DE2606364A1 - Verfahren zur stofftrennung aus einem fluessigen gemisch durch fraktionierte kristallisation - Google Patents

Verfahren zur stofftrennung aus einem fluessigen gemisch durch fraktionierte kristallisation

Info

Publication number
DE2606364A1
DE2606364A1 DE19762606364 DE2606364A DE2606364A1 DE 2606364 A1 DE2606364 A1 DE 2606364A1 DE 19762606364 DE19762606364 DE 19762606364 DE 2606364 A DE2606364 A DE 2606364A DE 2606364 A1 DE2606364 A1 DE 2606364A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crystallization
zone
crystal layer
liquid mixture
melt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762606364
Other languages
English (en)
Other versions
DE2606364B2 (de
DE2606364C3 (de
Inventor
Hugo Dipl Chem Dr Fuchs
Dieter Dr Stockburger
Klaus Dipl Ing Dr Wintermantel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE2606364A priority Critical patent/DE2606364B2/de
Priority to IT19538/77A priority patent/IT1076954B/it
Priority to NLAANVRAGE7701427,A priority patent/NL188929C/xx
Priority to CH184977A priority patent/CH618097A5/de
Priority to BE174981A priority patent/BE851489A/xx
Priority to GB6645/77A priority patent/GB1572423A/en
Priority to FR7704510A priority patent/FR2341343A1/fr
Priority to GB6648/77A priority patent/GB1572424A/en
Priority to JP1556877A priority patent/JPS52107277A/ja
Publication of DE2606364A1 publication Critical patent/DE2606364A1/de
Publication of DE2606364B2 publication Critical patent/DE2606364B2/de
Priority to US06/479,005 priority patent/US4493719A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2606364C3 publication Critical patent/DE2606364C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D9/00Crystallisation
    • B01D9/0004Crystallisation cooling by heat exchange
    • B01D9/0013Crystallisation cooling by heat exchange by indirect heat exchange
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D9/00Crystallisation
    • B01D9/0036Crystallisation on to a bed of product crystals; Seeding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D9/00Crystallisation
    • B01D9/004Fractional crystallisation; Fractionating or rectifying columns
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C37/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C37/68Purification; separation; Use of additives, e.g. for stabilisation
    • C07C37/70Purification; separation; Use of additives, e.g. for stabilisation by physical treatment
    • C07C37/84Purification; separation; Use of additives, e.g. for stabilisation by physical treatment by crystallisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/42Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C51/43Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by change of the physical state, e.g. crystallisation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Unser Zeichen: O.Z. 31 855 Bk/Be 67OO Ludwigshafen, I6.2.I976
Verfahren zur Stofftrennung aus einem flüssigen Geraisch durch fraktionierte Kristallisation
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Stofftrennung aus einem flüssigen Gemisch durch fraktionierte Kristallisation, bei dem man das flüssige Gemisch wiederholt in turbulenter Strömung durch indirekt gekühlte Kristallisationszonen leitet mit der Maßgabe, daß die Kristallisationszonen stets gefüllt sind, nach Abscheiden einer Kristallschicht an der Wand der Kristallisationszonen die restliche Flüssigkeit entfernt, die Oberfläche der Kristallschicht wäscht und anschließend die Kristallschicht schmilzt, indem man eine Schmelze ähnlicher Zusammensetzung wie die der Kristallschicht durch die Kristallisationszonen leitet. Ferner ist' ein Gegenstand der Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens»
Aus der DT-OS 1 620 756 ist ein Verfahren zur Stofftrennung durch Kristallisation bekannt, bei dem man die Kristallisation in einer Kolonne vornimmt, den anfallenden Kristallbrei über ein Sieb von der verbleibenden Flüssigkeit trennt und anschließend das Kristallisat fraktioniert aufschmilzt. Das Verfahren hat den Nachteil, daß zur Trennung von Flüssigkeit und Kristallisat mechanische Hilfsmittel benötigt werden, die sehr störanfällig sind.
Entsprechend der britischen Patentschrift 1 O83 850 wird die fraktionierte Kristallisation so durchgeführt, daß man die Schmelze mehrfach durch ein Rohr leitet, das Rohr gekühlt wird und nach Entfernen der Restflüssigkeit das Kristallisat aufschmilzt. Bei dem Verfahren wird der Schmelze fortlaufend Wärme zugeführt, um eine glatte Kristalloberfläche zu erhalten. Dies hat Jedoch den Nachteil, daß zwangsläufig am oberen Teil des Kristallisationsrohres mehr abgeschmolzen wird als am unteren Teil und sich somit eine trichterförmige Kristallisatschicht W/75 -2-
709835/0047
- ar'- o.Zo 31 855
ausbildet. Durch die unterschiedlichen Wandstärken des Kristallisates kommt es zu unterschiedlichem Wärmedurchgang, der wiederum einen nachteiligen Einfluß auf die Kristallisation hat. In der DT-OS 1 769 123 ist auch schon ein Verfahren beschrieben, bei dem man die zu kristallisierende Schmelze als einen Rieselfilm durch Kristallisationszonen leitet. Nach dem letztgenannten Verfahren wird in Abständen die Kristalloberfläche angeschmolzen, wobei die vorgenannten Nachteile auftreten.
Es wurde ein verbessertes Verfahren zur Stofftrennung aus einem flüssigen Gemisch durch fraktionierte Kristallisation, bei dem man das flüssige Gemisch wiederholt in turbulenter Strömung durch eine indirekt gekühlte Kristallisationszone leitet, mit der Maßgabe, daß die Kristallisationszone stets gefüllt ist, nach Abseheiden einer Kristallschicht an der Wand der Kristallisationszone die restliche Flüssigkeit entfernt, die Oberfläche der Kristallschicht wäscht und anschließend die Kristallschicht abschmilzt, indem man eine Schmelze ähnlicher Zusammensetzung wie die Kristallschicht'durch die Kristallisationszone leitet, gefunden, bei dem man die Schmelze beim Kristallisieren auf Kristallisationstemperatur beläßt und so lange kristallisiert, bis in der Kristallisationszone eine Ausfrierrate von 70 bis 98 % erreicht ist.
Gegenstand der Erfindung ist ferner eine Vorrichtung zur Stofftrennung durch fraktionierte Kristallisation in indirekt gekühlten Rohrsystemen mit Zulauf und Ablauf, gekennzeichnet durch zwei parallel zueinander senxcrecht angeordnete Rohre oder Röhrenbündel als Kristallisatoren, die oben durch eine Rohrleitung verbunden sind, an der ein Ausgleichsgefäß angeordnet ist und unten über eine Pumpe und eine Rohrleitung, an der der Zulauf und Ablauf angebracht ist, zu einem Kreis verbunden sind und druckseitig zur Pumpe ein Wärmetauscher im Nebenschluß angeordnet ist.
t)as neue Verfahren hat den Vorteil, daß ein gleichmäßiges Wachstum der Kristallschicht in den Kristallisationszonen erreicht wird. Ferner hat das neue Verfahren den Vorteil, daß die Ober-
709835/0047 "3"
.. y- o.ζ. 21 855
fläche der Kristallschicht möglichst klein gehalten wird und somit die Menge der daran haftenden Verunreinigungen vermindert wird. Die Menge der anhaftenden Verunreinigung wird auch dadurch vermindert, daß keine Vorratsgefäße für den Kreislauf notwendig sind und somit ein günstiges Verhältnis von Kristallisat zu restlicher Flüssigkeit erreicht wird.
Bevorzugt geht man von Schmelzen oder Lösungen der zu reinigenden Stoffe aus. Besonders bevorzugt geht man von Schmelzen aus, die daneben noch einen Anteil an Lösungsmittel, z.B. bis zu 25 Gewichtsprozent, enthalten können= Besondere technische Bedeutung hat die fraktionierte Kristallisation aus der Schmelze erlangt. Geeignete Verbindungen für die Stofftrennung sind organische Verbindungen mit einem Schmelzpunkt von -50 bis +2000C, die sich bei den angewandten Temperaturen nicht zersetzen. Geeignete Verbindungen sind beispielsweise Dicyanbuten, Adipinsäuredinitril, Hexamethylendiamin, Methylendiisocyanat, Dirnethyldithiophosphorylessigsäuremethylamid, Naphthalin, Naphthol, Naphthylacetat, Xylol, Acrylsäure. Besondere technische Bedeutung hat die Schmelzkristallisation von Caprolactam, Adipinsäuredinitril und Hexamethylendiamin erlangt.
Die Kristallisationszonen können die Form von Röhren oder vieleckigen Kanälen haben. Technisch werden rohrförmige Kristallisationszonen bevorzugt, die zweckmäßig zu Bündeln in Form von Wärmetauschern angeordnet sind. Die Kristallisationszonen haben vorteilhaft einen Durchmesser von 1 bis k cm und ein Verhältnis von Länge zu Durchmesser von 100 bis 1 000 : 1. Die Kühlung der Kristallisationszonen kann durch Gase erfolgen, jedoch vorteilhafter durch geeignete flüssige Kühlmedien, wie Wasser oder Kühlsolen, oder verdampfende Kältemittel (z.B. Frigen).
Das zu kristallisierende flüssige Gemisch wird wiederholt im Kreis durch die Kristallisationszonen geleitet mit der Maßgabe, daß diese stets gefüllt sind. Es wird auch darauf geachtet, daß die Strömung in der Kristallisationszone turbulent ist. Es hat sich deshalb bewährt, wenn man in den Kristallisations-
709835/0047 "2^
--ir- O.Z. 31 855
zonen Geschwindigkeiten des flüssigen Gemisches von 0,2 bis 6 m/sec einhält.
Ein wesentliches Merkmal der Erfindung ist es, daß während des gesamten Kristallisationsvorganges die Temperatur des flüssigen Gemisches auf der sich einstellenden Kristallisationstemperatur belassen wird. Hierbei liegt die Temperatur in der Nähe,d.h.^ der Gleichgewichtstemperatür. Es hat sich besonders bewährt, wenn man darauf achtet, daß durch eine entsprechende Steuerung der Kühlmitteltemperatur das Verhältnis von Wachstumsgeschwindigkeit zur StoffÜbergangszahl an der Phasengrenze während der Ausfrierphase konstant bleibt oder abnimmt. Es hat sich auch bewährt, wenn man bei der Kristallisation Wachstumsgeschwindigkeiten von 0,05 bis 0,5 mm/min einhält. Es versteht sich, daß man die Wachstumsgeschwindigkeit innerhalb dieser Grenzen bei einem einmal gewählten Wert möglichst konstant hält.
Ein weiteres wesentliches Merkmal der Erfindung ist es, daß man in der Kristallisationszone so lange kristallisiert, bis eine Ausfrierrate von 70 bis 98, insbesondere 80 bis 95 % erreicht ist. Als Ausfrierrate versteht man die Füllung eines Rohres im statischen Zustand, wobei der angegebene Prozentsatz dann den Anteil an Kristallisat wiedergibt. Die Ausfrierrate ist damit auch definiert durch den Prozentsatz des Querschnitts des Rohres, der mit Kristallisat gefüllt ist.
Nachdem die angegebene Ausfrierrate erreicht ist, wird die Kühlung der Kristallisationszonen abgeschaltet und die restliche Flüssigkeit aus dem Kreislauf entfernt. Um eine Reinigung von anhaftenden Verunreinigungen zu ermöglichen, wird die Oberfläche des Kristallisats mit einem flüssigen Gemisch, das vorteilhaft die Zusammensetzung des Ausgangsgemisches hat, gewaschen. Anschließend wird das Kristallisat abgeschmolzen, indem man eine Schmelze des zu kristallisierenden Stoffes durch die Kristallisationszonen leitet. Es versteht sich, daß die Schmelze eine ähnliche Zusammensetzung wie die Kristalli-
satschicht haben muß.
-5-709835/00*7
O.ζ. 31 855
Um eine ausreichende Reinigung zu erzielen, ist es häufig nötig, mehrere Kristallisationszyklen aneinander anzuschließen, wobei jeweils für den nächsten Zyklus das Kristallisat des vorhergehenden verwendet wird.
Besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn man zwei Kristallisationszonen hintereinander schaltet, und zwar der Gestalt, daß in der ersten Zone das flüssige Gemisch aufsteigt und in der zweiten Zone absteigt. Hierdurch wird ein äußerst günstiges Verhältnis von Kristallisat zu restlicher Flüssigkeit erzielt.
Eine geeignete Vorrichtung ist beispielsweise in Figur 1 dargestellt. Zwei parallel zueinander senkrecht angeordnete Röhren oder Rohrbündel (l) und (2) sind oben mit der Leitung (3) miteinander verbunden, in der ein Ausgleichsgefäß (4) angeordnet ist ο Unten sind die Wärmetauscher (l) und (2) über die Rohrleitung (6) und die Pumpe (5) zu einem Kreis geschlossen. An der Rohrleitung (6) ist auch der Zu- und Ablauf (7) angeordnet. Auf der Druckseite der Pumpe (5) in Leitung (6) ist im Nebenschluß über die Leitungen (8) ein Wärmetauscher (9) angeordnet. Die Leitungen (10) bezeichnen Zu- und Abführungen für das Kühlmedium und die Leitungen (11) Zu- und Abführungen für das Heizmedium. A, B und C bezeichnen Ventile.
Das Verfahren nach der Erfindung wird beispielsweise wie folgt durchgeführt:
Aus einem nicht ausgeführten Vorratsgefäß wird über die Zuleitung (7) eine geeignete Schmelze, z.B. Caprolactam-Schmelze, in den Kreislauf, bestehend aus Pumpe (5), Leitungen (6), Wärmetauschern (1) und (2) und Leitung (3) eingefüllt. Hierbei bleiben die Ventile zu Wärmetauschern (9) geschlossen. Ein Teil der Schmelze sammelt sich auch im Ausgleijchsgefäß(4) an. Mit Hilfe der Pumpe (5) wird die Schmelze im Kreis gepumpt mit den angegebenen Geschwindigkeiten und über die Leitungen (10) das Kühlmedium so eingestellt, daß die vorgenannten Bedingungen eingehalten werden. Nachdem in den Wärme-
709835/0047 "6"
-Jf - O.Z. 31 855
tauschern (1) und (2) Ausfrierraten von 70 bis 98 % erreicht sind, wird die restliche Schmelze über die Leitung (7) in ein nicht gezeichnetes Sammelgefäß abgelassen. Beim Entleeren wäscht die im Ausgleichsgefäß (4) enthaltene Schmelze gleichmäßig die Oberfläche der Kristallschichten in den Wärmetauschern (l) und (2) und die nicht mit Kristallisat beaufschlagten Flächen (3), (6) und (5)« Anschließend wird durch die Zuführungsleitung (7) eine Schmelze mit gleicher Zusammensetzung wie das Kristallisat zugeführt. Hierbei bleibt Jedoch das Ventil C geschlossen, während die "Ventile A und B offen sind, so daß der Wärmetauscher (9) mit in den Kreislauf einbezogen wird. Die Schmelze wird nun umgepumpt, wobei sie mittels des Wärmetauschers (9) so weit erwärmt wird, daß die Kristallisatschicht in den Wärmetauschern (1) und (2) abgeschmolzen wird. Anschließend wird die Schmelze über die Leitung (7) entnommen und in einem nicht gezeichneten Vorratsgefäß gelagert.
Falls weitere Reinigungsstufen notwendig sind, wird jeweils die reine Schmelze für den nächsten Zyklus verwendet, bis die gewünschte Reinheit erzielt ist.
Das Verfahren nach der Erfindung eignet sich zum Reinigen von flüssigen, insbesondere schmelzflüssigen, Gemischen, z.B. von Caprolactam.
Das Verfahren nach der Erfindung sei an folgenden Beispielen veranschaulicht:
Beispiel 1
Man verwendet eine Vorrichtung wie in Figur 1 beschrieben, wobei die Wärmetauscher (l) und (2) jeweils ein Rohr von 5 m Länge mit 'einem Heizmantel und einer lichten Weite von 25 mm bezeichnen. Der Kreislauf aus den Wärmetauschern, Rohren und Pumpen hat ein Fassungsvermögen von 8,8 Liter. Der Kreislauf wird mit 8,8 Liter schmelzflüssigem Caprolactam, mit einem Erstarrungspunkt von 68,O0C, einer Farbzahl von
709835/00*7 -7-
-ir·· ο.ζ. 31 855
<3. 2806364
über 1 OOO APHA und einem Gehalt von 4,0 mäq/kg flüchtiger Basen gefüllt. Die Schmelze wird umgepumpt und auf**680C abgekühlt und bei dieser Temperatur belassen. Die Strömungsgeschwindigkeit in den Wärmetauscherrohren beträgt 2 m/sec. Über die Leitungen (10) wird durch Zufuhr von Kühlmittel gerade soviel Wärme abgeführt wie der Kristallisationswärme und der zugeführten Pumpenenergie entspricht. Die Wachstumsgeschwindigkeit der Kristallisationsschicht beträgt 0,2 mm/min. Sobald eine Ausfrierrate von 90 % in den Wärmetauschern erreicht ist, wird die restliche Flüssigkeit über die Leitung(7) entnommen, wobei die aus dem Ausgleichsgefäß (4) abfließende unveränderte Schmelze die Kristallisatoberflache wäscht. Nach Einfüllen einer Schmelze, die dem Kristallisat entspricht, wird unter Einschaltung des Wärmetauschers (9) das Kristallisat abgeschmolzen. Der gesamte Vorgang wird viermal wiederholt, wobei jeweils das Kristallisat der vorhergehenden Stufe als Ausgangsverbindung für die nächste Stufe verwendet wird. Nach der Vierstufenkristallisation erhält man Caprolactam mit einem Erweichungspunkt von 69,O0C, einer Parbzahl von 5 APHA, einem Gehalt an flüchtigen Basen von 0,4 mäq/kg und der Permanganat-Absorptionszahl 8,5.
PAZ = Permanganat-Absorptionszahl
[Es wird die Extinktion aus der Lichtdurchlässigkeit einer 1-prozentigen Caprolactamlösung in Wasser (50 ml bzw. 100 ml Lösung) nach Zugabe von 0,01 η KMnOh-Lösung (1 bzw. 2 ml) bei 250C gegen eine gleiche Lösung ohne Caprolactam nach 600 seo gemessenJ
-8-709835/0047
- tr - O.ZOl o55
Beispiel 2
In der beschriebenen Versuchsapparatur wurden bei gleichem Vorgehen wie in Beispiel 1 folgende Stoffe einer einmaligen Kristallisation unterzogen;
Acrylsäure, Adipinsäuredinitril, Dicyanbuten, Dimethyldithiophosphorylessigsauremethylamid, Hexamethylendiamin, Methylendiisocyanat, α-Naphthol.
Die Schmelztemperaturen und Ausgangskonzentrationen der verschiedenen Produkte sowie die Versuchsbedingungen und die nach einer einmaligen Kristallisation erreichten Reinheitsgrade sind in Tabelle 1 zusammengefaßt.
-9-709835/0047
Tabelle
Verbindung Schmelz
temperatur
Ausgangs-
konzen
tration
Co
Wachstums-
geschwindig
keit
ι?
Strömungs
geschwindig
keit
ω
Endkonzen
tration
0E
5063
0C Gew. % mm/mino m/sec Gew. %
Acrylsäure I3 98 0,2 1,0 99,9
-^ Adipinsäure-
2 dinitril
2,5 99 0,2 2,0 99,7
co Dicyanbuten 80 99 0,2 1,0 99,98
crt Dimethyldithio-
--» phosphorylessig-
0 säuremethylamid
40 85 0,1 1,5 95,1
*. 4,4'-Diphenyl-
-J methylendiiso-'
cyanat
38 92 0,1 1,5 99,1
α-Naphthol 93 97 0,1 2,0 99,4
Hexamethylen
diamin
41 UV=3800 0,2 1,0 uv=3io
Leerseite

Claims (4)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Stofftrennung aus einem flüssigen Gemisch durch fraktionierte Kristallisation, bei dem man das flüssige Gemisch wiederholt in turbulenter Strömung durch eine indirekt gekühlte Kristallisationszone leitet mit der Maßgabe, daß die Kristallisationszone stets gefüllt ist, nach Abscheiden einer Kristallschicht an der Wand der Kristallisationszone die restliche Flüssigkeit entfernt, die Oberfläche der Kristallschicht wäscht und anschließend die Kristallschicht abschmilzt, indem man eine Schmelze ähnlicher Zusammensetzung wie die Kristallschicht durch die Kristallisationszone leitet, dadurch gekennzeichnet, daß man die Schmelze bei der Kristallisation auf Kristallisationstemperatur beläßt und so lange kristallisiert, bis in der Kristallisationszone eine Ausfrierrate von 70 bis 98 % erreicht ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von Wachstumsgeschwindigkeit zu StoffÜbergangszahl so gesteuert wird, daß es während der Kristallisation konstant bleibt oder abnimmt.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Kristallisation in zwei hintereinander geschalteten Kristallisationszonen durchführt, wobei in der ersten Zone das flüssige Gemisch aufsteigt und in der zweiten Zone absteigt.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man die Kristallschicht mit einem flüssigen Gemisch wäscht, das der Ausgangszusammensetzung entspricht.
-11-709835/00X7
Vorrichtung zur Stofftrennung von flüssigen Gemischen durch fraktionierte Kristallisation in indirekt gekühlten Rohrsystemen mit Zulauf und Ablauf, gekennzeichnet durch zwei parallel zueinander senkrecht angeordnete Röhren oder Röhrenbündel, die oben durch eine Rohrleitung verbunden sind, an der ein Ausgleichsgefäß angeordnet ist und unten über eine Pumpe und eine Rohrleitung, an der auch der Zu- und Ablauf angeordnet ist, zu einem Kreis verbunden sind, und auf der Druckseite der Pumpe ein Wärmetauscher im Nebenschluß zum Zulauf zum ersten Röhrenbündel angeordnet ist.
BASF Aktiengesellschaft Zeichn.
709835/0047
DE2606364A 1976-02-18 1976-02-18 Verfahren zur Stofftrennung aus einem flüssigen Gemisch durch fraktionierte Kristallisation Granted DE2606364B2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2606364A DE2606364B2 (de) 1976-02-18 1976-02-18 Verfahren zur Stofftrennung aus einem flüssigen Gemisch durch fraktionierte Kristallisation
IT19538/77A IT1076954B (it) 1976-02-18 1977-01-21 Processo per la separazione di sostanza da una miscela liquida mediante cristallizzazione frazionata
NLAANVRAGE7701427,A NL188929C (nl) 1976-02-18 1977-02-10 Werkwijze voor het afscheiden van stoffen door gefractioneerde kristallisatie uit een vloeibaar mengsel, alsmede inrichting voor het uitvoeren daarvan.
CH184977A CH618097A5 (de) 1976-02-18 1977-02-15
BE174981A BE851489A (fr) 1976-02-18 1977-02-16 Procede pour separer des substances d'un melange liquide par cristallisation fractionnee
FR7704510A FR2341343A1 (fr) 1976-02-18 1977-02-17 Procede pour separer des substances d'un melange liquide par cristallisation fractionnee
GB6645/77A GB1572423A (en) 1976-02-18 1977-02-17 Method of separating a liquid mixture by fractional crystallization
GB6648/77A GB1572424A (en) 1976-02-18 1977-02-17 Apparatus for use in the separation of matter by fractional crystallization from liquid mixtures
JP1556877A JPS52107277A (en) 1976-02-18 1977-02-17 Method and apparatus for separating substances from liquefied mixture by fractional crystallization
US06/479,005 US4493719A (en) 1976-02-18 1983-03-25 Method of separation by fractional crystallization from a liquid mixture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2606364A DE2606364B2 (de) 1976-02-18 1976-02-18 Verfahren zur Stofftrennung aus einem flüssigen Gemisch durch fraktionierte Kristallisation

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2606364A1 true DE2606364A1 (de) 1977-09-01
DE2606364B2 DE2606364B2 (de) 1981-07-30
DE2606364C3 DE2606364C3 (de) 1988-05-26

Family

ID=5970123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2606364A Granted DE2606364B2 (de) 1976-02-18 1976-02-18 Verfahren zur Stofftrennung aus einem flüssigen Gemisch durch fraktionierte Kristallisation

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4493719A (de)
JP (1) JPS52107277A (de)
BE (1) BE851489A (de)
CH (1) CH618097A5 (de)
DE (1) DE2606364B2 (de)
FR (1) FR2341343A1 (de)
GB (2) GB1572424A (de)
IT (1) IT1076954B (de)
NL (1) NL188929C (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0085791A1 (de) * 1982-02-04 1983-08-17 Rütgerswerke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Stofftrennung eines flüssigen Gemisches durch fraktionierte Kristallisation
US4795571A (en) * 1987-02-20 1989-01-03 Basf Aktiengesellschaft Purification of frozen crystal layers
EP0354433A2 (de) * 1988-08-12 1990-02-14 Bayer Ag Verfahren zur Stofftrennung durch Kühlkristallisation
EP0616998A1 (de) * 1993-03-26 1994-09-28 Sulzer Chemtech AG Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Acrylsäure
EP0784046A1 (de) 1996-01-12 1997-07-16 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure und deren Estern
WO1998001415A1 (de) * 1996-07-10 1998-01-15 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur reinigung von acrylsäure und methacrylsäure
EP0856344A1 (de) * 1997-01-31 1998-08-05 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur Reinigung von Imidazolen und imidazolbasierten Wirkstoffen durch Kristallisation
US6679939B1 (en) 1999-03-06 2004-01-20 Basf Aktiengesellschaft Fractional condensation of a product gas mixture containing acrylic acid
US7112695B2 (en) 2000-04-11 2006-09-26 Basf Aktiengesellschaft Method for the purification of a crude acrylic acid melt
US7129376B2 (en) 2001-05-10 2006-10-31 Basf Aktiengesellschaft Method for the production of a purified melt of at least one monomer
US7319166B2 (en) 2001-05-10 2008-01-15 Basf Aktiengesellschaft Method of purifying a raw melt of at least one monomer by crystallization
DE102007014606A1 (de) 2007-03-23 2008-09-25 Basf Se Verfahren zur Lagerung einer unter den Bedingungen der Lagerung flüssigen Monomerenphase
DE102007014603A1 (de) 2007-03-23 2008-09-25 Basf Se Verfahren des Transports einer aus einem Lagerbehälter entnommenen flüssigen Monomerenphase im Tank eines Tankwagens oder eines Tankschiffs
DE102008040799A1 (de) 2008-07-28 2008-12-11 Basf Se Verfahren zur Auftrennung von in einem Produktgasgemisch einer partiellen heterogen katalysierten Gasphasenoxidation einer C3-Vorläuferverbindung der Acrylsäure als Hauptbestandteil enthaltener Acrylsäure und als Nebenprodukt enthaltenem Glyoxal
DE102008041573A1 (de) 2008-08-26 2010-03-04 Basf Se Verfahren zur Auftrennung von in einem Produktgasgemisch einer partiellen heterogen katalysierten Gasphasenoxidation einer C3-Vorläuferverbindung der Acrylsäure als Hauptbestandteil enhaltener Acrylsäure und als Nebenprodukt enthaltenem Glyoxal
US8299299B2 (en) 2008-07-28 2012-10-30 Basf Se Process for separating acrylic acid present as a main constituent and glyoxal present as a by-product in a product gas mixture of a partial heterogeneously catalyzed gas phase oxidation of a C3 precursor compound of acrylic acid

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5087771A (en) * 1990-12-05 1992-02-11 Eastman Kodak Company Process for the purification of monotertiarybutyl hydroquinone
JP2727061B2 (ja) * 1993-10-13 1998-03-11 日揮株式会社 晶析方法及び晶析装置
DE19500222A1 (de) * 1995-01-05 1996-07-11 Basf Ag Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Caprolactam und Hexamethylendiamin
DE19536792A1 (de) * 1995-10-02 1997-04-03 Basf Ag Verfahren zur Stofftrennung aus einem flüssigen Gemisch durch Kristallisation
JP3724864B2 (ja) * 1995-12-01 2005-12-07 日揮株式会社 晶析方法
MY120051A (en) * 1997-07-30 2005-08-30 Mitsubishi Rayon Co Process for purification of (meth)acrylic acid
US5990306A (en) 1997-09-03 1999-11-23 Alliedsignal Inc. Process for the purification of caprolactam obtained from the depolymerization of polyamide-containing carpet
DE19904820A1 (de) * 1999-02-05 2000-08-10 Stockhausen Chem Fab Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Stoffen mittels Kristallisation
FR2799386B1 (fr) * 1999-10-12 2001-12-28 Befs Prokem Procede de purification de produits organiques par cristallisation fractionnee a vitesse de circulation variable
DE10003498A1 (de) * 2000-01-27 2001-08-02 Basf Ag Reinigungsverfahren für (Meth)acrylsäure
US6596862B2 (en) 2001-05-30 2003-07-22 Basf Aktiengesellschaft Purification of N-vinyl-ε-caprolactam
FR2934264B1 (fr) * 2008-07-22 2012-07-20 Arkema France Fabrication d'esters de vinyle a partir de matieres renouvelables, esters de vinyle obtenus et utilisations
WO2014176348A1 (en) 2013-04-23 2014-10-30 H. Lee Moffitt Cancer Center And Research Institute, Inc. Inhibitors of the ire-1/xbp-1 pathway and methods of using thereof
US8956542B1 (en) * 2013-07-30 2015-02-17 Showa Freezing Plant Co., Ltd. Method for processing radioactively-contaminated water
CN110681177A (zh) * 2019-09-24 2020-01-14 无锡朗盼环境科技有限公司 一种热泵型低温结晶器
CN114671768B (zh) * 2022-04-22 2023-09-12 上海东庚化工技术有限公司 一种己二胺工业提纯方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3272875A (en) * 1965-04-26 1966-09-13 Du Pont Surface crystallization process
GB1083850A (en) * 1963-12-03 1967-09-20 Ici Ltd Purification process
DE1769123A1 (de) * 1967-04-14 1970-10-29 Buchs Metallwerk Ag Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Stoffgemischen durch ein- oder mehrstufige fraktionierte Kristallisation

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2200424A (en) * 1938-05-10 1940-05-14 Vogt & Co Inc Henry Method and apparatus for freezing ice
FR1555614A (de) * 1967-09-05 1969-01-31
US3660478A (en) * 1969-03-07 1972-05-02 Mobil Oil Corp Cyclic recrystallization process
US3976430A (en) * 1974-08-05 1976-08-24 Hooker Chemicals & Plastics Corporation Forced circulation cooling crystallizer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1083850A (en) * 1963-12-03 1967-09-20 Ici Ltd Purification process
US3272875A (en) * 1965-04-26 1966-09-13 Du Pont Surface crystallization process
DE1769123A1 (de) * 1967-04-14 1970-10-29 Buchs Metallwerk Ag Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Stoffgemischen durch ein- oder mehrstufige fraktionierte Kristallisation

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Chem. Ing. Technik 44, 1972, S.588 *
US-Z.: Transact. Insf. Chem. Engineers 33, 1955, S.122-134 *

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4552575A (en) * 1982-02-04 1985-11-12 Ruetgerswerke Aktiengesellschaft Method for the mass separation of a liquid mixture through fractional crystallization
EP0085791A1 (de) * 1982-02-04 1983-08-17 Rütgerswerke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Stofftrennung eines flüssigen Gemisches durch fraktionierte Kristallisation
US4795571A (en) * 1987-02-20 1989-01-03 Basf Aktiengesellschaft Purification of frozen crystal layers
EP0354433A2 (de) * 1988-08-12 1990-02-14 Bayer Ag Verfahren zur Stofftrennung durch Kühlkristallisation
EP0354433A3 (de) * 1988-08-12 1990-09-12 Bayer Ag Verfahren zur Stofftrennung durch Kühlkristallisation
CN1058256C (zh) * 1993-03-26 2000-11-08 苏舍化学技术有限公司 丙烯酸纯化方法和设备
EP0616998A1 (de) * 1993-03-26 1994-09-28 Sulzer Chemtech AG Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Acrylsäure
EP0784046A1 (de) 1996-01-12 1997-07-16 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure und deren Estern
CN1083420C (zh) * 1996-07-10 2002-04-24 Basf公司 丙烯酸和甲基丙烯酸的制备方法
WO1998001415A1 (de) * 1996-07-10 1998-01-15 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur reinigung von acrylsäure und methacrylsäure
EP0856344A1 (de) * 1997-01-31 1998-08-05 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur Reinigung von Imidazolen und imidazolbasierten Wirkstoffen durch Kristallisation
US6679939B1 (en) 1999-03-06 2004-01-20 Basf Aktiengesellschaft Fractional condensation of a product gas mixture containing acrylic acid
US7112695B2 (en) 2000-04-11 2006-09-26 Basf Aktiengesellschaft Method for the purification of a crude acrylic acid melt
US7129376B2 (en) 2001-05-10 2006-10-31 Basf Aktiengesellschaft Method for the production of a purified melt of at least one monomer
US7319166B2 (en) 2001-05-10 2008-01-15 Basf Aktiengesellschaft Method of purifying a raw melt of at least one monomer by crystallization
DE102007014606A1 (de) 2007-03-23 2008-09-25 Basf Se Verfahren zur Lagerung einer unter den Bedingungen der Lagerung flüssigen Monomerenphase
DE102007014603A1 (de) 2007-03-23 2008-09-25 Basf Se Verfahren des Transports einer aus einem Lagerbehälter entnommenen flüssigen Monomerenphase im Tank eines Tankwagens oder eines Tankschiffs
DE102008040799A1 (de) 2008-07-28 2008-12-11 Basf Se Verfahren zur Auftrennung von in einem Produktgasgemisch einer partiellen heterogen katalysierten Gasphasenoxidation einer C3-Vorläuferverbindung der Acrylsäure als Hauptbestandteil enthaltener Acrylsäure und als Nebenprodukt enthaltenem Glyoxal
US8299299B2 (en) 2008-07-28 2012-10-30 Basf Se Process for separating acrylic acid present as a main constituent and glyoxal present as a by-product in a product gas mixture of a partial heterogeneously catalyzed gas phase oxidation of a C3 precursor compound of acrylic acid
DE102008041573A1 (de) 2008-08-26 2010-03-04 Basf Se Verfahren zur Auftrennung von in einem Produktgasgemisch einer partiellen heterogen katalysierten Gasphasenoxidation einer C3-Vorläuferverbindung der Acrylsäure als Hauptbestandteil enhaltener Acrylsäure und als Nebenprodukt enthaltenem Glyoxal

Also Published As

Publication number Publication date
US4493719A (en) 1985-01-15
NL188929C (nl) 1992-11-16
IT1076954B (it) 1985-04-27
FR2341343B1 (de) 1983-09-16
JPS52107277A (en) 1977-09-08
CH618097A5 (de) 1980-07-15
BE851489A (fr) 1977-08-16
GB1572424A (en) 1980-07-30
DE2606364B2 (de) 1981-07-30
NL7701427A (nl) 1977-08-22
GB1572423A (en) 1980-07-30
FR2341343A1 (fr) 1977-09-16
DE2606364C3 (de) 1988-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2606364A1 (de) Verfahren zur stofftrennung aus einem fluessigen gemisch durch fraktionierte kristallisation
DE2261801C3 (de) Kontinuierliches Verfahren zum Auskristallisieren eines kristallisierbaren Materials
DE1769123B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur stofftrennung aus einem fluessigen gemisch durch fraktionierte kristallisation
DE1468705A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von para-Xylol
EP0085791B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stofftrennung eines flüssigen Gemisches durch fraktionierte Kristallisation
EP0766985A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung flüssiger eutektischer Mischungen durch Kristallisation an Kühlflächen
EP0766984B1 (de) Verfahren zur Stofftrennung aus einem flüssigen Gemisch durch Kristallisation
DE2061111C2 (de) Kontinuierliches Verfahren zum Kristallisieren von Lösungsmittel aus einer Lösung
DE1619775A1 (de) Verfahren zur Trennung eines kristallisierbaren Stoffes von einer Fluessigkeit
DE1618250B1 (de) Verfahren zum Abtrennen von p-Xylol durch ein- oder mehrstufiges kontinuierliches Auskristallisieren
CH701939B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von wässriger Phosphorsäure.
DE3827455C2 (de)
EP0097243B1 (de) Verfahren zur Abtrennung von technisch reinem 2,4-Diisocyanatotoluol oder von, einen erhöhten Gehalt an 2,4-Diisocyanatotoluol aufweisenden, Isomerengemischen von, im wesentlichen aus 2,4- und 2,6-Diisocyanatotoluol bestehenden, Isomerengemischen
DE1286507B (de) Verfahren zum Konzentrieren eines aus mehreren Bestandteilen bestehenden fluessigen Materials
DE853937C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von wasserfreiem Natrium-sulfat aus rohem, aus verbrauchten Viscosespinnbaedern auskristalli-siertem Glaubersalz, gegebenenfalls unter gleichzeitiger Wiedergewinnung der Spinnbaeder
DE2618242C3 (de) Verfahren zur Reinigung von Natriumhydroxid
DD262806A5 (de) Verfahren zur konzentrierung einer harnstoffloesung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1619777A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum kontinuierlichen Abscheiden kristalliner Stoffe aus Loesungen
EP0148511B1 (de) Verfahren zur Stofftrennung eines flüssigen Gemisches durch fraktionierte Kristallisation
DE961080C (de) Verfahren zum Abscheiden ringfoermiger, kristallisierbarer Kohlenwasserstoffe aus einem fluessigen Kohlenwasserstoffgemisch
DE1619785A1 (de) Verfahren zum Kristallisieren geloester Feststoffe durch direkten Waermeaustausch
DE1058030B (de) Verfahren zur Herstellung von Hydrazin
AT33885B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rektifikation von Spiritus.
DE2930485C2 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von trockenen chlorierten Kohlenwasserstoffen aus Kohlenwasserstoff-Trennverfahren
DE1793833B1 (de) Verfahren zur Abscheidung weitgehend reiner Polycarbonsaeureanhydride

Legal Events

Date Code Title Description
8263 Opposition against grant of a patent
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)