DE2613176A1 - Schalungsgeruest - Google Patents

Schalungsgeruest

Info

Publication number
DE2613176A1
DE2613176A1 DE19762613176 DE2613176A DE2613176A1 DE 2613176 A1 DE2613176 A1 DE 2613176A1 DE 19762613176 DE19762613176 DE 19762613176 DE 2613176 A DE2613176 A DE 2613176A DE 2613176 A1 DE2613176 A1 DE 2613176A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scaffolding according
formwork
formwork scaffolding
foot
supplementary part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762613176
Other languages
English (en)
Inventor
Anacleto Pace
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pace & Co
Original Assignee
Pace & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pace & Co filed Critical Pace & Co
Publication of DE2613176A1 publication Critical patent/DE2613176A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/14Bracing or strutting arrangements for formwalls; Devices for aligning forms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)

Description

261317b
Dipl.-lng. H. Sauerland · Dr.-lng. R. König ■ Dipl.-lng. K. Bergen Patentanwälte ■ -»odd Düsseldorf 30 · Cecilienallee 76 ■ Telefon
26. Mrζ 1976 30 695 K
Ditta CAME DI ANACLETO PACE & C., S0 N0 C0, 60100 Ancona, Italien, No. 18, Via Farzioli
"Schalungsgerüst"
Die Erfindung bezieht sich auf ein verstellbares Schalungsgerüst für Formen zum Herstellen von Stahlbetonteilen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schalungsgerüst der vorerwähnten Art zu schaffen, das sich mehrfach verwenden läßt und einen schnellen und rationellen Zusammenbau einer Schalung aus Schalungstafeln aus Holz oder Metall erlaubt. Insbesondere sollen sich durch die Erfindung Hilfsmittel wie Träger, Verstrebungen und Haltebügel erübrigen und der überwiegende Teil der Montage und Arretierarbeiten für die Seitentafeln der Schalung entfallen.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht in einem Schalungsgerüst aus einem Fuß aus Metall mit einer mit einem Vierkant rechtwinklig verbundenen Grundplatte und einem teleskopartig in den Vierkant eingreifenden arretierbaren Winkelstück zum Festlegen der Seitentafeln und oder horizontaler Tafeln einer Trägerschalung. Vorzugsweise besitzen die beiden Gerüstteile korrespondierende Löcher zur Aufnahme von Arretierstiften.
709815/1021
261317b
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen des näheren erläuterte In der Zeichnung zeigen:
Figo 1 eine verstellbare Winkelstütze, Fig. 2 eine gerade Stütze,
Fig. 3 eine Schalung für einen Stahlbetonträger mit den Stützen der Fig. 1 und 2 und
Fig. 4 eine Pfeilerstütze.
Der Fuß 1 aus Metall oder einem anderen Material besteht aus einer Grundplatte 2 und einem Vierkant 4. Der Vierkant 4 ist mit der Grundplatte 2 durch eine Strebe 3 verbundene In den Vierkant 4 greift teleskopartig ein L-förmiges Winkelstück 5 ein,, dessen Schenkel vorzugsweise unterschiedlich lang sind und an ihren Enden mit Löchern 6 versehen sind, die mit den Löchern 7 des Vierkants 4 des Grundelements übereinstimmen. Die Enden des Winkelstücks 5 lassen sich beide in den Vierkant 4 einführen und dort durch Stifte 8 (Fig. 3) arretieren.
An den Außenseiten des Winkelstücks 5 befinden sich Distanzbleche 30, deren Stärke der Wandstärke des Vierkants 4 entspricht. Die Seitenbleche erlauben somit ein sattes Anliegen der Winkelstütze 1, 5,
Das Gerüstteil zum Festlegen der Außenseiten der Form für Stahlbetonteile besteht aus einer geraden Stütze 12 (Fig.2), die ebenfalls mit Löchern 6 versehen und mit einer Grundplatte 2 durch eine Strebe 3 verbunden ist.
Fig. 3 zeigt eine Form aus Eisentafeln. Es lassen sich jedoch
709815/1021
261317b - I -
auch Holztafeln herkömmlicher Ατι verwenden.
Beim Aufbau der Form wird eine Bodentafel 13 durch Nägel mit Holzbalken 14 auf Stützen 15 vernagelt. Die Holzbalken 14 besitzen Eisenkerne 10. Sodann wird eine Seitentafel 16 auf die Holzbalken gestellt und mit der Bodentafel 13 über zwei oder drei Winkelhaken 17 provisorisch verbunden» Alsdann werden die Grundplatten 2 der Winkelstützen auf den Holzbalken 14 festgenagelt, wobei die Nägel in die Löcher 18 eingesetzt werden«, Auf diese Weise werden die Winkelstützen gegen die Seitentafel 16 gepresst, so daß diese fest an der Bodentafel 13 anliegt. Bei der Verwendung von Holztafeln werden anstelle der Winkelhaken 17 Nägel oder Schrauben benutzt.
Nachdem die Seitentafel 16 mit den Füssen 1 verbunden ist, werden die Winkelstücke 5 eingesetzt und in der gewünschten Höhe durch Stifte 8 arretiert und die Seitentafel 16 mit dem Holzblock 9 am Winkelstück 5 vernagelt. Alsdann wird eine horizontale Tafel 22 auf die horizontalen Schenkel der Winkelstücke 5 gelegt, die zum Formen des Trägerflansches dient und die durch einen oder mehrere Nägel 23 mit den Holzblöcken 9 verbunden wird.
Der linke Teil der Schalung wird, wie in Fig. 3 dargestellt, in ähnlicher Weise aufgebaut, jedoch werden anstelle der Winkelstützen ausschließlich die geraden Stützen 12 mit einer Grundplatte verwendet, da auf dieser Seite ein Flansch nicht vorgesehen ist.
Fig. 4 zeigt das Schalungsgerüst gemäß der Erfindung als rechtwinklige Abstützung für einen Pfeiler. Hier findet eine etwas andere gerade Stütze 12 Verwendung, die mit mehreren im Abstand voneinander angeordneten Löchern 28 aufweisenden Querstreben 27 versehen ist«, Auf den Querstreben 27 sind Metallriegel 29 mittels Stiften 8 befestigt,
70981B/1021

Claims (1)

  1. Ditta CAME DI ANACLETO PACE & C0, S0 N. C0, 60100 Ancona, Italien, No. 18, Via Farzioli
    Patentansprüche ;
    (1·)Verstellbares Schalungsgerüst für Formen zum Herstellen von Stahlbetonteilen, gekennzeichnet durch einen Fuß (1) und ein teleskopartig in den Fuß eingreifendes Ergänzungsteil (5).
    2. Schalungsgerüst nach Anspruch 1, gekennzeich net durch ein L-förmiges Ergänzungsteil (5).
    Schalungsgerüst nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein gerades Ergänzungsteil (12).
    Schalungsgerüst nach einem oder mehreren der Ansprüche bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das gerade Ergänzungsteil (12) mit Querstreben (27) versehen ist.
    5. Schalungsgerüst nach einem oder mehreren der Ansprüche bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Fuß (1) und das Ergänzungsteil (5, 12) durch in korrespondierende Löcher (7, 6) eingreifende Stifte (8) arretiert sind.
    Schalungsgerüst nach einem oder mehreren der Ansprüche bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Stoßstelle der Schenkel eines Winkelstücks (5) ein Holzklotz (9) angeordnet ist«,
    709815/1021
    ORIGINAL INSPECTED
    261317b
    Schalungsgerüst nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Fuß (1) aus einem über eine Strebe (3) mit einer Grundplatte (2) verbundenen Rohr (4) besteht.
    Schalungsgerüst nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (2) mit Löchern versehen ist,
    9. Schalungsgerüst nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenseiten der Schenkel eines Winkelstücks (5) mit Di s tanz blechen (30) versehen sindo
    10o Schalungsgerüst nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die ineinandergreifenden Gerüstteile (4, 5) aus Vierkantrohren bestehen.
    709815/1021
DE19762613176 1975-10-07 1976-03-27 Schalungsgeruest Pending DE2613176A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT5168575A IT1047724B (it) 1975-10-07 1975-10-07 Dispositivo regolabile per il sostegno ed il bloccaggio di pareti di casseforme per strutture in cemento armato

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2613176A1 true DE2613176A1 (de) 1977-04-14

Family

ID=11275539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762613176 Pending DE2613176A1 (de) 1975-10-07 1976-03-27 Schalungsgeruest

Country Status (8)

Country Link
CH (1) CH601612A5 (de)
DD (1) DD123897A5 (de)
DE (1) DE2613176A1 (de)
ES (1) ES446511A1 (de)
FR (1) FR2327376A1 (de)
GR (1) GR60372B (de)
IT (1) IT1047724B (de)
YU (1) YU82276A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2565280A1 (fr) * 1984-05-29 1985-12-06 Walser Hanspeter Dispositif pour la fixation de panneaux de coffrage, coffrage et procede de coffrage ainsi qu'element d'ancrage au sol

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH686689A5 (de) * 1993-01-14 1996-05-31 Hans Peter Walser Vorrichtung zum loesbaren Festhalten von Schaltafeln.
DE4335388A1 (de) * 1993-10-16 1995-04-20 Peri Gmbh Abschalwinkel
GB2595563B (en) * 2020-01-23 2022-06-08 Abbey Pynford Holdings Ltd Shuttering system
GB2591266B (en) * 2020-01-23 2024-01-31 Abbey Pynford Holdings Ltd Shuttering system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2565280A1 (fr) * 1984-05-29 1985-12-06 Walser Hanspeter Dispositif pour la fixation de panneaux de coffrage, coffrage et procede de coffrage ainsi qu'element d'ancrage au sol

Also Published As

Publication number Publication date
DD123897A5 (de) 1977-01-19
YU82276A (en) 1982-05-31
CH601612A5 (de) 1978-07-14
GR60372B (en) 1978-05-22
FR2327376A1 (fr) 1977-05-06
ES446511A1 (es) 1977-07-01
IT1047724B (it) 1980-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1559025A1 (de) Aussteifungs- und Belegelement fuer Holz- und Metallgerueste
DE2533045A1 (de) Freitragende bodenplatte aus einem rahmen mit bewehrter fuellung
DE2613176A1 (de) Schalungsgeruest
DE3405682A1 (de) Verlorene schalung
DE2814422A1 (de) Kupplungselement fuer rohrfoermige teile und mit solchen rohrteilen zusammengebaute gerueste
DE3003162A1 (de) Wandelement in fertigbauweise
DE2353231A1 (de) Aus blech bestehendes langpaneel als bauelement fuer abgehaengte decken oder fassadenverkleidungen
DE629018C (de) Fachwerkwand mit T-foermigen Stuetzen, an denen die die Aussenwand bildenden Plattendurch Klemmleisten befestigt sind
DE1684195A1 (de) Schalungshalter fuer Betongesimse oder Betondaecher
DE351158C (de) Verfahren zur Herstellung von Schalungsgeruesten fuer Beton- und Eisenbetonbauten
DE815693C (de) Lehrgeruest zum Mauern von Waenden
DE8002299U1 (de) Wandelement in fertigbauweise
DE813594C (de) Doppelschalung
AT139234B (de) Etagenlagergerüst.
DE2116440A1 (de) Schutzunterkunft oder dergleichen Bauwerk
DE205233C (de)
DE8404767U1 (de) Verlorene schalung
AT240028B (de) Schalung für Stahlbetonrippendecken
DE1269326B (de) Deckenschalung
DE20316442U1 (de) Schalungsvorrichtung für Bauwerke in Stahlbetonausführung
DE2335062A1 (de) Decke fuer dekorative zwecke
DE1854589U (de) Belagplatte fuer geruestrahmen.
DE1409316A1 (de) Kupplung fuer aus Schalttafeln zusammengesetzte Schalungswaende
DE1453251A1 (de) Pressvorrichtung zur Herstellung von plattenfoermigen Bauelementen
CH130357A (de) Verstellbares Lehrgerüst für Gewölbe.

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal