DE2618001A1 - Baueinheit zur parallelfuehrung eines druckkopfes zum druckwiderlager in buchungs- und rechenmaschinen - Google Patents

Baueinheit zur parallelfuehrung eines druckkopfes zum druckwiderlager in buchungs- und rechenmaschinen

Info

Publication number
DE2618001A1
DE2618001A1 DE19762618001 DE2618001A DE2618001A1 DE 2618001 A1 DE2618001 A1 DE 2618001A1 DE 19762618001 DE19762618001 DE 19762618001 DE 2618001 A DE2618001 A DE 2618001A DE 2618001 A1 DE2618001 A1 DE 2618001A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
spar
print head
parallel guidance
assembly according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762618001
Other languages
English (en)
Other versions
DE2618001B2 (de
DE2618001C3 (de
Inventor
Heinrich Duerr
Lothar Haubrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DE2618001A priority Critical patent/DE2618001C3/de
Priority to US05/785,880 priority patent/US4108297A/en
Priority to IT22620/77A priority patent/IT1078097B/it
Priority to CA276,420A priority patent/CA1073836A/en
Priority to SE7704451A priority patent/SE423207B/xx
Priority to NL7704237A priority patent/NL7704237A/xx
Priority to GB16230/77A priority patent/GB1582093A/en
Priority to JP4463377A priority patent/JPS52130710A/ja
Priority to YU01033/77A priority patent/YU103377A/xx
Priority to FR7712206A priority patent/FR2348824A1/fr
Publication of DE2618001A1 publication Critical patent/DE2618001A1/de
Publication of DE2618001B2 publication Critical patent/DE2618001B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2618001C3 publication Critical patent/DE2618001C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/02Framework
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J19/00Character- or line-spacing mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/22Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of impact or pressure on a printing material or impression-transfer material
    • B41J2/23Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of impact or pressure on a printing material or impression-transfer material using print wires
    • B41J2/235Print head assemblies
    • B41J2/24Print head assemblies serial printer type

Landscapes

  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)
  • Screen Printers (AREA)
  • Common Mechanisms (AREA)

Description

PHILIPS PATENTVERWALTUNG GMBH, Steindamm 94, 2000 Hamburg 1
Baueinheit zur Parallelführung eines Druckkopfes zum Druckwiderlager in Buchungs- und Rechenmaschinen
Die Erfindung betrifft eine im Gestell einer Buchungs- oder Rechenmaschine lösbar angeordnete Baueinheit zur Parallelführung eines oder mehrerer Druckköpfe zum Druckv/iderlager, bei der der Druckkopf auf zwei parallel zueinander angeordneten Achsen geführt ist, die an ihren Enden in Plattinen gelagert sind, die ihrerseits durch einen stabilisierenden Trägerholm miteinander verbunden sind.
In Buchungs- und Rechenmaschinen besteht das Problem der einwandfreien Parallelführung eines Druckkopfes entlang des Druckwiderlagers darin, ein gutes Schriftbild der abzudruckenden Ze:' chen zu erhalten. Die Parallelführung muß dabei sowohl in
9098U/0AA8
PHD 76-083 · . ' - 2 -
Sc ·
26180Q1
kaler als auch in horizontaler Richtung einwandfrei sein.-Sie ist besonders schwierig, wenn die Führungsachsen des Druckkopfes relativ lang sind, da sie über ihre ganze Länge nicht zusätzlich gelagert werden können. Bei der Bewegung des Druckkopfes und seiner Druckelemente können die Achsen durchbiegen oder in Schwingungen geraten. Außerdem ist über ihre gesamte Länge der Abstand zum Druckwiderlager weitgehend konstant zu halten, da auch der Hub der Druckelemente konstant ist.
Die Lösung dieses Problemes ist besonders schwierig, wenn zu dieser Forderung die Bedingung gegeben ist, daß die Führungsachsen des Druckkopfes einerseits lösbar mit dem Maschinengestell verbunden sein sollen, und andererseits zusammen mit dem Druckkopf als einsetzbares Bauteil leicht austauschbar sein soll. Aus diesem Grunde ist eine feste Anordnung der Führungsachsen und eine damit erreichbare Parallelführung zu dem Druckwiderlager nicht möglich. ' ■
Die das Druckwerk tragende Baueinheit soll sowohl insgesamt als auch in ihren Einzelteilen leicht austauschbar sein. Dies kann dann notwendig sein, wenn beispielsweise die FührungSachsen verschlissen sind und der Druckkopf weiterhin verwendbar ist. Die Forderung nach einer genauen Parallelführung des Druckkopfes muß dann auch nach dem Austauschen für die Ersatzteile erfüllt sein. Selbst beim Austauch der gesamten Baueinheit besteht diese Forderung.
Zur Lösung dieses Problems wird bei der Erfindung davon ausgegangen, daß zv;ei den Druckkopf tragende Führungsachsen an beiden Enden lösbar in Plattinen gehalten sind, die durch einen stabilisierenden Trägerholm miteinander verbunden sind. Die spezielle Aufgabe der Erfindung ist nun in einer lösbaren Verbindung der beiden Plattinen mit dem Trägerholm zu sehen, wobei durch diese Verbindung die Parallelanordnung der Führungsachsen zueinander und zu dem Druckwiderlager bedingt ist. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß an den Stirnseiten des
PHD 76-083 »0984470448
■/i
Trägerholmes mindestens drei unter einem rechten Winkel zueinander liegende Aussparungen vorgesehen sind, in die zugeordnete Butzen der Plattinen formschlüssig eingreifen und daß die Plattinen durch eine Spannplatte gegen die Stirnseite des Trägerholmes lösbar gehalten sind.
Außerdem besitzt die Spannplatte Stege, die im Bereich der Halmwände auf der Plattine aufliegen. Dadurch wird eine Kraftübertragung direkt auf den Trägerholm bewirkt und unkontrollierbare Kraftkomponenten senkrecht oder schräg zum Trägerholm vermieden.
Die Erfindung hat den Vorteil, daß zur stabilisierenden Halterung der Plattinen mit dem Trägerholm nur jeweils eine Schraubverbindung erforderlich ist. Die Befestigung dieser Schraube mit dem Trägerholm kann auf verschiedene Weise erfolgen. Eine besonders günstige Art besteht darin, daß in einem geringen Abstand von der Stirnseite des Trägerholmes eine diesen durchdringende Bohrung angeordnet ist, in der ein Bolzen eingeführt ist, in den die Schraube eingreift. Zweckmäßig besitzt der Trägerholm ein Kastenprofil. Aber auch jede andere die Stabilität des Trägerholmes bedingende Form ist möglich.
Die Erfindung wird anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 die Anordnung nach der Erfindung in Seitenansicht, Fig. 2 die Anordnung in Vorderansicht, und Fig. 3 einen Teil der Anordnung in Draufsicht.
In den Figuren sind nur die unbedingt zum Verständnis der Erfindung erforderlichen Einzelteile der Baueinheit zur Führung eines Druckkopfes in datenverarbeitenden Maschinen dargestellt. Die Baueinheit besteht aus den beiden als Stanzteile ausgebildeten Plattinen 2 und 21, die durch den Trägerholm 1 lösbar miteinander verbunden sind. Die Plattinen 2 besitzen zwei Aus-
PHD 76-083 10 9844/04 48 -4-
sparungen 9 und 10, in deren.unteren verengenden Teil in nicht näher dargestellter Weise die beiden Führungsachsen 12 gelagert sind, auf denen in bekannter Weise der Druckkopf geführt ist. Jede Plattine besitzt außerdem zwei Bolzen 6, mit deren Hilfe die gesamte Baueinheit in das nichtdargestellte Maschinengestell einsetzbar ist. Diese Bolzen 6 greifen in entsprechende Löcher des Maschinengestelles ein, die eine genaue Lage zum Druckwiderlager einnehmen. Dadurch wird eine Ausrichtung der beiden Plattinen 2 gegenüber dem Druckwiderlager erreicht.
Die nicht näher dargestellten Führungsachsen des Druckkopfes liegen lose in den Schlitzen 9 und 10 und sind auf dem Trägerholra 1 befestigt. Um eine Parallelführung dieser Achsen gegenüber dem Druckwiderlager zu erreichen, muß somit der Trägerholm 1 gegenüber den Plattinen 2 eine stabilisierte Lage einnehmen. Die Verbindung des Trägerholmes 1 mit den Plattinen 2 ist dabei so ausgebildet, daß auch beim Austausch der Plattinen bzw. des Holmes der für das ursprüngliche Bauteil geltende Stabilisierungszustand wieder erreicht wird. Hierzu sind in den Stirnseiten des Trägerholmes 1 mindestens drei Aussparungen 8 vorgesehen, die in einem rechten Winkel zueinander angeordnet sind. Im vorliegenden Beispiel sind vier Aussparungen gewählt. In diese Aussparungen 8 greifen■entsprechend ausgebildete Butzen 7 der Plattinen 2 ein. Die Lage und Größe der Aussparungen 8 und der Butzen 7 sind an sich unkritisch, wenn lediglich eine ihrer Seiten nach einer vorbestimmten,aber frei wählbaren Kante des Trägerholmes 1 ausgerichtet sind.
Die Plattinen 2 v/erden mit dem Trägerholm 1 jeweils durch eine einzige Schraubverbindung 5 verbunden. Die Schraubverbindung greift durch eine Spannplatte 4 mit ihrem Gewinde in einen Bolzen 3, der in eine Öffnung des Trägerholmes 1 eingesteckt ist. Die Spannplatte 4 ist vorzugsweise rechteckig ausgebildet und dem rechteckigen Querschnitt des Trägerholmes 1 angepaßt. Im Bereich der Trägerholmwände besitzt die Spannplatte Stege 11, so daß die durch die Schraube 5 erzeugte Spannkraft nur über
PHD 76-083 §09844/0448
diese Stege 11 auf die Plattine 2 übertragen werden kann.-Unkontrollierbare Spannkräfte, die quer oder, schräg zum Trägerholm 1 verlaufen, v/erden dadurch verhindert.
Patentansprüche:
PHD 76-083 §09844/0448 _6-
Leerseite

Claims (4)

^ 2618Ü01 Patentansprüche:
1. Im Gestell einer Buchungsmaschine oder Rechenmaschine lösbar angeordnete Baueinheit zur Parallelführung eines oder mehrerer Druckköpfe zum Druckwiderlager, bei der der Druckkopf auf zwei parallel zueinander angeordneten Achsen geführt ist, die an ihren Enden in Plattinen gelagert sind, die ihrerseits durch einen stabilisierenden Trägerholm miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß an den Stirnseiten des Trägerholmes (1) mindestens drei unter einem rechten Winkel zueinander liegenden Aussparungen (8) vorgesehen sind, in die zugeordneiB Butζen (7) der Plattinen (2) formschlüssig eingreifen, und daß die Plattinen (2) durch eine Spannplatte (4) gegen die Stirnseite des Trägerholmes (1) lösbar gehalten ist.
2. Baueinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannplatte (4) Stege (11) besitzt, die im Bereich der Trägerholmwände auf der Plattine (2) aufliegen.
3. Baueinheit nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerholm (1) in einem geringen Abstand von der Stirnseite eine durchgehende Bohrung besitzt, in der ein Bolzen (3) eingesteckt ist, in den die Befestigungsschraube (5) eingreift.
4. Baueinheit nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerholm (1) ein Kastenprofil besitzt.
509 8 44/04 48
PHD 76-083
ORIGINAL INSPECTED
DE2618001A 1976-04-24 1976-04-24 Baueinheit zur Führung eines Druckkopfes parallel zum Druckwiderlager in Buchungs- und Rechenmaschinen Expired DE2618001C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2618001A DE2618001C3 (de) 1976-04-24 1976-04-24 Baueinheit zur Führung eines Druckkopfes parallel zum Druckwiderlager in Buchungs- und Rechenmaschinen
US05/785,880 US4108297A (en) 1976-04-24 1977-04-08 Guide for a printing head of a printing device
CA276,420A CA1073836A (en) 1976-04-24 1977-04-19 Guide for a printing head of a printing device
SE7704451A SE423207B (sv) 1976-04-24 1977-04-19 Styranordning for ett tryckhuvud ingaende i en tryckare
NL7704237A NL7704237A (nl) 1976-04-24 1977-04-19 Geleiding voor een drukkop van een drukinrich- ting.
GB16230/77A GB1582093A (en) 1976-04-24 1977-04-19 Guide for a printing head of a printing device
IT22620/77A IT1078097B (it) 1976-04-24 1977-04-19 Guida per una testa stampante di un dispositivo di stampa
JP4463377A JPS52130710A (en) 1976-04-24 1977-04-20 Guide for moving printing head
YU01033/77A YU103377A (en) 1976-04-24 1977-04-20 Guide for a printing head of a printing device
FR7712206A FR2348824A1 (fr) 1976-04-24 1977-04-22 Guidage pour deplacer une tete d'impression d'une imprimante

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2618001A DE2618001C3 (de) 1976-04-24 1976-04-24 Baueinheit zur Führung eines Druckkopfes parallel zum Druckwiderlager in Buchungs- und Rechenmaschinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2618001A1 true DE2618001A1 (de) 1977-11-03
DE2618001B2 DE2618001B2 (de) 1978-02-23
DE2618001C3 DE2618001C3 (de) 1982-02-04

Family

ID=5976148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2618001A Expired DE2618001C3 (de) 1976-04-24 1976-04-24 Baueinheit zur Führung eines Druckkopfes parallel zum Druckwiderlager in Buchungs- und Rechenmaschinen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4108297A (de)
JP (1) JPS52130710A (de)
CA (1) CA1073836A (de)
DE (1) DE2618001C3 (de)
FR (1) FR2348824A1 (de)
GB (1) GB1582093A (de)
IT (1) IT1078097B (de)
NL (1) NL7704237A (de)
SE (1) SE423207B (de)
YU (1) YU103377A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2941969C2 (de) * 1979-10-17 1985-11-21 Olympia Werke Ag, 2940 Wilhelmshaven Gestell für eine Schreibmaschine
FR2539354A1 (fr) * 1983-01-14 1984-07-20 Applic Gles Electr Meca Perfectionnements apportes aux batis pour machines imprimantes et machines imprimantes comportant un tel bati
US4723857A (en) * 1984-11-20 1988-02-09 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Printer with a plastic frame structure
US10052894B2 (en) 2014-06-02 2018-08-21 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Media handling system assembly

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2122554C3 (de) * 1971-05-07 1974-04-04 Adlerwerke Vorm. Heinrich Kleyer Ag, 6000 Frankfurt Einrichtung zur lösbaren Befestigung eines kastenförmig ausgebildeten und mit Führungsschlitzen versehenen Tastenhebellagers an der Gestellwand einer Schreib- oder ähnlichen Maschine

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE694941A (de) * 1966-03-03 1967-09-04
US3442365A (en) * 1967-09-29 1969-05-06 Friden Inc Font wheel aligning device
US3605977A (en) * 1969-04-22 1971-09-20 Rca Corp Three-axis drive system
FR2108929B1 (de) * 1970-10-21 1973-08-10 Rouget Jean Claude
US3744612A (en) * 1972-05-09 1973-07-10 Adlerwerke Ag Key lever mounting arrangement
SE403665B (sv) * 1974-03-05 1978-08-28 N Dimensions Anordning for att trycka ett punktmonster
US3910395A (en) * 1974-03-06 1975-10-07 Ibm Apparatus for print head retraction to facilitate paper insertion
US3990564A (en) * 1975-06-25 1976-11-09 Ncr Corporation Ribbon drive mechanism

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2122554C3 (de) * 1971-05-07 1974-04-04 Adlerwerke Vorm. Heinrich Kleyer Ag, 6000 Frankfurt Einrichtung zur lösbaren Befestigung eines kastenförmig ausgebildeten und mit Führungsschlitzen versehenen Tastenhebellagers an der Gestellwand einer Schreib- oder ähnlichen Maschine

Also Published As

Publication number Publication date
US4108297A (en) 1978-08-22
FR2348824A1 (fr) 1977-11-18
SE423207B (sv) 1982-04-26
DE2618001B2 (de) 1978-02-23
FR2348824B1 (de) 1984-02-10
NL7704237A (nl) 1977-10-26
GB1582093A (en) 1980-12-31
JPS52130710A (en) 1977-11-02
DE2618001C3 (de) 1982-02-04
IT1078097B (it) 1985-05-08
JPS5643869B2 (de) 1981-10-15
YU103377A (en) 1982-06-30
SE7704451L (sv) 1977-10-25
CA1073836A (en) 1980-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2424629C3 (de)
DE4224533A1 (de) Thermo-drucker
DE3151220C2 (de)
DE19611441C2 (de) Tintenstrahldrucker
EP0019649B1 (de) Farbbandeinrichtung und Farbbandkassette
EP0511334B1 (de) Vorrichtung für den löt- oder leitpastendruck
DE2258977A1 (de) Typenband-schreibmaschine
DE2723806C3 (de) Schrittschaltmechanismus, insbesondere Zeilenschaltmechanismus für Drucker und ähnliche Büromaschinen
EP0054326A2 (de) Transporteinrichtung zum Zuführen und Abführen eines Endlosformulares zu einer Schreibwalze
DE2838627A1 (de) Drucker mit horizontalbeweglich gefuehrtem druckkopf
DE3201102A1 (de) "farbstrahl-aufzeichnungseinrichtung"
DE2618001C3 (de) Baueinheit zur Führung eines Druckkopfes parallel zum Druckwiderlager in Buchungs- und Rechenmaschinen
DE3439383A1 (de) Tintenstrahldrucker
DE60307803T2 (de) Thermodruckmechanismus, besonders geeignet für bezahlungsendgeräte
DE69833075T2 (de) Gabelstapler mit Verbindungstruktur für den Hubzylinder
DE2952913A1 (en) Strip chart recorder
DE60105518T2 (de) Vorrichtung zum ausrichten einer biegsamen leiterplatte auf einem tintenstrahldruckerwagen
DE2713886C2 (de) Vorrichtung zum Führen der Druckernadeln in einem Mosaiknadeldruckwerk
DE3347884A1 (de) Befestigungsvorrichtung zum entfernbaren befestigen zweier werkstuecke miteinander
DE3019773A1 (de) Drucker zur herstellung eines rasterfoermig aufgebauten zeichens
DE102019200316A1 (de) Druckbalken für Inkjet
DE3207647C2 (de) Vorschubeinrichtung für Endlosformulare in Druckeinrichtungen
DE2604815C2 (de) Punktdrucker für Mehrfachregistriergeräte nach dem Kompensationsverfahren
DE60200742T2 (de) Modulverbindungseinrichtung für Luftfahrtanwendung
DE3214639C2 (de) Vorrichtung zur Halterung einer Papierrolle mit mehrlagigem Papier in Druck- oder Schreibeinrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee