DE2617606A1 - Explosionsgeschuetzter paketnockenschalter - Google Patents

Explosionsgeschuetzter paketnockenschalter

Info

Publication number
DE2617606A1
DE2617606A1 DE19762617606 DE2617606A DE2617606A1 DE 2617606 A1 DE2617606 A1 DE 2617606A1 DE 19762617606 DE19762617606 DE 19762617606 DE 2617606 A DE2617606 A DE 2617606A DE 2617606 A1 DE2617606 A1 DE 2617606A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam switch
explosion
switching
switch according
universal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762617606
Other languages
English (en)
Other versions
DE2617606B2 (de
DE2617606C3 (de
Inventor
Heinz Gallery
Josef Ruck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Germany
Original Assignee
Brown Boveri und Cie AG Germany
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brown Boveri und Cie AG Germany, BBC Brown Boveri France SA filed Critical Brown Boveri und Cie AG Germany
Priority to DE7612574U priority Critical patent/DE7612574U1/de
Priority to DE2617606A priority patent/DE2617606C3/de
Priority to YU1045/77A priority patent/YU39676B/xx
Priority to FR7712095A priority patent/FR2349204A1/fr
Priority to GB16892/77A priority patent/GB1579561A/en
Publication of DE2617606A1 publication Critical patent/DE2617606A1/de
Publication of DE2617606B2 publication Critical patent/DE2617606B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2617606C3 publication Critical patent/DE2617606C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/02Details
    • H01H19/04Cases; Covers
    • H01H19/06Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof casings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/54Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand the operating part having at least five or an unspecified number of operative positions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/54Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand the operating part having at least five or an unspecified number of operative positions
    • H01H19/60Angularly-movable actuating part carrying no contacts
    • H01H19/62Contacts actuated by radial cams

Landscapes

  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

BROWN, BOVERl & CIt-: · AKTIENGESELLSCHAFT [ ,. ; ·,
Mp.-Nr. 544/76 Mannheim, 21.4.1976
ZFE/P4-Kk/Vo
"Explosionsgeschützter Paketnockenschalter" ·
Die Erfindung bezieht sich auf einen explosionsgeschützten Paketnockenschalter gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Derartige explosionsgeschützte Paketnockenschalter werden häufig dort benötigt, wo eine oder mehrere Sehaltfunktionen schnell und wirkungsvoll in explosionsgefährdeten Bereichen durchzuführen sind, ohne daß zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden müssen. j
Zu diesem Zweck ist die in erster Linie zum Schalten erforderliche Kontakteinrichtung in Form eines Einzel- oder Doppelkontaktpaares in einer druckfesten Kammer angeordnet. In der Mehrzahl der Fälle ist die druckfeste Kammer so axisgebildet, daß ein Doppelkontaktpaar und eine Nockenscheibe zum Schalten einer Phase darin angeordnet sind, wobei die Schaltkammer in. ihren Außenabmessungen eine ganze Ebene in Anspruch nimmt. In einigen Fällen sind die druckfesten Schaltkammern des Paketnockenschalters so ausgebildet, daß jeweils die vorhergehende oder die nachfolgende, oder aber eine eigens dafür1 geschaffene Abschlußplatte den druckfesten Schaltkammerabschluß bildet. Dies hat jedoch verschiedene Nachteile. Yfenn beispielsweise die Flächen einer Schaltkammereinheit in Paketierrichtung nicht planparallel zueinander verlaufen, neigt sie dazu, die Funktion und nicht nur diese, sondern auch die Umgebung, in welcher eine derartige druckfeste Schaltkammer mit Schaltstelle betrieben werden soll, aufgrund der entgegen der Vorschriften VDE 0171 gebildeten großen Spaltweiten zu gefährden. V/enn aber andererseits zur Erzie-
709843/0473
■/■
j lung einer minimalen Spaltweite hochwertige Oberflächen mit ge-' ringer Rauhtiefe geschaffen werden müssen, wird die zur Herstellung einer druckfesten Schaltkamrner anzuwendende Technologie ■ zu aufwendig, und somit ist eine derartige Lösung unbefriedi- ; gend.
Druckfeste Schal tkarnrnern, die es ermöglichen, zum einen mit einfachen Mitteln in großer Stückzahl ohne Nachbehandlung mit möglichst wirtschaftlicher Fertigungstolerans, als universelles,modulartiges Bauteil herzustellen und zum anderen, mehrere, mindestens zwei als in sich geschlossene druckfeste Schaltkammer in einer Ebene anzuordnen, stellen möglicherweise die beste An- \ näherung an die Lösung des Problems dar. Es sind jedoch bis zum heutigen Tage keine derartigen explosionageschützten Paketncd^o schalter bekanntgeworden, die zwei in sich geschlossene, universell einzusetzende modulartige druckfest-? Schaltkammern in einer Ebene aufweisen.
Der vorliegenden Erfindung lag deshalb die Aufgabe zugrunde, einen einfachen, sicher und billig herzustellenden explosionsgeschützten Paketnockenschalter mit geringern Bau- und druckfestem Kammervolumen pro Element sowie variablen Schaltfunktionen zu schaffen, bei dem die das Schaltelement betätigende Nockenscheibe außerhalb des druckfesten Raumes liegt, einerseits auf einfache Weise gelagert wird und andererseits gegen direkten Eingriff von außen geführt wird. Mit Hilfe außerhalb des druckfesten Raumes angeordneter Kanäle sollen gemäß der Schutzart "erhöhte Sicherheit" schaltkapazitätse-rweiternde Mittel eingebracht werden können, so daß diese gegen unbeabsichtigte Einwirkungen geschützt sind.
Ein derartiger Paketnockenschalter zeichnet sich insbesondere dadurch aus und hebt sich von anderen ab, daß er viele elektrische Einzelfunktionen auch in explosionsgefährdeten Bereichen bewältigt.
_ 3 _
709843/0473
?! Yf- I F 1 ifi/:. MlU
-X-
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Paketnockenschalter I der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst, daß die Schalt-
karnmer als eine modulartige, in sich geschlossene, zünddurchj scbJagsichere , druckfeste Universalschaltkammer- mit Schaltstelle ! ausgebildet ist. Das stellt sicher, daß jede einzelne druckfe-I ste Schaltkammer einer Stückdruckprüfung vor der Montage und i Kombination mit anderen druckfesten Schaltkammern unterzogen ■ wird, wodurch der geforderte Sicherheitsfaktor auch dann als \ Standard erhalten bleibt, wenn in Unkenntnis der VDE-Vorschrif-
j ten der Paketnockenschalter funktionsmäßig ergänzt wird, d.h. I weitere modulartige, druckfeste Universalschaltkammern mit j Schaltstellen hinzugefügt werden.
' Da ja die modulartige Universalschaltkammer mit mindestens ejner ! gleichförmig ausgebildeten, bestückten oder unbestückten Univeri salschaltkainmer durch Formschluß eine Nockenschalter-Paketein-I heit in einer Ebene bildet, kann jederzeit eine Erweiterung vorgenommen werden; beispielsv/eise können bei einem Lastschalter zusätzliche Universalschaltkammern zum Signalisieren des Schaltzustandes oder bei Mehrfachunterbrechung zur Lösung der Aufgabe herangezogen werden.
Da aber bekanntlich eine Mehrfachunterbrechung zwangsläufig eine Erhöhung des Schaltvermögens beim Schalten eines hohen Stromes zur Folge hat, werden einfach mehrere Universalschaltkammern parallel geschaltet. Dazu müssen diese nicht unbedingt mechanisch-räumlich nebeneinander oder direkt hintereinander angeordnet sein, um eine interne Schaltverdrahtung vornehmen zu können, ohne jedoch einen Eingriff in den druckfesten Schaltraum vornehmen zu müssen.
j Hierbei erweist es sich auch als vorteilhaft, daß die einer
I Paketnockenschalterebene zugeordnete und individuelle austausch-
Ί bare Nockenscheibe, ganz abgesehen von der die Nockenscheibe
\ aufnehmenden Schaltwelle, lose außerhalb des druckfesten Raumes
j der jeweiligen Schaltkammer angeordnet ist. Es besteht aufgrund ι
- 4 709843/0473
ΓΤ-Τ '■ ■ '!'■!'',' '■!':■ VT
dieser Anordnung der Nockenscheine weiterhin jederzeit die Möglichkeit, eine Schaltfunktionsänderung durch Austausch derselben vorzunehmen.
Vorteilhafterweise wird die Nockenscheibe von der Universalschnltksimne-r umgriffen und höhenmäßig fixiert, wodurch zum einen eine einfache Montage möglich ist, da die Universalschaltkalender mindestens mit einer weiteren gleichförmig ausgebildeten einen zylindrischen Käfig bildet, und zum anderen dadurch eine unkomplizierte Lagerung erzielt wird. Darüber hinaus wird aber noch ein weiterer Vorteil erzielt, der darin besteht, daß das Schaltwerk den axial formschlüssig aneinandergereihten Nockenschalter-Paketeinheiten auf gleiche We .is ο sowohl an dessen An fang oder Ende angeordnet werden kann up:! daß die Schaltwelle aus Teilstücken bestellend beliebig verlängerbar ist und formschlüssig mit der Nockenscheibe und dem Schaltwerk in Eingriff steht.
Zweckmäß.i gerweise ist die Universalschaltkammer aus einem einseitig of fei) en S3inmetri sehen Formteil gebildet und weist mindestens zv/ei außerhalb der druckfesten Scb-o.ltkammer den Körper an wenigstens drei Seiten durchdringende Ausnehmungen sowie Univer»- v/echselharkeitseinrichtungen euf„ In der druckfesten UniversalschaltkaiTiTner kann mindestens ein Schließer- und/oder Öffnerkontakt angeordnet sein. Die UnJ.versalschalt-kammer selbst ist mittels einer aus lichtbogenhemraendem Material hergestellten Platine zünddurchschlagsicher verschlossen. Besonders günstig ist es, wenn die Außenfläche der Platine in an sich bekannter Weise mit Gießharz bedeckt ist; dadurch wird erreicht, daß die Schali> kammer spaltfrei ausgebildet ist.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen 3 bis 28 zu entnehmen.
709843/0473
Ein mit der Erfindung erzielter Vorteil besteht darin, daß die modulartige Universalschaltkammer aufgrund ihrer Konfiguration
j vielseitig anwendbar ist, nämlich mit einer Schaltstelle be-
i stückt als Schaltelement, wobei die Schaltstelle im druckfesten
ι Raum auch kontaktlos ausgebildet sein kann, oder daß sie unbe-
■ stückt als Form- und Ergänzungsteil in einer Schalterpaketein- ; heit mit einer bestückten Universalschaltkammer kombinierbar
■ ist. Das stellt sicher, daß die Herstellung und Lagerhaltung
! vereinfacht wird und die Fertigungstoleranzen bei der Montage
j unerheblich sind, so daß Abstimm- und Nacharbeiten ausgeschlos-
I sen sind.
: Weitere Einzelheiten der Erfindung und zweckmäßige Weiterbil-
! düngen werden nachfolgend anhand eines in der Zeichnung darge-
; stellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben und erläutert.
; Es zeigen:
ι Fig. 1 einen mit Teilschnitten versehenen Paketnockenschalter in Breitseitenansicht,
i Fig. 2 eine Draufsicht auf den Paketnockenschalter der Fig. 1,
; Fig. 3 einen weiteren Längsschnitt durch den Schalter der Fig.1 : und 2 im Bereich eines axialen Verbindungseiementes in : Schmalseitenansicht,
j Fig. 4 einen Horizontalschnitt, oberhalb der Leitungsdurchfühj rungen, durch eine Schalterpaketeinheit mit Schaltstelle und einer durch die Universal-Schaltkammer seitlich und
höhenmäßig fixierten Nockenscheibe, j
j Fig. 5 einen gemäß der Fig. 4 gleichen Schnitt, wobei die Uni-
■ versal-Schaltkarnmer jedoch mit einem kontaktlosen Schalt-
1 element bestückt ist,
j Fig. 6 eine externe Verdrahtung von kontaktlosen Universal- ! Schaltkammern,
- 6 709843/0473
Die druckfeste Universal-Schaltkammer ist mit einer weiteren Universal-Schaltkammer bc3stückt oder unbestückt formschlüssig in einer Ebene verbunden, mit der zusammen eine Nockenschalterpaketeinheit für zwei Phasen in einer bevorzugten Ausführungsform verwendet wird, ist mit v/eiteren Universal-Schaltkammern axial formschlüssig aneinandergereihten Nockerischalterpaketeinhei.ten und einem Rastenschaltwerk zn einem Paketnockenschalter vereinigt.
Der im ganzen mit 21 bezeichnete Paketnockenschalter besteht im wesentlichen aus einem mit Befestigungsschlitzen 22 versehenen RastenBohaltwerk£,ehäuse 23 mit Schaltwellenfortsatz 24, der mit einer - beliebig im Rahmen der Anwendung - verlängerbaren Profi Ischaltwelle 25 koppelbar ist, die ihrerseits wiederum mit den axial formschlüssig angereihten Nockenschalterpaketeinheiten 26 über jeweils eine oder mehrere pro Einheit achssymmetrisch eingeschlossene Nockenscheibe 27 in Eingriff steht. Den Abschluß an einer dem Raptenschaltwerk 23a entgegengesetzten Seite bildet eine universell einsetzbare Abschlußplatine 28, die in Abmessung und Form der Nockenschalterpaketeinheit 26 angepaßt ist. Die Profilschaltwelle 25 ragt um einen zur Aufnahme einer nicht zeichnerisch dargestellten Betätigungseinrichtung vorgegebenen Längenbetrsg X aus der Abschlußplatine 28 heraun. Die Abschlußplatine 28, die Nockenschalterpaketeinheit 26 und das Rantenschaltwerkgehäuse 23 v/eisen diametral zueinander angeordnete, dieselben in Paketierrichtung durchdringende Bohrungen 29 auf. Die Bohrungen 29 sind dabei in der Abschlußplatine28 als Flachsenkbohrungen 29a ausgebildet. Weiterhin befinden sich zum Zwecke einer direkten Befestigung des Paketnockenschalters an einer im Anwendungsfall geeigneten Montagefläche Gewindebohrungen 30 in der Abschlußplatine 28. Während die Gswindebohrun-
709843/0473
Zffc.T1 ■! F i r-iV/i. VHLl
gen 30 ausschließlich zur Befestigung des kompletten Paketncckea· schalters 21 dienen, obliegt den Flachsenkbohrungen 29a die Aufgabe, die Nockenschalterpaketeinheiten 26 zusammenhaltende Verbindungselemente 31 aufzunehmen.
Die versenkt in den Flachsenkbohrungen 29a angeordneten Verbindungselemente 31 bieten die Gewähr einer direkten flächigen Montage des Paketnockenschalters 21 über eine Fläche 28a der Abschlußplatine 28. An der der Fläche 28a abgekehrten Seite 28b weist die Abschlußplatine 28, wie aus Fig. 3 ersichtlich, in Verlängerung zu den Bohrungen 29 hohlzylindrische Ansätze 29b zwecks formschlüssiger Fixierung der aus zwei Universal-Schaltkammern 32 bestehenden Nockenschalterpaketeinheit 26a, 26b auf. Der hohlzylindrische Ansatz 29b kann sowohl fest an die Abschlufsplatine 28 angeformt sein, als auch als Losteil beliebiger Länge in geeigneter Weise eingesetzt werden. Bei Anwendung eines hohlzylindrischen Ansatzes 29b„ beliebiger Länge, erfährt der Paketnockenschalter 21 eine zusätzliche Stabilisierung, und außerdem bietet der hohlzylindrische Ansatz 29b fertigungstechnisch und anwendungstechnisch v/eitere Vorteile.
Platine 27, Nockenschalterpaketeinheit 26 und Rastenschaltwerkgehäuse 23 werden durch Formschluß einerseits und die Verbindungselemente 31 andererseits in der zeichnerisch dargestellten Form problemlos zusammengehalten.
In dem Ausführungsbeispiel gernäß der Fig. 1 ist das Rastensdhaltwerkgehäuse 23 und das Rastenschaltwerk 23a selbstverständlich so ausgebildet, daß entsprechend den Erfordernissen jederzeit beispielsweise eine Schalttafel-, Gehäusedeckel- oder Gestellmontage ohne besondere Anpassung vorgenommen werden kann. Das Rastenschaltwerk 23a kann selbstverständlich auch zu oberst sitzen, so daß die Profilschaltwelle 25 dann um den Längenbetrag "X" aus einer Auflagefläche 33 des Rastenschaltwerkgehäuses 23 herausragt.
- 8 709843/0A73
Der in der Fig. 1 dargestellte Paketnockenschalter 21 Kann, wie ebenfalls der Fig. 2 zu entnehmen ist, durch weitere kaum ausschöpfbare Möglichkeiten ohne weiteres auch ohne Umsetzen des Rastenschaltwerkes 23a mittels der in der Abschlußplatte 28 angeordneten Gewindebohrung 30 direkt oder zusätzlich an einer Schalttafelwand 34 oder einem Gehäusedeckel 35 montiert werden. Bei weit ausladendem Paketnockenschalter 21 (n-Nockenschalterpaketeinheiten 26a, 26b, 26c), bleibt es dem Anwender daher bei Schalttafeleinbau unbenommen, diesen sowohl über die Abschlußplatine 28 an der Schalttafelwand 34, als auch zusätzlich über die Befestigungsschlitze 22 am Rastenschalterwerkgehäuse 23 an einer geeigneten Zwischenwand oder einem geeigneten Gestell 36 zu befestigen.
Wie aus der Fig. 2 in Verbindung mit der Fig. 1 ersichtlich ist, sind rechtwinklig zu den Befestigungsschlitzen 22 des Paketnockenschp.lters 21 an dessen Breitseite 37» 37' Anschlußklemmen 39» 39a» 40, 40a angeordnet. In den in den Zeichnungen dargestellten Ausführuiigsbeisp.lelen sind Jeweils zwei Anschlußklemmen 39, 39aj der !lockenschalterpaketeinhe.it 26a und 40, 40a der Nockenschalterpaketeinheit 26b als Leitungsdurchführungen 41 aus einem druckfest^;.! Schaltkammerrsum 42 einer Universal-Schaltksranier 32 herausgeführt. Es versteht sich von selbst, daß die Lsitungsdurchführungen 41 im· Innern der Universal-SchaltkammerS?.. also im druckfesteii Schaltksüimerraum 42 als Festkontektstück 50 mit geeigneter- Kontaktauflage 51 ausgebildet sind. Den Festkontalrtstückers 50, wenigstens zwei, ist eine mit einem Stößel 43 verbundene Eontaktbrücke 44 zugeordnet, so daß pro Universal-Schaltkammer 32 entweder ein Öffner 44b, oder ein Schließer 44a, bzw. ein Öffner 44b und ein Schließer 44a als mechanisch-galvanische Schalteinrichtung 44d zur Verfugung stehen. Die Größe des druckfesten Schaltkammerraumes 42 ist dabei so bemessen, daß alle nur denkbaren Schalthandlungen bei Drehstrom und 500 Volt durchführbar sind. Die Rückstellung und Erzeugung
7Q9843/0473
des erforderlichen Kontaktdruckes der Kontaktbrücke 44 auf die entsprechenden Kontaktauflagen 51 der Festkontaktstücke 50 der aus dem druckfesten Schaltkammerraum 42 herausgeführten Leitungsdurchführungen 41 bewirkt jeweils eine entsprechend auf die zur Anwendung kommende Technologie abgestimmte Druckfeder 45.
In Fällen,in denen pro druckfestem Schaltkammerraum 42 nur eine Einfachschalteinrichtung 44c vorgesehen ist, welche ihrerseits über zwei als Festkontaktstücke 50 ausgebildete und auf Anschlußklemmen 39f 39a, 40, 40a herausgeführte Leitungsdurchführungen41 versorgt wird, handelt es sich im ersten Fall um die Nockenschalterpaketeinheit 26a, gebildet aus zwei Universal-Schaltkammern 32 mit jeweils einem Schließer 44a, bzw. im zweiten Fall um die Nockenschalterpaketeinheit 26b, gebildet aus der Universal-Schaltkammer 32 mit jeweils einem Öffner 44b. Auf Grund dieser Tatsache ist jede Universal-Schaltkammer 32 für sich allein elektrisch voll funktionsfähig und kann daher auch als Einzelelement in explosionsgefährdeten Bereichen betrieben werden.
Die Paketierung der Universal-Schaltkammer 32 zu einer Nockenschalterpaketeinheit 26 geschieht einzig und allein durch ineinandergreifende Ausformungen, die sich selbstverständlich auch in axialer Richtung beliebig fortsetzt, ohne daß sich Fertigungstoleranzen nachteilig auf die Funktion eines kompletten Paketnockenschalters 21 negativ auswirken. Mit dem Formschluß der bestückten oder unbestückten Universal-Schaltkammer 32 in horizontaler als auch in axialer Richtung kann gleichzeitig eine nicht näher dargestellte Verwechslungseinrichtung 49 pro Universal-Schaltkammer 32 vorgesehen sein, so daß durch diese eine sich wiederholende unmittelbare Paketierung von Nockenschalterpaketeinheiten 26a, 26b, 26c verhindert wird. Nach dem Zusammenfügen von zwei Universal-Schaltkammern 32 in einer Ebene als Nockenschalterpaketeinheit 26a, 26b bzw. 26c, verhindert
- 10 709843/0473
ίο/
die als Formteil ausgebildete Unverwechselbarkeitseinrichtung in axialer Paketierrichtung, daß die gleiche Nockenschalterpaketeinheit, beispielsweise 26a - 26a nachfolgend formschlüssig anreihbar ist, so daß sich zwangsläufig für die außenliegenden Anschlußklemmen 39, 39a oder 40, 40a und 61 ein sägezahnartiger Versatz ergibt. Durch den Versatz der Anschlußklemmen 39, 39a bzw. 40, 40a zueinander ist dem Monteur von vornherein optisch schon eine leicht merkbare Orientierungshilfe im Hinblick auf die Bestückung der einzelnen Universal-Schaltkarnmer 32 beim Anschließen des Paketnockenschalters 21 gegeben; der zudem trotz dichter Paketiex'ungsweise der einzelnen Universal-Schaltkammern 32, 32a noch die erforderlichen Luftstrecken von der Anschlußklemme der Nockenschalterpaketeinheit 26a zu der Anschlußklem-· me der Nockenschalterpaketeinheit 26b und 26c gewährleistet.
Wie in der Fig. 3 ersichtlich, weist der Paketnockenschalter 21 zwischen den Nockenschalterpaketeinheiten 26 jeweils ein als Formplatine 46 ausgebildetes Distanzstück auf, das in den Abmessungen als auch in der Formgestaltung der Nockenschalterpaketeinheit. 26 angepaßt ist. Die Formplatine 46 weist beidseitig Ausformungen auf, die mit passend geformten Gegenstücken an oder zwischen den Nockenschalterpaketeinheiten 26 deckungsgleich sind. Mit der Formplatine 46 als Distanzstück wird zum einen die Vergrößerung der Luftstrecken zwischen den Anschlußklemmen 39» 40a und 39a, 40 sowie 61, 61 der Nockenschalterpaketeinheit 26a, 26b und 26c erzielt und zum anderen obliegt ihr eine axiale als auch rotatorische Führungsaufgabe für die jeweils eingeschlossene Nockenscheibe 27.
Die Anordnung gemäß der Fig. 3 enthält ferner eine Anschlußplatine 28, die zwei fest angeformte hohlzylindrische Paßelemente 29b in Fortsetzung der Bohrungen 29 aufweist, wodurch die Abschlußplatine 28 den paketierten Nockenschalterpaketeinheiten 26 mit Rastenschaltwerk 23a zusätzlich seitliche Stabilität verleiht.
- 11 709843/0473
Abschlußplatte 28, Nockenschalterpaketeinheiten 26, Formplatte46 und Rastenschaltwerk 23a werden wie zuvor bereits erwähnt, mittels geeigneter Verbindungselemente 31» beispielsweise einer Kreuzschlitzschraube 31a, Sicherungsscheibe 31b und einem geeigneten Gegengewindeteil 31c, in Form einer Schlitz- Zweiloch-oder Dreikantmutter mit Bund axial zusammengepreßt. Als Sicherungsscheibe 31c wird selbstverständlich ein aufgebogener Federring verwendet, wodurch eine Selbstlockerung der Verbindungselemente 31 ausgeschlossen ist. Zwecks Vermeidung von Deformationen der Universal-Schaltkammern 32 beim Zusammenpressen der paketierten Einheiten und zur Verlängerung der Kriechstrecken, wird ein entsprechend abgelängtes Distanzrohr 47 jeweils in den mit dem hohlzylindrischen Paßteil 29b axial fluchtenden Bohrungen29c der Universal-Schaltkammern 32, 32a entweder vor dem Auf- oder Ansetzen des Rastenschaltwerkes 23a bzw. der Anschlußplatine 28 eingefügt, so daß ein freies Ende 47a zum einen an einer Ringflache des hohlzylindrischen Paßteils 29b anliegt, während ein anderes freies Ende 47b zum anderen in eine konische Ausformung 48 innerhalb der Bohrung 29c des Rastenschaltwerkgehäuses23 hineinragt. Die konische Ausformung 48 erfüllt dabei mehrere Aufgaben, die zum einen im Formschluß des Rastenschaltwerkgehäuses 23 niit anderen Einheiten bzw. mit Verbindungselementen 31» als zum anderen a\xch darin zu sehen ist, daß sich fertigungstechnisch ergebende Toleranzadditionen in Abhängigkeit zur Längenabmessung des Distansrohres 47 leicht ausgleichbar sind.
Der Aufbau und die funktionell angeordneten Einzelelemente einer geöffneten Universal-Schaltkammer 32 sowie einer formschlüssig an diese angefügte, jedoch geschlossenen Universal-Schaltkammer 32 mit von beiden Seiten achsmittig eingeschlossener Nockenscheibe 27 werden in Fig. 4 gezeigt. Gegebenenfalls kann die nicht näher dargestellte geschlossene Universal-Schaltkammer 32 als eine kontaktlose Universal-Schaltkammer 32a ausgebildet sein. Die Universal-Schaltkammer 32a dient dann beispielsweise als
- 12 -709843/0473
Schaltstellungsanzeige mit geringer Spannung. Die strukturelle Einheitlichkeit der Universal-Schaltkammer 32 läßt vielseitige Ausgestaltungsmöglichkeiten zu, d.h., daß mit ein- und derselben Universal-Schaltkammer 32 eine Vielzahl von Funktionselement-Variationen durchgeführt werden kann, ohne daß dabei die als Spritzgießteil ausgebildete Universal-Schaltkammer 32 wesentliche Abänderung, in Form von spanabhebender Verformung, erfährt. Die Universal-Schaltkammer 32 ist mit der weiteren konfigurativ gleichgestalteten Universal-Schaltkammer 32 ohne Anwendung von zusätzlichen Verbindungsmittel flächig aneinandergefügt und wird in dieser Lage durch die axial davor oder dahinter anfügbare Form 46, Abschlußplatine 28 oder dem Rastenschaltwerkgehäuse 23 gehalten. Diese Verbindung wird unterstützt durch wenigstens ein nicht kreisförmiges in der Paketierebene Y angeordnetes Formteil 49.
Wie aus der Fig. 4 hervorgeht, wird dies bei dem Ausführungsbeispiel dadurch erreicht, daß das mit einem rechten Winkel versehene Formteil 49, dessen Symmetriepunkt mit dem Scheitelpunkt des Winkels und der Symmetrieachse der Nockenscheibe 27 auf einer von der 3.etzteren diagonal zur Nockenschalterpaketeinheit verlaufenden Linie liegt, das jeweils angefügte Element Universal-Schaltkammer 32, Formplatine 46, Abschlußplatine 28, Rastenschaltwerkgehau.se 23 zur Symmetrieachse der Nockenscheibe 27 ausgerichtet, so daß die flächig in einer Ebene angefügte Universal-Schaltkammer 32 mit der bereits vorhandenen Universal-Schaltkammer einen allseitig deckungsgleichen Formschluß bildet und den Funktionsablauf der Nockenscheibe 27 in der Nockenschalterpaketeinheit 26 nicht negativ beeinflußt.
Die mit 32 bezeichnete Universal-Schaltkammer besteht im wesentliehen aus einem einseitig offenen symmetrischen Spritz-, Preß-
j oder Gießteil, beispielsweise aus Duroplast, mit dem druckfesten
' Schaltkammerraum 42, der elektrisch-mechanischen Schalteinrich-
- 13 709843/0473
,»If |i)f i :;_:'
tung 44d mit beweglicher Kontaktbrücke 44, zwei als Leitungsdurchführungen 41 druckfest herausgeführten Festkontaktstücken50 mit Kontaktauflage 51, den Kontaktdruckfedern 45 und einer zeich- ! nerisch nicht dargestellten, den druckfesten Schaltkammerraum 42 j verschließenden Platine 52. Sie, die Universal-Schaltkammer, ist j in ihrer Konfiguration quaderförmig und weist an zwei außenliegenden Ecken 32b Abflachungen auf. Zur offenen Seite des druck- ! festen Schaltkammer räume s 42 ist dieser ausgehend von einer mrta- ! baren Fläche 32c mit einem umlaufenden Rücksprung 53 versehen. j Die umlaufenden Seitenwandungen des Rücksprungs 53 sind leicht hinterschnitten, so daß die mit einer umlaufenden Lippe 52a ver-• sehene Platine 52 in diese Hinterschneidung einschnappt und anliegt. Weiterhin bietet dieser hinterschnittene Rücksprung 53 für das nachträglich, zwecks Spaltlosmachens auf die Platine 52 ; aufgegossene Gießharz 54 einen sicheren Halt, so daß zwischen j druckfestem Schaltkamraerraum 42 und der Außenatmosphäre nur der durch den herausgeführten Stößel 43 gebildete Spalt 55 verbleibt»
Bei der kontaktlosen Ausführung der Universal-Schaltkammer 32a entfällt auch der Spalt 55.
Der Stößel 43 ist im rechtwinkligen Koordinatensystem symmetrisch auf einer Abszissenachse angeordnet. Eine Ordinatenachse des rechtwinkligen Koordinatensystems verkörpert die Symmetrieachse von Profilschaltwelle 25, Nockenscheibe 27 und der dazu angeordneten Universal-Schaltkammer 32, 32a. An diese Universal-Schaltkammer 32, 32a schließt sich flächig die die Nockenschal·· terpaketeinhe.it 26 bildende v/eitere Universal-Schaltkamrner 32, 32a an.
Die Universal-Schaltkammem32, 32a durchdringen in Symmetrieachsrichtung von der Paketierebene Y her parallel zur Abszissenachse der Stößelführungsbohrung 56, 56a Ausnehmungen 57» die zur Ordinatenachse hin offen sind. Die als Leitungsdurchführungen 41 ausgebildeten Festkontaktstücke 50 durchgreifen rechtwinklig die Ausnehmung 57. Im Bereich der Ausnehmung 57 sind
L - ■ - 14 -
7 09843/0473
ZfDP 4 F ! (575.',TO(VKD
die Leitungsdurchführungen 41 mit einem Schlitz 4ia versehen. Der Schlitz 41a dient dabei ausschließlich zur Aufnahme einer oder mehrerer Schaltdrahtbrücken zur galvanisch-elektrischen I Verbindung von in einer Ebene "Z" , über- oder untereinander ' angeordneter Universal-Schaltkammexn32, 32a zwecks schaltkapazi- [ tiver Erweiterung. Die rechtwinklig zur Paketierung Y wegweisen- ; de Öffnung 58 der Ausnehmung 57 ist aus fertigungstechnologi- ; sehen Gründen enger als ein Querschnitt der Ausnehmung 57. Beim I Paketieren der Universal-Schaltkamrner 32 sowohl neben-, über- : oder untereinander wird durch die Ausnehmung 57 und deren Öffnung 58 ein nach außen hin abgeschlossenes Kanalsystem beider-1 seits der Abszissenachse gebildet.
1 Innerhalb von auf diese Art und Weise gebildeten Kanälen 59» de- ; ren Sicherheitsgrad aufgrund der dem Gieß- oder Spritzteil an- : haftenden hohen Oberflächengüte, wird annähernd eine der druckfesten Kapselung gleichkommende Dichtheit erzielt; somit können, wie zuA^or erwähnt schaltkapazitätserweiternde Mittel in den ver- ; schiedenartigsten Technologien eingebracht v/erden, so daß Schalis- ; funktionen bestimmende Verdrahtungsanordnungen außerhalb der ; Schalterpaketabmessungen nicht mehr getätigt werden müssen. Die j in den von der Außenatmosphäre abgeschlossenen Kanälen 59 ge- \ schalteten Drahtbrücken 60 sind absolut sicher gegen jegliche
■ mechanisch-galvanische Beeinflussung und Beschädigung geschützt, i d.h. Kriech- und Luftstrecken können selbst über einen großen ' Zeitabschnitt nicht zum Sicherheitsrisiko von in explosionsge-
■ fährdeten Bereichen betriebenen Paketnockenschalter 21 oder ' Universal-Schaltkammern 32, 32a werden.
! Die Palette der mit der Universal-Schaltkammer 32, 32a durch-Ϊ führbaren Sehaltfunktionen ist groß, d.h. es sind nahezu alle I technischen Schaltprogramme durchführbar. Wie weiterhin aus der S Fig. 4 ersichtlich ist, weist die Nockenscheibe 27 zwei konfi-
gurativ symmetrisch gleichgestaltete Arbeitssegmente 27a und j zv/ei Pausensegmente 27b in einer Ebene "W" auf.
J - 15 -
709843/0473
ι·! /FM f ' (iTt'iOOü. Kf.i
Zur Bewegungsübertragung weist die Nockenscheibe 27 in ihrer Symmetrieachse als winkelveränderliches Dauerkupplungsteil, in ! Form zweier 90 zueinander versetzt angeordnete Vierkantdurch- ! brüche 27c auf, die zur Aufnahme der Profilschaltwelle 25 als Gegenkupplungsteil dient. Aufgrund geeigneter Werkstoffwahl, beispielsweise Polyamid bzw. ein kriechstromfester Werkstoff, können die Durchbrüche 27c so toleriert werden, daß die Profilschaltwelle 25 von den tragenden Dreieckflächen 27d saugend •(Schrumpfungseffekt) umfaßt werden, wobei die Gleitpaarung (Stahl-Polyamid daselbst bei Polyamid-Polyamid) eine erhebliche Rolle bei der Montage der, ebenfalls aus einzelnen Kupplungsteilen bestehenden, Profilschaltwelle 25 spielt und sich sehr vorteilhaft auswirkt. Die Profilschaltwelle 25 steckt also gleitbar in dem Vierkantduitfibruch 27c der Nockenscheibe 27» und diese Anordnung erlaubt, daß die Profilschaltwelle 25 ohne großen Kräfteaufwand von Hand innerhalb der Grenzen, die durch eine Länge der zur Anwendung kommenden Profilschaltwelle 25 als Teilstück und der übereinander angeordneten Nockenschalterpaketeinheiten 26 bestimmt ist, manuell eingedrückt werden kann. Mit der Profilschaltwelle 25 kann aufgrund ihrer konstruktiven Ausgestaltung - des winkelveränderlichen Dauerkupplungselementes der Profilschaltwelle 25 - selbst, als auch dem winkelveränderlichen Versatz im zweifachen Vierkantdurchbruch 27c der Nockenwelle 27 ein Winkelweg- und Zeitversatz der Nockenschalterpaketeinheit 26 untereinander erzielt werden, was zwangsläufig eine Erweiterung der Schaltfunktionsmöglichkeiten bedeutet.
Wie zuvor bereits erwähnt und in der Fig. 5 dargestellt ist, kann die Universal-Schaltkammer 32 ohne äußerliche konfigurative Änderungen mit einer kontaktlosen Schalteinrichtung 32d versehen werden. Eine Universal-Schaltkammer 32a ist daher im Gegensatz zur Universal-Schaltkammer 32 völlig spaltlos und besitzt aus schaltungstechnischen Gründen eine Leitungsdurchführung 41 und Anschlußklemme 62 mehr. Die Leitungsdurchführung 41
- 16 -
709843/0473
/til-Mi (1I*;."( -V
mit angeformter Anschlußklemme 61 ist auf gleiche Art und Weise aus einem druckfesten Raum 62 an einer Schmalseite 38, 38f, jedoch rechtwinklig versetzt zu der Anschlußklemme 39, 39a, 40, 40a heratasgeführt, so daß die Anschlußklemme 61 parallel zu einer Stößelbetätigungsachse, also der Abszissenachse verläuft. In ihren äußeren Abmessungen entspricht die Universal-Schaltkammer 32a denen der Universal-Schaltkammer 32. Der druckfeste Raum 62 ist jedoch im unteren Drittel, also im Bodenbereich, durch eine im Bereich der Abszissenachse verlaufende Stößelführungsbohrung 56a und deren Zylinderwandung 56b zweigeteilt, und nimmt annähernd eine ganze Fläche 32c' der Universal-Schaltkammer 32a ein. Davon ausgenommen ist jedoch eine Fläche zur Aufnahme des Formteiles 49, welches dem Formschluß und einer Unverwechselbarkeit in bezug auf die Paketierung selbst und der Paketierungsfolge der Universal-Schaltkammer 32, 32a dient. Ein weiterer Unterschied zwischen den Universal-Schaltkammern 32 und 32a ist darin zu sehen, daß die Letztere keine Ausnehmungen und Öffnungen zur Bildung von innerhalb der Nockenschalterpakt'teinheit 26 liegenden Kanälen aufweist.
Das Fehlen von kapazitätserweiterten Kanälen 59 zur Aufnahme von den dazu erforderlichen Drahtbrücken 60, schließt jedoch keinesfalls eine derartige Schaltungsmöglichkeit von vornherein aus. Bei der erfindungsgemäßen Universal-Schaltkammer 32a sind die aufgrund der flächenmäßigen Ausnutzung durch den druckfesten Raum 62 in Wegfall gekommene Kanäle 59 durch vertikal und horizontal zur Paketierebene "Y" in den sich ergebenden Wandungen 63, Sackbohrungen 64 und Nuten 65 ersetzt. Die Sackbohrungen 64und Nuten 65 sind geeignet, auch im Fall der Anwendung -"On Universai-Schaltkammern 32a mit Universal-Schaltkammern 32 eine innerhalb der so gebildeten Nockenschalterpaketeinheit 26 geführte interne Verdrahtung vorzusehen, das bedeutet, daß sowohl die Sackbohrung 64 als auch die Nut 65 horizontal wie vertikal mit der die Kanäle 59 bildenden Ausnehmung 57 und Öffnung 58 konform
- 17 -709843/0473
verlaufen, so daß durch die herausgeführte Drahtbrücke 60 keine die Paketierung der Universal-Schaltkammer 32, 32a beeinflussen- ; den Nachteile entstehen.
! Die kontaktlose Schalteinrichtung 32 d besteht ihrerseits beispielsweise aus auf einer Leiterplatte 66 zusammengeschalteten ; diskreten und integrierten Bauelementen, dies sind im wesentli- '■ chen eine Feldplatte oder ein Hallgenerator, mehrere passive . und aktive Bauelemente sowie ein Operationsverstärker.
, Wie aus der Fig. 5 ersichtlich ist, ist der druckfeste Raum 62 und die darin befindliche kontaktlose Schalteinrichtung 32d völlig mit Gießharz angefüllt und umhüllt. Ein die Feldplatte oder
, den Hallgenerator beeinflussender Magnet 69 befindet sich im Stößel 67, der seinerseits in der Stößelführungsbohrung ?6, also
; außerhalb des druckfesten Raumes 62 durch eine Druckfeder 68 in j einer relativ dazu fixierten Ausgangslage - Ausschaltstellung ! angeordnet ist.
Der Magnet 69 kann selbstverständlich auch in die Nockenschei-' be 27 integriert sein, wodurch Stößel 67, Druckfeder 68 und Stö- : ßelführungsbohrung 56 entfallen können, zumindest der Stößel 67 und die Druckfeder 68. In diesem speziellen Fall wird der Ma- ! gnet 69, beispielsweise ein anisotroper Ferritmagnet statt translatorisch, rotatorisch bewegt. Ein durch die Relativbewegung vom Magnet 69 zur Feldplatte oder zum Hallgenerator erzeug-■ tes Nutzsignal wird mittels eines Operationsverstärkers 70 mtnomj men und gleichzeitig verstärkt. Die komplette kontaktlose Schalteinrichtung 32d ist, wie zuvor erwähnt, im druckfesten Raum 62 i völlig von Gießharz umhüllt.
Die Fig. 6 zeigt mehrere zusammengeschaltete kontaktlose Universal-Schal tknmmern 32a, die eine aus einer Vielzahl von möglichen 1 Anwendungsfällen verkörpert, beispielsweise eine Motorsteuerung,
- 18 -709843/0473
welche unter schlechtesten Bedingungen in bezug auf die Spannungsversorgung + 30 % bei 24 Volt und 15Om A, mittels einer
nicht zeichnerisch dargestellten und erläuterten Motorsteuerkarte beaufschlagbar ist. Selbstverständlich kann die Aussteuerung der kontaktlosen Universal-Schaltkammer 32a auch direkt
über einen Koppelbaustein erfolgen.
Die Vandelbarkeit in bezug auf Funktionserweiterung der Universal-Schal tkammer 32a ist groß, d.h., daß beispielsweise gleichzeitig mit der kontaktlosen Schalteinrichtung eine Stellungsanzeige bzw. eine Drehsinnerfassung in gleicher Universal-Schaltkamrner mit integriert sein kann, oder diese kann separat in. einer Universal-Schaltkammer 32a angeordnet sein, so daß die Stellungsanzeige bzw. Drehsinnerfassung ihrerseits einer Universal-Schaltkammer 32 zum Zwecke des momentanen Schaltzustandes zugeordnet Averden kann.
709843/0473

Claims (28)

  1. ! Schutz rm nj.irü ehe
    M .J Explosionsgeschützter Paketnockenschaltei- mit wenigstens ei-1 ner eine Schaltstelle aufnehmenden Schaltkammer, dadurch ge-ι kennzeichnet, daß die Schaltkammer als eine modulartige, in sich geschlossene, zünddurchschlagsichere, druckfecte Universal-Schal tkaramer (32) mit Schaltstelle ausgebildet ist, die j mit mindestens einer weiteren gleichförmig ausgebildeten, be- ; stückten oder unbestückten Universal-Schaltk^mmer durch Formschluß eine Nockenschalterpaketeinheit (26) in einer Ebene j bildet, wobei die Nockenschalterpaketeinheit eine auf einer '- Schaltfolie (2?) angeordnete Nockenscheibe (27) umgreift und ι letztere höhermäßig fixiert, und daß v/eitere Nockenschalter-
    ί paketeinheiten axial formschlüssig anreihbar sind, wobei dip
    j Schaltwelle mit einem axial vor oder hinter den Nockenschal-
    - terpaketeinheiten formschlüssig angeordneten Schaltwerk (23a)
    ! in Eingriff steht.
  2. 2. Explosionsgeschützter Paketnockenschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Universal-Schaltkammer (32) aus einem einseitig offenen symmetrischen Formteil mit mindestens zwei außerhalb des druckfesten Schaltkammerraumes(42.) den Körper an wenigstens drei Seiten (y) durchdringenden Ausnehmungen (37), Unverwechselbarkeitseinrichtungen (49), sowie mindestens einen Schließer-(44a) und/oder Öffnerkon·* · takt (44b) aufweist, und mittels einer'aus lichtboccnhemmen--
    709843/0473
    i'.l in I I : (!-.·■■· C"-"1" K! ι
    OR/GINAL INSPECTED
    j - 2 -
    j 26176Q6
    den Material hergestellten Platine (52) zünddurchschlagsicher verschlossen ist, und daß eine Außenfläche der Platine
    in an sich bekannter Weise mit Gießharz (54) spaltfrei bedeckt ist.
  3. 3. Explosionsgeschützter Paketnockenschalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Lichtbogen henkendem Material bestehende Platine (52) eine Schnittkantendichi> lippe (52a) aufweist.
  4. 4. Explosioncgeschützter Paketnockenschalter nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die modulartige Universal-Schaltkammer (32) mit einer kontaktlosen Schalteinrichtung (32d) bestückt ist, welche (von außen) mittels eines außerhalb des druckfesten Raumes (62) relativ zu diesem translatorisch und/oder rotatorisch betätigbaren Elements (69) durch ein elektrisches oder magnetisches Feld beaufschlagbar ist.
  5. 5. Explosionsgeschützter Paketnockenschalter nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die kontaktlose Schalteinrichtung (32d) einen Kurzzeitspeicher aufweist.
  6. 6. Explosionsgeschützter Paketnockenschalter nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die kontaktlose Schalteinrichtung (32d) aus Halbleitern besteht und auf magnetischer Basis betätigbar ist.
    — "5 ~
    709843/0473
  7. 7. Explosionsgeschützter Paketnockenschalter nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die kontaktlose Schalteinrichtung (32d) aus einem Operationsverstärker mit Feldplatte oder Hallgenerator (70) besteht.
  8. 8. Explosionsgeschützter Paketnockenschalter nach Anspruch 1
    und 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die kontaktlose Schalteinrichtung (32d) mittels eines auf einem Stößel (67) oder der Nockenscheibe (27) angeordneten Magneten (69) 'betätigbar ist, derart, daß der Schaltpunkt der kontaktlosen Schalteinrichtung annähernd in der Nähe des magnetischen Kulipunktes liegt, und daß der druckfeste Raum (62) spaltlos ausgebildet ist.
  9. 9. Explosionsgeschützter Paketnockenschalter nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei als Leitungsdurchführungen (41) ausgebildete Festkontaktstücke (50) druckfest aus der modulartigen Universal-Schaltkammer (32) herausgeführt sind.
  10. 10. Explosionsgeschützter Paketnockenschalter nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder freien Seite (37,37',38, 38')einer modulartigen Universal-Schaltkammer(32a) eine Leitungsdurchführung(41) druckfest herausgeführt ist.
    - 4 709843/0473
  11. 11. Explosionsgeschützter Paketnockenschalter nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungsdurchführungen (41) versetzt zueinander angeordnet sind und als Schraub- und/oder Lötanschlüsse (39, 39a, 40, 40a) ausgebildet sind.
  12. 12. Explosionsgeschützter Paketnockenschalter nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teilbereich der druckfest herausgeführten Leitungsdurchführung (41) mit Ausformungen (41 a) in die Ausnehmung^ hineinragt, derart, daß über-, unter- und/oder nebeneinander angeordnete modulartige Universal-Schaltkammern (32) mechanisch-galvanisch mittels entsprechend ausgebildeter Kontaktbrücken (60) verbindbar ist.
  13. 13. Explosionsgeschützter Paketnockenschalter nach Anspruch 1, 2 und 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungsdurchführungen (41) als Flachkontakt mit Gewindedurchzügen, Bohrungen und Gabelöffnungen (41a) ausgebildetist.
  14. 14. Explosionsgeschützter Paketnockenschalter nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennEeich.net, daß die Schließer-(44a) und Öffnerkontakte (44b) innerhalb des druckfesten Schaltkammerraurnes (42) aus Schaltkontaktbrücken (44) und Festkontaktstücken (50) gebildet sind.
    - 5 709843/0473
  15. 15. Explosionsgeschützter Paketnockenschalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die modulartige Universal-Schal tkammer (32) als Zwischen- und/oder Füllstück anwendbar ist.
  16. 16. Explosionsgeschützter Paketnockenschalter nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die axial formschlüssig aneinandergereihten Nockenschalterpaketeinheiten (26, 26a, 26b, 26c) und das Rastenschaltwerkgehäuse (23) durch wenigstens zwei dieselben diametral durchdringende Verbindungselemente (31) gehalten sind.
  17. 17. Explosionsgeschützter Paketnockenschalter nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenschalterpaketeinheit (26, 26a, 26b, 26c) durch mindestens ein Formstück (28, 46) mit diametral an wenigstens einer Paketierebene angeordneten hohlz3>\Lindrischen Paßelement (29b) fixiert ist, und daß das Paßelement in einer die Universal-Schaltkammer (32, 32a) rechtwinklig durchdringenden Bohrung (29) ruht.
  18. 18. Explosionsgeschützter Paketnockenschalter nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Formstück (28, 46) auf der dem Paßelement (29b) abgekehrten Ebene "Y" eine Flachsenkbohrung (29a) aufweist, deren Durchmesser dem Durchmesser des Paßelementes entspricht und eine Doppelfunktion erfüllt.
    - 6 709843/0473
    71-F'P-t F 1 ,075 r>n0.TKt I
  19. 19. Explosionsgeschützter Paketnockenschalter nach Anspruch 1 oder folgende, dadurch gekennzeichnet, daß das Formstück(28,
    46) die Nockenschalterpaketeinheiten (26, 26a, 26b, 26c) ' und das Rastenschaltwerkgehäuse (23) axial durch Gewindestangen (31a) Schlitzmuttern oder Zylinderkopf schrauben (31c) zusammengehalten sind, wobei die Schlitzmuttern oder der Zylinderkopf in der zylinderförmigen Flachsenkbohrung (29a) ruhen.
  20. 20. Explosionsgeschützter Paketnockenschalter nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Unverwcchselbarkeitseinrichtung aus angeformten mii>-
    ! einander oder gegeneinander korrespondierenden Mitteln (49) '■ besteht.
    ;
  21. 21. Explosionsgeschützter Paketnockenschalter nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, ; daß die modulartige, druckfeste Universal-Schaltkammer (32, ' 32a) mit Sehalteinrichtungen (32d, 44d) bestückt als symme-
    j trisches Einzelelement voll funktionsfähig ist.
    [
  22. 22. Explosionsgeschützter Paketnockenschalter nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die lösbar auf der Schaltwelle (25) angeordnete Nockenscheibe (27) so ausgebildet ist, daß mindestens zwei Schali> einrichtungen (32d, 44d) beaufschlagbar sind.
    709843/0473
    ZFE/P4F 1
  23. 23. Explosionsgeschützter Paketnockenschalter nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Nockenscheiben (27) axial in einer Ebene radial zueinander versetzt angeordnet sind.
  24. 24. Explosionsgeschützter Paketnockenschalter nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltwelle (25) .entsprechend der Abmessung der axial formschlüssig anreihbaren Universal-Schaltkammer (32, 32a) und einer Formplatine (46) verlängerbar ist.
  25. 25. Explosionsgeschützter Paketnockenschalter nach einem oder mehreren d.er vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltwelle (25) mit einer speziellen Rasteneinrichtung (23a) kraft- und formschlüssig in Eingriff steht und wenigstens zwei Raststellungen aufweist.
  26. 26. Explosionsgeschützter Paketnockenschalter nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasteneinrichtung (23a) n-Rastenmöglichkeiten in einer Ebene aufweist und aus jeder Rastenmöglichkeit in eine Nullstellung bringbar ist.
    ;
  27. 27. Explosionsgeschützter Paketnockenschalter nach einem oder [ mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, ! daß die Universal-Schaltkammer (32, 32a) die Nockenscheibe^
    709843/0473
    /I ι V ; < ! -f./Ίϊ/V!
    2617806
    und die Rasteneinrichtung (23a) aus krlechstromfestern Material besteht.
  28. 28. Explosionsgeschützter Paketnockenschalter nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die modulartig ausgebildete druckfeste Universal-Schaltkammer (32, 32a) und die Rasteneinrichtung (23a) Befestigungsmittel aufweisen, mittels denen ein aus diesen komplettierter explosionsgeschützter Paketnockenschalter (21) als Auf- und/oder Einbauschalter anwendbar ist.
    709843/0473
    .'i r t" ·: r ' i'.?r :■:■"■ vs■
DE2617606A 1976-04-22 1976-04-22 Explosionsgeschutzter Paketnockenschalter Expired DE2617606C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7612574U DE7612574U1 (de) 1976-04-22 1976-04-22 Explosionsgeschützter Paketnockenschalter
DE2617606A DE2617606C3 (de) 1976-04-22 1976-04-22 Explosionsgeschutzter Paketnockenschalter
YU1045/77A YU39676B (en) 1976-04-22 1977-04-21 Explosion-protected yaxley-type cam switch
FR7712095A FR2349204A1 (fr) 1976-04-22 1977-04-21 Commutateur a cames en paquet antideflagrant
GB16892/77A GB1579561A (en) 1976-04-22 1977-04-22 Ganged switch protected against explosion

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7612574U DE7612574U1 (de) 1976-04-22 1976-04-22 Explosionsgeschützter Paketnockenschalter
DE2617606A DE2617606C3 (de) 1976-04-22 1976-04-22 Explosionsgeschutzter Paketnockenschalter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2617606A1 true DE2617606A1 (de) 1977-10-27
DE2617606B2 DE2617606B2 (de) 1979-08-16
DE2617606C3 DE2617606C3 (de) 1980-05-14

Family

ID=37744252

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2617606A Expired DE2617606C3 (de) 1976-04-22 1976-04-22 Explosionsgeschutzter Paketnockenschalter
DE7612574U Expired DE7612574U1 (de) 1976-04-22 1976-04-22 Explosionsgeschützter Paketnockenschalter

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7612574U Expired DE7612574U1 (de) 1976-04-22 1976-04-22 Explosionsgeschützter Paketnockenschalter

Country Status (4)

Country Link
DE (2) DE2617606C3 (de)
FR (1) FR2349204A1 (de)
GB (1) GB1579561A (de)
YU (1) YU39676B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0005294A1 (de) * 1978-05-05 1979-11-14 R. Stahl Gmbh &amp; Co. (Ex) Schaltgeräte und Schaltanlagen Verfahren zur zünddurchschlagsicheren Verbindung von Gehäuseteilen eines explosionsgeschützten elektrischen Gerätes und unter Anwendung dieses Verfahrens aufgebautes explosionsgeschütztes elektrisches Betriebsmittel
FR2528228A1 (fr) * 1982-06-03 1983-12-09 Bbc Brown Boveri & Cie Commutateur a came et a paquet protege contre les explosions et le grisou

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3036264A1 (de) * 1980-09-26 1982-06-03 Ebe Elektro-Bau-Elemente Gmbh, 7022 Leinfelden-Echterdingen Stufenschalter
DE3045698C2 (de) * 1980-12-04 1983-07-28 R. Stahl Schaltgeräte GmbH, 7118 Künzelsau Explosionsgeschützter Paketnockenschalter
DE3215919C2 (de) * 1982-04-29 1986-09-04 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Explosionsgeschütztes oder schlagwettergeschütztes elektrisches Schaltgerät
DE3220914C2 (de) * 1982-06-03 1986-09-04 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Explosions- oder schlagwettergeschützter Paketnockenschalter
DE3220840C2 (de) * 1982-06-03 1985-04-25 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Druckfest gekapseltes, explosionsgeschütztes elektrisches Schaltgerät
DE3611579C1 (en) * 1986-04-07 1987-12-10 Kloeckner Moeller Elektrizit Electronic switching apparatus
DE3812732A1 (de) * 1988-04-16 1989-10-26 Asea Brown Boveri Elektrisches installationsgeraet
DE3819716C2 (de) * 1988-06-09 1994-04-07 Trw Messmer Schalter, insbesondere Stößelschalter
CN102996754A (zh) * 2012-08-14 2013-03-27 刘立文 一种防爆凸轮

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE556862A (de) * 1956-04-23
FR1260113A (fr) * 1960-03-23 1961-05-05 Sélecteur pour la commande de circuits multiples
IT713503A (de) * 1963-01-04
DE1540094A1 (de) * 1965-09-04 1969-12-18 Licentia Gmbh Drehschalter,insbesondere nockenbetaetigter Steuerschalter
US3614363A (en) * 1968-11-18 1971-10-19 Teizo Fujita Cam switch unit
DE2100400B2 (de) * 1971-01-07 1977-09-29 Brown, Boven & Cie AG, 6800 Mannheim Explosionsgeschuetzter paketschalter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0005294A1 (de) * 1978-05-05 1979-11-14 R. Stahl Gmbh &amp; Co. (Ex) Schaltgeräte und Schaltanlagen Verfahren zur zünddurchschlagsicheren Verbindung von Gehäuseteilen eines explosionsgeschützten elektrischen Gerätes und unter Anwendung dieses Verfahrens aufgebautes explosionsgeschütztes elektrisches Betriebsmittel
FR2528228A1 (fr) * 1982-06-03 1983-12-09 Bbc Brown Boveri & Cie Commutateur a came et a paquet protege contre les explosions et le grisou

Also Published As

Publication number Publication date
DE2617606B2 (de) 1979-08-16
FR2349204B1 (de) 1981-07-17
DE7612574U1 (de) 1976-08-26
FR2349204A1 (fr) 1977-11-18
YU39676B (en) 1985-03-20
YU104577A (en) 1982-05-31
GB1579561A (en) 1980-11-19
DE2617606C3 (de) 1980-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0592829B1 (de) Mit Schützen zu kombinierendes Überlastrelais
EP0198099B2 (de) Schütz, insbesondere Hilfs- oder Motorschütz
DE2617606A1 (de) Explosionsgeschuetzter paketnockenschalter
DE19528678C1 (de) Einbaustecker
EP0015497A1 (de) Elektrischer Schalter, dessen Betätigungsseite mehrere Stellungen einnehmen kann
DE3924161C2 (de)
EP0123872B1 (de) Zenerbarriere
DE2617965A1 (de) Druckfestes gehaeuse ohne spalt
DE2601849C2 (de) Reihentrennklemme
DE3323861C2 (de)
DE3633854A1 (de) Schraubklemme
EP0489341A1 (de) Gehäuse für elektrische Schaltungen
DE2322372A1 (de) Mehrpoliges vakuumschaltgeraet
DE3842960C2 (de)
EP0976310A1 (de) Elektrisches gerät mit zwei identisch aufgebauten gehäuseschalen
DE10210635B4 (de) Explosionsgeschütztes Gehäuse mit modularem Vorsatzgehäuse
DE3220840C2 (de) Druckfest gekapseltes, explosionsgeschütztes elektrisches Schaltgerät
DE2550026C3 (de) Schalter
DE2060475C3 (de) Kabelanschluß eines explosionsgeschfitzten Gerätes
DE3521153A1 (de) Selbstschalter
DE1119996B (de) Klemmenanordnung fuer druckfest gekapselte elektrische Maschinen und Geraete
EP0285546B1 (de) Elektrischer Hochspannungs-Leistungsschalter, insbesondere Druckgas-Leistungsschalter
DE4428756C2 (de) Positionsschalter
DE1590142C (de) Magnetfeldbetaügter elektrischer Schalter, insbesondere Endschalter
DE3226406A1 (de) Mit einer isolierstoffumhuellung versehener wickelkondensator

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BBC BROWN BOVERI AG, 6800 MANNHEIM, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)