EP0147757A1 - Zeigerwerk mit mechanischer Vorrichtung zur Verstellung der Uhrzeiger nach Halbstundschritten sowie zur Sekundenzeigerkorrektur - Google Patents

Zeigerwerk mit mechanischer Vorrichtung zur Verstellung der Uhrzeiger nach Halbstundschritten sowie zur Sekundenzeigerkorrektur Download PDF

Info

Publication number
EP0147757A1
EP0147757A1 EP84115545A EP84115545A EP0147757A1 EP 0147757 A1 EP0147757 A1 EP 0147757A1 EP 84115545 A EP84115545 A EP 84115545A EP 84115545 A EP84115545 A EP 84115545A EP 0147757 A1 EP0147757 A1 EP 0147757A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wheel
drive
minute
crown
pointer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP84115545A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Franz Gander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0147757A1 publication Critical patent/EP0147757A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B27/00Mechanical devices for setting the time indicating means
    • G04B27/005Mechanical devices for setting the time indicating means stepwise or on determined values

Definitions

  • the invention relates to a pointer mechanism as described in the preamble of the first claim.
  • this pointer movement can be described as rational because it only requires two adjustment stages and with only a single hand adjusting wheel can carry out both types of adjustment, which can be carried out in stages like the stepless one.
  • a technical problem is the weak driving force of the rotor, which offers too little resistance to the coupling means during the step-by-step pointer adjustment.
  • the differential gear shown in CH 617 815 cannot be used in my project CH 6151 / 82-4 without giving up the advantage of the rational structure.
  • Another problem is the gear wheel play, which must therefore be taken into account, since the minute wheel is arranged on the axis of the hand setting wheel, not on that of the minute wheel. The position of the minute hand can therefore lose precision.
  • the correction of the second hand and with it the inevitable coordination of second and minute hands makes sense with the introduction of the half-hour step. Because with a stepless pointer adjustment, which also includes the second hand, you only need a maximum of 15 forward or 15 reverse rotations to find the correct pointer position in the range of half an hour. The remaining large time differences can be skipped in half-hour increments. Since with super-precise watches, the stepless hand adjustment after the start is practically never required, but at most only a slight correction of the second hand, after the introduction of the half-hour step, it is worth including the second hand in the stepless adjustment.
  • the object of the invention is to complete the project CH 6151 / 82-4 in such a way that if the rational means shown therein are followed during the step-by-step pointer adjustment, there is no recoil effect on the rotor, that the gear wheel play is reduced, and the doubling of the crown disappears and the second hand can be corrected with continuous adjustment.
  • the wheel 3 has the plates 3.5 & 6 in the space between the two spokes 3.1 & 2. In itself, there should only be one spoke, there could also be several. Two are sensible from the point of view of stability and the time required for the pointer adjustment.
  • the plates 3.5 & 6 do not completely fill the space between the spokes 3.1 & 3. They leave at least as much space as is required for turning the minute wheel 3 further during the gradual pointer adjustment.
  • the thickness of the plates 3.5 & 6 is composed at least of the spoke thickness plus the distance by which the spoke 3.1 is removed from the shell 8. They can also be a little thicker.
  • the spokes 3.1 & 2 there are eyelets 3.11 / 3.21, also at the peripheral ends of the plates 3.51 & 61 opposite the spoke.
  • eyelets 3.51 / 3.11 & 3.61 / 3.21 there is a spring rod 3.3 for each connection between the spoke and plate & 4 placed.
  • the spring rod 3.3 & 4 can be fastened in one of the eyelets, whereas it can slide through the other.
  • the attachment to the spoke or to the plate can also be done without eyelets by direct welding.
  • the device shown would in itself be sufficient to function.
  • the plates 3.5 & 6 between the spokes 3.1 & 2 are connected to one another by a further plate 3.7 bridging the spokes.
  • the second half 4.2 of the adjustment wheel rests on the plates 3.5-7. This is caused to rotate with the plates 3.5-7 due to the frictional resistance.
  • the plates 3.5-7 receive the rotary movement from the minute wheel 3 via the spring bars 3.3 & 4.
  • the plates 3.5-7 can be pressed against the raw structure 8. While you get up there, the minute wheel 3 can continue to turn.
  • the spring rod 3.3 is attached to the spoke 3.1 near the center, it provides extremely little resistance to the rotary movement of the minute wheel 3. The resistance increases somewhat with increasing time, which is required for the adjustment. However, this resistance can be reduced by the fact that the spring rod 3.3 & 4 opposes lateral deformation significantly less force than the deformation when pressure is exerted on the plates 3.5-7.
  • the eyelet 3.51 can be used & 61 magnetize the plate so lightly that it spoke 3.1 & 2 is tightened. The spoke and plate are held together during normal traction. When pressed on the plate, the magnetized eyelet 3.51 & 61 is moved outside the area of attraction of the spoke 3.1 & 2 and provides minimal or practically no resistance to the rotation of the minute wheel.
  • Fig. 4 shows a device for increasing the precision during the course of the pointer adjustment in a two-part adjustment wheel, which uses springs as a coupling means.
  • One wheel half 4.1 has a hollow cylinder which has two openings for rollers 4.11, or balls, which are shifted by 180 ° and can be pushed back and forth therein. Using spring leaves 4, 12, they are pressed against the center, the axis of rotation.
  • the other wheel half 4.2 has two depressions or grooves 4.23 for receiving the Rolls 4.11.
  • the surface 4.22 between the grooves 4.23 describe a concave parabolic shape with respect to the plane of symmetry, which is rotated through 90 ° with respect to the plane of symmetry of the grooves 4.23. This means that during the gradual pointer adjustment, the resistance to the adjustment movement increases in a first phase, whereas the second phase takes place automatically thanks to spring pressure.
  • Fig. 3 shows how the pressure is applied to the plates 3.5-7 of the minute wheel 3.
  • the slide 7 does not have the task of raising the second half 4.2 of the adjustment wheel 4.1-2, but rather of lowering it. Accordingly, the end 7.1 of the slide 7, which is located in the region of the axis of rotation 4.21, is somewhat higher than the slide 7 and the required inclined surface is seen from the crown 9.7 beyond the axis of rotation 4.21 / 8.1, over which the slide 7 runs.
  • the second wheel half 4.2 of the adjustment wheel 4.1-2 is held at a height without pressure on its axis of rotation 4.21, at which there is sufficient frictional resistance to the minute wheel 3 in order to ensure traction.
  • the slide 7 has another special feature with respect to the slide known from CH 6151 / 82-4. While in the earlier project the slide 7 was only pulled when the switch was made to stepless adjustment, it is already being pulled 7 here to actuate the stepped adjustment, whereas in the case of the stepless adjustment it returns to its normal position. This reversal of its operational effect has the important advantage that it is not necessary to double the crown, as provided for in CH 6151 / 82-4 as a variant.
  • the setting wheel drive 9.1 is not a sliding drive. It also rotates on a shaft section 9.2, which ends at the disk 9.2. This disc 9.2 is bridged by the body part 9.4, a hollow cylinder.
  • the spring rod 8.4 anchored in the raw work 8 can hold this hollow cylinder in its two functional positions thanks to its grooves 9.41.
  • the shaft section 9.6 connected to the crown 9.7 is now not directly connected to this hollow cylinder 9.4, but is coupled in a manner which allows the actuating shaft 9.6 to move away temporarily in the direction of the crown 9.7.
  • a disk 9.5 is fastened to the actuating shaft 9.6 and is held at a constant equidistant distance from the hollow cylinder 9.4 by a pressure generated by known means, provided that no force counteracting this pressure is exerted on it by means of the crown 9.7 and actuating shaft 9.6.
  • this pressure is generated in that the hollow cylinder 9.4 and disc 9.5 attract due to a magnetic effect. Both are pressed against each other so much that due to the frictional resistance, the hollow cylinder with the disk 9.5 and the crown 9.7 can be rotated.
  • This pressure can also be generated by a spring, e.g. can be exerted by a spiral spring between hollow cylinder 9.4 and disc 9.5.
  • the slider 7 is latched with its end 7.2 close to the crown 9.7 over the disk 9.5.
  • the notch is designed so that when pressure is exerted on the disk 9.5, by means of which it is temporarily pulled 9.5 away from the constantly identical position with respect to the hollow cylinder 9.4, the slide 7 disengages. So that the notch over the disk 9.5 is strong enough and the notch occurs safely, an inclined surface 8.7 can be attached in the area of the rawwork 8, thanks to which the slide disengages. For reasons of drawing, the inclined surface 8.7 suggests that the slide 7 is raised in order to release it. So that the work does not become too high, it is recommended a lateral notching of the slide 7, or an analogous change of position of the inclined surface 8.7.
  • the spring rod 8.5 moves the notched slide 7 back to its original position, whereas the crown 9.7 returns to the position in which it rotates the adjusting wheel drive 9.1 by means of hollow cylinder 9.4 can It is not necessary in itself to provide a special spring rod 8.5 in order to allow the slide 7 to snap back. Because the plates 3.5-7 are when the slide 7 is pulled out under. Spring pressure and should bring back the same 7 by itself over the crest 4.21 and the inclined surface at the other end 7.1 of the slide 7. Thanks to the spring bar 8.5, however, the spring bars 3.3 & 4 attached in the minute wheel 3 can be somewhat less strong, as a result of which the minimum resistance generated by them is further reduced to the rotating minute wheel 3.
  • the size of the adjusting wheel drive 9.1 is not entirely insignificant. 3.5 and 6 it is assumed that the adjusting wheel drive 9.1 is only 1/4 as large as the associated setting wheel 4. With this assumption, a rotation of the setting wheel drive 9.1, or respectively of the crown 9.7, causes a 1/4 rotation of the setting wheel 4. This is due to the design of the setting wheel half 4.2 shown in FIG. 4 , which has the grooves 4.23, makes sense.
  • the crown 9.7 or respectively the setting wheel drive 9.1, the setting wheel 4 and the hands 5.2 / 6.2 themselves run by 1/4 turn (pointer and setting wheel) , repectively a full turn (adjusting wheel drive and crown).
  • the crown 9.7 can be temporarily pulled out by the width b. Thanks to the inclined surface 8.7 or an analog device, the slide 7 is released and returns to its original position solely due to the action of the spring bars 8.5 and 3.3 & 4, whereas the crown 9.7 due to the pressure according to which the washer 9.5 and the body part 9.4 in be held in the same position to each other, is withdrawn into the rotational position. Now you can turn continuously, since the frictional resistance between the second half of the adjusting wheel 4.2 and the plates 3.5-7 is lower than the resistance of the spring blades 4.12 against the notching of the rollers 4.11.
  • This temporary pulling out of the crown 9.7 by the width b has notable advantages: it replaces the double crown, no additional crown position, which confuses the user, is necessary, and there is also no need to introduce an often existing pusher.
  • the same crown can carry out both the step-by-step and the stepless pointer adjustment in the same position, and it can take on the function of a pusher. It is rational (no increase in parts) and not confusing (no increase in crown positions).
  • FIGS. 5-6 show a pointer mechanism according to the invention.
  • CH 6151 / 82-4 arranges the minute wheel 3rd on the axis of the hand setting wheel and with it on the axis of the two-part adjustment wheel, one half of which coincides with the hand setting wheel.
  • the devices for the minute wheel and the actuation of the crown described in the above explanations can be used in the CH 6151 / 82-4 hands.
  • the gear play is important in such a pointer mechanism. Since the minute wheel is not located on the axis of the hands, there is a risk that the position of the minute hand will lose precision.
  • the gear wheel play is the result of the reduction of the infinite number of points of a circular periphery to a finite, namely to the finite number of teeth. The fewer teeth a circular periphery has, the greater the space between the usable points or the gear wheel play.
  • a logical measure to reduce the gear wheel play is therefore the increase in teeth, and an increase in teeth requires larger wheels.
  • the gear play can be reduced in this area. Since there is no Vechsel wheel, the drive 4.3, which drives the hour wheel 6, is arranged on the axis of the pointer setting wheel 4 and fastened to this 4. It is 12 times smaller than the hour wheel 6. In order to gain a different size ratio of the hour wheel drive, the minute drive 5 or the adjusting wheel 4 could be combed by an actual Vechselrad, which would be equipped with a change drive in the usual way, which, however, as long as the hour wheel is pretty big, nothing brings in.
  • Fig. 6 shows another important precaution.
  • Half 3.8 of the setting wheel 4 which according to the illustrations in CH 6151 / 82-4 stands on the minute wheel 3, respectively on the plates 3.4-7 shown here, and is made to rotate by frictional resistance, is here assembled with plates 3.5-7 of minute wheel 3.
  • Half 3.8 can not be rotated independently of the plates 3.5-7 and the minute wheel 3 with the stepless pointer adjustment.
  • the connection is arranged by frictional resistance between the second wheel 1.0 and the second drive 1.
  • the second wheel 1.0 and the second drive 1 stand against each other via the surfaces 1.3 and 1.4.
  • Whether the rotor should be switched off during the stepless adjustment or whether it may continue to run is a matter of judgment with the correction option of the second hand 1.2, in which various aspects are taken into account. If you turn off the rotor, you may do without the friction clutch between the second drive 1 and the second wheel 1.0. Either way, it may be advantageous for fine adjustment to give the second hand several pulses per second, e.g. at 32 kHz 4 or 8. As a result, the electronic module required two or three dividers less.
  • FIG. 5 Another measure is to be observed in FIG. 5 in connection with the adjusting wheel drive 91.1.
  • the adjusting gear 91.1 is not directly on the axis of the adjusting shaft.
  • the further drive 91.3 is arranged on the adjusting shaft and laterally combs the actual adjusting wheel drive 91.1.
  • the introduction of this second drive 91.3 initially makes sense to reverse the direction of rotation of the actuator 91.1. If the adjusting shaft were arranged on the axis of the actuator 91.1, the hands would move clockwise and counterclockwise when the crown 91.7 was turned, which would be unusual for the user. In addition to this practical sense, the introduction of this second drive 91.3 opens up significant rationalization moments to the structure of the adjustment mechanism.
  • the second drive 91.3 is freely supported on the actuating shaft 91.6.
  • the two spring rods 81.2 anchored in the unfinished work 81 - it could also be a spiral spring which would be arranged between the drive 91.3 and the housing - hold this drive 91.3 in the correct position, but allow the drive 91.3 to be temporarily moved away by the width b for release the slide.
  • a disk 91.4 is fastened to the shaft 91.6 at a distance by which the crown 91.7 can be pulled out (a) in order to get into the inserted position. If the crown is pulled out by the width a, the drive 91.3 can be rotated together with the disk 91.4 due to the frictional resistance.
  • the disk 91.4 and the drive 91.3 can be magnetized so easily that they attract each other. Positioning by means of springs would be conceivable, but is not shown here.
  • the actuating shaft 91.6 is finally continued and completed by a spherical or egg-shaped extension 91.5.
  • This extension 91.5 is a feather pliers-shaped body part 71.2 latched. It belongs to the slide valve 71 (not shown), with which it is assembled. So that these spring pliers 71.2 really disengage when the crown 91.7 is temporarily pulled out by the width b, a body shape is advantageously provided in the area of the shell 81, which prevents the slide 71 from moving further by the width b.
  • the second drive 91.3 meshes a second gear rim 91.2 of the actuating wheel drive 91.1. Since its radius is smaller than that of the adjusting wheel drive 91.1 and of the second drive 91.3, a translation effect occurs. With this precaution one can by an adjusting gear 91.1 which, for example. is only 1/6 as large as the setting wheel 4 with a complete rotation of the crown 91.7 can reach a quarter turn of the setting wheel 4 if the second ring gear 91.2 of the setting wheel drive 91.1 is two thirds of the second drive 91.3. You can achieve an effect described in Fig. 3 with a smaller actuator, which means that the movement can be somewhat flatter.
  • CH 6151 / 82-4 is supplemented valuable.
  • the recoil effect on the minute wheel 3, or rather the drive, during the gradual adjustment is deflected onto the bodyshell 8.
  • the doubling of the crown 9.7 disappears.
  • the gear play can be reduced thanks to large wheels and the direct engagement of the adjusting wheel in a large minute drive.
  • the CH 6151 / 82-4 project's own advantage of rational construction is not diminished.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)

Abstract

Bei einem Zeigerwerk, in dem das Minutenrad (3) auf der Achse des Zeigerstellrads (4) angeordnet ist, auf welcher sich auch das zweigeteilte Verstellungsrad (4.1/3.8) befindet, weist das Minutenrad (3) im Zwischenraum der Speichen Platten (3.5-7) auf, die mittels der zweiten Verstellradhälfte (3.8) und dem Schieber (7) auf das Rohwerk (8) gedrückt werden können, wodurch der Rückstoss bei stufenweiser Verstellung vom Antrieb auf das Rohwerk (8) abgeleitet wird. Bei direktem Eingriff eines grossen Stellrads (4) in einem grossen Minutentrieb (5) wird das Zahnradspiel vermindert. Bei einem Zusammenbau der zweiten Verstellungsradhälfte (3.8) mit den Platten (3.5-7) des Minutenrads (3) und einer Verlegung der Reibungskupplung in den Bereich des Sekundentriebs (1) wird die zwangsläufige Koordination aller Zeiger (1.2,5.2,6.2) sowie die Korrektur des Sekundenzeigers (1.2) ermöglicht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Zeigerwerk, wie es im Oberbegriff des ersten Anspruchs umschrieben wird.
  • In meinem Projekt, der Patentanmeldung CH 6151/82-4, wird ein Zeigerwerk dargestellt, welches die stufenweise Verstellung des Stunden- und Minutenzeigers nach Halbstundschritten ermöglicht, ohne die Sekundengangart der Uhr zu beeinflussen. Das Minutenrad ist auf der Achse des Zeigerstellrads angeordnet. Nebst einer üblichen Ankoppelung durch Reibungswiderstand an das Minutenrad gibt es eine zweite, die eine gestufte, unabhängige halbe Drehung des Zeigerstellrads ermöglicht. Zu diesem Zweck sind zwischen dem Zeigerstellrad und einem an sich zum Zeigerstellrad gehörenden, um die gleiche Achse drehenden Körperteil, der den Reibungswiderstand zum Minutenrad verursacht, Kupplungsmittel angeordnet, zB. Magnete oder eine Kombination 'Rollen-Rillen-Federblätter', welche zwei Stufen beinhalten. Dieses Zeigerwerk kann im Vergleich zu analogen Projekten, die den Stundenschritt des Stundenzeigers zum Gegenstand haben, daher als rationell bezeichnet werden, weil es bloss zwei Verstellstufen benötigt und mit bloss einem einzigen Zeigerstellrad beide Verstellungsarten, die stufenweise wie die stufenlose, ausführen kann.
  • Wenn das Zeigerwerk von CH 6151/82-4 auch funktionsfähig ist, so wurden dabei doch einige technische Probleme zu wenig berücksichtigt. Ebenfalls missfällt die darin gezeigte doppelte Krone.
  • Ein technisches Problem bildet die schwache Antriebskraft des Rotors, der den Kupplungsmitteln bei der stufenweisen Zeigerverstellung zu wenig Widerstand bietet. Das in CH 617 815 gezeigte Differentialgetriebe ist in meinem Projekt CH 6151/82-4 nicht anwendbar, ohne den Vorteil des rationellen Aufbaus aufzugeben. Ein weiteres Problem bildet das Zahnradspiel, welches daher in Betracht zu ziehen ist, da das Minutenrad auf der Achse des Zeigerstellrads, nicht auf jener des Minutenrads, angeordnet ist. Die Stellung des Minutenzeigers kann daher an Präzision einbüssen.
  • Ungeachtet dieser technischen Probleme wird mit Einführung des Halbstundschrittes die Korrektur des Sekundenzeigers und mit ihr die zwangsläufige Koordination von Sekunden- und Minutenzeiger sinnvoll. Denn bei einer stufenlosen Zeigerverstellung, die auch den Sekundenzeiger umfasst, benötigt man im Maximum bloss 15 Vorwärts- oder 15 Rückwärtsdrehungen, um die richtige Zeigerposition im Bereich einer halben Stunde zu finden. Die restlichen grossen Zeitdifferenzen lassen sich im Halbstundschritt überspringen. Da man bei superexakten Uhren die stufenlose Zeigerverstellung nach der Ingangsetzung praktisch nie mehr, höchstens aber zu geringfügiger Korrektur des Sekundenzeigers benötigt, lohnt sich nach Einführung des Halbstundschrittes die Miteinbeziehung des Sekundenzeigers bei der stufenlosen Verstellung.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, das Projekt CH 6151/82-4 dahin zu ergänzen, dass bei Befolgung der darin gezeigten, rationellen Mittel während der stufenweisen Zeigerverstellung keine Rückstosswirkung auf den Rotor entsteht, dass das Zahnradspiel reduziert wird, die Verdoppelung der Krone verschwindet und der Sekundenzeiger sich bei stufenloser Verstellung korrigieren lässt.
  • Erfindungsgemäss wird dies durch die kennzeichnenden Merkmale des ersten, des siebten und der davon abgeleiteten Ansprüche erreicht.
  • Anhand der beigefügten Abbildungen wird im folgenden der Erfindungsgegenstand näher dargestellt.
    • Fig. 1 Eine Aufsicht auf ein Minutenrad auf der Höhe der Linie I.
    • Fig. 2 Eine Seitenansicht des Minutenrads mit Schnitt entlang der Linie II.
    • Fig. 3 Eine analytische Seitenansicht eines Mechanismus zur Betätigung der Zeigerverstellung mit Schnitten durch einzelne Teile.
    • Fig. 4 Ein Schnitt durch ein zweiteiliges Verstellungsrad auf der Höhe der Linie III.
    • Fig. 5 Eine Aufsicht auf ein Zeigerwerk auf der Höhe der Linie V.
    • Fig. 6 Eine analytische Seitenansicht des in Fig.5 gezeigten Zeigerwerks entlang der Linie IV mit Schnitten durch einzelne Räder.
    • Fig. 7 Eine analytisch Seitenansicht durch einen Mechanismus zur Betätigung der Zeigerverstellung.
  • Die Fig. 1 und 2 zeigen ein Minutenrad 3, dessen Aufbau dazu dient, den bei der stufenweisen Zeigerverstellung entstehenden Rückstoss auf das naheliegende, nicht drehbare Rohwerk abzulenken. Das Rad 3 weist im Zwischenraum der beiden Speichen 3.1&2 die Platten 3.5&6 auf. An sich müsste bloss eine Speiche da sein, es könnten auch mehrere sein. Zwei sind aus Rücksicht der Stabilität und die für die Zeigerverstellung benötigte Zeit sinnvoll. Die Platten 3.5&6 füllen den Zwischenraum zwischen den Speichen 3.1&3 nicht ganz aus. Sie lassen mindestens so viel Raum frei, wie er für das Weiterdrehen des Minutenrads 3 während der stufenweisen Zeigerverstellung benötigt wird. Bei der Wahl dieses Zwischenraums wird sich ein Optimum finden, das dem Wunsch nach einer möglichst grossen Zeitspanne zur Zeigerverstellung sowie nach Stabilität der Platten 3.5&6 Rechnung trägt. Die Dicke der Platten 3.5&6 setzt sich mindestens aus der Speichendicke plus dem Abstand, um den die Speiche 3.1 vom Rohwerk 8 entfernt ist, zusammen. Sie können auch etwas dicker sein.
  • Am zentrumsnahen Ende der Speichen 3.1&2 sind Oesen 3.11/ 3.21 angebracht, ebenfalls an den peripheren, der Speiche gegnüberliegenden Enden der Platten 3.51&61 .Durch die 0esen 3.51/3.11&3.61/3.21 ist je für jede Verbindung Speiche-Platte ein Federstab 3.3&4 gelegt. In einer der Oesen kann der Federstab 3.3&4 befestigt werden, wogegen er durch die andere gleiten kann. Die Befestigung an der Speiche oder an der Platte kann auch ohne Oesen durch direktes Anschweissen erfolgen. Die gezeigte Einrichtung würde an sich zum Funktionieren genügen. Aus Stabilitätsgründen werden jedoch die Platten 3.5&6 zwischen den Speichen 3.1&2 durch eine weitere, die Speichen überbrückende Platte 3.7 mit einander verbunden.
  • Auf den Platten 3.5-7 ruht die zweite Hälfte 4.2 des Verstellungsrads. Diese wird aufgrund des Reibungswiderstands mit den Platten 3.5-7 zur Drehung gebracht. Die Platten 3.5-7 erhalten die Drehbewegung vom Minutenrad 3 über die Federstäbe 3.3&4 .Die Platten 3.5-7 lassen sich gegen das Rohwerk 8 drücken. Während sie dort aufstehen, kann das Minutenrad 3 weiterdrehen. Da der Federstab 3.3 an der Speiche 3.1 in der Nähe des Zentrums angebracht ist, leistet er der Drehbewegung des Minutenrads 3 äusserst geringen Widerstand. Der Widerstand erhöht sich etwas bei zunehmender Zeit, die zur Verstellung benötigt wird. Dieser Widerstand lässt sich jedoch dadurch reduzieren, dass der Federstab 3.3&4 einer seitlichen Verformung bedeutend weniger Kraft entgegensetzt als der Verformung bei Druck auf die Platten 3.5-7 .Damit in diesem Fall die Traktion der Platten dennoch einwandfrei vorhanden ist, lässt sich die Oese 3.51 &61 an der Platte derart leicht magnetisieren, dass sie von der Speiche 3.1&2 angezogen wird. Während der normalen Traktion werden dabei Speicheund Platte zusammengehalten. Bei Druck auf die Platte wird die magnetisierte Oese 3.51&61 ausserhalb des Anziehungsbereichs der Speiche 3.1&2 gerückt und leistet der Drehung des Minutenrads minimsten oder praktisch keinen Widerstand.
  • Während der Zeit, in der die Platten 3.5-6 auf das Rohwerk 8 gedrückt werden, erhöht sich auch der Reibungswiderstand zwischen Platten 3.5-7 und zweiter Hälfte 4.2 des Verstellungsrades. Während dieser Zeit stehen Minuten- und Stundenzeiger still. Durch Betätigung der Krone, respektiv des Stellradtriebs 9.1, können sie weitergedreht werden, jedoch nur in dem durch die Verstellvorrichtung vorgegebenen Halbstundschritt, d.h. in Schritten von halber Drehung des Minutenzeigers. Dieentstehende Zeitdifferenz zwischen der Zeigerstellung und der während der Verstellung verflossenen Zeit wird nach der Verstellung durch die Federstäbe 3.3&4 korrigiert. Der bei der stufenweisen Verstellung entstehende, durch die Rastkupplung bedingte Rückstoss wird über die Platten 3.5-7 ganz auf das nicht drehende Rohwerk 8 abgeleitet. Der Antrieb der Uhr wird dadurch nicht verfälscht. Dadurch wird es möglich, die Kupplungsmittel zur stufenweisen Verstellung, die Magnete oder Federn, bedeutend stärker auszulegen, was hinsichtlich eines präzisen Ablaufs der Verstellung vorteilhaft ist.
  • Fig. 4 zeigt eine Vorrichtung zur Erhöhung der Präzision beim Ablauf der Zeigerverstellung bei einem zweigeteilten Verstellungsrad, das als Kupplungsmittel Federn einsetzt. Die eine Radhälfte 4.1 verfügt über einen Hohlzylinder, der zwei um 180° verschobene Oeffnungen für Rollen 4.11, respektiv Kugeln, aufweist, die darin hin- und herschiebbar sind. -Mittels Federblätter 4,12 werden sie ge gen das Zentrum, die Drehachse, hingedrückt. Die andere Radhälfte 4.2 besitzt zwei Vertiefungen oder Rillen 4.23 zur Aufnahme der Rollen 4.11 .Die Fläche 4.22 zwischen den Rillen 4.23 beschreiben bezüglich der Symmetrieebene, die bezüglich der Symmetrieebene der Rillen 4.23 um 90° weitergedreht ist, eine konkav parabolische Form. Dies bedeutet, dass während der stufenweisen Zeigerverstellung der Widerstand gegen die Verstellbewegung in einer ersten Phase zunimmt, wogegen sich die zweite Phase dank Federdruck von selbst genau vollzieht.
  • Fig. 3 zeigt, wie der Druck auf die Platten 3.5-7 des Minutenrads 3 ausgeübt wird. Den hiezu nötigen Schieber 7 kennen wir aus dem Projekt CH 6151/82-4. Im Unterschied zu jenem Projekt hat hier der Schieber 7 nicht die Aufgabe, die zweite Hälfte 4.2 des Verstellungsrads 4.1-2 anzuheben, sondern zu senken. Demzufolge ist das Ende 7.1 des Schiebers 7, das sich im Bereich der Drehachse 4.21 befindet, etwas höher als der Schieber 7 und die nötige Schrägfläche befindet sich von der Krone 9.7 aus gesehen jenseits der Drehachsen 4.21/8.1 , über welche der Schieber 7 verläuft. Ausserhalb des stufenweisen Verstellungsvorgangs wird so die zweite Radhälfte 4.2 des Verstellungsrads 4.1-2 ohne Druck auf ihre Drehachse 4.21 in einer Höhe gehalten, in welcher ein genügender Reibwiderstand zum Minutenrad 3 vorherrscht, um die Traktion zu gewährleisten.
  • Der Schieber 7 weist bezüglich des aus CH 6151/82-4 bekannten Schiebers eine weitere Besonderheit auf. Während beim frühern Projekt der Schieber 7 erst gezogen wurde, wenn zur stufenlosen Verstellung umgeschaltet wurde, wird er 7 hier schon zur Betätigung der stufenweisen Verstellung gezogen, wogegen er bei der stufenlosen auf seine normale Stellung zurückkehrt. Diese Umkehr seiner Einsatzwirkung hat den wichtigen Vorteil, dass man auf eine Verdoppelung der Krone, wie sie CH 6151/82-4 als Ausführungsvariante vorsieht, verzichten kann.
  • Wie in CH 6151/82-4 ist der Stellradtrieb 9.1 kein Schiebetrieb. Er 9.1 dreht ebenfalls an einem Wellenstück 9.2, das bei der Scheibe 9.2 endet. Diese Scheibe 9.2 wird durch den Körperteil 9.4, einen Hohlzylinder, überbrückt. Der im Rohwerk 8 verankerte Federstab 8.4 kann diesen Hohlzylinder dank seinen Rillen 9.41 in den beiden Funktionslagen festhalten. Das mit der Krone 9.7 verbundene Wellenstück 9.6 ist nun nicht direkt mit diesem Hohlzylinder 9.4 verbunden, sondern in einer Art angekoppelt, welche das vorübergehende Wegrücken der Stellwelle 9.6 in Richtung Krone 9.7 zulässt. An der Stellwelle 9.6 ist eine Scheibe 9.5 befestigt, die durch einen mit bekannten Mitteln erzeugten Druck in konstant gleichem Abstand zum Hohlzylinder 9.4 gehalten wird, sofern keine diesem Druck entgegenwirkende Kraft mittels Krone 9.7 und Stellwelle 9.6 auf sie ausgeübt wird. In Fig. 3 wird dieser Druck dadurch erzeugt, dass Hohlzylinder 9.4 und Scheibe 9.5 aufgrund einer Magnetwirkung anziehen. Dabei werden beide so sehr gegeneinander gepresst, dass aufgrund des Reibwiderstands der Hohlzylinder mit der Scheibe 9.5 und der Krone 9.7 drehbar wird. Dieser Druck kann aber auch durch eine Feder, zB. durch eine Spiralfeder zwischen Hohlzylinder 9.4 und Scheibe 9.5, ausgeübt werden. Der Schieber 7 ist mit seinem der Krone 9.7 nahen Ende 7.2 über die Scheibe 9.5 geklinkt. Die Einklinkung ist so gestaltet, dass bei einem Druck auf die Scheibe 9.5, durch welchen sie 9.5 vorübergehend von der konstant gleichen Stellung bezüglich des Hohlzylinders 9.4 weggezogen wird, der Schieber 7 ausklinkt. Damit die Einklinkung über die Scheibe 9.5 stark genug ist und das Ausklinken sicher eintritt, kann im Bereich des Rohwerks 8 eine Schrägfläche 8.7 angebracht werden, dank welcher der Schieber ausklinkt. Aus zeichnerischen Gründen suggeriert hier die Schrägfläche 8.7 ein Anheben des Schiebers 7 zu dessen Ausklinkung. Damit das Werk nicht zu hoch wird, empfiehlt sich ein seitliches Ausklinken des Schiebers 7, respektiv eine analoge Lageveränderung der Schrägfläche 8.7 .Der Federstab 8.5 rückt den ausgeklinkten Schieber 7 wieder an seinen ursprünglichen Platz zurück, wogegen die Krone 9.7 zur Stellung zurückkehrt, in der sie mittels Hohlzylinders 9.4 den Stellradtrieb 9.1 zu drehen vermag. Es ist an sich nicht nötig, einen speziellen Federstab 8.5 vorzusehen, um den Schieber 7 zurückschnellen zu lassen. Denn die Platten 3.5-7 stehen, wenn der Schieber 7 herausgezogen ist, unter . Federdruck und dürften über die Kuppe 4.21 und die Schrägfläche am andern Ende 7.1 des Schiebers 7 denselben 7 von selbst zurückbringen. Dank des Federstabs 8.5 können jedoch die im Minutenrad 3 angebrachten Federstäbe 3.3&4 etwas weniger stark sein, wodurch der durch sie erzeugte minime Widerstand auf des drehende Minutenrad 3 weiter reduziert wird.
  • Die Funktion ist leicht verständlich. Es gibt für die Krone 9.7 eine Leerlaufposition, wie üblich. Wird sie um die Weite a herausgezogen, entsteht ein Reibungswiderstand zwischen der Scheibe 9.3 und dem Hohlzylinder 9.4 .Mit der Krone 9.7 kann man nun den Stellradtrieb 9.1 drehen. Da in dieser Phase der Schieber mitherausgezogen ist und durch ein Senken der zweiten Verstellungsradhälfte 4.2 den Reibungswiderstand zwischen Platten 3.5-7 und dieser Radhälfte 4.2 verstärkt sowie den Widerstand in Verbindung mit dem Rohwerk 8 herstellt, kann bei Drehung der Krone 9.7 bloss stufenweise nach Halbstundschritten verstellt werden. Denn das Stellrad 4 lässt sich bloss daher drehen, weil die Federblätter 4.12 nachgeben und die Rollen 4.11 über die stillstehenden Flächen 4.22 gleiten lassen.
  • Zu vermerken ist an dieser Stelle, dass die Grösse des Stellradtriebs 9.1 nicht ganz bedeutungslos ist. In den Fig. 3,5 und 6 wird angenommen, dass der Stellradtrieb 9.1 bloss 1/4 so gross ist wie das dazugehörige Stellrad 4. Bei dieser Annahme bewirkt eine Drehung des Stellradtriebs 9.1, respektiv der Krone 9.7, 1/4 Drehung des Stellrads 4. Dies ist mit Rücksicht der in Fig. 4 gezeigten Gestaltung der Verstellradhälfte 4.2, welche die Rillen 4.23 aufweist, sinnvoll. Denn bei einer üblichen Kronenbetätigung, welche nach rund einer Drehung die Wegnahme der Finger von der Krone bedingt, laufen die Krone 9.7, respektiv der Stellradtrieb 9.1, das Stellrad 4 und die Zeiger 5.2/6.2 selber um 1/4 Drehung (Zeiger und Stellrad), repektiv eine ganze Drehung (Stellradtrieb und Krone) weiter.
  • Die Krone 9.7 lässt sich vorübergehend um die Weite b weiter herausziehen. Dabei wird dank der Schrägläche 8.7 oder einer analogen Einrichtung der Schieber 7 ausgeklinkt und kehrt allein aufgrund der Wirkung der Federstäbe 8.5 und 3.3&4 an seinen ursprünglichen Platz zurück, wogegen die Krone 9.7 wegen des Druckes, gemäss welchem die Scheibe 9.5 und der Körperteil 9.4 in gleicher Lage zu einander gehalten werden, in die Drehlage zurückgezogen wird. Nun kann stufenlos gedreht werden, da der Reibungswiderstand zwischen zweiter Verstellradhälfte 4.2 und Platten 3.5-7 geringer ist als der Widerstand der Federblätter 4.12 gegen ein Ausklinken der Rollen 4.11 .
  • Dieses vorübergehende Herausziehen der Krone 9.7 um die Weite b hat namhafte Vorteile: Es ersetzt die doppelte Krone, es ist keine zusätzliche, den Benützer verwirrende Kronenstellung nötig, es erübrigt sich auch die Einführung eines oft vorhandenen Drückers. Die gleiche Krone kann in gleicher Stellung sowohl die stufenweise, wie auch die stufenlose Zeigerverstellung ausführen, und sie kann die Funktion eines Drückers übernehmen. Sie ist rationell (keine Vermehrung der Teile) und nicht verwirrend (keine Vermehrung der Kronenstellungen).
  • Die Fig. 7 zeigt eine vereinfachte Ausführung der Fig.3 . Zu ihrem Verständnis seien jedoch zuerst die Fig. 5-6 beschrieben, welche ein erfindungsgemässes Zeigerwerk zeigen. CH 6151/82-4 ordnet das Minutenrad 3.auf der Achse des Zeigerstellrads und mit diesem auf der Achse des zweigeteilten Verstellungsrads, dessen eine Hälfte mit dem Zeigerstellrad zusammenfällt, an. Die in den obigen Ausführungen beschriebenen Einrichtungen für das Minutenrad und die Betätigung der Krone lassen sich im Zeigerwerk von CH 6151/82-4 verwenden.
  • Wie eingangs erwähnt, fällt bei einem solchen Zeigerwerk das Zahnradspiel ins Gewicht. Da das Minutenrad nicht auf der Achse der Zeiger angeordnet ist, besteht Gefahr, dass die Position des Minutenzeigers an Präzision verliert. Das Zahnradspiel ist die Folge der Reduzierung der an sich unendlichen Zahl von Punkten einer Kreisperipherie auf eine endliche, nämlich auf die endliche Zahl von Zähnen.. Je weniger Zähne eine Kreisperipherie aufweist, desto grösser wird der Zwischenraum zwischen den einsatzfähigen Punkten oder das Zahnradspiel.
  • Eine logische Massnahme zur Verringerung des Zahnradspiels ist demzufolge die Vermehrung der Zähne, und eine Vermehrung der Zähne fordert grössere Räder. Je grösser die Zähnezahl, desto kleiner der Winkelbereich, den sie ausfüllen, und desto schwächer wird ihr Traktionsvermögen. Da bei einer Uhr die Traktion der leichten Zeiger minimsten Kraftaufwand benötigt, können die Zähne schmal und schwach sein, oder ihre Zahl lässt sich vermehren.
  • Als weitere Vorkehr zur Vermehrung der Zähne, respektiv zur Verminderung des Zahnradspiels, kann man ein Rad mit doppeltem Zähnekranz ausrüsten, wobei der zweite bezüglich des ersten um eine halbe Zahnbreite weitergedreht angeordnet ist. Schliesslich kann man zwischen beiden Zahnkränzen eine Scheibe mit Radius des Rades anbringen, welche eine periphere Oberfläche mit grossem Reibwiderstand aufweist. Diese beiden Vorkehren werden hier weder gezeichnet noch beansprucht.
  • Dagegen wird in den Fig. 5-6 der Vergrösserung der Räder Beachtung geschenkt. Das Kennzeichnende dieser Darstellungen besteht darin, dass ein möglichst grosser Minutentrieb 5, an dem die Minutenzeigerwelle 5.1 befestigt ist, von einem möglichst grossen Stellrad 4, das auf der Achse des Minutenrads 3 angeordnet ist, direkt gekämmt wird. Es ist kein Wechselrad dazwischengeschaltet. Dies bedingt jedoch, dass das Stellrad 4 und mit ihm das Minutenrad 3 im Gegenuhrzeigersinn drehen, was dadurch ermöglicht wird, dass zwischen dem Minutenrad 3 und dem Sekundentrieb 1 zwei Kleinbodenräder 2.1/2.3 mit je einem Trieb 2.2/2.4 dazwischengeschaltet sind. Die Verdoppelung der Kleinbodenräder macht es möglich, dass der Sekundtrieb 1 und die einzelnen Triebe und Räder relativ gross und mit vielen Zähnen versehen werden können, d.h. in diesem Bereich lässt sich das Zahnradspiel verringern. Da kein Vechselrad vorhanden ist, ist der Trieb 4.3, der das Stundenrad 6 antreibt, auf der Achse des Zeigerstellrads 4 angeordnet und an diesem 4 befestigt. Er ist 12mal kleiner als das Stundenrad 6. Um ein anderes Grössenverhältnis Stundenrad-Trieb zu gewinnen, könnte man an sich den Minutentrieb 5 oder das Stellrad 4 durch ein eigentliches Vechselrad kämmen lassen, das in üblicher Weise mit einem Wechseltrieb ausgerüstet wäre, was jedoch, sofern das Stundenrad ziemlich gross ist, nichts einbringt.
  • Fig. 6 lässt eine andere wichtige Vorkehr erkennen. Die Hälfte 3.8 des Stellrads 4, welche gemäss den Abbildungen von CH 6151/82-4 auf dem Minutenrad 3, respektiv auf den hier dargestellten Platten 3.4-7 aufsteht und durch Reibungswiderstand zur Drehung gebracht wird, ist hier mit den Platten 3.5-7 des Minutenrads 3 zusammengebaut. Die Hälfte 3.8 kann hier bei der stufenlosen Zeigerverstellung nicht unabhängig von den Platten 3.5-7 und vom Minutenrad 3 gedreht werden. Dagegen ist die Verbindung durch Reibwiderstand zwischen Sekundenrad 1.0 und Sekundentrieb 1 angeordnet. Sekundenrad 1.0 und Sekundentrieb 1 stehen über die Flächen 1.3 und 1.4 an einander auf.
  • Dadurch wird erreicht, dass mit dem Zusammenbau der Uhr und der dabei erfolgenden Einsetzung der drei Zeiger die zwangsläufige Koordination aller Zeiger hergestellt wird, welche danach nicht mehr verloren gehen kann, sofern das Zahnradspiel aufs minimste reduziert wird. Ferner wird durch die Verlegung der Reibungskupplung in den Bereich .des Sekundenrads 1.0 erreicht, dass bei stufenloser Zeigerverstellung der Sekundenzeiger mitgedreht werden kann. Dies ist aufgrund der einleitend erwähnten Ueberlegungen sinnvoll. Hier haben die im Zusammenhang mit Fig. 3 eingefügten Gedanken über das Grössenverhältnis Zeigerstellrad-Stellradtrieb eine zusätzliche Bedeutung. Denn bei einem Mitdrehen des Sekundenzeigers 1.2 während der stufenlosen Zeigerverstellung ist es vorteilhaft, wenn der Stellradtrieb 9.1 kleiner ist als das Zeigerstellrad 4. Das Verhältnis 1/4 zu 1 kann mit Hinblick auf die erwähnten Erwägungen zur stufenweisen Verstellung als günstig betrachtet werden.
  • Ob man während der stufenlosen Verstellung den Rotor ausschalten soll oder ob er weiterlaufen darf, ist bei der Korrekturmöglichkeit des Sekundenzeigers 1.2 eine Ermessensfrage, bei der verschiedene Aspekte berücksichtigt werden. Stellt man den Rotor ab, kann man u.U. auf die Reibungskupplung zwischen Sekundentrieb 1 und Sekundenrad 1.0 verzichten. So oder so ist es vielleicht zur Feineinstellung vorteilhaft, dem Sekundenzeiger in der Sekunde mehrere Impulse, zB. bei 32 KHz 4 oder 8, zu geben. Dadurch benötigte das elektronische Modul zwei oder drei Teiler weniger.
  • In Fig. 5 ist im Zusammenhang mit dem Stellradtrieb 91.1 eine andere Massnahme zu beachten. Der Stellradtrieb 91.1 befindet sich nicht direkt auf der Achse der Stellwelle. Auf der Stellwelle ist der weitere Trieb 91.3 angeordnet, welcher den eigentlichen Stellradtrieb 91.1 seitlich kämmt. Die Einführung dieses zweiten Triebs 91.3 hat zunächst den Sinn, die Drehrichtung des Stelltriebs 91.1 umzukehren. Wäre die Stellwelle auf der Achse des Stelltriebs 91.1 angeordnet, würden sich die Zeiger bei Drehung der Krone 91.7 im Uhrzeigersinn im Gegenuhrzeigersinn bewegen, was für den Benützer ungewohnt wäre. Nebst dieses praktischen Sinns eröffnet die Einführung dieses zweiten Triebs 91.3 dem Aufbau des Verstellmechanismus namhafte Rationalisierungsmomente.
  • In Fig. 7 erkennen wir, dass der zweite Trieb 91.3 freilaufend an der Stellwelle 91.6 gelagert ist. Die beiden im Rohwerk 81 verankerten Federstäbe 81.2 - es könnte auch eine Spiralfeder sein, welche zwischen dem Trieb 91.3 und dem Gehäuse angeordnet wäre - halten diesen Trieb 91.3 in der richtigen Position, lassen aber ein vorübergehendes Wegrücken des Triebs 91.3 um die Weite b zur Ausklinkung des Schiebers zu. Auf der von der Krone 91.7 abgekehrten Seite des Triebs 41.3 ist im Abstand, um welchen die Krone 91.7 herausziehbar ist (a), um in Einsatzposition zu gelangen, an der Welle 91.6 eine Scheibe 91.4 befestigt. Ist die Krone um die Weite a herausgezogen, ist der Trieb 91.3 aufgrund des Reibungswiderstands zusammen mit der Scheibe 91.4 drehbar. Damit die Krone 91.7 in dieser Position festgehalten wird, kann man Scheibe 91.4 und Trieb 91.3 derart leicht magnetisieren, dass sie sich anziehen. Ein Positionieren mittels Federn wäre denkbar, wird hier jedoch nicht dargestellt. Die Stellwelle 91.6 wird schliesslich durch eine kugel- oder eiförmige Erweiterung 91.5 fortgesetzt und abgeschlossen. Ueber diese Erweiterung 91.5 ist ein federzangenförmiger Körperteil 71.2 geklinkt. Er 71.2 gehört zum Schieber71 (nicht eingezeichnet), mit welchem er zusammengebaut ist. Damit diese Federzange 71.2 beim vorübergehenden Herausziehen der Krone 91.7 um die Weite b auch wirklich ausklinkt, sieht man im Bereich des Rohwerks 81 vorteilhaft eine Körperform vor, welche ein Weiterrücken des Schiebers 71 um die Weite b versperrt.
  • Fig. 7 hält eine andere vorteilhafte Massnahme fest. Der zweite Trieb 91.3 kämmt einen zweiten Zahnradkranz 91.2 des Stellradtriebs 91.1 .Da sein Radius kleiner ist als der des Stellradtriebs 91.1 und des zweiten Triebs 91.3, tritt eine Uebersetzungswirkung ein. Mit dieser Vorkehr kann man durch einen Stellradtrieb 91.1, der zB. bloss 1/6 so gross ist wie das Stellrad 4 bei einer ganzen Drehung der Krone 91.7 eine Vierteldrehung des Stellrads 4 erreichen, wenn der zweite Zahnkranz 91.2 des Stellradtriebs 91.1 zwei Drittel des zweiten Triebs 91.3 beträgt. Man kann mit einem kleinern Stelltrieb eine in Fig. 3 beschriebene Wirkung erreichen, was bedeutet, dass das Werk etwas flacher werden kann.
  • Mit den gezeigten Massnahmen wird CH 6151/82-4 wertvoll ergänzt. Die Rückstosswirkung auf das Minutenrad 3, respektiv den Antrieb, während der stufenweisen Verstellung wird auf das Rohwerk 8 abgelenkt. Die Verdoppelung der Krone 9.7 verschwindet. Das Zahnradspiel lässt sich dank grosser Räder und dem direkten Eingriff des Stellrads in einen grossen Minutentrieb verringern. Der dem Projekt CH 6151/82-4 eigene Vorteil des rationellen Aufbaus wird nicht geschmälert.

Claims (10)

1. Zeigerwerk mit mechanischer Vorrichtung zur Verstellung der Uhrzeiger nach Halbstundschritten sowie zur Sekundenzeigerkorrektur,
bei welchem die Verstellvorrichtung zur stufenweisen Zeigerverschiebung zwei Radhälften umfasst, welche mit Geschwindigkeit des Minutenzeigers drehen und mittels einer Rastkupplung in zwei um 180° verschobenen Drehlagen kuppelbar sind, wobei die eine Radhälfte das Vechselrad kämmt, wogegen die andere mit dem zeithaltenden Minutenrad gekoppelt ist und beide Radhälften schliesslich auf der Achse des zeithaltenden Minutenrads, welches sich unmittelbar über einem Teil des nicht drehbaren Rohwerks befindet, und mit diesem auf jener des Zeigerstellrads, welches mit jener das Wechselrad kämmenden Radhälfte der Verstellvorrichtung zusammenfällt, angeordnet sind, über welche ein Schieber zur Regulierung des Reibungswiderstands hinwegführt, dadurch gekennzeichnet ,
dass das Minutenrad (3) zwischen den Speichen (3.1&2) Platten (3.5,3.6) aufweist, welche den Zwischenraum zwischen den Speichen (3.1;3.2) mindestens um eine so grosse Winkelbreite nicht ausfüllen, um die das Minutenrad (3) während der stufenweisen Zeigerverstellung weiterdreht, und welche mindestens so dick sind, wie die Speichendicke plus Abstand der Speiche (3.1;3.2) vom nicht drehenden Rohwerk (8),wobei an den zentrumsnahen, den Platten (3.5,3.6) gegenüberliegenden Enden der Speichen (3.1,3.2) und an den peripheren, den Speichen (3.1,3.2) gegenüberliegenden Enden der Platten (3.5,3.6) je Oesen (3.11,3.51;3.21,3.61) angebracht sind, durch welche für jede Speiche (3.1,3.2) und die dazugehörige Platte (3.5,3,6) ein Federstab (3.3,3.4) führt.
2. Zeigerwerk gemäss Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet ,
dass die Platten (3.5,3.6) zwischen den Speichen (3.1,3.2) durch eine weitere, die Speichen (3.1,3.2) überbrückende Platte (3.7) mit einander verbunden sind.
3. Zeigerwerk gemäss den Ansprüchen 1 - 2
dadurch gekennzeichnet ,
dass die Oesen (3.51,3.61) am peripheren Ende der Platten (3.5,3.6) derart magnetisiert sind, dass sie die Speiche (3.1,3.2) anziehen, respektiv von ihr angezogen werden.
Zeigerwerk gemäss den Ansprüchen 1 - 3
dadurch gekennzeichnet ,
dass mindestens eine der beiden Oesen (3.11,3.51) für einen Federstab (3.3,3.4) dadurch ersetzt ist, dass der Federstab (3.3,3.4) an der Speiche (3.1,3.2), respektiv an der Platte '(3.5,3.6), angeschweisst ist.
5. Zeigerwerk gemäss Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet ,
dass der Schieber (7) an jenem Ende (7.1), das im Bereich der Drehachsen (4.21,8.1) des zweiteiligen Verstellungsrads (4.1-2), respektiv des Minutenrads (3), liegt, auf der von der Krone (9.7) abgekehrten Seite der erwähnten Drehachsen (4.21,8.1) eine Schrägfläche aufweist, gemäss welcher der Schieber (7) bei zunehmendem Abstand von der Krone (9.7) höher wird, wogegen das andere Ende (7.2) des Schiebers (7) über eine am Wellenstück (9.6) der Krone (9.7) befestigte Scheibe (9.5) geklinkt ist, wobei diese Scheibe (9.5) durch ein Druckerzeugungsmittel, sofern keine diesem Mittel entgegenwirkende Kraft mittels Krone (9.7) und Stellwelle (9.6) auf sie (9.5) ausgeübt wird, in konstant gleichem Abstand zu jenem Körperteil (9.4) gehalten wird, welcher die andere, durch ein weiteres Wellenstück (9.2) mit dem Stellradtrieb (9.1) verbundene Scheibe (9.3) überbrückt und an die Stellwelle (9.6) angekoppelt ist.
6. Zeigerwerk gemäss Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet ,
dass die Flächen (4.22) jener Verstellungsradhälften (4.2), in welcher die Rillen (4.23) für die Rollen (4.11) angebracht sind, im Bereich zwischen den um 180° zu einander verschobenen Rillen (4.23) eine konkav parabolische Form bezüglich einer Symmetrieebene beschreiben, die bezüglich der Symmetrieebene der Rillen (4.23) um 90° weitergedreht ist.
7. Zeigerwerk gemäss Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet ,

dass zwischen dem Sekundentrieb (1) und dem Minutenrad (3) zwei Kleinbodenräder (2.1&2.3) mit je einem Trieb (2.2& 2.4) dazwischengeschaltet sind, und das mit dem Minutenrad (3) gekoppelte Zeigerstellrad (4), respektiv die mit diesem Rad (4) zusammenfallende Hälfte des Verstellungsrads (4.1-2), den Minutentrieb (5), an welchem die Minutenzeigerwelle (5.1) befestigt ist, direkt kämmt.
8. Zeigerwerk gemäss Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet ,
dass jene Radhälfte (3.8) des zweiteiligen Verstellungsrads (4.1-2), die auf den erwähnten Platten (3.5-7) des Minutenrads (3) aufsteht, mit diesen Platten (3.5-7)zu einem einzigen Stück zusammengebaut ist.
9. Zeigerwerk gemäss Anspruch 8
dadurch gekennzeichnet ,
dass der Sekundentrieb (1) und das Sekundenrad (1.0) über zwei Flächen (1.3,1.4), die je zu einem der beiden (1&1.0) gehören, mittels Reibwiderstand an einander angekoppelt sind.
10. Zeigerwerk gemäss Anspruch 7
dadurch gekennzeichnet ,
dass der an einer im Rohwerk (81) gelagerten Achse (81.1) drehbare Stellradtrieb-(91.1) durch einen weitern Trieb (91.3) gekämmt wird, der an der mit der Krone (91.7) verbundenen Stellwelle (91.6) freilaufend gelagert ist, wobei diese Stellwelle (91.6) auf der von der Krone (91.7) abgewandten Seite dieses Triebs (91.3) im Abstand, der der Weite (a), um welche die Krone (91.7) herausziehbar ist, entspricht, zuerst eine Scheibe (91.4) und darauf folgend einen die Welle (91.6) eiförmig erweiternden Abschluss (91.5) aufweist, über welchen (91.5) ein mit dem Schieber (71) verbundener, federzangenförmiger Körperteil (71.2) eingeklinkt ist.
EP84115545A 1983-12-24 1984-12-15 Zeigerwerk mit mechanischer Vorrichtung zur Verstellung der Uhrzeiger nach Halbstundschritten sowie zur Sekundenzeigerkorrektur Withdrawn EP0147757A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH687183A CH651997GA3 (de) 1983-12-24 1983-12-24
CH6871/83 1983-12-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0147757A1 true EP0147757A1 (de) 1985-07-10

Family

ID=4316349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84115545A Withdrawn EP0147757A1 (de) 1983-12-24 1984-12-15 Zeigerwerk mit mechanischer Vorrichtung zur Verstellung der Uhrzeiger nach Halbstundschritten sowie zur Sekundenzeigerkorrektur

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0147757A1 (de)
JP (1) JPS60157069A (de)
CH (1) CH651997GA3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0570856A1 (de) * 1992-05-21 1993-11-24 Compagnie des Montres Longines, Francillon S.A. Uhr mit einer unabhängig einstellbaren Stundenanzeige, insbesondere bei Übergang in eine andere Zeitzone
US10617582B2 (en) 2008-06-27 2020-04-14 Kreg Medical, Inc. Bed with modified foot deck

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7029327B2 (ja) * 2018-03-20 2022-03-03 シチズン時計株式会社 携帯型電子機器

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH301862A (fr) * 1952-10-09 1954-09-30 Montres Perret Et Berthoud Sa Mécanisme de seconde sautante.
FR2307301A1 (fr) * 1975-04-10 1976-11-05 Ebauches Sa Piece d'horlogerie comprenant un organe indicateur des heures actionnable manuellement independamment de l'organe indicateur des minutes

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH301862A (fr) * 1952-10-09 1954-09-30 Montres Perret Et Berthoud Sa Mécanisme de seconde sautante.
FR2307301A1 (fr) * 1975-04-10 1976-11-05 Ebauches Sa Piece d'horlogerie comprenant un organe indicateur des heures actionnable manuellement independamment de l'organe indicateur des minutes

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0570856A1 (de) * 1992-05-21 1993-11-24 Compagnie des Montres Longines, Francillon S.A. Uhr mit einer unabhängig einstellbaren Stundenanzeige, insbesondere bei Übergang in eine andere Zeitzone
CH683055GA3 (fr) * 1992-05-21 1994-01-14 Longines Montres Comp D Pièce d'horlogerie dont l'affichage des heures peut être modifié de façon indépendante, notamment lors du passage sur un autre fuseau horaire.
US5285427A (en) * 1992-05-21 1994-02-08 Compagnie Des Montres Longines Timepiece in which the hours display may be independently modified, in particular when passing to another time zone
US10617582B2 (en) 2008-06-27 2020-04-14 Kreg Medical, Inc. Bed with modified foot deck

Also Published As

Publication number Publication date
JPS60157069A (ja) 1985-08-17
CH651997GA3 (de) 1985-10-31
JPH0246915B2 (de) 1990-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3136186B1 (de) Mechanisches uhrwerk mit einem einstellbaren tourbillon
DE2031216A1 (de) Tag und Datum Stellvorrichtung fur Uhren mit Kalender
DE3012902C2 (de) Schaltvorrichtung für den elektrischen Antrieb einer Aufrollstange von Rolläden, Rollvorhängen o.dgl.
DE4032840C2 (de)
CH450967A (de) Ubungshandgranate
DE7201486U (de) Zeitschaltwerk
DE2512416C2 (de) Datums- und Tagesanzeige für eine Uhr
DE2619298C3 (de) Datumskorrekturmechanismus für eine Uhr
DE2131610C3 (de) Uhrwerk
DE2706909C3 (de) Uhr
DE2204858B2 (de)
DE2007222A1 (de) Uhr mit einem zusätzlichen Stundenzeiger
EP0147757A1 (de) Zeigerwerk mit mechanischer Vorrichtung zur Verstellung der Uhrzeiger nach Halbstundschritten sowie zur Sekundenzeigerkorrektur
CH372983A (de) Uhr mit Datumscheibe
DE1810125A1 (de) Uhr mit Datums- und Wochentagsanzeige
DE2063216B2 (de) Uhr
DE1698624B1 (de) Zeigerwerksanordnung fuer elektrische Uhren
DE2453124C3 (de) Automatische Aufziehvorrichtung für Uhrwerke
DE2305950C3 (de) Zähleinrichtung
DE1548135B2 (de) Schalt-mechanismus fuer eine uhr
DE2723938B2 (de) Elektromechanische Uhr mit Kalender
DE2317734A1 (de) Weckeruhrwerk
DE735999C (de) Selbstverkaeufer fuer Elektrizitaet, Gas, Wasser o. dgl. mit Grundgebuehreinzugsvorrichtung
CH711476A2 (de) Mechanisches Uhrwerk mit einem Tourbillon.
DE873827C (de) Uhrwerk-Alarmeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19860311