DE2615945A1 - Alarmvorrichtung fuer uhren - Google Patents

Alarmvorrichtung fuer uhren

Info

Publication number
DE2615945A1
DE2615945A1 DE19762615945 DE2615945A DE2615945A1 DE 2615945 A1 DE2615945 A1 DE 2615945A1 DE 19762615945 DE19762615945 DE 19762615945 DE 2615945 A DE2615945 A DE 2615945A DE 2615945 A1 DE2615945 A1 DE 2615945A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
alarm device
drum
alarm
actuating lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762615945
Other languages
English (en)
Other versions
DE2615945C3 (de
DE2615945B2 (de
Inventor
Sadashige Horii
Rokusaburo Kimura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Works Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Works Ltd filed Critical Matsushita Electric Works Ltd
Priority to DE19762615945 priority Critical patent/DE2615945C3/de
Publication of DE2615945A1 publication Critical patent/DE2615945A1/de
Publication of DE2615945B2 publication Critical patent/DE2615945B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2615945C3 publication Critical patent/DE2615945C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C21/00Producing acoustic time signals by electrical means
    • G04C21/16Producing acoustic time signals by electrical means producing the signals at adjustable fixed times
    • G04C21/36Signal repeating devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description

  • Alarmvorriohtung fUr Uhren.
  • Die Erfindung betrifft eine Alarmsorrichtung fUr Uhren, bei der ein von dem Uhrwerk der Uhr angetriebenes und auf seiner lagerwelle axial verschiebliches Schaltrad vorgesehen ist, das beim Erreichen einer damit vorgewählten Uhrzeit eine mittels eines manuell betätigbaren Unterbreoherteils intervallsmäßig auszusohaltende Sohalteinriohtung für das Alarmgerät einsohaltet.
  • Bei den bekannten Alarmvorrichtungen der vorgenannten Art soll mit der intervallsmäßigen Betätigung des Alarmgerätes beim Erregen einer vorgewählten Uhrzeit der Effekt erzielt werden, daß die Alarmwirkung entsprechend öfters wiederholt wird. Um diese mehrmalige Alarmwirkung zu erzielen, sind bis Jetzt ziemlich komplizierte Zeitstelleinrichtungen zur intervallsmäßigen Betätigung des Jeweiligen Alarmgerätes, wie insbesondere eines Summers, einer Uhr vorgesehen, so daß vor diesem Hintergrund der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrundegelegt wurde, insbesondere fUr die Verhältnisse einer Digitaluhr mit schrittweise von einem Synchronmotor angetriebenen zeitanzeigenden Trommeln der beispielsweise aus der US-PS 3 780 524 bekannten Art eine solche Alarmvorrichtung so auszubilden, daß sie im Umfang ihrer Betätigungsglieder für das Alarmgerät weniger aufwendig und mithin auch weniger störanfällig gebaut werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Schaltrad mit der Schalteinrichtung über einen Betätigungshebel in Wirkverbindung gehalten ist, der bei der axialen Verschiebung des Schaltrades zur Einschaltung der Schalteinrichtung in einer auch die Achse der Lagerwelle des Schaltrades aufnehmenden ersten Ebene verschwenkt wird und der für ein Ausschalten der Sohalteinrichtung in einer dazu senkrechten zweiten Ebene durch den Unterbrecherteil in eine Relativlage drehbar ist, aus welcher er unter Mitwirkung des durch das Uhrwerk betätigten Unterbreoherteils nach einem bestimmten Zeitintervall wieder in die für die Einschaltung der Schalteinrichtung maßgebende Lage zurückgedreht werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird damit eine Alarmvorrichtung bereitgestellt, die wegen der Koppelung des Unterbrecherteils an das Uhrwerk und an den zwischen das Schaltrad und die Schalteinrichtung für das Alarmgerät zwischengeschalteten Betätigungshebel mit wesentlich weniger Bauteilen auskommt als alle bis Jetzt bekannten Vorrichtungen dieser Art. Damit wird eine entsprechend kompakte Bauweise erhalten, die eine unmittelbare Integrierung mit dem Uhrwerk auch kleinerer Uhren, inbesondere Digitaluhren, erlaubt, bei denen dann als Schalteinrichtung rur einen beispielsweise als Alarmgerät benutsten Summer elektrische Schaltkontakte verwirklicht sind, deren periodisohes (einen und Schließen mithin unter Mitwirkung des Betätigungshebels bewirkt wird. Die kompakte Bauweise ist dabei besonders dann gegeben, wenn beispielsweise das Schaltrad einer aolchen Digitaluhr durch die Trommel antreibbar ist, die für die Anzeige von Zehriminutensohritten maßgebend ist, und gleichzeitig für den zweckmäßig als Schaltnocken ausgebildeten Unterbrecherteil ein Antrieb durch eine Exzenterwelle vorgesehen ist, mit der ein den Antrieb aut diese Trommel von einer der Minutenanzeige dienenden Trommel übersetzenden Ritzel drehfest verbunden ist.
  • Es zeigt Fig. 1 eine Perspektivansicht einer Digitaluhr gem. Erfindung, Fig. 2 eine entsprechende Perspektivansicht dieser Digitaluhr bei abgenommenem Gehäuse, Fg. 3 einen zu Fig. 2 zugehörigen, weitergehend schematisierten Langsschnitt dieser Uhr, Fig. 4A eine Perspektivansicht der Einminutentrommel sowie einer damit eine bauliche Einheit bildenden Sekundentrommel und einer Kupplung in einer entsprechenden auseinandergezogenen Darstellung, Fig. 4B eine Stirnansicht der in Fig. 4A gezeigten Kupplung, Fig. 5A und 5C Perspektivansichten der Stundentrommel und der Zehnminutentrommel dieser Uhr, Fig. 5B eine Vorderansicht einer Zeitkarte, wie sie sowohl für die Einminutentrommel gem. Fig. 4A als auch für die Stundentrommel gem. Fig. 5A verwendet wird, Fig. 6 Darstellungen zur Veranschaulichun des Wendens solcher Zeitkarten gem. Fig. 5B beim Drehen der Trommeln für die Minutenanzeige und die Stundenanzeige, Fig. 7 eine auseinandergezogene Perspektivansicht der verschiedenen Bauelemente einer in diese Digitaluhr eingebauten Zeitstelleinrichtung für einen intervallsmäßig betätigten Summer, Fig. 8A eine Perspektivansicht eines in diese Stelleinrichtung integrierten Betätigungshebels, Fig. 8B und 8C Einzelheiten hinsichtlich der Anordnung dieses Betätigungshebels an einem der beiden Ständer, in welchen die Lagerwelle für die zeitanzeigenden Trommeln gelagert sind, Fig. 9 Darstellungen zur Veranschaulichung der Betätigung der Summerkontakte durch den Betätigungshebel gemäß Fig. 8, Fig. lo und 11 in verschiedenen Darstellungen die einzelnen Bauteile und wesentliche Einzelheiten derselben, die beim Erreichen einer eingestellten Zeit für die intervallsmäßige Betätigung des Summers maßgebend sind, und Fig. 12 weitere Ansichten dieser Zeitstelleinrichtung gemäß Fig. 7 zur Veranschaulichung insbesondere der Anordnung und Funktionsweise des in Fig. 8A gezeigten Betätigungs hebels.
  • Die Digitaluhr umfaßt ein im wesentlichen kastenförmiges Gehäuse 1, in dessen einer Wand verschiedene Fenster 2 bis 7 ausgebildet sind. In diesen Fenstern erscheint in aufsteigender Reihenfolge die Sekundenanzeige, die Einminutenanzeige, die Zehnminutenanzeige, die Stundenanzeige, die Anzeige einer Vormittags- bzw. einer Nachmittagszeit und schließlich die Anzeige einer bestimmten einstellbaren Zeit, bei deren Erreichen dann ein in diese Uhr eingebauter Summer ertönt und dann intervallsmäßig unterbrochen oder ausgeschaltet wird, damit also kein Dauerton auftritt. Zur Betätigung der betreffenden Zeitstelleinrichtung für diesen Summer ist ein Betätigungsknopf 8 vorgesehen, der nach außen über das Uhrengehäuse 1 vorsteht.
  • Nach den Fig. 2 und 3 sind innerhalb des Uhrengehäuses 1 zwei über Verbindungsplatten 11 miteinander verbundene Ständer 9 und 10 angeordnet, in denen die Lagerwelle 24 der verschiedenen zeitanzeigenden Trommeln gelagert ist, welche die in den Fenstern 2 bis 7 bewirkte Zeitanzeige ergeben. An dem einen Ständer 9 ist ein Synchronmotor 12 angeflanscht, der mittels eines Zahnradsatzes 13 eine der Sekundenanzeige dienende Trommel 14 so antreibt, daß diese Trommel eine volle Umdrehung in der Minute erfährt. Auf der in dem Fenster 2 erscheinenden Mantelfläche dieser Sekundentrommel 14 sind die Ziffern iI00fl bis "59" abgebildet, so daß mit der Drehung dieser Trommel 14 eine fortlaufende Sekundenanzeige stattfindet.
  • Die Sekundentrommel 14 treibt ihrerseits über ein koaxial angeordnetes Kupplungsrad 15 eine der Minutenanzeige dienende Minutentrommel 16 an, wobei die diesbezügliche Ubersetzung so ausgelegt ist, daß nach Jeder vollen Umdrehung der Sekundentrommel 14 die Minutentrommel 16 für die Anzeige einer Folgeminute in dem Fenster 3 mittels einer Zeitkarte 17 weitergedreht wird. Die Minutentrommel 16 hat insgesamt fünf solcher beidseitig bedruckter Zeitkarten 17, die nach den Fig. 4A und 5B über seitliche Drehzapfen 3o in entsprechenden Lageröffnungen 31 zweier Ringflansche 29 und 29' der Trommel 16 drehbar gelagert sind, wobei eine solche Anordnung gewählt ist, daß im noch näher zu beschreibenden Zusammenwirken mit dem zugeordneten Ständer 9 ein Wenden dieser Zeitkarten Jeweils dann erreicht wird, wenn eine bestimmte kritische Schwenklage bzw. eine bestimmte Drehstellung der Trommel 16 erreicht ist. Die fünf Zeitkarten 17 vermitteln folglich in dem Fenster 3 die Einminutenanzeige, indem die erste Zeitkarte 17 auf ihrer Vorderseite die Ziffer "0" und auf ihrer Rückseite die Ziffer 115'1 trägt, während die folgenden Zeitkarten vorne und hinten Jeweils die Ziffern "1" und 11611 bzw. "2" und 11711 bzw. 113?? und "8" bzw. 1' "4" und "9" tragen.
  • Die Minutentrommel 16 treibt ihrerseits über einen an ihrem einen Flansch 29 ausgebildeten Zahnkranz 77 ein Antriebsritzel 18 an, das auf einer zu der Welle 24 parallelen Welle drehbar angeordnet ist bzw. verlängerte Drehzapfen 26 und 27 hat, Uberwelche es in den beiden Ständern 9 und 10 drehbar gelagert ist. Das Antriebsritzel 18 steht seinerseits im Zahneingriff mit einem Zahnkranz 19a, der an der einen Seite einer der in dem Fenster 4 erscheinenden Zehnminutenanzeige dienenden weiteren Minutentrommel 19 ausgebildet ist. Die Mantelfläche der Minutentrommel 19 ist ausweislich der Fig. 5C als regelmäßiges Sechsflach ausgebildet, bei dem die einzelnen Flächen fortlaufend mit den Ziffern "0" bis "5" beschriftet sind. An der anderen Seite dieser Zehnminutentrommel 19 ist ein weiterer Zahnkranz l9b ausgebildet, der mit einem weiteren Antriebsritzel 20 kämmt, welches auf dem einen Drehzapfen 27 des Antriebsritzels 18 drehbar gelagert ist. Das Antriebsritzel 20 kämmt außerdem noch mit einem Zahnkranz 21a an der einen Seite einer die in dem Fenster 5 erscheinende Stundenanzeige bewirkenden Stundentrommel 21, die wie die Minutentrommel 16 mit beidseitig bedruckten Zeitkarten 23 bestückt ist, welche im Zusammenwirken mit dem insoweit zugehörigen Ständer 10 gleichartig gewendet werden wie die Zeitkarten 17 der Einminutentrommel 16. Die Stundentrommel 21 trägt insgesamt sechs solcher Zeitkarten 23, die vorne und hinten mit den Ziffern "1" und "7" bzw. "2" und "8" bzw. "3" und "9" bzw.
  • 11411 und "10" bzw. "5" und "11" bzw. "6" und "12" beschriftet sind. Die Übersetzung von der Trommel 16 aufdie Trommel 19 ist mithin so gewählt, daß nach einer zweifachen Volldrehung der Trommel 16 die Trommel 19 um einen Schritt weitergedreht wird, während die Ubersetzung von der Trommel 19 auf die Trommel 21 so gewählt ist, daß nur eine Volldrehung der Trommel 19 für eine Weiterdrehung der Trommel 21 um einen Schritt ausreicht. Die Stundentrommel 21 teibt schließlich mittels eises an ihrer anderen Seite ausgebildeten Zahnkranzes 21b eine Trommel 22 an, die mit ihrer Mantelfläche in dem Fenster 6 erscheint und mithin die Vormittags- bzw. die Nachmittagszeit anzeigt. Im übrigen sei bezüglich der Stundentrommel 21 noch darauf hingewiesen, daß diese im Gegensatz zu den beiden anderen Trommeln 16 und 19 nicht direkt auf der Welle 24 gelagert ist sondern vielmehr auf einem hUlsenförmigep Drehzapfen 25 der Zehnminutentrommel 19, die über diesen Drehzapfen 25 unmittelbar in dem einen Ständer 10 gelagert ist.
  • Wie besonders aus den Fig. 6A bis 6D für die Verhältnisse der Trommel 16 erkennbar ist, ist hier der zugeordnete Ständer 9 so ausgebildet, daß der eine Flansch 29 dieser Trommel innerhalb einer im wesentlichen kreisförmigen Aussparung 31 dieses Ständers angeordnet ist. Mit dieser Aussparung 31 steht ein etwa C-förmiger Einschnitt 32 an einer Stelle 33 in Verbindung, an welcher durch die Enden des C-förmigen Einschittes 32 Wendekanten 34 und 35 für die Zeitkarten 17 der Trommel 16 geschaffen werden. Sofern für die Trommel 16 eine Drehung im Uhrzeigersinn angenommen wird, bewirkt die eine Wendekante 34 nach den Fig. 6A und 6B ein Auflaufen der Zeitkarten 17 am Jeweils vorlaufenden Rand, so daß dann, wenn dieser vorlaufende Rand mit Unterstützung dieser Wendekante 34 und der fortlaufenden Drehung der Trommel 16 bis in eine gewisse Tiefe in den C-förmigen Einschnitt 32 vorgeschoben ist, bei der Weiterdrehung der Trommel 16 entsprechend der Darstellung nach Fig. 6C eine Wendebewegung der betreffenden Zeitkarte 17 stattfindet. Wenn folglich die betreffende Zeitkarte das nächste Mal an dem Fenster 3 vorbeibewegt wird, dann erscheint in diesem Fenster Jetzt die Rückseite dieser Zeitkarte, die dann wiederum gewendet wird, so daß das folgende Mal wieder die Vorderseite der betrachteten Zeitkarte in dem Fenster 3 erscheint. Die andere Wendekante 35 erfüllt demgegenüber den Zweck, bei der Drehung der Trommel 16 im Uhrzeigergegensinn ein gleichartiges Wenden der Zeitkarten 17 zu bewirken, wobei diese rückläufige Drehung der Trommel 16 nur für Einstellzwecke einer genauen Uhrzeit praktisch in Betracht kommt.
  • Die an dem Einschnitt 32 und an den Wendekanten 34 und 35 hinsichtlich des Wendens der einzelnen Zeitkarten 17 vorherrschenden Verhältnisse sind in noch größerem Detail in Fig.
  • 6D gezeigt. Danach stehen die Wendekanten 34 und 35 um das Maß hl bezüglich des Innenumfangs 31a der Aussparung 31 des Ständers 9 nach innen vor, so daß die an den Wendekanten ausgebildete schräge Angriffsfläche genUgend Raum hat, um mit Sicherheit den für das Jeweilige Wenden der Zeitkarte maßgebenden Rand 17a oder 17b zu erfassen. Die Sicherheit dieses Erfassens wird weiterhin dadurch unterstützt, daß die Umfangsfläche 31a der Aussparung 31 eine deren Halbmesser Ro um das Maß h2 übertreffende Aussparung 31D an einer Stelle hat, an welcher die Zeitkarten 17 dann mit ihrem nachlaufenden Rand 17b in diese Aussparung eintauchen können, wenn gleichzeitig ihr vorlaufender Rand 17a mit der einen Wendekante 35 in Berührung kommt, die für den zeitlich nachfolgenden Wendevorgang nicht unmittelbar maßgebend ist. Dadurch wird dann bei der Weiterdrehung der Trommel 16 durch die Wendekante 35 auf den vorlaufenden Rand 17a der Zeitkarten 17 ein radial nach innen gerichteter Druck ausgeübt, wodurch deren nachlaufender Rand 17b einen mehr positiven Berührungsdruck mit seiner FUhrungsfläche erhält. Diese Führungsfläche ist im weiteren Verlauf zwischen der Aussparung 31b und der Wendekante 35 so beschaffen, daß sie positiv mitwirkt an dem erläuterten Vorschieben der Zeitkarten in den Einschnitt 32, wobei dieses Vorschieben auch noch begünstigt wird durch die Schrägfläche an der für das eigentliche Wenden der Zeitkarten maßgebenden Wendekante 34, deren Spitze um das bereits erwähnte Maß hl kleiner ist als der Halbmesser Ro der Umfangsfläche 31a der kreisförmigen Aussparung 31 des Ständers 9. Die Schrägfläche an den Wendekanten 34 und 35 hat zweckmäßig einen Abschrägungswinkel e von etwa 45° und wenig mehr. Im übrigen gilt noch, daß die hier bezüglich der Wendekante 35 betrachteten Verhältnisse hinsichtlich der Aussparung 31b auch bezüglich der Wendekante 34 und einer weiteren gleichartigen Aussparung 31b vorliegen, wobei die gleichartige Wirkung der beiden Wendekanten 34 und 35 zur Voraussetzung hat, daßbezüglich der Linie X-X eine völlige Symmetrie vorherrscht. Im übrigen sei an dieser Stelle auch darauf hingewiesen, daß die hier für die Minutentrommel 16 und deren Zeitkarten 17 beschriebenen Verhältnisse auch vorherrschen bezüglich der Stundentrommel 21 und deren Zeitkarten 23, an deren entsprechendem Wenden der andere Ständer 10 mitwirkt.
  • Für das mit den beiden Ritzeln 18 und 20 sowie den damit im Zahneingriff stehenden Zahnkränzen an den Trommeln 16, 19 und 21 ist mithin hinsichtlich der digitalen Zeitanzeige von folgenden Gegebenheiten auszugehen. Durch den Synchronmotor 12 wird die Sekundentrommel 14 für eine volle Umdrehung alle 60 Sekunden angetrieben. Die Sekundentrommel 14 treibt ihrerseits unter Mitwirkung der Kupplungsscheibe 15, die im übrigen mit den Zähnen 76' eines an dem einen Flansch 29' der Trommel 16 ausgebildeten Zahnkranzes 76 im Zahneingriff steht, die Minutentrommel 16 so an, daß dieselbe alle zehn Minuten zwei volle Umdrehungen ausführt. Unter Mitwirkung des einen Ritzels 18 wird dann weiter die Zehnminutentrommel 19 Je einer vollen Umdrehung dieses Ritzels 18 um eine Sechsteldrehung weitergedreht, wobei es zu einer Volldrehung des Ritzels 18 nach insgesamt zwei Volldrehungen der Trommel 16 kommt. Unter weiterer Mitwirkung des Ritzels 20 wird weiter die Stundentrommel 21 wieder um eine Sechsteldrehung für Jede Volldrehung der Trommel 19 weitergedreht, und schließlich wird die Trommel 22 uni eine Vierteldrehung für Jede Volldrehung der Stundentrommel 21 weitergedreht. Dadurch, daß die verschiedenen Zahnkränze, die mit den Ritzeln 18 und 20 im Zahneingriff stehen, unmittelbar an den Trommeln 16, 19 und 21 ausgebildet sind, ist eine ziemlich gedrängte Bauweise möglich und außerdem kann dadurch auf die Anordnung von besonderen Zahnrädern zum Antrieb dieser Trommeln verzichtet werden, weil es fertigungstechnisch keine Schwierigkeiten bereitet, diese Zahnkränze einstückig mit den Trommeln auszubilden. In Verbindung mit dieser über das Schrittschaltwerk erreichbaren kompakten Bauweise können auch für die Einminuten- und die Stundentrommeln 16 und 21 an den zugeordneten Ständern 9 und 10 optimale Hilfsmaßnahmen zum Wenden der von diesen Trommeln getragenen Zeitkarten 17 und 23 verwirklicht werden, wobei wegen dieser unmittelbaren Mitwirkung der Ständer an diesem Wenden der Zeitkarten auch dadurch ein weiterer Beitrag zur Erzielbarkeit einer stark gedrängten Bauweise geliefert wird.
  • Die Digitaluhr ist schließlich noch mit einer außerhalb des einen Ständers 10 angeordneten Zeitstelleinrichtung für einen intervallsmäßig betätigten Summer ausgerüstet, welche eine mit ihrer Mantelfläche in dem Fenster 7 erscheinende Anzeigetrommel 37 umfaßt, auf welcher mithin die Zeit abgelesen werden kann, auf welche die Betätigung des Summers mittels dieser Zeitstelleinrichtung eingestellt worden ist. Die Mantelfläche der Trommel 37 ist folglich mit einer 24 Stunden-Skala beschriftet, welche übergriffen wird von einem Zeiger 38, an dessen Stelle die Zeitablesung erfolgt. Wie besonders aus Fig. 7 ersichtlich ist, umfaßt die Zeitstelleinrichtung weiterhin ein an dem hohlen Drehzapfen 25 der Zehnminutentrommel 19 ausgebildetes Zahnrad 36, mit welchem ein Zahnrad 39 im Zahneingriff steht, das auf einem an dem Ständer 10 ausgebildeten Lagerzapfen drehbar gelagert ist. Das Zahnrad 39 steht seinerseits mit einem weiteren Zahnkranz 39a antreibend mit dem Zahnkranz 41 eines der Zeiteinstellung dienenden Schaltrades 40 im Zahneingriff, das wie im übrigen auch die Anzeigetrommel 37 frei drehbar auf derselben Welle 24 gelagert ist wie die der digitalen Zeitanzeige dienenden Trommeln 16, 19 und 21. Die Anzeigetrommel 37 ist im übrigen etwa topfförmig ausgebildet, so daß für das Schaltrad 40 eine ineinandergeschachtelte Anordnung innerhalb dieser Anzeigetrommel möglich ist, in welche auch noch der Zahnkranz 39a des Zahnrades 39 einbezogen wird, um an dieser Stelle einen weiteren Beitrag für eine Verkürzung der axialen Baulänge zu erhalten. Das Schaltrad 40 ist im übrigen noch mit axial vorspringenden Schaltfingern 42 versehen, die eine Jeweilige Schräge 42a haben und in entsprechende Offnungen 44 im Boden 43 der Anzeigetrommel 37 einfassen, so daß bei einer Drehung der Trommel 19 eine axiale Bewegung des Schaltrades 40 in Richtung des Pfeiles Y stattfindet, mit der dann auch eine entsprechende Bewegung eines in Fig. 8A näher gezeigten Betätigungshebels 45 gekoppelt ist.
  • Der Betätigungshebel 45 besteht auseinem in der Draufsicht etwa L-förmigenGRundkörper 46> an welchem etwa mittig zwischen den Enden des längeren Schenkels eine Lagerwelle 47 mit einem endseitigen Querhaupt 48 ausgebildet ist. Die Lagerwelle 47 erhebt sich über einer Auswölbung 45a des Grundkörpers 46 und ist im montierten Zustand des Betätigungshebels 45 durch eine etwas größer bemessene Lageröffnung 49 des Ständers 10 hindurchgesteckt, wobei dann ihr Querhaupt 48 in einer entsprechend gedrehten Relativlage zu dem etwa rechteckigen Durchtrittsquerschnitt der Lageröffnung 49, der besonders aus Fig.
  • 12A ersichtlich ist, eine Fangwirkurgfür den Betätigungshebel 45 an dem Ständer 10 ausübt. Im montierten Zustand kann folglich der Betätigungshebel 45, wie in Fig. 8B gezeigt, um einen in der Achse seiner Lagerwelle 47 liegenden Drehpunkt Y in Richtung des Doppelpfeiles B gekippt werden, wobei dann die Auswölbung 45a als eine bezüglich des Ständers 10 wirksame Abwälzfläche auftritt. Außerdem kann der Betätigungshebei in Richtung des Doppelpfeiles A (Fig. 8C) eine Drehung um die Achse der Lagerwelle 47 erfahren. An dem Grundkörper 46 des Betätigungshebels 45 ist weiter an dem einen Ende des längeren Schenkels ein innerhalb einer Aussparung ausgebildeter Haltevorsprung 50 für eine Druckfeder 56 ausgebildet, die sich bei montiertem Betätigungshebel 45 an dem Ständer 10 abstützt und den Hebel in Richtung des Pfeiles P (Fig. 7) vorspannt. Weiterhin ist in dem Abschnitt zwischen der Lagerwelle 47 und diesem Vorsprung 50 eine überdimensionierte Durchstecköffnung 51 für die Lagerwelle 24 der zeitanzeigenden Trommeln 16, 19 und 21 ausgebildet, wobei besonders aus Fig. 7 ersichtlich ist, daß der Hebel 45 an diesem den Vorsprung 50 und die Offnung 51 aufweisenden Ende in eine zu seinem anderen Ende parallele Ebene im wesentlichen um ein Maß versetzt ist, das bei montiertem Betätigungshebel 45 den Eingriff des Zahnrades 39 mitdem Zahnkranz 36 an dem hohlen Drehzapfen 25 der Trommel 19 in einem dadurch gebildeten Zwischenraum zwischen dem Ständer 10 und diesem Ende des Betätigungshebels 45 erlaubt. Auch aus Fig. 3, in welcher der Betätigungshebel 45 strichpunktiert gezeigt ist, ist die zu dem einen Ende parallel versetzte Ausbildung des anderen Hebelendes erkennbar, das im übrigen an seiner dem Ständer 10 abgewandten Seite durch die Druckfeder 56 an das Schaltrad 40 angedrückt wird. Der Betätigungshebel 45 ist weiter am Ende des kürzeren Schenkels seines Grundkörpers 46 mit einem eine Schrägfläche 46b aufweisenden Vorsprung 52 zur Betätigung der Schaltkontakte eines Summers verstehen, der in der Zeichnung nicht näher dargestellt ist. Auf derselben Seite wie dieser Vorsprung 52 ist nahe der Lagerwelle 47 ein weiterer Vorsprung 54 ausgebildet, der zur Berührung mit einem auf dem abgeflachten Ende 73 des längeren Drehzapfens 27 des Ritzels 18 angeordneten Nocken 53 vorgesehen ist. Die Berührungsstellung des Vorsprunges 54 an diesem Nocken 53 wird bei montiertem Betätigungshebel 45 durch einen an der anderen Hebelseite ausgebildeten Federarm 55 bewirkt, der sich dann an einem Haltevorsprung 55a des Ständers 10 abstützt. Der Federarm 55 erstreckt sich im wesentlichen parallel zur Längsachse des Hebels 45, den er also im montierten Zustand mit einem in Richtung des Pfeiles Z (Fig. 7) wirksamen Drehmoment beaufschlagt.
  • Die mittels des Vorsprunges 52 des Betätigungshebels 45 betätigten Schaltkontakte des Summers umfassen einen andem Ständer 10 mittels in Halteschlitze eingeteckten Haltezungen 58 montierten Festkontakt 57 und einen ebenfalls an dem Ständer 10 montierten, etwa L-förmigen beweglichen Kontakt 59.
  • Dieser bewegliahe Kontakt 59 tritt mit einem Kontaktvorsprung 60 mit dem Festkontakt 57 in Berührung, sobald der Betätigungsvorsprung 52 an dem Betätigungshebel 45 außer Berührung kommt mit dem Kontaktende 61, in dessen Berührungsstellung mit dem Betätigungsvorsprung 52 mithin andererseits der Kontaktvorsprung 60 von dem Festkontakt 57 abgehoben ist.
  • Für die Betätigung des Summers ist damit von folgenden Gegebenheiten auszugehen. Die für das Ertönen des Summers gewUnschte Zeit wird mittels der Anzeigetrommel 37 eingestellt, für die im übrigen noch ein Bremsglied 63 an dem Ständer 10 montiert ist, das mit einer Sperrklinke 62 federelastisch in einen inneren Zahnkranz der Anzeigetrommel 37 einfaßt. Die Federelastizität des Bremsgliedes 63 wird dabei mittels eines Federarmes erreicht, der an einem Zapfen 64 des Ständers 10 abgestützt ist. Sobald nun die eingestellte Zeit erreicht ist, wird unter Mitwirkung der Zehnminutentrommel 19 sowie des durch deren Zahnkranz 36 angetriebenen Zahnrades 39 das Schaltrad 40 in eine relative Drehlage bezüglich der Anzeigetrommel 37 gebracht sein, in welcher dann die Vorsprünge 42 an dem Schaltrad 40 mit den Stecköffnungen 44 im Boden der Trommel 37 axial fluchten. Bevor dann die Vorsprünge 42 infolge einer axialen Verschiebung des Schaltrades 40 in Richtung des Preiles Y in die Stecköffnungen 44 eingeführt werden veranlassen die Schrägen 42a an den Vorsprüngen 42, über welche das Einführen der Vorsprünge in die Stecköffnungen 44 eingeleitet wird, eine Fortschreitende Druckbeaufschlagung des Betätigungshebels 45 in Richtung des Pfeiles Q, also in einer der Druckfeder 56 entgegengesetzten Wirkrichtung, wodurch der Betätigungsvorsprung 52 für die Schaltkontakte des Summers in Richtung des Pfeiles U weg von dem Ständer 10 bewegt und folglich durch ihn das Kontaktende 61 des beweglichen Kontaktes 59 ebenfalls weg von dem Ständer 10 und damit auch der K zu aktvorsprung 60 von dem Festkontakt 57 abgehoben werden. Der Betätigungshebel 45 erfährt mithin während dieser Phase eine Kippbewegung, wobei die Auswölbung 45a als bezüglich desSTänders 10 wirksame Abwälzfläche auftritt. Gleichzeitig tritt dabei die Achse der Lagerwelle 47 als Drehachse für den Betätigungshebel 45 in Erscheinung, indem während dieser Kippbewegung eine Weiterdrehung des Schaltrades 40 stattfindet und von diesem Schaltrad infolge der Vorspannkraft der Feder 56 eine Mitnahmewirkung erzielt wird.
  • Sobald die Vorsprünge 42 des Schaltrades 80 in die Stecköffnungen 44 eingefallen sind, wird dann die Druckfeder 56 den Betätigungshebel 45 mit seinem Betätigungsvorsprung 52 für die Schaltkontakte des Summers in Richtung des Pfeiles V gegen den Ständer 10 gedrückt haben, so daß dann also das Kontaktende 61 des beweglichen Kontaktes 59 frei von dem Vorsprung 52 des Hebels 45 gekommen sein wird und mithin dann der Kontaktvorsprung 60 seine Berührungsstellung mit dem Festkontakt 57 einnehmen kann. Zu dem mittels der Anzeigetrommel 37 eingestellten Zeitpunkt wird folglich dann der Summer ertönen, und dessen Betätigung wird solange vorhalten, bis der Kontaktvorsprung 60 des beweglichen Kontaktes 59 wieder von dem Festkontakt 57 abgehoben wird.
  • An einer intervallsmäßigen Unterbrechung dieser Betätigung des Summers wirkt der Nocken 53 mit, der mittels einer über dimensionierten Durchstecköffnung 65 auf dem abgeflachten Ende 73 des einen Drehzapfens 27 des Ritzels 18 angeordnet und gemäß insbesondere der Fig. lOB durch Vorsprünge 69 in einer überdimensionierten Aussparung 68 des Ständers 10 gehalten wird. Der Nocken 5 3 hat weiter einen mit einer Schräge C versehenen und mit dem Vorsprung 54 des Betätigungshebels 45 zur Wirkverbindung vorgesehenen Vorsprung 66 sowie an der gegenüberliegenden Seite einen weiteren Vorsprung 67, an welchem das eine Ende einer auf einem Zapfen 70 des Ständers 10 angeordneten Vorspannfeder 71 angreift, deren anderes Ende an einem Vorsprung 72 des Ständers abgestützt ist . Durch diese Feder 71 wird mithin der Nocken 53 in Richtung des Pfeiles W vorgespannt. Wenn folglich im betätigten Zustand des Sumr mers, also dann, wenn nach Fig. 9B der Kontaktvorsprung 60 des beweglichen Schaltkontaktes 59 an dem Festkontakt 57 anliegt und der Vorsprung 52 des Betätigungshebels 45 von dem Kontaktende 61 abgehoben ist, ein Druck in Richtung des Pfeiles S (Fig. 11A) auf den Betätigungshebel 45 ausgeübt wird, dann wird dadurch dieser Betätigungshebel im Uhrzeigergegensinn um die Achse seiner Lagerwelle 47 gedreht. Bei dieser Drehung des Betätigungshebels 45 kommt dann dessen Vorsprung 54 in eine Wirkverbindung mit dem Vorsprung 66 des Nockens 53, wobei die Feder 71 die Herbeiführung dieser Wirkverbindung begünstigt. Gleichzeitig wird während dieser Drehung des Betätigungshebels 45 die Schrägfläche 46b an dem Vorsprung 52 zum Auflaufen auf das Kontaktende 61 gebracht, so daß also der Kontaktvorsprung 60 des beweglichen Kontaktes 59 dann von dem Festkontakt 57 abgehoben und damit die Betätigung des Summers unterbrochen wird. Indem nun weiterhin davon auszugehen ist, daß sich das Ritzel 18 und damit auch das abgeflachte Zapfenende 73, auf welchem der Nocken 53 angeordnet ist, alle fünf Minuten einmal voll um seine Achse dreht, wird der Nocken 53 während dieser Drehung durch das abgeflachte Zapfenende 73 aus der engsten Berührungsstellung nach Fig. 11B in die Relativlag+ gem. Fig. 11C weggedrückt, in welcher dann der Vorsprung 66 aus der Wirkverbindung mit dem Vorsprung 54 des Betätigungshebels 45 gelöst wird. Der Betätigungshebel 45 wird folglich dann unter der Wirkung des Federarmes 55 in die Relativlage nach Fig. 11A zurUckgedreht, in welcher dann also wieder der Kontaktvorsprung 60 mit dem Festkontakt 57 in Berührung steht lind mithin dann der Summer wieder ertönt. Es ist mithin über den Nocken 53 eine Vorkehrung getroffen, welche eine intervallsmäßige Betätigung des Summers ergibt, sobald dieser zu einem mittels der Trommel 37 eingestellten Zeitpunkt erstmalig ertönt. Die Intervalle der Betätigung des Summers sind dabei auf fünf Minuten bemessen, weil insoweit eine Koppelung mit dem Ritzel vorliegt, das den Antrieb der Einminutentrommel auf den Antrieb der Zehnminutentrommel übersetzt.
  • Die Konstruktion der Digitaluhr wird im übrigen noch ergänzt durch die Anordnung eines Drehknopfes 78 auf der über das Uhrengehäuse 1 vorstehenden Nabe der Anzeigetrommel 37, die zur drehsicheren Anordnung des Knopfes 78, wie in Fig. 7 gezeigt, geriffelt ist. Weiterhin ist aufdem ebenfalls über das Gehäuse vorstehenden Ende der Welle 24 ein Stellknopf 79 angeordnet, durch dessen Drehung die Minutenanzeige korrigiert werden kann. An dieser Zeitkorrektur wirkt das Kupplungsrad 15 mit, das nach Fig. 4A mit zwei elastischen Klinken 74 versehen ist, welche durch eine Jeweilige Feder 75 in die Wirkverbindung mit dem Zahnkranz 76 der Minutentrommel 16 gedrückt sind. Die Klinken 74 fassen also insbesondere in die zwischen den benachbarten Zähnen 76 dieses Zahnkranzes 76 ausgebildeten Einschnitte ein, welche so bemessen sind, daß verschieden groBe Anpreßwinkel auftreten, d.h. der in Richtung der Vorwärtsdrehung der Minutentrommel 16 wirksame Anpreßwinkel 41 ist kleiner gehalten als der in der entgegengesetzten Richtung wirksame Anpreßwinkel fF2 so daß bei der Rückwärtsdrehung ein dem Unterschied dieser beiden Anpreßwinkel entsprechender größerer Widerstand überwunden werden muß, der dann an dem Drehknopf 79 spürbar abgefühlt werden kann. Die Zwischenschaltung dieses Kupplungsrades 15 erlaubt mithin, daß zu Jedem beliebigen Zeitpunkt eine Korrektur der Zeitanzeige unter Mitwirkung der Einminutentrommel vorgenommen werden kann.
  • L e e r s e i t e

Claims (12)

  1. Ansprüche Alarmvorrichtung für Uhren, bei der ein von dem Uhrwerk der Uhr angetriebenes und auf seiner Lagerwelle axial verschiebliches Schaltrad vorgesehen ist, das beim Erreichen einer damit vorgewählten Uhrzeit eine mittels eines manuell betätigbaren Unterbrecherteils intervallsmäßig auszuschaltende Schalteinrichtung für das Alarmgerät einschaltet, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß das Schaltrad (40) mit der Schalteinrichtung (57, 59) über einen Betätigungshebel () in Wirkverbindung gehalten ist, der bei der axialen Verschiebung des Schaltrades (40) zur Einschaltung der Schalteinrichtung (57, 59) in einer auch die Achse der Lagerwelle (24) des Schaltrades (40) aufnehmenden ersten Ebene verschwenkt wird und der für ein Ausschalten der Schalteinrichtung in einer dazu senkrechten zweiten Ebene durch den Unterbrecherteil (53) in eine Relativlage drehbar ist, aus welcher er unter Mitwirkung des durch das Uhrwerk betätigten Unterbrecherteils (53) nach einem bestimmten Zeitintervall wieder in die für die Einschaltung der Schalteinrichtung maßgebende Lage zurückgedreht werden kann.
  2. 2. Alarmvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Unterbrecherteil als ein Schaltnocken (53) ausgebildet ist, der für eine intervallsmäßige Wirkverbindung mit dem Betätigungshebel (45) durch das Uhrwerk zur Ausführung einer Exzenterbewegung angetrieben wird.
  3. 3. Alarmvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch g e k e n n z e i c h ne t , daß der Schaltnocken (55) über eine überdimensionierte Öffnung (65) auf einem Exzenter (7D) einer durch das Uhrwerk angetriebenen Welle (27) angeordnet ist.
  4. 4. Alarmvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Exzenter (53) für eine periodische Wirkverbindung mit einer abgeflachten Kante der im wesentlichen zentrisch ausgebildeten Öffnung (65) des Schaltnockens (53) angeordnet ist.
  5. 5. Alarmvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß auf der den Schaltnokken (53) antreibenden und drehbar gelagerten Welle (27) ein den Antrieb einer Einminutentrommel (16) auf den Antrieb einer Zehnminutentrommel (19) übersetzendes Antriebsritzel (18) drehfest angeordnet ist.
  6. 6. Alarmvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Antrieb des Schaltrades (40) mit dem Antrieb der auf derselben Welle (24) angeordneten Zehnminutentrommel (19) gekoppelt ist.
  7. 7. Alarmvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch g e k e n n z e ic h n e t , daß der Betätigungshebel (45) mittels einer senkrecht von ihm abstehenden Lagerwelle (47, 48) in einer etwas überdimensionierten Lagerbohrung (49) eines Ständers (1o) gelagert ist, an dem sich eine den Betätigungshebel (45) gegen das Schaltrad (40) vorspannende Druckfeder (56) abstützt und bezUglich welchem der Betätigungshebel eine als Abwälzfläche in der einen Ebene wirksame Auswölbung (45a) aufweist.
  8. 8. Alarmvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß an dem Betätigungshebel (45) ein Betätigungsvorsprung (52) für elektr sche Schaltkontakte (57, 59) der Schalteinrichtung für das Alarmgerät ausgebildet ist.
  9. 9. Alarmvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß an dem Betätigungshebel (45) in dem Abschnitt zwischen dem Betätigungsvorsprung (52) für die Schaltkontakte (57, 59) und der Lagerwelle (47, 48) ein weiterer Vorsprung (54) ausgebildet ist, mit dem ein entsprechender Vorsprung (66) des Schaltnockens (53) in Wirkverbindung tritt, wenn der Betätigungshebel (45) für ein intervallsmäßiges Aussahalten der Schalteinrichtung betätigt wird.
  10. 10. Alarmvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß an dem Betätigungshebel (45) ein an einem Zapfen (55a) des Ständers (10) abgestützter Federarm (55) ausgebildet ist, gegen dessen Vorspannwirkung der Betätigungshebel in seine mit dem Schaltnocken (53) zum Ausschalten der Schalteinrichtung (57, 59) wirksame Eingriffsstellung drehbar ist.
  11. 11. Alarmvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß an dem Schaltnocken (53) eine ihn in seine Eingriffsstellung mit dem Betätigungshebel (45) vorspannende Feder (71) angreift.
  12. 12. Alarmvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Schaltrad (40) durch die an dem Betätigungshebel (45) angreifende Druckfeder (56) gegen eine auf derselben Welle (24) angeordnete, etwa topfförmige Zeiteinstelitrommel (37) axial vorgespannt ist, die in ihrem Boden (4)) Stecköffnungen (44) für an dem Schaltrad (40) ausgebildete Vorsprünge (42) aufweist, die in diese Stecköffnungen einfallen, sobald das Schaltrad durch das Uhrwerk der Uhr in die mittels der Trommel (37) vorgewählte Zeit entsprechende Drehlage gedreht ist.
DE19762615945 1976-04-12 1976-04-12 Weckvorrichtung für Uhren Expired DE2615945C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762615945 DE2615945C3 (de) 1976-04-12 1976-04-12 Weckvorrichtung für Uhren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762615945 DE2615945C3 (de) 1976-04-12 1976-04-12 Weckvorrichtung für Uhren

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2615945A1 true DE2615945A1 (de) 1977-10-13
DE2615945B2 DE2615945B2 (de) 1979-03-22
DE2615945C3 DE2615945C3 (de) 1979-11-22

Family

ID=5975156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762615945 Expired DE2615945C3 (de) 1976-04-12 1976-04-12 Weckvorrichtung für Uhren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2615945C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5886955A (en) * 1994-10-21 1999-03-23 Magnasco; Peter L. Personal electronic clock related device with a limited automatic multiple recall alarm suspension control means

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5886955A (en) * 1994-10-21 1999-03-23 Magnasco; Peter L. Personal electronic clock related device with a limited automatic multiple recall alarm suspension control means

Also Published As

Publication number Publication date
DE2615945C3 (de) 1979-11-22
DE2615945B2 (de) 1979-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE948261C (de) Zeitschaltuhr
DE2619298C3 (de) Datumskorrekturmechanismus für eine Uhr
DE2518504C3 (de) Weckerwerk
DE2204858B2 (de)
DE2929091A1 (de) Schlagwerk fuer eine uhr
DE2505330A1 (de) Zaehl- und/oder zeitwerk
DE69829486T2 (de) Ewige kalenderuhr
DE1810125C3 (de) Uhr mit Datum- und Wochentaganzeige
DE2317733B2 (de) Weckeruhrwerk mit einem Schalter
DE2615945A1 (de) Alarmvorrichtung fuer uhren
DE2005572B2 (de) Verzögerungsrelais mit auf einen Vorgabewert einstellbaren Anzeigeeinrichtungen
DE4033114C2 (de) Stempelgerät beispielsweise zum Drucken eines Eingangsstempels
DE2104577C3 (de) Uhrwerk
DE849926C (de) Registrierzaehlwerk mit Vorwaehler
DE2615946B1 (de) Zeitanzeige fuer eine digitaluhr
DE2256572A1 (de) Zeitnachweiseinrichtung fuer eine digitale uhr
DE2317734A1 (de) Weckeruhrwerk
DE642473C (de) Schaltuhr zur selbsttaetigen Ein- und Ausschaltung von Empfaengern und zur selbsttaetigen Abstimmung derselben
DE2213999B2 (de) Kalenderuhr mit Tages- und Wochentagsanzeige
DE631335C (de) Mechanischer Kalender
DE1550079C (de) Programmgesteuertes Mehrwegeventil
DE2616248C3 (de) Schaltuhr
DE2437230C3 (de) Kalenderuhrwerk mit Anzeigeelementen zum Anzeigen des Datums und des Wochentags
DE7524735U (de) Zeitgeber
EP0147757A1 (de) Zeigerwerk mit mechanischer Vorrichtung zur Verstellung der Uhrzeiger nach Halbstundschritten sowie zur Sekundenzeigerkorrektur

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee