DE2605681A1 - Pneumatische schaltung des nebenantriebs bei lkw, insbesondere bei feuerwehrfahrzeugen - Google Patents

Pneumatische schaltung des nebenantriebs bei lkw, insbesondere bei feuerwehrfahrzeugen

Info

Publication number
DE2605681A1
DE2605681A1 DE19762605681 DE2605681A DE2605681A1 DE 2605681 A1 DE2605681 A1 DE 2605681A1 DE 19762605681 DE19762605681 DE 19762605681 DE 2605681 A DE2605681 A DE 2605681A DE 2605681 A1 DE2605681 A1 DE 2605681A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
positions
air
clutch cylinder
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762605681
Other languages
English (en)
Inventor
Jun Heinrich Dipl Schlingmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM SCHLINGMANN FAHRZEUG U
Original Assignee
WILHELM SCHLINGMANN FAHRZEUG U
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM SCHLINGMANN FAHRZEUG U filed Critical WILHELM SCHLINGMANN FAHRZEUG U
Priority to DE19762605681 priority Critical patent/DE2605681A1/de
Publication of DE2605681A1 publication Critical patent/DE2605681A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K25/00Auxiliary drives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine pneumatische Schaltung des Nebenantriebs für LKN, insbesondere für Feuerwehrfahrzeuge.
  • Bei manchen Lt4N, insbesondere bei Feuerwehrfahrzeugen, ist es üblich, den Nebenantrieb bei laufenden Motor von einem Ort außerhalb des Fahrerhauses zu-und abzuschalten. Bei Tanklöschfeuerwehrfahrzeugen wird vom Nebenantrieb die Pumpe angetrieben, welche sich im Fahrzeugheck befindet. Eine Schaltung für den Nebenantrieb, die vom Fahrzeugheck zu betätigen ist, scheint daher zweckmäßig.
  • Während des Ein- und Ausrückens des Nebenantriebs ist es notwendig, daß die Kupplung betätigt wird. Diese Bedingung muß auch von einer Nebenantriebsschaltung erfüllt werden, die von außerhalb des Fahrerhauses in Funktion versetzt wird.
  • Beim heutigen Stand der Technik wird der Nebenantrieb pneumatisch oder elektropneumatisch geschaltet. Die zeitliche Aufeinanderfolge von Kupplungs- und Nebenantriebsbetätigung wird durch manuelle Weiterschaltung eines Drehschieberventils oder durch eine elektropneumatische Folgeschaltung erreicht.
  • Die elektropneumatische Folgeschaltung ist relativ stö ranfällig; dieses hat seine Ursache in der großen Anzahl der benötigten Ventile und Schalter. Beim manuellen Weiter schalten hat der Bedienende die Aufgabe, das Drehschieberventil zweimal weiterzubewegen, bis der Nebenantrieb eingerückt ist. Ferner hat die Schaltung mittels eines Drehschieberventils den Nachteil, daß sie praktisch nur manuell betätigt werden kann. Eine elektrische Fernbetätigung an einem Schaltpult ist mit normalem Aufwand nicht möglich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine billige pneumatische Schaltung zu entwerfen, die sowohl elektrisch als auch manuell betätigt werden kann und bei der ein einziger Befehl (elektrisch oder manuell) ausreicht, um den Ein bzw.
  • Abschaltvorgang des Nebenantriebs selbstätig ablaufen zu lassen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß -dadurch gelöst, daß man die Druckdifferenz an einem Element mit Querschnittsverengung - z.B. einer Drossel -, welches einem einfachwirkenden Zylinder mit Federrückholung, der den Nebenantrieb ein-bzw. ausrückt, vorgeschaltet ist, dazu benutzt, ein Wegeventil mit drei Stellungen und pneumatischer Betätigung zu steuern.
  • Das Wegeventil mit drei Stellungen besitzt zwei Steuereingänge, von denen der eine mit der Luftleitung vor der Querschnittsverengung in Verbindung steht, während der andere mit der Luftleitung hinter der Querschnittsverengung Verbindung hat.
  • Die Druckdifferenz an der Querschnittsverengung entsteht beim Be- und Entlüften des zuvor erwähnten Zylinders. Das Wegeventil mit drei Stellungen muß folgende weitere Eigenschaften haben: In der Mittelstellung, die am Ventil vorliegt, sobald eine den Schaltdruck des Ventils unterschreitende Druckdifferenz vorliegt, muß im Ventil de Verbindung von der Versorgungsdruckluft zu einem weiteren einfachwirkenden Zylinder, der die Kupplung betätigt(im folgenden kurz " Kupplungszylinder" genannt), unterbrochen sein.
  • Dagegen muß das Ventil, sobald die Druckdifferenz dessen Schaltdruck überschreitet, sich aus der Mittelstellung bewegen und eine der beiden Außenstellungen einnehmen. Welche der beiden Außensteliungen eingenommen wird, hängt von der Richtung des Druckgefälles an der Querschnittsverengung ab. In beiden Außenstellungen muß die Verbindung von der Druckluftversorgung zum Kupplungszylinder hergestellt sein.
  • Dabei kann der Luftstrom, je nachdem ob im Wegeventil die rechte oder linke Außenstellung vorliegt, durch unterschiedliche Arbeitsanschlüsse fließen. Diese Arbeitsanschlüsse müssen alte mit dem Kupplungszylinder in Verbindung stehen.
  • Ferner muß mindestens dann, wenn sich das Ventil in der Mittelstellung befindet, Luft aus dem Kupplungszylinder ins Freie entweichen können.
  • Es sind mehrere pneumatisch betätigte Ventile denkbar, die den zuvor genannten Forderungen gerecht werden. So kann man ein handelsübliches 5/OWegeventil mit pneumatischer Betätigung verwenden, bei dem man die Entlüftungsanschlüsse verschließt und die Arbeitsanschlüsse mit dem Kupplungszylinder verbindet. Der Verschluß der Entlüftungsanschlüsse ist bei dieser Anordnung notwendig, damit es in den Außenstellungen des 5/3-Wegeventils nicht zu einer nahezu ungedrosselten Entlüftung des Kupplungszylinders kommt.
  • Es käme dann nicht zu einem Druckanstieg im Kupplungszylinder.
  • Die Entlüftung des Kupplungszylinders geschieht vielmehr über ein Element mit Querschnittsverengung, das immer Verbindung mit dem Kupplungszylinder hat und bei Überdruck in diesem ständig etwas Luft ins Freie abläßt. Bei dem 5/3-Wegeventil ist es gleichgültig, ob es sich um ein Ventil mit in Mittelstellung offenen oder verschlossenen Entlüftungen handelt, da die Entlüftungsanschlüsse ohnehin verschlossen werden.
  • Ferner ist es möglich, die Entlüftungsanschlüsse des 5/3-Wegeventils miteinander zu verbinden, was die gleiche Wirkung hat, als wären diese verschlossen. Dabei ist es wiederum gieichgültig, ob es sich um ein 5/3-Wegeventil mit in Mittelstellung offenen oder geschlossenen Entlüftungen handelt.
  • Außerdem kann als Wegeventil ein Spezialventil gemäß Fig. 5 Teil 9 Verwendung finden. Die Entlüftung geschieht bei dieser Anordnung über das Ventil, sofern sich dieses in Mittelstellung befindet.
  • Mit dieser pneumatischen Schaltung ist eine einfache Zu- und Abschaltung des Nebenantriebs möglich. Von Vorteil ist weiterhin, daß diese Schaltung durch ein einziges elektrisches oder manuelles Signal den Nebenantrieb selbstätig ein- bzw.
  • ausrückt.
  • Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Bei Betätigung des 3/2-Wegeventils (1) strömt Luft von der Versorgung (2) über die Drossel (3) in den Zylinder (4).
  • Dabei ist es gleichgültig, ob das 3/2-Wegeventil (1) manuell oder elektrisch betätigt wird. Die beim Belüften an der Drossel (3) entstehende Druckdifferenz wird ausgenutzt, um das 5/3-Wegeventil (5) aus der Mittelstellung auszulenken. Hierdurch wird der Zylinder (6) belüftet. Die Entlüftungsanschlüsse des 5/3-Wegeventils sind verschlossen.
  • Der Zylinder (6) betätigt die Kupplung. Durch entsprechende Einstellung der Drossel (3) wird erreicht, daßdsr Zylinder (6) zeitlich vor dem Zylinder (4) ausfährt. Mit zunehmendem Druckanstieg im Zylinder (4) vermindert sich die Druckdifferenz an der Drossel (3). Das 5/3-Wegeventil kehrt in die Mittelstellung zurück. Dadurch wird der Zylinder (6) von der Luftversorgung getrennt und über die Auslaßdrossel (7) langsam entlüftet. Diese Drossel (7) läßt bei Überdruck im Zylinder (6) ständig etwas Luft aus der Anlage entwelchen. Durch die Entlüftung des Zylinders (6) wird der Motor wieder mit dem Getriebe gekuppelt. Der Nebenantrieb ist eingerückt.
  • Das Abschalten des Nebenantriebs spielt sich folgendermaßen ab: Der Zylinder (4) wird durch Betätigung des 3/2-Wegeventils über die Drossel (3) langsam entlüftet. Die an der Drossel (3) entstehende Druckdifferenz bewegt das 5/3-Wegeventil aus der Mittelstellung. Der Zylinder (6) wird belüftet. Bei entsprechender Einstellung der Drossel (3) ist die Kolbenstange des Zylinders (6) ausgefahren, bevor die Kolbenstange des Zylinders (4) einfährt. Mit zunehmenden Druckabbau im Zylinder (4) fährt dessen Kolbenstange ein. Danach wird auch die Druckdifferenz an der Drossel (3) so gering, daß das 5/3-Wegeventil in die Mittelstellung zurückkehrt.
  • Dadurch wird der Zylinder (6) von der Luftzufuhr getrennt und über die Auslaßdrossel (7) entlüftet. Der Nebenantrieb ist abgeschaltet.
  • Fig. 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Hier findet ein 5/3-Wegenvetil (8) mit in Mittelstellung verschlossenen Entlüftungsanschlüssen Verwendung.
  • Fig. 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Hier findet ein 5/3-Wegeventil (5) mit in Mittelstellung offenen Entlüftungen Verwendung. Die Entlüftungsanschlüsse des 5/3-Wegeventils sind miteinander verbunden, wodurch die gleiche Wirkung erzielt wird, als wären diese verschlossen.
  • Fig. 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Hier findet ein 5/3-Wegeventii (8) mit in Mittelstellung verschlossenen Entlüftungen Verwendung. Die Entlüftungsanschlüsse des 5/3-Wegeventils sind miteinander verbunden.
  • Fig. 5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Hier findet als pneumatisch betätigtes Wegeventil mit drei Stellungen ein Spezialventil (9) Verwendung. Die Entlüftung des Zylinders (6) geschieht über das Ventil (9), sofern sich dieses in Mittelstellung befindet. Hierdurch entfällt die Entlüftung über ein Element mit Querschnittsverengung ,das ständig Verbindung mit dem Kupplungszylinder hat.
  • Leerseite

Claims (6)

  1. Patentansp rü che 1. Pneumatische Schaltung des Nebenantriebs für Lastkraftwagen, insbesondere für Feuerwehrfahrzeuge, welche von einem Ort außerhalb des Fahrerhauses durch ein elektrisches oder manuelles Signal in Funktion versetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß man die Druckdifferenz an einem Element mit Querschnittsverengung - z. B.
    einer Drossel -, welches einem einfachwirkenden Zylinder mit Federrückholung,der den Nebenantrieb ein- bzw. ausrückt, vorgeschaltet ist, dazu benutzt, ein Wegeventil mit drei Stellungen und pneumatischer Betätigung zu steuern. Das Wegeventil mit drei Stellungen besitzt zwei Steuereingänge, von denen der eine mit der Luftleitung vor der Querschnittsverengung in Verbindung steht, während der andere mit der Luftleitung hinter der Querschnittsverengung Verbindung hat.
    Die Druckdifferenz an der Querschnittsverengung entsteht beim Be- und Entlüften des zuvor erwähnten Zylinders. Das Wegeventil mit drei Stellungen muß folgende weitere Eigenschaften haben: In der Mittelstellung, die am Ventil vorliegt, sobald eine den Schaltdruck des Ventils unterschreitende Druckdifferenz vorliegt, muß im Ventil die Verbindung von der Ver sorgungsdruckluft zu einem weiteren einfachwirkenden Zylinder, der die Kupplung betätigt (im folgenden kurz t'Kupplungszylinder" genannt), unterbrochen sein.
    Dagegen muß das Ventil, sobald die Druckdifferenz dessen Schaltdruck überschreitet, sich aus der Mittelstellung bewegen und eine der beiden Außenstellungen einnehmen. Welche der beiden Außenstellungen eingenommen wird, hängt von der Richtung des Druckgefälles an der Querschnittsverengung ab. In beiden Außenstellungen muß die Verbindung von der Druckluftversorgung zum Kupplungszylinder hergestellt sein.
    Dabei kann der Luftstrom, je nachdem ob im Wegeventil die rechte oder linke Außenstellung vorliegt, durch unterschiedliche Arbeitsanschlüsse fließen. Diese Arbeitsanschlüsse müssen alle mit dem Kupplungszylinder in Verbindung stehen. Ferner muß mindestens dann, wenn sich das Ventil in der Mittelstellung bebefindet, Luft aus dem KupplungszyIinder ins Freie entweichen können.
  2. 2. Pneumatische Schaltung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß als pneumatisch betätigtes Wegeventil mit drei Stellungen ein 5/3-Wegeventil mit in Mittelstellung offenen Entlüftungen Verwendung findet.
    Die Entiüftungsanschlüsse des 5/3-Wegeventils sind verschlossen. Die Entlüftung des Kupplungszylinders geschieht über ein Element mit Querschnittsverengung (in Fig. 1 als Drossel dargestellt), das immer mit dem Kupplungszylinder in Verbindung steht und bei Überdruck in diesem ständig etwas Luft ins Freie abläßt (Fig. 1).
  3. 3. Pneumatische Schaltung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß als pneumatisch betätigtes Wegeventil mit drei Stellungen ein 5/3-Wegeventil mit in Mittelstellung verschlossenen Entlüftungen Verwendung findet. Die Entiüftungsanschlüsse des 5/3-Wegeventils sind verschlossen. Die Entlüftung des Kupplungszylinders geschieht über ein Element mit Querschnittsverengung (in Fig. 2 als Drossel dargestellt), das immer mit dem Kupplungszylinder in Verbindung steht und bei Überdruck in diesem ständig etwas Luft ins Freie abläßt (Fig. 2).
  4. 4. Pneumatische Schaltung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß als pneumatisch betätigtes Wegeventil mit drei Stellungen ein 5/3-Wegeventil mit in Mittelstellung offenen Entlüftungen Verwendung findet (Fig. 3, Teil 5). Die Entlüftungsanschlüsse des 5/3-Wegeventils sind miteinander verbunden. Die Entlüftung des Kupplungszylinders geschieht über ein Element mit Querschnittsverengung (in Fig. 3 als Drossel dargestellt), das immer mit dem Kupplungszylinder in Verbindung steht und bei Überdruck indiesem ständig etwas Luft ins Freie abläßt (Fig. 3).
  5. 5. Pneumatische Schaltung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß als pneumatisch betätigtes Wegeventil mit drei Stellungen ein 5/3-Wegeventil mit in Mittelstellung verschlossenen Entlüftungen (Fig. 4, Teil 8) Verwendung findet. Die Entlüftungsanschlüsse sind miteinander verbunden. Die Entlüftung des Kupplungszylinders geschieht über ein Element mit Querschnittsverengung (in Fig. 4 als Drossel dargestellt), das immer mit dem Kupplungszylinder in Verbindung steht und bei Überdruck in diesem ständig etwas Luft ins Freie abläßt (Fig. 4).
  6. 6. Pneumatische Schaltung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß als pneumatisch betätigtes Wegeventil mit drei Stellungen ein Spezialventil - symbolisch dargestellt in Fig. 5, Teil 9 - Verwendung findet.
    Die Entlüftung des Kupplungszylinders geschieht bei dieser Schaltung, sobald sich das Ventil in Mittelstellung befindet, über das Ventil (Fig. 5)
DE19762605681 1976-02-13 1976-02-13 Pneumatische schaltung des nebenantriebs bei lkw, insbesondere bei feuerwehrfahrzeugen Withdrawn DE2605681A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762605681 DE2605681A1 (de) 1976-02-13 1976-02-13 Pneumatische schaltung des nebenantriebs bei lkw, insbesondere bei feuerwehrfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762605681 DE2605681A1 (de) 1976-02-13 1976-02-13 Pneumatische schaltung des nebenantriebs bei lkw, insbesondere bei feuerwehrfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2605681A1 true DE2605681A1 (de) 1977-08-18

Family

ID=5969753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762605681 Withdrawn DE2605681A1 (de) 1976-02-13 1976-02-13 Pneumatische schaltung des nebenantriebs bei lkw, insbesondere bei feuerwehrfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2605681A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3014561A1 (de) * 1980-04-16 1981-10-22 Gebrüder Bachert, 7107 Bad Friedrichshall Druckschaltung fuer feuerwehrfahrzeuge zum schalten mindestens eines vom fahrzeugmotor antreibbaren nebenantriebs
DE3142668A1 (de) * 1981-10-28 1983-05-05 Albert Ziegler Gmbh & Co Kg, 7928 Giengen Einrichtung zur steuerung eines nebenverbrauchers eines kraftfahrzeuges
EP0696524A1 (de) * 1994-08-11 1996-02-14 Deere & Company Zapfwellensteuerung
US6173225B1 (en) 1999-04-20 2001-01-09 Case Corporation Power takeoff control system
CN108478977A (zh) * 2018-03-22 2018-09-04 安徽德高矿山科技有限公司 一种用于柴油机单轨吊机车的自动灭火装置

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3014561A1 (de) * 1980-04-16 1981-10-22 Gebrüder Bachert, 7107 Bad Friedrichshall Druckschaltung fuer feuerwehrfahrzeuge zum schalten mindestens eines vom fahrzeugmotor antreibbaren nebenantriebs
DE3142668A1 (de) * 1981-10-28 1983-05-05 Albert Ziegler Gmbh & Co Kg, 7928 Giengen Einrichtung zur steuerung eines nebenverbrauchers eines kraftfahrzeuges
EP0696524A1 (de) * 1994-08-11 1996-02-14 Deere & Company Zapfwellensteuerung
US5592029A (en) * 1994-08-11 1997-01-07 Deere & Company Power takeoff control
US6173225B1 (en) 1999-04-20 2001-01-09 Case Corporation Power takeoff control system
US6205385B1 (en) 1999-04-20 2001-03-20 Case Corporation Power takeoff control switches
CN108478977A (zh) * 2018-03-22 2018-09-04 安徽德高矿山科技有限公司 一种用于柴油机单轨吊机车的自动灭火装置
CN108478977B (zh) * 2018-03-22 2020-11-03 安徽德高矿山科技有限公司 一种用于柴油机单轨吊机车的自动灭火装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3307594B1 (de) Pneumatische bremsanlage für ein anhängefahrzeug
DE4322210A1 (de) Einrichtung zum Erzeugen von Druckgas
DE102007056349B4 (de) Fahrzeugtüranlage
EP0016861B1 (de) Türbetätigungseinrichtung
DE3613800C2 (de) Notbetätigungseinrichtung für ein fremdkraftbetätigtes Fahrzeug-Getriebe
DE2605681A1 (de) Pneumatische schaltung des nebenantriebs bei lkw, insbesondere bei feuerwehrfahrzeugen
DE102010055692A1 (de) Ventileinrichtung zur Steuerung der Luftzufuhr für einen Kompressor eines Fahrzeugs sowie Kompressorsystem und Verfahren zur Steuerung eines Kompressorsystems
DE3420631C2 (de)
DE2926218C2 (de) Türbetätigungsanlage
DE2132282C3 (de) Anordnung der Vorrichtungen zum Betätigen der Bremsen und zum Einsteiien der Kraftstoffzuruhr für Kraftfahrzeuge mit mindestens einer Antriebsmaschine und zwei Bedienungsständen
DE2050728A1 (de) Zweiseitig durch ein Druckmedium betatigkare Bremseinrichtung fur ein Kraftfahrzeug
EP0398009B1 (de) Eingangsseitig über eine Steuerleitung mit einem Niveauregelventil verbindbares sowie auch elektrisch ansteuerbares Schaltventil
EP0016074B1 (de) Pneumatisch betätigtes steuerventil für eine vollpneumatische nieder- und arbeitsdrucksteuerung
DE2841733A1 (de) Steuereinrichtung fuer wahlweise pneumatisch oder manuell betaetigbare tueren
DD243967A5 (de) Steuerventil fuer doppelwirkende pneumatische arbeitszylinder
DE2438306C2 (de) Führerbremsventileinrichtung für Schienenfahrzeuge
DE460473C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Stillsetzung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen mittels eines Fahrsperrventils
DE947529C (de) Einrichtung zum Schalten eines Nebenantriebes von Kraftfahrzeugen, insbesondere des Atriebes einer Feuerloeschpumpe, mittels Druckluft
DE449697C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Bremsung von Fahrzeugen
DE1043376B (de) Fuehrerbremsventil fuer Schienenfahrzeuge
DE1580079C (de) Betätigungseinrichtung fur den Antrieb und die Bremsen eines vierradgetnebenen Fahrzeuges
DE2035866C2 (de) Einrichtung zum Schalten der zum Betrieb einer in einem Fahrzeug fest eingebauten Feuerlöschpumpe notwendigen Zusatzgeräte
DE2149145C3 (de) Steuersystem für Gasdruckregler
AT203542B (de) Pneumatische Steuerung eines mechanischen Wechselgetriebes, insbesondere für Schienentriebfahrzeuge
DE654880C (de) Verntileinrichtung in druckmittelbetriebenen Steueranlagen fuer Luftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee