DE2619282B2 - Zum Verschließen einer Entnahmeöffnung dienender Behälterverschlußdeckel in Form eines Deckstreifens - Google Patents

Zum Verschließen einer Entnahmeöffnung dienender Behälterverschlußdeckel in Form eines Deckstreifens

Info

Publication number
DE2619282B2
DE2619282B2 DE2619282A DE2619282A DE2619282B2 DE 2619282 B2 DE2619282 B2 DE 2619282B2 DE 2619282 A DE2619282 A DE 2619282A DE 2619282 A DE2619282 A DE 2619282A DE 2619282 B2 DE2619282 B2 DE 2619282B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
removal opening
cover strip
container
container closure
closure lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2619282A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2619282C3 (de
DE2619282A1 (de
Inventor
Thomas Svedala Ericsson
Hans-Georg Hoeoer Melle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZIRISTOR LUND (SCHWEDEN) AB
Original Assignee
ZIRISTOR LUND (SCHWEDEN) AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZIRISTOR LUND (SCHWEDEN) AB filed Critical ZIRISTOR LUND (SCHWEDEN) AB
Publication of DE2619282A1 publication Critical patent/DE2619282A1/de
Publication of DE2619282B2 publication Critical patent/DE2619282B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2619282C3 publication Critical patent/DE2619282C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/70Break-in flaps, or members adapted to be torn-off, to provide pouring openings
    • B65D5/708Separate tearable flexible elements covering a discharge opening of a container, e.g. adhesive tape
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/80Packaging reuse or recycling, e.g. of multilayer packaging

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen zum Verschließen einer Entnahmeöffnung dienenden Behälterverschlußdeckel der im Oberbegriff des Palentanspruchs 1 genannten Gattung.
Ein dciäiiigci im Form eines Decksireifens ausgebildeter Behälterverschlußdeckel ist bereits bekannt (DE-OS 24 07 345). Derartige Behäkerverschlußdeckel haben sich vor allem für Verpackungen von flüssigen Füllgütern wie Milch, die als sog. Wegwerf- oder Einwegpackungen ausgebildet sind, bewährt. Der Deckstreifen kann gewissermaßen in die Entnahmeöffnung eingeschnappt bzw. eingerastet werden, so daß die Entnahmeöffnung mit dem Deckstreifen wiederverschließbar ist. Der zurückspringende Bereich des
ίο Deckstreifens verleiht diesem einen profilierten Querschnitt der den Deckstreifen versteift und Biegeverformungen desselben erschwert. Dies stellt bei der Herstellung von Verpackungen mit derartigen Deckstreifen allerdings auch einen Nachteil dar, denn das für solche Verpackungen verwendete Material muß bereits in einem früheren Stadium der Herstellung mit den Entnahmeöffnungen und den Deckstreifen versehen werden. Da das mit Deckstreifen versehene Material auf einer ziemlich unregelmäßigen Bewegungsbahn über Führungsrollen od. dgl. in die Verpackungsmaschine gelangt, bevor es zu Einzelverpackungen geformt wird, besteht während dieses Vorgangs die Gefahr, daß die angebrachten starren Deckstreifen knicken, brechen oder sich ablösen. Auch beim öffnen der Verpackungen ist die verhältnismäßig große Deckstreifensteifigkeit nachteilig, da der zurückspringende Bereich beim Abreißen leicht knickt oder bricht; es wird dann oft schwierig sein, den Deckstreifen überhaupt abzunehmen, insbesondere zum Wiederverschließen und Wiederöffnen zu verwenden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Behälterdeckel mit einfachen Mitteln, ohne Zerstörung desselben, nicht nur aus der Entnahmeöffnung entfernen zu können, sondern auch zum Wiederverschließen derselben zu verwenden. Hierzu soll wenig Deckstreifenmaterial erforderlich sein.
Die Erfindung ist im Patentanspruch 1 gekennzeichnet und weitere Ausbildungen und Verbesserungen derselben ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Bei der Erfindung wird weniger Deckstreifenmaterial als bei dem vorbekannten, oben genannten Behälterverschlußdeckel verwendet und weist der Verschlußdeckel auch nicht die große Starrheit wie beim Stand der Technik auf, da die Auftrennung des den Randteilen der
■>5 Entnahmeöffnung hintergreifenden Abschnitts in zwei Zonen dafür sorgt, daß der Deckstreifen nur im Bereich dieser Zone mit einem den Randteilen der Entnahmeöffnung hintergreifenden und die Starrheit zustandebringenden Wulst versehen ist. Dagegen ist der zwischen
so den Zonen angeordnete Teil ebenso wie der Flanschteil des Deckstreifens relativ gut verformbar, insbesondere biegbar.
In der Zeichnung ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt.
Fig. 1 ist eine perspektivische Darstellung des oberen Teiles eines Verpackungsbehälters mit einer Anordnung zum öffnen der Entnahmeöffnung und
F i g. 2 zeigt im Schnitt den mit der Entnahmeöffnung und dem Deckstreifen versehenen Teil der Verpackung
fco gemäß Fi g. 1.
Die in der Zeichnung dargestellte Verpackung 1 ist parallelepipedförmig und aus einem laminierten Material 2 hergestellt, das aus einer beiderseits mit Thermoplast beschichteten Trägerschicht aus Papier
<>5 (nicht im einzelnen dargestellt) besteht. Das laminierte Verpackungsmaterial 2 kann auch Schichten, beispielsweise aus Aluminiumfolie oder Schaumkunststoff, enthalten. Der Verpackungsbehälter i hat eine im
wesentlichen ebene Flache 3, aus der eine langlich-runde Entnahmeöffnung 4 ausgestanzt ist Diese Entnahmeöffnung 4 ist mittels eines Deckstreifens 5 verdeckt, der außerdem einen die Entnahmeöffnung 4 unmittelbar umgebenden Bereich der oberen Fläche 3 der Verpackung verdeckt Ein Teil des Deckstreifens 5 erstreckt sich über die genannte Fläche 3 hinaus und bildet einen Aufreißlappen 6. Derjenige Teil des Deckstreifens 5, der die Entnahmeöffnung 4 verdeckt, ist an seiner dem Innenraum dec Verpackungsbehälters 1 zugewendeten Fläche mit einer undurchlässigen Materialschicht 7 verbunden, die ebenfalls an dem die Entnahmeöffnung 4 umgebenden Bereich der Innenseite des Verpackungsmaterials 2 angeschweißt ist.
Der Bereich des Deckstreifens 5, der die Entnahmeöffnung 4 verdeckt, weist zwei zurückspringende Zonen 8 auf, deren jede an einem der Enden der länglich-runden Entnahmeöffnung 4 nahe der Randkantp derselben liegt und die derart ausgebildet sind, daß sie zum Teil bis nach unterhalb dieser Kante reichen. Genauer ausgeführt, hat jede dieser Zonen 8 die Form einer halbmondförmigen Vertiefung, deren halbkreisförmiger Begrenzungsteil im größeren Teil desselben eine Tiefe hat, die die Dicke des Verpackungsmaterials 2 etwas überschreitet, während der gerade Begrenzungsteil sich in der gleichen Horizontalebene wie der Hauptteil des Deckstreifens 5 befindet, der auf der oberen Flache 3 der Verpackung 1 aufliegt. An demjenigen Teil jeder Zone 8, der gegen die Mitte der Verpackung am tiefsten einwärts reicht, befindet sich eine lippenartige Ausbiidung 9, die die Kante der Entnahmeöffnung 4 untergreift und an der Innenseite des Verpackungsmaterials 2 anliegt.
Die undurchlässige Materialschicht 7, die beispielsweise aus mit einem Hot-melt beschichteten Polyäthylen bestehen kann, ist an die Innenseite des Verpakkungsmaterials 2 in einem ringförmigen Bereich angeschweißt, dei sich in einem gewissen Abstand von der Entnahmeöffnung 4 um diese herum erstreckt.
Die Materialschicht 7 ist, mit anderen Worten, an die Innenseite des Verpackungsmaterials 2 nicht in dem unmittelbar an den Rand der Entnahmeöffnung 4 angrenzenden Bereich angeschweißt, denn eine solche Anordnung würde es unmöglich machen, daß der lippenförmige Vorsprung 9 zum Teil unter den Rand der Entnahmeöffnung 4 zwischen diesen und die Maierialschicht 7 vorsprinpt.
Die Anordnung zum öffnen wird in bekannter Weise an dem Verpackungsmaterial 2 angebracht, während dieses sich noch in Bahnform befindet. Aus der Verpackungsmaterialbahn werden also die Entnahme-Öffnungen 4 in regelmäßigen Abständen ausgestanzt, und dann wird der diese öffnungen umgebende Bereich, beispielsweise durch Heißluft, erhitzt. Beim weiteren Transport der Bahn werden die Entnahmeöffnungen 4 mit Streifen, beispielsweise aus mit Hot-melt beschichtetem Polyäthylen verdeckt, das in den erforderlichen Längen von einem Materialband abgeschnitten wird und zur Bildung der undurchlässigen Schicht 7 an der Rückseite des Verpackungsmaterials 2 über den Entnahmeöffnungen 4 angebracht wird. Unmittelbar darauf wird der Deckstreifen 5 angebracht, der ebenfalls von einem Materialband, beispielsweise aus Acryl-Kunststoff, abgeschnitten wird. Der Deckstreifen 5 wird in ebener Lage gehalten und nach Anbringen über der Entnahmeöffnung 4 derart tiefgezogen, daß der Deckstreifen 5 wie auch der die undurchlässige Schicht 7 bildende Streifen in die gewünschte Form gebracht und miteinander verbunden werden. Das Formen dieser Streifen, die beide aus warmformbarem Material hergestellt sind, erfolgt durch Anbringen einer entsprechend ausgebildeten Form an der Rückseite des Verpackungsmaterials 2 unter der Entnahmeöffnung 4 und anschließendes Eindrücken der Streifen in die Formhohlräume durch Druckluft.
Da der zurückspringende Bereich des Deckstreifens 5 nicht mehr, wie bei den früheren Anordnungen, die Entnahmeöffnung 4 zur Gänze bedeckt, sondern aus zwei Zonen 8 besteht, die in einem Abstand voneinander angeordnet sind, erhält der Deckstreifen 5 eine Flexibilität und Nachgiebigkeit, die es ermöglicht das bereits mit dem Deckstreifen 5 versehene Verpackungsmaterial 2 aufzurollen, ohne daß dabei die Deckstreifen 5 abknicken oder sonstige Beschädigungen erleiden. Der Vorteil wird besonders augenfällig bei Verpackungen, deren Entnahmeöffnungen 4 aus länglichen oder ovalen Löchern bestehen, was häufig zutrifft, da ein längliches Loch beim Leeren der Verpackung den ungehinderten Eintritt von Luft in die Verpackung während des Ausgießens gestattet und somit ein stetiges Ausgießen ermöglicht. Beim Verschließen derartiger länglicher Enlnahmeöffnungen 4 mit den bekannten Deckstreifen wurde des öfteren bereits beim öffnen der Verpackung der Deckstreifen geknickt, so daß ein wirksames Wiederverschließen der Verpackung erschwert oder unmöglich gemacht wurde. Diese Nachteile sind gemäß der Erfindung gänzlich ausgeschaltet, da der Deckstreifen 5 dank seiner zweiteiligen Vertiefung eine größere Elastizität hat und ein kräftiges Biegen auch in der Querrichtung des länglichen, die Entnahmeöffnung 4 bedeckenden Bereiches gestattet.
Anstatt die undurchlässige Schicht 7 an der Rückseite anzubringen, kann man natürlich auch den Deckstreifen 5 direkt an der Oberseite des Verpackungsmaterials oder an den Kanten der Entnahmeöffnung 4 befestigen und straffen. Dies kann sich in gewissen Fällen als vorteilhaft erweisen.
Bei den bekannten Ausführungen von Deckstreifen zog übrigens der ausgedehnte zurückgesetzte Bereich einen erheblichen Mehrverbrauch an Deckstreifenmaterial gerade in dem Bereich, der die Entnahmeöffnung verdeckt, nach sich, denn für die Herstellung der durchgehenden Vertiefungen wurde verhältnismäßig viel Material verbraucht, was zur Folge hatte, daß die Kanten des Materialstreifens einwärts nachgezogen wurden. Dieser Nachteil entfällt nun ebenfalls, denn bei den DecKstreifen 5 ist die erforderliche Materialmenge wegen der Bildung von nur zwei begrenzten vertieften Zonen 8 erheblich geringer als früher. Außerdem kann nun wegen der besonderen Neigung der vertieften Zonen 8 und dem allmählichen Übergang der Kante von einer größten Tiefe im mittleren Bereich der halbkreisförmigen Begrenzung bis zu den ebenen Flächen an der geradlinigen Begrenzung des vertieften Bereiches die Richtung beeinflußt werden, in dei bzw. aus der das für die Bildung der vertieften Bereiche erforderliche Material nachgezogen wird. Deutlicher ausgedrückt, erfolgt das Nachziehen des Materials bei der Bildung der Vertiefungen nur in der Längsrichtung des Streifens, wodurch in wirksamer Weise eine Vergeudung des Streifenmaterials verhindert wird.
Hierzu i uiatt zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Zum Verschließen einer Entnahmeöffnung dienender Behälterverschlußdeckel in Form eines Deckstreifens, mit einem den die Entnahmeöffnung umgebenden Behälterbereich verdeckenden Flansch und mit einem die Entnahmeöffnung verdeckenden Bereich, von dem ein Abschnitt in die Entnahmeöffnung hineinragt, an deren Randteil im wesentlichen anliegt und mindestens teilweise diesen Randteil hintergreifend ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der die Entnahmeöffnung (4) hintergreifende Abschnitt in mindestens zwei Zonen (8) aufgeteilt ist, die durch einen Teil im Abstand voneinander gehalten sind, der sich im wesentlichen in der Ebene des Flansches erstreckt.
2. Behälterverschlußdeckel nach Anspruch 1 mit einer länglichen bzw. ovalen Entnahmeöffnung, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Ende der Entnahmeöffnung (4) eine der Zonen (8) angeordnet ist.
3. Behälterverschlußdeckel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckstreifen (5) aus thermoplastischem Material besteht.
4. Behälterverschlußdeckel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckstreifen (5) aus Acryl-Kunststoff besteht.
5. Behälterverschlußdeckel nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckstreifen (5) mittels des Flansches an der dem Füllgut abgewandten Außenseite des Behälters befestigt ist.
6. Behälterverschlußdeckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der die Entnahmeöffnung (4) verdeckende Bereich des Deckstreifens (5) mit einer undurchlässigen Materialschicht (7) verbunden ist, die an der Innenseite des Behältermaterials (2) längs eines in geringem Abstand vom Randteil der Entnahmeöffnung (4) ringförmig angeordneten Bereichs angeschweißt ist.
7. Behälterverschlußdeckel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die undurchlässige Materialschicht (7) aus mit einem Hot-melt beschichteten Polyäthylen besteht.
8. Verfahren zur Herstellung eines Behälterverschlußdeckels nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß zuerst die undurchlässige Materialschicht (7) an der dem Füllgut zuzuwendenden Innenseite des Behältermaterials (2) — die Entnahmeöffnung (4) überdeckend — angebracht, daraufhin der Deckstreifen (5) an der dem Füllgut abzuwendenden Außenseite des Behältermaterials (2) — wiederum die Entnahmeöffnung (4) überdekkend — angebracht und schließlich im Bereich der Entnahmeöffnung (4) derart tiefgezogen wird, daß sowohl der Deckstreifen (5) als auch die undurchlässige Materialschicht (7) unter Bildung der Zonen (8) in die gewünschte Fonn gebracht und miteinander verbunden werden.
DE2619282A 1975-05-02 1976-04-30 Zum Verschließen einer Entnahmeöffnung dienender Behälterverschlußdeckel in Form eines Deckstreifens Expired DE2619282C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7505123A SE398479B (sv) 1975-05-02 1975-05-02 Oppningsanordning for forpackning

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2619282A1 DE2619282A1 (de) 1976-11-11
DE2619282B2 true DE2619282B2 (de) 1979-12-13
DE2619282C3 DE2619282C3 (de) 1980-08-21

Family

ID=20324482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2619282A Expired DE2619282C3 (de) 1975-05-02 1976-04-30 Zum Verschließen einer Entnahmeöffnung dienender Behälterverschlußdeckel in Form eines Deckstreifens

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS52582A (de)
CA (1) CA1049427A (de)
DE (1) DE2619282C3 (de)
FR (1) FR2309426A1 (de)
GB (1) GB1498315A (de)
IT (1) IT1062101B (de)
SE (1) SE398479B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29622030U1 (de) * 1996-12-18 1997-02-13 Fina Research S.A., Seneffe Abschlußvorrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2170479B (en) * 1985-02-05 1988-09-28 Tetra Pak Int A pack for liquids
JPH0344067A (ja) * 1989-07-11 1991-02-25 Nec Corp 半導体基板の積層方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5040650B1 (de) * 1970-12-28 1975-12-25

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29622030U1 (de) * 1996-12-18 1997-02-13 Fina Research S.A., Seneffe Abschlußvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS52582A (en) 1977-01-05
IT1062101B (it) 1983-06-25
GB1498315A (en) 1978-01-18
FR2309426A1 (fr) 1976-11-26
DE2619282C3 (de) 1980-08-21
CA1049427A (en) 1979-02-27
DE2619282A1 (de) 1976-11-11
SE398479B (sv) 1977-12-27
FR2309426B1 (de) 1981-11-27
SE7505123L (sv) 1976-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2619437C2 (de)
DE2754078A1 (de) Kunststoffeinkauftasche mit verstaerktem griffteil und verfahren zu ihrer herstellung
CH616896A5 (de)
DE2528167A1 (de) Deckstreifen fuer die entnahmeoeffnung eines verpackungsbehaelters
DE1289481B (de) OEffnungsanordnung an aus bogenfoermigem Material hergestellten Behaeltern
EP0503224A1 (de) Ausgiesseinrichtung für eine Fliessmittelpackung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2705076A1 (de) Giesstuelle
DE2751351C2 (de) Öffnungsanordnung an einem Verpackungsbehälter
DE3545733C2 (de)
DE2428355C3 (de) Verfahren zum Füllen und Verschließen von Verpackungsbehältern und nach dem Verfahren hergestellter Behälter
DE2355550A1 (de) Aufreissbehaelter
DE2623404C3 (de) Quaderförmige, leicht zu öffnende Packung, die aus flexiblem bzw. biegbarem schlauchförmigen Verpackungsmaterial gebildet ist
DE1286920B (de)
DE2334841A1 (de) Bodenfaltenbeutel
EP0039939B1 (de) Schalenförmiger Behälter
EP0548010B1 (de) Verschlusseinheit
DE2619282C3 (de) Zum Verschließen einer Entnahmeöffnung dienender Behälterverschlußdeckel in Form eines Deckstreifens
DE3836227A1 (de) Verpackung aus flachfolie
DE1296084B (de) Aufreissbare Packung aus mit Kunststoff kaschiertem, verhaeltnismaessig steifem Traegermaterial
DE3901489C2 (de)
DE2011344A1 (de) Verpackung für Nahrungsmittel und dergleichen
DE1121918B (de) Verfahren zum Herstellen von geschweissten Faltbeuteln u. dgl. aus thermoplastischem Material oder damit kaschiertem beliebigem anderem fuer die Beutelbildung geeignetem Material
EP0401546A1 (de) Packung für fliessfähige Stoffe und Verfahren zur Herstellung derselben
CH426632A (de) Behälter zur Aufnahme einer Rolle von Folienmaterial
EP0121891B1 (de) Verpackungsschachtel als Aufbewahrungsbehälter für eine Folienbahn

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: MUELLER, H., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8325 Change of the main classification

Ipc: B65D 17/50