DE2620429A1 - Baukonstruktion und kupplungsprofil einer baukonstruktion - Google Patents

Baukonstruktion und kupplungsprofil einer baukonstruktion

Info

Publication number
DE2620429A1
DE2620429A1 DE19762620429 DE2620429A DE2620429A1 DE 2620429 A1 DE2620429 A1 DE 2620429A1 DE 19762620429 DE19762620429 DE 19762620429 DE 2620429 A DE2620429 A DE 2620429A DE 2620429 A1 DE2620429 A1 DE 2620429A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
profile
air
construction according
coupling profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762620429
Other languages
English (en)
Other versions
DE2620429C2 (de
Inventor
Willem Marinus Treffers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2620429A1 publication Critical patent/DE2620429A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2620429C2 publication Critical patent/DE2620429C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/06Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members
    • E04B9/064Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members comprising extruded supporting beams
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/02Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation having means for ventilation or vapour discharge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)

Description

M Κοη/ΐΠΙ,4
2920Λ29
Willem Marinus Treffers, Baarn, Niederlande Baukonstruktion und Kupplungsprofil einer Baukonstruktion
Die Erfindung betrifft eine Baukonstruktion mit einer Anzahl identischer Kupplungsprofile, die in einer Deckenfläche aufgehängt sind, je ein im wesentlichen U-förmiges Profil und mindestens einen Luftdurchgang aufweisen und auf der Unterseite offen sind.
Eine "solche Baukonstruktion ist bekannt. Dabei tragen die Kupplungsprofile eine schwebende Decke oder bilden einen Raster, an dein schalldämpfende Bauteile oder Leuchten befestigt werden können. Eine Anzahl der Kupplungsprofile eignet sich ausserdem für Luftzu- oder -abfuhr, zur Aufnahme elektrischer Leitungen, zum Abstützen von Wänden, um den unter den Kupplungsprofilen liegenden Bauin je nach dessen Bestimmung technisch aufzuschliessen.
Die Erfindung schafft eine Baukonstruktion, bei der sich die Stellen der Luftzu- und -abfuhr und die Stellen der elektrischen Anlage besser in Uebereinstimmung mit der Bestimmung des Raums wählen lassen. Zu diesem Zweck ist die Baukonstruktion nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass jedes der Anzahl von Kupplungsprofilen sowohl zur Aufnahme elektrischer Leitungen als auch zur Aufnahme mindestens eines Luftreglers eingerichtet ist.
Da jedes der Anzahl von Kupplungsprofilen für die Zu- oder Abfuhr von Luft und für die Aufnahme elektrischer Leitungen benutzt werden kann, lässt sich nach Wunsch Luft an praktisch jeder beliebigen Stelle dem Raum zuführen oder aus diesem abführen, während ausserdem die Anschlüsse für elektrische Leitungen, z.B. der Beleuchtung, des Fernsprechers, einer Rechenmaschine und/oder für ilntenneleitungen und Leuchten, Uhren, usw. je nach der Einteilung und der Bestimmung der unterschiedlichen Räumlichkeiten an jeder beliebigen Stelle jedes beliebigen Kupplungsprcfils vorgesehen werden können, auch nach Fertigstellung des Gebäudes. Eine Umstellung von Luftzu- und
609848/0274
-abfuhrstellen und elektrischer Anschlüsse lässt sich somit bei Änderung der Einteilung und/oder der Bestimmung des Raums bequem durchführen. Die Luftversorgung an irgendeiner Stelle schliesst einen elektrischen Anschluss an der gleichen Stelle nicht aus.
Die Erfindung betrifft und schafft ausserdem ein offensichtlich für eine Baukonstruktion nach der Erfindung bestimmtes Kupplungsprofil, das ein im wesentlichen U-förmiges Profil und mindestens einen Luftdurchgang aufweist und auf der Unterseite offen ist. Dieses Kupplungsprofil ist dadurch gekennzeichnet, dass es sich zur gleichzeitigen Aufnahme elektrischer Leitungen und mindestens eines Luftreglers eignet.
Die vorerwähnten und weiteren Merkmale der Erfindung werden nachstehend an Hand einer Zeichnung näher erläutert.
In der Zeichnung zeigen:
Figur 1 eine schaubildliche Ansicht eines noch nicht eingeteilten Raums nach der Erfindung,
Figur 2 in vergrössertem Masstab eine weggebrochene, perspektivische Ansicht eines bereits eingeteilten Raums nach Figur 1, Figur 3 in vergrössertem Masstab ein Detail III in Figur 2, Figur 4 eine Abart des Details IY nach Figur 3, Figur 5 in vergrössertem Masstab einen Teil V in Figur 2, Figur 6 in vergrössertem Masstab einen Teil VI in Figur 2, Figur 7 in vergrössertem Masstab ein Detail VII in Figur 2, Figur 8 in vergrössertem Masstab ein Detail VIII in Figur 2,
609848/0274
figur 9 in vergrössortem iiasstab das Detail IX in Figur 2, Figur 10 in vergrössertem Masstab das Detail X in Figur 2,
Figuren 11, 12, 13 und 14 je eine Abart einer anderen Ausbildung des Kupplungsprofils nach der Erfindung mit einem Luftmengenregler und
Figur ±3 eine weitere Abart des Kupplungsprofils nach der Erfindung mit an diesem zu befestigenden Elementen.
Die Baukonstruktion 1 nach Figur 1 enthält eine Anzahl in einem Raum 2 in gleichen Abstanden a, voneinander an einer Baudecke 3 aufgehängter, identischer,, paralleler Kupplungsprofile 4 aus Metall z.B. gezogenem Aluminium.
Die Kupplungsprofile 4 haben ein'im wesentlichen U-förmiges Profil, sind auf der Unterseite 5 über die ganze Länge im wesentlichen offen und haben auf der Oberseite 6 in Abständen b_ voneinander vorgesehene Offnungen 7·
Die Aufhängung jedes Kupplungsprofils 4 an der Baudecke 3 erfolgt mittels Hänger 8, die je eine steif an der Baudecke 3 festzuschraubende Konsole 9> eine an.der Konsole 9 aufgehängte Schraubstange 10 mit einer kugelförmigen Mutter 11, einen die Mutter 11 umhüllenden, radial dehnbaren Stahlmantel 14, von dem Zungen 12 in über die öffnung 7 und beiderseits derselben in der Oberseite 6 des Kupplungsprofils vorgesehene, axiale Nuten 13 eingreifen, und eine die radiale Dehnung des Mantels 14 verbindernde Sperrbuchse 15 enthalten.
Figur 4 zeigt eine Abart, in der die Zungen 12 des Mantels 14 in auf der Aussenseite des Kupplungsprofils 4 vorgesehene Nuten 78 eingreifen können.
609848/0274
Die Kupplnngsprofile 4 aind durch eine Anzahl quer zu diesen verlaufender läipplungsprof ile l6 miteinander verbunden, die ein gleiches Profil wie die Kupplungsprofile 4 aufweisen und die mittels Sattel 17 auf den Kapplungsprofilen 4 ruhen. Streifen 92 der Sattel 17 greifen in Nuten 13 der Kupplungsprofile l6. Teile der Kupplungsprofile 16 bzw. der Kupplungsprofile 4 lassen sich durch eine in die Nuten 13 eingreifende Platte 93 und durcb in äussere Nuten 78 und/oder 71 eingreifende Stifte 9k miteinander verbinden. Im Kaum 18 zwischen der Baudecke 3 und den Kupplungsprofilen 4 erstrecken sich eine Luftzufuhrleitung 20 und eine Luftabfuhrleitung 21 parallel zu den Kupplungsprofilen 4. Die Luftzufuhrleitung 20 ist durch Rohre 22 an Luftzufuhrkasten 23 angeschlossen, die (siehe Figur 5) auf der Unterseite offen sind und je zwei in die .Nuten 13 eingreifende Zungen 24 aufweisen. Die Zungen 24 lassen sich in die Nuten 13 einführen, indem die Wände 25 in Abwesenheit der Deckel 26 in Richtung aufeinander bewegt werden. Gegebenenfalls kann in nicht dargestellter Weise ein auf der Unterseite offener Kanal 19 und/oder 20 unmittelbar über einem Kupplungsprofil 4 angebracht werden. Die auf der Innenseite an den Wänden 25 anliegenden Deekel 26 halten die Zungen 24 in den Nuten 13 fest. Ein Luftmengeregler 27 besteht im wesentlichen aus einer in axialer Richtung in ein Kupplungsprofil 4 bis unter einen Luftzufuhrkasten 23 geschobenen Rolle 128 aus schall-isolierendem Material z.B. Mineralwolle oder PVC-Schaum, vorzugsweise Kork wegen der guten schall-isolierenden und schalldämpfenden und feuersicheren Eigenschaften. In diesem Luftmenge* regler 27 sind in Abständen b_ voneinander runde Löcher 29 vorgesehen. Der Durchmesser f_ der Löcher 29 ist so gering, dass die Luft in Form einer Turbulenz heraustritt.
Der Luftmengeregler 27 ist in axialer Richtung verschiebbar, zur Regelung der aus dem Luftzufuhrkasten 23 durch die öffnungen 7 und die Löcher 29 an der Unterseite 5 des Kupplungsprofils 4 fliessenden Luftmenge, indem die Überlappung c_ der öffnungen 7 und der Löcher 29 nach Wunsch vergrössert oder verkleinert wird. Da der Luftmengeregler 27 zudem ein Luftstromrichtungsregler ist, kann die Luft nach Wunsch
609848/0274
in Richtung des Pfeils 30 in den Raum 2 eingeführt werden, wenn die Löcher 29 die in Figur 5 dargestellte Stellung einnehmen, in senkrechter Abwärtsrichtting gemäss Pfeil 31, wenn die Löcher 29 eine Tertikaie Lage einnehmen.? oder in llichtung des Pfeils 32, wenn die Löcher 29 in die äureh gestx'ichelte Linien angedeutete Stellung 29' gedreht sind. Der Luftraeageregler 27 kann dazu mittels eines gekrümmten Schlüssels 33 verschwenkt v/erden.
Figur 6 zeigt einen auf äer Oberseite eines Kupplungsprofils 4 durch Zungen 24 iß den Nuten 15 befestigten Luftabfuhrschrank 34, der durch ein Hohr 36 an die Luftafeiuhrleitung 19 angeschlossen ist.
Im Kupplungsprofil 4 nach Figur 7 befinden sich elektrische Leitungen nahe jedem der beiden Flansche 38 des Kupplungsprofils 4. Diese Leitungen 37 bestehen aus* einem Streifen 39 aus Isoliermaterial, in dem Leiter 40 eingebettet SiEd9 die je für sieb durch einen Schlitz 41 für einen Kontakt 42 eines Steckers 43 zugänglich sind, ΐιβν Stecker greift mechanisch um die naeb iaaen gerichteten t unterem Sandes* 43 der Flansche 3$. Die Flansche 38 haben eine Längshöhlung 46, in üie der Streifen 39 elastisch ein:»,'©© te to Der Stack©? 43 kann mit einsK nach unten verlaufenden Aöfubi-l-rEbei 110 und/oclss· mit eines dureb eineöffnung 7 geführten Za- ®ier Abfufarkabe! 111 verbunden werden, ö&s Kabel 111 kann gegebenenfalls s©gar dureb ein Loeb 29 das Luftmengereglers 27 gesteckt werden, wobei dieser die öffnung 7 zwar nicht viii3% verschliessen kann, aber dies ist praktisch niemals notwendig. Gegebenenfalls kann ein elektrisches Kabel 124 ohne Stecker 43 durch das Kupplungsprofil 4 liiageführt werden.
Die Leiter 40 können dem elektrischen Netz zugehören zum Speisen elektrischer Geräte z.B. einer Schreibmaschine 44, Lampen 47 und 53, elektrischer Uhren 4ö und dgl. und/oder die Leiter eines Computerunfl/oder fernsehantennenetzes sein. Figur 2 Ksigt Fernsprecher 49, einen Fernschreiber 50, einen Coinputeranschluss 51 und ein Fernsehgerät 52, die alle angeschlossen sind.
6 :i ■'' ο h ei / U 2 7 h
2620423
Vasli Figur 8 ist eine- Lslichte 53 unmittelbar an den unteren Händeτη 45 des Kupplungsprofils 4 mittels eines Steckers 43 und eines dem Stecker 43 entsprechenden Riegels 5h befestigt, welcher Riegel elektrische Kontakte· 42 entbehrlich macht«
Die elektrischen Leitungen 37 können sieb aber die ganze Länge des Raums 2 innerhalb des Kupplungsprofils 4 erstrecken und brauchen somit nur am Ende des Kupplungsprofils 4 angeschlossen zu werden, während an dem gleichen Kupplungsprofil 4 Luftzufuhrschr-änke 23 und/oder Luftabxuhrschränke 3*1* angebracht werden können. Die Leuchte 55 nach Figur 2 htit sogar eine zentrale Ausnehmung 56» damit ein Luftabfu.hrselirank 34, der über dieser Leuchte 55 angebrasbt ist, Luft ansaugen kann.
Figur 9 zeigt eine Wand 57 3 äiz &n siaea Kapplurigsprofil 4 befestigt ist* Zu diesem Zweck sind die u&tersn RSndsr kj des Kupplungsprofils air eiii&r- Anzahl YossiuciSidiGr entf erntsr Stallen mittsIs eines Zapf bolzens 6;' Si."iso?:9n einer reökiteekigsii Lfettsr 58 und einem Füilprofil 59 festäjci..:I.::-::":t: :;obei swai dureli Bolzen 62 and Muttsr-u 63 miteinander ver-I"it:;ig:;-s illc-iuiaplatten βθ mit BMnüern 6i an das Frofil 59 ^nd die Waad äüigreifon. Auf der Obsrselte 6 des KupplußgEprofils 4 ist eine Schallsp&rr:7aiid 54 in gleicher Weise mit dem Ktzpplimgsprofii 4 verbunden und SV(Gi* mittels eiiier in die i-Iuten 13 singreif'snden Matter 65, eines Fällprc2ils 59} eines Zapfbelzess 66 usa KIGlasplatten 60 iait Bolsen 62 und Muttern 63.
Die vVtinde 57 und 64 lassen sieb nach Bedarf bequem verstellen, wobei auch die Luftzu- und -abfuhr, sowie die erwähnten Geräte einfach und schnell an einer anderen, angemessenen Stelle angeschlossen werden können. Die Anschlussteilen und die Anordnung der 'A'ände 57 können nicht nur in einer spaten Stufe der Bauarbeit d.h. unmittelbar vor dem Hinziehen in den Raum 2 gewählt werden, sondern lyasen sich ausserdem ühno Erechax*beit und mit geringster Anstrengung <.· · fcimai λπ sich ändernde ßetriebsverhältnisse anpassen.
0 9 8 ; P
Vorzugsweise wird der Raum 2 durch eine sch?/ebencle Decke 67 von
dem Ii »mim 18 mittels Deckenplatten 68 getrennt, die mittels Lager 69 mit den Enden 70 in äussere Nuten 71 der Kupplungsprofile 4 eingreifen (Figur 1O). Einerlei ob Deckenplatten 68 wolri oder nicht angebracht werden, können zum Absorbieren von Schall aus dem Kaum 18 Schalldämpfer 125 an den Kupplungsprofilen 4 angebracht werden, die aus je einem auf der Unterseite offenen Kasten mit perfoi'ierten Wänden 126 bestehen, in dem ein mit Mineralwolle 128 gefüllter, biegsamer Sack 127 z.B. aus Kunststoff untergebracht ist. Der Sehall aus dem Raum dringt durch das Kupplungsprofil 4 in die Schalldämpfer 125, wo er absorbiert wird.
Gegebenenfalls können Träger 69 oder Deckenplatten 68 auf der Ober~ seite 6 der Kupplungsprofile 4 oder auf nach aussen gerichteten
Rändern 72 anderswie ausgebildeter Kupplungsprofile 4 angebracht werden.
Nach Figur 11 hat das Kupplungsprofil 4 zwei Spannschienen 73, die mittels Luitdurchgänge 108 frei lassender Brückenteile 109 miteinander verbunden sind, die einen Luftmengeregler 2? einsperren, die je einen Satz elektrischer Leitungen 37 aufnehmen, die je einen nach innen gerichteten unteren Rand 45 aufweisen und die mit je einem
Rand 7k hinter einen unteren Rand 75 eines Flansches JS greifen.
Figur 11 zeigt, dass an einer und derse^en Stelle des Raums an
einem und demselben Kupplungsprofil 4 ein elektrischer Anschluss und gleichzeitig eine Luftzufuhr angebracht werden können. Der Stecker lässt sich auch nach den anderen Figuren an einer beliebigen Stelle des Kupplungsprofils 4 an die elektrischen Leitungen 37 anschliessen. Es lässt sich z.B. nach Figur 5 unter dem Luftmengeregler 27 eine hängende Steckdose 89 anbringen.
Figur 12 zeigt ein dom nach Figur 11 entsprechendes Kupplungsprofil 4, aber hier besteht der Luftmengeregler 27 aus einem Schieber 76 mit nahezu rechteckigem Profil mit Löchern 29, wobei die Ausflussrichtungen 30, 31 bzw. 32 der Luft durch die Stellung eins am Schieber 76
schwenkbar aufgehängten Klöppelprofils 77 bedingt werden. Zur Befestigung
609848/0274
von Luftschränken 23 oder 34 hat die Oberseite 6 des Kupplungsprofils sowohl innere als auch äussere Nuten 13 bzw. 78·
Figur 13 zeigt ein dem nach Figur 12 sehr ähnliches Kupplungsprofil 4, aber hier ist der Schieber ?6 nicht aus Blechmaterial sondern aus z.B. Schalldämpfungsmaterial hergestellt. Figur 13 zeigt ausserdem eine Abart eines Hangers 3 zur schwingfreien Befestigung des Kupplungsprofils 4. Dieser Hänger 8 besteht aus eines* Eonsole 9 mit einem Schraubloch 83 zur Aufnahme eines durch ein U-förmiges Klemmstück geführten Bolzens 84. Das Klemmstück 85 hat zwei nach innen gerichtete Ränder 86, die in äussere Nuten 78 des Kupplungsprofils 4 eingreifen, worauf ein um das Klemmstück 85 verschiebbarer Ring 87 die Verschiebung des Klemmstückes 85 verhütet.
Figur 14 zeigt ein aus Blechmaterial hergestelltes Kupplungsprofil 4, dessen Flansche J1S auf der Aussenseite durch Punktschweissen angebrachto Befestigungsstrcifen 79 aufweisen zur Befestigung von Luftkasten 23 und/oder Jk, zum Aufhängen des Kupplungsprofils 4 an der Gebäudedecke und zum Abstützen von Trägern 69 oder Tragprofilen 9 (siehe Figur 3)·
Ähnlich wie ein Stecker 43 kann auch ein Zugschalter 88, eine hängende Stackdose 89, eine elektrische Hanguhr 48 und dgl. (siehe Figur 2) an den unteren Rändern 45 aufgehängt werden.
Das Kupplungsprofil 4 nach Figur 15 aus Blechstahl hat durch Punktschweissen befestigte Streifen 79 und 96. Die Streifen 96 nehmen elektrische Leiter 57 &uf, während die Streifen 79 dienen zum Aufhängen des Kupplungsprofils 4 mittels eines U-förmigen Hängers 8, der durch einen Bolzen 28 an einer Aufhängeplatte 35 befestigt ist, die in einem in der Decke 3 vorgesehenen Profil 97 verschiebbar ist.
Die unteren Ränder 98 eines Luftabfuhrschranks 34 oder eines Luftzufuhrschranks 23 können von den oberen Rändern 99 "von Streifen 79 ähnlich wie untere Ränder 100 eines Ubergangsprofils 101 zur Befestigung von Schall-isolierplatten 102 gehaltert werden.
609848/0274
2620423
NACHGEREiOHT
Ferner können 'Erugyrofile 93 au den Streifen 79 aufgehängt werden. Diese Tragprofile 95 können Deckenplatten 68 und/oder Leuchten 103' tragen.
In der Unterseite 5 des Kupplungsprofils k kann ein Ubergangsprofil 104 angebracht werclon, das eine .'.'and 25 abstützt.
ί 1 ί
BAD ORIGINAL

Claims (6)

  1. PATENTiVNSPRUEGHE
    ( 1Λ Baukonstruktion mit einer Anzahl identischer Kupplungsprofile, die in einer Deckenfläche aufgehängt sind, die je ein im wesentlichen U-föriniges Profil und mindestens einen Luftdurchgang aufweisen und auf der unteren Seite offen sind, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der Anzahl von Kupplungsprofilen (h) zur Aufnahme sowohl elektrischer Leitungen (37) als auch mindestens eines Luftreglers (27) eingerichtet ist.
  2. 2. Baukonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,dass zwischen dan Kupplungsprofilen (4) und der Eaudecke (3) ein Raum (l8) zur Aufnahme von Luftkanälen (19? 2ö, 22} 36), elektrischen Leitungen (ill) und Ililfsapparatur (23, 24, 125) vorhanden ist.
  3. 3. Baukonstruktion nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass unter den Kupplungsprofilen (4) ein einzuteilender oder eingeteilter Betriebsrat!*;: (2) vorhanden ist.
  4. 4. Baukonstruktion nach einea der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein auf der Unterseite offener Luftzufuhrschrank (23) auf der Oberseite mindestens eines der Kupplungsprofile (4) angebracht ist.
  5. 5« Baukonstruktion nach einem dor vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Luftrnengeregler (27) im Kupplungsprofil (4) unter dem Luftzufuhrschrank (23) angebracht i
  6. 6. Baukonstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Luftstromrichtunesregler (27) ira Kupplungsprofil (4) unter den Luftzufuhrsehrani: (23) angebracht ist.
    7« iU'.iikonä truktiori nach einem der vorhergehenden ..sj,
    >>.;,,,.,.:. r_ >i:.oi(! ·{■ lehm? fc } Inss im Kupplungspr^f 11 M t- ' rLuf t
    i' lh,, iiianl: i.ij) ein ^,1^v (-/) nn;.rt:br.-ic;ifc i- ■- ;: j ■ ι! die
    ; ■ iicii dia S cröu'l!'i:;« ;h. '■ -.n L:? i. ..'t ν - ':,
    »J 'S Ί O h ü / Ij ,
    8. Baukonstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein auf der Unterseite offener Luftabfuhrschrank (34) auf der Oberseite (6) mindestens eines der Kupplungsprofile (4) angebracht ist.
    9. Baukonstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungsprofile (4) Deckenelemente (68,69) einer schwebeneden Decke (67) tragen.
    10. Baukonstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungsprofile (4) mit nach aussen gerichteten Auflagerändern (99) für Deckenelemente versehen sind.
    11. Baukonstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungsprofile (4) auf der Aussenseite Längsnuten (71) für Befestigungsmittel (70) von Deckenelementen (69) aufweisen.
    12. Baukonstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Flansche (38) der Kupplungsprofile (4) mit nach innen gerichteten, unteren Rändern (45) versehen sind.
    13· Baukonstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der Anzahl von Kupplungsprofilen (4) auf der Oberseite (6) in axialem Abstand (b) voneinander vorgesehene öffnungen (7) aufweist.
    14. Baukonstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüche,-dadurch gekennzeichnet, dass jedes der KupplungsprofiIe (4) auf der Oberseite (6) mit über den Öffnungen (7) und beiderseits derselben vorgesehenen, axialen Nuten (l3) versehen ist.
    6098/♦ 8/027 A
    15* iiaukunsfeuktioa aaei eiaes dor Toraergahenden Ansprüche, dadurch jekennseiebKet, class Giektriseoe Leitungen (3?) aahe den beiden Flansuiaes (3S) äss !inpplusgsproiils (4) angebracht sind.
    l6« ZiO.ii'rCiiS'ir'nic^ic-zi 2c3'i eisiem des5 Torbergelbenöan Ansprüche,-■'73; s^i-1 -iuf'ii^iini iloii'JS'issGe? Lsitungoa (37; "TorgGssIiea siad«
    Sis ^ragss1 'ί 73 α sisGit aasä ianea g©siet3teteas unteren
    18, Eaul;c:istriil:-i£os aajb θΙώθε us? Torlserg-Ä eadeß Ansprüche, da-äurol: gskGsiisoiGliavty dass ei^e Wand (57) ^es Gebäudes (l) an di-i5 Uates'ssits (5Ji sisäe-stess e-iaes Kupplimgsprofils (4) befestigt i2t.
    Anspruch IS5 dadureh gekennzeichnet, dass über d-5u: I£upplungspr-Gxil (4) eine Schallvmnd (64) oder mindestens eiia Scliftlidäspfer (125) aa Profil (4) angebracht ist.
    20. Baukonstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens eisern lupplungsprofil (4) auf beiden Seiten eines Luftdarehgangs (108) Spannschienen (73) vorgesehen sind.
    21. Baukonstruktion nach Anspruch 20,dass die Spannschienen (73) durch Brückenteile (109) miteinander verbunden sind, die Luftdurchgänge (lO8) frei lassen.
    22. Kupplungsprofil, offensichtlich zur Verwendung in einer Baukonstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das ein im wesentlichen U-förmiges Profil aufweist, mindestens einen Luftdurchgang hat und auf der unteren Seite offen ist, dadurch gekennzeichnet, dass es sowohl zur Aufnahme elektrischer Leitungen (37) als auch zur Aufnahme mindestens eines Luftreglers (27) eingerichtet ist.
    6Ui:! 848/0274
    23. Kupplungsprofil nach Anspruch 22, gekennzeichnet dureb nach innen gerichtete, untere Ränder (45)·
    24. Kupplungsprofil aaels Aüsprueli 22 ©der· 23, gekennzeichnet durch nach aussen gerichtete Ränder
    25« Kupplungsprofil nach einem der Ansprüche 22 "bis 24, gekennzeichnet durch auf der Aussenseite vorgesehene Längsnuten (71) zur Aufnahme iron Befestigungsmitteln (70) von Deekenelesnten (69)«
    26, Kupplungsprofil nach einem der Ansprüche 22 bis 25, gekennzeichnet durch über den Öffnungen (?) und beiderseits derselben vorgesehene, axial verlaufende Nuteß
    2?. Kupplungsprofil mit einem langgsetr-eekten Sehachtelprofil mit mindestens einem Luft©ingang und oiaea is» SeliaeJatelprofil unterge brachten Luftmeageregler, öaäureli gekosasaiehnet, dass der Luftmengeregler (27) aus eine? Rolle (128) απ ε SebaiiisolierEiateraaI besteht, is der ein© Anzahl voh Lu£"&s)feöiauagskc;aEle-H (29) ^niiüon Querschnitts eingespert DiH(S5 derea Durebmesses: (£) a:o ge-r-iag ict dass die Luft in Form, eiaer- TurfeulGHs
    28«. Kuppiungspr-©file hege Asisprtiels S7S cl die Rolle (128) aus Kes?k !ä&i/geeteil-ü £d\-c
    29« Kupplungsproiil sasij eia&?a äsr /χ»ερΓι!ο!ΐθ 22 Ms 2S5 flccdiiröli gekennzeichnet, fiagg auf bei.dan Seitoa oiaee lAiiiduvQhgangc (108 Spannschienen (73) τογΙιθϊιοθε si
    30«. Kupplungsprofil aaeij AKSprueh 29s iaclur-eli gekennzeichnet, dass die Spannschienen (73) durch Briickeateile (IO9) miteinander verbunden SiHd5 die Luftdurchgänge (iQS) frei
    6 0 & b 4 H / 0 2 7 4
DE2620429A 1975-05-15 1976-05-08 Unterdecke Expired DE2620429C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7505763A NL7505763A (nl) 1975-05-15 1975-05-15 Bouwwerk en koppelprofiel voor een bouwwerk.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2620429A1 true DE2620429A1 (de) 1976-11-25
DE2620429C2 DE2620429C2 (de) 1986-11-27

Family

ID=19823754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2620429A Expired DE2620429C2 (de) 1975-05-15 1976-05-08 Unterdecke

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4286419A (de)
JP (1) JPS51140312A (de)
BE (1) BE841678A (de)
CA (1) CA1033139A (de)
DE (1) DE2620429C2 (de)
ES (1) ES447870A1 (de)
FR (1) FR2311147A1 (de)
GB (1) GB1530213A (de)
IT (1) IT1071271B (de)
NL (1) NL7505763A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005045453A1 (de) * 2005-09-22 2007-04-05 H. Lüdi + Co. AG Gas- und Energiesysteme Mediendecke, insbesondere für Labors, sowie Verfahren zur Montage einer solchen
CN100348809C (zh) * 2002-10-05 2007-11-14 邱则有 一种砼填充用薄壁管
EP1857604A3 (de) * 2006-05-15 2009-05-20 Wobatech AG Mediendecke für Labors sowie Verfahren zur Montage einer solchen Mediendecke

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4441402A (en) * 1981-05-04 1984-04-10 Owens-Corning Fiberglas Corporation Aesthetic acoustical air distribution duct system
GB2123053B (en) * 1982-05-12 1985-10-09 Royair Ltd Suspended integrated ceiling
GB8426357D0 (en) * 1984-10-18 1984-11-21 Weidmueller C A Gmbh Co Electrical conductor system
JPH0455129Y2 (de) * 1985-10-14 1992-12-24
FR2610029A1 (fr) * 1987-01-27 1988-07-29 Charondiere Georges Structure legere porteuse pour agencements decoratifs, eclairage, amenagements de stands et autres lieux d'exposition
FR2626033A1 (fr) * 1988-01-15 1989-07-21 Willerval Jean Dispositif pour equipements techniques suspendus au plafond
JPH0647059Y2 (ja) * 1988-05-30 1994-11-30 鹿島建設株式会社 横 枠
US5209035A (en) * 1991-01-10 1993-05-11 Steelcase Inc. Utility panel system
US5358444A (en) * 1993-04-27 1994-10-25 Steelcase Inc. Workstation ventilation system
US5782290A (en) * 1995-11-17 1998-07-21 Cook; David R. Tubular heat exchange system
FR2795216B1 (fr) * 1999-06-16 2003-11-14 Injectoid Sa Dispositif support d'une flamme publicitaire
US6997267B2 (en) * 2002-03-01 2006-02-14 Irwin Kotovsky Method and apparatus for a lighting and/or mechanical system
ATE536652T1 (de) * 2005-09-28 2011-12-15 Armstrong World Ind Inc Strom- und signalverteilungssystem zur verwendung in inneren gebäuderäumen
US20130014985A1 (en) * 2011-07-12 2013-01-17 Ferrara Vincent M Ceiling Deployable Electric and Data Ports Module
US8601751B2 (en) * 2011-08-25 2013-12-10 Benjamin Carter Concealed sliding partition track and integrated subterranean water removal system
US8535070B2 (en) 2011-12-02 2013-09-17 Tyco Electronics Corporation Connector for electrified ceiling grid
US8506310B2 (en) 2011-12-02 2013-08-13 Tyco Electronics Corporation Connector for electrified ceiling grid and method of installing the same
US8469728B1 (en) 2011-12-02 2013-06-25 Tyco Electronics Corporation Polarity protection for electrified grid and mating connector
US8770993B2 (en) 2012-06-01 2014-07-08 Tyco Electronics Corporation Connector assembly with polarity correction/protection
US9627872B2 (en) 2015-09-23 2017-04-18 Target Brands Inc. Drop cord power and/or data supply assembly
EP3401488A1 (de) * 2016-10-20 2018-11-14 Sarmed Sheridan Montage von trennplatten

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1311832A (en) * 1970-04-20 1973-03-28 Nokia Oy Ab Device for supporting a suspended false ceiling consisting of plates and provided with an electricity supply conduit
DE2232418A1 (de) * 1972-07-01 1974-01-10 Gerhard Rehder Vorrichtung zur halterung von akustikund/oder deckenplatten

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB501926A (en) * 1937-09-09 1939-03-08 John Marshall Improvements relating to directional ventilation louvres
US2885943A (en) * 1956-11-19 1959-05-12 Gen Dynamics Corp Ventilating apparatus
US3246074A (en) * 1963-08-12 1966-04-12 Lightolier Inc Recessed mount for electric power distribution track
US3308745A (en) * 1965-09-10 1967-03-14 Davies Charles Air diffuser
US3387550A (en) * 1966-05-26 1968-06-11 Quentin R. Thomson Air distributor valve
US3409766A (en) * 1967-01-04 1968-11-05 Lithonia Lighting Inc Combination lighting and cooling system
CH471947A (de) * 1968-04-23 1969-04-30 Dustmann Heinrich Hängedecke
FR2026499A1 (de) * 1968-12-19 1970-09-18 Armstrong Cork Co
US3685235A (en) * 1970-09-21 1972-08-22 Bajer Ind Inc Suspended ceiling system including a grid network
US3748998A (en) * 1971-12-20 1973-07-31 Air Factors Air bar construction for fire resistant suspended ceiling
DE2222453B2 (de) * 1972-05-08 1981-09-24 Ltg Lufttechnische Gmbh, 7000 Stuttgart Schlitzluftauslaß zum Einblassen von Zuluft in einen Gebäuderaum

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1311832A (en) * 1970-04-20 1973-03-28 Nokia Oy Ab Device for supporting a suspended false ceiling consisting of plates and provided with an electricity supply conduit
DE2232418A1 (de) * 1972-07-01 1974-01-10 Gerhard Rehder Vorrichtung zur halterung von akustikund/oder deckenplatten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100348809C (zh) * 2002-10-05 2007-11-14 邱则有 一种砼填充用薄壁管
DE102005045453A1 (de) * 2005-09-22 2007-04-05 H. Lüdi + Co. AG Gas- und Energiesysteme Mediendecke, insbesondere für Labors, sowie Verfahren zur Montage einer solchen
EP1857604A3 (de) * 2006-05-15 2009-05-20 Wobatech AG Mediendecke für Labors sowie Verfahren zur Montage einer solchen Mediendecke

Also Published As

Publication number Publication date
FR2311147A1 (fr) 1976-12-10
FR2311147B1 (de) 1980-05-30
JPS51140312A (en) 1976-12-03
CA1033139A (en) 1978-06-20
NL7505763A (nl) 1976-11-17
BE841678A (nl) 1976-11-12
DE2620429C2 (de) 1986-11-27
IT1071271B (it) 1985-04-02
ES447870A1 (es) 1977-07-16
US4286419A (en) 1981-09-01
GB1530213A (en) 1978-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2620429A1 (de) Baukonstruktion und kupplungsprofil einer baukonstruktion
DE2125637B2 (de) Tragkonstruktion für die Deckentafeln einer Unterdecke
DE20015531U1 (de) Abhängelement
DE2156600A1 (de) Deckeneinheit
DE3438650A1 (de) Tisch, insbesondere reihfaehiger konferenztisch
DE7801720U1 (de) Halter für linienförmige Körper
DE10107912B4 (de) Einrichtung zum Installieren von Versorgungsleitungen
EP0739618A1 (de) Versorgungseinheit für Krankenzimmer
EP0305338B1 (de) Bausatz und dessen Verwendung zur Herstellung von Kanälen und Kasten für die Haustechnik
DE102008003860A1 (de) Versorgungsvorrichtung
DE2531674B2 (de) Mehraweckinstallationskanal zur Wandverlegung, insbesondere für die Gebäude-EJektroinstallation
DE4024826C2 (de) Stromschienensystem
DE20319586U1 (de) Tragschiene für Leuchtkörper
CH435396A (de) Leitungskanal zur Verlegung und Montage von elektrischen Leitungen, Kabeln und Anschlussapparaten an Wänden und Brüstungen, insbesondere Fensterbrüstungen
DE7435122U (de) Kabelträger tür Deckenmontagen (Decken-Kabelträger)
DE202004009557U1 (de) System zur Aufhängung von Rohren, Leitungen o.dgl. an einer Decke
DE3700483C2 (de)
EP2034575B1 (de) Gerätehalterung zur befestigung von elektroinstallationsgeräten an einem leitungsführungskanal
DE2717183A1 (de) Installationskanal insbesondere zum anbau an bueromoebel
DE3120410A1 (de) Montage-unterdecke
DE2537752B2 (de) An einer Brüstungswand zu befestigendes Bauelement zur Unterbringung von Versorgungsleitungen
DE10164886B4 (de) Einrichtung zum Installieren von Versorgungsleitungen
DE2052564C (de) Elektrisch beheizter Warmwasserspeicher
DE2739496A1 (de) Elektrische anschlussdosen
DE2442945C3 (de) Installationseinrichtung für eine Versorgung mit Schwach- und Starkstrom aus einer Zwischendecke

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VIERING, H., DIPL.-ING. JENTSCHURA, R., DIPL.-ING.

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee