DE2613644A1 - Schwer brennbare foerdergurte - Google Patents

Schwer brennbare foerdergurte

Info

Publication number
DE2613644A1
DE2613644A1 DE19762613644 DE2613644A DE2613644A1 DE 2613644 A1 DE2613644 A1 DE 2613644A1 DE 19762613644 DE19762613644 DE 19762613644 DE 2613644 A DE2613644 A DE 2613644A DE 2613644 A1 DE2613644 A1 DE 2613644A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
weight
conveyor belts
calcium
contain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762613644
Other languages
English (en)
Other versions
DE2613644B2 (de
Inventor
Friedrich Freitag
Utto Dr Kerscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemische Fabrik Kalk GmbH
Original Assignee
Chemische Fabrik Kalk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Fabrik Kalk GmbH filed Critical Chemische Fabrik Kalk GmbH
Priority to DE2613644A priority Critical patent/DE2613644B2/de
Priority to IT12874/76A priority patent/IT1068376B/it
Priority to FR7633714A priority patent/FR2346250A1/fr
Priority to GB4724/77A priority patent/GB1554367A/en
Publication of DE2613644A1 publication Critical patent/DE2613644A1/de
Publication of DE2613644B2 publication Critical patent/DE2613644B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/30Belts or like endless load-carriers
    • B65G15/32Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics
    • B65G15/38Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics with flame-resistant layers, e.g. of asbestos, glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/18Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
    • B32B27/22Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives using plasticisers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/02Layer formed of wires, e.g. mesh
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/022Non-woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/024Woven fabric
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • C08K3/22Oxides; Hydroxides of metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • C08K3/22Oxides; Hydroxides of metals
    • C08K3/2279Oxides; Hydroxides of metals of antimony
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/09Carboxylic acids; Metal salts thereof; Anhydrides thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/09Carboxylic acids; Metal salts thereof; Anhydrides thereof
    • C08K5/098Metal salts of carboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/49Phosphorus-containing compounds
    • C08K5/51Phosphorus bound to oxygen
    • C08K5/52Phosphorus bound to oxygen only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/49Phosphorus-containing compounds
    • C08K5/51Phosphorus bound to oxygen
    • C08K5/52Phosphorus bound to oxygen only
    • C08K5/521Esters of phosphoric acids, e.g. of H3PO4
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/02Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
    • B32B2260/021Fibrous or filamentary layer
    • B32B2260/023Two or more layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/04Impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/046Synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2270/00Resin or rubber layer containing a blend of at least two different polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/10Fibres of continuous length
    • B32B2305/18Fabrics, textiles
    • B32B2305/188Woven fabrics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/10Fibres of continuous length
    • B32B2305/20Fibres of continuous length in the form of a non-woven mat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/306Resistant to heat
    • B32B2307/3065Flame resistant or retardant, fire resistant or retardant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2311/00Metals, their alloys or their compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2433/00Closed loop articles
    • B32B2433/02Conveyor belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/04Bulk

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

CHEMISCHE FABRIK KALK GMBH 3 2613644
Postfach 910 210
Kalker Hauptstraße 22
5OOO Köln 91
Köln, den 26. März "976 CPK 456; J1O-DCn Dl/Si/3
Schwer brennbare Fördergurte
Fördergurte im untertägigen Bergbaubetrieb können in zweifacher Hinsicht eine Brandgefahr darstellen. Wird beispielsweise durch eine fehlerhafte Ursache ein Förderband arretiert, während gleichzeitig die Antrieb3-trommel weiterläuft, kann der von der Trommelbewegung verursachte Abrieb durch die Seibungswärme so weit erhitzt werden, daß er in glimmendem Zustand herabfällt und dabei den Gurt oder leicht brennbare Stoffe in der Nähe der Trommel entzündet. Es kann aber auch ein laufender oder stehender Fördergurt einen anderweitig entstandenen Brand weiterleiten und so zur Brandausbreitung beitragen. Es wird daher nach DIH-Entwurf 22* Λ 8 gefordert, daß alle Fördergurte, die im Bergbau unter Tage verwendet v/erden, schwer entflammbar sein müssen.
Fördergurte bestehen aus natürlichem oder synthetischer Kautschuk oder einem entsprechend weichen Kunststoff, vorzugsweise Polyvinylchlorid (FVC), in Verbindung mir Gewebe- oder Vlieseinlagen aus ITatur- oder Synthesefasern oder aus Metalldrähten. Yon besonderer Bedeutun; sind dabei die !fördergurte aus F/C, die mehrere Schicjii ten Textilgewebe enthalten. Die FVC-Kischung besteht
709841/0159
dabei in der Hauptmenge aus etwa 60 Gewichtsprozent Polyvinylchlorid und etwa 40 Gewichtsprozent Weichmacher. Dazu kommen gegebenenfalls noch geringe Mengen an Stabilisatoren und farbstoff. Als Weichmacher - finden hauptsächlich Phthalsäureester1, Phosphorsäureester oder epoxidierte Öle Verwendung. Zur Herstellung werden die Gewebeeinlagen mehrfach übereinander mit der PVC-Mischung beschichtet und dann im Ofen bei einer Tesperatur von etwa 170 C geliert.
Fördergurte, die in dieser Art hergestellt sind, entsprechen jedoch nicht den brandtechnischen Anforderun-' gen, die gemäß DIN-Entwurf 22118 an Fördergurte für den Einsatz im Bergbau unter Tage gestellt werden.
Deher ist nach Fördergurt en gesucht vorder., die aufgrund ihrer Zusammensetzung so schwer brennbar sine., da3 sie weder die Entstehen noch die Ausbreitung eines Brandes verursachen oder begünstigen können.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind schwer brennbare Fördergurte aus Polyvinylchlorid-Harzen, die gelierende Weichmacher, Stabilisatoren und Farbstoffe enthalten, und aus Gewebe- oder Vlieseinlagen. Diese Fördergurte zeichnen sich dadurch aus, daß sie als FlammSchutzkomponenten zusätzlich einen Bronalkyl- bzw. Bromarylester der Phosphorsäure, das Calcitnisalz einer langkettigen aliphatischen Carbonsäure und An~imontrioxid enthalten.
Broü-phosphorsäureester, wie sie die erfiniungsgeaä5en Fördergurte als Flammschutzkomponenten enthalten, sind Bromalkyl- oder Bromarylester der Phosphorsäure, wie beispielsweise Tris-(2,3-dibronpropyl)-phosphat oder Tris-(bromkresyl)-phosphat.. Diese Ester, die is: fol—
709841/0159
genden als Brom-phosphorsäureester bezeichnet werden, sind in den Gurten in Mengen von 6 bis 20 Gewichtsteilen, vorzugsweise 12 Gewichtsteilen, bezogen auf 100 Gewichtsteile Harzmischung, enthalten.
3eia Zusatz solcher Brom-phosphorsäureester steigt die Zähigkeit der PVC-Mischung merklich an. Um die Verarbeitbarkeit der Mischung zu erhalten, ist es erforderlich, durch Zugabe weiterer Mittel dem Versteifen der Masse entgegenzuwirken. Hierzu dient der Zusatz an CaI-
"0 ciumsalzen einer langkettigen aliphatischen Garbonsäure. Solche Salze sind beispielsweise Calcium-naphthenat, Calcium-oieat oder Calciun-octoat. Sie werden der PVC-Mischung in Mengen von 0,5 bis 5»0 Gewichtsteilen, vorzugsweise 0,5 bis 1,0 Gewichtsteilen, bezogen auf
'5 100 Gewichtsteile Harzmischung, zugegeben. Die genaue Menge eines solchen Calciuiasalzes, die in Verbindung mit einer bestimmten Menge eines Brom-phosphorsäureesters eine Mischung mit optinalen Verarbeitungseigenschaften ergibt, ist durch einfache Vorversuche leicht zu ermitteln.
Es hat sich gezeigt, daß die flammhemmende Wirkung der genannten Brom-pLDsphorsäureester jedoch allein nicht ausreicht, um eine PVC-Masse mit der erforderlichen jflammwidrigkeit zu erzeugen. Daher wird erfindungsgemaß der Masse schließlich noch Antimontrioxid in Mengen von 4 bis 15 Gewichtsteilen, vorzugsweise 6 bis 8 Gewichtsteilen, bezogen auf 100 Gewichtsteile Harzmischung, zugegeben. Erst durch die offenbar synergistische Wirkung der zugegebenen Mengen an Brom-phosphorsäureester und
JO Antimontrioxid erreicht die Flaamwidrigkeit der erfindungsgemäß zusammengesetzten iPcrdergurte einen solchen Grad, -daß diese die Forderungen des DIN-Entwurfs 22113 erfüllen.
709841/0159
Zur Herstellung der erfindungsgemäß zusammengesetzte!! schwer brennbaren Fördergurte wird zunächst ein Gemisch aus einem Weichmacher, dem erfindungsgemäß einzusetzenden Brom-phosphorsäureester sowie dem Antimontrioxid und dem Calciumsalz einer langkettigen aliphatischen Carbonsäure, einem Thermostabilisator und einem Farbstoff hergestellt. Diesem Gemisch wird die erforderliche Menge an feinteiligem PVC-Pulver zugegeben und bei Raumtemperatur so lange mittels Rührwerk oder einer anderen zweckdienlichen Vorrichtung durchgearbeitet, bis eine streichfähige Masse entstanden ist. Diese Masse wird auf eine Geliebeschicht aus Baumwoll- oder Synthesefasern aufgeräkelt, anschließend in die noch weiche PVG-Schicht eine weitere Gewebeeinlage eingebracht, erneut PVC-Masse aufgerakelt und dasselbe Verfahren ein drittes Mal wiederholt. Zum Schluß werden die beschichteten Bahnen im Heizkanal geliert. Es entsteht so ein Gurt von 10 mm Stärke.
Die Brandeigenschaften dieser erfindungsgemäßen Förderbänder werden nach DIN-Entwurf 22118 geprüft. Dazu werden von dem zu prüfenden Gurt jeweils fünf Proben von 1 200 mm Länge und 90 mm Breite geschnitten und diese Proben im Laborbrandstollen nach DIN-Entwurf 22118 bei einer Luftgeschwindigkeit von 0,5 m/s für die Dauer von 15 Minuten der genau definierten Flamme eines Propangasbrenners ausgesetzt. Nach Erlöschen von Flamme und Glut an der Probe wird die unverbrannte Restlänge bestimmt, die mindestens 400 mm betragen soll. Maßgebend ist der Mittelwert aus den jeweiligen fünf gleichen Proben.
709841/0159
- y-
Beispiele 1 bis 7
Ιρ_ einem mit einem Hührv;erk versehenen Mischgefäß werden Dioctylphthalat, 5ris-(2,3-dibrompropyl)-phosphat bzv/. Tris-(bromkresyl)-pliosphat, Antimontrioxid, CaI-ciumnaphthenat bzw. -oleat, Oadmium-Bariumstearat als Thermostabilisator und Ghromoxidgrün als Farbstoff in der in nachfolgender Tabelle angegebenen Menge und Kombination sorgfältig miteinander vermischt. Danach werden jeweils 60 Gewichtsteile PVC-Pulver im Verlauf von 10 Minuten hinzugefügt und die nasse so lange weiter durchgerührt, bis sie leicht zu verarbeiten ist.
Auf eine Gewebeeinlage aus einem Mischgewebe von Polyesterfasern und Baumwolle mit einem Flächengewicht von 400 g/m v/ird die soeben hergestellte PVC-Suspension niit Hilfe eines Rakels schichtweise so aufgebracht, daß drei Schichten des Gewebes von vier Schichten der erfindungsgemäßen PVG-iiasse eingeschlossen sind. Dabei
entsteht ein Werkstück, das pro si 1,2 kg Gewebeeinlage und 5i5 kg PVC-Masse enthält. Es wird anschließend in einer Heizvorrichtung 25 Minuten bei einer Temperatur von 1800C geliert.
Entsprechend dieser Arbeitsweise werden sieben verschiedene Förderbandproben hergestellt. Davon stellt Probe 1 die Vergleichsprobe dar, die keinerlei Flammschutzkomponenten enthält. Proben 2 und 3 enthalten nur jeweils 3rom-phosphorsäureester und kein Antimontrioxid, Probe enthält nur Antimontrioxid. Die Proben 5 bis 7 sind erfindungsgemäß zusammengesetzt. Die Zahlen entsprechen Gewichtsteilen.
- b 0 9 8 4 1/0159
Probe 1 2 3 4 ■ 5 6 7 '
PVC-Harz 60 60 60 60 60 60 60
Dioctylphthalaf 40 28 28 40 28 26 27
Theriaostabilisator 1 1 1 1 1 1 1
Farbstoff 5 5 VJl 5 • 5 " 5 VJl
£ris-(2,3-dibroa-
propyl)-pho sphat
- 12 - 12 6
Iris-(Bromkresyl)-
pho sphat)
- - 12 - 14 7
.Antimontrioxid - - - 12 6 6 6
Gale ium-naphthenat - 1 - - 1 0,5
Calcium-oleat - - 1 - 1 0,5
Gewebeeinlage 30 30 30 30 30 30 30
Gewichtsteile insges. 136 137 137 148 143 143 143
Restlänge nach DIN-
Entwurf 22118 in cm
0 23 18 34 52 49 52
709841/0159
Wie die Ergebnisse der Beispiele Λ bis 7 zeigen, evxspricht nur das Brandverhalten der erfindungsgemäS zusammengesetzten Proben 5 bis 7 dem Normentwurf. Proben 2 bis 4, die jeweils nur einen Bron-phosphorsäureester oder nur Antimontrioxid enthalten, zeigen nur einen unzureichenden Selbstverlöschungseffekt, währen die Vergleichsprobe Λ ohne Flaminschutzkomponente völlig abbrennt.
709841/0159

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    (1, Schwer brennbare Fördergurte aus Polyvinylchlorid-Harzen, die gelierende Weichmacher, Stabilisatoren und Farbstoffe enthalten, und aus Gewebe- oder
    Vlieseinlagen, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Flamaschutzkomponenten zusätzlich einen Bromalkyl- bzv;. Bromarylester der Phosphorsäure, das Calciumsalz einer langkettigen, alipha
    tischen Garbonsäure und Antiaontrioxid enthalten.
  2. 2. Schwer brennbare Fördergurte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese die Bronalkyl- oder Brom-
    arylester der Phosphorsäure in Mengen von 6 bis 20 Gewichtsteilen, vorzugsweise 12 Gev;ichtsteilen, bezogen auf 100 Gevichtsteile Earzmischung, enthalten.
    - 9 -7 Π 9 8 k 1 / 0 1 5 9
    ORIGINAL INSPECTED
    3- Schwer brennbare Fördergurte nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß diese als Calciumsalz einer langkettigen aliphatischen Carbonsäure Calcium-naphthenat, Calcium-oleat oder Calcium-octoat in Mengen von 0,5 bis 3»0 Gewichtsteilen, vorzugsweise 0,5 bis "I5O Gewichtsteilen, bezogen auf 100 Gewichtsteile Harzmischung, enthalten.
    4-. Schwer brennbare !"ordergurte nach Ansprüchen 1 bis 3i dadurch gekennzeichnet, daß diese das Antimontrioxid in Mengen von 4 bis 15 Gewichtsteilen, vorzugsweise 6 bis 8 Gewichts
    teilen, bezogen auf 100 Gewichtsteile Harzmis chung, enthalt en.
    709841/0159
DE2613644A 1976-03-31 1976-03-31 Schwer brennbare Fördergurte Withdrawn DE2613644B2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2613644A DE2613644B2 (de) 1976-03-31 1976-03-31 Schwer brennbare Fördergurte
IT12874/76A IT1068376B (it) 1976-03-31 1976-11-03 Nastri trasportatori antincendio
FR7633714A FR2346250A1 (fr) 1976-03-31 1976-11-09 Courroies de transport peu combustibles
GB4724/77A GB1554367A (en) 1976-03-31 1977-02-04 Fire-resistant conveyor belts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2613644A DE2613644B2 (de) 1976-03-31 1976-03-31 Schwer brennbare Fördergurte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2613644A1 true DE2613644A1 (de) 1977-10-13
DE2613644B2 DE2613644B2 (de) 1980-04-03

Family

ID=5973908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2613644A Withdrawn DE2613644B2 (de) 1976-03-31 1976-03-31 Schwer brennbare Fördergurte

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2613644B2 (de)
FR (1) FR2346250A1 (de)
GB (1) GB1554367A (de)
IT (1) IT1068376B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102935927A (zh) * 2012-11-02 2013-02-20 齐建国 一种制造叠层式织物芯输送带的方法
CN103015177A (zh) * 2013-01-17 2013-04-03 山东浩珂矿业工程有限公司 煤矿聚酯纤维柔性支护网专用树脂涂料及其制备方法
CN104444069A (zh) * 2014-09-29 2015-03-25 刘山根 根据温度分布设计的耐热输送带及其制备方法
CN108485119A (zh) * 2018-04-13 2018-09-04 无锡市顺晟工业制带有限公司 大于35度爬坡止滑用轻型输送带及其制备方法

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2905011A1 (de) * 1979-02-09 1980-08-14 Wacker Chemie Gmbh Weich-polyvinylchloridmassen und ihre verwendung
GB8621094D0 (en) * 1986-09-01 1986-10-08 Ici Plc Loading of polymer additives
CN100457580C (zh) * 2004-11-05 2009-02-04 青岛橡六集团有限公司 阻燃钢丝绳芯输送带
CN101157413B (zh) * 2007-11-07 2010-12-01 上海永利带业股份有限公司 高强度精密石材输送带
CN101172537B (zh) * 2007-11-07 2010-10-13 上海永利带业股份有限公司 阻燃聚氯乙烯输送带

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102935927A (zh) * 2012-11-02 2013-02-20 齐建国 一种制造叠层式织物芯输送带的方法
CN102935927B (zh) * 2012-11-02 2016-01-20 齐建国 一种制造叠层式织物芯输送带的方法
CN103015177A (zh) * 2013-01-17 2013-04-03 山东浩珂矿业工程有限公司 煤矿聚酯纤维柔性支护网专用树脂涂料及其制备方法
CN104444069A (zh) * 2014-09-29 2015-03-25 刘山根 根据温度分布设计的耐热输送带及其制备方法
CN108485119A (zh) * 2018-04-13 2018-09-04 无锡市顺晟工业制带有限公司 大于35度爬坡止滑用轻型输送带及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
IT1068376B (it) 1985-03-21
FR2346250B3 (de) 1979-07-20
FR2346250A1 (fr) 1977-10-28
GB1554367A (en) 1979-10-17
DE2613644B2 (de) 1980-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2659886C3 (de) Polster und Polsterabdeckung und damit versehene Polstermöbel stark herabgesetzter Brennbarkeit, enthaltend eine Polychloroprenschaumstoffschicht, die ein verkohlungsförderndes Mittel und eine hydratisierte anorganische Verbindung enthält
DE2445268C3 (de) Gegen Feuer schützende Umhüllung für elektrische Leitungen, Kabel oder Kabel- bzw. Leitungsschächte
DE2538091A1 (de) Flammhemmende, ein polymeres von vinylchlorid enthaltende zusammensetzung und ihre verwendung
DE2263005A1 (de) Feuerhemmende zubereitungen
EP0618950B1 (de) Brandschutzmasse und ihre verwendung
DE2613644A1 (de) Schwer brennbare foerdergurte
DE2630693A1 (de) Flammschuetzen von polyesterfasern
DE2363311A1 (de) Rauchgehemmte, halogen enthaltende polymerisatsysteme
DE2905011A1 (de) Weich-polyvinylchloridmassen und ihre verwendung
DE2742530A1 (de) Flammfestes polymerisat
DE2410475A1 (de) Flammschutzmittel sowie verwendung und herstellung desselben
DE2518621A1 (de) Brandsicherer werkstoff
DE2346177A1 (de) Selbsterloeschende polystyrolharzmasse
DE2844693A1 (de) Selbstloeschende, feuerhemmende masse und gegenstand mit einer solchen masse
DE2051192C3 (de) Flammfestes elektrisches Kabel
DE2731677C3 (de) Füllstoff enthaltende Polyphosphazenformmassen
DE2534793C3 (de) Feuerhemmende Zubereitungen für Polyurethane
DE1022003B (de) Verfahren zur Hitzestabilisierung von Polymerisate oder Mischpolymerisate des Vinylchlorids enthaltenden Massen
DE69825074T2 (de) Thermisch-schrumpfende flammgehemmende schläuche
DE1569123A1 (de) Feuerhemmende Masse
DE2007706A1 (de) Verfahren zur Erzielung von Selbstauslöschungsflamm-Eigenschaften bei schlagfestigkeit smodifiziertem Polyvinylchlorid
DE2437525C2 (de) Form- und Preßmassen
DE1769343B2 (de) Brandsichere Umhüllung für elektrische Kabel und Leitungen
DE1669693B2 (de) Flammverzögerungsmittel
DE2051520B2 (de) Verwendung von Natriumantimonat als feuerhemmenden Zusatz in organischen Polymeren

Legal Events

Date Code Title Description
BHN Withdrawal