DE102019200316A1 - Druckbalken für Inkjet - Google Patents

Druckbalken für Inkjet Download PDF

Info

Publication number
DE102019200316A1
DE102019200316A1 DE102019200316.8A DE102019200316A DE102019200316A1 DE 102019200316 A1 DE102019200316 A1 DE 102019200316A1 DE 102019200316 A DE102019200316 A DE 102019200316A DE 102019200316 A1 DE102019200316 A1 DE 102019200316A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure bar
head
head holder
guide
head holders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019200316.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Müller
Burkhard Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of DE102019200316A1 publication Critical patent/DE102019200316A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17503Ink cartridges
    • B41J2/1752Mounting within the printer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J25/00Actions or mechanisms not otherwise provided for
    • B41J25/34Bodily-changeable print heads or carriages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/22Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of impact or pressure on a printing material or impression-transfer material
    • B41J2/23Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of impact or pressure on a printing material or impression-transfer material using print wires
    • B41J2/235Print head assemblies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J25/00Actions or mechanisms not otherwise provided for
    • B41J2025/008Actions or mechanisms not otherwise provided for comprising a plurality of print heads placed around a drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2202/00Embodiments of or processes related to ink-jet or thermal heads
    • B41J2202/01Embodiments of or processes related to ink-jet heads
    • B41J2202/20Modules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2202/00Embodiments of or processes related to ink-jet or thermal heads
    • B41J2202/01Embodiments of or processes related to ink-jet heads
    • B41J2202/21Line printing

Landscapes

  • Ink Jet (AREA)
  • Common Mechanisms (AREA)

Abstract

Ein Druckbalken (2) für Inkjet umfasst eine Tragtraverse (3), eine Reihe von Kopfhaltern (4), die von der Tragtraverse (3) getragen werden, und Druckköpfe (5), die von den Kopfhaltern (4) gehalten werden. Die Kopfhalter (4) weisen jeweils seitliche Führungsprofile (8, 9) zum linearen Führen der Kopfhalter (4) auf, wobei die Führungsprofile (8, 9) jeweils benachbarter Kopfhalter (4) ineinandergreifen.

Description

  • Vorliegende Erfindung betrifft einen Druckbalken für Inkjet, der eine Tragtraverse, eine Reihe von Kopfhaltern, die von der Tragtraverse getragen werden, und Druckköpfe umfasst, die von den Kopfhaltern gehalten werden.
  • Solche Druckbalken dienen zum seitenbreiten Inkjetdruck, wobei die Druckköpfe in einer Reihe angeordnet sind, die sich über die Formatbreite des Bogens oder der Bahn erstreckt.
  • In WO 2014160219 A1 ist ein Druckbalken beschrieben, dessen Fertigung kompliziert ist. Zur Befestigung der Druckköpfe an der Tragtraverse ist eine große Anzahl von Bauteilen erforderlich, woraus eine lange Toleranzkette mit geringen Bauteiltoleranzen resultiert. Außerdem sind die Bauteile nicht robust und erfordern sie eine sehr vorsichtige Justage.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Druckbalken zu schaffen, der in der Herstellung einfach und der Handhabung robust ist.
  • Die Aufgabe wird durch einen Druckbalken für Inkjet gelöst, umfassend eine Tragtraverse, eine Reihe von Kopfhaltern, die von der Tragtraverse getragen werden, und Druckköpfe, die von den Kopfhaltern gehalten werden, wobei der Druckbalken dadurch gekennzeichnet ist, dass die Kopfhalter jeweils seitliche Führungsprofile zum linearen Führen der Kopfhalter aufweisen, wobei die Führungsprofile jeweils benachbarter Kopfhalter ineinandergreifen.
  • Durch die Integration der Führungsprofile direkt in die Kopfhalter wird die Anzahl der Bauteile reduziert, woraus eine Verkürzung der Toleranzketten resultiert. Die verbleibenden Bauteiltoleranzen können vergleichsweise grob gewählt werden. Ein Zusatzvorteil ist, dass eine aufwändige Justage von Bauteilen innerhalb des Kopfhalters nicht erforderlich ist.
  • Es sind verschiedene Weiterbildungen möglich:
    • Jeder Kopfhalter kann zwei unterschiedlich profilierte Führungsprofile aufweisen.
  • Das eine Führungsprofil des jeweiligen Kopfhalters kann weiblich und das andere Führungsprofil kann männlich sein.
  • Die Führungsprofile können T-Nut-Führungen bilden.
  • Mindestens ein Kopfhalter kann über mindestens einen Haltemagnet an der Tragtraverse gehalten werden. Hierbei kann der Haltemagnet oder können die Haltemagnete an der Tragtraverse oder vorzugsweise an dem Kopfhalter bzw. den Kopfhaltern befestigt sein, z. B. angeklebt.
  • Weiterbildungen ergeben sich auch aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und der dazugehörigen Zeichnung, in welcher zeigt:
    • 1: eine Druckmaschine mit einem Druckbalken für Inkjet,
    • 2: ein erstes Ausführungsbeispiel des Druckbalkens, bei dem Kopfhalter über Prismenführungen miteinander verbunden sind,
    • 3: ein zweites Ausführungsbeispiel, bei dem die Kopfhalter über Nut-Nutstein-Führungen miteinander verbunden sind, und
    • 4: ein drittes Ausführungsbeispiel, bei dem die Kopfhalter über T-Nut-Führungen miteinander verbunden sind.
  • 1 zeigt eine Druckmaschine 1 zum Bedrucken von Bogen mit Tintenstrahldruck. Die Druckmaschine 1 umfasst mehrere Druckbalken 2, von denen jeder eine andere Farbe ausstößt. Die Druckbalken 2 sind baugleich und in den nachfolgenden Figuren ist ein Druckbalken 2 beispielhaft dargestellt.
  • Während in 1 der Druckbalken 2 in der Seitenansicht dargestellt ist, ist er in den 2 bis 4 in der Draufsicht dargestellt, wobei er in den 3 und 4 in gegenüber 2 vergrößerter Ausschnittsdarstellung gezeigt ist.
  • 2 zeigt, dass der Druckbalken 2 eine Tragtraverse 3 aufweist, die als Schiene oder Rahmen ausgebildet sein kann. Die Tragtraverse 3 verläuft oder längserstreckt sich senkrecht zur Bedruckstofftransportrichtung, die in den 2 bis 4 die Vertikalrichtung ist. Bezüglich 1 längserstreckt sich die Tragtraverse 3 senkrecht zur Zeichnungsebene.
  • An den Balkenenden der Tragtraverse 3 ist jeweils ein Endstück 6 angeordnet, welches an der Tragtraverse 3 angeformt oder befestigt, z.B. angeschraubt, sein kann. Zwischen den beiden Endstücken 6 ist eine Reihe von Kopfhaltern 4 angeordnet. An jedem Kopfhalter 4 ist ein Druckkopf 5 mit einer Düsenplatte 12 befestigt. In den Düsenplatten 12 münden zeichnerisch nicht näher dargestellte Düsen, aus denen die Tinte ausgestoßen wird. Die Düsenplatten 12 bestehen aus Silizium und sind sehr empfindlich. Deshalb ist durch nachfolgend beschriebene Maßnahmen sichergestellt, dass bei der Montage und Justage des Druckbalkens 2 ein Stoßen der Düsenplatten 12 aneinander praktisch ausgeschlossen ist. Die Druckköpfe 5 sind miteinander baugleich. Auch die Kopfhalter 4 sind miteinander baugleich, so dass bei dem hier vorhandenen Baukastensystem jeder Kopfhalter 4 in jeder Position innerhalb der Reihe von Kopfhaltern 4 eingesetzt werden kann. An jedem Kopfhalter 4 sind ein Haltemagnet 7 oder vorzugsweise mehrere Haltemagnete 7 befestigt, z.B. in die Rückseite des Kopfhalters 4 eingelassen. Mit den Haltemagneten 7 hält sich der Kopfhalter 4 magnetisch an der Tragtraverse 3 fest.
  • In 2 sind am Beispiel eines Kopfhalters 4 die Haltemagnete 7 im Schnitt dargestellt. Jeder Kopfhalter 4 hat an seinen beiden Enden, die zum benachbarten Kopfhalter 4 bzw. zu den Endstücken 6 zeigen, ein Führungsprofil 8, 9. Hierbei ist das eine Führungsprofil ein vertieftes oder weibliches Führungsprofil 8 und das andere Führungsprofil ein vorspringendes oder männliches Führungsprofil 9. Außerdem hat das eine Endstück 6 ein weibliches Führungsprofil 8 und das andere Endstück 6 ein männliches Führungsprofil 9. Im montierten Zustand des Druckbalkens 2 greift jedes männliche Führungsprofil 9 in ein weibliches Führungsprofil 8 ein. Dabei bildet jedes Paar von ineinandergreifenden Führungsprofilen 8, 9 eine Linearführung, die den jeweiligen Kopfhalter 4 in die Richtung z führt. Aus dem zu 2 hinzugefügten orthogonalen Koordinatensystem ist ersichtlich, dass sich die Richtung z senkrecht zu den Richtungen x, y erstreckt, die sich wiederum zueinander senkrecht erstrecken. Parallel mit der Richtung x verlaufen die Tragtraverse 3, die Reihe von Kopfhaltern 4 und die Reihe von Druckköpfen 5. Parallel mit der Richtung y verläuft die Bedruckstofftransportrichtung. In 2 bilden jeweils zwei Führungsprofile 8, 9 zusammen eine Prismenführung 10, wobei das männliche Führungsprofil 9 einen Querschnitt hat, der die Form eines Spitzdachs hat, und das weibliche Führungsprofil 8 dazu komplementär ist. Die Haltemagnete 7 dienen als Montagehilfe, so dass die Kopfhalter 4 beim Hantieren nicht herunterfallen können. Außerdem möglichen die Haltemagnete 7 eine vereinfachte Gestaltung der Führungsprofile 8, 9, weil die Haltemagnete 7 die Kopfhalter 4 in Richtung y und bezüglich einer Rotation um die durch die Richtung z vorgegebene Achse fixieren. Beim Montieren des Druckbalkens 3 werden die Kopfhalter 4 mit den daran bereits befestigten Druckköpfen 5 in Richtung z ineinandergeschoben, wobei die Führungsprofile 8, 9 ineinander in Eingriff gelangen und danach die Kopfhalter 4 bei deren Verschieben in ihre Endposition führen. Beim Fügen ist also jeder Kopfhalter 4 in allen Freiheitsgraden außer der Richtung z (Fügerichtung) gesichert.
  • Das Ausführungsbeispiel in 3 unterscheidet sich von jenem in 2 nur durch die Querschnittsform der Führungsprofile 8, 9. Die weiblichen Führungsprofile 8 haben jeweils eine U-Querschnittsform, die eine einfache Nut einschließt. Die männlichen Führungsprofile 9 haben eine viereckige Querschnittsform und bilden im Prinzip Vierkantschienen, die beim Verschieben in der Nut der weiblichen Führungsprofile 8 laufen.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel in 4 haben die weiblichen Führungsprofile 8 jeweils eine C-Querschnittsform, die eine T-Nut einschließt. Die männlichen Führungsprofile 9 sind im Prinzip an die Kopfhalter 4 angeformte T-Profil-Schienen, die beim Verschieben in den T-Nuten der benachbarten Kopfhalter 4 laufen. Hierbei bildet jedes Paar von ineinandergesteckten Führungsprofilen 8, 9 eine T-Nut-Führung 11. Die T-Nut-Führungen 11 sind vorteilhaft, weil durch ihren Einsatz die Endstücke 6 entfallen können. Die beiden Kopfhalter 4 an den Enden der Reihe von Kopfhaltern 4 werden jeweils nur durch eine einzige T-Nut-Führung 11 fixiert und gehalten. Ansonsten entspricht das Ausführungsbeispiel in 4 dem Ausführungsbeispiel in 2.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Druckmaschine
    2
    Druckbalken
    3
    Tragtraverse
    4
    Kopfhalter
    5
    Druckkopf
    6
    Endstück
    7
    Haltemagnet
    8
    Führungsprofil (weiblich)
    9
    Führungsprofil (männlich)
    10
    Prismenführung
    11
    T-Nut-Führung
    12
    Düsenplatte
    x, y, z
    Richtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2014160219 A1 [0003]

Claims (5)

  1. Druckbalken (2) für Inkjet, umfassend eine Tragtraverse (3), eine Reihe von Kopfhaltern (4), die von der Tragtraverse (3) getragen werden, und Druckköpfe (5), die von den Kopfhaltern (4) gehalten werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopfhalter (4) jeweils seitliche Führungsprofile (8, 9) zum linearen Führen der Kopfhalter (4) aufweisen, wobei die Führungsprofile (8, 9) jeweils benachbarter Kopfhalter (4) ineinandergreifen.
  2. Druckbalken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Kopfhalter (4) zwei unterschiedlich profilierte Führungsprofile (8, 9) aufweist.
  3. Druckbalken nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Führungsprofil (8) des jeweiligen Kopfhalters (4) weiblich und das andere Führungsprofil (9) männlich profiliert ist.
  4. Druckbalken nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsprofile (8, 9) T-Nut-Führungen (11) bilden.
  5. Druckbalken nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Kopfhalter (4) über mindestens einen Haltemagnet (7) an der Tragtraverse (3) gehalten wird.
DE102019200316.8A 2018-02-12 2019-01-14 Druckbalken für Inkjet Pending DE102019200316A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018202100.7 2018-02-12
DE102018202100 2018-02-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019200316A1 true DE102019200316A1 (de) 2019-08-14

Family

ID=67399984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019200316.8A Pending DE102019200316A1 (de) 2018-02-12 2019-01-14 Druckbalken für Inkjet

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10661571B2 (de)
JP (1) JP7160712B2 (de)
CN (1) CN110154544B (de)
DE (1) DE102019200316A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014160219A1 (en) 2013-03-14 2014-10-02 Fujifilm Dimatix, Inc. Fluid ejection module mounting

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60204331A (ja) * 1984-03-30 1985-10-15 Canon Inc 液体噴射記録装置
SE511748C2 (sv) * 1997-02-07 1999-11-15 Intermec Printer Ab Arrangemang för upphängning av skrivhuvud vid en printer
US6065826A (en) 1998-10-06 2000-05-23 Hewlett-Packard Company Modular print cartridge receptacle for use in inkjet printing systems
US6585347B1 (en) * 2000-01-31 2003-07-01 Hewlett-Packard Company Printhead servicing based on relocating stationary print cartridges away from print zone
JP4523133B2 (ja) 2000-08-31 2010-08-11 セイコーインスツル株式会社 記録ユニット及びインクジェット式記録装置
US7798606B2 (en) 2004-03-19 2010-09-21 Konica Minolta Medical & Graphic, Inc. Inkjet recording apparatus
JP5439705B2 (ja) 2007-03-15 2014-03-12 株式会社リコー 画像形成装置
JP4975492B2 (ja) 2007-03-19 2012-07-11 株式会社リコー 画像形成装置
US20100019110A1 (en) * 2008-07-24 2010-01-28 Shepley Kenneth J Magnetic mounting apparatus
JP2010069627A (ja) 2008-09-16 2010-04-02 Seiko Epson Corp 液体噴射ヘッドの位置決め方法、及び、液体噴射ヘッドモジュール
CN108189559B (zh) * 2012-06-26 2020-12-29 惠普发展公司,有限责任合伙企业 打印杆和打印杆护罩
JPWO2014080906A1 (ja) 2012-11-22 2017-01-05 コニカミノルタ株式会社 インクジェットヘッド及びラインヘッド
KR102005466B1 (ko) * 2013-02-28 2019-07-30 휴렛-팩커드 디벨롭먼트 컴퍼니, 엘.피. 프린트 바
KR20180086281A (ko) * 2013-02-28 2018-07-30 휴렛-팩커드 디벨롭먼트 컴퍼니, 엘.피. 성형된 유체 유동 구조체
KR101827070B1 (ko) * 2013-02-28 2018-02-07 휴렛-팩커드 디벨롭먼트 컴퍼니, 엘.피. 유체 유동 구조체 성형
WO2015088545A1 (en) * 2013-12-13 2015-06-18 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Replaceable shield for a printhead
WO2016010543A1 (en) * 2014-07-17 2016-01-21 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Print bar structure
GB2536489B (en) * 2015-03-20 2018-08-29 Landa Corporation Ltd Indirect printing system
ITUB20153900A1 (it) 2015-09-25 2017-03-25 Jet Set S R L Gruppo di stampa per un apparato di stampa ed apparato di stampa comprendente detto gruppo di stampa
JP6825346B2 (ja) 2016-12-15 2021-02-03 セイコーエプソン株式会社 液体噴射ヘッド及び液体噴射ヘッドユニットの製造方法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014160219A1 (en) 2013-03-14 2014-10-02 Fujifilm Dimatix, Inc. Fluid ejection module mounting

Also Published As

Publication number Publication date
JP7160712B2 (ja) 2022-10-25
CN110154544A (zh) 2019-08-23
US10661571B2 (en) 2020-05-26
JP2019137059A (ja) 2019-08-22
US20190248145A1 (en) 2019-08-15
CN110154544B (zh) 2020-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3121015B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bedrucken von textilen oberflächen
DE2424629C3 (de)
DE2840279A1 (de) Tintenstrahldrucker
EP0099120A2 (de) Universelle Papiertransporteinrichtung für Einzelblätter und Endlospapier in Zeilendruckeinrichtungen
DE2828477A1 (de) Konsole fuer einen fahrzeugsitz
DE102019200316A1 (de) Druckbalken für Inkjet
DE2618001C3 (de) Baueinheit zur Führung eines Druckkopfes parallel zum Druckwiderlager in Buchungs- und Rechenmaschinen
DE10102488A1 (de) Vorrichtung zur Höheneinstellung einer Mehrzahl von Werkzeughaltern für eine Abkantpresse
DE102018109415A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum paketweisen Stapeln von aus Kunststofffolie hergestellten Beuteln
DE2713886C2 (de) Vorrichtung zum Führen der Druckernadeln in einem Mosaiknadeldruckwerk
DE2618875C3 (de) Reiterschiene für eine Tabuliervorrichtung in Schreibmaschinen
DE102013213822A1 (de) Bauteilanordnung für ein Lenkrad
AT522336B1 (de) Vorrichtung zum digitalen Bedrucken einer Profilleiste
DE2411181A1 (de) Positioniereinrichtung fuer ein formulardruckgeraet
AT525527A1 (de) Anordnung von Druckköpfen und Verfahren zum Einstellen von Druckköpfen
DE102018200609A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Druckköpfen
DE102015206102A1 (de) Vorrichtung zum Heften von Druckprodukten und Heftkopf
DE2456607C3 (de) Befestigungsvorrichtung für aus mehreren Druckhämmern bestehende Hammerbaugruppen eines Typendruckers
DE102018118376A1 (de) Plastifiziereinheit
DE102021212591A1 (de) Stapelsäule, Puffersystem mit Stapelsäule und Verfahren zum Anpassen eines Puffersystems
DE102018202658A1 (de) Verfahren zum Einsetzen eines Tintendruckkopfes in einen Halter
DE202023101246U1 (de) Tintenstrahldruckvorrichtung mit verstellbarer Andrückeinrichtung
DE1564434C3 (de) Abstandshalter für Brennelemente mit einer Vielzahl von Brennstoff Stäben
DE2224716C3 (de) Mosaikdrucker
EP3296114A1 (de) Drucker mit auszugssystem für ein druckmodul

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)