DE19545775C2 - Flüssigkeitspatrone, insbesondere Tintenpatrone für einen Druckkopf eines Ink-Jet-Printers - Google Patents

Flüssigkeitspatrone, insbesondere Tintenpatrone für einen Druckkopf eines Ink-Jet-Printers

Info

Publication number
DE19545775C2
DE19545775C2 DE19545775A DE19545775A DE19545775C2 DE 19545775 C2 DE19545775 C2 DE 19545775C2 DE 19545775 A DE19545775 A DE 19545775A DE 19545775 A DE19545775 A DE 19545775A DE 19545775 C2 DE19545775 C2 DE 19545775C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
space
opening
membrane
ink
storage space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19545775A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19545775A1 (de
Inventor
Luzius Betschon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pelikan Produktions AG
Original Assignee
Pelikan Produktions AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pelikan Produktions AG filed Critical Pelikan Produktions AG
Priority to DE19545775A priority Critical patent/DE19545775C2/de
Priority to CA002191548A priority patent/CA2191548C/en
Priority to CH02934/96A priority patent/CH691454A5/de
Priority to GB9625046A priority patent/GB2307886B/en
Priority to US08/761,541 priority patent/US6010211A/en
Priority to IT96TO000993A priority patent/IT1289721B1/it
Priority to FR9615007A priority patent/FR2742094B1/fr
Publication of DE19545775A1 publication Critical patent/DE19545775A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19545775C2 publication Critical patent/DE19545775C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17503Ink cartridges
    • B41J2/17556Means for regulating the pressure in the cartridge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17503Ink cartridges
    • B41J2/17513Inner structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17596Ink pumps, ink valves

Landscapes

  • Ink Jet (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Flüssigkeitspatrone, insbesondere eine Tintenpatrone für einen Druckkopf eines Ink- Jet-Printers gemäss Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine solche Pa­ trone ist aus der EP 519 457 A2 bekannt. Ein Gehäuse enthält ei­ nen mit Tinte gefüllten Beutel. Der Rand der Beutelöffnung ist abdichtend mit einem Vorsprung des Gehäusebodens verbunden. Auf dem Vorsprung ist ein Unterdruckventil in Form einer geschlitz­ ten Blase montiert. Das Ventil ist zwischen dem Innenraum des Beutels und einer kleinen Kammer angeordnet, die im Gehäuseboden durch einen Dichtstopfen abgeschlossen ist. Beim Einsetzen in einen Druckkopf wird der Stopfen von einer Hohlnadel durchsto­ chen. Der Druckkopf wird dann über das Ventil und die Kammer mit Tinte aus dem Beutel versorgt. Die geschlitzte Blase sorgt dabei für einen gewissen Unterdruck in der Kammer, damit die Tinte nicht aus dem Druckkopf ausläuft. Bei zunehmendem Unterdruck de­ formiert sich die geschlitzte Blase, so dass sich der Schlitz öffnet und Tinte in die Kammer und damit zum Druckkopf nach­ fliesst. Der mit der geschlitzten Blase erzeugte Unterdruck in der Kammer ist allerdings nicht genau einstellbar, weil er von vielen Faktoren wie Material, Form und Wandstärke der Blase, An­ ordnung des Schlitzes usw. abhängt.
Ein Ink-Jet-Druckkopf mit einem Beutel, welcher Tinte enthält und einem Unterdruckventil zwischen dem Beutelinnern und einer mit der Düsenplatte kommunizierenden kleineren Kammer ist ferner aus der EP 238 829 A2 bekannt. In diesem Fall besteht das Unter­ druckventil aus einem pilzförmigen elastomeren Körper, dessen zentraler Bereich an einem Zwischenboden befestigt ist. Die Pe­ ripherie des tellerförmigen Teils des Körpers liegt unter Vor­ spannung an der Unterseite des Zwischenbodens an. Der Zwischen­ boden hat innerhalb der Peripherie Durchtrittsöffnungen. Auch bei dieser Lösung ist die Einstellung des gewünschten Unter­ drucks in der kleinen, mit der Düsenplatte kommunizierenden Kam­ mer unterhalb des Unterdruckventils relativ ungenau, weil die Tinte an der schwächsten Stelle längs der relativ langen Peri­ pherie des tellerförmigen Teils durchfliesst.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Pa­ trone gemäss Oberbegriff des Anspruchs 1 derart auszubilden, dass der Öffnungsdruck des Unterdruckventils gut reproduzierbar und über lange Zeit konstant ist. Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Die einzige Figur zeigt einen schemati­ schen Querschnitt durch eine Tintenpatrone.
Die Patrone nach Fig. 1 hat ein Gehäuse 1 mit einem topfför­ migen Unterteil 2 und einem topfförmigen Oberteil 3. Zwischen dem Unterteil 2 und dem Oberteil 3 ist eine topfförmige Membran 4 aus einer Verbundfolie aus PE-EVOH-PE gasdicht eingeschweisst. Die Membran 4 hat eine Barrierewirkung gegen Gasdiffusion. Zwi­ schen der Membran 4 und dem Unterteil 2 ist ein Vorratsraum 5 eingeschlossen, der vollständig mit Tinte 6 gefüllt, also luft­ frei ist. Der Oberteil 3 hat eine Luftzufuhröffnung 7, welche den Raum 8 oberhalb der Membran 4 mit der Atmosphäre verbindet. Im Vorratsraum 5 herrscht deshalb unabhängig vom noch vorhande­ nen Tintenvorrat annähernd Atmosphärendruck, d. h. der Druck am unteren Ende des Vorratsraums 5 schwankt je nach Vorratsmenge zwischen etwa 4 und 0 mbar. Der Boden 12 des Unterteils 2 ist abgestuft und hat einen Vorsprung 13 mit einer Öffnung 14, in welche ein elastomerer Dichtstopfen 15 abdichtend eingesetzt ist. Beim Einsetzen der Patrone in den Druckkopf wird dieser Stopfen 15 durch eine Hohlnadel des Druckkopfs durchstochen, so dass eine Verbindung vom Vorratsraum 5 zum Druckkopf hergestellt ist. Auf die Stufe 16 des Bodens 12 ist ein Zwischenboden 17 ab­ dichtend aufgesiegelt oder aufgeschweisst. Zwischen Boden 12 und Zwischenboden 17 ist damit eine Kammer 18 gebildet, deren Volu­ men wesentlich kleiner ist als das Anfangsvolumen des Vorrats­ raums 5. Der Zwischenboden 17 hat exzentrisch eine Durchtritts­ öffnung 19 für Tinte. Zwischen dem Boden 12 und dem Zwischenbo­ den 17 ist ein Druckreduzierventil 23 eingesetzt. Es umfasst ei­ ne Membran 24, welche längs ihres Randes abdichtend mit der Un­ terseite 26 des Zwischenbodens 17 verbunden ist, z. B. aufgesie­ delt. Die Membran 24 hat eine zentrische Bohrung 36, deren Rand gegen die als Ventilsitz wirkende Stirnfläche eines zylindri­ schen Vorsprungs 37 des Zwischenbodens 17 anliegt. Der Rand der Bohrung 36 ist mittels einer metallenen Tellerfeder 38 gegen die Stirnfläche des Vorsprungs 37 angedrückt.
Um die Inbetriebnahme des Druckkopfs nach dem Einsetzen einer neuen Patrone zu erleichtern, kann oberhalb der Membran 4 noch ein plattenförmiger Stössel 31 vorgesehen sein, der mittels ei­ nes Drückers 32 eingedrückt werden kann, um im Vorratsraum 5 ei­ nen Überdruck zu erzeugen.
Im Betrieb wird das Ventil 23 geöffnet, wenn die Druckdifferenz zwischen dem Druck in dem Vorratsraum 5 und dem Druck in der Kammer 18 einen bestimmten Wert. Dadurch kann der Unterdruck in der Kammer 18 auf einem praktisch konstanten Wert gehalten werden. Temperatur- und Umgebungsdruckänderungen wirken sich nicht auf diesen Unterdruck aus, so dass die Patrone betriebssicher ist. Die Materialien des Gehäuses 1 und der Mem­ branen 4, 24 können ohne weiteres so gewählt werden, dass jede beliebige bekannte Tinte eingefüllt werden kann. Dadurch ist die Patrone vielseitig in der Anwendung. Weil praktisch der gesamte Innenraum des Gehäuses 1 bis auf das sehr geringe Volumen der Kammer 18 den Vorratsraum 5 bildet, hat die Patrone eine hohe Kapazität. Falls beim Einsetzen der Patrone eine geringe Luft­ menge in die Kammer 18 eindringen sollte, wirkt sich eine Tempe­ raturerhöhung nicht aus, weil die sehr geringe Volumenänderung dieser kleinen Luftmenge durch die Elastizität der Membran 24 aufgefangen wird. Die Membran 24 hat also eine Doppelfunktion: Einerseits steuert sie den Unterdruck in der Kammer 18 im Be­ trieb, andererseits gleicht sie geringfügige Volumenänderungen bei steigender Temperatur aus. Wegen der metallenen Feder 38 ist die Schliesskraft des Ventils 23 gut reproduzierbar und über lange Zeit konstant. Die Schliesskraft ist so bemessen, dass der Unterdruck in der Kammer 18 etwa 3-20 mbar, vorzugsweise etwa 5- 9 mbar beträgt.

Claims (6)

1. Flüssigkeitspatrone, insbesondere Tintenpatrone für einen Druckkopf eines Ink-Jet-Printers, umfassend ein Gehäuse (1) mit einem Vor­ ratsraum (5), der mit freier Flüssigkeit (6) gefüllt ist, wobei der Vorratsraum (5) mit einem Abschlusselement (15) in einer er­ sten Öffnung (14) zum Aufstecken auf ein Anschlussglied eines Tropfenerzeugers verbunden ist, und wobei das Gehäuse (1) eine zweite Öffnung (7) für die Zufuhr von Luft aufweist, wobei der Vorratsraum (5) über ein Druckreduzierventil (23) mit einer Kam­ mer (18) verbunden ist, die mit der ersten Öffnung (14) kommuni­ ziert und ein wesentlich kleineres Volumen hat als der Vorrats­ raum (5), dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (18) vom Vor­ ratsraum (5) durch eine Zwischenwand (17) abgetrennt ist, dass auf der dem Vorratsraum (5) abgewandten Seite (26) der Zwischen­ wand (17) eine Membran (24) angeordnet ist, deren äusserer Rand abdichtend mit der Zwischenwand (17) verbunden ist, dass die Membran (24) zentrisch eine Durchtrittsöffnung (36) aufweist, deren Rand durch eine Feder (38) gegen eine Stirnfläche eines Vorsprungs (37) der Zwischenwand (17) angedrückt ist, und dass die Zwischenwand (17) beabstandet vom Vorsprung (37) eine weite­ re Durchtrittsöffnung (19) aufweist.
2. Patrone nach Anspruch 1, wobei der Vorratsraum (5) an der der ersten Öffnung (14) gegenüberliegenden Seite durch eine fle­ xible weitere Membran (4) abgeschlossen ist und die zweite Öff­ nung (7) in einen Raum (8) zwischen der weiteren Membran (4) und dem Gehäuse (1) mündet, so dass der Vorratsraum (5) luftfrei ist.
3. Flüssigkeitspatrone nach Anspruch 2, wobei die weitere Membran (4) aus einer Verbundfolie, insbesondere aus einer PE-EVOH-PE-Folie gebildet ist.
4. Flüssigkeitspatrone nach Anspruch 2 oder 3, wobei im Raum (8) ein Stössel (31) angeordnet ist, der mittels eines Drückers (32) zum Erzeugen eines Überdrucks im Vorratsraum (5) betätigbar ist.
5. Flüssigkeitspatrone nach einem der Ansprüche 1-4, wobei die Feder (38) aus Metall besteht.
6. Flüssigkeitspatrone nach einem der Ansprüche 1-5, wobei die durch das Druckreduzierventil (23) bewirkte Druckdifferenz zwischen dem Vorratsraum (5) und der Kammer (18) 3-20 mbar beträgt.
DE19545775A 1995-12-07 1995-12-07 Flüssigkeitspatrone, insbesondere Tintenpatrone für einen Druckkopf eines Ink-Jet-Printers Expired - Fee Related DE19545775C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19545775A DE19545775C2 (de) 1995-12-07 1995-12-07 Flüssigkeitspatrone, insbesondere Tintenpatrone für einen Druckkopf eines Ink-Jet-Printers
CA002191548A CA2191548C (en) 1995-12-07 1996-11-28 Ink jet cartridge with membrane valve
CH02934/96A CH691454A5 (de) 1995-12-07 1996-11-28 Patrone, insbesondere Tintenpatrone für einen Druckkopf eines Ink-Jet-Printers.
GB9625046A GB2307886B (en) 1995-12-07 1996-12-02 Ink jet cartridge with membrane valve
US08/761,541 US6010211A (en) 1995-12-07 1996-12-06 Ink jet cartridge with membrane valve
IT96TO000993A IT1289721B1 (it) 1995-12-07 1996-12-06 Cartuccia, in particolare cartuccia di inchiostro per una testina di una stampante a getto di inchiostro.
FR9615007A FR2742094B1 (fr) 1995-12-07 1996-12-06 Cartouche pour liquide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19545775A DE19545775C2 (de) 1995-12-07 1995-12-07 Flüssigkeitspatrone, insbesondere Tintenpatrone für einen Druckkopf eines Ink-Jet-Printers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19545775A1 DE19545775A1 (de) 1997-06-12
DE19545775C2 true DE19545775C2 (de) 1999-03-25

Family

ID=7779519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19545775A Expired - Fee Related DE19545775C2 (de) 1995-12-07 1995-12-07 Flüssigkeitspatrone, insbesondere Tintenpatrone für einen Druckkopf eines Ink-Jet-Printers

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6010211A (de)
CA (1) CA2191548C (de)
CH (1) CH691454A5 (de)
DE (1) DE19545775C2 (de)
FR (1) FR2742094B1 (de)
GB (1) GB2307886B (de)
IT (1) IT1289721B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19951090B4 (de) * 1999-10-23 2005-02-24 Tally Computerdrucker Gmbh Tintendrucker mit einem Tintendruckkopf auf einem hin- und herbewegbaren Schlitten und mit einem an den Tintendruckkopf angeschlossenen Tintenkapillarspeicher

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08174860A (ja) 1994-10-26 1996-07-09 Seiko Epson Corp インクジェットプリンタ用インクカートリッジ
JP3750138B2 (ja) 1996-02-21 2006-03-01 セイコーエプソン株式会社 インクカートリッヂ
DE19710970C2 (de) * 1997-03-17 2000-08-10 Pelikan Produktions Ag Egg Tintenbehälter für einen Tintenstrahl-Drucker oder -Plotter
JP4141523B2 (ja) 1997-03-19 2008-08-27 セイコーエプソン株式会社 インク供給流路の弁装置
ES2219029T7 (es) 1998-07-15 2012-03-16 Seiko Epson Corporation Unidad de suministro de tinta.
DE19920921B4 (de) * 1999-05-06 2005-03-03 Artech Gmbh Design + Production In Plastic Tintenversorgungstank für einen Tintenstrahldruckkopf
CN1280103C (zh) * 2000-02-16 2006-10-18 精工爱普生株式会社 喷墨打印机用连接组件及喷墨打印机
CN1203996C (zh) * 2000-07-07 2005-06-01 精工爱普生株式会社 用于喷墨记录设备的供墨装置及薄膜阀
US20050243147A1 (en) * 2000-10-12 2005-11-03 Unicorn Image Products Co. Ltd. Ink cartridge having bellows valve, ink filling method and apparatus used thereof
ES2275603T5 (es) 2000-10-20 2010-07-07 Seiko Epson Corporation Dispositivo de registro de inyeccion de tinta y cartucho de tinta.
EP1967367B1 (de) 2000-10-20 2011-08-31 Seiko Epson Corporation Tintenpatrone für Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung
PT1199179E (pt) 2000-10-20 2007-02-28 Seiko Epson Kabushiki Kaisha S Dispositivo de gravação a jacto de tinta e cartucho de tinta
CA2386724C (en) * 2001-05-17 2007-07-03 Seiko Epson Corporation Ink cartridge
US6959984B2 (en) * 2001-08-14 2005-11-01 Canon Kabushiki Kaisha Liquid container and inkjet cartridge
JP3991853B2 (ja) 2002-09-12 2007-10-17 セイコーエプソン株式会社 インクカートリッジ
US6837577B1 (en) * 2003-06-18 2005-01-04 Lexmark International, Inc. Ink source regulator for an inkjet printer
US6776478B1 (en) 2003-06-18 2004-08-17 Lexmark International, Inc. Ink source regulator for an inkjet printer
US6796644B1 (en) 2003-06-18 2004-09-28 Lexmark International, Inc. Ink source regulator for an inkjet printer
US6786580B1 (en) 2003-06-18 2004-09-07 Lexmark International, Inc. Submersible ink source regulator for an inkjet printer
US7147314B2 (en) * 2003-06-18 2006-12-12 Lexmark International, Inc. Single piece filtration for an ink jet print head
US6817707B1 (en) 2003-06-18 2004-11-16 Lexmark International, Inc. Pressure controlled ink jet printhead assembly
US20040257412A1 (en) * 2003-06-18 2004-12-23 Anderson James D. Sealed fluidic interfaces for an ink source regulator for an inkjet printer
US7121655B2 (en) * 2004-01-21 2006-10-17 Silverbrook Research Pty Ltd Inkjet printer cartridge refill dispenser
US20050157112A1 (en) 2004-01-21 2005-07-21 Silverbrook Research Pty Ltd Inkjet printer cradle with shaped recess for receiving a printer cartridge
US7448734B2 (en) * 2004-01-21 2008-11-11 Silverbrook Research Pty Ltd Inkjet printer cartridge with pagewidth printhead
US7448735B2 (en) * 2005-12-05 2008-11-11 Silverbrook Research Pty Ltd Ink priming arrangement for inkjet printhead
JP5114878B2 (ja) * 2006-06-30 2013-01-09 ブラザー工業株式会社 インクジェット記録装置
JP2008012677A (ja) * 2006-06-30 2008-01-24 Brother Ind Ltd 画像記録装置
JP4952093B2 (ja) * 2006-06-30 2012-06-13 ブラザー工業株式会社 インクジェット記録装置
JP4935208B2 (ja) * 2006-07-01 2012-05-23 ブラザー工業株式会社 画像記録装置
ATE482828T1 (de) * 2007-10-23 2010-10-15 Oce Tech Bv Tintenzufuhrbauteil für eine tintenstrahldruckvorrichtung
JP5354197B2 (ja) * 2009-09-14 2013-11-27 株式会社リコー インクカートリッジ、これを備えた画像形成装置
GB2526033B (en) 2013-03-20 2020-01-01 Hewlett Packard Development Co Printhead assembly with fluid interconnect cover
US20230391101A1 (en) * 2022-06-06 2023-12-07 Funai Electric Co., Ltd. Fluid Reservoir with Self-Priming Capabililty

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0238829A2 (de) * 1986-03-20 1987-09-30 Hewlett-Packard Company Tintendruckkopf mit voraufgeladenem Prüfventil
EP0519457A2 (de) * 1991-06-19 1992-12-23 Canon Kabushiki Kaisha Tintenbehälter für Tintenstrahlaufzeichnungsgerät

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2610518C3 (de) * 1976-03-12 1983-04-07 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Tintenvorratsbehälter für Tintenschreibeinrichtungen
JPS5836457A (ja) * 1981-08-25 1983-03-03 Seiko Epson Corp インクジエツトヘツドのポンプ
DE3202796C2 (de) * 1982-01-28 1984-02-23 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim Rückschlagventil, insbesondere Verzögerungsventil zu einer durch den Saugrohrunterdruck gesteuerten Schließbewegung der Vergaser-Drosselklappe von Verbrennungskraftmaschinen
US5359356A (en) * 1992-09-30 1994-10-25 Ecklund Joel E Collapsible jet-ink container assembly and method
FR2710140B1 (fr) * 1993-09-13 1995-12-08 Butagaz Générateur d'air chaud.
JPH08174860A (ja) * 1994-10-26 1996-07-09 Seiko Epson Corp インクジェットプリンタ用インクカートリッジ
US5746724A (en) * 1995-04-13 1998-05-05 Advanced Cytometrix, Inc. Aspiration needle apparatus incorporating its own vacuum and method and adapter for use therewith

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0238829A2 (de) * 1986-03-20 1987-09-30 Hewlett-Packard Company Tintendruckkopf mit voraufgeladenem Prüfventil
EP0519457A2 (de) * 1991-06-19 1992-12-23 Canon Kabushiki Kaisha Tintenbehälter für Tintenstrahlaufzeichnungsgerät

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19951090B4 (de) * 1999-10-23 2005-02-24 Tally Computerdrucker Gmbh Tintendrucker mit einem Tintendruckkopf auf einem hin- und herbewegbaren Schlitten und mit einem an den Tintendruckkopf angeschlossenen Tintenkapillarspeicher

Also Published As

Publication number Publication date
DE19545775A1 (de) 1997-06-12
IT1289721B1 (it) 1998-10-16
CA2191548A1 (en) 1997-06-08
ITTO960993A1 (it) 1998-06-06
CH691454A5 (de) 2001-07-31
FR2742094A1 (fr) 1997-06-13
GB9625046D0 (en) 1997-01-22
FR2742094B1 (fr) 1999-12-24
CA2191548C (en) 2003-04-29
US6010211A (en) 2000-01-04
GB2307886A (en) 1997-06-11
GB2307886B (en) 1999-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19545775C2 (de) Flüssigkeitspatrone, insbesondere Tintenpatrone für einen Druckkopf eines Ink-Jet-Printers
DE69910687T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Luft aus einer Tintenstrahldruckkassette
DE69233371T2 (de) Tintentankpatrone und Behälter dafür
DE19757638B4 (de) Tintenvorrat
DE69725264T2 (de) Behälter zum Ausbringen von Flüssigkeit
DE69534829T2 (de) Tintenpratone für einen Tintenstrahldrucker
DE60127740T2 (de) Tintenpatrone und Anschlusseinheit für eine Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung
DE69938202T3 (de) Tintenzufuhrvorrichtung
DE2833660C2 (de) Austauschbare Vorratspatrone
DE69924541T2 (de) Membranpumpe mit integrierter Druckplatte
DE69532564T2 (de) Tintenbehälter und Tintenzufuhrvorrichtung zur Verwendung in einem Tintenstrahldrucker
CH621518A5 (de)
EP0676294B1 (de) Tintenpatrone für einen Druckkopf eines Ink-Jet-Printers
DE19616825A1 (de) Luftauslaßsystem für einen Tintenstrahldrucker
DE4425693A1 (de) Automatisches Tintennachfüllsystem für wegwerfbare Tintenstrahlpatronen
DE6609119U (de) Seifenspender.
DE19637879C2 (de) Verfahren zum Nachfüllen eines Tintenvorrats für einen Tintenstrahldrucker, nachfüllbarer Tintenvorrat und Nachfüllvorrichtung
DE3203795A1 (de) "tintenstrahlerzeugungseinrichtung"
DE3227638C2 (de)
EP0560729A2 (de) Tintenpatrone für einen Druckkopf eines Ink-Jet-Printers
DE10010208C2 (de) Mikrodosiervorrichtung zur definierten Abgabe kleiner in sich geschlossener Flüssigkeitsvolumina
DE60306476T2 (de) Tintenpatrone, Vorrichtung und Verfahren zur Regelung des Durchflusses einer Flüssigkeit
DE60120614T2 (de) Spender für fliessfähiges Material
DE2720092A1 (de) Ventilanordnung
DE3714942C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PELIKAN PRODUKTIONS AG, EGG, CH NU-KOTE INTERNATIO

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110701