DE2615538B2 - Elektrische Infrarot-Glühlampe - Google Patents

Elektrische Infrarot-Glühlampe

Info

Publication number
DE2615538B2
DE2615538B2 DE2615538A DE2615538A DE2615538B2 DE 2615538 B2 DE2615538 B2 DE 2615538B2 DE 2615538 A DE2615538 A DE 2615538A DE 2615538 A DE2615538 A DE 2615538A DE 2615538 B2 DE2615538 B2 DE 2615538B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pinch
socket
electric
incandescent lamp
lamp according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2615538A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2615538C3 (de
DE2615538A1 (de
Inventor
Victor Rosallie Notelteirs
Josephus Franciscus Rijckaert
Johannes Maria Jozef Ritzen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2615538A1 publication Critical patent/DE2615538A1/de
Publication of DE2615538B2 publication Critical patent/DE2615538B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2615538C3 publication Critical patent/DE2615538C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/42Means forming part of the lamp for the purpose of providing electrical connection, or support for, the lamp
    • H01K1/46Means forming part of the lamp for the purpose of providing electrical connection, or support for, the lamp supported by a separate part, e.g. base, cap
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/58Cooling arrangements

Landscapes

  • Resistance Heating (AREA)
  • Fixing For Electrophotography (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Infrarot-Glühlampe mit einem rohrförmigen Kolben, dessen beide Enden durch eine Quetschung abgeschlossen sind, welche eine Stromdurchführung aufweist, die außerhalb der Quetschung mit einem Stromleiter verbunden ist, wobei diese Verbindungsstelle sowie die Quetschung von einer als Sockel wirksamen köcherförmigen Metallbuchse umgeben ist und zwischen der Quetschung und der diese umgebenden Wand der Buchse ein gut wärmeleitendes Material vorgesehen ist.
Bei einer aus der US-PS 27 05 310 bekannten elektrischen Glühlampe dieser An ist das gut wärmeleitende Material ein sowohl mit der Verbindungsstelle als auch mit der Metallbüchse in Kontakt stehender Metallstreifen. Daher sind hierbei die Sockel stromführend und deswegen nicht bcrührungssichcr. Außerdem ist die Betriebstemperatur dieser Sockel und der Quetschungen sehr hoch, und /war in der Größenordnung von 350"f .
Aus clem DK-GM 71 M 078 isi eine Halogenglühlam
pe mit einem Quetschfuß bekannt, auf dem eine metallische Sockelhülse kittlos befestigt ist, deren
Boden durch ein Isolierteil aus Keramik gebildet ist,
durch welches die Stromleiter isolierend hindurchge-
■i führt sind. Da die Sockelhülse mit dem Quetschfuß in
Berührungskontakt steht, wird sie während des Betriebes d^r heißen Lampe deren hohe Temperatur
annehmen.
Bei einer aus der GB-PS 9 66 914 bekannten
ίο Leuchtstofflampe hat man zur Erhöhung der Wärmeleitung zwischen den metallenen Sockelkappen und dem Lampenkolben eine aus Kunststoff bestehende Kittmasse mit einem Füllstoff aus fein verteiltem Metallpulver verwendet.
is Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
Infrarot-Glühlampe zu schaffen, deren Sockel elektrisch
berührungssicher und deren Betriebstemperatur im
Bereich der Quetschung niedrig ist. Diese Aufgabe wird bei einer elektrischen Infrarot-
Glühlampe eingangs erwähnter Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das gut wärmeleitende Material eine Kittmasse ist und in die Buchse an dem vom Kolben abgewandten Ende ein Körper aus elektrisch isolierendem Material aufgenommen ist, der die genannte Verbindungsstelle gegenüber der Buchse elektrisch isolierend umgibt und den Durchgang zwischen der Buchse und der Quetschung völlig oder nahezu völlig abschließt
Die gut wärmeleitende Kittmasse kann bevorzugt
jo fein verteiltes Metallpulver enthalten. Auf diese Weise ist es möglich, mit stark herabgesetzten Quetschungstemperaturen auszukommen. Die Betriebstemperatur einer Quetschung, die mit einer eng anliegenden Buchse — jedoch ohne Kittmasse — 35O°C ist. kann bei Verwendung einer den Raum zwischen der Buchse und der Quetschung füllenden wärmeleitenden Kittmasse auf 175° C zurückgebracht werden.
Die Form des Körpers aus isolierendem Material, der in denjenigen Teil der Buchse aufgenommen ist, der am weitesten von der Quetschung entfernt ist, hat den Vorteil, daß das gut wärmeleitende Material nicht bis an die Verbindungsstelle vordringt, an der das abisolierte Ende des Stromleiters mit der aus der Quetschung austretenden Stromdurchführung verbunden ist. Auf diese Weise erfolgt eine zweckdienliche elektrische Isolierung der Metallbüchse. Vorzugsweise besteht der elektrisch isolierende Körper aus keramischem Material. Obwohl bei der [.ampc axial aus der Buchse
v\ austretende Stromleiter verwendet werden können, tritt gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung der Stromleiter quer /ur Längsrichtung der Ijimpc aus der Buchse aus und liegt dabei in der Ebene der Quetschung.
Vorzugsweise ist hierbei die Buchse mit sich in Längsrichtung der Lampe erstreckenden Zungen versehen, die um den Körper aus isolierendem Material gebogen sind. Dadurch wird eine Lampe mit verhältnismäßig kurzer Baulänge erhalten.
so Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der ('!rfindung weist die Buchse einen rechteckigen Querschnitt auf, dessen größte Flüchen sich parallel /ti den entsprechenden Flächen der Quetschung erstrecken. Durch diese Huchsenform wird ein Sockel erhallen, der
hr, zwei große Fliehen aufweist, die in einen Halter aufgenommen werden können, der derart konstruiert ist. daß an diesen flächen eine große Wärmeabfuhr zum Malter erfolgen kann. Zusammen mit l.iiftkühlungsmit·
teln hat es sich herausgestellt, daß die Temperatur der Sockel unter normalen Betriebsumständen der Infrarot-Glühlampe sogar bis auf etwa 400C zurückgebracht werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. I einen Längsschnitt durch einen Teil einer Infrarot-Glühlampe,
Fig.2 einen Schnitt gemäß der Linie H-Il nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Draufsicht der Lampe nach Fig. 1,
Fig.4 einen Längsschnitt durch einen Teil einer anderen Infrarot-Glühlampe.
Die IR-Glühlampe nach den Fig. I, 2 und 3 enthält einen rohrförmigen Kolben 1 aus Quarzglas, in dem ein Glühkörper 3 aus Wolfram angeordnet ist, der an beiden Enden in einer Quetschung 5 befestigt ist. Darin befindet sich eine Folie 7 aus Molybdän, an der ein AnschluSdraht 9 aus Molybdän befestigt ist. Nur ein Ende der Lampe ist dargestellt; das andere Ende ist identisch.
Die Quetschung 5 ist von einer Buchse Ii aus Aluminium umgeben, die sich bis über das Ende 13 der Quetschung 5 hinaus erstreckt. An dieser Stelle ist der Draht 9 mit dem abisolierten Ende 15 eines Stromleiters 17 verschweißt. Dieser Leiter 17 ist zwischen dem Ende 13 der Quetschung 5 und einem Körper 19 aus keramischem Material eingeschlossen. Die Buchse 11 ist weiter mit vier Zungen 21, 23, 25, 27, die um den jo keramischen Körper 19 gebogen sind, versehen. Dieser keramische Körper 19 umgibt daher die Verbindungsstelle des Drahtes 9 urd des Stromleiterendes 15. Aui diese Weise entsteht e;n Sockel, dessen L.eiter 17 auf zugentlastete Weise angeordnet ist.
Da die Buchse 11 nicht stromführend ist, ist sie elektrisch berührungssicher.
Der Raum zwischen der Buchse 11 und der Quetschung 5 ist mit einer gut wärmeleitenden Kittmasse 29 gefüllt, die durch die Formgestaltung des keramischen Körpers 19 nicht an die obengenannte elektrische Verbindungsstelle gelangen kann. Vorzugsweise wird eine organische Kittmasse verwendet, in die gewünschtenfalls fein verteiltes Metallpulver aufgenommen ist. Durch das Fehlen von Luftblasen zwischen Buchse 11 und Quetschung 5 kann bei eingeschalteter Lampe die Wärme an der Quetschung 5 auf zweckdienliche Weise zur Buchse 11 abgeführt werden. Es hat sich herausgestellt, daß die Temperatur dieser Buchse durch weiteren Kontakt mi' einer größeren Metallmasse, 7. B. einer Lampenhalterung, gegebenenfalls unter Anwendung von Luftkühlung, sehr niedrig werden kann, und zwar beispielsweise 400C.
Die dargestellte Lampe hat sehr kurze Sockel auch wegen der Tatsache, daß der Leiter J7 quer zur Längsricntung der Lampe liegt.
Die Ausführungsform nach F i g. 4 wird in denjenigen Fällen verwendet, in denen man über axial aus der Buchse austretende Leiter 37 verfügen möchte. Die Konstruktion dieser Lampe entspricht nahezu der der Lampe nach Fig. I, 2, 3, nur der keramische Körper 39 ist hier anders ausgebildet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Elektrische Infrarot-Glühlampe mit einem rohrförmigen Kolben, dessen beide Enden durch eine Quetschung abgeschlossen sind, welche eine Stromdurchführung aufweist, die außerhalb der Quetschung mit einem Stromleiter verbunden ist, wobei diese Verbindungsstelle sowie die Quetschung von einer als Sockel wirksamen köcherförmigen Metallbuchse umgeben ist und zwischen der Quetschung und der diese umgebenden Wand der Buchse ein gut wärmeleitendes Material vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das gut wärmeleitende Material eine Kittmasse (29) ist und in die Buchse (11) an dem vom Kolben (1) abgewandten Ende ein Körper (19 bzw. 39) aus elektrisch isolierendem Material aufgenommen ist, der die genannte Verbindungsstelle gegenüber der Buchse elektrisch isolierend umgibt und den Durchgang z-vischen der Buchse und der Quetschung (5) völlig oder nahezu völlig abschließt.
2. Elektrische Glühlampe nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die gut wärmeleitende Kittmasse (29) fein verteiltes Metallpulver enthält.
3. Elektrische Glühlampe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ckr elektrisch isolierende Körper (19 bzw. 39) aus keramischem Material besteht.
4. Elektrische Glühlampe nach einem der Ansprüche I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stromleiter (17) quer zur Längsrichtung der Lampe aus der Buchse (11) austritt und Jabci in der Ebene der Quetschung (5) liegt.
5. Elektrische Glühlampe n; h Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (11) mit sich in Längsrichtung der Lampe erstreckenden Zungen (21 bis 27) verschen ist, die um den Körper (19) aus isolierendem Material gebogen sind.
6. Elektrische Glühlampe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (11) einen rechteckigen Querschnitt aufweist, dessen größte Flächen sich parallel zu den entsprechenden Flächen der Quetschung (5) erstrckken.
DE2615538A 1975-04-16 1976-04-09 Elektrische Infrarot-Glühlampe Expired DE2615538C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NLAANVRAGE7504501,A NL176117C (nl) 1975-04-16 1975-04-16 Elektrische gloeilamp van infrarood type en bestralingsinrichting daarvoor.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2615538A1 DE2615538A1 (de) 1976-10-28
DE2615538B2 true DE2615538B2 (de) 1980-04-17
DE2615538C3 DE2615538C3 (de) 1980-12-11

Family

ID=19823591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2615538A Expired DE2615538C3 (de) 1975-04-16 1976-04-09 Elektrische Infrarot-Glühlampe

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4069437A (de)
JP (1) JPS51128739A (de)
CA (1) CA1052853A (de)
DE (1) DE2615538C3 (de)
FR (1) FR2308198A1 (de)
GB (1) GB1498340A (de)
NL (1) NL176117C (de)
SE (1) SE7604302L (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2132060B (en) * 1982-12-24 1985-12-18 Thorn Emi Domestic Appliances Heating apparatus
GB8308103D0 (en) * 1983-03-24 1983-05-05 Emi Plc Thorn Quartz infra-red lamps
GB8316304D0 (en) * 1983-06-15 1983-07-20 Emi Plc Thorn Heating apparatus
GB8316306D0 (en) * 1983-06-15 1983-07-20 Thorn Emi Domestic Appliances Heating apparatus
DE3406604C1 (de) * 1984-02-23 1985-07-25 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Heizeinrichtung fuer Strahlungsheizstellen mit elektrischen Strahlungsheizelementen
GB2166330B (en) * 1984-10-10 1987-12-16 Ti Creda Mfg Improvements in or relating to electric heating units
US4678959A (en) * 1984-11-15 1987-07-07 U.S. Philips Corporation Device for cooling the pinch seal of an electric lamp, and an electric lamp and an irradiation apparatus provided with this cooling device
US4751422A (en) * 1986-03-18 1988-06-14 U.S. Philips Corporation Tubular electric incandescent lamp
US5001388A (en) * 1988-06-09 1991-03-19 U.S. Philips Corporation Double-ended lamp including lamp cap at each end
US4952838A (en) * 1989-01-11 1990-08-28 Precision Lamp, Inc. Surface mount miniature incandescent lamp assembly
US5241239A (en) * 1991-12-18 1993-08-31 North American Philips Corporation Tubular electric lamp having a lamp base sleeve with an access port for securing a contact to a current-conductor
GB2300553B (en) * 1995-03-10 1999-07-28 Ge Lighting Ltd Heat source
JP3964643B2 (ja) * 2001-09-28 2007-08-22 シャープ株式会社 光源装置及び表示装置
US8901462B2 (en) * 2005-07-14 2014-12-02 Lg Electronics Inc. Heating unit and method of manufacturing the same
WO2009046750A1 (de) * 2007-10-02 2009-04-16 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sockel für eine entladungslampe und verfahren zum herstellen eines sockels für eine entladungslampe

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2367966A (en) * 1942-05-30 1945-01-23 Gen Electric Electrode support
US3315116A (en) * 1965-10-22 1967-04-18 Norman C Beese High intensity short-arc lamp having bi-metallic electrode leads
JPS455270Y1 (de) * 1966-06-07 1970-03-12
US3657592A (en) * 1970-04-22 1972-04-18 Union Carbide Corp Electrode joint cement
JPS4969296A (de) * 1972-11-09 1974-07-04
US3984719A (en) * 1975-05-15 1976-10-05 Ilc Technology, Inc. Internally sealed lamp

Also Published As

Publication number Publication date
NL176117B (nl) 1984-09-17
CA1052853A (en) 1979-04-17
NL7504501A (nl) 1976-10-19
JPS51128739A (en) 1976-11-09
DE2615538C3 (de) 1980-12-11
FR2308198A1 (fr) 1976-11-12
DE2615538A1 (de) 1976-10-28
FR2308198B3 (de) 1979-01-12
US4069437A (en) 1978-01-17
NL176117C (nl) 1985-02-18
SE7604302L (sv) 1976-10-17
GB1498340A (en) 1978-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2615538C3 (de) Elektrische Infrarot-Glühlampe
DE2119804C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kabelverbindung
DE69316096T2 (de) Elektrischer Heizkörper
DE1962584C3 (de) Dreischenkeliges, im Stern geschaltetes Heizelement für Drehstrom-Widerstandsöfen
DE2124428B2 (de) Verbindungselement für koaxiale Paare von Nachrichtenkabeln
DE1098102B (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Halbleitervorrichtung
DE3101964C2 (de) Druckgas-Hochspannungsschalter
DE1059939B (de) Elektrothermisches System
CH441489A (de) Elektrode zum Übertragen eines elektrischen Stromes zwischen einem Leiter und einem heissen, elektrisch leitenden Gas
DE1515608B2 (de) Verbindungseinrichtung zum lösbaren Verbinden der Enden eines elektrischen Hochspannungs-Koaxialkabels
DE2749827A1 (de) Elektrischer hochtemperatur-heizkoerper
DE1489616A1 (de) Gasentladungslampe
EP0849026A1 (de) Schutzgasschweissbrenner
DE3929585A1 (de) Loetkolben
DE7208139U (de) Elektroden-Steckkopf
DE2725834B2 (de) Elektrische Lampe
DE2130796B2 (de) Kontaktverbindung
DE1213669B (de) Gluehkerze mit einem elektrischen Widerstandsheizelement aus Siliziumkarbid
DE102018213529B3 (de) Vorrichtung zur Erwärmung von Flüssigkeiten
DE839746C (de) Zündkerze mit keramischem Isolator
CH398432A (de) An einem Halter angeordnetes Heizelement zum Absiegeln von Packungen
DE3807039A1 (de) Elektrische kocheinheit und damit versehenes elektrisches kochgeraet
DE1265299B (de) Tragbare Gluehlampenleuchte
DE3726714C2 (de)
DE905282C (de) Elektrisches Entladungsgefaess fuer hohe Spannungen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee