DE2610415A1 - Austragsvorrichtung fuer durch waerme schmelzbares material - Google Patents

Austragsvorrichtung fuer durch waerme schmelzbares material

Info

Publication number
DE2610415A1
DE2610415A1 DE19762610415 DE2610415A DE2610415A1 DE 2610415 A1 DE2610415 A1 DE 2610415A1 DE 19762610415 DE19762610415 DE 19762610415 DE 2610415 A DE2610415 A DE 2610415A DE 2610415 A1 DE2610415 A1 DE 2610415A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reservoir
head
inlet
container
discharge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762610415
Other languages
English (en)
Other versions
DE2610415C3 (de
DE2610415B2 (de
Inventor
Jordan S Jackson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pyles Industries Inc
Original Assignee
Pyles Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pyles Industries Inc filed Critical Pyles Industries Inc
Publication of DE2610415A1 publication Critical patent/DE2610415A1/de
Publication of DE2610415B2 publication Critical patent/DE2610415B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2610415C3 publication Critical patent/DE2610415C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B13/00Conditioning or physical treatment of the material to be shaped
    • B29B13/02Conditioning or physical treatment of the material to be shaped by heating
    • B29B13/022Melting the material to be shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/58Arrangements of pumps
    • B67D7/62Arrangements of pumps power operated
    • B67D7/64Arrangements of pumps power operated of piston type
    • B67D7/645Barrel pumps
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/0097Glues or adhesives, e.g. hot melts or thermofusible adhesives

Description

ZITSTELLtTNGSANSCHRIFT: 200O HAMBURG 3β · NEUER WALL 41 TELEFON (O4O) 3β 74 28 UND 36 4115
TEtEQR. NBQEDAFATBNT
8000 MÜNCHEN 2 · MOZARTSTR. 23
28 990 Wixon Road , o , ΟΟΛ οα
y y telefon (089) ο 38 0a 86
TBLSQR. NBQBDAPATENT HUHCHBII
Wixon, Michigan/USA
HAMBURG, 5, 3, 1976
Austragsvorrichtung für durch .
Wärme schmelzbares Material
Die Erfindung betrifft eine Austragsvorrichtung für durch
Wärme schmelzbares Material aus einem Behälter.
Durch Wärme schmelzbare Materialien thermoplastischer Natur
wie z. B. Abdichtmittel, Klebestoffe usw. werden, wenn Sie
in großen Mengen verwendet werden, oft in großen, beispielsweise 250 1 fassenden Behältern verpaßt. Das Material wird
in heißem und flüssigem Zustand verpackt und härtet dann beim Abkühlen aus. Um derartige Materialien, wenn sie in Behältern verpackt sind, verwenden zu können ist es notwendig, das Material ausreichend zu erhitzen, um es in flüssigen Zustand zu
bringen, so daß das Material ohne weiteres aus dem Behälter,
entnommen werden kann. Gewöhnlich wird nicht der ganze Inhalt des Behälters auf einmal verbraucht, wobei viele thermoplastische durch Wärme schmelzbare Materialien infolge der Qualitätsminderung und Polymerisation nachteilig beeinflußt werden, wenn sie häufig mit einem geschmolzenen Zustand erhitzt werden und sich dann während der periodischen Austragungen wieder abkühlen und aushärten können.
609RA3/0299
Infolgedessen sind AustragsvorrAchtungen geschaffen, um nur das nahe der Oberfläche des Behälters erwärmte Material auszutragen, so daß nur ein verhältnismäßig kleiner Teil des ganzen Materials zur Zeit erhitzt wird. Die US-Patentschriften 3 282 469,3 412 903 und 3 637 111 zeigen Vorrichtungen dieser Art.
Während es die bekannten Vorrichtungen gestatten,begrenzte Mengen des ausgehärteten Materials in einem flüssigen Zustand zur Austragung zu versetzen und dadurch die Zersetzung des nicht sofort ausgetragenen Materials auf ein Minimum reduzieren, entnehmen die bekannten Vorrichtungen das flüssige Material unmittelbar aus dem Behälter oft nahe einem Heizelement. Bevor somit eine Austragung erfolgen kann,muß eine erhebliche Verzögerung in Kauf genommen werden bis die Temperatur der oberen Flächen des thermoplastischen Materials einen flüssigen Zristand erreicht und weiterhin deshalb, weil das ausgetragene flüssige Material unmittelbar aus dem Behälter abgezogen wird, wobei die Austragvorrichtung nicht mehr betriebsbereit ist, wenn der Austragkopf aus dem leeren Behälter entfernt wird,bevor ein neuer Behälter mit durch Wärme schmelzbarem Material zur Austragung bereit ist.
Da die Austragvorrichtung gemäß der Erfindung in Verbindung mit einer Fertigungsstraße verwendet werden kann, würden mehrere Austragvorrichtungen notwendig sein, um einen zur Verfügung stehenden Vorrat durch Wärme schmelzbaren Materials jederzeit sicherzustellen, so daß eine kostspielige Anzahl von Vorrichtungen erforderlich sein würden.
Weiterhin ergab es bisher keine bekannten Austragvorrichtungen für durch Wärme schmelzbares Material für verhältnismäßig kleine Behälter, wie beispielsweise mit 25 1 Inhalt, mit denen eine kontinuierliche Austragung möglich ist. Während kleinere Austragvorri chtungen für Verbraucher begrenzter Mengen von durch
609843/0239
Wärme schmelzbaren Materials oder wenn verschiedene Materialzusammensetzungen verwendet werden sehr vorteilhaft sind, sind die Nachteile der Unterbrechungen infolge der Verzögerungen beim Wechsel von einem leeren zu einem vollen Behälter nachteilig gegenüber den wirtschaftlichen Nachteilen der früheren Austragsvorrichtungen kleinererKapazitäten.
Ein Ziel der Erfindung besteht in der Schaffung einer Vorrichtung zum Austragen von durch Wärme schmelzbarem Material, bei der ein beheizter am schmelzbaren Material angreifender Kopf ein Reservoir zur Aufnahme des geschmolzenen Materials aufweist, wobei die Austragung des geschmolzenen Materials aus dem Reservoir des Kopfes erfolgt und nicht unmittelbar aus dem das Material enthaltenden Behälter. Dieses Merkmal gestattet die Bevorratung einer vorbestimmten Menge des durch Wärme schmelzbaren Materials für die Austragungszwecke, um dadurch einen Vorrat während des Wechsels von einem leeren Behälter zu einem neuen sicherzustellen und einen fortlaufenden Betrieb zu schaffen, der es gestattet, kleinere Behälter mit Wärme schmelzbarem Material bei den Anforderungen einer kontinuierlichen Fertigungsstraße zu verwenden.
Ein weiterer Zweck der Erfi-ndung besteht in der Schaffung einer Austragvorrichtung für durch Wärme schmelzbares Material, bei dem ein beheizter Kopf zum Schmelzen eines begrenzten Volumens des verpackten thermoplastischen Materials nahe der oberen Fläche desselben verwendet wird, wobei der Kopf ein Reservoir zur Aufnahme des schmelzbaren Materials eine Pumpe zum Atistragen desselben aus dem Reservoir einen Einlaß für den Eintritt des geschmolzenen Materials in das Reservoir des Kopfes aufweist, bei dem jedoch eine Steuerung den Austritt des geschmolzenen Materials aus dem Reservoir durch den Einlaß verhindert.
f - η ο ρ, A ? / 0 ? G 9
Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht in der Schaffung einer Alis tragvorrichtung für durch Wärme schmelzbares Material, bei der ein beheizter an der oberen Fläche des schmelzbaren Materials angreifender Kopf verwendet wird, der ein Reservoir mit einem unteren elektrische Widerstandsheizelemente aufweisenden Teil aufweist, wobei das Reservoir einen Sammelraum mit dem Einlaß
/p>r>He
der Austragspunkte sowie Wärme austausch-· Einrichtungen aufweist, die sich vom unteren Teil in das Reservoir erstrecken, um den Wärmeübergang vom Kopf in das im Reservoir befindliche Material zu verbessern.
Die Vorrichttmg gemäß der Erfindung weist einen im wesentlichen Z3rlindrisehen Kopf mit seinen Umfang umgebenden Dichtungsmitteln auf, die dicht im Behälter des durch Wärme schmelzbaren Materials wie z. B. einem Klebstoff aufgenommen sind. Der Kopf hat eine untere Fläche, die geeignet ist, an der oberen Fläche des Materials anzugreifen, wobei Hei-.zeinrichtungen im unteren Teil des Kopfes nahe der unteren Fläche desselben angeordnet sind, die den Kopf ausreichend aufheizen, um das Material nahe der unteren Fläche des Kopfes zu schmelzen. Ein Einlaßkanal im Kopf, der mit der unteren Fläche in Verbindung steht, gestaltet den Eintritt des geschmolzenen Materials in ein im Kopf vorgesehenes Reservoir. Das geschmolzene Material tritt in den oberen Teil des Reservoir ein, so daß ein Rückfluß desselben durch den Einlaß nur auf dasjenige Material beschränkt ist', das sich im Einlaßkanal selbst befindet.
Ein Sammelraum im Reservoir ist in der Mitte des unteren Kopfteils vorgesehen, wobei eine Kolbenpumpe einen mit dem Sammelraum des Reservoirs in Verbindung stehenden Einlaß zum Absaugen des f.lünsigen durch Wärme schmelzbaren Materials aufweist. Mehrere Wärmeaustauscher in Form von den wesentlichen zylindrischen Wänden
G η Q ß /, 3 / 0 ? 9 9
26HU15
erstrecken sich aufwärts vom unteren Teil des Kopfes in das Reservoir, um schnell Wärme vom unteren Teil des schmelzbaren Materials im Reservoir zu übertragen, wobei dieses Merkmal eine Bevorratung von geschmolzenem Material gestattet, das bald nach der Inbetriebnahme der Vorrichtung zur Verfugung steht, selbst wenn das Material innerhalb des Behälters unmittelbar benachbart zum Kopf noch recht genügend geschmolzen sein sollte, um einen Fluß des geschmolzenen Materials in das Reservoir des Kopfes zu gestatten.
Die Austragvorrichtung gemäß der Erfindung gestattet einen fortlaufenden Betrieb und verkürzt die Schmelzdauer, nachdem das durch Wärme schmelzbare Material ausgehärtet ist und macht die Austragung des durch Wärme schmelzbaren Materials aus verhältnismäßig kleinen Behältern praktisch durchführbar. Da die Vorrichtungsgröße zrun Austragen aus einem 25 1 Behälter im Vergleich zu einem 250 1 Behälter wesentlich kleiner ist, sind die Kosten der Austragvorrichtung gemäß der Erfindung der benötigte Raum und die Kompliziertheit gegenüber den bekannten großen Vorrichtungen wesentlich reduziert, was mit bedeutsamen Vorteilen verbunden ist.
Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfidung soll nachfolgend in Verbindung mit den Zeichnungen beschrieben werden. Es zeigen:
Fig. 1 einen Aufriß der Austragvorrichtung gemäß der Erfindung teilweise im Schnitt, wobei der Kopf im Behälter des auszutragenden Materials angeordnet ist;
Fig. 2 einen vergrößerten vertikalen Schnitt des Kopfes gemäß der Erfindung;
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht des Kopfes, bei der die obere Abdeckplatte und die Pumpe entfernt sind
B09843/0299
Fig. 4 eine Draufsicht des KopfgtißStückes gemäß der'
Erfinderung;
Fig. 5 einen Querschnitt der Pumpensäule nach Linie
V/5 der Fig.2.
Die Gesamtordnung der Vorrichtung gemäß der Erfindung ist am besten aus Fig. 1 ersichtlich. Da die Vorrichtung vorzugsweise mit 25 1 Behältern verwendet wird, hat sie verhältnismäßig kleine Ausmaße und besteht aus einer beweglichen auf Rädern 12 zum leichten Transport angeordneten Grundplatte 10. Der Kopf 14, die Pumpenkammer 16 (Fig. 2) und der Pumpenmotor 18 sind an einem vertikal auf- und ab beweglichen Rahmen 20 angeordnet, der auf der Grundplatte 10 durch zwei Kolbenstangen 22 abgestützt ist, die sich ein- und ausfahrbar in Druckluft zylinder 24 erstrecken, die auf der Grundplatte 10 und vertikal auf den gegenüberliegenden Seiten des Kopfes i4 angebracht sind. Jede der Kolbenstangen 22 weist einen gegenüber der Innenwand des zugeordneten Zylinders 24 abgedichteten Kolben 26 auf, wobei geeignete Leitungen 28 mit den unteren und dem oberen Ende der Zylinder verbunden sind, so daß Druckluft zum Anheben und Absenken des Rahmens und der zugeordneten Bauteile in die Zylinder eintreten kann. Eine im oberen Teil der Zylinder angeordnete Buchse 30 nimmt die Kolbenstangen 22 mit engem Sitz auf, um eine seitliche Stabilität zu schaffen.
Die Pumpe 18 ist eine doppelt wirkende durch Druckluft betätigte Kolbenpumpe mit einer Kolbenstange 32, die einen Hub von 100 mm in beiden Richtungen ausfuhren kann. Bevorzugt wird eine Pumpe, die von den Pyles Industries Inc. of ¥ixon, Michigan Modell 894ΟΟ/Λ siehe Beschreibiuig Seite 7, hergestellt wird. Sie arbeitet automatisch zur Erzeugung des Kolbenstangenhubes bei dem gowiinschten zugeführten Luftdruck.
609843/0299
Unmittelbar unter dem Rahmen 20 ist der Pumpenkopf 34 fest mit dem Rahmen verbunden und nimmt die Kolbenstange auf. Die Pumpenkammer 16 erstreckt sich vom Pumpenkopf 34 abwärts, wobei die Baugruppe innerhalb eines äußeren Mantels 36 (Fig. 2) eingeschlossen ist. Der Kopf 14 ist am unteren Ende der Pumpenkammer 16 angebracht, wie dies aus Fig. 2 ersichtlich ist.
Der etwa 25 1 wärmeschmelzbares Material enthaltende Behälter ist zwischen den Zylindern 24 auf der ebenen Fläche der Grundplatte 10 angeordnet und durch Niederhalter 40 (Fig. 1) in Stellung gehalten, die an den Zylindern angebracht sind. Die vertikale Achse des Behälters fluchtet' mj.t der vertikalen Achse des Kopfes "l4 und der Pumpenkammer 16.
Der Kopf 14 hat eine zylindrische Form und besteht vorzugsweise aus einem Aluminiumgußstück. Der Kopf weist einen unteren Teil mit einer vertikal aufwärts erstreckenden Umfangswand 44 auf und ist hohl .ein Reservoir 46 begrenzend ,ausgebildet. Ein ringförmiger Dichtungsring 48 ist außen um den Umfang des Kopfes angeordnet und durch Schrauben 50 (Fig. 2) befestigt, während ein fehdernder Silikondichtungsring 52 in einer Ringnut 54 des Dichtungsringes angeordnet ist, um eine Abdichtung mit der Innenfläche des Behälters 38 (Fig. 2) herzustellen, gleichgültig ob der Behälter zylindrische oder konische Seitenflächen aufweist .
Wie aus den Fig. 3 und 4 ersichtlich, erstreckt sich eine im wesentlich zylindrische einteilig ausgebildete Wand $6 vom unteren Teil 42 in das Reservoir 46. Ein konzentrisch zur Wand ^6 angeordnetes Auge 58 erstreckt sich ebenfalls vom unteren Teil 42. hat jedoch ein dickeres radiales Maß mit einer zylindrischen Innenfläche 60, die mit engem Sitz die zylindrische Pumpenkammer 16 aufnimmt, wie dies nachfolgend noch beschrieben werden soll. Eine sich aufwärts erstreckende radiale Wand 62 verbindet die Wand 56 mit dem Auge 58, woboi sich Pin Ein.inßlcanal 6k (rl*. 2> im -wesentlichen vertan]
609 84 3/0299
261iU 15
die radiale Wand 62 erstreckt, der die Wandflache 66 nahe den oberen Bereichen des Reservoirs durchsetzt. Der untere Teil des Einlaßlcanals 6k mündet mit der Einlaßöffnung 68 in der unteren Fläche 70 des unteren Teils (Fig. 2).
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist eine mittlere Vertiefung in 72 der unteren Fläche 70 des Kopfes 14 vorgesehen, in der die Einlaßöffnung 68 liegt.
Ein .Samme 1 raum Jk ist im mittleren Bereich des Reservoirs 46 fluchtend mit dem Auge 58 angeordnet, die sich in den unteren Teil 42 erstreckt, der mit einem Sammelraum-Einlaß 76 zu ersehen ist, der ebenfalls unter der unteren Fläche 78 des Reservoirs angeordnet ist. Auf diese Weise tritt flüssiges Material aus dem Reservoir 46 über den Sammelraumei.nlaß 76 in den Sammelraum 74 ein, da dies« Teile den untersten Abschnitt des Reservoirs bilden.
Drei Heizelemente aufnehmende Bohrungen 80 sind im unteren Teil 42^ vie in gestrichelten Linien in Fig. 4 dargestellt,vorgesehen, in denen elektrische Widerstandsheizungen 82 (Fig.2) angeordnet sind. Weiterhin ist der Kopf 14 mit einem elektrische Leitungen aufnehmenden Kanal 84 versehen, der mit einer der Bohrungen 80 in Verbindung steht und über die alle Widerstandsheizungen 82 elektrisch über Leitungen 86 und ein Kabel 88 mit dem Netz verbunden sind. Eine vertikale im Kopf 14 vorgesehene Bohrung 90 dient zur Aufnahme eines Thermostats 92, der den Betrieb der Heizungen 82 regelt, so daß eine genaue Temperaturregelung des Kopfes ermöglicht wird.
ist
Der Pumpenaufbau in Fig. 2 dargestellt und weist eine zylindrische Pumpenkammer 16 mit einem Außendurchmesser, der mit engem Sitz in Bohrung des Auges 58 eingreift, auf. Die Pumpenkammer 16 weist an ihrem untersten Ende ein Rückschlagventil 94 mit einer Kugel auf, wobei das untere Ende der Pumpenkammer einen Einlaß 98
609Ή 3/0299
ORIGINAL· INSPECTED
26KU 15
das Rückschlagventil 94 bildet. Die Kolbenstange 32 des Druckluftzylinders trägt an ihrem untersten Ende einen in der Pumpenkammer 16 aufgenommenen Kolben 100 sowie ein im Kolben angeordnetes Rückschlagventil 102 ,so daß das dtirch Wärme schmelzbare Material durch den Einlaß 98 am Rückschlagventil 94 vorbei durch das Kolbenrückschlagventil 102 und in den oberen Bereich der Pumpenkammer 16 durch die Kolbenauslässe 1 04 in den Pumpenkopf 34 gesaugt werden kann.
Der obere Bereich der Pumpenkammer 16 wird durch elektrische Widerstandsheizungen 106, die durch zwei Spannbänder 110, an der die Kammer umgebenden Heizhülse 108 befestigt sind, auf einer Ma-* terialschmelztemperatur gehalten. Der Thermostat 112 nimmt die Temperatur der Heizhülse 108 wahr und hält die erminscnte Temperatur derselben über elektrische, damit den Hei-zelementen 106 verbundenen Leitungen 114 aufrecht.
Die"Austragung des flüssigen geschmolzenen Materials aus der Pumpenkammer und dem Pumpenkopf' erfolgt durch den am Pumpenkopf 34 angeordneten Schlauchanschluß und einem nicht dargestellten Austragschlauch, der mit dem Schlauchanschluß 116 verbunden ist und der elektrische Heizungen aufweist, um das Material auf Schmelztemperatur zu halten, wie dies allgemein bekannt ist.
Der Kopf lh und das Reservoir 46 sind an ihrem oberen Ende durch eine Deckelplatte 118 abgeschlossen, die durch Schrauben am Reservoir befestigt ist. Der Pumpenkammeraufbau ist mit dem Kopf durch 3 Schrauben 122 (Fig. 2 und 5) befestigt, die in die Deckelplatte eingeschraubt sind und sich zwischen dem Pumpenkopf 34 und der Deckelplatte erstrecken. Ein Belüftungsventil 124 mit einer Kugel 126 ist im Kopf 14 angeordnet und gestattet, daß Luft in das Reservoir eintreten kann, falls die Austragmenge größer
- 10 -
609843/0299
_ 10 - 261 ΠΑ LS
ist als der Eintritt geschmolzenen Materials in das Reservoir über den Einlaßkanal 6k. " ■
Die Steuerungselemente für die Vorrichtung sind in einem Kasten 128 angeordnet, der die linke Seite des Zylinders 2k axxt der Grundplatte übergreift (Fig. 1) und der die Heizungsregler und andere Steuerungsvorrichtungen für den Betrieb der Vorrichtung aufweist. Diese Steuerungen sind bekannt und bilden keinen Teil der Erfindung und brauchen daher nicht im einzelnen beschrieben zu werden.
Im Betrieb werden die unteren Enden der Zylinder 2k durch Öffnen eines Betätigungsventils I30 mit Druckluft beaufschlagt, um die Kolben 26 in ihre oberste Stellung ßB^Bn die Buchsen 30 anzuheben und damit den Rahmen 20.
Beim Anheben des Rahmens 20 in seine oberste Stellring nimmt der Kopf "Ik einen ausreichend vertikalen Abstand über der Grundplatte 10 ein, so daß ein 25 1 Behälter 38 schmelzbaren Materials unter dem Kopf angeordnet werden kann, der auf der Grundplatte durch die Niederhalter ko gehalten wird. Danach wird der Rahmen abgesenkt, so daß der Kopf 14 in den Behälter 38 eintritt, wobei der Dichtungsring 52 an der Innenfläche des'Behälters angreift. Der Kopf 14 tritt soweit in den Behälter 38 ein, bis seine untere Fläche 17 an der oberen Fläche des ausgehärteten Materials im Behälter angreift.
Die elektrischen "Widerstandäieizungen 82 und I06 werden eingeschaltet, falls dies nicht schon zuvor geschehen ist, wobei der Kopf lk schnell auf eine Temperatur gebracht wird, die ein Schmelzen des Materials im Behälter 38 bewirkt. Nur das unmittelbar an die un-
- 11 -
09 ORiGiNAL INSPECTED
2 6 1 Π 4 1 5
tere Fläche 70 des Kopfes angrenzende Material schmilzt, das infolge des abwärts auf das Material im Behälter durch den Kopf 14 unter dem Einfluß des auf die obere Seite des Kolbens ausgeübten Druckes aufwärts durch die Einlaßöffnung 68 über den Einlaßkanal 64 in das Reservoir 46 gedrückt wird, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist. Das geschmolzene Material tritt in das Reservoir 46 über die Fläche 66 ein, strömt um die Wand 56 und tritt über den Sammelraumeinlaß 76 in den Sammelraum 74 mit dem Pumpeneinlaß 98 ein. Die Druckbea.uf schlagung des Druckluftkolbenmotors 18 bewirkt eine Hin- und Herbewegung des Kolbens 32, so daß geschmolzenes Material·aufwärts durch den Kolben 100 die Pumpenkamner 16 den Pumpenkopf 34 in den Schlauchanschluß 116 zur Austragung gedrückt wird.
In Betrieb wird nur der Teil des Wärme schmelzbaren Materials nahe der unteren Fläche 70 des Kopfes beispielsweise über der Linie 132(Fig. 2) im flüssigen Zustand gehalten, so daß es aufwärts in das Reservoir 46 gedrückt werden kann, wobei die abwärts gerichtete durch den Kopf 14 ausgeübte Kraft das Reservoir gefüllt hält, solange die Schmelzgeschwindigkeit größer ist als die Austraggeschwindigkeit. Da das Material im Reservoir 46 atif der beheizten unteren Zone 42 gelagert ist und da die Wand $6 und das Auge 58 sich durch das Material erstrecken tuid als Wärmeaustauscher innerhalb des Reservoirs wirken, befindet sich das Material innerhalb des Kopfes in einem sehr flüssigen Zustand und kann ohne weiteres gepumpt und ausgetragen werden.
Unter normalen Betriebsbedingungen ist die Schmelzgeschwindigkeit größer als die Austragsgeschwin-digkeit, so daß das Reservoir 46 gefüllt bleibt Dies bewirkt, daß sich die Kugel 126 des Lüftungsventils 124 auf den Ventilsitz legt und einen Materialfluß aus dem Lüfttingsventil 124 verhindert. Wenn das Reservoir gefüllt ist, wird der Widerstand gegen eine weitere Abwärtsbewe-
. . -Ii-
261ΓΚ15
gung des Kopfes sehr hoch, so daß eine weitere Bewegung des Kopfes aufhört, bis mehr Material ausgetragen ist. Falls die Austragsgeschwindigkeit größer ist als die Schmelzgeschwindigkeit senkt sich der Materialspiegel im Reservoir, was durch das Lüftungsventil gestattet wird, wobei das Reservoir eine solch höhere Ausi?ragsgeschwindigkeit gestattet, ohne die Zufuhr geschmolzenen Materials zu unterbrechen.
Venn die untere Fläche 70 des Kopfes am Boden' des leeren Behälters anschlägt, wird Druckluft unter den Kolben 2.6 in die Zylinder 24 eingeführt, um den Rahmen 20 und damit den Kopf 14 aus dem Behälter zu ziehen, damit ein neuer Behälter unter den Kopf gesetzt werden kann. Das Herausziehen des Kopfes 14 aus dem Behälter wird durch Einführung von Druckluft durch das Ventil 13k und Schlauch I36 (Fig. 1), die mit dem Kopfkanal 138 (Fig. 4), der die untere Fläche 70 des Kopfes beschneidet und unterstützt. Auf diese Weise wird unter dem Kopf 14 beim Herausziehen aus dem Behälter kein Unterdruck erzeugt.
Bei den bekannten Austragsvorrichtungen ist eine fortgesetzte Austragung des geschmolzenen Materials während des Wechsels der Behälter nicht möglich. Da jedoch eine beachtliche Menge geschmolzenen Materials im Reservoir 46 des Kopfes enthalten ist, kann die Austragung des geschmolzenen Materials durch den Schlauchanschluß 116 während des Wechsels der Behälter fortgesetzt werden, indem Material aus dem Reservoir des Kopfes gepumpt wird. Da eine Verzögerung durch das Aufheizen und Schmelzen der oberen Fläche des Materials in dem neu eingesetzen vollen Behälter erforderlich ist, kann die Austragung aus dem Reservoir auch während dieser Verzögertmgszeit erfolgen. Wenn nicht ungewöhnlich große Mengen schmelzbaren Materials während des Wechsels der Behälter erforderlich sind, ist der Inhalt des Reservoirs ausreichend, um eine Unterbrechung der Austragung zu verhindern.
- 13 -
6 0 9 R 4 ? / 0 2 9 9
2 6 I π 4 1
Venn es erwünscht ist,die Vorrichtung vollständig stillzusetzen,wird die Druckluft tmd die elektrische Energiezufuhr zu den Widerstandsheizungen abgeschaltet. Natürlich erhärtet das durch Wärme schmelzbare Material im Behälter im Kopf und in der Pvunpenkammer nach einer bestimmten Zeit z. B. über Nacht wieder tind muß vor der Austragung während der nächsten Betriebsperiode wieder geschmolzen werden. Da jedoch der Kopf 14 aus einem Material mit hoher Wärmeleitfähigkeit hergestellt ist, wird das im Reservoir befindliche den unteren Teil 42 und die Wand 56 sowie das Auge 58 unmittelbar berührende Material schnell geschmolzen, so daß die Vorrichttmg gemäß der Erfindung in einer verhältnismäßig kurzen Zeit im Vergleich zu einer Vorrichtung,die unmittelbar das Material aus dem Behälter austrägt,in Betrieb genommen werden.
Es dürfte einleuchten, daß beim Herausziehen des Kopfes 14 aris einem leeren Behälter nur das im Einlaßkanal 64 befindliche geschmolzene Material aus diesem zurückströmt, da der Einlaßkanal 64 mit dem oberen Teil des Reservoirs k6 in Verbindung steht, so daß die Materialmenge im Reservoir bis zu dem Spiegel verbleibt, den es vor dem Zurückziehen des Kopfes aus dem leeren Behälter einnahm.
Es dürfte somit einleuchten, daß die Erschaffung eines Reservoirs innerhalb des Kopfes 14 und das Pumpen aus diesem Reservoir Vorteile schafft, die es gestatten, einen fortlaufenden Betrieb aufrechtzuerhalten, selbst wenn Behälter mit durch Wärme schmelzbarem Material verhältnismäßig kleinen Passungsvermögens verwendet werden. Weiterhin verbessert die Verwendung des Reservoirs innerhalb des Kopfes den Wärmeaustausch zwischen dem durch Wärme schmelzbaren Material und dem Kopf, so daß die erforderliche Zeit zur Inbetriebnahme der Vorrichtung reduziert wird.
- 14 -
B09843/0299
2 6 1 Γ) 4 1 5
- ι4 -
Es 1st natürlich möglich., daß Änderungen vorgenommen werden können, ohne vom Erfindungsgedanken, wie er in den Ansprüchen zum Ausdrtick gebracht ist, abzuweichen.
609843/0299

Claims (14)

  1. 261ΓΚ15
    Ans P_r O c h e :
    / 1 · jAüstragsvorriclitungen für durch Wärme schmelzbares Materi.al ^-"^ aus einem Behälter, gekennzeichnet durch eine einen Behälter (38) für das durch Wärme schmelzbare Material abstützende Grundplatte (1O), einen auf der Grundplatte angebrachten vertikal beweglichen Rahmen (20)}eine Vorrichtung (24) zur vertikalen Einstellung des Rahmens,eine auf dem Rahmen angebrachte vertikal mit demselben bewegliche Austragseinrichtung (i4, 82, 64, 46, 18) mit einem in den das schmelzbare Material enthaltenden Behälter (38) einführbaren Kopf (i4)5dessen untere Fläche (70) an der oberen Fläche des Materials angreift,eine den Kopf erhitzende das Material nahe der unteren Fläche des Kopfes schmelzende Heizeinrichtung (82), ein in der unteren Fläche des Kopfes vorgesehener Einlaß (68), ein im Kopf (i4) vorgesehenes Reservoir (46) für geschmolzenes Material, das mit dem Einlaß (68) in Verbindung steht und einer mit dem Kopf (i4) verbundenen Pumpe (18),die einen mit dem Reservoir (46) in Verbindung stehenden Einlaß (98) arifweist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß dem Einlaß (68) für das Reservoir (46) eine den Austritt geschmolzenen Material.s aus dem Reservoir durch rl en Einlaß verhindernde Strömungssteuerung (56,62,64,66) zugeordnet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2 wird dadurch gekennzeichnet, daß das Reservoir (46) einen unteren und einen oberen Bereich hat und daß die Strömtingssteuerung (56, 62, 64, 66) einen im Kopf vorgesehenen Einlaßkanal (64) aufweist, dessen oberes Ende mit dem Reservoir (46) nahe dem oberen Bereich desselben und dessen unteres Ende mit dem Einlaß (68) in
    . Verbindung steht..
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, daß das Reservoir (46) einen oberen und einen unteren Bereich aufweist xind daß der Pumpeneinlaß (98) nahe dem unteren Reservoirbereich angeordnet ist.
    - 16 -
    £ f ι [} P L '3 / 0 7 Q- 9
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4 ist dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Bereich des Reservoirs (46) ein sämmelraum (74) vorgesehen ist, in dem der Pumpeneinlaß(98) angeordnet ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 ist dadurch gekennzeichnet, daß im Kopf 0*0 zwischen der unteren Stirnfläche (70) desselben und dem unteren Bereich des Reservoirs(46) eine elektrische Widerstandsheizung (82) angeordnet ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (i4) aus gut Wärme leitendem Material besteht und mit einer Wärmeaustauscheinrichtung (5^> 58) ausgebildet ist, die sich in das Reservoir (46) erstreckt, um den Wärmeaustausch vom Kopf auf das im Reservoir befindliche Material zu erhöhen.
  8. 8. Austrag für durch Wärme schmelzbares Material aus einem Behälter gekennzeichnet durch die Kombination eines Körpers (14) aus gut Wärme leitendem Material mit einem unteren Teil (42) einer zylindrischen Umfangswand (44) und einer unteren Stirnfläche (70), von denen der untere Teil (42) und die Umfangsvand (44) ein Reservoir (46) innerhalb des Körpers (i4) begrenzen, einen im Körper (14) vorgesehenen Einlaßkanals (64), der die imtere Stirnfläche (70) durchsetzt und mit dem Reservoir (46) in Verbindung steht, einer im Körper (i4) vorgesehenen Heizeinrichtung (82) und einer auf dem Körper angebrachten Pumpe (18), die einen nahe dem unteren Teil (42) angeordneten Einlaß (98) tind einen das geschmolzene Material abgebenden Auslaß (II6) aufweist.
  9. 9. Austragkopf nach Anspruch 8 dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaßkanal (64) einen mit dem Reservoir (46) in Verbindung stehenden Auslaß aufweist, der mit vertikalen Abstand über
    B09B43/0299
    - 17 -
    2 6 1 η 4 1 5
    dem unteren Teil (42) angeordnet ist.
  10. 10. Austragkopf nach Anspruch 8 dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Teil (42) ein Sammelraum (7*0 vorgesehen ist, in dem der Pumpeneinlaß (98) angeordnet ist.
  11. 11. Austragkopf nach Anspruch 8 dadtirch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtung aus dem unteren Teil (42) angeordneten elektrischen Widerstandsheizelementen (82) und sich vom unteren Teil (42) in das Reservoir (46) erstreckenden Wärme aus t-aus chvorsprüngen (56, 58) besteht.
  12. 12. Austragkopf nach Anspruch 11 dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeaustauschvorsprünge (56, 58) eine teilweise zylindrische Form haben und konzentrisch zur vertikalen Achse des Kopfes (14) angeordnet sind.
  13. 13. Austragkopf nach Anspruch 8 dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (14) eine einteilig mit ihm ausgebildete Wand (56) aufweist, die sich vom unteren Teil (42) in das Reservoir (46) erstreckt und eine einen vertikalen Abstand zum unteren Teil (42) aufweisende obere Stirnfläche hat und daß der Einlaßkanal (64) in der Wand (56) vorgesehen ist und die obere Stirnfläche durchsetzt.
  14. 14. Austragkopf nach Anspruch 8 dadurch gekennzeichnet, daß die untere Stirnfläche (70) des Körpers (i4) eine mittlere Vertiefung (72) aufweist, die sich in den unteren Teil (42) erstreckt und daß der Einlaßkanal (64) die untere Stirnfläche (70) innerhalb der "Vertiefung (72) schneidet ,
    609843/0299
    Leerseite
DE2610415A 1975-03-31 1976-03-12 Austragvorrichtung für wärmeschmelzbares Material Expired DE2610415C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/563,671 US3976229A (en) 1975-03-31 1975-03-31 Hot melt dispensing apparatus

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2610415A1 true DE2610415A1 (de) 1976-10-21
DE2610415B2 DE2610415B2 (de) 1980-08-07
DE2610415C3 DE2610415C3 (de) 1981-04-02

Family

ID=24251451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2610415A Expired DE2610415C3 (de) 1975-03-31 1976-03-12 Austragvorrichtung für wärmeschmelzbares Material

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3976229A (de)
JP (1) JPS51138905A (de)
CA (1) CA1034093A (de)
DE (1) DE2610415C3 (de)
FR (1) FR2306060A1 (de)
GB (1) GB1486390A (de)
IT (1) IT1057367B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5148947A (en) * 1988-02-24 1992-09-22 Bostik, Inc. Drum extender apparatus for melting and dispensing hot melts
EP1306346A1 (de) * 2001-10-29 2003-05-02 Lenhardt Maschinenbau GmbH Vorrichtung zum Fördern einer pastösen Substanz aus einem Gebinde in eine weiter-führende Leitung und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung
DE102022117907A1 (de) 2022-07-18 2024-01-18 Lcm Gmbh Maschine zum Bearbeiten eines plattenförmigen Werkstücks mit Niederhalter für Sprühmittelbehälter

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH630165A5 (de) * 1978-04-10 1982-05-28 Turmix Ag Verfahren und vorrichtung zur wahlweisen erzeugung von heisswasser oder dampf fuer die zubereitung von warmen getraenken, insbesondere kaffeemaschine mit einer vorrichtung der genannten art.
US4227069A (en) * 1978-04-20 1980-10-07 Nordson Corporation Hot melt dispenser
US4355734A (en) * 1980-11-25 1982-10-26 Moore Leo M Scraper and sensor apparatus
US4389001A (en) * 1981-05-13 1983-06-21 Lockwood Technical, Inc. Interface control circuit for multiple hot melt material supply systems
DE3123955C2 (de) * 1981-06-16 1984-06-07 August Wilhelm Andernach KG, 5300 Bonn Gerät zum Auftragen von Klebemasse auf große Flächen
US4485942A (en) * 1981-09-14 1984-12-04 Nordson Corporation Apparatus for melting and dispensing thermoplastic material
US4485941A (en) * 1981-09-14 1984-12-04 Nordson Corporation Apparatus for melting and dispensing thermoplastic material
US4516700A (en) * 1982-03-31 1985-05-14 Pyles Division Hot melt anti-surge dispensing system
FR2543621B1 (fr) * 1983-04-01 1987-07-03 Duverne Jean Claude Procede et appareil permettant le pompage d'une masse visqueuse epaisse
US4632281A (en) * 1984-03-29 1986-12-30 Johnstone Pump Company Magnadrum pump assembly
US4661688A (en) * 1985-11-27 1987-04-28 Nordson Corporation Bulk melter platen assembly
US4635820A (en) * 1986-01-09 1987-01-13 Slautterback Corporation Bulk unloader of solidified thermoplastic material from pails and drums
US4790458A (en) * 1987-09-11 1988-12-13 Industrial Machine Manufacturing, Inc. Follower plate seal
US4792063A (en) * 1987-12-18 1988-12-20 Industrial Machine Manufacturing, Inc. Follower plate assembly
CA1302075C (en) * 1988-02-24 1992-06-02 Bostik Inc. Drum extender apparatus for melting and dispensing hot melts
US5141230A (en) * 1990-08-10 1992-08-25 Antonious A J Metal wood golf club head with improved weighting system
DE4211370A1 (de) * 1992-04-04 1993-10-07 Sca Schucker Gmbh Vorrichtung zum Fördern oder Dosieren von viskosen Massen
US5277342A (en) * 1992-12-11 1994-01-11 Loctite Corporation Sealless dispensing apparatus
DE4422606C1 (de) * 1994-06-28 1995-08-17 Wolfgang Puffe Verfahren und Vorrichtung zum Schmelzen und Fördern von in einem Faß enthaltenem thermoplastischem Material, insbesondere Heißklebemittel
DE29612462U1 (de) * 1996-07-18 1996-09-12 Lenhardt Maschinenbau Vorrichtung zum Fördern einer pastösen Substanz aus einem Faß in ein Leitungssystem
USD387075S (en) * 1996-09-30 1997-12-02 Nordson Corporation Heated platen for liquifying thermoplastic materials
USD387074S (en) * 1996-09-30 1997-12-02 Nordson Corporation Heated platen for liquifying thermoplastic materials
US5971211A (en) * 1996-09-30 1999-10-26 Nordson Corporation Dispenser and platen for heating viscous thermoplastic material, such as hot melt adhesives
DE29718151U1 (de) * 1997-10-14 1997-11-20 Flux Geraete Gmbh Entleerungseinrichtung
US6046437A (en) * 1998-10-29 2000-04-04 Nordson Corporation High output device for liquifying or reducing the viscosity of materials
US6550643B1 (en) * 2001-12-19 2003-04-22 Gordon Brian Foster Dispenser for viscous fluids
US7626143B2 (en) * 2005-02-17 2009-12-01 Scott Richard Miller Apparatus and method for processing hot melt adhesives
US8545624B2 (en) * 2008-06-20 2013-10-01 Varian Semiconductor Equipment Associates, Inc. Method for continuous formation of a purified sheet from a melt
US9567691B2 (en) * 2008-06-20 2017-02-14 Varian Semiconductor Equipment Associates, Inc. Melt purification and delivery system
DE102009033030A1 (de) * 2009-07-02 2011-01-05 Krones Ag Leimaufbereitungsvorrichtung
US8544699B2 (en) * 2010-01-12 2013-10-01 Graco Minnesota Inc. Non-rotating single post ram for inductor pump
US8887966B2 (en) 2010-01-12 2014-11-18 Graco Minnesota Inc. Elevator control for inductor pump
US20130112294A1 (en) * 2011-11-07 2013-05-09 Graco Minnesota Inc. Hot melt tank and check valve
WO2014098801A1 (en) * 2012-12-18 2014-06-26 Graco Minnesota Inc. Shroud for de-icing air motor of hot melt dispensing system
AT513814B1 (de) * 2013-01-07 2018-09-15 Nexus Automation Gmbh Fördervorrichtung
USD780237S1 (en) * 2015-07-15 2017-02-28 Moldman Systems Llc Finned unit of a stackable heating section of a thermal reservoir for a hot melt dispenser
DE102016002263A1 (de) 2016-02-25 2017-08-31 Pressol - Schmiergeräte GmbH Fördervorrichtung zur Förderung eines fließfähigen Mediums
EP3507236B1 (de) 2016-09-05 2020-10-14 Atlas Copco IAS GmbH Fasspumpe mit anpassbarem dichtring der folgeplatte
DE102017100712A1 (de) * 2017-01-16 2018-07-19 Atlas Copco Ias Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Fördern von viskosem Material
US11001492B2 (en) 2017-04-11 2021-05-11 Udo Tartler Device for sealing and evacuating a container containing a paste-like liquid
DE102017108187B4 (de) * 2017-04-18 2019-02-28 Scheugenpflug Ag Entleervorrichtung für viskose Stoffe sowie Verfahren hierfür

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3282469A (en) * 1965-04-16 1966-11-01 Albert W Skonberg Heated dispensing apparatus
US3637111A (en) * 1967-08-29 1972-01-25 Inmont Corp Heating system

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1929231A (en) * 1929-09-16 1933-10-03 Charles R Yirava Lubricant dispensing device
US3031106A (en) * 1959-06-09 1962-04-24 Hooker Chemical Corp Apparatus and process for transferring resinous materials
US3113705A (en) * 1961-06-05 1963-12-10 Mcneil Machine & Eng Co Dispensing apparatus with air operated follower
US3758003A (en) * 1971-12-20 1973-09-11 Aro Corp Hot melt liquefying and pumping mechanism

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3282469A (en) * 1965-04-16 1966-11-01 Albert W Skonberg Heated dispensing apparatus
US3637111A (en) * 1967-08-29 1972-01-25 Inmont Corp Heating system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5148947A (en) * 1988-02-24 1992-09-22 Bostik, Inc. Drum extender apparatus for melting and dispensing hot melts
EP1306346A1 (de) * 2001-10-29 2003-05-02 Lenhardt Maschinenbau GmbH Vorrichtung zum Fördern einer pastösen Substanz aus einem Gebinde in eine weiter-führende Leitung und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung
DE102022117907A1 (de) 2022-07-18 2024-01-18 Lcm Gmbh Maschine zum Bearbeiten eines plattenförmigen Werkstücks mit Niederhalter für Sprühmittelbehälter

Also Published As

Publication number Publication date
FR2306060A1 (fr) 1976-10-29
DE2610415C3 (de) 1981-04-02
GB1486390A (en) 1977-09-21
CA1034093A (en) 1978-07-04
JPS5734467B2 (de) 1982-07-23
JPS51138905A (en) 1976-11-30
US3976229A (en) 1976-08-24
FR2306060B1 (de) 1980-04-11
DE2610415B2 (de) 1980-08-07
IT1057367B (it) 1982-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2610415A1 (de) Austragsvorrichtung fuer durch waerme schmelzbares material
DE2742248C2 (de) Kolbenpumpe zum Abfüllen von Flüssigkeiten in Hartgelatinekapseln
DE2352029C2 (de) Vorrichtung zum Abgeben von fließfähigem plastischen Material
DE4319306A1 (de) Angußloses Spritzgießen von synthetischen Harzen mit einem Ventileingußkanal
DE3727640A1 (de) Steuerverfahren zum entgasungsdruckgiessen und entgasungsdruckgiessmaschine
DE1502151A1 (de) Presse
DE1479583B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines hohlen gegenstandes aus multiaxial orientiertem kunststoff, sowie pressling fuer dieses verfahren
DE1454744A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erwaermung plastischen Materials in Form von Koernern
DE3923760A1 (de) Verdichtervorrichtung fuer eine druckgiessmaschine
DE19807567C2 (de) Druckgußmaschine
DE4422606C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schmelzen und Fördern von in einem Faß enthaltenem thermoplastischem Material, insbesondere Heißklebemittel
DE2056243A1 (en) Bottom feeding casting plant - with melt level statically adjusted
DE1801555A1 (de) Einspritzvorrichtung fuer Wachs od.dgl.
DE2011579B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen extrudieren fliessfaehiger stoffe
DE1232873B (de) Vorrichtung zum Verschweissen von Kunststoffbechern mit einem Deckel
DE1935398C3 (de) Schmelz- und Abgabevorrichtung für thermoplastisches Material
EP0943583A1 (de) Verfahren und Anlage zur Abgabe einer viskosen Masse
AT224824B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gießen von Metallen
DE10201774B4 (de) Vorrichtung zum Schmelzen und Fördern von in einem Fass enthaltenem thermoplastischen Material, insbesondere Heißklebemittel
EP3233330B1 (de) Fördervorrichtung für eine metallschmelze in einem spritzdruckaggregat
DE2209313A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Kunststoffkörpern mit Hilfe einer Gruppe von untereinander verbundenen Formen
DE623750C (de)
DE10211113A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schmelzen und Fördern von in einem Faß enthaltenem thermoplastischen Material
DE547990C (de) Maschine zum Herstellen von Durchschuss, Zeilen und Linien fuer Druckereien, bei derdas Metall in Form eines ununterbrochenen Streifens aus der Giessform gezogen wird
DE706925C (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Flaschen und Gefaessen aller Art

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)