DE2606476A1 - Vorrichtung zum maehen und darauffolgenden quetschen von erntegut - Google Patents

Vorrichtung zum maehen und darauffolgenden quetschen von erntegut

Info

Publication number
DE2606476A1
DE2606476A1 DE19762606476 DE2606476A DE2606476A1 DE 2606476 A1 DE2606476 A1 DE 2606476A1 DE 19762606476 DE19762606476 DE 19762606476 DE 2606476 A DE2606476 A DE 2606476A DE 2606476 A1 DE2606476 A1 DE 2606476A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
squeezing
roller
drive shaft
squeezing rollers
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762606476
Other languages
English (en)
Inventor
Pieter Adriaan Oosterling
Hendricus Cornelis Va Staveren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Multinorm BV
Original Assignee
Multinorm BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Multinorm BV filed Critical Multinorm BV
Publication of DE2606476A1 publication Critical patent/DE2606476A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D82/00Crop conditioners, i.e. machines for crushing or bruising stalks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D43/00Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing
    • A01D43/10Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for crushing or bruising the mown crop
    • A01D43/105Driving mechanisms
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S56/00Harvesters
    • Y10S56/01Crusher

Description

_. , ... :S. Februar 1976
Patentanwälte
DIpUIng. H. MITSCHERLICH
Dipl. - Ing. K. G U N SCH MANN " „ ~
Dr. rer. nat. W. KÖR3ER Z O U O 4 /O
Dipl.-Ing. J. SCHMiDT-EVERS
8 MÜNCHEN 22, Steinsdoffstr. 10
MÜLTINORM B.V., Nieuw-Vennep. Niederlande, 1278 Hoofdweg
Patentanmeldung
Vorrichtung zum Mähen und darauffolgenden Quetschen von Erntegut.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Mähen und darauffolgenden Quetschen von Erntegut, die mit in einer Richtung fortbewegten Mähorganen und einem quer zu dieser Richtung verlaufenden Paar voneinander abhebbarer Quetschrollen versehen ist, von denen mindestens eine über eine schwenkbare Antriebswelle angetrieben wird.
Bei. Vorrichtungen eingangs erwähnter Art werden die Quetschrollen üblicherweise durch schwenkbare Antriebsstangen angetrieben, die je für sich mehr oder weniger fluchtrecht zur anzutreibenden Rolle verlaufen. Da bei einer solchen Vorrichtung die maximal zulässige Strassentransportbreite die Gesamtbreite der Maschine bedingt, muss wegen der minimal notwendigen Länge der Antriebswellen die Länge der Quetschrollen und somit die Mähbreite beschränkt bleiben.
Zweck der Erfindung ist, die Mähbreite der Vorrichtung nahezu gleich deren Gesamtbreite zu machen, wobei weiterhin bezweckt wird, die Anzahl von Einzelteilen der Vorrichtung zu beschränken, sodass diese billig und einfach aufgebaut werden kann.
Die Erfindung schafft dazu eine Vorrichtung, bei der wenigstens die angetriebene' Quetschrolle durch einen Hohlkörper gebildet wird, während die zugehörende Antriebswelle durch eine geräumige öffnung in der Seitenfläche des Hohlkörpers geführt und an einem Punkt im Hohlkörper schwenkbar festgekuppelt ist.
609836/0300
2605A76
Die Konstruktion nach der Erfindung hat den Vorteil, dass die einen verhältnismässig grossen Raum beanspruchende Antriebswelle in der Quetschrolle untergebracht ist und das aus der Quetschrolle herausragende Ende durch eine verhältnismässig schmale Rechteckübersetzung mit einer z.B. in der Fortbewegungsrichtung erstreckenden Antriebswelle gekuppelt werden kann. Infolge der geräumigen Öffnung zur Aufnahme der Antriebswelle der Rolle wird die Möglichkeit eines Abhebens einer Rolle von der anderen aufrechterhalten, sodass eine gegebenenfalls grössere oder kleinere Menge gemähten Erntegutes ungestört durchgelassen werden kann.
Zum Erzielen eines ruhigen Laufs soll die Ausweichung der schwenkbaren Antriebswelle möglichst klein gehalten werden, weshalb die Erfindung vorschlägt, die schwenkbare Antriebswelle sich nahezu über die ganze Länge der Rolle erstrecken zu lassen.
Wenn beide Quetschrollen im entgegengesetzten Sinne synchron angetrieben werden sollen, wird mit Rücksicht auf die Bildung eines einen verhältnismässig engen Raum beanspruchenden Antriebsmechanismus das Rollenpaar über einen Satz gegenseitig abrollender Zahnräder angetrieben, wobei bevorzugt wird,ein Zahnrad über eine Gelenkkupplung mit der Antriebswelle einer Rolle und das andere Zahnrad unmittelbar mit der anderen Rolle zu kuppeln. Dank dieser Macsnahme sind verhältnismässig wenig Einzelteile erforderlich.
Wenn die Vorrichtung von einem landwirtschaftlichen Schlepper fortbewegt und angetrieben wird, ist zwischen dem Hauptgestell der Vorrichtung und der Ankupplungs- oder Befestigungsvorrichtung des Schleppers ein rohrförmiges Kupplungselement vorhanden, durch das die Hauptantriebsweile zum Antrieb der Mähorgane und mindestens einer der Quetschrollen geführt ist.
Da im Betrieb die Vorrichtung neben dem Schlepper fortbewegt wird, während sie zum Strassentransport hinter dem Schlepper "fahren soll, ist das rohrförmige Kupplungselement zwischen zwei
b;'3-» m tu
609838/0300
Endstellungen d.h. mindestens einer Arbeitsstellung und der Transportstellung schwenkbar und in Bezug auf das Hauptgestell verriegelbar.
Die vorerwähnten und weiteren Merkmale der Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung einer Ausführungsform einer Vorrichtung nach der Erfindung hervorgehen. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Hinteransicht einer Mäh- und Quetschvorrichtung,
Fig. 2 einen axialen Schnitt und teilweise eine Ansicht des Paars übereinander angeordneter Quetschrollen,
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III in Fig. 2, Fig. 4 eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach Fig. 3 und
Fig. 5 eine Abwicklung des Zahnradmechanismus der Ausführungsform nach Fig. 1 in der gleichen Richtung gesehen wie in Fig.
Die dargestellte Ausführungsform der Mäh- und Quetschvorrichtung nach der Erfindung wird von einem nicht dargestellten, landwirtschaftlichen Schlepper, von den nur die Dreipunkt-Hebevorrichtung 1 dargestellt ist, in Richtung des Pfeils P, fortgezogen.
Die Vorrichtung hat ein von zwei Rädern 2 abgestütztes Hauptgestell, das im wesentlichen aus durch die Träger der Mähorgane (5) miteinander verbundenen, in Richtung des Pfeils P. verlaufenden Seitenplatten 4 besteht. Diese Seitenplatten 4 tragen die nahe über dem Boden angebrachten Mähorgane 5, die in Form schnell rotierender Scheiben ausgebildet sind, von denen vier in Fig. 1 sichtbar sind. Über den Mähscheiben 5 ist ein Paar quer zur Fortbewegungsrichtung P1 verlaufender Quetschrollen 6 und 7 angebracht. Diese lotrecht übereinander angeordneten
609836/0300
Quetschrollen 6 und 7 werden in der weiter unten zu beschreibenden Weise vom Hauptgestell abgestützt.
Der Antrieb der Mähorgane 5 sowie der Quetschrollen 6 und 7 erfolgt über ein auf einer Seite ausserhalb der Seitenplatte angeordnetes Zahnradgehäuse 8, eine Gelenkkupplung 9 und die Hauptantriebswelle 10 mittels der nicht dargestellten, nur durch eine gestrichelte Linie 11 bezeichneten Zapfwelle des Schleppers.
Eine steife Verbindung zwischen dem Hauptgestell der Vorrichtung und den Befestigungsarmen 1 des Schleppers wird durch ein rohrförmiges, die Hauptantriebswelle 10 umgebendes-Verbindungselement 12 hergestellt. Auf der den Mähorganen zugewandten Seite ist dieses Element 12 über ein Gelenk 13 mit vertikalem Gelenkstift mit dem Hauptgestell gekuppelt, wobei eine Verriegelungsvorrichtung 14 vorgesehen ist, um das Kupplungselement 12 in Bezug auf das Hauptgestell in mindestens zwei weiter unten zu erörternden Stellungen zu verriegeln.
Auf der dem Schlepper zugewandten Seite ist das Kupplungselement 12 mit einem in der Länge und der Höhe einstellbaren Kupplungsmechanismus versehen, um die Verbindung des Kupplungselements 12 mit dem Befestigungsarm 1 des Schleppers zu gewährleisten. In der dargestellten Ausführungsform besteht die benutzte Kupplung aus zwei einen Winkel mit dem Element 12 einschliessenden Platten 15, zwischen denen eine Verbindungsstange 16 in der Höhenrichtung verstellbar angebracht ist. Die Verbindungsstange 16 hat vorne ein klauenartiges Ende, das mit dem allgemein bekannten Anbaubalken der Dreipunkt-Hebevorrichtung 1 oder mit dem Zughaken des Schleppers drehbar in der Horizontalebene gekuppelt werden kann.
Die Figuren 1,2, 3 und 4 zeigen die spezifische Anordnung der Antriebswelle in Bezug auf die Quetschrollen 6 und 7 und weitere vorteilhafte Konstruktionseinzelheiten.
609836/0300
In der dargestellten Ausführungsform wird die untere Quetsch* rolle 6 unmittelbar von den Seitenplatten 4 des Hauptgestells abgestützt (siehe Fig. 2). Die obere Quetschrolle 7, hingegen, ist in einem um einen Gelenkstift 17 drehbaren Gestell gelagert (siehe die rechte Seite der Fig. 1 und die Figuren 3 und 4). Dank dieser Ausweichmöglichkeit kann der Spalt zwischen den beiden Quetschrollen sich an die Schichtdicke des zu quetschenden Erntöguts anpassen, das mit G in Fig. 3 bezeichnet ist, wo der Pfeil P- die Durchführungsrichtung des Guts andeutet. Um eine gute Quetschung zu gewährleisten, ist jede Gelenkplatte
18 an dem von dem Gelenkstift 17 abgewandten Ende mit einer Zugfeder 19 versehen, die ausserdem an einem Stift 20 des feststehenden Gestells 4 befestigt ist. Die Spannung der Feder
19 ist durch eine Schraubspindel 21 einstellbar, die mehr oder weniger in die Feder eingeschraubt und durch eine Mutter 22 verriegelt werden kann. Der Kopf der Schraubspindel 21 ruht auf einem an der Gelenkplatte 18 festgeschweissten Bügel 23.
Ein Ende der bewegbaren Quetschrolle 7 ist mit einer Nabe 24 versehen,die über ein Passlager 25 auf einem an der schwenkbaren Platte 18 befestigten Zapfen 2& ruht. Das andere Ende der Quetschrolle ist mit einer Buchse 27 versehen, deren Innendurchmesser nahezu dem Innendurchmesser der Quetschrolle 7 entspricht. Ober ein Passlager wird diese Buchse 27 von einer in der anderen schwenkbaren Platte 18 befestigten Lagerbuchse 28 abgestützt.
Dank der unabhängigen Lagerung sowie der unabhängigen Schwenkbarkeit der Platten 18 kann die obere Quetschrolle 7 sich in jede erwünschte Lage von der unteren, feststehenden Quetschrolle abbewegen, sodass sie eine nicht parallele, sondern schrage Stellung in Bezug auf Letztere einnehmen kann.
In der dargestellten Ausführungsform werden beide Quetschrollen 6 und 7 angetrieben und zwar mit gleicher Umfangsgeschwindigkeit, aber in entgegengesetztem Sinne. Der Antrieb durch eine der pauptantriebswelle 10 entnommene Drehbewegung, die über das
609836/0300
2606478
Zahnradgehäuse 8 auf zwei gegenseitig abrollende Zahnräder 29 und 30 übertragen wird (siehe Fig. 5). Das untere Zahnrad 30 ist unmittelbar mit einem Kupplungsorgan 31 verbunden, das mit einer am betreffenden Ende der unteren Quetschrollen 6 angebrachten Kupplungsbuchse in Wirkverbindung steht (siehe Fig. 2). Da die untere Quetschrolle 6 fest in den Seitenplatten 4 gelagert ist, wird sie sich in Bezug auf das Zahnrad 30 nicht bewegen. Die obere Quetschrolle 7, hingegen, wird sich infolge ihrer Bewegungsfreiheit in Bezug auf das Zahnrad 29 bewegen, sodass es über eine schwenkbare Antriebswelle 33 mit der Quetsch rolle 7 gekuppelt werden soll.
Die schwenkbare Antriebswelle 33 ist an beiden Enden mit Gelenkkupplungen 34 bzw» 35 versehen, wobei die Kupplung 34 teilweise durch die Nabe 24 der Rolle 7 gebildet wird.
Gemäss der Sondermassnhame der Erfindung erstreckt sich die schwenkbare Antriebswelle 33 in der Quetschrolle 7 und in der Ruhestellung, in der der Spalt zwischen den beiden Rollen am kleinsten ist, wird sie die in Fig. 2 dargestellte Stellung einnehmen. Dank der geräumigen Öffnung der Buchse 27 kann die Quetschrolle 7 sich aufwärts bewegen bis die schwenkbare Antriebswelle 33 an die Unterseite der Buchse 27 gelangt. Die äusserst mögliche Stellung der Rolle 7 ist mit gestrichelten Linien in Fig. 3 angedeutet und wird durch einen an jeder Seitenplatte 4 verstellbar befestigten Anschlag 50 bedingt.
Jede Quetschrolle hat eine Kautschukverkleidung 36, die im Querschnitt einen zackigen Umfang aufweist. Die Rollen sind einander gegenüber derart eingestellt und werden derart synchron gedreht, dass der Zahn einer Verkleidung in den Spalt zwischen zwei Zähnen der anderen Verkleidung rastet. Es wird einleuchten, dass in dieser Weise die Quetschwirkung vergrossert wird. Um eine drehfeste Bewegung der Verkleidung 36 zu erzielen, ist das Hohlrohr 37 jeder Rolle vieleckig, in diesem Falle ■sechseckig im Querschnitt ausgebildet. - s^~
609836/0300
2608476
Ferner ist die Verkleidung 36 in Teilelemente aufgeteilt, deren Zähne in Bezug auf die des vorhergehenden Elements über einen Winkel verdreht sind. Diese Anordnung gewe.hrleistet einen ruhigen Lauf der Quetschrollen.
Wenn die Quetschrollen sich nicht berühren sollen, kann an jeder Gestellplatte 4 ein einstellbarer Anschlag 51 angebracht werden (siehe Fig. 3)
Wie vorstehend gesagt, kann das Kupplungsrohr 12 zwischen der Vorrichtung und der Befestigungskonstruktion des Schleppers in mindestens zwei Stellungen geführt werden. Diese Stellungen lassen sich durch den Verriegelungsmechanismus 14 verriegeln, der aus einem am Kupplungsrohr 12 befestigten Träger 37 besteht, in dem zwei fluchtend verlaufende Löcher vorgesehen sind, durch die ein Verriegelungsstift 38 verschiebbar ist. Der Stift 38 wird von einer Feder 39 belastet, die den Stift in die den erwünschten Stellungen entsprechenden Löcher der kreisförmigen Stütze 40 drückt. Die Stütze 40 ist an einer der Seitenplatten 4 des Hauptgestells befestigt. Ausserdem deckt sich der Krümmungsmittelpunkt der Stütze 40 mit der Gelenkachse 9 des Gelenks zwischen dem Kupplungsrohr 12 und dem Zahnradgehäuse 8. Es sei hier bemerkt, dass zwischen der Hauptantriebsachse 10 und der Eingangsdrehachse 41 des Zahnradsatzes 8 eine Gelenkverbindung vorhanden ist, die vorzugsweise, wie dargestellt, in Form eines Doppelkreuzgelenks ausgebildet ist. Die Konstruktion ist derart, dass die Mitte des Doppelkreuzge-" lenks sich mit der vorerwähnten Gelenkachse 9 deckt.
Die Lösung des Stiftes 38 aus den Löchern der kreisförmigen Stütze 40 erfolgtmitteIs eines am freien Ende des Stifts angebrachten Hebels 42, der durch ein Zugorgan 43 mit dem Fahrersitz des Schleppers verbunden ist.
Aus Fig. 1 geht hervor, dass die Arbeitsstellungen erreicht werden, wenn der Stift 38 nicht im linken Loch der Stütze 40 liegt, während die Transportstellung erhalten wird, wenn*er
6 0 9 8 3 6/0300
im linken Loch liegt. In den Arbeitsstellungen werden die Mähorgane 5 unmittelbar über den Boden fortbewegt, während in der Transportstellung diese hochgeführt werden dank der Parallelkonstruktion, durch die die Räder 2 mit dem Hauptgestell der Vorrichtung verbunden sind. Diese Parallelkonstruktion ist in Fig. 1 deutlich dargestellt; die Vorrichtung lässt sich ein Zylinder-Kolbensystem 44 hochführen, das einerseits auf einer Seitenplatte 4 ruht und andererseits an einem Hebel 45 anliegt, der mit der oberen Führung (47) der Parallelkonstruktion des Rads verbunden ist.
Die Führungen 47 sind durch den in den Gestellplatten 4 drehbar untergebrachten Balken 3 steif miteinander verbunden. Die Federn 46 nehmen bei jedem Rad infolge Bodenunebenheiten auftretende Stösse auf. Durch gesonderte Einstellung der Federvorspannung kann der Bodendruck der Vorrichtung rechts in Fig. 1 geringer als auf der linken Seite gemacht werden, wodurch die ganze Vorrichtung in der erwünschten Weise hinter dem Schlepper im Gleichlauf bleibt. Der Gesamtbodendruck kann zentral durch einen mit einer der Führungen 47 zusammenwirkenden Anschlag eingestellt werden. Dieser Anschlag hat eine quadratische Spindel in einem entsprechend ausgebildeten Loch in einem an der Gestellplatte 4 befestigten Halter. Ein in Bezug auf die Spindel exzentrischer Anschlagkopf ermöglicht in diesem Falle vier Stellungen der Führungen 47 und entsprechende Einstellungen des Bodendrucks der unter den Mähorganen (5) angeordneten, nicht dargestellten Gleitschuhe. Durch Einstellung der Gleitschuhe lässt sich die Höhe der Mähorgane über dem Boden regeln.
Um zusätzliche Verwindungsmomente auf die Lager der bewegbaren Quetschrolle 7 zu vermeiden, liegt die Mitte des Gelenkstifts 17 in der durch die Mitte des Zapfens 26 und die Wirklinie der Feder 19 gehenden Ebene (siehe Fig. 4).
Es sei schliesslich bemerkt, dass im Rahmen der Erfindung andere
60981B/0300
Ausführungsformen möglich sind. Es ist z.B. nicht notwendig, die untere Rolle 6 anzutreiben; sie kann sich auch infolge der Reibkraft des zu quetschenden Erntegutes frei mitdrehen. Andererseits kann an Stelle der Quetschrolle 7 die Quetschrolle 6 bewegbar und antreibbar sein. In diesem Falle wird die Feder 19 nicht durch die Gelenkplatte 18 auf die Rolle angreifen, sondern durch eine ähnliche Konstruktion auf die Rolle 6, auf die sie dann eine aufwärts gerichtete Kraft ausübt. Es lässt sich auch eine Konstruktion eindenken, bei der beide Rollen bewegbar sind und die Feder 19 z.B. unmittelbar auf beide Rollen einwirkt.
Die schwenkbare Platte 18 kann durch eine Schlittenkonstruktion ersetzt werden, sodass der Gelenkstift 17 entbehrlich ist.
Selbstverständlich kann die Vorrichtung mit ihrem eignen Antrieb versehen werden, wodurch die Kupplungskonstruktion mit dem Schlepper in Wegfall kommt.
609836/0300

Claims (1)

  1. IC
    ANSPRUECHE
    fl) Vorrichtung zum Mähen und darauffolgenden Quetschen von Erntegut, die mit in einer Richtung fortbewegten Mähorganen und einem quer zu dieser Richtung verlaufenden Paar voneinander abhebbarer Quetschrollen versehen ist, von denen mindestens eine über eine schwenkbare Antriebswelle angetrieben wird, dadurch gekennzeichnet, dass diese eine Quecschrolle (7) durch einen Hohlkörper (12) gebildet ist und die Antriebswelle (33) durch eine geräumige öffnung in der Seitenfläche dieses Hohlkörpers eingeführt und an einem sich im Hohlkörper befindlichen Punkt schwenkbar festgekuppelt ist (14).
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (33) sich nahezu über die ganze Länge der Quetschrolle (7) erstreckt.
    3. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 und 2,
    bei der die beiden Quetschrollen (6 und 7) im entgegengesetzten Sinne synchron angetrieben werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Quetschrollen (6 und 7) über ein Paar gegenseitig abrollender Zahnräder (29 und 30) angetrieben werden.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass ein Zahnrad (29) über eine Gelenkkupplung (35) mit der Antriebswelle (33) und das andere Zahnrad (30) unmittelbar mit der anderen Quetschrolle (6) gekuppelt ist.
    5. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass die die Antriebswelle (33) enthaltende eine Quetschrolle (7) in einer in Bezug auf das die andere Quetschrolle (6) tragende Hauptgestell schwenkbaren Stütze (18) angebracht ist.
    6. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Stütze (18) zwei unabhängig voneinander schwenkbare Träger (18) aufweist, die je ein^Ende einer Quetschrolle abstützen.
    609836/0300
    7. Vorrichtung nach Ansprüchen
    1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Quetschrolle (7) einer auf die andere Rolle (6) gerichteten Vorspannkraft unterliegt.
    8. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Wirklinie der Vorspannkraft, der Gelenkpunkt(17) und der Stützpunkt (26) der Quetschrolle (7) in der gleichen Ebene liegen (Fig. 4).
    9. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis .8,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspannkraft von einer zwischen dem Hauptgestell (4) und einem schwenkbaren Gestell (18) angebrachten Feder (19) geliefert wird. .
    10. Vorrichtung nach Ansprüchen
    1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung der Quetschrollen (6 und 7) voneinander ab durch einen einstellbaren Anschlag begrenzt wird.
    11. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass der kleinste Spalt zwischen den Quetschrollen (6 und 7) durch einen die aufeinander gerichteten Bewegungen der Quetschrollen (6 und 7) begrenzenden Anschlag (51) bedingt wird.
    12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass jede oder beide Quetschrollen (6 und 7) mit einem Kunststoff- oder Kautschukschicht (36) überzogen sind.
    13. Vorrichtung nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Überzug aus Teilsegmenten besteht.
    14. Vorrichtung nach Anspruch 12
    oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Überzug auf der Aussenfläche mit einem axial verlaufenden Profil versehen ist, sodass die Profilierung einer Rolle mit der der anderen ;Rolle in Wirkverbindung steht.
    15. Vorrichtung nach Ansprüchen 12
    bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilierung eines Segments über einen Winkel in Bezug auf die des anderen Segments versetzt ist. %
    609836/0300
    2603476
    16. Vorrichtung nach Ansprüchen
    12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Quetschrollen ein Innenrohr (37) vieleckigen Querschnitts enthält, auf dem die Verkleidung (36) unter Vorspannung angebracht ist.
    17. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die von einem landwirtschaftlichen Schlepper fortgezogen und angetrieben wird und mit einem Paar Laufrädern versehen ist, dadurch gekenn ζ e i chne t, dass die Kupplungsstange (12) zwischen dem Hauptgestell und der Befestigungsvorrichtung (1) des Schleppers in Form eines Rohrs ausgebildet ist, durch das die hauptwelle 10 geführt ist, die von der Zapfwelle des Schleppers bis zum Antriebsmechanismus für die Mähorgane (5) und Quetschrollen (6 und 7) verläuft.
    18. Vorrichtung nach Anspruch 17,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungsstange (12) in mindestens zwei Stellungen schwenkbar in Bezug auf das Hauptgestell verriegelt werden kann.
    19. Vorrichtung nach Anspruch 17,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Laufräder (2) durch eine Parallelkonstruktion mit dem Hauptgestell der Vorrichtung verbunden sind, welche Parallelkonstruktion (47) durch einen Kolben-Zylindermechanismus (44) geschwenkt werden kann.
    20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufwärtsbewegung der Räder
    (2) in Bezug auf das Gestell von mindestens einem Anschlag (48) begrenzt wird.
    21. Vorrichtung nach Ansprüchen
    und 20, dadurch gekennzeichnet, dass dieser .Anschlag (48) einstellbar ist.
    22. Vorrichtung nach Ansprüchen
    bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (48) durch einen exzentrisch einer Schacht angebrachten Kopf gebildet wird, dessen exzentrischer Aussenumfang mit einer der Parallelkonstruktion zugehördenden Anschlagfläche (45) in Wirkverbindung steht.
    6098 3 6/0300
    23. Vorrichtung nach Anspruch 22,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Schacht unrund ist und in ein entsprechend ausgebildetes Loch im Gestell gesteckt werden kann.
    24. Vorrichtung nach Anspruch 23,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Schacht einen quadratischen Querschnitt aufweist.
    24. Vorrichtung nach Ansprüchen
    19 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckstange(n) der Parallelkonstruktion (47) teleskopisch ausgebildet ist und ein zwischen den beiden Teleskopteilen angebrachtes Federorgan (46) die Druckbelastung aufnimmt.
    26. Vorrichtung nach Anspruch 25,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspannung des Federorgans (46) einstellbar ist.
    27. Vorrichtung nach Ansprüchen 25
    und 26, dadurch gekennzeichnet, dass das Federorgan (46) durch eine Schraubfeder gebildet wird.
    28. Vorrichtung nach Ansprüchen 25
    bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Rad (2) mit einer Parallelführung versehen ist und die jedem Rad zugehörende Druckfeder (46) unabhängig von der anderen Feder (46) einstellbar ist.
    Der Patentanwalt
    Ul l
    60 9 8 36/0300 ORIGINAL INSPECTED
DE19762606476 1975-02-28 1976-02-18 Vorrichtung zum maehen und darauffolgenden quetschen von erntegut Withdrawn DE2606476A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7502442.A NL158056B (nl) 1975-02-28 1975-02-28 Inrichting voor het maaien van gewas en het vervolgens kneuzen daarvan.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2606476A1 true DE2606476A1 (de) 1976-09-02

Family

ID=19823280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762606476 Withdrawn DE2606476A1 (de) 1975-02-28 1976-02-18 Vorrichtung zum maehen und darauffolgenden quetschen von erntegut

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4035991A (de)
AU (1) AU503608B2 (de)
DE (1) DE2606476A1 (de)
DK (1) DK140241B (de)
ES (1) ES445626A1 (de)
FR (1) FR2302021A1 (de)
GB (1) GB1531865A (de)
IT (1) IT1056646B (de)
NL (1) NL158056B (de)
NZ (1) NZ180077A (de)
SE (1) SE410697B (de)
ZA (1) ZA76971B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2917191A1 (de) * 1978-04-28 1979-11-08 Purdue Research Foundation Der kurzzeitigen trocknung von landwirtschaftlichen, insbesondere als futter dienenden produkten
DE2922853A1 (de) 1978-06-08 1979-12-20 Patent Concern Nv Vorrichtung zum versetzen von am boden liegendem erntegut
DE3711047A1 (de) * 1987-04-02 1988-10-13 Claas Saulgau Gmbh Maehwerk mit walzen-aufbereiter
DE4229060A1 (de) * 1992-09-01 1994-03-03 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Erntemaschine zur Grünfutteraufbereitung
DE19713160A1 (de) * 1997-03-27 1998-10-01 Stefan Winter Quetschwalze
DE102020124992A1 (de) 2020-09-24 2022-03-24 Claas Saulgau Gmbh Mähwerk mit Walzenaufbereiter

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4224783A (en) * 1978-12-04 1980-09-30 Deere & Company Side draft stabilizer
DE3144917A1 (de) * 1981-11-12 1983-05-19 Claas Saulgau GmbH, 7968 Saulgau Zufuehrvorrichtung fuer haeckselmaschinen
US4472927A (en) * 1982-07-22 1984-09-25 Deere & Company Method and means for adjusting hay conditioner rolls
US4524780A (en) * 1983-09-19 1985-06-25 Agriculture Service Corporation Combine attachment for harvesting radish seeds and the like
NL8402348A (nl) * 1983-12-22 1985-07-16 Multinorm Bv Voertuig, in het bijzonder landbouwmachine, met tenminste twee verend aan het gestel opgehangen loopwielen.
US4516392A (en) * 1984-03-02 1985-05-14 Sperry Corporation Conditioning roll drive mechanism
NL8402926A (nl) * 1984-09-26 1986-04-16 Lely Nv C Van Der Maaimachine.
NL8602866A (nl) * 1986-11-12 1988-06-01 Lely Nv C Van Der Maaimachine.
NL8702019A (nl) * 1987-08-28 1989-03-16 Lely Nv C Van Der Inrichting voor het bewerken van gemaaid gewas.
US4896483A (en) * 1989-01-17 1990-01-30 Hay & Forage Industries Hay conditioner roll tensioning mechanism
US4862681A (en) * 1989-01-19 1989-09-05 Ford New Holland, Inc. Counterweight for reciprocating conditioning roll
US4910947A (en) * 1989-01-19 1990-03-27 Ford New Holland, Inc. Conditioning roll mounting structure
US4860528A (en) * 1989-01-19 1989-08-29 Ford New Holland, Inc. Reciprocating conditioning rolls
US4905459A (en) * 1989-03-17 1990-03-06 Ford New Holland, Inc. Conditioning roll structure
US4903463A (en) * 1989-03-17 1990-02-27 Ford New Holland, Inc. Reciprocating lobed conditioning rolls
US4922692A (en) * 1989-03-17 1990-05-08 Ford New Holland, Inc. Method of conditioning forage crops
US4914909A (en) * 1989-03-17 1990-04-10 Ford New Holland, Inc. Lobed ring conditioning roll
DK58890A (da) * 1990-03-07 1991-09-08 Taarup As Maskinfab Tandhjulsmekanisme
EP0916248A1 (de) * 1997-11-06 1999-05-19 NIEMEYER Landmaschinen GmbH Antrieb Kreiselmäher mit Aufbereiter
AU736006B3 (en) * 1999-09-16 2001-07-26 Mackie International Pty Ltd Hay conditioning
AUPQ289699A0 (en) * 1999-09-16 1999-10-07 Mackie International Pty Ltd Hay conditioning
US6904741B2 (en) * 2003-05-08 2005-06-14 Cnh America Llc Groove design for precision rubber/urethane conditioning rolls
US7021038B2 (en) * 2003-11-06 2006-04-04 Cnh America Llc Conditioner rolls
US8056311B1 (en) * 2010-07-23 2011-11-15 Macdon Industries Ltd Tensioning of the top roll of a crop conditioner
FR3009775B1 (fr) * 2013-08-23 2015-08-07 Kuhn Sa Machine de recolte comportant un dispositif de lubrification perfectionne
CN109729818B (zh) * 2019-03-26 2021-11-19 东北农业大学 站立式玉米秸秆粉碎揉搓还田机

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2114580A (en) * 1935-10-02 1938-04-19 Fmc Corp Harvesting machine
US2790290A (en) * 1956-09-18 1957-04-30 Winpower Mfg Company Method of field curing forage crops
US3115737A (en) * 1960-12-29 1963-12-31 Allis Chalmers Mfg Co Hay conditioner
AT298138B (de) * 1969-03-07 1972-04-25 Poettinger Ohg Alois Maiserntegerät
GB1425583A (en) * 1972-04-25 1976-02-18 Kidd Ltd Archie Improvements in forage harvesters
US3797207A (en) * 1972-07-05 1974-03-19 Deere & Co Crop harvesting machine

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2917191A1 (de) * 1978-04-28 1979-11-08 Purdue Research Foundation Der kurzzeitigen trocknung von landwirtschaftlichen, insbesondere als futter dienenden produkten
DE2922853A1 (de) 1978-06-08 1979-12-20 Patent Concern Nv Vorrichtung zum versetzen von am boden liegendem erntegut
DE3711047A1 (de) * 1987-04-02 1988-10-13 Claas Saulgau Gmbh Maehwerk mit walzen-aufbereiter
DE4229060A1 (de) * 1992-09-01 1994-03-03 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Erntemaschine zur Grünfutteraufbereitung
WO1994005148A1 (de) * 1992-09-01 1994-03-17 Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Erntemaschine zur grünfutteraufbereitung
US5546736A (en) * 1992-09-01 1996-08-20 Same S.P.A. Harvester for green fodder preparation
DE19713160A1 (de) * 1997-03-27 1998-10-01 Stefan Winter Quetschwalze
DE102020124992A1 (de) 2020-09-24 2022-03-24 Claas Saulgau Gmbh Mähwerk mit Walzenaufbereiter
US11917942B2 (en) 2020-09-24 2024-03-05 Claas Saulgau Gmbh Mower with roller conditioner

Also Published As

Publication number Publication date
AU1124676A (en) 1977-08-25
NZ180077A (en) 1978-04-03
FR2302021B1 (de) 1982-09-24
DK140241B (da) 1979-07-16
NL7502442A (nl) 1976-08-31
FR2302021A1 (fr) 1976-09-24
SE410697B (sv) 1979-10-29
ZA76971B (en) 1977-01-26
SE7602515L (sv) 1976-08-29
ES445626A1 (es) 1977-05-16
DK140241C (de) 1979-12-10
AU503608B2 (en) 1979-09-13
GB1531865A (en) 1978-11-08
NL158056B (nl) 1978-10-16
US4035991A (en) 1977-07-19
DK81976A (de) 1976-08-29
IT1056646B (it) 1982-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2606476A1 (de) Vorrichtung zum maehen und darauffolgenden quetschen von erntegut
DE1782006C3 (de) Heuwerbungsmaschine Bucher-Guyer AG Maschinenfabrik, Niederweningen, Zürich (Schweiz)
DE1932229C3 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2917738A1 (de) Maehmaschine
DE2413588A1 (de) Rasenmaeher
EP0823199B1 (de) Erntemaschine
DE3011212A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2164650A1 (de) Rasenmaeher, insbesondere rasenmaeher mit sitzanordnung
DE2410453A1 (de) Heuwerbungsmaschine
EP0399256B1 (de) Laufradsteuerung für ein landwirtschaftliches Gerät,insbesondere für eine Heuwerbungsmaschine
DE19622452A1 (de) Mähvorrichtung
EP0739582B1 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
WO2002062126A1 (de) Fahrbares bodenbearbeitungsgerät, insbesondere rasenmäher
CH444560A (de) Rasenmäher
DE2160773A1 (de) Mähwerk
DE2447424C2 (de) Heuerntemaschine
DE3116984C2 (de)
DE2117667A1 (de) Von einem Fahrzeug aufgenommene undangetriebene Rasenmähvorrichtung
DE2904244A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE1942375B2 (de) Schürfkübelfahrzeug mit einem Kratzerkettenförderer
DE1235057B (de) Heuwerbungsmaschine mit paarweise quer zur Fahrtrichtung nebeneinander angeordneten Kreiseln
DE69916533T2 (de) Mäher/Konditionierer
DE2216339A1 (de) Vorrichtung zum anbau von landwirtschaftlichen geraeten an das hubwerk von zugmaschinen
CH410503A (de) Vorrichtung zum Ausstreuen körnigen oder pulvrigen Materials
AT258003B (de) Rasenmäher

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee