DE2603464A1 - Anordnung fuer eine toroidspulenablenkeinheit - Google Patents

Anordnung fuer eine toroidspulenablenkeinheit

Info

Publication number
DE2603464A1
DE2603464A1 DE19762603464 DE2603464A DE2603464A1 DE 2603464 A1 DE2603464 A1 DE 2603464A1 DE 19762603464 DE19762603464 DE 19762603464 DE 2603464 A DE2603464 A DE 2603464A DE 2603464 A1 DE2603464 A1 DE 2603464A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toroidal
grooves
winding
end cap
end caps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762603464
Other languages
English (en)
Other versions
DE2603464C2 (de
Inventor
Klaus Nitzsche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nokia Deutschland GmbH
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE19762603464 priority Critical patent/DE2603464C2/de
Publication of DE2603464A1 publication Critical patent/DE2603464A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2603464C2 publication Critical patent/DE2603464C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/46Arrangements of electrodes and associated parts for generating or controlling the ray or beam, e.g. electron-optical arrangement
    • H01J29/70Arrangements for deflecting ray or beam
    • H01J29/72Arrangements for deflecting ray or beam along one straight line or along two perpendicular straight lines
    • H01J29/76Deflecting by magnetic fields only
    • H01J29/764Deflecting by magnetic fields only using toroidal windings

Landscapes

  • Video Image Reproduction Devices For Color Tv Systems (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)

Description

  • Anordnung für eine Toroidspulenablenkeinheit.
  • Stand der Technik Die vorliegende Errindung bezieht sich auf etne Anordnung für eine Toroidspulenablenkeinheit für Fernsehgeräte, bei der die Lage der Windungen der Toroidspulen durch Nuten festgelegt ist, die sich in auf die Endflächen des glockenstumpfförmigen Ferritringkernes aufgesetzten Endkappen befinden.
  • Solche Ablenkeinheiten sind an sich bekannt und in Fig.1 dargestellt. Sie bestehen aus einem glockenstumpfförmigen Ferritringkern 1 auf dessen beide kreisringförmige Endflächen großen und kleinen Durchmessers je eine Endkappe 2 und 3 aufgesetzt ist, die eine Vielzahl von Nuten zum Aufnehmen und Fixieren der Lage der Windungen der Toroidspulen aufweist.
  • Beispiele solcher Ablenkeinheiten sind in der DT-AS 23 09 581, den DT-OS 20 10 699, 21 13 065 und 23 25 002 sowie der Fr-PS 12 93 701 und den US-PS 29 26 273 und 36 68 580 beschrieben und sind ebenfalls Gegenstand der älteren Anmeldung P 25 16 760.6. Wenn auch die Nuten in den Endkappen die Lage der einzelnen Windungen fixieren, ein Festlegen der Enden von Wicklungen erfolgt hierdurch nicht und ist auch nicht mnglich. In fast allen Fällen erfolgt das Festlegen der Wieklungsenden durch Festkleben der Drehtenden am Ferritringkern. Dieses stellt aber einen gesonderten Arbeitsgang dar, der auf die Gesamtarbeitszelt eingeht.
  • Aufgabe, deren Lösung und Vorteile Die Erfindung setzt sich nun zur Aufgabe für solche bekannte Toroidspulenablenkeinheiten eine Anordnung anzugeben, mit deren Hilfe ein einwandfreies Festleen der Wicklungsenden verbunden mit einer gewissen ZzlF,-sicherung erfolgt. Die Lösung dieser Aufgabe ist den Ansprüchen zu entnehmen. Vorteil der Anordnung ist dabei, daß für das Festlegen der Drähte keinerlei weitere Hilfsmittel wie Klebstoff, Klebebander usw.
  • benötigt werden. Das Festlegen erfolgt allein durch Hineinziehen des Drahtes in einen Klemmschlitz.
  • Beschreibung der Erfindung Die Erfindung soll nun an Hand der in den Figuren dargestellten Beispiele eingehend beschrieben werden.
  • Es zeigen dabei: Fig. 1 die bereits beschriebene bekannte Toroidspulenablenkeinheit Fig.2 eine erfindungsgemäße kleine Endkappe mit Wulstring mit Klemmschlitzen Fig.3 einen Teil einer Toroidspulenablenkeinheit mit der erfindungsgemäßen kleine Endkappe mit Wulstring im Schnitt.
  • Fig.2 zeigt nun eine Aufsicht auf eine erfindungsgemäße kleine Endkappe 3 mit Wulstring 4 und Klemmschlitzen 5.
  • Die Endkappe 3 ist dabei, wie vom Stande der Technik her bekannt, aus Kunststoff gespritzt und es befinden sich auf ihrer Kußeren Ringfläche Nuten 6 zum Pixieren der Lage der Windungen der Toroidwicklung, während die innere Ringfläche auf derkreixringformigen Endfläche kleinen Durchmessers des glockenstumpfförmigen Ferritringkernes aufliegt. Erfindungsgemäß ist nun an der zylindrischen Außenseite der Endkappe 5 ein Wulstring 4 mitangespritzt, in dem über seinen Ijmfang verteilt eine Vielzahl von Klemmschlitzen 5 angeordnet ist.
  • Fig.3 zeigt nun einen Schnitt durch einen Teil einer Toroidspulenablenkeinheit. Hieraus ist zu sehen, wie die Endkappe 3 mit ihrer inneren Ringfläche auf der kreisringförmigen Endfläche kleineren Durchmessers des glockenstumpfförmigen Ferritkernes zu aufliegt.
  • An der zylindrischen Außenfläche der Endkappe 7 befindet sich der Wulstring 4, dessen Klemmschlitze 5 in diesem Schnitt nicht zu erkennen sind. Ferner ist zu erkennen, daß der Wulstring 4 so angebracht und geformt ist, daß durch ihn das Aufbringen der Wicklung nicht behindert wird, er befindet sich also innerhalb des durch Ferritkern 1 mit Endkappen 2 und 3 und Wicklung gebildeten Hohlraumes. Mit A ist nun der Anfang einer Wicklung bezeichnet, deren Drahtende durch Festklemmen in einem Klemmschlitz 5 festgelegt ist. Von ihm verläuft dann die Wicklung über eine Nut in der kleinen Endkappe 3 über die Innenseite des Ferritringkernes 1 zur korrespondierenden Nut in der Endkappe 2, von der Außenkante dieser Endkappe zu der der Endkappe 2 und sofort. Das Ende der Wicklung ist mit E bezeichnet.
  • Bei Bedarf kann natürlich auch das Ende E in einem Klemmschlitz 5 des Wulstringes 4 festgelegt werden bzw.
  • kann bei entgegengesetzter Wickelrichtung auch nur ein Festlegen der Enden mittels eines Klemmschlitzes 5 erfolgen.
  • 2 PatentanspriJche 1 Blatt Zeichnungen mit 3 Figuren

Claims (2)

  1. Patentansprttche: (½. Anordnung für eine Toroidspulenablenkeinheit für Fernsehgeräte, bei der die Lage der Windungen der Toroidspulen durch Nuten festgelegt ist, die sich in auf die Endflächen des glockenstumpfförmigen Ferritringkernes aufgesetzten Endkappen befinden, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenseite der kleinen Endkappe (5) sich ein Wulstring (4) befindet und daß über den limfang dieses Wulstringes (4) verteilt eine Vielzahl von Klemmschlitzen (5) angeordnet ist, in denen der Draht der Wicklungsanfänge und/oder -Enden festgelegt ist.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Wulstring (4) innerhalb des zwischen der zylindrischen Außenfläche der Endkappe (3) und Wicklung sich bildenden Hohlraumes so angeordnet ist, daß er die Wicklung nicht berührt.
DE19762603464 1976-01-30 1976-01-30 Toroidspulenablenkeinheit Expired DE2603464C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762603464 DE2603464C2 (de) 1976-01-30 1976-01-30 Toroidspulenablenkeinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762603464 DE2603464C2 (de) 1976-01-30 1976-01-30 Toroidspulenablenkeinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2603464A1 true DE2603464A1 (de) 1977-08-04
DE2603464C2 DE2603464C2 (de) 1986-10-23

Family

ID=5968598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762603464 Expired DE2603464C2 (de) 1976-01-30 1976-01-30 Toroidspulenablenkeinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2603464C2 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2926273A (en) * 1957-02-23 1960-02-23 Graetz Kg Arrangement for the magnetic deflection of the electron beam in cathode ray tubes, particularly for television purposes
FR1293701A (fr) * 1961-05-02 1962-05-18 Tesla Np Dispositif notamment pour l'enroulement automatique des secteurs de bobines toriques
DE2010699A1 (de) * 1969-03-07 1970-09-24 Rca Corp., New York, N.Y. (V.St.A.) Riggewickeltes Ablenkjoch für eine Farbbildröhre
US3668580A (en) * 1970-12-07 1972-06-06 Rca Corp Toroidal deflection yoke having asymmetrical windings
DE2113065A1 (de) * 1971-03-18 1972-09-21 Licentia Gmbh Verfahren und Wickeleinrichtung zur Herstellung von ringbewickelten Ablenkspulenanordnungen
DE2325002A1 (de) * 1973-05-17 1974-12-05 Licentia Gmbh Ablenkspuleneinheit fuer einen fernsehempfaenger
DE2309581B2 (de) * 1972-02-28 1975-08-14 Rca Corp., New York, N.Y. (V.St.A.) Ablenkeinheit

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2926273A (en) * 1957-02-23 1960-02-23 Graetz Kg Arrangement for the magnetic deflection of the electron beam in cathode ray tubes, particularly for television purposes
FR1293701A (fr) * 1961-05-02 1962-05-18 Tesla Np Dispositif notamment pour l'enroulement automatique des secteurs de bobines toriques
DE2010699A1 (de) * 1969-03-07 1970-09-24 Rca Corp., New York, N.Y. (V.St.A.) Riggewickeltes Ablenkjoch für eine Farbbildröhre
US3668580A (en) * 1970-12-07 1972-06-06 Rca Corp Toroidal deflection yoke having asymmetrical windings
DE2113065A1 (de) * 1971-03-18 1972-09-21 Licentia Gmbh Verfahren und Wickeleinrichtung zur Herstellung von ringbewickelten Ablenkspulenanordnungen
DE2309581B2 (de) * 1972-02-28 1975-08-14 Rca Corp., New York, N.Y. (V.St.A.) Ablenkeinheit
DE2325002A1 (de) * 1973-05-17 1974-12-05 Licentia Gmbh Ablenkspuleneinheit fuer einen fernsehempfaenger

Also Published As

Publication number Publication date
DE2603464C2 (de) 1986-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2309581C3 (de) Ablenkeinheit
DE3431335C2 (de)
DE2749544A1 (de) Waagerecht-ablenktransformator sowie verfahren zum wickeln eines solchen transformators
DE2603464A1 (de) Anordnung fuer eine toroidspulenablenkeinheit
DE2927182A1 (de) Transformator, insbesondere zeilentransformator fuer einen fernsehempfaenger
EP0233365B1 (de) Verfahren und Hülsensystem zum Fixieren und Färben von Garn
DE674557C (de) Einrichtung zum Verhindern des Abwickelns und Abrutschens des Garnes von Garnknaeueln
DE2155440B2 (de) Farbbildröhre mit einem den Röhrenhals umgebenden Ferritkern
DE2827621A1 (de) Verfahren zum wickeln von spulen, insbesondere von ablenkspulen und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3533621C2 (de)
DE1815855C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Formspule für Wicklungen elektrischer Maschinen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3219534C2 (de) Verfahren zum Befestigen und Bereithalten von mehreren Fäden beim Bewickeln von Wickelkörpern und Fadenhalter zum Durchführen des Verfahrens
DE1209839B (de) Selbsttragende, aus einem Strang gewickelte Spule
DE2428384A1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrischen induktionsvorrichtung mit mehreren wicklungen und in diesem verfahren hergestelltes produkt
DE1119916B (de) Schwingspule fuer elektrodynamische Schallwandler
DE2257605A1 (de) Hochfrequenzuebertrager
DE2014720C3 (de) Hochspannungstransformator für Fernsehempfänger
DE2653282C2 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Ablenkspulensatz
DE1807444C3 (de) In Kreuzwickeltechnik ausgeführte Trommelwicklung
DE1949413C3 (de) LötanschluBstütze zum Befestigen von Drahtenden
DE2354265C2 (de) Spule, insbesondere Wicklung für einen Transformator
DE2914898A1 (de) Verfahren fuer das aufspulen von draehten, insbesondere von schweissdraehten
DE2000539C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Spulen und nach diesem Verfahren hergestellter Spulensatz
DE2555001A1 (de) Herstellungsverfahren fuer eine matrix eines magnetdechiffrators und vorrichtung zu dessen verwicklichung
DE2123116A1 (de) Magnetkopf für Magnetschichtspeichergeräte

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NOKIA GRAETZ GMBH, 7530 PFORZHEIM, DE

8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NOKIA UNTERHALTUNGSELEKTRONIK (DEUTSCHLAND) GMBH,

8339 Ceased/non-payment of the annual fee