DE2613369B2 - Saugbagger - Google Patents

Saugbagger

Info

Publication number
DE2613369B2
DE2613369B2 DE19762613369 DE2613369A DE2613369B2 DE 2613369 B2 DE2613369 B2 DE 2613369B2 DE 19762613369 DE19762613369 DE 19762613369 DE 2613369 A DE2613369 A DE 2613369A DE 2613369 B2 DE2613369 B2 DE 2613369B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bellows
universal joint
universal
sections
another
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762613369
Other languages
English (en)
Other versions
DE2613369A1 (de
DE2613369C3 (de
Inventor
Jan De Dipl.-Ing. Amsterdam Koning
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ballast Nedam NV
Original Assignee
Ballast Nedam Groep NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ballast Nedam Groep NV filed Critical Ballast Nedam Groep NV
Publication of DE2613369A1 publication Critical patent/DE2613369A1/de
Publication of DE2613369B2 publication Critical patent/DE2613369B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2613369C3 publication Critical patent/DE2613369C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/88Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements acting by a sucking or forcing effect, e.g. suction dredgers
    • E02F3/90Component parts, e.g. arrangement or adaptation of pumps
    • E02F3/905Manipulating or supporting suction pipes or ladders; Mechanical supports or floaters therefor; pipe joints for suction pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L39/00Joints or fittings for double-walled or multi-channel pipes or pipe assemblies
    • F16L39/04Joints or fittings for double-walled or multi-channel pipes or pipe assemblies allowing adjustment or movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

35
Die Erfindung betrifft einen Saugbagger mit einer zum Hochsaugen von Erde bzw. Sand von einem Gewässergrund dienenden Förderrohrleitung, die eine Anzahl steifer Rohrleitungsabschnitte aufweist, die mittels Gelenkglieder aufweisender Universalgelenke und biegsamer elastischer Balgen miteinander gelenkig verbunden sind, wobei im Bereich wenigstens eines Universalgelenks zwei Balgen nebeneinander angeordnet sind, zwischen denen sich das Universalgelenk befindet.
Bei einem aus der deutschen Offenlegungsschrift 23 03 933 bekannten Saugbagger dieser Art sind der Verschwenkbarkeit der Universalgelenke in der Ebene der Rohrleitungsabschnitte sehr enge Grenzen gesetzt, da sie bei stärkerer Verschwenkung in Berührung mit den Balgen gelangen und diese beschädigen können.
Der Erfindung liegt als Aufgabe zugrunde, einen größeren Dreh- bzw. Verschwenkbereich der Universalgelenke in der Ebene der durch das Gelenk verbundenen Rohrleitungsabschnitte zu ermöglichen.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einem Saugbagger der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung vorgesehen, daß die axialen Richtungen der beiden starr mit demselben Gelenkglied eines steifen Rohrleitungsabschnitts verbundenen Balgenenden in Richtung auf die Universalgelenksmitte divergieren.
Indem nach dem Grundgedanken der Erfindung die die steifen Rohrleitungsabschnitte miteinander verbindenden biegsamen Balgen von beiden Seiten her in Richtung auf die Universalgelenkmitte divergierend h5 verlaufen, wird gewährleistet, daß bei einer Verschwenkung der Universalgelenke in der durch die Rohrleitungsabschnitte gebildeten Ebene, d. h. um die zu dieser Ebene rechtwinklige eine Schwenkachse des Universalgelenks, dieses erst nach einer Verschwenkung um einen wesentlich größeren Winkel als bei der bekannten Anordnung zur Berührung mit den Balgen gelangt, derart, daß der zulässige Schwenkbereich in der Ebene der Rohrleitungsabschnitte beträchtlich erhöht wird.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die axiale Richtung jedes Balgenendes einen spitzen Winkel mit der durch die Mittellinien zweier nebeneinander an demselben Gelenkglied wie das Balgenende befestigter steifer Rohrleitungsabschnitte gehenden Ebene einschließt. Hierdurch wird eine eindeutige Lage der in der Ebene divergierenden Balgen in der unverschwenkten Ausgangs- oder Ruhestellung gewährleistet.
Gemäß einer vorteilhaften weiteren Ausgestaltung kann vorgesehen sein, daß jeder Balgen in axialer Richtung im zusammengedrückten und vorgespannten Zustand zwischen den Rohrleitungsabschnitten eingebaut ist; durch diese Maßnahme wird eine Vergrößerung des Schwenkbereichs auch bezüglich Verschwenkungen um die andere, in der Rohrleitungsebene liegenden Schwenkachse des Universalgelenks erreicht und so eine insgesamt hohe allseitige Verschwenkbarkeit innerhalb des Rohrleitungsstrangs ermöglicht.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel eines Saugbaggers nach der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 und 2 in Seiten- bzw. in Stirnansicht den Saugbagger,
F i g. 3 in vergrößertem Maßstab den Ausschnittsbereich III aus F ig. 2,
F i g. 4 eine Seitenansicht zu F i g. 3,
F i g. 5 eine der F i g. 3 entsprechende Ansicht, wobei ein Universalgelenk in zwei zueinander rechtwinkligen Richtungen um 45° gedreht ist,
F i g. 6 eine Ansicht in Richtung des Pfeils VI in F i g. 5.
Der Saugbagger 1 nach den F i g. 1 und 2 besteht aus einem schwimmenden Fahrzeug 5 und einem an diesem aufgehängten Leitungssystem 2 zum Hochsaugen von Erde bzw. Sand von einem unter dem Wasser 3 liegenden Boden 4. Dieses Leitungssystem 2 umfaßt drei steife bzw. starre Rohrleitungsabschnitte 6, die durch Universalgelenke 12 um Schwenklinien 7 schwenkbar gelenkig miteinander verbunden und durch ein Universalgelenk 13 um die Schwenklinie 8 schwenkbar am Fahrzeug 5 aufgehängt sind. Das Leitungssystem 2 besitzt eine in den Boden 4 einzuführende Düse 11, durch die eine Suspension von Erde bzw. Sand und Wasser in das Leitungssystem 2 eingesaugt wird. Die Rohrleitungsabschnitte 6 stehen im Bereich der Universalgelenke 12 durch zwischenliegende Balgen 15 miteinander in Verbindung. Jedes Universalgelenk 12 weist jeweils steif an den Rohrleitungsabschnitten 6 befestigte gabelartige Gelenkglieder 16a und 16ύ auf, die durch ein Gelenkstück 20 und zueinander rechtwinklige Bolzen 18 und 21 miteinander verbunden sind. Die Balgen 15 sind elastisch, biegsam, dehnbar und zusammendrückbar. Das Universalgelenk 12 ist zwischen den zwei benachbarten Balgen 15 angeordnet und zu diesem Zweck gedrängt ausgebildet.
Das Leitungssystem 2 umfaßt eine Unterwasserpumpe 10, die gemeinsam mit dem obersten Rohrleitungsabschnitt 6 starr an einem Gestell 27 befestigt ist, das um die Schwenklinie 8 schwenkbar am Fahrzeug 5 aufgehängt ist. Der oberste Rohrleitungsabschnitt 6 ist über einen Balgen 28 an eine im Fahrzeug 5 angebrachte Pumpe 9 angeschlossen, die die Suspension durch eine
Druckleitung 39 weiterpumpt.
Das Gestell 27 und die steifen Rohrleitungsabschnitte 6 sind ferner noch durch Kabel 29 von auf dem Fahrzeug S angebrachten Hebevorrichtungen 30 am Fahrzeug 5 aufgehängt.
Die axialen Richtungen 17a der beiden starr mit demselben Gelenkglied 16a verbundenen Balgenenden 19a divergieren unter einem Winkel t in der Richtung 24a gesehen, d. h. in Richtung auf das Universalgelenk 12. In gleicher Weise divergieren die axialen Richtungen 17/» der beiden starr mit dem gleichen Gelenkglied 166 verbundenen Balgenenden 196 unter einem Winkel / in der Richtung 246 gesehen, d. h. in Richtung auf das Universalgelenk 12. Die axialen Richtungen 17a und 176 jedes Balgenendes 19a und 196 schließen des weiteren einen spitzen Winkel u (F i g. 4) mit der Ebene 25a bzw. 256 durch die Mittellinien 26a bzw. 26b der beiden starr mit dem gleichen Gelenkglied 16a bzw. 166 wie das Balgenende 19a bzw. 196 verbundenen steifen Rohrleitungsabschnitte 6 ein. Die Balgenenden 19a und 196 sind durch schräge Anschlußteile 32a bzw. 32b an die zugehörigen steifen Rohrleitungsabschnitte 6 angeschlossen. Dank der Divergenz der Richtungen 17a und 176 bleiben die Balgen 15 auch bei einer Verdrehung der Gelenkglieder 16a und 166 gegeneinander frei von dem Universalgelenk 12. Sogar eine Winkelverdrehung von 30° ist erlaubt.
In der Darstellung der Fig.5 und 6 ist das Gelenkglied 166 mit den starr an diesem befestigten Rohrleitungsabschnitten 6 sowohl um eine Achse 23 als auch um eine Achse 22 sogar über einen Winkel von 45° verdreht. Dies wird dadurch ermöglicht, daß die Balgen 15 im vorgespannten und zusammengedrückten Zustand zwischen den steifen Rohrleitungsabschnitten 6 angebracht werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Saugbagger mit einer zum Hochsaugen von Erde bzw. Sand von einem Gewässergrund dienenden Förderrohrleitung, die eine Anzahl steifer Rohrleitungsabschnitte aufweist, die mittels Gelenkglieder aufweisender Universalgelenke und biegsamer elastischer Balgen miteinander gelenkig verbunden sind, wobei im Bereich wenigstens eines Universalgelenks zwei Balgen nebeneinander angeordnet sind, zwischen denen sich das Universalgelenk befindet, dadurch gekennzeichnet, daß die axialen Richtungen (17a, Mb) der beiden starr mit demselben Gelenkglied (16a, \6b) eines steifen Rohrleitungsabschnitts (6) verbundenen Balgenenden (19a, \9b) in Richtung auf die Universalgelenksmitte divergieren.
2. Saugbagger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Richtung (17a, t7b) jedes Balgenendes (19a, 19b) einen spitzen Winkel (u)mh der durch die Mittellinien (26a, 26b) zweier nebeneinander an demselben Gelenkglied (16a, i6b) wie das Balgenende (19a, 19b) befestigter steifer Rohrleitungsabschnitte (6) gehenden Ebene einschließt.
3. Saugbagger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Balgen (15) in axialer Richtung im zusammengedrückten und vorgespannten Zustand zwischen den Rohrleitungsabschnitten (6) eingebaut ist.
DE19762613369 1975-04-15 1976-03-29 Saugbagger Expired DE2613369C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7504493A NL162446C (nl) 1975-04-15 1975-04-15 Grondzuiger.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2613369A1 DE2613369A1 (de) 1976-10-28
DE2613369B2 true DE2613369B2 (de) 1978-01-26
DE2613369C3 DE2613369C3 (de) 1978-09-28

Family

ID=19823589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762613369 Expired DE2613369C3 (de) 1975-04-15 1976-03-29 Saugbagger

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5290138A (de)
DE (1) DE2613369C3 (de)
GB (1) GB1515972A (de)
NL (1) NL162446C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01292908A (ja) * 1988-05-20 1989-11-27 Hitachi Ltd 弾性表面波フィルタ

Also Published As

Publication number Publication date
GB1515972A (en) 1978-06-28
NL162446B (nl) 1979-12-17
JPS5290138A (en) 1977-07-28
DE2613369A1 (de) 1976-10-28
NL7504493A (nl) 1976-10-19
JPS5518805B2 (de) 1980-05-21
NL162446C (nl) 1980-05-16
DE2613369C3 (de) 1978-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2532382B2 (de) Löffelbagger
DE3607589A1 (de) Abstreichvorrichtung fuer foerderbaender
DE2303933C3 (de) Saugbagger
DE2528483C3 (de) Vorrichtung zum Entladen von mit schlecht fließendem, brückenbildendem Schüttgut beladenen Schiffen
DE2262775C3 (de) Gelenkige Rohrverbindung
DE2613369C3 (de) Saugbagger
DE3048909C2 (de)
DE2835921C3 (de) Vakuumgreifer
DE880876C (de) Saugbagger
DE2613370C3 (de) Saugbagger
DE1258334B (de) Schiffsentladeanlage mit einem Saugrohr
DE2613368C3 (de) Saugbaggerförderleitung
DE2943873C2 (de) Saugbaggerschiff
DE1156263B (de) Einstellbares Zugpendel
DE2301838C3 (de) Fahrzeug zur Bearbeitung der Uferbereiche von Gewässern
DE3506211C2 (de)
DE3224755A1 (de) Auslaufstutzen fuer autobetonpumpen
DE588015C (de) Rohrausleger fuer Saugluftfoerderanlagen, welcher sowohl in senkrechter wie horizontaler Richtung bei feststehendem Mast schwenkbar ist
DE1484633C (de) Piamergerat
DE41050C (de) Klemmvorrichtung zur Befestigung eines cylindrischen Körpers gegen einen zweiten cylindrischen unter verschiedener Lage ihrer Axen
DE2547669B2 (de) Gelenk zur Verbindung der Rahmenteile eines zweiachsigen knickgelenkten Fahrzeuges
DE1583799B2 (de) Verbindungselement zwischen hydraulischen ausbaueinheiten und dem strebfoerdermittel
DE1187774B (de) Hebebock, insbesondere zum Ein- und Ausschwenken des Seitensaugrohres eines Baggerfahrzeuges
DE2207249B2 (de) Steuereinrichtung für ein Boot zum Verschwenken des Außenbordan tnebes
DE1758150C (de) Austrag-Vorrichtung zum Einbau in Blasversatzleitungen des Bergbaus

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee