DE2606822A1 - Vorrichtung zum fertigstellen von kopierauftraegen - Google Patents

Vorrichtung zum fertigstellen von kopierauftraegen

Info

Publication number
DE2606822A1
DE2606822A1 DE19762606822 DE2606822A DE2606822A1 DE 2606822 A1 DE2606822 A1 DE 2606822A1 DE 19762606822 DE19762606822 DE 19762606822 DE 2606822 A DE2606822 A DE 2606822A DE 2606822 A1 DE2606822 A1 DE 2606822A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
strip
display unit
electrical signals
display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762606822
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Dipl Ing Hujer
Horst Schneider
Wolfgang Dr Zahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE19762606822 priority Critical patent/DE2606822A1/de
Publication of DE2606822A1 publication Critical patent/DE2606822A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D15/00Apparatus for treating processed material
    • G03D15/001Counting; Classifying; Marking
    • G03D15/005Order systems, e.g. printsorter

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)

Description

2606622
AGFA-GEVAERT AKTIENGESELLSCHAFT 17.02-76
10-pa-gl
Leverkusen ^
PG 862
Vorrichtung zum Fertigstellen von Kopieraufträgen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Fertigstellen von Kopieraufträgen, mit einer Papierschneideeinrichtung zum Aufteilen eines Bandes in Einzelbilder und einer Filmschneideeinrichtung zum Aufteilen eines Filmstreifens in einzelne Stücke sowie mit je einer Erkennungseinrichtung für das Auftragsende in jeder Sehne ide inrichtung.
In Kopieranstalten werden heute im allgemeinen die Filme vor oder nach dem Entwickeln zu einem langen Filmstreifen auf einer Spule zusammengehängt. Von dem entwickelten Filmstreifen werden Kopien auf einem Fotopapier gefertigt. Nach dem Entwickeln des Papierbandes wird dieses in einer Schneideinrichtung in Einzelbilder geschnitten. Ebenso wird der Filmstreifen in einer besonderen Einrichtung in Filmstücke mit etwa fünf bis sechs Bildern
709835/0116
PG 862
geschnitten. In beiden Schneideinrichtungen sind Erkennungseinrichtungen vorgesehen, die das Auftragsende bei den Bildern bzw. beim Film feststellen und einer Transporteinrichtung ein entsprechendes Signal geben.
Bei diesen bekannten Schneideinrichtungen besteht Jedoch die Gefahr, daß eine der Erkennungseinrichtungen auf das Auftragsende aus irgend einem Grunde einmal nicht anspricht. Dies hat dann zur Folge, daß Filme und Bilder zu den einzelnen Aufträgen falsch zusammensortiert werden, womit eine kaum zu behebende Unordnung entstehen würde. Bis heute muß daher zur Kontrolle immer wieder ein Motivvergleich angestellt werden, der sehr umständlich und zeitraubend ist.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art derart auszubilden, daß mit einem geringen technischen Aufwand eine einfache und relativ sichere Kontrolle der richtigen Zusammenstellung von Bildern und Film eines Auftrages gewährleistet ist.
Die Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 beschriebene Erfindung gelöst.
~3~ 709835/0116
PG 862
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird eine Fehlzuordnung von FiIm zu Kopien praktisch vermieden. Bei den heute üblichen Kopiergeräten werden gewöhnlich die Bilder auf der Rückseite mit Nummern versehen, die die Reihenfolge der Aufträge auf der Filmrolle wiedergeben. Für eine visuelle Kontrolle kann es dabei zweckmäßig sein, mit dem Filmschneideautomat einen Zähler mit optischer Anzeige aufzustellen, der die Zahl der bisher von der Filmrolle aufgeschnittenen Filme anzeigt. Diese Zahl muß identisch sein mit der auf den Kopien aufgestempelten Auftragszahl, welche durch die Erkennungseinrichtung in der Papierschneideeinrichtung durch die Bedienungsperson visuell ausgelesen wird.
Um die Bedienungsperson zu entlasten, kann bei einer automatischen Auslesung in der Vergleichseinrichtung ferner ein elektrisches Signal erstellt werden, das einerseits eine akustische Warnung abgibt und andererseits die Schneideinrichtungen zum Stillstand bringt.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Uhteransprüchen im Zusammenhang mit der Beschreibung eines Ausführungsbeispieles, das anhand der
7 09835/0116
PG 862
Zeichnung eingehend erläutert ist. Es zeigt die einzige Figur eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
In einer Schneideinrichtung 1 für das Papierband befindet sich eine Vorratsrolle 2, von der das Papierband 3 mittels eines Transportrollenpaares 4- und 5 abgezogen und der Schneidestation 6 zugeführt wird. An der Schneidestation 6 ist ein Auffangbehälter 7 vorgesehen, in welchen die abgeschnittenen Papierbilder gegeben werden. Zwischen dem Transportrollenpaar 4- und dem Transportrollenpaar 5 ist eine Erkennungseinrichtung 8 vorgesehen, die aus einer Lichtquelle 9 und einem Fotoempfänger 10 besteht. Das von der Lichtquelle 9 ausgehende Licht wird auf der Bildrückseite des Papierbandes 3 reflektiert und fällt auf den Fotoempfänger 10. Mit einer solchen Erkennungseinrichtung können vorzugsweise strichkodierte Zahlen gelesen werden. Selbstverständlich ist als Erkennungseinrichtung 8 auch jede andere Leseeinrichtung zu verwenden, vorzugsweise eine solche, mit der Ziffern unmittelbar gelesen werden können, wie beispielsweise eine optische Vergrößerungseinrichtung.
-5-
709835/0116
PG 862
Eine Filmschneideeinrichtung 11 weist eine Vorratsspule auf t von der der Film 13 mittels Transportrollenpaaren 14- und 15 abgezogen und einer Schneidstation 16 zugeführt wird. An der Schneidstation 16 befindet sich ein Auffangbehälter 17» in welchen die abgeschnittenen Filmstücke gegeben werden. Zwischen dem Transportrollenpaar 14 und dem Transportrollenpaar 15 befindet sich eine Erkennungseinrichtung 18, die aus einer Lichtquelle 19 und einem Potoempfanger 20 besteht. Die Erkennungseinrichtung 18 ist so ausgelegt, daß der Potoempfanger 20 ein elektrisches Signal erstellt, sobald die Markierung "Auftragsende" in dem Filmstreifen 13 durch die Erkennungseinrichtung 18 transportiert wird.
Eine Vergleichseinrichtung 21 weist im wesentlichen eine Anzeigetafel 22 auf, auf der nebeneinander zwei Anzeigeeinheiten 23 und 24- angeordnet sind. In die Anzeigeeinheit 23 führen die von dem Potoempfanger 10 kommenden und in einer Umkodierstufe 25 dekodierten Signale und können darin als mehrstellige Ziffer wiedergegeben werden. Die Signale des Fotoempfängers 20 werden in eine Zählstufe 26 gegeben, die mit der Anzeigeeinheit 24 verbunden ist, die
709835/011 6
2606622
PG 862
den Zahlenwert der Zählstufe 26 optisch wiedergibt.
Die in den Anzeigeeinheiten 23 und 24 vorliegenden Werte werden außerdem in eine Vergleichsschaltung 27 gegeben, die bei Ungleichheit der beiden Werte ein Signal an eine Warneinrichtung 28 und/oder an eine Stoppeinrichtung 29 gibt.
Sie Wirkungsweise der in der Zeichnung dargestellten Vorrichtung ist nun folgende:
In der Schneideinrichtung 1 wird das Papierband in Einzelbilder geschnitten, wobei durch die Erkennungseinrichtung 8 die auf die Bückseite der Bilder gestempelten Symbole bzw. Auftragsnummern ausgelesen werden. Die elektrischen Signale der Erkennungseinrichtung 8 werden über die Umkodierstufe 25 an die Anzeigeeinheit 23 gegeben, an der die im Moment ausgelesene Auftragsnummer aufleuchtet. In der Filmschneideeinrichtung 11 wird bei jedem Auftragsende ein Signal an die Zählstufe 26 gegeben und der in dieser Stufe vorhandene Zählwert wird in der Anzeige 24 ebenfalls angezeigt.
Bei einem rein visuellen Vergleich hat die Bedienungsperson lediglich die nebeneinander angeordneten Anzeigeeinhexten 23
709835/0116 -7-
HQ
PG 862
und 24 zu beobachten und bei einer unterschiedlichen Ziffernanzeige eine Überprüfung von Film und Bildern vorzunehmen. Zusätzlich kann die akustische Warneinrichtung 28 zugeschaltet werden, die bei Ungleichheit der Werte in den Anzeigeeinheiten 23 und 24 ein Warnsignal abgibt. Mit dem die Warneinrichtung 28 ansteuernden Signal kann auch die Stoppeinrichtung 29 ausgelöst werden, die einerseits den Transport der geschnittenen Bilder und der Filmstücke anhält und andererseits die Motore der Schneideinrichtungen blockiert.
709835/0116

Claims (6)

AGi1A-GEVAERT AKTIENGESEt1T1SCHAI1T 17-02.76 10-pa-gl Leverkusen PG 862 Patentansprüche
1./Vorrichtung zum Fertigstellen von Kopieraufträgen, mit einer Papierschneideeinrichtung zum Aufteilen eines Bandes in Einzelbilder und einer Filmschneideeinrichtung zum Aufteilen eines Filmstreifens in einzelne Stücke sowie mit je einer Erkennungseinrichtung für das Auftragsende in jeder Schneideinrichtung, gekennzeichnet durch eine Vergleichseinrichtung (21), in welcher von den Bildern abgelesene oder abgetastete, die Auftragsnummern darstellende Zahlenfolgen mit der Anzahl der Filme gegenübergestellt sind und welche die sich gegenüberstehenden Zahlen zur visuellen Beurteilung durch eine Bedienungsperson anzeigt und/oder bei Nichtübereinstimmung der Zahlen ein Schalt- und/oder Warnsignal abgibt.
709835/01 16
ORIGINAL INSPECTED
PG 862
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine zwei Anzeigeeinheiten (23 und 24) aufweisende Anzeigetafel (22), wobei .die eine Anzeigeeinheit (23) mit der Erkennungseinrichtung (8) für die auf das Papierband (3) aufgestempelten Auftragsnummern und die andere Anzeigeneinheit (24) mit der Erkennungseinrichtung (18) für die Auftragsende-Marken der Pilme (13) verbunden ist.
3- Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Erkennungseinrichtung (8) und Anzeigeeinheit (23) eine Umkodierstufe (25) vorgesehen ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Erkennungseinrichtung (18) und Anzeigeeinheit (24) eine Zählstufe (26) vorgesehen ist.
5· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die die optische Anzeige in den Anzeigeneinheiten (23 und 24) bewirkenden elektrischen Signale außerdem an einer Vergleichsschaltung (27) anliegen, die bei Nichtübereinstimmung der elektrischen Werte ein Signal abgibt.
7 09835/0116
PG 862
6. Vorrichtung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß das Signal der Vergleichsschaltung (27) eine Warneinrichtung (28) und/oder eine Stoppeinrichtung für den Weitertransport von Bildern und Film auslöst.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
0 9 8 3 5/0116
DE19762606822 1976-02-20 1976-02-20 Vorrichtung zum fertigstellen von kopierauftraegen Withdrawn DE2606822A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762606822 DE2606822A1 (de) 1976-02-20 1976-02-20 Vorrichtung zum fertigstellen von kopierauftraegen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762606822 DE2606822A1 (de) 1976-02-20 1976-02-20 Vorrichtung zum fertigstellen von kopierauftraegen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2606822A1 true DE2606822A1 (de) 1977-09-01

Family

ID=5970389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762606822 Withdrawn DE2606822A1 (de) 1976-02-20 1976-02-20 Vorrichtung zum fertigstellen von kopierauftraegen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2606822A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0136980A1 (de) * 1983-10-05 1985-04-10 GRETAG Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von fotografischen Kopien
EP0255480A1 (de) * 1986-07-23 1988-02-03 GRETAG Aktiengesellschaft Verfahren und Einrichtung zur Korrelation der Elemente einer photographischen Bestellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0136980A1 (de) * 1983-10-05 1985-04-10 GRETAG Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von fotografischen Kopien
EP0255480A1 (de) * 1986-07-23 1988-02-03 GRETAG Aktiengesellschaft Verfahren und Einrichtung zur Korrelation der Elemente einer photographischen Bestellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0136980A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von fotografischen Kopien
DE6604313U (de) Einrichtung zum automatischen kopieren von farbphotonegativen auf positivpapier, aus-geruestet mit einem printer und einem betrachtertisch.
DE2315294B2 (de) Fotografische kopieranlage fuer negativfilme
EP0001743B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Berücksichtigung der Eigenheiten der verschiedenen Filmsorten beim Farb-kopieren
DE2551800A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beurteilen von in bandform angeordneten kopiervorlagen
DE2545488A1 (de) Vorbetrachtungsgeraet zu einem fotografischen kopiergeraet
DE2312657A1 (de) Vorrichtung fuer ein photographisches kopiergeraet
DE2551799A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bewerten der dichte und farbe von in bandform angeordneten kopiervorlagen
DE1957752B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen von Belichtungswerten
EP0356705A2 (de) Datenerfassung für Farbregelanlagen
DE1953014C3 (de) Vorrichtung zur Vorbereitung des Kopiervorganges
EP0141391B1 (de) Verfahren zur Überwachung der Synchronität des Filmlaufs und der Messdaten in einem Rollenkopiergerät und Rollenkopiergerät
DE2606814A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von bandfoermigem material
DE2217680A1 (de) Verfahren zum Kopieren der als Vorlagen dienenden Bildfelder eines photographischen Filmstreifens und Gerät zur Durchführung des Verfahrens
EP0554639A1 (de) Verfahren zur Erstellung fotografischer Kopien von fotografischen Kopiervorlagen in einem fotografischen Kopiergerät
DE3213961C2 (de)
DE2557755A1 (de) Verfahren zum beurteilen von mehreren in bandform angeordneten kopiervorlagen
DE2039208A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur selbsttaetigen Filmpositionierung in Mikrofilm- und Rueckvergroesserungsgeraeten
DE2606822A1 (de) Vorrichtung zum fertigstellen von kopierauftraegen
DE3142816C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden eines Films
DE2048061C3 (de) Fotografisches Kopiergerät
DE3932983C2 (de) Vorrichtung zum Bestimmen von Belichtungskorrekturwerten für einen Fotoprinter
EP0177857A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kopien schwierig zu kopierender Farbvorlagen
DE2125635A1 (de) Lichtsetzmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Lichtsetzmaschine
DE2048552C3 (de) Schneid- und Zusammenführeinrichtung für je bandförmig vorliegende Vorlagen und Kopien

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee