DE2621885A1 - Vorrichtung zur abtragung von textilfasern von faserballen - Google Patents
Vorrichtung zur abtragung von textilfasern von faserballenInfo
- Publication number
- DE2621885A1 DE2621885A1 DE19762621885 DE2621885A DE2621885A1 DE 2621885 A1 DE2621885 A1 DE 2621885A1 DE 19762621885 DE19762621885 DE 19762621885 DE 2621885 A DE2621885 A DE 2621885A DE 2621885 A1 DE2621885 A1 DE 2621885A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- belt
- nails
- tape
- studded
- carriage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01G—PRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
- D01G7/00—Breaking or opening fibre bales
- D01G7/04—Breaking or opening fibre bales by means of toothed members
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
Description
F.LLI MARZOLI & C. S.p.A. - Palazzolo S./Oglio -Italien
"VORRICHTUNG ZUR ABTRAGUNG VOH TEXTILFASER!-! VOH
FASERiS7BALLEN"
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Abtragung von Textilfasern von
Fasernballen, nach der Art, bei der ein bewegliches, mit Nägeln beschlagenes Band rait der Oberfläche eines
Textilfasernballcns in Berührung kommt.
Es sind Vorrichtungen dieser Art bekannt, die ein
6098S0/0667
262188b
zur Aufnahme mindestens eines Ballens geeignetes Gestell undjeinen Schlitten umfassen, der vertikal und
horizontal im Gestell gleitbar geführt wird und ein mit Nägeln beschlagenes Band aufweist, das mit Hilfe
eines am Schlitten selbst angebrachten Antriebsmotors in Umlauf gebracht wird. In der Nähe des Austrittsendes
des mit Nägeln beschlagenen Bandes ist am Schlitten selbst und parallel zu den Antriebs-und Tragrollen
des mit Nägeln beschlagenen Bandes eine Abnehmerwalze angeordnet, die die durch das mit Nägeln beschlagene
Band abgetragenen Fasern auf ein, gleichfalls im Gestell angeordnetes Lattentuch führen. Das Lattentuch
überführt die Fasern den Arbeitsgängen zur Spinnvorbereitung.
Der Eingriff des Beschlags des unteren Trums des mit Nägeln beschlagenen Bandes mit der oberen Fasernschicht
des Ballens ruft offenbar eine Fasernabtragung hervor, die durch wirksame Fläche des Bandes selbst
begrenzt wird.
Da indessen die Ballen aus gerpessten Fasern verschiedener
Qualität und ungleichmässxger Dichte bestehen, erfolgt die Abtragung der Fasern von Ballen in der
Form von Knollen und Gewirren verschiedener Grosse, wodurch auch Fasern weggezogen werden, die sich ausser—
halb der erwähnten, wirksamen Fläche des Bands befinden.
Da die Fasernballen schichtenmässig gepresst sind, besteht auch die Gefahr, dass das mit Nägeln beschlagene
Band Fasernschichtenteile vom Fasernballen selbst abhebt. Dies könnte klacerweise den einwandfreien
— 2 —
6 0 9 8 5 0/0667 original inspected
Betrieb der nachfolgenden Maschinen beeinträchtigen oder Verstopfungen hervorrufen.· In anderen Fällen
könnte hingegen aufgrund der knoten-bzw.knollenförmigen Fasernanhäufungen der. Anteil einer der Bestandteile der erhaltenen Fasernvermischung mit einer daraus folgenden Qualitätsverschlechterung des Enderzeugnisses geändert werden.
könnte hingegen aufgrund der knoten-bzw.knollenförmigen Fasernanhäufungen der. Anteil einer der Bestandteile der erhaltenen Fasernvermischung mit einer daraus folgenden Qualitätsverschlechterung des Enderzeugnisses geändert werden.
Die Aufgabe der Erfindung ist die Vermeidung der oben erwähnten Gefahren und die Schaffung einer Vorrichtung
nach der oben beschriebenen Gattung, die eine gleich- und regelmässige Abtragung der Fasern von den Ballen
derart sicherstellen soll, dass die Fasern die nachfolgenden Maschinen nicht verstopfen können und mit
einer annäherungsweise konstanten Fördermenge abgetragen werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch eine Vorrichtung
nach der oben beschriebenen Art gelöst, bei der ein Schlitten, der ein mit Nägeln beschlagenes
Band trägt, vertikal und horizontal im Gestell der
Vorrichtung geführt wird, um mit der Oberfläche eines im Gestell aufgenommenen Ballens in Berührung zu kommen, wobei am Gestell angebrachte Antriebsmittel die horizontale und vertikale Verschiebung des Schlittens steuern und am Schlitten angebrachte Antriebsmittel das mit Nägeln beschlagene Band in Umlauf bringen, dadurch gekennzeichnet," dass sich vom Schlitten,ah den Seiten des mit Nägeln beschlagenen Bandes, Stangen
erstrecken, die bis zu einem geeigneten Abstand unterhalb der wirksamen Fläche des Bandes führen, um mit
Band trägt, vertikal und horizontal im Gestell der
Vorrichtung geführt wird, um mit der Oberfläche eines im Gestell aufgenommenen Ballens in Berührung zu kommen, wobei am Gestell angebrachte Antriebsmittel die horizontale und vertikale Verschiebung des Schlittens steuern und am Schlitten angebrachte Antriebsmittel das mit Nägeln beschlagene Band in Umlauf bringen, dadurch gekennzeichnet," dass sich vom Schlitten,ah den Seiten des mit Nägeln beschlagenen Bandes, Stangen
erstrecken, die bis zu einem geeigneten Abstand unterhalb der wirksamen Fläche des Bandes führen, um mit
ORIGINAL INSPECTED
60 9850/0667
262 188b 4
der obersten Fasernschicht des Fasernballens in Eingriff zu kommen, wenn sich die .wirksame Fläche des
Bandes mit dieser Fasernschicht in Berührung befindet, wobei diese Stangen zur genannten wirksamen Bandfläche
im wesentlichen parallel und zur Umlaufrichtung des Bandes kreuzförmig angeordnet sind.
In einer bevorzugten Ausfuhrungsform der Erfindung
ist an den beiden.Seiten des mit Nägeln beschlagenen Bandes, am Schlitten jeweils eine umlaufende Leitwalze
angeordnet, die die Fasern in Richtung des Bandes lenkt und mit Metallspitzen versehen ist, die zwischen
den Stangen beim Umlauf der Walze eingreifen,wobei diese Walze mit am Schlitten angeordneten Antriebsmitteln versehen ist.
Weitere Merkmale und die Vorteile der erfindungsgemässen Vorrichtung gehen aus der folgenden Beschreibung einer
in der anliegenden Zeichnung dargestellten Ausführungsform hervor. In der Zeichnung zeigen:
Figur 1 in einer teilweise geschnittenen Perspektive die erfindungsgemässe Vorrichtung;
Figur 2 eine teilweise aufgebrochene Draufsicht der Vorrichtung aus Fig.1;
Figur 3 einen Schnitt gemäss der Linie IH-III aus
Figur 2; und
Figur 4 einen Schnitt gemäss der Linie IV-IV aus Figur 2.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung umfasst ein Gestell
10 und einen Schlitten 11, der im Gestell 10 :mit Hilfe
6 0 9 8 5 0/0667 ^ n,s?E0TED
von vertikalen und horizontalen, miteinander durch Verbindungselemente I4 verbundenen Führungsstangen
12 bzw.13 verschoben werden kann. Die Führungsstangen
12 tragen den Schlitten 11 und sind mittels Antriebsmitteln bekannter und nicht gezeigter Art
zweckmässig betätigbar.
Im Schlitten 11 ist mit Hilfe von Zylindern 15 und
(Figur 3) ein mit Nägeln beschlagenes Band 17 drehbar gelagert. Ein am Rahmen 19 des Schlitten-s 11 angebrachter
Antriebsmotor l8 ist über einen Antriebsriemen 20 mit dem Zylinder 15 kinematisch verbunden.
Zwischen den beiden Trums des Bandes 17 wirken auf den unteren Bandtrum Rollen 22 ein, die in 23 durch am
Rahmen 19 befestigte Lagerelemente 24 elastisch gelagert sind. Der obere Bandtrum ist hingegen durch
einen, vom Rahmen 19 drehbar getragenen Zylinder 25 abgestützt.
Der Rahmen 19 trägt an jeder Seite des Bandes 17 jeweils eine Leiste 26, die sich in Umlaufsrichtung
des Bandes 17 erstreckt. Die beiden Leisten 26 sind, höher
angeordnet als der untere Trum des Bandes 17. An den Leisten 26 ist eine Vielzahl von Stangen 27 befestigt,
die sich unterhalb des unteren Trums des Bandes 17 erstrecken. Die Stangen 27 sind mit einem
kleinen xVbstand vom Nagelbeschlag des Bandes 17 angeordnet, zu dem sie im wesentlichen parallel sind. Sie
sind überdies zueinander parallel und zur Umlaufsrichtung
des Bandes:: 17 senkrecht angeordnet- (im gezeigten
Fall).
6 09850/0667
Wie aus Figur 4 ersichtlich, sind die Leisten 26 mit dem Rahmen 19 über ein vertikal verstellbares
und durch eine Feder 29 belastetes Lager 28 verbunden (Figur 4).
An jeder Seite des Bandes 17 ist überdies im Rahmen 19 jeweils eine mit Metallspitzen 32 versehene Leitwalze
30,31 drehbar gelagert. Die Walze 30,31 erstreckt
sich parallel zur Umlaufrichtung des Bandes und ist mit ihrer Drehachse oberhalb der Stangen
27 angeordnet, zwischen denen die Metallspitzen 32
nach unten vorstehen.
Wie aus Figur 2 ersichtlich, sind die Walzen 30 und
31 mit Hilfe von Antriebsmotoren 33 und 34 antreibbar. Die Walzen 30 und 31 betätigen ihrerseits Abstreifwalzen 35 und 36, die mit ihnen über Zahnräder
37 und 38 kinematisch verbunden sind. Die Abstreifwalzen
37 und 38 sind im Rahmen 19 oberhalb der Walzen
30 und 31 angeordnet und weisen mit Einschnitten
40 versehene Flügel 39 auf. Durch die Einschnitte hinlurch werden die Metallspitzen 32 beim Umlauf der
Walze 30, 31 geführt.
Der Rahmen 19 ist seitlich und oben durch einen Blechmantel 41 abgedeckt. Lcitbleche 49 sind am Rahmen
19 zwischen der Walze 30, 31 und dem oberen Bandtrura.
angeordnet.
An der Austrittsseite des Bandes 17 ist am Schlitten
11 eine Abnehnierwalze 42 drehbar angebracht, die dem
Zylinder 15 des Bandes 17 gegenüberliegt. Diese Ab-
609850/0667
nehmerwalze 42 wird mit Hilfe eines nicht gezeigten Antriebsmittels in Umlauf gebracht. Die Abnehmerwalze
42 ist überdies mit ihren Metallspitzen 44 gegenüber
einem vertikalen Lattentuch 43 angeordnet, das in 45 abgestützt und in seinen baulichen Einzelheiten
nicht dargestellt ist, da es bekannter Art ist.
Die Wirkungsweise der erfindungsgemässen Vorrichtung ist wie folgt:
Man nehme an,- dass im Gestell 10, unterhalb des Schlittens
Hx ein Fasernballen 50 niit einer im wesentlichen
der Längserstrecicung des Schlittens gleichen Breite und einer beliebigen Länge angeordnet sei.
Zur Abtragung des Fasern vom Ballen 50 wird der Schlitten
11 gemäss dem Pfeil 51 abgesenkt, während das Band
durch den Motor 18 gemäss dem Pfeil 52 in Umlauf gebracht
wird. Der Motor 33 bringt die Walze 30 gemäss dem Pfeil 53 und der Motor 34 die Walze 31 gemäss dem
Pfeil 54 in Umlauf. Aufgrund der Geschwindigkeitsübersetzung eines des Zahnäcäder· 37-38 werden die Abnehmerwalzen
35 und 36 mit grösserer Drehzahl als die Walzen 30 und 3I und im umgekehrten Sinn gegenüber
denselben angetrieben.
Nach Absenkung des Schlittens 11, werden die Stangen 27 auf die obersten Fasernschicht des Fasernballens
50 gedrückt. Die Fasern, beispielsweise Baumwollefasern, der genannten Schichtiehmen so eine gewellte
Ausbildung in Umlaufrichtung des Bandes 17 an. Die Erhebungen der zwischen den Stangen 27 vorstehenden
609850/0667
Fasern, sind somit geeignet mit dem Nagelbeschlag des Bandes 17 in Eingriff zu kommen, wobei verhindert
wird, dass sich knollen-und knotenartige Fasernanhäufungen oder geradezu Schichtteile durch die
Einwirkung des Nagelbeschlages vom Ballen abtrennen. Die Abtrennung von Schichtteilen wird auch an den
Grenzen der wirksamen Fläche des Bandes 17 durch die Anwesenheit der Leitwalzen 30,31 verhindert, die
während der Verschiebung des Schlittens 11 gemäss dem Pfeil 55 die Fasern in Richtung des Bandes 17
leiten. Fasern, die sich gegebenenfalls auf den Metallspitzen 32 der Leitwalzen 30,31 abgelagert haben
sollten werden durch die Abstreifwalzen 35 und
36 abgeführt und auf den oberen Trum des Bandes umgelenkt. Sowohl die durch die Zylinder 30, 31
abgehobenen Fasern als auch jene, die durch den Nagelbeschlag des Bandes 17 abgetragen wurden, werden
daher durch diesen letzten abgeführt. Am Austritt des Bandes 17 werden daher die Fasern von der Abnehmerwalze
42 abgenommen, die bei ihrem Umlauf im Sinne des Pfeiles 56 die Fasern dem Lattentuch 43
übergibt, das gemäss dem Pfeil in Umlauf gebracht wird.
Die Fasern v/erden auf diese Weise mit einer ungefähr konstanten Menge vom Ballen 50 abgenommen. Aus den
oben angeführten Gründen werden somit auch in den der erfiidungsgemässen Vorrichtung folgenden Maschinen
Verstopfungen vermieden und die Fasern untereinander
im wesentlichen entwirrt.
6Ö9850/0667
Die Fasern v/erden so in, dosierten Mengen abgeführt,
die fast ausschliesslich vom Gewicht des Schlittens, von"der Umlaufgeschwindigkeit des Bandes
und der Leitwalzen abhängen: diese sind Einflussparameter, die weitgehend einstellbar sind.
Es liegt nahe, dass die e^findungsgemässe Vorrichtung
auch verschieden ausgeführt werden kann. Die Stangen, die auf den Fasemballen gedrückt werden,
könnten zum Beispiel auch zur Umlaufgeschwindigkeit des mit Nägeln beschlagenen Bandes geneigt sein.
So könnten auch zwei mit Nägeln beschlagene Bänder aneinander angereiht sein,und zwar immer mit derselben
Anordnung der Druckstangen und der Abnehmerwalzen.
60 98 50/0667
Claims (8)
1. Vorrichtung zur Abtragung von Textilfasern von Fasernballen,bestehend aus einem Gestell, das
geeignet ist, mindestens einen Fasernballen aufzunehmen, und einem Schlitten, der horizontal und
vertikal im Gestell verschoben werden kann und ein mit Nägeln beschlagenes, endloses Band trägt, das mit
Hilfe eines auf dem Schlitten selbst angebrachten Motors in Umlauf gebracht wird, dadurch
gekennzeichnet, dass sich vom Schlitten, an den Seiten des mit Nägeln beschlagenen Bandes,
Stangen erstrecken, die bis zn einem zweckmässigen
Abstand unterhalb der wirksamen Fläche des Bandes fähren um mit der obersten Fasernschicht des Ballens
in Eingriff zu kommen, wenn die wirksame Fläche des Bandes mit ihr in Berührung kommt, wobei diese
Stangen zur genannten Fläche im wesentlichen parallel sind und zur Umlaufrichtvmg des mit Nägeln beschlagenen
Bandes kreuzförmig angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich einer
jeden Seite des mit Nägeln beschlagenen Bandes am Schlitten eine Leitwalze angeordnet ist, die durch
einen Motor derart in Umlauf gebracht wird, dass die Fasern in Richtung des Bandes geleitet werden, wobei
diese Leitwalze mit Hetallspitzeii versehen ist, die
zwischen den genannten Stangen hindurch ragen, und
609850/0667
mit Hilfe von am Schlitten angeordneten Antriebsmitteln betätigt wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzei chnet, dass die genannten Stangen
sich senkrecht zur Umlaufrichtung des mit Nägeln beschlagenen Bandes erstrecken.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Stangen
von Leisten getragen v/erden, die sich in Umlaufrichtung des mit Nägeln beschlagenen Bandes erstrecken
und im Bereich der Seiten des Bandes am Schlitten befestigt sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4> dadurch
gekennzei c h η e t, dass diese Stangen am Schlitten über elastisch nachgiebige Lager befestigt
sind.
6. Vorrichtung ."nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass zwischen den beiden Trums des mit Nägeln beschlagenen Bands Rollen
angeordnet sind, die senkrecht zur Umlaufrichtung des Bandes sind, auf den unteren Trum des Bandes
einwirken und im Bereich des Schlittens elastisch belastet sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch
gekenn zei chnet, dass im Schlitten Abstreifwalzen
angeordnet sind, die mit den Leitwalzen
609850/0667
zusammenwirkenium die durch die Leitwalzen abgenommenen
Fasern auf den oberen Trum des mit Nägeln beschlagenen Bandes umzuleiten.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an das mit Nägeln
beschlagenen Band mindestens ein zweites mit Nägeln beschlagenes Band mit Stangen,Leitwalzen und Abnehmerwalzen,
seitlich angereiht ist, dieijn wesentlichen
wie für das erste, mit Nägeln beschlagene Band angeordnet sind.
609850/0667
Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT23584/75A IT1038333B (it) | 1975-05-21 | 1975-05-21 | Apparecchiatura per distaccare e asportare fibre tessili da balle di fibre |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2621885A1 true DE2621885A1 (de) | 1976-12-09 |
DE2621885C2 DE2621885C2 (de) | 1982-09-02 |
Family
ID=11208326
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2621885A Expired DE2621885C2 (de) | 1975-05-21 | 1976-05-17 | Vorrichtung zur Abtragung von Textilfasern von Faserballen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4040145A (de) |
CH (1) | CH606518A5 (de) |
DD (1) | DD124197A1 (de) |
DE (1) | DE2621885C2 (de) |
GB (1) | GB1511781A (de) |
IT (1) | IT1038333B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0199041A1 (de) * | 1985-03-22 | 1986-10-29 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Abtragen von Faserflocken aus Textilfaserballen |
WO1991005094A2 (de) * | 1989-10-05 | 1991-04-18 | Hergeth Hollingsworth Gmbh | Öffnungsvorrichtung |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2819292C3 (de) * | 1978-05-02 | 1982-01-28 | Trützschler GmbH & Co KG, 4050 Mönchengladbach | Vorrichtung zum Öffnen von Faserballen |
DE3933275A1 (de) * | 1989-10-05 | 1991-05-02 | Hollingsworth Gmbh | Vorrichtung zum abtragen von faserballen |
CN114318595B (zh) * | 2021-12-17 | 2022-11-29 | 邵阳东信棉业有限公司 | 一种牛仔面料生产用抓棉机 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1545367A (en) * | 1924-07-28 | 1925-07-07 | John T Tice | Cotton bale opening and mixing apparatus |
DE1685619A1 (de) * | 1967-03-17 | 1971-11-11 | Spinnereimaschb Karl Marx Stad | Verfahren und Vorrichtung zum OEffnen und Mischen von Faserballen |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB610393A (en) * | 1946-04-04 | 1948-10-14 | John Hughes | Improvements in or relating to means for opening bales of fibres |
US3251095A (en) * | 1963-05-06 | 1966-05-17 | Callaway Mills Co | Fiber handling method and apparatus |
GB1132871A (en) * | 1966-01-26 | 1968-11-06 | Ivanovsky Nii Khlopchatobumazh | Machine for opening, cleaning and blending of fibrous materials, e.g. cotton, direct from bales |
CH503809A (de) * | 1969-12-12 | 1971-02-28 | Rieter Ag Maschf | Verfahren zum Öffnen von Faserballen und Mischen der Fasern |
-
1975
- 1975-05-21 IT IT23584/75A patent/IT1038333B/it active
-
1976
- 1976-05-11 GB GB19438/76A patent/GB1511781A/en not_active Expired
- 1976-05-17 DE DE2621885A patent/DE2621885C2/de not_active Expired
- 1976-05-18 US US05/687,601 patent/US4040145A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-05-19 DD DD192919A patent/DD124197A1/xx unknown
- 1976-05-21 CH CH640576A patent/CH606518A5/xx not_active IP Right Cessation
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1545367A (en) * | 1924-07-28 | 1925-07-07 | John T Tice | Cotton bale opening and mixing apparatus |
DE1685619A1 (de) * | 1967-03-17 | 1971-11-11 | Spinnereimaschb Karl Marx Stad | Verfahren und Vorrichtung zum OEffnen und Mischen von Faserballen |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0199041A1 (de) * | 1985-03-22 | 1986-10-29 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Abtragen von Faserflocken aus Textilfaserballen |
WO1991005094A2 (de) * | 1989-10-05 | 1991-04-18 | Hergeth Hollingsworth Gmbh | Öffnungsvorrichtung |
WO1991005094A3 (de) * | 1989-10-05 | 1991-05-16 | Hollingsworth Gmbh | Öffnungsvorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4040145A (en) | 1977-08-09 |
DE2621885C2 (de) | 1982-09-02 |
DD124197A1 (de) | 1977-02-09 |
IT1038333B (it) | 1979-11-20 |
CH606518A5 (de) | 1978-10-31 |
GB1511781A (en) | 1978-05-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DD271254A1 (de) | Vorrichtung zum entholzen von pflanzen mit langen fasern auf dem feld | |
DE3128110A1 (de) | "verfahren und einrichtung zum schneiden von flankenoffenen keilriemen" | |
DE1923326C3 (de) | Vorrichtung zum öffnen von Ballen bzw. Preßballen aus Textilfasern u. dgl | |
DE2621885A1 (de) | Vorrichtung zur abtragung von textilfasern von faserballen | |
DE3844147C2 (de) | ||
DE863927C (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Spulen durch Abwickeln des Restgarnes | |
DE2909133C2 (de) | ||
DE3047470A1 (de) | "verfahren und vorrichtung zum stetigen glaetten einer druckwalze einer spulen-wickelmaschine" | |
DE2627798A1 (de) | Automatischer apparat zur herstellung ringfoermiger artikel aus einem langen geflecht oder band aus textilmaterial | |
DE2515749A1 (de) | Textilfaserndosierverfahren und -anlage | |
DE3003827A1 (de) | Einrichtung zur mechanischen reinigung von waessern vermittels von rechen | |
DE2644976A1 (de) | Scheidepresse | |
DE2857481C2 (de) | Vorrichtung zur Lagerung von abzuwickelnden Stoffballen o.dgl. | |
DD297672A5 (de) | Vorrichtung zur automatischen kompensierung des verschleisses der kreisfoermigen buerste einer geradlinigen kaemmaschine | |
DE2437834A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum entnehmen von fasermaterial aus gepressten ballen | |
DE3908220A1 (de) | Bandmesser-spaltmaschine | |
DE2828917A1 (de) | Vorrichtung zur lagerung von abzuwickelnden stoffballen o.dgl. | |
DE2503192C2 (de) | Vorrichtung zum Entfernen von Ausschuß unterhalb der Schlußgruppe einer Papiermaschine | |
DE3924095A1 (de) | Gatter fuer eine zettel- oder schaeranlage | |
DE2828123A1 (de) | Vorrichtung zum ernten von beispielsweise rueben | |
DE1274975B (de) | Dungfoerdervorrichtung | |
EP0937804B1 (de) | Verfahren und Anlage zur kontinuierlichen Nassbehandlung einer textilen Warenbahn | |
DE2018445C3 (de) | Vorrichtung zum Öffnen von Textilfaserballen | |
DE2247429A1 (de) | Einrichtung zum abspulen von einer stehenden spule und garnstraehnhalter | |
DE19854194A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Karde |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8330 | Complete disclaimer |