DE2615029A1 - Anlasser-schaltungs-system, insbesondere zum kurzfristigen abstellen und wiederanlassen von kraftfahrzeugmotoren einschliesslich kfz-getriebeschalthebel mit anlasserschalter - Google Patents

Anlasser-schaltungs-system, insbesondere zum kurzfristigen abstellen und wiederanlassen von kraftfahrzeugmotoren einschliesslich kfz-getriebeschalthebel mit anlasserschalter

Info

Publication number
DE2615029A1
DE2615029A1 DE19762615029 DE2615029A DE2615029A1 DE 2615029 A1 DE2615029 A1 DE 2615029A1 DE 19762615029 DE19762615029 DE 19762615029 DE 2615029 A DE2615029 A DE 2615029A DE 2615029 A1 DE2615029 A1 DE 2615029A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
starter
series
circuit system
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762615029
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Dietrich Wolff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WOLFF HANS DIETRICH
Original Assignee
WOLFF HANS DIETRICH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WOLFF HANS DIETRICH filed Critical WOLFF HANS DIETRICH
Priority to DE19762615029 priority Critical patent/DE2615029A1/de
Publication of DE2615029A1 publication Critical patent/DE2615029A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0803Circuits or control means specially adapted for starting of engines characterised by means for initiating engine start or stop
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/087Details of the switching means in starting circuits, e.g. relays or electronic switches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/0217Selector apparatus with electric switches or sensors not for gear or range selection, e.g. for controlling auxiliary devices

Description

  • Anlasser-Schal tungs-Sys tem, insbesondere zum
  • kurzfristigen Abstellen und Wieder-Anlassen von Kraftfahrzeugmotoren einschließlich KFZ-Getriebeschalthebel mit Anlenzun-Schalter Beim kurzfristigen Halten eines Kraftfhrzeugs, z.B. an Verkehrsampenn und dergl. besteht grundsätzlich die Möglichkeit durch Abstellen des Motors in erheblichem Maß Kraftstoff einzusparen und daneben auch eine Verminderung der Luftverschmutzung zu bewirken. Die heutigen Kraftfahrzeuge sind jedoch für die praktische Anwendung dieser Verfahrensweise nicht in optimaler Weise eingerichtet, und vermutlich aus diesem Grund macht nur ein sehr geringer Prozentsatz der Kraftfahrer Gebrauch von der genannten Möglichkeit einer Kraftstoffeisparnis. Wenn man diesen Grund näher analysiert, so findet man, daß es eine.. nicht unerhebliche Überwindung kostet, ständig bei jedem Halt nach vorn zum Zündschlüssel greifen zu müssen um- diesen in umständlicher Weise herumzudrehen und dabei. den Getriebehebel mit det gaeichen-Hand zunächst zu verlassen und dann wieder zu diesem zurückzukehren, um ihn erneut zu bedienen. Außerdem liegt das Zündungsschloß nicht immer so,daß man es erreichen kann ohne eine gewisse Vorsicht zu üben,um nicht andere Hebel und Kontrollorgane in der Nähe des Steuerrades in unbeabsichtigte Funktion zu setzen.
  • Die vorliegende Erfindung beseitigt diesen Mangel dadurch, daß zusätzlich zum normalen Zündungsschloß elektrisch hintereinandergeschaltet ein elektrisches Schalterelement an einem bequem erreichbareh Ort angeordnet wird.
  • Der optimal geeignete Ort ist in dieser Beziehung der obere Teil des Getriebeschalthebels in der Nähe des Griffkopfes, an welchem sich die betreffende Hand des Fahrers während der Halt-Operation funktionsbedingt ohnehin befindet und die sich beim Erfindungsgegenstand nun nicht mehr von ihrem dortigen Platz entfernen muß.
  • Tatsächlich wird hier infolge des natürlichen menschlichen Spiel triebs bei unmittelbarer Nachbarschaft von Schalter und Hand der Fahrer in seinem eigenen Interesse quasi gedrängt, den Schalter nun möglichst oft und auch frühzeitig zu betätigen, wohingegen bisher nur eine Aversion gegen solche Betätigung vorherrschte.
  • Die Kombination von Getriebeschalthebel und Zündungsschalter ist erfindungsgemäß so ausgelegt, daß eine störende Überlagerung beider Funktionen vtrfltiedenird.
  • Ausführungsbeispiel.
  • Auf dem Rohr 1 des Getriebeschalthebels ist mithilfe der auf letzteres aufgesteckten Hülse 2 der mit dem Kabel 4 verbundene Schalter 3 mit dem Bedienungsteil 5 gehaltert. Am Oberteil der Hülse 2 ist der Getriebehebelkopf 7 angeordnet.
  • In der Hülse 2 ist eine Bchlitzartige Öffnung@ angeordnet, sodaß das Bedienungsteil 5 des Schalters 3 den erforderlichen Arbeitsweg ausführen kann, der hier senkrecht zur Zeichnungsebene verläuft .(b 1) Der Schalter 3 hat drei Positionen, "start" , "neutral", und "aus". Das Bedienungsteil 5 des Schalters 3 wird erfindungsgemäß gegen Federdruck aus der Position "neutral" zu den anderen Positionen hin bewegt und geht nach dem Loslassen wieder selbsttätig auf die Position"neutral" zurück in welcher der Motor entweder angestellt oder ausgestellt verbleibt.
  • Eine Variante der gleichen Erfindung ist in Abb. 2 dargestellt. In diesem Fall wird der Schalter 3 über ein hülsenförmiges Bedienungsteil 5 und einen Vierkant 8 durch Drehen des Getriebehebelkopfes 7 betätigt.
  • Eine weitere Abart derselben Erfindung wird in Abb. 3 gezeigt. Hier wird das Bedienungsteil 5 des Schalters 3 um eine Achse geschwenkt, die quer zur Längsachse des Schalthebelrohrs 1 angeordnet ist. Durch eine Verzahnung des Welle 9 wird das auf den Vierkant 8 aufges teckte 10 Zahnsegmenttund damit der Schalter 3 verstellt.
  • Natürlich kann man auch noch eine Variation vorsehen, bei welcher das Bedienungselement des Schalters in irgendwelchen anderen Richtungen bedient werden kann, z.B.
  • auch längs der Schalthebelrohrachse, falls dies erforderlich sein sollte, ohne den Gegenstand der Erfindung zu berühren.
  • In Abb. 4a, 4b und 4c sind verschiedene Ausführungsformen des Schalterhebels bzw. Bedienungsteils 5 dargestellt. Die Ausführungsformen in Abb. 4b und 4 c zeigen das Bedienungsteil in U- und V-Form, bei welchen das Bedienungsteil mit einem Finger formschlüssig in zwei Richtungen bewegt werden kann.
  • In Abb. 5 ist der Schaltplan des Systems gezeigt, mittels welchem ein zu kurzfristiges Wiedereinschalten des Anlassers auf elektromechanischem Wege verhindert wird, ohne daß, wie bei bisherigen Anlasserschaltern mit Sicherung gegen zu kurzfristiges Wiederanschalten erst umständlich eine Drehung in entgegengesetzter Richtung ausge£ühr t werden muß, wodurch die Wiederholung des Anlassens zu einer besonderen Nervenbelastung werden kann.
  • Bei der erfindungsmäßigen Lösung ist es dagegen lediglich notwendig, das Bedienungsteil 5 für einenSekande etwa in der "Start"-Stellung zu belassen bis der Anlaßschalter 3 wieder erneut funktionsfähig ist. Das System arbeiter hier mit 2 Relaisschaltern 11 und 12, die zueinander parallel geschaltet sind aber in umgekehrter Weise schalten und abschalten und die jeder für sich mit dem Anlaß-Schãlter 3 in Serie angeordnet sind.
  • Wird der Anlaß-Schalter 3 geschlossen so schließt auch der Relaisschalter 11 während der Relaisschalter 12 öffnet. Wird nun Anlaß-Schalter 3 wieder geöffnet so öffnet auch der Relaisschalter 11 wieder und infolge einer Rücklaufverzögerung 14 beliebiger,bereits bekannter Art, die dem Relaisschalter 12 zugeordnet ist,bleibt dieser für einen festgelgten Zeitraum, z.B. 1 Sekunde, ebenfalls offen stehend.
  • Würde also der Schalter 3 nach Ausschalten sofort wieder betätigt werden, bevor die festgelegte Zeit abgelaufen ist, so könnte innerhalb des festgelegten ZelL-raums keine Ingangsetzung des Anlassers erfolgen.
  • Wie aus dem Schaltplan ersicht~lich, werden die Relaisschalter ii und 12 aus dem SLromkreis des Anlassers 13 gespeist.

Claims (6)

  1. Patent-und Schutzansprüche: 1. Anlasser-Schaltungssystem, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Anlaß-Schalter elektrisch in Serie angeordnet sind, von denen der erstere als vorschalter eingesetzt ist und in bekannter, üblicher Weise mit einem Schlüssel betätigt wird und der zweite als Nachschalter ohne Zuhilfenahme eines Schlüssels erbeitend zum endgültigen Schliessen und Unterbrechen des @ndasee@motor- und Fahrzeugmotorstromkreises angeordnet ist, dergestalt, daß der ersterd Schalter die Stromkreise schließt welche zur Funktion des zweiten Schalters erforderlich sind bzw. diese unterbricht.
  2. 2. Anlasser-Schal tungssys Lem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Schalter baulich dem Getriebeschalthebel zugeordnet ist(Abb.1 bis 3).
  3. 3. Anlasser@Schaltungssystem nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Schalter(3) unter Anwendung beliebiger und bekannter Kupplungselemente(5) mit dem Griff(7) des Ge@@iebeschalthebels(1) gekuppelt ist, welcher drehbar um die Längsachse des Ge@@iebekupplungshebels(l) auf letzterem angeordnet ist(Abb.2).
  4. 4. Anlasser-Schaltungssystem nach Anspruch 1 bis, @, dadurch gekennzeichnet, daß das Bedienungsteil(5) des zweiten Schalters in beliebiger, bekannter Weise mittels Federkraft in der mittleren von drei möglichen, hintereinanderliegenden Positionen mit den Funktionen, "Anlassen", "Neutral"(Motor läuft oder steht)und "Motor Aus", elastisch arretiert ist und nach Verbringen des Schaltelements(S) in eine der zwei anderen Positionen nach Freilassen des Schaltelements(5) mittels dieser Feder selbsttätig wieder auf die Position "Neutral" zurückgestellt wird.
  5. 5. Anlasser-Schaltungssystem nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltelement(5) an seinem außenliegenden Ende U-BOrmig oder Y-formig ausgebildet ist(Abb. 4a bis 4c).
  6. 6. Anlasser-Schaltungssystem nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine kurzfristige Wiederholung des Schließend des Anlasserstromkreises dadurch verhindert wird, daß zwei umgekehrt zueinander wir@@nde, zueinander parallelgeschaltete elektromagnetische Relaisschalter(11 und 12) in Serie mit dem Anlass-Schalter(3) in den Anlasser-Stromkreis eingegliedert sind, von denen der eine (12) bei Stromschluß selbsttätig ausschaltet nachdem der andere eingeschaltet hat, dergestalt, daß dem ersteren Relaisschalter(12) ein Verzögerungs-Element(14), beliebiger und bekannter Art zugeordnet ist, welches den Zeitpunkt des @@ Schließens dieses Relaisschalters(12) regelbar verzögert(Abb.5).
DE19762615029 1976-04-07 1976-04-07 Anlasser-schaltungs-system, insbesondere zum kurzfristigen abstellen und wiederanlassen von kraftfahrzeugmotoren einschliesslich kfz-getriebeschalthebel mit anlasserschalter Pending DE2615029A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762615029 DE2615029A1 (de) 1976-04-07 1976-04-07 Anlasser-schaltungs-system, insbesondere zum kurzfristigen abstellen und wiederanlassen von kraftfahrzeugmotoren einschliesslich kfz-getriebeschalthebel mit anlasserschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762615029 DE2615029A1 (de) 1976-04-07 1976-04-07 Anlasser-schaltungs-system, insbesondere zum kurzfristigen abstellen und wiederanlassen von kraftfahrzeugmotoren einschliesslich kfz-getriebeschalthebel mit anlasserschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2615029A1 true DE2615029A1 (de) 1977-10-20

Family

ID=5974695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762615029 Pending DE2615029A1 (de) 1976-04-07 1976-04-07 Anlasser-schaltungs-system, insbesondere zum kurzfristigen abstellen und wiederanlassen von kraftfahrzeugmotoren einschliesslich kfz-getriebeschalthebel mit anlasserschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2615029A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2823032A1 (de) * 1978-05-26 1979-12-06 Interatom Trennplatten-anordnung
EP0136267A1 (de) * 1983-06-21 1985-04-03 FIAT AUTO S.p.A. Steuerungssystem für eine Kraftfahrzeugantriebsanlage
EP0314611A1 (de) * 1987-08-29 1989-05-03 Imre Gregosits Bedieneinrichtung für eine Stop-Start-Automatik
EP0377341A1 (de) * 1988-12-31 1990-07-11 Steve Brian Goodhand Anlasservorrichtung für einen Verbrennungsmotor

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2823032A1 (de) * 1978-05-26 1979-12-06 Interatom Trennplatten-anordnung
EP0136267A1 (de) * 1983-06-21 1985-04-03 FIAT AUTO S.p.A. Steuerungssystem für eine Kraftfahrzeugantriebsanlage
EP0314611A1 (de) * 1987-08-29 1989-05-03 Imre Gregosits Bedieneinrichtung für eine Stop-Start-Automatik
EP0377341A1 (de) * 1988-12-31 1990-07-11 Steve Brian Goodhand Anlasservorrichtung für einen Verbrennungsmotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1182076A2 (de) Sicherheitsschaltung und Fahrzeug
EP0622271A2 (de) Schaltanordnung für die Innenbeleuchtung von Kraftfahrzeugen
DE1463495A1 (de) Endlagensteuereinheit
DE19622493C5 (de) Schalteinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2615029A1 (de) Anlasser-schaltungs-system, insbesondere zum kurzfristigen abstellen und wiederanlassen von kraftfahrzeugmotoren einschliesslich kfz-getriebeschalthebel mit anlasserschalter
DE2061706C3 (de) Elektromagnetische Zentralver- und Entriegelungseinrichtung für Kfz-Türen
DE3819219A1 (de) Andrehvorrichtung fuer brennkraftmaschinen
EP0759504A1 (de) Selbstfahrendes Fahrzeug
DE2923019C2 (de) Hochspannungsschalter
DE102016213658A1 (de) Handbetätigungseinrichtung und Gangwahlanordnung
DE399242C (de) Steuerungseinrichtung fuer elektrische Gleichstromfahrzeuge mit servomotorisch angetriebenem Stufenschalter
DE844602C (de) Steuerschaltersicherung fuer elektrische Triebfahrzeuge, insbesondere fuer Steuerschalter mit Langsamschaltung
DE1914580A1 (de) Anordnung zur Steuerung der Stillsetzung eines insbesondere zur Einstellung von Fahrzeug-Scheinwerfern dienenden Elektromotors in zwei bestimmten Stellungen
DE1580760C3 (de) Elektrische Schalteinrichtung fur einen Scheibenwischermotor in Kraftfahrzeugen
EP0114195B1 (de) Türverriegelungsanlage
DE19645561A1 (de) Schalter für eine Geschwindigkeitsregelanlage
DE650439C (de) Steuerung fuer einen Hilfsmotor
DE406127C (de) Schalter fuer mehrere Stromkreise von Kraftfahrzeugen
DE1230890B (de) Befehlsschalter
DE653699C (de) Sicherungseinrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE10036556B4 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Stromversorgung eines Anlassers für einen Verbrennungsmotor, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE865555C (de) Anlassvorrichtung fuer mit einem Anlassvergaser und Anlassschalter ausgeruestete Brennkraftmaschine
DE2018234C2 (de) Lenkschloß für Fahrzeuge
DE726325C (de) Verstelleinrichtung fuer an Flugzeugen angeordnete, in Abhaengigkeit von der Stellung des Gashebels zwanglaeufig zu betaetigende Mittel zum Erhoehen des Auftriebs
DE684357C (de) Vereinigter Hand- und Druckluftantrieb fuer elektrische Schalter

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee