DE2610518B2 - Tintenvorratsbehälter für Tintenschreibeinrichtungen - Google Patents

Tintenvorratsbehälter für Tintenschreibeinrichtungen

Info

Publication number
DE2610518B2
DE2610518B2 DE2610518A DE2610518A DE2610518B2 DE 2610518 B2 DE2610518 B2 DE 2610518B2 DE 2610518 A DE2610518 A DE 2610518A DE 2610518 A DE2610518 A DE 2610518A DE 2610518 B2 DE2610518 B2 DE 2610518B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink
writing
sack
flexible
supply system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2610518A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2610518C3 (de
DE2610518A1 (de
Inventor
Joachim Dr.-Ing. Heinzl
Wilfried Kindler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2610518A priority Critical patent/DE2610518C3/de
Priority to GB9965/77A priority patent/GB1554481A/en
Priority to IT21102/77A priority patent/IT1077685B/it
Priority to JP2693177A priority patent/JPS52110633A/ja
Priority to NLAANVRAGE7702672,A priority patent/NL182386C/xx
Priority to FR7707417A priority patent/FR2357370A1/fr
Publication of DE2610518A1 publication Critical patent/DE2610518A1/de
Publication of DE2610518B2 publication Critical patent/DE2610518B2/de
Priority to US05/956,407 priority patent/US4253103A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2610518C3 publication Critical patent/DE2610518C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17503Ink cartridges
    • B41J2/1752Mounting within the printer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17503Ink cartridges
    • B41J2/17513Inner structure

Landscapes

  • Ink Jet (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen auswechselbaren Tintenvorratsbehälter für Tintenschreibeinrichtungen mit einem Tinte aufnehmenden flexiblen Tintensack, der mit dem Versorgungssystem für Tintenschreibeinrichtungen über eine durch eine Hohlnadel durchstoßbare elastische Dichtung abgeschlossen ist.
Bei Tintenschreibeinrichtungen wird im allgemeinen ein sich entlang einem Aufzeichnungsträger bewegender Schreibkopf durch ein Tintenversorgungssystem aus einer Vorratsflasche mit Schreibflüssigkeit versorgt. Gemäß einem Vorschlag kann der Schreibkopf aus einem Mosaikschreibkopf bestehen, in dem mehrere piezoelektrisch betriebene Schreibdüsen angeordnet sind. Durch die in diesen Schreibdüsen im Schreibbetrieb ablaufenden Kontraktionsvorgänge versorgt sich ein derartiger Schreibkopf selbsttätig mit Schreibflüssigkeit.
Aufgrund des verwendeten physikalischen Prinzips ist es funktionswichtig, daß im Versorgungssystem keine Luft eingeschlossen ist. Bei der Inbetriebnahme einer derartigen Tintenschreibeinrichtung oder, wenn der Tintenvorratsbehälter ausgewechselt wird, muß deshalb das gesamte Tintenversorgungssystem mit Tinte gefüllt werden. Zu diesem Zweck ist es notwendig, kurzzeitig den Druck in der Schreibflüssigkeit zu erhöhen und damit das Versorgungssystem und den angeschlossenen Schreibkopf mit Schreibflüssigkeit durchzuspülen.
Ein derartiges Durchspülen hat außerdem die Wirkung, daß damit evtl. eingedrungener Schmutz entfernt wird.
Aus der DE-OS 22 62 106 ist ein Tintenbehälter bekannt mit einem die Tinte aufnehmenden, flexiblen Tintensack für einen Tintenstrahldrucker, bei dem den Ausgang für die Tinte eine in dem Tintensack in vertikaler Richtung sich erstreckende, mit Tintendurchtrittsöffnungen ausgestattete Hülse bildet, die gleichzeitig die ihren Durchtritt gestattende Öffnung im Tintensack abdichtet und an ihrem außerhalb des Tintensackes liegenden Ende die den Tintensack mit der Versorgungsleitung des Tintenstrahldruckers verbindende Hohlnadel in abgedichteter Weise aufnimmt.
Aufgabe der Erfindung ist es, für eine Tintenschreibeinrichtung einen leicht auswechselbaren Tintenvorratsbehälter bereitzustellen, mit dem es möglich ist, kurzzeitig einen Überdruck im Tintensystem herzustellen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß durch die Anordnung des Tintenvorratsbehälters unterhalb der Schreibdüsen die in den Schreibdüsen enthaltene Schreibflüssigkeit gegenüber der umgebenden Luft einen Unterdruck aufweist und daß der Tintenvorrdtsbehälter eine Vorrichtung besitzt, die es ermöglicht, den Druck kurzzeitig zu erhöhen.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der flexible Tintensack in einer wannenförmigen Ausformung, einer mit hochgezogenen Seitenwänden versehenen Stützeinrichtung angeordnet und weist einen von den Seitenwänden geführten, auf den flexiblen Tintensack entgegen einem Federelemcnt andrückbaren Druckstempel auf.
Die Erfindung hat den großen Vorzug, daß durch einfaches manuelles Drücken auf den Druckstempel bei Inbetriebnahme oder Auswechseln des Tintenvorratsbehälters das Versorgungssystem mit dem Schreibkopf mit Schreibflüssigkeit gefüllt werden kann und daß
■to außerdem während des Schreibbetriebes auftretende Luftblasen in den Schreibpausen genauso einfach entfernt werden können.
Das in dem Tintenvorratsbehälter angeordnete Federelement, das bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung aus einem Faltenbalg besteht, hält im unbelasteten Zustand den Druckstempel von dem flexiblen Tintensack fern, so daß sich das Gewicht des Druckstempels nicht auf die Tinte auswirkt.
Durch die unterschiedliche Höhenlage des Vorratsbehälters und der Austrittsöffnungen des Schreibkopfes herrscht innerhalb des Tintenversorgungssystems und in dem Schreibkopf leichter Unterdruck. Trotzdem kann im Ruhezustand das Versorgungssystem nicht leerlaufen, da die an den Austrittsöffnungen des Schreibkopfes wirkenden kapillarischen Kräfte ein Eindringen von Luft in das Versorgungssystem verhindern.
Die gesamte Vorrichtung ist außerodentlich leicht zu handhaben. So wird zum Auswechseln des Tintenvorratsbehälters die Vorrichtung einschließlich der Sammeleinrichtung für Verlusttinte von dem Schreibwagen abgezogen und durch einen neuen Vorratsbehälter ersetzt.
Ausführungsformen der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden
h5 beispielsweise näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 einen Schnitt durch den Tintenvorratsbehälter und
F i g. 2 eine schematische Darstellung des Tintenvor-
ratsbehälters im eingebauten Zustand in einem Schreibwagen einer Tintenmosaiksehreibeinrichtung.
Der erfindungsgemäße Tintenvorratsbehälter bestehi aus einem in Kunststoffspritzguß ausgebildeten Stützkörper I1 der in seiner Unterseite eine w>innenförmige Ausformung 2 aufweist. Diese wannenförmige Ausformung wird von einer flexiblen, an den Rändern 7 verschweißten Folie abgedeckt und bilden zusammen mit dieser Folie eine Schreibflüssigkeit aufnehmende flexible Tintenblase 3. Die Wände 4 des Stützkörpers 1 sind an den Seiten hochgezogen und dienen als Führung für einen Druckstempel 5, der über einen als Federelement dienenden Faltenbalg 6 an den Rändern 7 der wannenförmigen Ausformung 2 angebracht ist und in dichtem Abstand über der Tintenblase 3 gehalten wird. Im Boden der wannenförmigen Ausformung 2 ist ein Gummiformteil 8 eingesetzt, das die Tintenblase gegenüber dem hier nicht dargestellten Tintenversorgangssystem abschließt. Um den Tintenvorratsbehälter in Verbindung mit dem Tintenversorgui.gssystem zu bringen, ist an dem Endpunkt des Tintenversorgungssystems eine Hohlnadel 9 angebracht, die beim Einbringen des Tintenvorratsbehälters in einen Schreibwagen 10 einer Tintenmosaiksehreibeinrichtung das Gummiformteil 8 zentrisch durchsticht, wobei das Gummiformteil 8 sich luftdicht an die Hohlnadel 9 anschmiegt. Damit ist ein jederzeitiger Wechsel des Tintenvorratsbehälters möglich, ohne daß dabei das Versorgungssystem leerläuft.
Ein Teil des Stützkörpers 1 ist als Sammelbehälter für Verlusttinte 11 ausgeformt. Dieser Sammelbehälter 11 steht mit den Austrittsöffnungen des Schreibkopfes 12 der Tintenmosaiksehreibeinrichtung über einen Verlusttinte ableitenden Kanal 13, der über eine Einlaßöffnung 14 in den Sammelbehälter mündet, in Verbindung. In diesem Sammelbehälter für Verlusttinte 11 befindet sich ein Tampon 15 aus saugfähigem Material, das die durch die Einlaßöffnung 14 eintretende Verlusttinte aufnimmt.
Entsprechend den Darstellungen in F i g. 2 ist der Tintenvorratsbehälter mit seinem Stützkörper 1 und der Tintenblase 3 so innerhalb des Schreibwagens 10 einer Tintenmosaiksehreibeinrichtung angeordnet, daß sich die Tintenblase 3 etwas unterhalb der Austrittsöffnungen des Schreibkopfes 12 befindet. Dadurch wird zwischen der Tintenblase und den Austrittsöffnungen ein Unterdruck erzeugt. Das Schreibsystem ist dabei gegenüber einer Schreibwalze 16 durch die Kapillare der Schreibdüsen abgeschlossen. Dieses Kapillarsystem verhindert, daß der mit Tinte gefüllte Schreibkopf 12 im Ruhezustand leerläuft.
Die eigentliche Funktion des Tintenvorratsbehälters sei im folgenden anhand des Austausches des Vorratsbehälters erläutert: Ist die Tinteriblase 3 leergeschrieben, so öffnet die Bedienungsperson einen hier nicht dargestellten Schutzdeckel über dem Schreibwageii 10 der Tintenschreibeinrichtung, wodurch eine hier nicht dargestellte Fühleinrichtung aktiviert wird, die beim öffnen des Deckels eine Tintenabweisblende 17 vor die Austrittsöffnungen des Schreibkopfes 12 schiebt. Der Tintenvorratsbehälter kann nun in einfacher Weise an ίο dem Stützkörper 1 gefaßt und von der Hohlnadel 9 abgezogen werden. Damit wird gleichzeitig das die Verlusttinte aufsammelnde Tampon, das ebenfalls durch den Stützkörper 1 vor Berührung geschützt ist, entfernt. Der gesamte Vorratsbehälter wird anschließend weggeworfen. Nach Einbringung eines neuen Tintenvorratsbehälters kann durch einfaches Drücken auf den Druckstempel 5, der von oben her in dem Stützkörper frei zugänglich ist, in der Tintenblase 3 ein Überdruck erzeugt werden, durch den das teilweise leere Versorgungssystem wieder mit Tinte gefüllt und die im Tintenversorgungssystem eingeschlossene Luft durch die Austrittsöffnungen ausgepreßt wird. Die aus den Austrittsöffnungen austretende Verlusttinte wird über den Ablaufkanal 13 dem im Sammelbehälter für die Verlusttinte 11 enthaltenen Tampon 15 zugeführt und von diesem aufgesaugt.
Unterbricht man den Druck auf den Druckstempel 5, so hebt sich dieser unter der Wirkung des Faltenbalges 6 selbständig wieder von der Tintenblase 3 ab, so daß sich der bereits beschriebene Unterdruck im Tintenversorgungssystem wieder einstellen kann.
Der gesamte Tintenvorratsbehälter kann in einfacher und kostengünstiger Weise im Spritzverfahren aus Kunststoff hergestellt werden. Die Tintenblase 3 besteht dabei aus einer tiefgezogenen elastischen Folie, die an den Rändern der Ausformung 7 festgeschweißt wird. Zum Füllen der Tintenblase 3 mit Tintenflüssigkeit wird nach Einbringen des Gummiformteils 8 dieses Formteil 8 außermittig von zwei Hohlnadeln durchstochen, wobei mit der einen Hohlnadel die Tintenflüssigkeit eingefüllt und mit der anderen die in der Tintenblase 2 enthaltene Luft abgesaugt wird. Der Druckstempel 5 mit dem daran befestigten Faltenbalg 6 und der Tampon 15 für den Sammelbehälter für Verlusttinte 11 werden in einfacher Weise in die in dem Stützkörper 1 dafür vorgesehenen Räume eingeschoben und dort verrastet. Insgesamt gesehen wird bei der Verwendung eines derartigen Tintenvorratsbehälters in einer Tintenschreibeinrichtung der Bedienungskomfort und die Betriebssicherheit wesentlich erhöht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Auswechselbarer Tinten vorratsbehälter für Tintenschreibeinrichtungen mit einem Tinte aufnehmenden flexiblen Tintensack, der mit dem Tintenversorgungssystem für die Tintenschreibeinrichtung über eine durch eine Hohlnadel durchstoßbare elastische Dichtung abgeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Anordnung des Tintenvorratsbehälters (1, 3) unterhalb der Schreibdüsen die in den Schreibdüsen enthaltene Schreibflüssigkeit gegenüber der umgebenden Luft einen Unterdruck aufweist und daß der Tintenvorratsbehälter (1,3) eine Vorrichtung (5) besitzt, die es ermöglicht, den Druck kurzzeitig zu erhöhen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der flexible Tintensack (3) in einer wannenförmigen Ausformung (2) einer mit bochgezogenen Seitenwänden (4) versehenen Stützeinrichtung (1) angeordnet ist und einen von den Seitenwänden (4) geführten, auf den flexiblen TintensacK (3) entgegen einem Federelement (6) andrückbaren Druckstempel aufweist.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der flexible Tintensack (3) aus einer die wannenförmige Ausformung
(2) abdeckenden, an deren Rändern (7) befestigten Kunststoffolie besteht.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement als ein den Druckstempel (5) abstützender an den Rändern der Ausformung (7) befestigter Faltenbalg (6) ausgebildet ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der flexible Tintensack
(3) gegenüber dem Tintenversorgungssystem durch ein einkniinfbares Gummiformteil (8) abgeschlossen ist.
DE2610518A 1976-03-12 1976-03-12 Tintenvorratsbehälter für Tintenschreibeinrichtungen Expired DE2610518C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2610518A DE2610518C3 (de) 1976-03-12 1976-03-12 Tintenvorratsbehälter für Tintenschreibeinrichtungen
GB9965/77A GB1554481A (en) 1976-03-12 1977-03-09 Ink printer arrangements
IT21102/77A IT1077685B (it) 1976-03-12 1977-03-10 Recipiente di scorta dell'inchiostro per dispositivi di scrittura a inchiostro
NLAANVRAGE7702672,A NL182386C (nl) 1976-03-12 1977-03-11 Inktvoorraadhouder voor inktschrijfinrichtingen.
JP2693177A JPS52110633A (en) 1976-03-12 1977-03-11 Ink storage container for ink recorder
FR7707417A FR2357370A1 (fr) 1976-03-12 1977-03-11 Reservoir d'encre pour dispositifs d'ecriture a encre
US05/956,407 US4253103A (en) 1976-03-12 1978-10-31 Ink supply container for ink writing systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2610518A DE2610518C3 (de) 1976-03-12 1976-03-12 Tintenvorratsbehälter für Tintenschreibeinrichtungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2610518A1 DE2610518A1 (de) 1977-09-15
DE2610518B2 true DE2610518B2 (de) 1978-03-09
DE2610518C3 DE2610518C3 (de) 1983-04-07

Family

ID=5972318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2610518A Expired DE2610518C3 (de) 1976-03-12 1976-03-12 Tintenvorratsbehälter für Tintenschreibeinrichtungen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4253103A (de)
JP (1) JPS52110633A (de)
DE (1) DE2610518C3 (de)
FR (1) FR2357370A1 (de)
GB (1) GB1554481A (de)
IT (1) IT1077685B (de)
NL (1) NL182386C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0047478A2 (de) * 1980-09-10 1982-03-17 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Überwachung des Vorrates an Schreibflüssigkeit in Tintenschreibeinrichtungen
DE4027657C1 (en) * 1990-08-31 1991-11-21 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De Ink composition monitor for printing machine reservoir - has evaluator comparing detected dielectric value with stipulated for warning and/or shut=off

Families Citing this family (87)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4162501A (en) * 1977-08-08 1979-07-24 Silonics, Inc. Ink supply system for an ink jet printer
DE2742633C2 (de) * 1977-09-22 1982-12-09 Olympia Werke Ag, 2940 Wilhelmshaven Allseitig verschlossener Behälter zur Aufnahme eines füllbaren Beutels
US4170016A (en) * 1977-12-12 1979-10-02 Gould Inc. Priming apparatus for liquid ink writing instruments
DE2831999C2 (de) * 1978-07-20 1980-10-23 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Behälter mit veränderbarem Volumen
JPS5591678A (en) * 1978-12-29 1980-07-11 Seiko Epson Corp Typewriter
JPS55100167A (en) * 1979-01-24 1980-07-30 Canon Inc Ink jet mechanism
DE2925812C2 (de) * 1979-06-26 1982-10-21 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Tintendruckeinrichtung zum mehrfarbigen Bedrucken eines Aufzeichnungträgers
JPS5661099U (de) * 1979-10-15 1981-05-23
JPS5656874A (en) * 1979-10-17 1981-05-19 Canon Inc Ink jet recording device
JPS5656877A (en) * 1979-10-17 1981-05-19 Canon Inc Ink jet recording apparatus
JPS5660256A (en) * 1979-10-23 1981-05-25 Canon Inc Ink-jet recording device
JPS5663458A (en) * 1979-10-30 1981-05-30 Canon Inc Recorder
JPS5712686A (en) * 1980-06-27 1982-01-22 Canon Inc Ink jet device
JPS5724284A (en) * 1980-07-21 1982-02-08 Canon Inc Ink container
JPS5783844U (de) * 1980-11-12 1982-05-24
JPS57109666A (en) * 1980-12-27 1982-07-08 Canon Inc Ink supply device
DE3107556A1 (de) * 1981-02-27 1982-09-16 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schreibwagen fuer tintenschreibeinrichtungen mit darauf angeordnetem tintenvorratsbehaelter
JPS5812765A (ja) * 1981-07-15 1983-01-24 Seiko Epson Corp インクジエツトヘツド
JPS58108153A (ja) * 1981-12-22 1983-06-28 Seiko Epson Corp インクカ−トリツジ
JPS58168570A (ja) * 1982-03-31 1983-10-04 Fujitsu Ltd 排出インク回収装置
JPS58194550A (ja) * 1982-05-10 1983-11-12 Canon Inc インクカセット
DE3317067A1 (de) * 1982-05-11 1983-11-17 Canon K.K., Tokyo Tintenstrahldrucker und absaugvorrichtung zur wiederherstellung von dessen funktionsfaehigkeit
US4511906A (en) * 1982-10-13 1985-04-16 Sharp Kabushiki Kaisha Ink liquid reservoir in an ink jet system printer
DE3302965A1 (de) * 1983-01-29 1984-08-02 Olympia Werke Ag, 2940 Wilhelmshaven Tintenschreibwerk mit einer aufnahmevorrichtung fuer spueltinte
JPS60119541U (ja) * 1984-01-20 1985-08-13 セイコーエプソン株式会社 インクジエツトプリンタ−のキヤリツジ構造
JP2510083B2 (ja) * 1984-07-09 1996-06-26 キヤノン株式会社 インクジエツト記録装置
US4716422A (en) * 1985-08-12 1987-12-29 Siemens Aktiengesellschaft Mechanism for rinsing an ink printing head
DE3761805D1 (de) * 1986-02-25 1990-04-12 Siemens Ag Verfahren und vorrichtung zum abdichten und reinigen der tintenaustrittsoeffnungen an einem tintenschreibkopf.
DE3608912A1 (de) * 1986-03-17 1987-10-01 Agfa Gevaert Ag Mikrofilmaufnahmekamera mit signiermitteln fuer die zu verfilmenden originale
JPH0533345Y2 (de) * 1986-08-13 1993-08-25
CA1299553C (en) * 1987-03-11 1992-04-28 Ruben Nevarez Method and apparatus for priming an ink jet pen
DE3713794A1 (de) * 1987-04-24 1988-11-10 Siemens Ag Vorrichtung zum reinigen und verschliessen der duesenflaeche eines tintenkopfes
JP2708429B2 (ja) * 1987-09-02 1998-02-04 東北リコー株式会社 カートリッジ容器
JP2752402B2 (ja) * 1988-07-25 1998-05-18 イーストマン コダック カンパニー プリンタ用のプリント媒体容器監視システム
US5283593A (en) * 1988-07-25 1994-02-01 Mannesmann Ag Ink reservoir for ink printer means having a means to prevent unauthorized refilling
DE59007725D1 (de) * 1989-09-13 1994-12-22 Eastman Kodak Co Entsorgungsbehälter für verlustflüssigkeit in tintenschreibeinrichtungen.
JPH05502410A (ja) * 1989-10-03 1993-04-28 イーストマン コダック カンパニー インク印字ヘツドを組み込まれたインク貯蔵容器を備えるインク印字装置用印字モジユール
DE4104786A1 (de) * 1990-03-16 1991-09-19 Mannesmann Ag Tintenvorratsbehaelter fuer tintendruckeinrichtungen
JP2752793B2 (ja) * 1990-12-10 1998-05-18 キヤノン株式会社 インクジェット記録装置および該装置用インクタンクカートリッジ
JPH06144239A (ja) * 1992-11-05 1994-05-24 Komatsu Forklift Co Ltd 走行車両の走行装置
JPH06144240A (ja) * 1992-11-05 1994-05-24 Komatsu Forklift Co Ltd 走行車両の走行装置
US5777646A (en) * 1995-12-04 1998-07-07 Hewlett-Packard Company Self-sealing fluid inerconnect with double sealing septum
US5825387A (en) * 1995-04-27 1998-10-20 Hewlett-Packard Company Ink supply for an ink-jet printer
US6142617A (en) * 1995-04-27 2000-11-07 Hewlett-Packard Company Ink container configured for use with compact supply station
US6203147B1 (en) 1994-12-22 2001-03-20 Hewlett-Packard Company Electrical and fluidic interface for an ink supply
US5856839A (en) * 1995-04-27 1999-01-05 Hewlett-Packard Company Ink supply having an integral pump
US6015209A (en) * 1995-04-27 2000-01-18 Hewlett-Packard Company Replaceable ink container with fluid interconnect for coupling to an ink-jet printer
US5900896A (en) * 1995-04-27 1999-05-04 Hewlett-Packard Company Ink cartridge adapters
US5771053A (en) * 1995-12-04 1998-06-23 Hewlett-Packard Company Assembly for controlling ink release from a container
US5815182A (en) * 1995-12-04 1998-09-29 Hewlett-Packard Company Fluid interconnect for ink-jet pen
US5847734A (en) * 1995-12-04 1998-12-08 Pawlowski, Jr.; Norman E. Air purge system for an ink-jet printer
US5900895A (en) * 1995-12-04 1999-05-04 Hewlett-Packard Company Method for refilling an ink supply for an ink-jet printer
US5732751A (en) * 1995-12-04 1998-03-31 Hewlett-Packard Company Filling ink supply containers
DE19545775C2 (de) * 1995-12-07 1999-03-25 Pelikan Produktions Ag Flüssigkeitspatrone, insbesondere Tintenpatrone für einen Druckkopf eines Ink-Jet-Printers
DE69635869T2 (de) * 1995-12-25 2006-10-26 Seiko Epson Corp. Tintenstrahlaufzeichnungsapparat für tintenpatrone
US6074042A (en) 1997-06-04 2000-06-13 Hewlett-Packard Company Ink container having a guide feature for insuring reliable fluid, air and electrical connections to a printing system
JP3666537B2 (ja) * 1996-11-14 2005-06-29 セイコーエプソン株式会社 インクジェット式記録装置用インクカートリッジの製造方法
US6168262B1 (en) 1997-01-30 2001-01-02 Hewlett-Packard Company Electrical interconnect for replaceable ink containers
US6312072B1 (en) 1997-05-01 2001-11-06 Pitney Bowes Inc. Disabling a printing mechanism in response to an out of ink condition
US5992975A (en) * 1997-06-04 1999-11-30 Hewlett-Packard Company Electrical interconnect for an ink container
EP1466741B1 (de) 1998-05-13 2007-08-22 Seiko Epson Corporation Tintenpatrone für Tintenstrahlaufzeichnungsgerät
ES2271718T3 (es) * 1998-05-18 2007-04-16 Seiko Epson Corporation Aparato de impresion de inyeccion de tinta y cartucho de tinta correspondiente.
DE19962662B4 (de) * 1999-12-23 2005-12-01 3T Supplies Ag Tintenkassette und Verfahren zum Herstellen einer Tintenkassette
US6959984B2 (en) * 2001-08-14 2005-11-01 Canon Kabushiki Kaisha Liquid container and inkjet cartridge
KR100433529B1 (ko) * 2001-12-04 2004-05-31 삼성전자주식회사 압력조절모듈을 구비한 잉크 카트리지
US6722400B1 (en) 2002-12-17 2004-04-20 Eastman Kodak Company Apparatus for filling and degassing a pouch
US6725888B1 (en) 2002-12-17 2004-04-27 Eastman Kodak Company Method of accurately filling and degassing a pouch
US20050157112A1 (en) 2004-01-21 2005-07-21 Silverbrook Research Pty Ltd Inkjet printer cradle with shaped recess for receiving a printer cartridge
US7448734B2 (en) 2004-01-21 2008-11-11 Silverbrook Research Pty Ltd Inkjet printer cartridge with pagewidth printhead
US7121655B2 (en) * 2004-01-21 2006-10-17 Silverbrook Research Pty Ltd Inkjet printer cartridge refill dispenser
CN2763042Y (zh) * 2005-01-19 2006-03-08 珠海纳思达电子科技有限公司 一种喷墨打印机墨盒使用的密封件
US7419254B1 (en) 2007-01-30 2008-09-02 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Ink cartridges
US8025378B2 (en) * 2007-03-28 2011-09-27 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Ink cartridges
US8277026B2 (en) * 2008-01-16 2012-10-02 Zamtec Limited Printhead cartridge insertion protocol
US8277025B2 (en) * 2008-01-16 2012-10-02 Zamtec Limited Printhead cartridge with no paper path obstructions
US20090179957A1 (en) * 2008-01-16 2009-07-16 Silverbrook Research Pty Ltd Printhead maintenance facility with pagewidth absorbent element
US20090179951A1 (en) * 2008-01-16 2009-07-16 Silverbrook Research Pty Ltd Printhead nozzle face wiper with multiple overlapping skew blades
US7922279B2 (en) * 2008-01-16 2011-04-12 Silverbrook Research Pty Ltd Printhead maintenance facility with ink storage and driven vacuum drainage coupling
US8596769B2 (en) 2008-01-16 2013-12-03 Zamtec Ltd Inkjet printer with removable cartridge establishing fluidic connections during insertion
US20090179942A1 (en) * 2008-01-16 2009-07-16 Silverbrook Research Pty Ltd Printhead maintenance facility with nozzle wiper movable parallel to media feed direction
US20090179930A1 (en) * 2008-01-16 2009-07-16 Silverbrook Research Pty Ltd Printhead priming protocol
US8277027B2 (en) 2008-01-16 2012-10-02 Zamtec Limited Printer with fluidically coupled printhead cartridge
US8246142B2 (en) * 2008-01-16 2012-08-21 Zamtec Limited Rotating printhead maintenance facility with symmetrical chassis
US8118422B2 (en) * 2008-01-16 2012-02-21 Silverbrook Research Pty Ltd Printer with paper guide on the printhead and pagewidth platen rotated into position
US20090179961A1 (en) * 2008-01-16 2009-07-16 Silverbrook Research Pty Ltd Printhead maintenance facility with variable speed wiper element
US20090179962A1 (en) * 2008-01-16 2009-07-16 Silverbrook Research Pty Ltd Printhead wiping protocol for inkjet printer
US8313165B2 (en) * 2008-01-16 2012-11-20 Zamtec Limited Printhead nozzle face wiper with non-linear contact surface

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1781504A (en) * 1928-09-17 1930-11-11 William C Ford Fountain pen
US3128144A (en) * 1958-08-13 1964-04-07 Westinghouse Electric Corp Electrical measuring instruments
US3089465A (en) * 1960-03-04 1963-05-14 Hunt Mfg Co Lettering instrument
US3140912A (en) * 1962-09-11 1964-07-14 Foxboro Co Ink supply
US3299436A (en) * 1964-07-01 1967-01-17 Honeywell Inc Recorder using dual capillary ink supply
US3401402A (en) * 1967-05-10 1968-09-10 Victor Comptometer Corp Closed ink reservoir for recording instruments
NL6818587A (de) * 1967-12-28 1969-07-01
US3482258A (en) * 1968-07-23 1969-12-02 Esterline Corp Sterile ink supply
SE349676B (de) * 1971-01-11 1972-10-02 N Stemme
JPS4720240U (de) * 1971-02-17 1972-11-07
JPS5513915B2 (de) * 1971-08-12 1980-04-12
IT971258B (it) * 1971-12-23 1974-04-30 Ibm Cartuccia contenitore per conte nere licuidi in particolare inchiostro
US3708798A (en) * 1971-12-23 1973-01-02 Ibm Ink distribution for non-impact printing recorder
JPS498136A (de) * 1972-05-10 1974-01-24
AT320304B (de) * 1972-12-14 1975-02-10 Goerz Electro Gmbh Schreibvorrichtung für Registriergeräte
US3777307A (en) * 1972-12-20 1973-12-04 Mead Corp Catcher for a jet drop recorder
US3950761A (en) * 1973-01-04 1976-04-13 Casio Computer Co., Ltd. Ink pressurizing apparatus for an ink jet recorder
US3832579A (en) * 1973-02-07 1974-08-27 Gould Inc Pulsed droplet ejecting system
DE2323762A1 (de) * 1973-05-11 1974-11-28 Olympia Werke Ag Vorrichtung zum erzeugen eines konstanten druckes in einer fluessigkeit
DE2460573A1 (de) * 1974-12-20 1976-07-01 Siemens Ag Vorrichtung fuer tintenstrahlschreiber zur versorgung von piezoelektrisch betriebenen schreibduesen mit schreibfluessigkeit

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0047478A2 (de) * 1980-09-10 1982-03-17 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Überwachung des Vorrates an Schreibflüssigkeit in Tintenschreibeinrichtungen
EP0047478A3 (en) * 1980-09-10 1983-01-19 Siemens Aktiengesellschaft Writing liquid storage control device for ink jet writing systems
DE4027657C1 (en) * 1990-08-31 1991-11-21 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De Ink composition monitor for printing machine reservoir - has evaluator comparing detected dielectric value with stipulated for warning and/or shut=off

Also Published As

Publication number Publication date
IT1077685B (it) 1985-05-04
FR2357370A1 (fr) 1978-02-03
NL7702672A (nl) 1977-09-14
DE2610518C3 (de) 1983-04-07
US4253103A (en) 1981-02-24
FR2357370B1 (de) 1983-11-10
JPS6236869B2 (de) 1987-08-10
JPS52110633A (en) 1977-09-16
DE2610518A1 (de) 1977-09-15
GB1554481A (en) 1979-10-24
NL182386B (nl) 1987-10-01
NL182386C (nl) 1988-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2610518C3 (de) Tintenvorratsbehälter für Tintenschreibeinrichtungen
DE2704735C2 (de) Auslaufsicherer Tintenvorratsbehälter
DE69723497T2 (de) Flüssigkeitnachfüllverfahren und -vorrichtung und Tintenstrahlaufzeichnungsgerät
DE2552513C2 (de) Tintenumwälzeinrichtung an einem Tintenstrahldrucker
EP0257068B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abdichten und reinigen der tintenaustrittsöffnungen an einem tintenschreibkopf
DE69532564T2 (de) Tintenbehälter und Tintenzufuhrvorrichtung zur Verwendung in einem Tintenstrahldrucker
DE3316970C2 (de)
DE4425694C2 (de) Kontinuierliches Tintennachfüllsystem für Tintenstrahlpatronen
DE19534613C2 (de) Tintenpatrone für einen Tintenstrahldrucker
DE3203795C2 (de) Reinigungseinrichtung für einen Tintenstrahlschreiber
DE3431048C2 (de) Tintenstrahl-Aufzeichnungsgerät
DE3203014A1 (de) Tintenstrahldrucker und tintentropfenausstossvorrichtung sowie verfahren zur verhinderung ihres verstopfens durch tinte
DE60221182T2 (de) Tintenkartusche und Herstellungsverfahren einer Tintenkartusche
DE69919796T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung
DE2543452B2 (de) Entlüftungsvorrichtung für Tintenversorgungssysteme von Tintenstrahlschreibeinrichtungen
DE3227316A1 (de) Kassette mit einer einrichtung zum abdecken und/oder einer einrichtung zum reinigen der duesenflaeche eines schreibkopfes eines tintenstrahlschreibers
DE2459744A1 (de) Anordnung zum zufuehren und speichern von farbfluessigkeit bei einem farbstrahlschreiber
DE3039165A1 (de) Tintenstrahlschreiber
DE19616825A1 (de) Luftauslaßsystem für einen Tintenstrahldrucker
DE2704704A1 (de) Einrichtung zum entlueften von schreibkoepfen in tintenschreibeinrichtungen
DE602005003699T2 (de) Wischvorrichtung eines Flüssigkeitsausstossgerätes
EP1038679A1 (de) Vorrichtung und Anordnung zum Befüllen eines Tintentanks
DE69634591T2 (de) Flüssigkeitsversorgungsverfahren
EP0536116B1 (de) Entsorgungsbehälter für verlustflüssigkeit in tintenschreibeinrichtungen
DE60216800T2 (de) Tintenpatrone für einen drucker

Legal Events

Date Code Title Description
8281 Inventor (new situation)

Free format text: HEINZL, JOACHIM, DR.-ING. KINDLER, WILFRIED, 8000 MUENCHEN, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee