DE2608952A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung metallfreier streifen bzw. raender auf metallisierten kunststoffolien fuer elektrische kondensatoren - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung metallfreier streifen bzw. raender auf metallisierten kunststoffolien fuer elektrische kondensatoren

Info

Publication number
DE2608952A1
DE2608952A1 DE19762608952 DE2608952A DE2608952A1 DE 2608952 A1 DE2608952 A1 DE 2608952A1 DE 19762608952 DE19762608952 DE 19762608952 DE 2608952 A DE2608952 A DE 2608952A DE 2608952 A1 DE2608952 A1 DE 2608952A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
grinding
grindstones
sharp
pressed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762608952
Other languages
English (en)
Other versions
DE2608952C3 (de
DE2608952B2 (de
Inventor
Wilhelm Westermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762608952 priority Critical patent/DE2608952B2/de
Publication of DE2608952A1 publication Critical patent/DE2608952A1/de
Publication of DE2608952B2 publication Critical patent/DE2608952B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2608952C3 publication Critical patent/DE2608952C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G13/00Apparatus specially adapted for manufacturing capacitors; Processes specially adapted for manufacturing capacitors not provided for in groups H01G4/00 - H01G11/00
    • H01G13/06Apparatus specially adapted for manufacturing capacitors; Processes specially adapted for manufacturing capacitors not provided for in groups H01G4/00 - H01G11/00 with provision for removing metal surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)

Description

  • t'Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung metallfreier Streifen bzw. Ränder auf metallisierten Kunststoffolien für elektrische Kondensatoren', Zusatz zu Patent (Patentanmeldung P 25 O9 543.6-33) Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung des Gegenstandes des Patentes (Patentanmeldung P 25 O9 543.6-33).
  • Gegenstand dieses Patentes ist ein Verfahren zur Herstellung metallfreier Streifen bzw. Ränder auf metallisierten Kunststoffolien für elektrische Kondensatoren mit sehr geringer Stärke (z.B. von 2/um Stärke), die mit Hilfe des Vakuum-Aufdampfverfahrens mit einer geschlossenen Metallschicht Uberzogen worden sind, unter Anwendung von Schleifscheiben in der Weise, daß das frei an Schleifscheiben aus gebundenen harten scharfkantigen Körnungen von verschiedenen Feinheitsgraden vorbeilaufende Folienband mit durch Regelung der Bandspannung definierten Andruck an die Schleifscheiben gedrückt wird.
  • Dieses Verfahren erzeugt die gewiinschten metallfreien Streifen oder Ränder, ohne daß entgegen allgemeiner Erwartung die zur Anwendung kommenden, mit hoher Geschwindigkeit rotierenden Schleifscheiben die äußerst empfindlichen Plastikfolien während des Entmetallisierungsvorganges beschädigen oder zerstören.
  • Die weitere Ausbildung dieser Erfindung löst die Aufgabe, insbesondere äußerst schmale Entmetallisierungszonen herzustellen.
  • Erreicht wird dies dadurch, daß zum Schleifen anstatt der Schleifscheiben aus gebundenen harten scharfkantigen Körnungen Schleifscheiben aus Metall, insbesondere Stahl verwendet werden, deren schleifende Oberflächen scharfkantig aufgerauht sind, insbesondere durch Sandstrahlen mit körnigen Materialien.
  • Diese Aufrauhung durch Sandstrahlen oder entsprechende Verfahren erzeugt gleichsam die negative Struktur der harten scharfkantigen Körnungen in den Metall- bzw. Stahlscheiben.
  • Der Vorteil der Verwendung derartig aufgerauhter Metallscheiben bzw. Stahlscheiben besteht darin, daß eine wesentlich schmalere Schleiffläche eingesetzt werden kann und damit auch wesentlich schmalere Freizonen erzeugt werden können. Dies ist von Vorteil bei der Herstellung von Kondensatoren mit spezifisch großer Raumkapazität. Die Bestrahlung hat zur Folge, daß die Oberfläche Ausnehmungen mit scharfen Rändern erhält, die man als kraterartig bezeichnen kann, oder das Aussehen von Granitbruch haben und die Ursache für den Schleifvorgang sind.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform einer Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens schematisch dargestellt. Diese besteht aus einer Umspulvorrichtung mit den Rollen 1 und 2. Von Rolle 1 wird eine Folie 3 abgespult und auf Rolle 2 wieder aufgespult.
  • Dabei läuft die Folie über Umkehr- bzw. Spannrollen 4 und 5 an ortsfest gelagerten Schleifscheiben 6 vorbei. Diese Schleifscheiben bestehen aus Metall, insbesondere aus Stahl und ihre schleifende Oberfläche ist, wie oben angegeben, scharfkantig aufgerauht. Die Folie wird durch an sich bekannte Einregulierung der Bandspannung während des Wickelns mit einem bestimmten Andruck an die Schleifscheiben 6 gedrückt.
  • - Patentansprüche -

Claims (5)

  1. Patentansprtiche: ( I.j VerLahren zur Herstellung metallfreier Streifen auf metallisierten Xunststoffolien für elektrische Kondensatoren durch Schleifen, gemäß Patent (Patentanmeldung Nr.
    P 25 O9 543.6-33), bei dem das frei an Schleifscheiben mit scharfkantiger Oberfläche vorbeilaufende Folienband mit durch Regelung der Bandspannung definierten Andruck an die SChleifscheiben gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß Schleifscheiben aus Metall verwendet werden, die an ihrem, die Schleiffläche bildenden Umfang, scharfkantig aufgerauht sind.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Schleifscheiben aus Stahl verwendet werden.
  3. 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufrauhung durch Sandstrahlen bewirkt wird.
  4. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufrauhung durch Elektro-Erosion bewirkt wird.
  5. 5. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine Umspulvorrichtung aus zwei Rollen (1, 2) mit zwischen ihnen auf der Bewegungsbahn des Folienbandes angeordneten Umkehr- und Spannrollen (4, 5) durch die das Folienband frei ausgespannt ist und durch Schleifscheiben (6) aus Stahl mit scharfkantig aufgerauhter Schleiffläche gegen die mit Hilfe der Spannrollen das Folienband mit einem definierten Andruck andrUck * ist
DE19762608952 1976-03-01 1976-03-01 Verfahren zur Herstellung metallfreier Streifen auf einer metallisierten, für einen elektrischen Kondensator bestimmten Kunststoffolie und eine Scheibe und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Granted DE2608952B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762608952 DE2608952B2 (de) 1976-03-01 1976-03-01 Verfahren zur Herstellung metallfreier Streifen auf einer metallisierten, für einen elektrischen Kondensator bestimmten Kunststoffolie und eine Scheibe und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762608952 DE2608952B2 (de) 1976-03-01 1976-03-01 Verfahren zur Herstellung metallfreier Streifen auf einer metallisierten, für einen elektrischen Kondensator bestimmten Kunststoffolie und eine Scheibe und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2608952A1 true DE2608952A1 (de) 1977-11-10
DE2608952B2 DE2608952B2 (de) 1980-10-23
DE2608952C3 DE2608952C3 (de) 1987-02-12

Family

ID=5971526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762608952 Granted DE2608952B2 (de) 1976-03-01 1976-03-01 Verfahren zur Herstellung metallfreier Streifen auf einer metallisierten, für einen elektrischen Kondensator bestimmten Kunststoffolie und eine Scheibe und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2608952B2 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE425870C (de) * 1926-09-03 Emil Pfiffner Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung metallbelegter Filme o. dgl. fuer elektrische Kondensatoren
FR922554A (fr) * 1942-10-23 1947-06-12 Hunt A H Ltd Procédé pour le traitement du papier métallisé et pour la fabrication de condensateurs électriques à l'aide de ce papier
US2435441A (en) * 1942-10-23 1948-02-03 Hunt A H Ltd Process for demetallizing metallized paper
DE897885C (de) * 1940-04-10 1953-11-26 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung von metallfreien Zonen bei metallisierten Isolierstofftraegern
DE1938320A1 (de) * 1969-07-28 1971-02-11 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung metallisierter Isolierstoffolien mit metallfreien Randlaengsstreifen,insbesondere fuer elektrische Kondensatoren
DE2214917A1 (de) * 1972-03-27 1973-10-11 Siemens Ag Verfahren zur entfernung begrenzter zonen der metallbelaege einer mit metallbelaegen versehenen isolierstoffschicht, insbesondere einer kondensatorfolie
DE2348904A1 (de) * 1973-04-13 1975-04-17 Siemens Ag Verfahren zur herstellung metallfreier streifen auf metallisierten isolierstoffolien

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE425870C (de) * 1926-09-03 Emil Pfiffner Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung metallbelegter Filme o. dgl. fuer elektrische Kondensatoren
DE897885C (de) * 1940-04-10 1953-11-26 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung von metallfreien Zonen bei metallisierten Isolierstofftraegern
FR922554A (fr) * 1942-10-23 1947-06-12 Hunt A H Ltd Procédé pour le traitement du papier métallisé et pour la fabrication de condensateurs électriques à l'aide de ce papier
US2435441A (en) * 1942-10-23 1948-02-03 Hunt A H Ltd Process for demetallizing metallized paper
DE1938320A1 (de) * 1969-07-28 1971-02-11 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung metallisierter Isolierstoffolien mit metallfreien Randlaengsstreifen,insbesondere fuer elektrische Kondensatoren
DE2214917A1 (de) * 1972-03-27 1973-10-11 Siemens Ag Verfahren zur entfernung begrenzter zonen der metallbelaege einer mit metallbelaegen versehenen isolierstoffschicht, insbesondere einer kondensatorfolie
DE2348904A1 (de) * 1973-04-13 1975-04-17 Siemens Ag Verfahren zur herstellung metallfreier streifen auf metallisierten isolierstoffolien

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-B.: Ullmanns Encyklopädie der technischen Chemie, 3. Aufl., 1964, Bd. I, S. 197 *
In Betracht gezogene ältere Anmeldung: DE-AS 25 09 543 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE2608952C3 (de) 1987-02-12
DE2608952B2 (de) 1980-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2230917C2 (de) Vorrichtung zum Führen und Antreiben einer draht- oder bandförmigen Elektrode für die funkenerosive oder elektrochemische Bearbeitung von Werkstücken
DE3625221A1 (de) Verfahren zum aufwickeln eines magnetbandes und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1291425B (de) Vorrichtung zur Beseitigung elektrostatischer Ladungen einer kontinuierlich bewegten Bahn aus dielektrischem Material
DE19907627A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten einer flexiblen länglichen Bahn mit mehreren Naßschichten
DE2439985C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyäthylenterephthalatfolien
DE3913131A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln einer folienbahn
DE2612373A1 (de) Leiste mit metallueberzug und verfahren zu ihrer herstellung
DE2410121C2 (de) Verfahren zum Aufwickeln von Platten, Streifen oder dergleichen aus elastisch komprimierbarem Material mit verzögerter Rückstellung
DE2608952A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung metallfreier streifen bzw. raender auf metallisierten kunststoffolien fuer elektrische kondensatoren
DE8227050U1 (de) Vorrichtung zur herstellung von kondensatoren
DE2426891A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von wickelrollen aus flachen materialbahnen
US2697671A (en) Method of spray depositing metal on a base strip
EP0688457B1 (de) Verfahren sowie vorrichtung zur bearbeitung der oberfläche von flexiblen bandförmigen materialbahnen
DE2509543C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung metallfreier Streifen auf metallisierter, für einen elektrischen Kondensator bestimmten Kunststoffolie
DE2106683B2 (de) Vorrichtung zum Spannen von in Streifen geschnittenen Bändern
DE1577811C3 (de) Vorrichtung zum Beschichten von flachen, ebenen Schichttragern mit einer Flüssigkeit
DE2608952C2 (de)
DE3226640A1 (de) Kornorientiertes elektrostahlblech mit niedrigen wattverlusten sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung
DE4131520C1 (en) Single or multilayer structured coatings core - with mask film passed over cylindrical body
DE2258610A1 (de) Verfahren zur herstellung einer walze oder rolle mit einer auf stahl aufgebrachten oberflaechenschicht aus chrom mit vertiefungen
DE3238388A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum breitstrecken eines teigband-rohstueckes
DE2634442A1 (de) Verfahren zur herstellung eines elektrischen stapelkondensators aus metallisierten kunststoffolien
DE1832864U (de) Vorrichtung zur herstellung von duennen metallschichten mit metallfreien zonen, raendern oder streifen auf laufend vorbeibewegten unterlagen.
DE3327027C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einwickeln einer Lage eines Bandes aus Schutzmaterial beim Aufwickeln eines Metallbandes zu einem Bund
DE891296C (de) Verfahren zur Herstellung umgeklappter Raender an mehreren laufenden Baendern, insbesondere bei der Fertigung elektrischer Kondensatoren

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
8263 Opposition against grant of a patent
8227 New person/name/address of the applicant

Free format text: WESTERMANN, WOLFGANG, 6800 MANNHEIM, DE

8281 Inventor (new situation)

Free format text: ERFINDER IST ANMELDER

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)