DE2617914A1 - Verfahren zum herstellen von mustern duenner filme unter verwendung von abloesbaren masken - Google Patents

Verfahren zum herstellen von mustern duenner filme unter verwendung von abloesbaren masken

Info

Publication number
DE2617914A1
DE2617914A1 DE19762617914 DE2617914A DE2617914A1 DE 2617914 A1 DE2617914 A1 DE 2617914A1 DE 19762617914 DE19762617914 DE 19762617914 DE 2617914 A DE2617914 A DE 2617914A DE 2617914 A1 DE2617914 A1 DE 2617914A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
openings
mask layer
mask
resin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762617914
Other languages
English (en)
Other versions
DE2617914C2 (de
Inventor
Jack Richard Franco
Janos Havas
Lewis Joseph Rompala
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2617914A1 publication Critical patent/DE2617914A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2617914C2 publication Critical patent/DE2617914C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02107Forming insulating materials on a substrate
    • H01L21/02109Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates
    • H01L21/02112Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer
    • H01L21/02123Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing silicon
    • H01L21/02126Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing silicon the material containing Si, O, and at least one of H, N, C, F, or other non-metal elements, e.g. SiOC, SiOC:H or SiONC
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/09Photosensitive materials characterised by structural details, e.g. supports, auxiliary layers
    • G03F7/094Multilayer resist systems, e.g. planarising layers
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/09Photosensitive materials characterised by structural details, e.g. supports, auxiliary layers
    • G03F7/095Photosensitive materials characterised by structural details, e.g. supports, auxiliary layers having more than one photosensitive layer
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02107Forming insulating materials on a substrate
    • H01L21/02225Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer
    • H01L21/0226Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process
    • H01L21/02282Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process liquid deposition, e.g. spin-coating, sol-gel techniques, spray coating
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/027Making masks on semiconductor bodies for further photolithographic processing not provided for in group H01L21/18 or H01L21/34
    • H01L21/0271Making masks on semiconductor bodies for further photolithographic processing not provided for in group H01L21/18 or H01L21/34 comprising organic layers
    • H01L21/0272Making masks on semiconductor bodies for further photolithographic processing not provided for in group H01L21/18 or H01L21/34 comprising organic layers for lift-off processes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • H01L21/3105After-treatment
    • H01L21/311Etching the insulating layers by chemical or physical means
    • H01L21/31127Etching organic layers
    • H01L21/31133Etching organic layers by chemical means
    • H01L21/31138Etching organic layers by chemical means by dry-etching
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • H01L21/312Organic layers, e.g. photoresist
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • H01L21/3205Deposition of non-insulating-, e.g. conductive- or resistive-, layers on insulating layers; After-treatment of these layers
    • H01L21/32051Deposition of metallic or metal-silicide layers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/02Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding
    • H05K3/04Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed mechanically, e.g. by punching
    • H05K3/046Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed mechanically, e.g. by punching by selective transfer or selective detachment of a conductive layer
    • H05K3/048Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed mechanically, e.g. by punching by selective transfer or selective detachment of a conductive layer using a lift-off resist pattern or a release layer pattern
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/106Masks, special
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/118Oxide films
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S438/00Semiconductor device manufacturing: process
    • Y10S438/942Masking
    • Y10S438/948Radiation resist
    • Y10S438/951Lift-off

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Drying Of Semiconductors (AREA)
  • Internal Circuitry In Semiconductor Integrated Circuit Devices (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)
  • ing And Chemical Polishing (AREA)
  • Electrodes Of Semiconductors (AREA)
  • Manufacturing Of Printed Circuit Boards (AREA)

Description

Böblingen, den 9· April 1976 heb-fe
Anmelderin: International Business Machines
Corporation, Armonk, N.Y. 10504
Amtliches Aktenzeichen: Neuanmeldung Aktenzeichen der Anmelderin: PI .974 048
Verfahren zum Herstellen von Mustern dünner Filme unter Verwendung von ablösbaren Masken
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Niederschlagen von dünnen Filmen, insbesondere in Form von Mustern und vor allen Dingen 'zum Niederschlagen von dünnen metallischen Filmen in Form von [Mustern bei der Herstellung von integrierten Schaltungen.
iDas derzeit übliche Verfahren zur Bildung von im Vakuum niedergeschlagenen dünnen metallischen Filmen benutzt für die Herstellung von ausgewählten Mustern im allgemeinen chemische Ätzverfahren unter Verwendung von gegen das Ätzmittel widerstandsfähigen Maskenschichten. Dies sind die bekannten photolithographischen Ätzverfahren. Mit fortschreitender Miniaturisierung der integrier-'ten Halbleiterschaltungen mit ständig zunehmender Packungsdichte j der Bauelemente und kleinerer Einheiten in hoch integrierten i Schaltungen ist rasch der Punkt erreicht, an dem derartige photo- :lithographische Ätzverfahren für einen niedergeschlagenen Film ίzur Erzielung der sehr feinen Auflösung für die metallisierten
j Leitungszüge einer solch hochintegrierten Schaltung nicht länger !durchführbar sind.
Ein anderes bekanntes Verfahren zum Herstellen solcher metallisierter Leitungszüge ist in der US-Patentschrift Nr. 3 873 361 mit dem Titel "A Method of Depositing Thin Film Utilizing a Lift-off Mask" beschrieben. Dieses Verfahren wird allgemein als zeitweiliges Maskenverfahren, Ablöseverfahren odgl. bezeichnet.
609847/0881 ORIGINAL INSPECTED
ΙΕ179Γ4
Bei diesem Verfahren zum Niederschlagen eines dünnen Filmes wird das Einreißen der Kanten vermieden und dieses Verfahren eignet sich für den Niederschlag metallischer Leitungszüge mit einer Breite zwischen 0,00127 und 0,00635 mm. Gemäß dem dort beschrie- i benen Verfahren wird zunächst auf dem Substrat einer integrierten ; Schaltung eine Schicht aus einem organischen polymeren Material niedergeschlagen und über dieser Schicht wird eine zweite Schicht aus einem anorganischen Material, vorzugsweise aus Metall, nie- ' dergeschlagen, welche einem ausgewählten Muster entsprechendeöff- [ nungen aufweist. Diese öffnungen werden in dem polymeren Material | durch reaktives Zerstäubungsätzen hergestellt, wobei die metalli- ; sehe Maske als Sperrschicht dient. Als Folge des hier verwendeten ' reaktiven Zerstäubungsätzens sind die mit entsprechenden öffnun- . gen in der metallischen Maskenschicht ausgerichteten öffnungen in der polymeren Schicht breiter als die Öffnungen in der Maskenschicht. Damit stehen aber die Kanten der öffnungen der metallischen Maskenschicht an den Kanten der öffnungen der darunterliegenden polymeren Schicht über. Anschließend wird der niederzuschlagende Film über dieser Struktur und auf der Oberfläche des durch die öffnungen in dem polymeren Material freigelegten Sub- ! strats niedergeschlagen. Wenn dann anschließend durch Einsatz i eines Lösungsmittels das polymere Material entfernt ist, lassen I sich die metallische Maskenschicht und der darüberliegende dünne Film abziehen, so daß der Dünnfilmniederschlag des ausgewähl- j ten Musters auf dem Substrat übrigbleibt, ohne ein Einreißen an ; den Kanten des gewünschten niedergeschlagenen dünnen Films befürchj ten zu müssen, wenn die nicht benötigten Abschnitte des dünnen j Films abgezogen werden.
Mit einem solchen Verfahren mit einer darüberliegenden metallischen Schicht, d.h., bei Verwendung einer metallischen (undurchsichtigen Maske für reaktives Zerstäubungsätzen) kann die Ausrichtung der darüberliegenden mit einem Muster versehenen Schichten in bezug auf die im darunterliegenden Substrat herzustellenden Muster schwierig sein. Ein Grund dafür liegt darin, daß die
(JMS
609847/0881
Oberflächengestaltung des darunterliegenden Substrats durch die im Schleuderverfahren aufgebrachte polymere Schicht, auf der dann Idie Metallmaske aufgedampft wird, quasi planar gemacht wird. Ein Heiterer Grund besteht darin, daß die Undurchsichtigkeit der metallischen Maske es schwierig macht, optische Ausrichtmarken auf |äem Substrat festzustellen. Diese Schwierigkeiten bei der Ausrich- ' tung werden durch die in der oben genannten Patentschrift bechriebenen Verfahren insoweit überwunden, daß an entgegengesetzten Enden des Substrats während der Aufdampfung der metallischen Maske zwei Ausrichtbereiche unmetallisiert gelassen werden. Dies hat die unerwünschte Folge, daß diese Ausrichtflächen für die Herstellung aktiver Bauelemente nicht zur Verfügung stehen, so daß die Ausbeute an Schaltungen auf· jedem Halbleiterplättchen !verringert wird. Außerdem fordert die Verwendung einer aufgedampf- ' ten metallischen Maskenschicht für reaktives Zerstäubungsätzen ! den Einsatz eines relativ teuren und zeitraubenden Verdampfungs- ! (Verfahrensschritts und anschließendes chemisches Ätzen der aufgedampften Schicht zu dem gewünschten Muster.
Das erfindungsgemäße Abziehverfahren ergibt die gleiche Auflösung bei feinen Linien oder feinen metallischen Linienzügen wie ier Stand der Technik, vermeidet jedoch die Verwendung einer aufgedampften undurchsichtigen Maskenschicht für reaktives Zerstäuiungsätzen. Eine leicht aufbringbare transparente, aus Polydiinethylsiloxanharz bestehende Schicht gestattet eine einfache optische Ausrichtung und vermeidet, daß einzelne Ausriehtflächen auf dem Substratplättchen die Ausbeute verringern könnten. Dadurch jwird nicht nur die für Schaltungen ausnutzbare Oberfläche auf idem Substrat erhöht, sondern das Verfahren wird auch vereinfacht. Die Polydimethylsiloxanharzschicht wird in einer Kammer durch reaktives Zerstäubungsätzen unter Verwendung einer Fluorgasatmosphäre hergestellt, so daß das nachfolgende Herstellen von öffnungen in der darunterliegenden polymeren Schicht lediglich dalurch möglich wird, daß man die Fluorgasatmosphäre in der gleichen für reaktives Zerstäubungsätzen eingerichteten Kammer durch eiie Sauerstoffatmosphäre ersetzt.
FI 974 048
609847/0881
2517914
Das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung besteht zunächst darin, daß man auf einem Substrat eine erste, aus organischem polymerem Material bestehende Maskensehicht aufbringt. Diese erste Maskenschicht wird zur Verbesserung der Haftfähigkeit und der thermischen Stabilität gebrannt. Anschließend wird durch Schleudern in der Zentrifuge eine aus einem Polydimethysiloxanharz bestehende Schicht mit einem Übergewicht an Si-O-Bindungen über Si-CH,-Bindungen auf der polymeren Schicht aufgebracht. Eine zweite Maskenschicht, die beispielsweise eine Photolackschicht oder eine Elektronenstrahllackschicht sein kann, wird auf der Harzschicht aufgebracht. Die zweite Maskenschicht wird dann gemäß üblicher photo- oder elektronenstrahl-lithographischer Verfahren zum Freilegen der Harzschicht gemäß einem gewünschten Muster bearbeitet. Benutzt man die mit einem Muster versehene zweite Maskenschicht als eine Maske, dann lassen sich unter Verwendung der Fluoratmosphäre die Öffnungen in der Harzschicht durch reaktives Zerstäubungsätzen herstellen. Anschließend werden dann entsprechende Öffnungen in der ersten Maskenschicht durch einen zweiten Verfahrensschritt mit reaktivem Zerstäubungsätzen in der gleichen Zerstäubungskammer durchgeführt, indem man anstelle der Fluorgasatmosphäre eine Säuerstoffatmosphäre einsetzt. Ein überätzen der ersten Maskenschicht ergibt ein überhängen der Kanten in den Öffnungen in der darüberliegenden Polydimethylsiloxanharzschicht, so daß die unerwünschten Abschnitte des schließlich niedergeschlagenen dünnen Filmes leicht abgezogen werden kann.
Die Erfindung wird nunmehr anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den beigefügten Figuren IA bis IH beschrieben, die schematische Querschnittsansichten der Struktur bei aufeinanderfolgenden Verfahrensschritten in der Herstellung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels gemäß der Erfindung darstellen zusammen mit einem Flußdiagramm, in dem die verschiedenen Verfahrensschritte angegeben sind.
Die unter Schutz zu stellenden Verfahrensmerkmale sind den eben-
FI 974 048
609847/0881
26179U
_ tZ W
falls beigefügten Patentansprüchen im einzelnen zu entnehmen.
Die Pign. IA bis IH zeigen die Bildung einer zusammengesetzten Maske gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren sowie die Benutzung dieser zusammengesetzten Maske zu einem Maskenabziehverfahren. Gemäß Pig. IA wird zunächst auf einem Substrat 11 eine organische polymere Maskenschicht 10 gebildet. Vorzugsweise besteht dabei die Maskenschicht 10 aus einem unter der Bezeichnung AZ-135O verkauften Polymeren, das zur Verbesserung des Anhaftens am Substrat 11 bei einer Temperatur von 210 0C gebrannt wird. Durch das Brennen wird die Schicht außerdem thermisch stabil und verliert ihre Photoempfindlichkeit, was jedoch hier ohne Bedeutung ist. j Die Dicke der Schicht 10 bestimmt die größte Dichte des Filmes, {der nach Entfernen der Maskenschicht 10 abgezogen werden kann und kann je nach Erfordernissen gewählt werden. Bei der Herstellung integrierter Schaltungen kann das Substrat 11 aus Halbleitermaterial sein oder aus einem Halbleitersubstrat bestehen, das eine Oberflächenschicht aus einem elektrisch isolierenden anorganischen Material, wie z.B. Siliciumdioxyd, aufweist. Die Maskenschicht 10 kann jedes beliebige polymere Material sein, das für Überzüge Verwendung findet und an dem Substrat 11 gut haftet (natürlich auch anschließend an der später aufgebrachten Polydi-
;methylsiloxanharzschicht), thermisch stabil ist und sich durch reaktives Zerstäubungsätζen abtragen läßt. Das bevorzugte organische polymere Maskenmaterial der Type AZ-1350 besteht aus einem Phenol-formaldehydharz und einem photoempfindlichen Vernetzungsmittel und ist kommerziell bei der Shipley Corporation erhältlich. Wenn die aus Photolackmaterial bestehende Maskenschicht 10 zur Verbesserung der Haftung an dem darunterliegenden Substrat bei etwa 210 0C gebrannt wird, dann wird diese Maskenschicht thermisch stabil und verliert ihre Photoempfindlichkeit. Der Verlust der Photoempfindlichkeit ist kein Nachteil, da die Maskenschicht 10 durch reaktive Ionenzerstäubung selektiv abgetragen wird. Andere geeignete Photolackmaterialien sind beispiels·
PI 974 048
609847/0881
2FT79ÜT
weise KTPR der Firma Kodak Corporation, synthetische Harze wie Polyvinylcinemat und Polymethylmethacrylat, Diazophotοlacke und Polyimide u.a.
Anschließend wird, wie in Fig. IB gezeigt, eine Schicht 12 aus Po-j lydimethylsxloxanharzmaterial auf der Schicht 10 niedergeschla- ; gen. Das Harz wird durch Schleudern in der Zentrifuge auf die ; Schicht 10 aufgebracht. Die Rotationsgeschwindigkeit beträgt da- ; bei etwa 4200 Umdrehungen/min. Die Schicht 12 besteht vorzugsweise aus einem 1500 bis 1600 2 dicken Film eines von der Firma ; Owens-Illinois unter der Typenbezeichnung 650 erhältlichen Harzes, das in N-Butylazetat aufgelöst ist, wobei ein Gramm Harz auf 10 ml Lösungsmittel kommt. Das Polydimethylsiloxanmaterial 12 ist durch ein überwiegen der Si-O-Bindungen gegenüber der Anzahl der Si-CH -Bindungen gekennzeichnet. Die Polydimethylsiloxanharzschicht 12 wird in Stickstoff bei einer Temperatur von etwa 210 0C für 10 bis 15 Minuten gebrannt. I
Gemäß Fign. IC und ID wird auf die Polydimethylsiloxanschicht in der Zentrifuge durch Schleudern eine Photοlackschicht oder eine Elektronenstrahllackschicht 13 aufgebracht. Zu diesem Zweck kann Hexamethyldisilazan HMD 5 oder das von der Firma Union Carbide Corporation erhältliche A-1100-Silan für eine Vorbehandlung der Schicht 12 für die Aufnahme des Photolacks oder Elektronenstrahllackmaterials 13 vom Typ AZ vorbereitet werden. In der Schicht 13 werden durch übliche lithographische Verfahren, wie sie bei der Herstellung von integrierten Schaltungen üblich sind, öffnungen Ik hergestellt. Es sei darauf verwiesen, daß die Polydimethylsiloxanharzschicht 12 transparent ist, so daß eine optische Ausrichtung später aufgebrachter Maskenmuster mit der mit einem Muster versehenen Oberfläche des Substrats 11 möglich ist. Insbesondere sind keine Ausrichtzonen erforderlich, durch die die für die aktiven Schaltelemente auf der Oberfläche des Substrats 11 zur Verfügung stehende Fläche beschränkt würde, was auch der Fall sein würde, wenn die Schicht 13 aus einem un-
609847/0881
2617911
■durchsichtigen Material bestünde, das eine optische Ausrichtung im Durchsichtverfahren ausschließt.
I Die freigelegte und mit einem Muster versehene Schicht 13 wird anschließend als eine Maske für reaktive Zerstäubungsätzung der Polydimethylsiloxanharzschicht 12 benutzt, wie dies Pig. IE zeigt. Die Struktur der Pig. IE wird in eine Kammer für eine Hochfrequenzzerstäubungsätzung eingebracht, wie sie beispielsweise in der US-Patentschrift 3 598 710 beschrieben ist. Die Harzschicht 12 wird vorzugsweise mit einem Gas geätzt, das durch die Firma LFE Corporation unter der Bezeichnung DE-100 erhältlich ist und Fluor enthält. Somit wird also die Öffnung 14 in der Maskenschicht 13 wirksam als Öffnung 15 in die Harzschicht 12 übertragen. Anschließend wird die Photolackschicht 13 mittels eines Löungsmittels abgetragen.
Unter Verwendung der Polydimethylsiloxanharzmaske 12 werden die !Öffnungen 15, wie in Fig. IF gezeigt, in der polymeren Masken-Schicht in einer Sauerstoffatmosphäre durch reaktives Ionenätzen 'hergestellt. Das Sauerstoffplasma bestimmt sich aus der gewünschter !Größe des Überhanges 17 (in der Öffnung 15 der Schicht 12) in jbezug auf die Öffnung 16 in die polymere Schicht 10 durch Zerstäubungsätzen. Beispielsweise kann ein klar feststellbarer Überhang bei einem Sauerstoffdruck von 40 millitorr erzielt werden, während bei einem Ätzen mit einem Säuerstoffdruck von 4 Millitorr praktisch kein Überhang entsteht. Die nachfolgenden Ätzschritte mit reaktivem Ionenzerstäubungsätzen werden in Übereinstimmung mit den den Figuren IE und IF zugeordneten Verfahrensschritten zweckmäßigerweise in der gleichen Kammer für reaktives Zerstäubungsätzen durchgeführt, wobei man zunächst eine fluorhaltige Gasatmosphäre (im Fall der Fig. IE) gefolgt von jeiner Reinigung und der Substitution einer sauerstoffhaltigen Gasatmosphäre (im Fall der Fig. IF) benutzt.
Der Überhang 17 in der Harzschicht 12 gestattet ein beträchtli-
FI 974 048
609847/0881
ches überätzen der polymeren Schicht 10 und stellt damit sicher, daß das gesamte Material der Schicht 10 an den Orten der gewünsch- ! ten öffnungen 16 entfernt ist. Die Abmessungen des Musters, das ι aus dünnem Filmmaterial auf dem Substrat 11 durch die öffnungen ί15 und 16 niedergeschlagen werden soll, werden durch die Größe I des Überhangs in der Schicht 12 und nicht durch die größeren Abmessungen der öffnungen in der Schicht 10 bestimmt. Ferner hat ider Überhang 17 den Vorteil, daß das Einreißen an den Kanten beiseitigt wird, wenn das Dünnfilmmaterial in den nachfolgenden Verfahrens schritten abgezogen wird.
i
Anschließend wird dann unter Verwendung der zusammengesetzten Maske in Fig. IF ein metallischer Film 18 auf der in Fig. IG darge 'stellten Struktur niedergeschlagen. Dieser metallische Film kann aus einem üblicherweise für die Metallisierung von integrierten Schaltungen verwendeten Metall bestehen, beispielsweise aus AIu- !minium, aus Aluminium-Kupfer-Legierungen, aus Platin, Palladium Chrom usw. Der metallische Film 18 wird bei einer Temperatur von etwa Zimmertemperatur bis etwa 150 0C niedergeschlagen. Anderer-
iseits kann die Schicht 18 aus einem anorganischen, elektrisch isolierenden Material, wie z.B. Siliciumdioxyd oder Siliciumnitrid !bestehen. Der Film 18 hat eine Dicke in der Größenordnung von j 15000 bis 25000 8.
Anschließend wird mit dem üblichen Abziehverfahren die Photo-
ilackschicht 10 durch Eintauchen der Struktur in ein Lösungsmittel, wie z.B. N-methyl-pyrrolidon-Standardphotolacklösungsmitjtel für etwa 15 bis 30 Minuten entfernt, so daß die dünne FiImischicht 18 in dem gewünschten Muster gem. Fig. IH übrigbleibt. Das Lösungsmittel sollte dabei so gewählt werden, daß es das polymere Material der Schicht 10 ohne Beeinträchtigung des dünnen :Filmes 18 auflöst oder zum Quellen bringt. Solche Lösungsmittel !sind beispielsweise Azeton, Isopropanol, Methyläthylketon und Trichloräthylen. Die zur Auflösung des polymeren Materials benutzten Lösungsmittel können dabei die gleichen sein wie sie auch
FI 974 048
B09847/0881
--■■ 26179U
— Q —
zum Aufbringen der polymeren Schicht 10 benutzt werden. :
Für eine zweite Ebene einer Metallisierung, falls dies erwünscht j ist, kann eine Schicht aus Siliciumdioxyd über der mit einem Mu- j ster einer Metallisierung versehenen Struktur der Pig. IH aufgebracht werden. Sodann können die Verfahrensschritte gem. Fign. IA ; bis IH wiederholt werden, um damit ein zweites Dünnfilm-Metallisierungsmuster herzustellen, das von dem darunterliegenden :
ersten Leitungsmuster 18 elektrisch isoliert ist. Die Polydimethylsiloxanharzschicht 12 ist gegen ein Zerstäubungsätzen ! mit Argonionen resistent und kann daher zum Reinigen der ersten [ Metallschicht über durchgehende Bohrungen in der isolierenden
Oxydschicht benutzt werden. Andere wünschenswerte Eigenschaften
der Polydimethylsiloxanharzschicht 12 sind die folgenden:
j 1. Dieses Material ist gegen reaktives Zerstäubungsätzen in einer
Sauerstoffatmosphäre resistent. Das Ätzen in einer Sauerstoffatmosphäre zur Herstellung von öffnungen in der Photolackschicht 10, ohne daß dabei das darunterliegende Substrat 11 angegriffen wird, wird bevorzugt. ; 2. Das Material ist mindestens thermisch so stabil wie die Schicht1
, 10· ί
j 3. Es haftet an der Schicht 10 ;
j ι
\4. Das Material ist durch ein Mittel (Fluorgasionen) ätzbar, da
I es die Schichten 10 und 13 nicht angreift.
5. Das Material ist transparent
6. Das Material ist in der gleichen Zerstäubungskammer ätzbar,
in der auch die Schicht 10 geätzt wird, indem man lediglich
die aktive Gasatmosphäre austauscht.
j7· Das Material ist gegenüber nassen Chemikalien, wie sie bei der
Vorreinigung des Halbleiterplättchens vor dem Niederschlag
des dünnen Filmes 18 verwendet werden, chemisch inert.
609847/0881

Claims (4)

  1. - 10 PATENTANSPRÜCHE
    Verfahren zum Herstellen von Mustern eines dünnen Filmes auf einem Substrat, gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensschritte:
    Bilden einer ersten Maskenschicht aus einem organischen polymeren Material auf dem Substrat; Bilden einer zweiten Schicht aus Polydimethylsiloxanharz mit einem überwiegen von Si-O-Bindungen gegenüber der Anzahl der Si-CH,-Bindungen,
    Herstellen einer zweiten Maskenschicht mit Öffnungen gemäß einem gewünschten Muster auf der Harzschicht, Herstellen von mit den Öffnungen in der zweiten Maskenschicht ausgerichteten Öffnungen durch die aus dem Harz bestehende Schicht durch reaktives Zerstäubungsätzen in einer ersten Gasatmosphäre, Herstellen von mit den Öffnungen in der Harzschicht ausgerichteten Öffnungen durch die zweite Maskenschicht durch reaktives Zerstäubungsätzen in einer zweiten Gasatmosphäre,
    Niederschlagen des gewünschten Filmes auf dem Substrat durch die Öffnungen in der Harzschicht und in der ersten Maskenschicht hindurch und
    Entfernen aller hilfsweise benutzten Schichten.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als erste Gasatmosphäre ein fluorhaltiges Gas verwendet wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß als zweite Gasatmosphäre ein sauerstoffhaltiges Gas verwendet wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß die reaktive Zerstäubungsätzung nacheinander in der gleichen Zerstäubungsätzkammer durchgeführt werden.
    FI 9m 048
    6 0 9847/0881
    TWTTWfT
    -U-
    Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Maskenschicht vor Bildung der aus Harz bestehenden zweiten Schicht gebrannt wird.
    Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Maskenschicht aus einem Photolack oder Elektronenstrahllack besteht.
    PI 974 048
    609847/0881
    ι λ1 Leerseite
DE2617914A 1975-05-09 1976-04-23 Verfahren zum Herstellen von Mustern eines dünnen Films auf einem Substrat bei der Herstellung von integrierten Schaltungen Expired DE2617914C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/576,054 US4004044A (en) 1975-05-09 1975-05-09 Method for forming patterned films utilizing a transparent lift-off mask

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2617914A1 true DE2617914A1 (de) 1976-11-18
DE2617914C2 DE2617914C2 (de) 1982-05-27

Family

ID=24302778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2617914A Expired DE2617914C2 (de) 1975-05-09 1976-04-23 Verfahren zum Herstellen von Mustern eines dünnen Films auf einem Substrat bei der Herstellung von integrierten Schaltungen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4004044A (de)
JP (1) JPS51136538A (de)
DE (1) DE2617914C2 (de)
FR (1) FR2310633A1 (de)
GB (1) GB1482898A (de)
IT (1) IT1063426B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2903428A1 (de) * 1979-01-30 1980-08-07 Licentia Gmbh Verfahren zur herstellung von schaltungen in duennschichttechnik mit dickschichtkomponenten
US4452881A (en) * 1982-06-14 1984-06-05 International Business Machines Corporation Method of adjusting the edge angle in polysilicon
WO1996019826A1 (en) * 1994-12-20 1996-06-27 National Semiconductor Corporation A method of fabricating integrated circuits using bilayer dielectrics
EP1353364A2 (de) * 1997-10-22 2003-10-15 Interuniversitair Micro-Elektronica Centrum Vzw Anisotropes Ätzen organischer Isolierschichten

Families Citing this family (81)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7412383A (nl) * 1974-09-19 1976-03-23 Philips Nv Werkwijze voor het vervaardigen van een in- richting met een geleiderpatroon.
US4092442A (en) * 1976-12-30 1978-05-30 International Business Machines Corporation Method of depositing thin films utilizing a polyimide mask
US4165395A (en) * 1977-06-30 1979-08-21 International Business Machines Corporation Process for forming a high aspect ratio structure by successive exposures with electron beam and actinic radiation
US4132586A (en) * 1977-12-20 1979-01-02 International Business Machines Corporation Selective dry etching of substrates
US4180604A (en) * 1977-12-30 1979-12-25 International Business Machines Corporation Two layer resist system
US4204009A (en) * 1977-12-30 1980-05-20 International Business Machines Corporation Two layer resist system
JPS5496775A (en) * 1978-01-17 1979-07-31 Hitachi Ltd Method of forming circuit
US4253888A (en) * 1978-06-16 1981-03-03 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Pretreatment of photoresist masking layers resulting in higher temperature device processing
US4238559A (en) * 1978-08-24 1980-12-09 International Business Machines Corporation Two layer resist system
US4244799A (en) * 1978-09-11 1981-01-13 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Fabrication of integrated circuits utilizing thick high-resolution patterns
US4262399A (en) * 1978-11-08 1981-04-21 General Electric Co. Ultrasonic transducer fabricated as an integral park of a monolithic integrated circuit
US4181755A (en) * 1978-11-21 1980-01-01 Rca Corporation Thin film pattern generation by an inverse self-lifting technique
US4275286A (en) * 1978-12-04 1981-06-23 Hughes Aircraft Company Process and mask for ion beam etching of fine patterns
US4202914A (en) * 1978-12-29 1980-05-13 International Business Machines Corporation Method of depositing thin films of small dimensions utilizing silicon nitride lift-off mask
US4410622A (en) * 1978-12-29 1983-10-18 International Business Machines Corporation Forming interconnections for multilevel interconnection metallurgy systems
US4272561A (en) * 1979-05-29 1981-06-09 International Business Machines Corporation Hybrid process for SBD metallurgies
US4376664A (en) * 1979-05-31 1983-03-15 Fujitsu Limited Method of producing a semiconductor device
US4278710A (en) * 1979-08-27 1981-07-14 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Apparatus and method for submicron pattern generation
US4222792A (en) * 1979-09-10 1980-09-16 International Business Machines Corporation Planar deep oxide isolation process utilizing resin glass and E-beam exposure
DE2945854A1 (de) * 1979-11-13 1981-05-21 Deutsche Itt Industries Gmbh, 7800 Freiburg Ionenimplantationsverfahren
DE3068255D1 (en) * 1979-12-26 1984-07-19 Ibm Process for depositing a pattern of material on a substrate and use of this process for forming a patterned mask structure on a semiconductor substrate
CA1138795A (en) * 1980-02-19 1983-01-04 Goodrich (B.F.) Company (The) Escape slide and life raft
JPS56135928A (en) * 1980-03-27 1981-10-23 Fujitsu Ltd Forming method for pattern of silicone resin
EP0051598A1 (de) * 1980-05-08 1982-05-19 Rockwell International Corporation Abhebeverfahren
US4307179A (en) * 1980-07-03 1981-12-22 International Business Machines Corporation Planar metal interconnection system and process
DE3027941A1 (de) * 1980-07-23 1982-02-25 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zum herstellen von reliefstrukturen aus doppellackschichten fuer integrierte halbleiterschaltungen, wobei zur strukturierung hochenergetische strahlung verwendet wird
US4335506A (en) * 1980-08-04 1982-06-22 International Business Machines Corporation Method of forming aluminum/copper alloy conductors
DE3036710A1 (de) * 1980-09-29 1982-05-13 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zur erzeugung von photolackstrukuren
US4362597A (en) * 1981-01-19 1982-12-07 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Method of fabricating high-conductivity silicide-on-polysilicon structures for MOS devices
US4564997A (en) * 1981-04-21 1986-01-21 Nippon-Telegraph And Telephone Public Corporation Semiconductor device and manufacturing process thereof
JPS57202534A (en) * 1981-06-09 1982-12-11 Fujitsu Ltd Negative type resist composition
US4379832A (en) * 1981-08-31 1983-04-12 International Business Machines Corporation Method for making low barrier Schottky devices of the electron beam evaporation of reactive metals
US4387145A (en) * 1981-09-28 1983-06-07 Fairchild Camera & Instrument Corp. Lift-off shadow mask
JPS6035482B2 (ja) * 1981-10-02 1985-08-15 日本舗道株式会社 舗装道路等の補修工法
US4398964A (en) * 1981-12-10 1983-08-16 Signetics Corporation Method of forming ion implants self-aligned with a cut
JPS58197730A (ja) * 1982-05-12 1983-11-17 Pioneer Electronic Corp 集積回路装置の配線パタ−ン形成方法
US4451971A (en) * 1982-08-02 1984-06-05 Fairchild Camera And Instrument Corporation Lift-off wafer processing
US4536470A (en) * 1982-09-07 1985-08-20 International Business Machines Corporation Method and apparatus for making a mask conforming to a ceramic substrate metallization pattern
US4474465A (en) * 1982-09-07 1984-10-02 International Business Machines Corporation Method and apparatus for making a mask conforming to a ceramic substrate metallization pattern
US4562091A (en) * 1982-12-23 1985-12-31 International Business Machines Corporation Use of plasma polymerized orgaosilicon films in fabrication of lift-off masks
US4599243A (en) * 1982-12-23 1986-07-08 International Business Machines Corporation Use of plasma polymerized organosilicon films in fabrication of lift-off masks
US4493855A (en) * 1982-12-23 1985-01-15 International Business Machines Corporation Use of plasma polymerized organosilicon films in fabrication of lift-off masks
US4427713A (en) 1983-01-17 1984-01-24 Rca Corporation Planarization technique
US4544443A (en) * 1983-05-13 1985-10-01 Shap Kabushiki Kaisha Method for manufacturing an optical memory element
US4606931A (en) * 1983-06-27 1986-08-19 International Business Machines Corporation Lift-off masking method
US4539222A (en) * 1983-11-30 1985-09-03 International Business Machines Corporation Process for forming metal patterns wherein metal is deposited on a thermally depolymerizable polymer and selectively removed
US4507331A (en) * 1983-12-12 1985-03-26 International Business Machines Corporation Dry process for forming positive tone micro patterns
US4470874A (en) * 1983-12-15 1984-09-11 International Business Machines Corporation Planarization of multi-level interconnected metallization system
AU574761B2 (en) * 1983-12-19 1988-07-14 Mobil Solar Energy Corp. Method of fabricating solar cells
US4609565A (en) * 1984-10-10 1986-09-02 Mobil Solar Energy Corporation Method of fabricating solar cells
US4519872A (en) * 1984-06-11 1985-05-28 International Business Machines Corporation Use of depolymerizable polymers in the fabrication of lift-off structure for multilevel metal processes
JPS60262150A (ja) * 1984-06-11 1985-12-25 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 三層レジスト用中間層材料及びそれを用いた三層レジストパタン形成方法
US4601913A (en) * 1984-06-27 1986-07-22 International Business Machines Corporation Underlay surface modification to control resin glass polymerization
GB2175442B (en) * 1985-05-15 1989-05-24 Stc Plc Laser manufacture
US4895630A (en) * 1985-08-28 1990-01-23 W. H. Brady Co. Rapidly removable undercoating for vacuum deposition of patterned layers onto substrates
US4662989A (en) * 1985-10-04 1987-05-05 Honeywell Inc. High efficiency metal lift-off process
US4912018A (en) * 1986-02-24 1990-03-27 Hoechst Celanese Corporation High resolution photoresist based on imide containing polymers
US4689113A (en) * 1986-03-21 1987-08-25 International Business Machines Corporation Process for forming planar chip-level wiring
US4732841A (en) * 1986-03-24 1988-03-22 Fairchild Semiconductor Corporation Tri-level resist process for fine resolution photolithography
US4867838A (en) * 1986-10-27 1989-09-19 International Business Machines Corporation Planarization through silylation
US4816112A (en) * 1986-10-27 1989-03-28 International Business Machines Corporation Planarization process through silylation
JP2545450B2 (ja) * 1988-10-24 1996-10-16 富士通株式会社 半導体装置の製造方法
US5198298A (en) * 1989-10-24 1993-03-30 Advanced Micro Devices, Inc. Etch stop layer using polymers
FR2658976A1 (fr) * 1990-02-23 1991-08-30 Schiltz Andre Procede de lift-off (enlevement d'une couche par decollement d'une couche sous-jacente) mecanique.
US5234539A (en) * 1990-02-23 1993-08-10 France Telecom (C.N.E.T.) Mechanical lift-off process of a metal layer on a polymer
CA2062479A1 (en) * 1991-03-20 1992-09-21 Mark Lelental Photoresist pattern-forming process suitable for integrated circuit production
US5240878A (en) * 1991-04-26 1993-08-31 International Business Machines Corporation Method for forming patterned films on a substrate
US5209815A (en) * 1991-06-06 1993-05-11 International Business Machines Corporation Method for forming patterned films on a substrate
US5395740A (en) * 1993-01-27 1995-03-07 Motorola, Inc. Method for fabricating electrode patterns
US6300042B1 (en) 1998-11-24 2001-10-09 Motorola, Inc. Lithographic printing method using a low surface energy layer
JP2003101360A (ja) * 2001-09-19 2003-04-04 Murata Mfg Co Ltd 弾性表面波素子の電極パターン形成方法
US6902871B2 (en) * 2002-10-03 2005-06-07 Lumera Corporation Method for manufacturing polymer microstructures and polymer waveguides
US7129590B2 (en) * 2003-05-14 2006-10-31 Intel Corporation Stencil and method for depositing material onto a substrate
US7205228B2 (en) * 2003-06-03 2007-04-17 Applied Materials, Inc. Selective metal encapsulation schemes
JP2006002243A (ja) * 2004-06-21 2006-01-05 Seiko Epson Corp マスク、マスクの製造方法、成膜方法、電子デバイス、及び電子機器
JP5354383B2 (ja) * 2007-09-11 2013-11-27 国立大学法人東北大学 電子装置の製造方法
KR101263327B1 (ko) * 2011-05-06 2013-05-16 광주과학기술원 레이저 유도 이온 가속용 박막 부재 제조방법 및 이를 이용한 박막 표적 및 그 제조방법
US20130171369A1 (en) * 2012-01-02 2013-07-04 Brilliant Sensing Technology Co., Ltd. Method for manufacturing electrode pattern of disposable electrochemical sensor strip
US11271367B1 (en) * 2014-12-05 2022-03-08 Ii-Vi Delaware, Inc. Method to form a self-aligned evaporated metal contact in a deep hole and VCSEL with such contact
JP2018094844A (ja) * 2016-12-15 2018-06-21 キヤノン株式会社 パターン状膜の形成方法
CN108323014B (zh) * 2018-03-09 2024-04-05 广东华恒智能科技有限公司 一种覆膜机

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3873361A (en) * 1973-11-29 1975-03-25 Ibm Method of depositing thin film utilizing a lift-off mask

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3002848A (en) * 1960-02-04 1961-10-03 Dow Corning Method of selectively coating surfaces
US3113896A (en) * 1961-01-31 1963-12-10 Space Technology Lab Inc Electron beam masking for etching electrical circuits
US3867216A (en) * 1972-05-12 1975-02-18 Adir Jacob Process and material for manufacturing semiconductor devices
US3795557A (en) * 1972-05-12 1974-03-05 Lfe Corp Process and material for manufacturing semiconductor devices

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3873361A (en) * 1973-11-29 1975-03-25 Ibm Method of depositing thin film utilizing a lift-off mask

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2903428A1 (de) * 1979-01-30 1980-08-07 Licentia Gmbh Verfahren zur herstellung von schaltungen in duennschichttechnik mit dickschichtkomponenten
US4452881A (en) * 1982-06-14 1984-06-05 International Business Machines Corporation Method of adjusting the edge angle in polysilicon
WO1996019826A1 (en) * 1994-12-20 1996-06-27 National Semiconductor Corporation A method of fabricating integrated circuits using bilayer dielectrics
EP1353364A2 (de) * 1997-10-22 2003-10-15 Interuniversitair Micro-Elektronica Centrum Vzw Anisotropes Ätzen organischer Isolierschichten
EP1353364A3 (de) * 1997-10-22 2004-04-14 Interuniversitair Micro-Elektronica Centrum Vzw Anisotropes Ätzen organischer Isolierschichten

Also Published As

Publication number Publication date
JPS51136538A (en) 1976-11-26
FR2310633A1 (fr) 1976-12-03
FR2310633B1 (de) 1980-10-24
US4004044A (en) 1977-01-18
GB1482898A (en) 1977-08-17
JPS5636707B2 (de) 1981-08-26
DE2617914C2 (de) 1982-05-27
IT1063426B (it) 1985-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2617914A1 (de) Verfahren zum herstellen von mustern duenner filme unter verwendung von abloesbaren masken
EP0012859B1 (de) Verfahren zum Aufbringen eines Dünnfilmmusters auf ein Substrat
DE2448535C2 (de) Verfahren zum Niederschlagen dünner leitfähiger Filme auf einem anorganischen Substrat
DE2754396C2 (de)
DE2460988C2 (de) Verfahren zum Niederschlagen eines Musters aus einem dünnen Film auf einem anorganischen Substrat
DE2709986C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer koplanaren Schichtstruktur
EP0008359B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Dünnfilmstruktur
EP0002669B1 (de) Verfahren zum Entfernen von Material von einem Substrat durch selektive Trockemätzung und Anwendung dieses Verfahrens bei der Herstellung von Leitungsmustern
EP0283546B1 (de) Verfahren zum Herstellen beliebig geformter mikromechanischer Bauteile aus planparallelen Platten aus Polymermaterial oder beliebig geformter Duchführungsöffnungen in denselben
DE3203898C2 (de)
DE2655937A1 (de) Verfahren zum planaren isolieren von leitungsmustern, durch chemischen niederschlag aus der dampfphase
DE2738384A1 (de) Verfahren zur herstellung eines halbleiters
DE4102422A1 (de) Verfahren zur herstellung einer in mehreren ebenen angeordneten leiterstruktur einer halbleitervorrichtung
EP0146834A2 (de) Entwickler für Positiv-Fotoresists
DE2709933A1 (de) Verfahren zum herstellen durchgehender metallischer verbindungen zwischen mehreren metallisierungsebenen in halbleitervorrichtungen
DE2746778A1 (de) Verfahren zur herstellung von mehrlagen-leitungssystemen fuer integrierte halbleiteranordnungen
DE2227344A1 (de) Verfahren zum aufbringen einer selektiv geaetzten, organischen schicht auf eine halbleiteroberflaeche
EP0606607A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Vielschichtkondensators
EP1495153B1 (de) Verfahren zur beschichtung von metalloberflächen
DE3034980A1 (de) Verfahren zur herstellung von verbundkoerpern
EP0013728B1 (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Verbindungen zwischen Leiterschichten in Halbleiterstrukturen
DE3638799A1 (de) Verfahren zum elektrischen miteinanderverbinden von leitern auf einem substrat sowie dafuer geeignetes substrat
DE2425379A1 (de) Molybdaen-aetzmittel
DE2703473C2 (de)
DE10143239A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Membranmaske

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8125 Change of the main classification
8126 Change of the secondary classification
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee