DE2609487A1 - Verfahren zur herstellung von hochdispersem siliciumdioxyd mit verstaerkter verdickungswirkung - Google Patents

Verfahren zur herstellung von hochdispersem siliciumdioxyd mit verstaerkter verdickungswirkung

Info

Publication number
DE2609487A1
DE2609487A1 DE19762609487 DE2609487A DE2609487A1 DE 2609487 A1 DE2609487 A1 DE 2609487A1 DE 19762609487 DE19762609487 DE 19762609487 DE 2609487 A DE2609487 A DE 2609487A DE 2609487 A1 DE2609487 A1 DE 2609487A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silica
silicon
silicon dioxide
thickening effect
highly disperse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762609487
Other languages
English (en)
Other versions
DE2609487C2 (de
Inventor
Ludwig Dipl Chem Dr Eberle
Guenter Dipl Chem Dr Kratel
Ernst Dipl Chem Dr Muehlhofer
Guenter Dipl Chem Dr Stohr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wacker Chemie AG
Original Assignee
Wacker Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Chemie AG filed Critical Wacker Chemie AG
Priority to DE2609487A priority Critical patent/DE2609487C2/de
Priority to JP14079976A priority patent/JPS52108398A/ja
Priority to FR7703193A priority patent/FR2343697A1/fr
Priority to US05/770,338 priority patent/US4147760A/en
Priority to GB9675/77A priority patent/GB1561160A/en
Priority to SE7702612A priority patent/SE422588B/xx
Publication of DE2609487A1 publication Critical patent/DE2609487A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2609487C2 publication Critical patent/DE2609487C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/34Silicon-containing compounds
    • C08K3/36Silica
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/02Inorganic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/25Silicon; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q11/00Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/28Compounds of silicon
    • C09C1/30Silicic acid
    • C09C1/3045Treatment with inorganic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/22Rheological behaviour as dispersion, e.g. viscosity, sedimentation stability

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

LJACKER-C HEMIE München, den 29.1.1976
GMBH FE-PAT Dr.Rä/m
UJa
Verfahren zur Herstellung von hachdispersem Siliciumdioxyd mit verstärkter Verdickungswirkung
Es ist bekannt, hochdisperses Siliciumdiaxyd mit flüchtigen Siliciumverbindungen nachzubehandeln. Die Behandlung erfolgt meistenteils mit SiliciumDrganylen und/oder Siliciumchloriden.
Gemäß der DT-PS 10 80 986 wird gefällte Kieselsäure, die gebundenes Wasser enthält, unter anderem mit Siliciumtetrachlorid in der Flüssigphase behandelt. Dabei werden große Überschüsse an Siliciumtetrachlorid eingesetzt (85 Gewichtsteile Siliciumtetrachlorid : 5 Geuiichtsteilen Siliciumdiaxyd, Beispiel 1 und Beispiel 2) oder es uird in großen Mengen Lösungsmitteln mit etwa 25 Gewichtsprozent Siliciumtetrachlorid (Beispiel 3) gearbeitet. In beiden Fällen muß eine Abtrennung zuerst der flüssigen Bestandteile erfolgen und dann in einem zweiten Schritt eine Hydrolyse und Entsäuerung durchgeführt werden. Zudem bewirkt ein Überschuß an Siliciumtetrachlorid eine verminderte Verdickungswirkung der Kieselsäure.
Weiterhin ist es auch aus der DT-AS 11 63 78^ bekannt, pyrogen erzeugte Kieselsäure durch Umsetzung mit Organasilanen und/oder Siliciumtetrachlorid in einer Wirbelschicht oberflächlich zu modifizieren. Dabei wird das Siliciumdiaxyd nach vorangegangener, möglichst weitgehender Entfernung von Halogenwasserstoff,
709838/0038
—2—
- tr -
Halogen und adsorptiv gebundenem LJasser unter Sauerstoffausschluß zusammen mit geringen üJasserdanipfmengen und gegebenenfalls mit einem Inertgas bei Temperaturen von 2DD bis SDO0 C kontinuierlich mit DrganDsilanen oder Siliciumtetrachlorid behandelt. Der Nachteil dieses Verfahrens besteht darin, daß bei verhältnismäßig hohen Temperaturen gearbeitet uird und vor der Behandlung mit den Siliciumverbindungen eine praktisch vollständige Entsäuerung durchgeführt uierden muß, wobei jedoch die Entsäuerung nach der Dberflächenmodifizierung nicht eingespart werden kann. Außerdem ist der Einbau eines Zwischenaggregats (Wirbelbett) erforderlich.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung uiar es nun, ein Verfahren aufzufinden, das technisch einfach und uiirtschaftlich durchführbar ist und trotzdem sehr gut verdickende, hochdisperse Kieselsäuren erzeugt, insbesondere in flüssigen Medien.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von hochdispersem Siliciumdioxyd mit verstärkter Verdickungswirkung durch Behandlung von pyrogen gewonnener Kieselsäure mit Siliciumtetrachlorid, dadurch gekennzeichnet, daß nach der pyrogenen Gewinnung die Kieselsäure von den gasförmigen Produkten getrennt, mit 2 bis 10 Gewichtsprozent, bezogen auf Siliciumdioxyd, Siliciumtetrachlorid behandelt, gegebenenfalls dabei mechanisch bewegt und anschließend mit einem LuftAJasserdampf-Gemisch hydrolysiert sowie entsäuert wird.
Überraschenderweise hat sich gezeigt, daß die Siliciumtetrachlorid-Behandlung erfolgreich durchgeführt werden kann, ohne daß die bei pyrogener Herstellung anfallenden sauren Bestandteile und das absorbierte Wasser weitgehend entfernt werden müssen. Auch ein Ausschluß von Sauerstoff ist nicht notwendig. Zudem wird kein Wirbelbett benötigt.
Unter pyrogen gewonnener Kieselsäure wird eine solche verstanden, die durch Flammenhydrolyse aus Siliciumhalogeniden (auch Drganohalogeniden) mit Wasserstoff bzw. Wasserstoff haltigen Brenngasen hergestellt wird, wobei die Kieselsäure-Oberflächen im
709838/0038 -3-
allgemeinen 5Q bis 500 m /g aufweisen. Diese sd gewonnenen pyragenen Kieselsäuren werden nun Erfindungsgemäß unmittelbar nach der Abscheidung aus den BegleitgasEn ohne weitere Reinigung bei Temperaturen von im "allgemeinen 20 bis 600D C mit Siliciunitetrachlorid behandelt. Vorzugsweise werden Temperaturen von 120 bis 180 C angewendetj obuiahl die Umsetzung bereits bei Zimmertempera tur beginnt kann durch eine Erhöhung der Temperatur eine Beschleunigung der Reaktion erzielt werden. Im allgemeinen braucht keine Wärme zugeführt uierden, da die bei der pyrc-genen Zersetzung freiwerdende Wärme ausgenutzt uird ader uierden kann.
Das Siliciumtetrachlarid kann rein ader verdünnt durch Gase, mit denen es selbst nicht reagisrt (z.B. Stickstoff, Wasssrstaff, Luft), eingegeben werden. Es kann in flüssiger ader gasförmiger Form zugegeben werden und wirkt jedoch im allgemeinen in gasförmigem Zustand auf die Kieselsäure ein. Nur bei Temperaturen unter dem Siedepunkt des Siliciumtetrachlarids (65^.C) kommt ein flüssiges Auftreten im Reaktinnsraum in Frage. Die eingesetzten Mengen variieren je nach Oberfläche der eingesetzten Kieselsäure und liegen zwischen 2 bis 10 %, vorzugsweise 2 bis G %t bezogen auf das Gewicht der Kieselsäure.
Die Durchführung der Oberflächenbehandlung kann in beliebigen Behältern, Gefäßen, Autoklaven usw. erfolgen, jedoch ist es zweckmäßig, nicht korrodierende Vorrichtungen einzusetzen. Gegebenenfalls sind die Vorrichtungen mit mschanischen Rührvorrichtungen ausgerüstet, um eine gute Durchmischung der Kieselsäure zu erreichen.
In bevarzugter Ausführungsform wird das Verfahren kontinuierlich durchgeführt. Dies ist aufgrund der Einfachheit des Verfahrens ohne Schwierigkeiten möglich. Die pyrogene Kieselsäure fällt sowieso kontinuierlich an und wird dann kontinuierlich mit Siliciumtetrachlarid im Umsetzungsgefäß beschickt. Dabei ist es natürlich vorteilhaft, ein mechanisches Rührwerk im Umsetzungsgefäß zu haben. Weiterhin ist es notwendig, daß ein kontinuierliches Austragsaggregat, beispielsweise eine Zellenradschleuse, angeschlos-
709838/0038
sen uiird. Man kann jedoch auch in einem ReaktiDnsschneckenreaktor arbeiten und hat dabei den V/Drteil, daß bei einem stufenlos regulierbaren Antrieb sich die Verweilzeit und gleichzeitig der Durchsatz im Reaktor beliebig einstellen lassen.
Nach der Behandlung mit Siliciumtetrachlorid erfolgt nach eine Umsetzung mit einem Luft/Wasserdampf-Gemisch zur Hydrolyse und zum Entsäuern. Dieser Vorgang kann auch kontinuierlich durchgeführt werden. Das Luft/Wasserdampf-Gemisch kann einfach durch Verbrennen von wasserstoffhaltigen Basen mit Luft erfolgen. Beispiele für wasserstoffhaltige Gase sind Wasserstoff, Äthylen, Propan und Gemische. Bevorzugt ist Propan, uiabei meistenteils das Volumenverhältnis Propan : Luft 1,5 bis 2,5 :.125 bis 5DD, vorzugsweise 2 bis 2,25 : 135 bis 160, beträgt. Das Verhältnis von Wasserdampf : Luft kann in weiten Grenzen schwanken. Oftmals wird jedoch mit Verhältnissen von 5 bis 10, vorzugsweise 7,5 bis 9, : 100 bis 200, vorzugsweise 130 bis 160, gearbeitet.
Entgegen dem durch die DT-AS 11 63 7Qk gegebenen Vorurteil, wirken die nach der pyrogenen Abscheidung auf der Kieselsäure verbleibenden sauren Anteile bei der Reaktion mit SiCl, nicht nachteilig. Ebenso beeinflußt die der Kieselsäure anhaftende Feuchtigkeit oder eventuell anhaftender Sauerstoff die Reaktion unwesentlich, ao daß keine besonderen Vorkehrungen zu deren Entfernung notwendig sind.
Die erfindungsgemäß nachbehandelten Kieselsäuren eignen sich allgemein als Verdickungsmittel. Besonders wirksam sind sie als Verdickungsmittel van flüssigen Pfedien, wie z.B. Alkoholen, PVC-Plastisolen, Organasalen (z.B. Unterbodenschutzmassen) und Polyestern. Ein weiterhin bevorzugter Einsatz der erfindungsgemäßen Kieselsäuren ist die Verwendung als Zusatzmittel für Zahnpflege- oder Zahnreinigungsmittel (insbesondere als Verdickungs- und/oder Adsorptionsmittel). Die Zusammensetzung solcher Zahnpflegemittel unter Verwendung von hochdisperser, pyrogen abgeschiedener Kieselsäure ist hinlänglich bekannt. Oftmals werden dabei Mengen von 1 bis 9 Gewichtsprozent, vorzugsweise 2 bis 3,5 Gewichts-
709838/0038
-5-
prozent, an pyrogener Kieselsäure eingesetzt. Beispiel 1
In einer Reaktionskammer 1 werden pro Stunde kontinuierlich GO kg SiCl,, kO m Luft und 16 m Wasserstoff zur Reaktion gebracht. Das hierbei entstehende-, äußerst feinteilige Kieselsäureaerosal wird zur Agglomeration durch Schlangen 2 geleitet und zur Abtrennung van den gasförmigen Produkten an Zyklonen abgeschieden. Die mit einem pH-ülert van 2,0 und mit einer Oberfläche van 15D m /g (nach BET) und einer Menge van 20 kg/h anfallende Kieselsäure wird in den mit einem Rührer ausgerüsteten 5 m fassenden Reaktionsbehälter k überführt. Unmittelbar vor dem Reaktor werden 1 kg/h Siliciumtetrachlarid (5 Ebui.-%) durch einen Stutzen 5 über einen Verdampfer 6 zugeführt. Anschließend uird das Produkt über eine Zellenradschleuse 7 zur Hydrolyse und zur Entsäuerung bei 250° C in einen Ofen 8 geführt. Das zur Hydrolyse und zur Entsäuerung erforderliche Wasserdampf/ Luft-Gemisch entsteht durch l/erbrennung von Prapan mit Luft (Verhältnis etua 1 : 70) und wird durch den Stutzen 9 in das EntsMuerungsaggregat geleitet. Die entsäuerte Kieselsäure wird über die Zyklone 10 erneut abgeschieden und anschließend zur Verpackungsstelle 11 gebracht.
Beispiel 2
In einer Reaktionskammer 1 werden pro Stunde kontinuierlich 60 kg SiCl,, i»0 m Luft und 16 m Wasserstoff zur Reaktion gebracht. Das hierbei entstehende, äußerst feinteilige Kieselsäureaerosol uiird zur Agglomeration riurch Schlangen 2 geleitet und zur Abtrennung van gasförmigen Produkten an Zyklonen 3 abgeschieden. Die mit einem pH-Wert νσπ 2,0 und mit einer Oberfläche van 150 m /g (nach BET) und einer Menge van 20 kg/h anfallende Kieselsäure gelangt, ohne mit Siliciumtetrachlorid behandelt morden zu sein, bei 250° C in den Ofen B. Das zur Entsäuerung erforderliche Wasserdampf/Luft-Gemisch entspricht dem in Beispiel 1 eingesetzten und uird durch den Stutzen 9 in den Ofen geleitet.
709838/0038
-6-
■~ w *™
■ν
Beispiel 3
Die Messung der Uerdickungswirkung in polaren Flüssigkeiten der gemäß Beispiel 1 und 2 hergestellten Kieselsäuren wird folgendermaßen durchgeführt;
a) Aus der jeweiligen Kieselsäure und einer 0,1 %igen wäßrigen Kochsalzlösung wird eine 10 %ige Paste hergestellt. Anschließend wird die FlieBkurv/e dieser Paste am Rotationsviskosimeter RU der Fa. Haake aufgenommen.
Meßsystem MU 2
Meßkopf 500
Temperatur 20° C
Kieselsäure hergestellt nach Beispiel 1 nach Beispiel 2 Uiskosität bei 6 UpM
CcP] 120.000 47.000
b) Aus BO g Dioctylphthalat und 5 g der jeueiligen Kieselsäure wird eine Paste hergestellt. Die Fließkurve dieser Paste wird mittels des Rotationsviskosimeter der Fa. Haake aufgenommen.
Meßsystem MU 2
Meßkopf 500
Temperatur 20° C
Kieselsäure hergestellt nach Beispiel 1 nach Beispiel 2 Uiskosität bei 500 UpM
CcP] 750 410
Uergleichsversuch (entsprechend DT-PS 10 80 986)
30 g einer gefällten Kieselsäure wurden in einem 250 ml-Rundkolben mit 150 ml Siliciumtetrachlorid versetzt, gerührt und 45 Minuten am Rückfluß gekocht. Danach dampfte man das SiCl, ab, wobei, um ein Uerklumpen der Kieselsäure zu vermeiden, dauernd gerührt wurde. Zur Entfernung der noch anhaftenden Reste von SiCl, und Chlar-
sselsäure über Nacht
709838/0038
-7-
iiiasserstoff wurde die Kieselsäure über Nacht bei 150° C ausgeheizt.
Verdickungsmessung im ldasser:
Rezeptur: Aus 90 g 0,10 %iger NaCl-Läsung und
30 g Kieselsäure bereitete man eine Paste.
Ihre Viskosität wurde mittels des Brookfield-Viskosimeters (Meßspindel G) bei 5, 20, 50 und 100 UpM bestimmt.
Viskosität Ccp] bei 5 UpM 20 UpM 50 UpM 100 UpM
Kieselsäure ohne
SiCVBehandlung 1D·™ 3'5D0 1^0 76Q
Kieselsäure mit
SiCVBehandlung B00 «"
-B-
709838/0038

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zur Herstellung van hachdispersem Siliciumdiaxyd mit verstärkter Uerdickungswirkung durch Behandlung van pyrogen gewonnener Kieselsäure mit Siliciumtetrachlorid, dadurch gekennzeichnet, daB nach der pyragenen Geuiinnung die Kieselsäure van den gasförmigen Produkten getrennt, mit 2 bis 1Q Gewichtsprozent, bezogen auf Siliciumdiaxyd, Siliciumtetrachlarid behandelt, gegebenenfalls dabei mechanisch bewegt und anschließend mit einem Luft/Uasserdampf-Gemisch hydrolysiert sowie entsäuert wird.
  2. 2. Uerfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlung bei Temperaturen zwischen 12D und ISO0 C durchgeführt wird.
  3. 3. Uerfahren nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch eine kontinuierliche Uerfahrensweise.
  4. 4. Uerwendung des hachdispersen Siliciumdiaxyds nach Anspruch 1 als Uerdickungsmittel für flüssige Medien.
  5. 5. Uerwendung des hochdispersen Siliciumdioxyda nach Anspruch 1 als Zusatzmittel für Zahnpflege- oder Zahnreinigungsmittel.
    709838/0038
DE2609487A 1976-03-08 1976-03-08 Verfahren zur Herstellung von hochdispersem Siliciumdioxyd mit verstärkter Verdickungswirkung Expired DE2609487C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2609487A DE2609487C2 (de) 1976-03-08 1976-03-08 Verfahren zur Herstellung von hochdispersem Siliciumdioxyd mit verstärkter Verdickungswirkung
JP14079976A JPS52108398A (en) 1976-03-08 1976-11-25 Process for preparing highly dispersible silicon dioxide enhanced viscosity increasing activity
FR7703193A FR2343697A1 (fr) 1976-03-08 1977-02-04 Procede pour la fabrication de dioxyde de silicium hautement disperse possedant une action d'epaississement renforcee
US05/770,338 US4147760A (en) 1976-03-08 1977-02-22 Thickening agent for liquid media consisting of highly dispersed silicon dioxide and process for making the same
GB9675/77A GB1561160A (en) 1976-03-08 1977-03-08 Manufacture of highly disperse silica
SE7702612A SE422588B (sv) 1976-03-08 1977-03-08 Forfarande for framstellning av hogdispers kiseldioxid med forsterkt fortjockningsverkan samt anvendning av kiseldioxiden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2609487A DE2609487C2 (de) 1976-03-08 1976-03-08 Verfahren zur Herstellung von hochdispersem Siliciumdioxyd mit verstärkter Verdickungswirkung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2609487A1 true DE2609487A1 (de) 1977-09-22
DE2609487C2 DE2609487C2 (de) 1983-09-15

Family

ID=5971787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2609487A Expired DE2609487C2 (de) 1976-03-08 1976-03-08 Verfahren zur Herstellung von hochdispersem Siliciumdioxyd mit verstärkter Verdickungswirkung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4147760A (de)
JP (1) JPS52108398A (de)
DE (1) DE2609487C2 (de)
FR (1) FR2343697A1 (de)
GB (1) GB1561160A (de)
SE (1) SE422588B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0097378A2 (de) * 1982-06-23 1984-01-04 Wacker-Chemie GmbH Verfahren zur Herstellung von pyrogenerzeugter Kieselsäure mit verstärkter Verdickungswirkung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1123413A (en) * 1978-02-13 1982-05-11 Terry J. Nestrick Bonded organo-pellicular packings for chromatographic columns
DE3211431A1 (de) * 1982-03-27 1983-09-29 Degussa Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur hydrophobierung von pyrogen hergestelltem siliciumdioxid
US6193795B1 (en) 1993-08-02 2001-02-27 Degussa Corporation Low structure pyrogenic hydrophilic and hydrophobic metallic oxides, production and use
DE4402370A1 (de) * 1994-01-27 1995-08-03 Degussa Silanisierte Kieselsäuren
US6822020B2 (en) * 2002-07-18 2004-11-23 Dow Corning Corporation Tetrahalosilane blends for treating silica

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1163784B (de) * 1962-03-30 1964-02-27 Degussa Verfahren zur Oberflaechenbehandlung von hochdispersen Oxyden

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2994642A (en) * 1954-10-16 1961-08-01 Bossard Francois Jean Sodium chloride toothpaste having a silica aerogel carrier
GB854014A (en) 1957-09-30 1960-11-16 Columbia Southern Chem Corp Process for the production of a silica pigment
US3705940A (en) * 1969-02-07 1972-12-12 Degussa Silicic acid-containing dentifrice

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1163784B (de) * 1962-03-30 1964-02-27 Degussa Verfahren zur Oberflaechenbehandlung von hochdispersen Oxyden

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0097378A2 (de) * 1982-06-23 1984-01-04 Wacker-Chemie GmbH Verfahren zur Herstellung von pyrogenerzeugter Kieselsäure mit verstärkter Verdickungswirkung
EP0097378A3 (de) * 1982-06-23 1986-03-12 Wacker-Chemie GmbH Verfahren zur Herstellung von pyrogenerzeugter Kieselsäure mit verstärkter Verdickungswirkung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5537486B2 (de) 1980-09-29
SE422588B (sv) 1982-03-15
SE7702612L (sv) 1977-09-09
DE2609487C2 (de) 1983-09-15
FR2343697A1 (fr) 1977-10-07
US4147760A (en) 1979-04-03
JPS52108398A (en) 1977-09-10
GB1561160A (en) 1980-02-13
FR2343697B1 (de) 1980-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2513608C2 (de) Verfahren zur Hydrophobierung von Kieselsäuren und Silikaten mit Organosilanen
EP0759410B1 (de) Pyrogene Kieselsäure, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
DE2344388A1 (de) Verfahren zum herstellen von hydrophobem siliciumdioxyd
DE2903487A1 (de) Verfahren zur herstellung von hydrophoben, feinteiligen oxidpulvern
EP0686676A1 (de) Verfahren zur Silylierung von anorganischen Oxiden
EP0595078A2 (de) Flammenhydrolytisch hergestelltes Titandioxid-Mischoxid, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung
DE4402370A1 (de) Silanisierte Kieselsäuren
EP0038900B1 (de) Verfahren zur Herstellung pyrogener Kieselsäure
DE2754484A1 (de) Verfahren zum herstellen von hydrophobem siliciumdioxyd
DE1284547B (de) Verfahren zur Herstellung hydrophober, feinverteilter, nicht alkalischer Fuellstoffe oder Pigmente
EP1609516A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Extraktion von Stoffen aus silanmodifizierten Füllstoffen
DE2609487A1 (de) Verfahren zur herstellung von hochdispersem siliciumdioxyd mit verstaerkter verdickungswirkung
DE1933291C3 (de) Hochdisperses weißes Siliciumdioxid
DE19919635A1 (de) Silicium-Aluminium-Mischoxid
DE3650660T2 (de) Mit Silikonpolymer überzogenes Pulver oder teilchenförmiges Material
DE1118973B (de) Verfahren zur Herstellung eines Polymerisationskatalysators fuer die Herstellung von im wesentlichen linearem trans-1, 4-Polyisopren
DE2220822A1 (de) Pigmentfoermiges Titandioxyd und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1812352B2 (de) Verfahren zur Überführung flussiger Antioxidantien in Pulverform
DE2044830C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines eisenhaltigen Wismuthphosphormolybdat-Katalysators
DE1082240B (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Zirkontetrachlorid durch Sublimation
DE1157589B (de) Verfahren zur Herstellung von Niob- und Tantalpentoxyd
DE2227146A1 (de) Verfahren zur oberflaechenbehandlung hochdisperser kieselsaeuren
DE3050746C2 (de) Verfahren zur pyrogenen Herstellung von Kieselsäure
DE19953029A1 (de) Polyester
DE1951620A1 (de) Verfahren zur Herstellung von hydrophobem feinteiligem Siliciumdioxyd

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee