DE2620027C2 - Kleingebäude für Kinder (Spielhaus) - Google Patents

Kleingebäude für Kinder (Spielhaus)

Info

Publication number
DE2620027C2
DE2620027C2 DE2620027A DE2620027A DE2620027C2 DE 2620027 C2 DE2620027 C2 DE 2620027C2 DE 2620027 A DE2620027 A DE 2620027A DE 2620027 A DE2620027 A DE 2620027A DE 2620027 C2 DE2620027 C2 DE 2620027C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
length
small building
roof elements
roof
playhouse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2620027A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2620027B1 (de
Inventor
Herbert Ing.(Grad.) 4000 Duesseldorf Freudenreich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2620027A priority Critical patent/DE2620027C2/de
Priority to AT272977A priority patent/AT351213B/de
Priority to BE2055858A priority patent/BE853983A/xx
Priority to DK188577A priority patent/DK188577A/da
Priority to SE7705118A priority patent/SE7705118L/xx
Priority to FR7714155A priority patent/FR2350122A1/fr
Priority to CH556477A priority patent/CH621844A5/de
Priority to NL7704913A priority patent/NL7704913A/xx
Priority to GB18979/77A priority patent/GB1571153A/en
Publication of DE2620027B1 publication Critical patent/DE2620027B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2620027C2 publication Critical patent/DE2620027C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/56Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members
    • E04B2/70Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of wood
    • E04B2/701Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of wood with integrated supporting and obturation function
    • E04B2/702Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of wood with integrated supporting and obturation function with longitudinal horizontal elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/008Playhouses, play-tents, big enough for playing inside

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein aus Wand- und Dachelementen bestehendes, zerlegbares Kleingebäude für Kinder (Spielhaus), dessen Wände von übereinander geschichteten Balken mit an den Gebäudeecken auf halbe Balkenhöhe ausgeschnittenen sieb überlappenden Balkenköpfen gebildet sind, die zumindest im Querschnittsbereich lotrechte Bohrungen zur Aufnahme von Verbindungsstangen aufweisen (DE-GM 70 46 368).
Der Anmeldung liegt die Aufgabe zugrunde, die einzelnen Elemente des bekannten Spielhauses mit dem Ziel weiter auszubilden, mehrere Kleingebäude zu einer durchgehenden Einheit zusammenzufassen. Wandteile an bestehende Kleingebäude nachträglich anzuschließen und auch die Wände spitz- oder stumpfwinklig anschließen zu können.
Ausgehend von dem Spielhaus der eingangs beschriebenen Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die von den Ausschnitten gebildeten Balkenköpfe doppelt so lang wie die Balken breit sind, und die Dachelemente an den über den Eckverbänden angeordneten Bereichen und die Balkenköpfe zwei Bohrungen aufweisen.
Die damit erzielten Vorteile ergeben sich aus der Aufgabenstellung.
In weiterer Ausbildung der Erfindung können die Dachelemente von dreieckigen, miteinander verschraubbaren Rahmen mit an einem rechten Winkel anschließenden ungleich langen Rahmenschenkel gebildet sein, wobei die Länge des kurzen Rahmenschenkels der halben Balkenlänge und die Länge des langen Rahmenschenkels der halben Länge einer der Diagonalen eines Kleingebäudes mit von jeweils einer Balkenlänge bestimmten Wandlänge entspricht, und die beiden Bohrungen in den vom rechten Winkel abgewendeten Enden der Rahmenschenkel, jeweils senkrecht zu diesen, angeordnet sein.
Im Gegensatz zu den bekannten dreieckigen, nur aus einem Stück bestehenden und deshalb nur für eine Dachform verwendbaren Giebelstücke nach DE-PS 8 48 772, besteht das erfindungsgemäße Dachelement aus zwei dreieckigen miteinander verschraubbaren Rahmen mit an einem rechten Winkel anschließenden ungleich langen Rahmenschenkeln, die, an den langen Schenkeln zusammengeschraubt, parallel gegenüberstehende Dachelemente für ein Giebeldach und an den kurzen Schenkeln zusammengeschraubt und als Dachkreuz diagonal auf dem Kleingebäude angeordnet, Dachelemente für ein Spitzdach bilden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulicht und nachfolgend beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine Ansicht in Parallelperspektive eines Kleingebäudes für Kinder mit Giebeldach,
F i g. 2 eine Ansicht in Parallelperspektive von durch Verbindungsstangen und Einsteckstäben gesicherte Hckverbindungen,
Fig.3 ein an den langen Rahmenschenkeln zusammengeschraubten Dachelemente für ein Giebeldach,
F i g. 4 einen Grundriß von F i g. 3,
F i g. 5 ein an den kurzen Rahmenschenkeln zusammengeschraubte Dachelemente für ein Zeltdach und
F i g. 6 einen Grundriß von F i g. 5.
Zum Aufbau des Kleingebäudes für Kinder werden zunächst vier Balken 1 zu einem Bodenrahmen zusammengefügt und durch Einschieben von vier Verbindungsstangen 10 in die gleichachsig verlaufenden Bohrungen 16 gesichert. Auf die nunmehr frei nach oben stehenden Verbindungsstangen 10 lassen sich einfach und bequem weitere Balken 1 mit den Löchern 16 in den Balkenköpfen 18 zu Hauswänden aufreihen. Da, wo Türen und Fenster enstehen sollen, werden verkürzte Balken 2 verwendet und ihr Zusammenhang an den glatten Enden durch Einsteckstäbe 14 in Löchern 15 gesichert. Um mehrere Kleingebäude zu einer Einheit zusammenzufassen, Wandteile an bestehende Kleingebäude nachträglich anzuschließen und auch vieleckige Kleingebäude mit stumpfwinkligen Wandverbindungen errichten zu können, dienen die freiliegenden Außenbohrungen 17 in den Balkenköpfen 18. Die aus zwei Rahmen 4 bestehenden Dachelemente 5 werden bei Giebeldächern mit ihren langen Rahmenschenkel 41 und bei Zeltdächern mit ihren kurzen Rahmenschenkeln 42 durch Querbolzen 11 miteinander verschraubt. Zur Dachdeckung dienen Platten 7,8 und bei Giebeldächern Dachreiter 6 bzw. bei Zeltdächern Giebelreiter 13.
Ebenso wie die Balkenköfpe 18 besitzen auch die vom rechten Winkel abgewendeten Enden der Rahmenschenkel 41, 42 Bohrungen 16, 17 die mit den in den Balkenköpfen 18 gleichachsig verlaufen, so daß nach Errichten der Hauswände als letztes die Dachelemente S auf die mit Endgewinde versehenen Verbindungsstangen 10 aufgesetzt und dann das Ganze durch Aufschrauben von nicht gezeichneten Muttern gesichert werden kann.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Aus Wand- und Dachelementen bestehendes, zerlegbares Kleingebäude für Kinder (Spielhaus), dessen Wände von übereinander geschichteten Balken mit an den Gebäudeecken auf halbe Balkenhöhe ausgeschnittenen, sich überlappenden Balkenköpfen gebildet sind, die zumindest im Ausschnittsbereich lotrechte Bohrungen zur Aufnahme von Verbindungsstangen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Ausschnitten gebildeten Balkenköpfe (18) doppelt so lang wie die Balken breit sind, und die Dachelemente (4) an den über den Eckverbänden angeordneten Bereichen und die Balkenköpfe (18) zwei Bohrungen (16,17) aufweisen.
2. Kleingebäude nach Anspruch ι, dadurch gekennzeichnet, daß die Dachelemente (5) von dreieckigen, miteinander verschraubbaren Rahmen (4) mit an einem rechten Winkel anschließenden ungleich langen Rahmenschenkel gebildet sind, wobei die Länge des langen Rahmenschenkels (41) der halben Länge einer der Diagonalen eines Kleingebäudes mit von jeweils einer Balkenlänge bestimmten Wandlängen entspricht, und daß die beiden Bohrungen (16, 17) in den vom rechten Winkel abgewendeten Enden der Rahmenschenkel (41,42) jeweils senkrecht zu diesen, angeordnet sind.
DE2620027A 1976-05-06 1976-05-06 Kleingebäude für Kinder (Spielhaus) Expired DE2620027C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2620027A DE2620027C2 (de) 1976-05-06 1976-05-06 Kleingebäude für Kinder (Spielhaus)
AT272977A AT351213B (de) 1976-05-06 1977-04-19 Kleingebaeude, insbesondere spielhaus
BE2055858A BE853983A (fr) 1976-05-06 1977-04-27 Petite maison pour enfants
DK188577A DK188577A (da) 1976-05-06 1977-04-29 Legehus til born
SE7705118A SE7705118L (sv) 1976-05-06 1977-05-03 Leksakshus
FR7714155A FR2350122A1 (fr) 1976-05-06 1977-05-04 Maison-jouet pour enfants
CH556477A CH621844A5 (en) 1976-05-06 1977-05-04 Small dismantlable building which comprises wall and roof elements and is intended for children
NL7704913A NL7704913A (nl) 1976-05-06 1977-05-04 Huisje voor kinderen.
GB18979/77A GB1571153A (en) 1976-05-06 1977-05-05 Building elements for children's play houses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2620027A DE2620027C2 (de) 1976-05-06 1976-05-06 Kleingebäude für Kinder (Spielhaus)

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2620027B1 DE2620027B1 (de) 1977-11-10
DE2620027C2 true DE2620027C2 (de) 1978-06-29

Family

ID=5977214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2620027A Expired DE2620027C2 (de) 1976-05-06 1976-05-06 Kleingebäude für Kinder (Spielhaus)

Country Status (9)

Country Link
AT (1) AT351213B (de)
BE (1) BE853983A (de)
CH (1) CH621844A5 (de)
DE (1) DE2620027C2 (de)
DK (1) DK188577A (de)
FR (1) FR2350122A1 (de)
GB (1) GB1571153A (de)
NL (1) NL7704913A (de)
SE (1) SE7705118L (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19508234A1 (de) * 1994-03-19 1995-09-21 Rainer Horstmann Haus zur Nutzung als Freizeithaus
DE9404680U1 (de) * 1994-03-19 1995-06-01 Horstmann Rainer Haus zur Nutzung als Freizeithaus
AU722307B2 (en) * 1995-12-07 2000-07-27 Jose Manuel Rodriguez-Ferre Playhouse
ES1033560Y (es) * 1995-12-07 1997-02-01 Ferre Jose Manuel Rodriguez Casita armable para juegos infantiles.
DE102006058619A1 (de) * 2006-12-11 2008-06-19 Areva Np Gmbh Bauwerk mit einer Mehrzahl von Betonfertigbauteilen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2620027B1 (de) 1977-11-10
DK188577A (da) 1977-11-07
BE853983A (fr) 1977-08-16
FR2350122A1 (fr) 1977-12-02
SE7705118L (sv) 1977-11-07
AT351213B (de) 1979-07-10
CH621844A5 (en) 1981-02-27
ATA272977A (de) 1978-12-15
NL7704913A (nl) 1977-11-08
GB1571153A (en) 1980-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2054385C3 (de) Gebäudeskelett
DE8015924U1 (de) Bausatz mit gegeneinander verriegelbaren Bauelementen
DE2151390A1 (de) Offenes Traggeruest,insbesondere fuer Gebaeude
DE2620027C2 (de) Kleingebäude für Kinder (Spielhaus)
DE3512306A1 (de) In der art eines fachwerkbaus ausgebildetes bauwerk
EP0067401A1 (de) Tragskelett für ein demontierbares Gebäude
DE1609530C3 (de) Fertighauseinheit
EP0120292A2 (de) Bauelement
DE1199468B (de) Wandkonstruktion unter Verwendung vorgefertigter Bautafeln
DE2657614A1 (de) Raumkonstruktion zur bildung von bauwerken mit einer oder mehreren etagen
DE1921986C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer Tragsäule mit Randbalken von vorgefertigten Gebäuden od.dgl
EP1550492B1 (de) Spielhaus für Kinder
DE2461898A1 (de) Umwandlungsbausatz fuer gerueste zum aufbau von fachwerken zum bau von demontierbaren bauten
DE1945421C (de) Ein oder mehrgeschossiges Gebäude
DE8236214U1 (de) In der art eines spielhauses ausgebildete spielvorrichtung
DE2900172A1 (de) Gebaeude
DE2549491A1 (de) Baukastensystem zur erstellung von buehnenaufbauelementen
DE8320588U1 (de) Kompostiervorrichtung
DE2116440A1 (de) Schutzunterkunft oder dergleichen Bauwerk
CH318861A (de) Spielbaukasten
DE2139363A1 (de) Gerüst für Ubungs und/oder Turn gerate
DE2607533A1 (de) Kombinationsbaukasten als kinderspielzeug
DE2113686B2 (de) Aus vorgefertigten Bauteilen bestehender, demontierbarer Mehrzweck-Pavillon
DE8316390U1 (de) Regal
DE2009813A1 (de) Schalungsträger

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee