DE2605671B2 - Verschlußklammer - Google Patents

Verschlußklammer

Info

Publication number
DE2605671B2
DE2605671B2 DE2605671A DE2605671A DE2605671B2 DE 2605671 B2 DE2605671 B2 DE 2605671B2 DE 2605671 A DE2605671 A DE 2605671A DE 2605671 A DE2605671 A DE 2605671A DE 2605671 B2 DE2605671 B2 DE 2605671B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross
section
area
locking clip
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2605671A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2605671C3 (de
DE2605671A1 (de
Inventor
Herbert Dipl.-Ing. 6240 Koenigstein Niedecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2605671A priority Critical patent/DE2605671C3/de
Priority to AU22022/77A priority patent/AU511157B2/en
Priority to US05/766,415 priority patent/US4131975A/en
Priority to ES1977226390U priority patent/ES226390Y/es
Publication of DE2605671A1 publication Critical patent/DE2605671A1/de
Publication of DE2605671B2 publication Critical patent/DE2605671B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2605671C3 publication Critical patent/DE2605671C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/16End- or aperture-closing arrangements or devices
    • B65D33/1616Elements constricting the neck of the bag
    • B65D33/1641Staples, clips or clamps made of metal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S411/00Expanded, threaded, driven, headed, tool-deformed, or locked-threaded fastener
    • Y10S411/92Staple
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/15Bag fasteners
    • Y10T24/152Swedged bag tie
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/39Cord and rope holders
    • Y10T24/398Bendable, ductible

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Package Closures (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine U-förmige Verschlußklammer für Beutel, Schläuche oder dergl., die aus einem Drahtabschnitt mit über dessen Länge praktisch konstanter Querschnittsgröße hergestellt ist
Bei Verschlußklammern für Beutel, Schläuche oder dergl. kann man zwei Grundarten unterscheiden. Bei der einen Art wird bandförmiges Material durch meist mehrstufige Prägevorgänge zu aneinanderhängenclen Verschlußklammern (oder Clips) verformt, die als »Band« magaziniert und in die Verschlußmaschirien eingeführt werden, wo die einzelne Verschlußklammer erst unmittelbar vor dem Verschließvorgang vom Band abgetrennt wird. Dabei hat man es in der Hand, durch entsprechende Gestaltung der Präge- und Umfoimwerkzeuge der Verschlußklammer einen dem jeweiligen Verwendungszweck angepaßten Querschnitt zu geben, wobei außerdem an Schenkeln und Steg unterschiedliche Querschnittsformen realisiert werden können (vgl. z. B. DAS 17 61 616).
Bei der anderen Grundart geht man von drahtförmigem Material aus, das in Abschnitte unterteilt und zu einer meist U-förmigen Verschlußklammer verfotmt wird. Dabei bleibt der Querschnitt des Drahtabschnitts — abgesehen von der durch das Umbiegen verursachten Materialstauchung und -reckung — über der Länge konstant. Das Ausgangsmaterial hat meist kreisförmigen Querschnitt, kann im Hinblick auf besondere Anwendungsfälle aber auch andere Querschnittsformen aufweisen (vgl. z. B. DOS 15 36 183 und DOS 19 59 7:55). Diese Klammerart wird magaziniert, indem eine Anzahl einzelner Klammern gleichgerichtet nebeneinandergelegt und mit Klebematerial oder dergl. zu einer »Stange« verbunden wird.
Beim Verschließen mit U-förmigen Verschlußklam-
mern wird der vorab geraffte Verpackungsschlauch von der Klammer erfaßt; danach werden die beiden offenen Schenkel des U-Profils auf einer konkav ausgebildeten Matrize, die eine oder mehrere Gleitrillen enthalt, nach innen eingebogen, wobei das Ende der Verpackung fest
ίο umschlossen wird. Dem Verschlußelement obliegt die Aufgabe, der statischen Rückstellkraft des verschlossenen Endes standzuhalten, damit ein selbsttätiges öffnen des Verschlusses vermieden wird. Zuweilen wird ein flüssigkeits-, fett- oder luftdichter Verschluß verlangt
In der Praxis hat sich nun herausgestellt daß den Verschlußklammern des letztgenannten Typs noch gewisse Nachteile anhaften, da für eine bestimmte Klammergröße der Drahtdurchmesser so gewählt wird, daß sein Querschnitt für die am stärksten beanspruchte Stelle der Verschlußklammer ausreicht Für andere Bereich ist. dieser Querschnitt mehr oder weniger überdimensioniert, d. h. es wird Material verschwendet Ferner gibt das Verhalten dieser Klammern nach dem Verschließvorgang häufig Anlaß zur Beanstandung.
Beim in der Regel maschinellen Verschließen von gefüllten Beuteln oder Schläuchen wird nämlich die Vcrsch!u2k!arnrncr von einem Stempel über den gerafften Zopf einer Schlauchhülle geschoben und auf die Matrize getrieben. Die Schenkelenden rutschen dabei in einer oder in zwei parallel angeordneten Gleitrillen entlang, bis der Schlauchhüllenzopf fest geschlossen ist Dabei können die Schenkelenden entweder an ihren Stirnflächen eine Stoßnaht bilden oder durch eine entsprechende Rillenführung aneinander vorbeilaufen.
Damit nun nach dem Auftreffen der Schenkelenden auf die Matrize ein stauchungsfreies Einleiten der plastischen Klammerumformung gewährleistet und ein hoher Schließdruck erreicht wird, rr.übte die Matrize im Bereich des Auftreffpunktes der Schenkelenden genügend steil ausgebildet werden. Dies hätte den Nachteil zur Folge, daß die erwünschte Verschlußform der Klammer nicht erreicht würde. Je flacher aber der Bereich des Auftreffpunktes der Verschlußklammer auf der Matrize ist, umso größer ist die Gefahr eines nicht stauchungsfreien Eintretens der plastischen Klammerformung. Eine Kompromißform der Matrize ist aber nicht realisierbar. Auch bei vorgebogenen oder angeschrägten Schenkelenden werden die Verschlußklammern beim schlagartigen Auftreffen auf die Matrize gestaucht und/oder verbogen, was dann zu Betriebsstörungen an den Verschließmaschinen sowie ebenfalls zu unbrauchbaren Verschlüssen geführt hat Selbst ein Auftragen eines geeigneten Schmiermittels auf die Stirnseite der Schenkelenden hat dieses Ergebnis nur unwesentlich verbessert.
Es besteht somit die Aufgabe, eine Verschlußklammer der eingangs genannten Art derartig zu verbessern, daß der Schließdruck, also das Widerstandsmoment gegen
AO das Öffnen der Klammer, vergrößert wird. Dabei soll der Herstellungsaufwand nicht, zumindest nicht wesentlich, erhöht werden.
Überraschenderweise hat es sich herausgestellt, daß dies bei Verschlußklammern der gattungsmäßigen Art dadurch erreicht werden kann, daß im Bereich des Steges und des Übergangs zu den Schenkeln eine Änderung der Querschnittsform vorgenommen wird.
Durch die erfindungsgemäße Änderung der Quer-
schnittsform im Bereich des Steges und des Obergangs zu den Schenkeln wurde nun erreicht, daß bei gleicher Verschlußkraft eine Verschlußklammer mit vermindertem Materialeinsatz hergestellt bzw. daß bei gleichbleibendem Materialeinsatz eine Verschlußklammer mit größerer Verschlußkraft erzeugt werden kann. Dabei wirkt sich die erfindungsgemäße Erhöhung des Widerstandsmoments in den angegebenen Bereichen nicht nur in der Weise aus, daß die Klammer dort die erforderliche höhere Steifigkeit erhält, sondern daß gleichzeitig die Änderung des Querschnitts zu einer gegenüber dem Ausgangsquerschnitt — wie er an den Schenkeln erhalten bleibt - schmaleren Auflagefläche an der Verschlußstelle führt Dadurch wird der örtliche Schließdruck vergrößert und die Gefahr des Abrutschens der Verschlußklammer von der Verschlußstelle vermindert Außerdem tritt eine gewisse Asymmetrie des örtlichen Schließdrucks insofern ein, als die den unveränderten Querschnittsbereichen an den Schenkeln gegenüberliegenden Bereiche der Verschlußstelle einem geringeren örtlichen Schließdruck ausgesetzt sind. Im Grenzbereich der Belastung kann hier ein Abrutschen beginnen, während auf der gegenüberliegenden Seite noch ein festes Haften der Verschlußklammer auf der Verschlußstelle zu verzeichnen ist Dadurch wird die Klammer in bezug auf die Mittelachse der Verschlußstelle verkippt oder verkantet, wodurch ein weiteres Abrutschen sofort unterbunden wird. Bei den unter praxisnahen Verhältnissen durchgeführten Versuchen zur Bestimmung der Schließkraft der erfindungsgemäßen VerschlußkJammer hat sich herausgestellt, daß das gefürchtete Abrutschen absolut vermieden wird und daß eher ein Aufplatzen der Beutel, Schläuche oder dergl. unter dem gesteigerten Prüfdruck eintritt
In weiterer Ausbildung des Erfindungsgedankens wird die Querschnittsform im geänderten Bereich dahingehend gestaltet, daß sie einem Rechteck mit abgerundeten kurzen Seiten oder angenähert einem Rhombus entspricht Außerdem ist es möglich, die Querschnittsänderung so vorzunehmen, daß der geänderte Querschnitt im Bereich der neutralen Phase weniger Material aufweist als in den auf Zug bzw. Druck beanspruchten Bereichen.
Schließlich ist es erfindungsgemäß möglich, die Querschnittsänderung in der Mitte des Steges am stärksten auszuprägen und bis zum Übergang in den unveränderten Schenkelquerschnitt stetig abnehmen zu lassen.
Eine weitere Verbesserung der Verschlußklammer wird dadurch erzielt, daß im Bereich der Schenkel durch Schwächung des Querschnitts definierte Sollknickstellen vorgesehen sind.
Weitere Einzelheiten und Vorteile werden anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
F i g. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Verschlußklammer in Ansicht und Schnitt
F i g. 2 zeigt im Schnitt zwei Ausführungsmöglichkeiten für die Sollknickstelle.
F i g. 3 zeigt aufgereihte Verschlußklammern.
F i g. 4 und 5 zeigen Varianten der Querschnittsform. Fig.6 zeigt eine Verschlußklammer mit nicht gleichbleibender Durchschnittsformänderung.
Die Uförmige Klammer 1 in Fig. la und Ib ist aus
ίο einem Drahtabschnitt mit kreisförmigem Querschnitt hergestellt Dieser Querschnitt ist im Bereich des Steges 16 und der Übergänge 17 zu den Schenkeln 2 durch einen Preß- oder Prägevorgang zu einem angenähert rechteckigen Querschnitt umgeformt worden, wobei die
is kurzen Seiten abgerundet ausfallen (Form A). Die Schenkel 2 weisen ferner auf ihren Außenseiten 8 je eine Sollknickstelle 3 auf, die durch eine örtliche Verminderung des ursprünglichen Querschnitts 7 (s. F i g. 2) um ein bestimmtes Maß vom öffnungsseitigen Schenkelende 6 entfernt erzeugt ist
Fig.2 zeigt zwei Schnitte durch verschieden ausgebildete Sollknickstellen 3. Bei Fig.2a besteht die Sollknickstelle 3 aus einer sichelförmigen Einkerbung 4, bei F i g. 2b aus einer prismatischen Einkerbung 5. In beiden fällen ist zu erkennen, wie der ursprünglich kreisförmige Querschnitt 7 durch die Einkerbung 4, 5 geschwächt ist.
F i g. 3 zeigt, wie die erfindungsgemäßen Verschlußklammern 1 nebeneinanderliegend magaziniert werden können.
Die Fig.4 und 5 stellen Varianten des geänderten Querschnitts dar (Form Bund C).
Eine weitere Ausbildung des Erfindungsgedankens ist in F i g. 6 dargestellt Dabei ist die Querschnittsänderung
j5 nicht in allen Bereichen gleichbleibend. Sie ist vielmehr in der Mitte 18 des Steges 16 am stärksten ausgeprägt und nimmt bis zum Übergang 19 in den unveränderten Schenkelquerschnitt 20 stetig ab. Fig.6a zeigt die erfindungsgemäße Verschlußklammer 1 in einer Teilansieht, während F i g. 6b drei verschiedene Querschnittsfornien wiedergibt entsprechend den Schnitten »*«,»/« und »z« nach F i g. 6a. Selbstverständlich läßt sich diese Ausführungsvariante bei entsprechender Werkzeuggestaltung auch mit den Querschnittsformen nach F i g. 4 und 5 realisieren, wie überhaupt im Rahmen des Erfindungsgedankens noch zahlreiche weitere Ausführungsmöglichkeiten bestehen. Ziel derartiger Abwandlungen muß stets sein, das Widerstandsmoment der Verschlußklammer hinsichtlich der im Gebrauch auftretenden Belastungen durch Querschnittsänderung zu vergrößern, wobei die örtlichen Beanspruchungsverhältnisse einerseits und der zur Querschnittsänderung erforderliche Herstellungsaufwand andererseits Richtschnur und Maß für die Realisierung des Erfindungsgedankens im Einzelfall darstellen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. U-förmige Verschlußklammer für Beutel, Schläuche oder dergl, die aus einem Drahtabschinitt besteht, dessen Querschnittsgröße über seine Länge praktisch konstant bleibt, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußklammer (1) im Bereich des Steges (16) und des Obergangs (17) zu den Schenkeln (2) ein durch Änderung der Querschnittsform erzieltes höheres Widerstandrnoment aufweist
2. Verschlußklammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ihre Querschnittsform im geänderten Bereich einem Rechteck mit abgerundeten kurzen Seiten entspricht (Form A).
3. Verschlußklammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die geänderte Querschnittsform angenähert einem Rhombus entspricht (Form B).
4. VerschAjßklammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der geänderte Querschnitt im Bereich der neutralen Phase weniger Material aufweist als in den auf Zug bzw. Druck beanspruchten Bereichen (Form C).
5. Verschlußklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschni ttsämierurig in der Mitic (IS) des Steges (16) am stärksten ausgeprägt ist und bis zum Obergang (19) in den unveränderten Schenkelquerschnitt (20) stetig abnimmt
6. Verschluiiklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet daß im Bereich der Schenkel (2) durch Schwächung des Querschnitts definierte Sollknickstellen (3,4, *, vorgesehen sind.
DE2605671A 1976-02-13 1976-02-13 Verschlußklammer Expired DE2605671C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2605671A DE2605671C3 (de) 1976-02-13 1976-02-13 Verschlußklammer
AU22022/77A AU511157B2 (en) 1976-02-13 1977-02-07 Clip
US05/766,415 US4131975A (en) 1976-02-13 1977-02-07 Clip
ES1977226390U ES226390Y (es) 1976-02-13 1977-02-12 Grapa de cierre en forma de "u" para bolsas.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2605671A DE2605671C3 (de) 1976-02-13 1976-02-13 Verschlußklammer

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2605671A1 DE2605671A1 (de) 1977-08-25
DE2605671B2 true DE2605671B2 (de) 1979-09-13
DE2605671C3 DE2605671C3 (de) 1980-05-22

Family

ID=5969748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2605671A Expired DE2605671C3 (de) 1976-02-13 1976-02-13 Verschlußklammer

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4131975A (de)
AU (1) AU511157B2 (de)
DE (1) DE2605671C3 (de)
ES (1) ES226390Y (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3331729A1 (de) * 1982-09-04 1985-01-10 Paul 4420 Coesfeld Scheipers Klammer zum fest- bzw. zusammenhalten oder spannen von gut
DE3339834A1 (de) * 1983-11-01 1985-07-11 Günter 6080 Groß-Gerau Kollross U-foermige verschlussklammer fuer schlauch- oder beutelfoermige verpackungshuellen
DE3918426A1 (de) * 1989-06-06 1990-12-13 Sleven Gmbh & Co Kg Clip-verschluss fuer beutel
DE19644073A1 (de) * 1996-10-31 1998-05-14 Poly Clip System Gmbh & Co Kg Verschlußklammer für schlauch- oder beutelförmige Verpackungen

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4525898A (en) * 1983-08-11 1985-07-02 Tipper Tie, Inc. Inverted tee cross section clip
DE3811978C1 (de) * 1988-04-11 1989-06-22 Technopack Ewald Hagedorn Kg (Gmbh & Co), 2000 Hamburg, De
JPH02121645A (ja) * 1988-10-31 1990-05-09 Matsutani Seisakusho Co Ltd 医療用ステープルとその製造方法
US5738473A (en) * 1996-06-21 1998-04-14 Tebo; Glenn J. Deck fasteners
US6071054A (en) * 1996-06-21 2000-06-06 Tebo; Glenn J. Deck fasteners
DE19700692A1 (de) * 1997-01-11 1998-07-23 Poly Clip System Gmbh & Co Kg Verschlußklammer für Beutel und Schläuche sowie Matrize für ihre Verarbeitung
US6481613B1 (en) 2000-02-16 2002-11-19 Glenn J. Tebo Fastener driving device
US6488438B1 (en) 2000-02-16 2002-12-03 Glenn J. Tebo Board leveling apparatus and method
US20060075722A1 (en) * 2004-10-25 2006-04-13 Delaware Capital Formation, Inc. Clippers configured to operate with elastomeric clips, associated methods, systems and computer program products
US7565780B2 (en) * 2005-02-04 2009-07-28 Poly-Clip System Corp. Clip and clipper
TWI314034B (en) * 2005-12-07 2009-08-21 Amco Tec Internat Inc Buckle ring structure
DE102006017537A1 (de) * 2006-04-13 2007-10-18 Poly-Clip System Gmbh & Co. Kg Verschlussklammer und Verfahren zu deren Herstellung
EP2374724B1 (de) * 2010-04-09 2014-09-17 Poly-clip System GmbH & Co. KG Verschlussclip und Werkzeug zum Schließen des Clips
US20120260489A1 (en) * 2011-04-18 2012-10-18 Hamilton Elaine T Button repair system and method
DE202011106293U1 (de) 2011-09-30 2013-01-07 Poly-Clip System Gmbh & Co. Kg Verschlussclip mit mehreren Dornen
US10989241B2 (en) * 2017-11-17 2021-04-27 Klein Tools, Inc. Impact device
JP7040088B2 (ja) * 2018-02-09 2022-03-23 マックス株式会社 結束具
US20210307750A1 (en) * 2018-12-18 2021-10-07 Bolder Surgical, Llc Surgical stapler and related methods

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1199686B (de) * 1960-03-08 1965-08-26 Heinrich Mezger Drahtklammer zum Verschliessen von Beuteln, Tueten, Netzen od. dgl.
US3165801A (en) * 1962-03-09 1965-01-19 Hartford Company Ropehold and noose
US3141221A (en) * 1962-11-13 1964-07-21 Amtec Inc Closure for flexible bags
DE1536183A1 (de) * 1966-03-03 1969-11-27 Niedecker Herbert Verschlussklammer
US3400433A (en) * 1967-05-29 1968-09-10 Rheem Mfg Co Clipping device
US3564663A (en) * 1968-12-31 1971-02-23 Grace W R & Co Clip
DE2461175C3 (de) * 1974-12-23 1979-10-18 Herbert Dipl.-Ing. 6240 Koenigstein Niedecker U-förmige Verschlußklammer für Beutel, Schläuche o.dgl

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3331729A1 (de) * 1982-09-04 1985-01-10 Paul 4420 Coesfeld Scheipers Klammer zum fest- bzw. zusammenhalten oder spannen von gut
DE3339834A1 (de) * 1983-11-01 1985-07-11 Günter 6080 Groß-Gerau Kollross U-foermige verschlussklammer fuer schlauch- oder beutelfoermige verpackungshuellen
DE3918426A1 (de) * 1989-06-06 1990-12-13 Sleven Gmbh & Co Kg Clip-verschluss fuer beutel
DE19644073A1 (de) * 1996-10-31 1998-05-14 Poly Clip System Gmbh & Co Kg Verschlußklammer für schlauch- oder beutelförmige Verpackungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2605671C3 (de) 1980-05-22
AU511157B2 (en) 1980-07-31
ES226390Y (es) 1977-08-16
DE2605671A1 (de) 1977-08-25
AU2202277A (en) 1978-08-17
US4131975A (en) 1979-01-02
ES226390U (es) 1977-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2605671C3 (de) Verschlußklammer
DE3017666C2 (de)
DE3750773T2 (de) Verfahren, binder und bindemaschine zum verschliessen von schlauch- oder beutelförmigen packungen, insbesondere von schlauchförmigen lebensmittelpackungen.
DE1586243B2 (de) Vorrichtung zum verschluss von aus einem verpackungsschlauch, in den gegenstaende oder fuellmaterial eingefuellt sind, bestehenden verpackungen
DE2631568B2 (de) U-förmige, auf einen Halteflansch aufzusetzende Profilleiste
DE1946367B2 (de) Bandklemme
DE3202473C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zahnriemen
DE3900190A1 (de) Federbandschelle
EP0452338B1 (de) U-förmige verschlussklammer für beutel und schläuche und vorrichtung zu deren verschliessen
DE3122656C1 (de) Schraublose Klemmschelle
DE102007012776A1 (de) Verschlussklammer mit Rundboden
DE1761616C3 (de) U-förmkje VerochiuBklammer zum VerscMteBen von Beuteln und Schläuchen
DE3715626C2 (de)
EP1711411B1 (de) Profilverschlussklammer
DE4200718A1 (de) Verbesserte abdichtungsanordnung fuer ein werkzeug fuer die anwendung einer dichtung auf ueberlappende stuecke eines bandes
DE2606658C3 (de) U-förmige VerschluBklammer aus bandförmigem Material
DE1806665B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum befestigen von muffen aus metall an gerippten bewehrungsstaeben und nach dem verfahren hergestellte stossverbindung
DE2461175B2 (de) U-förmige Verschlußklammer für Beutel, Schläuche o.dgl
DE3840599C1 (en) Hose which is wound helically from a strip-like web of material, and process for the production thereof
EP0122329B1 (de) Ringförmige Schlauchklemme
DE2656581C2 (de)
DE1536183A1 (de) Verschlussklammer
DE3339834A1 (de) U-foermige verschlussklammer fuer schlauch- oder beutelfoermige verpackungshuellen
DE1610891C3 (de) Perforierte Färbehülse
DE9314176U1 (de) Eßstäbchen-Halter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee