DE2827621A1 - Verfahren zum wickeln von spulen, insbesondere von ablenkspulen und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zum wickeln von spulen, insbesondere von ablenkspulen und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Info

Publication number
DE2827621A1
DE2827621A1 DE19782827621 DE2827621A DE2827621A1 DE 2827621 A1 DE2827621 A1 DE 2827621A1 DE 19782827621 DE19782827621 DE 19782827621 DE 2827621 A DE2827621 A DE 2827621A DE 2827621 A1 DE2827621 A1 DE 2827621A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wires
winding
winding system
coil winding
former
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782827621
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Dipl Ing Schubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19782827621 priority Critical patent/DE2827621A1/de
Publication of DE2827621A1 publication Critical patent/DE2827621A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/10Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers for making packages of specified shapes or on specified types of bobbins, tubes, cores, or formers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
    • H01F41/06Coil winding
    • H01F41/064Winding non-flat conductive wires, e.g. rods, cables or cords
    • H01F41/069Winding two or more wires, e.g. bifilar winding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Formation Of Various Coating Films On Cathode Ray Tubes And Lamps (AREA)

Description

  • Verfahren zum Wickeln von Spulen, insbesondere von Ablenk-
  • spulen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Wickeln von Spulen, insbesondere Ablenkspulen für Fernsehempfänger, sowie auf eine Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens. Bei der Herstellung von Ablenkspulen ist es häufig von Vorteil, nicht nur einen einzigen Draht, sondern mehrere parallele Drähte zu verwenden. Ablenkspulen für die Fernsehtechnik enthalten für die Ablenkung der Elektronenstrahlen in der Bildröhre für aede Ablenkrichtung Sattelspulen oder Toroidspulen, die auf einem Ferritkern aufgebracht sind, und die als Paralleldrahtwicklung ausgebildet sein können.
  • Im Hinblick auf möglichst weitgehende Vermeidung von Abbildungsfehlern werden an die Genauigkeit der Wicklungen hohe Anforderungen gestellt. Insbesondere darf sich die gegenseitige Lage der Einzeldrähte der Wicklungen beim Herstellungsprozeß der Ablenkspulen sowie bei der Montage nicht verändern.
  • Es werden daher beim Stand der Technik eine Reihe von Maßnahmen angewendet, um den hohen Anforderungen an Wickelgenauigkeit zu entsprechen.
  • In der DE-PS 12 50 923 ist ein Verfahren zum Wickeln von sattelförmigen Ablenkspulen beschrieben, bei dem der Wickeldraht zunächst einem Führungsglied zugeführt wird, diesem an einem der Schablone zugewandten Ende an einem Austrittspunkt entnommen und von hier der Schablone zugeführt wird und die Lage des Führungsgliedes zur Schablone durch mit dem Antrieb der Schablone gekuppelte Steuermittel so gesteuert wird5 daß der Austrittepunkt des Drahtes der Form der Ablenkspule folgt und der Draht in die Schablone eingefädelt wird. Bei EinzeldrahtzuSührunO ist damit eine qualitätsmäßig gute Herstellung von Ablenkspulen möglich.
  • Bei Ablenkspulen, die in Pralleldrahtwicklung aufgebaut werden sollen, treten bei der Wicklung der parallel zugeführten Drähte Unregelmäßigkeiten auf.DxBe rühren daher, daß die Paralleldrähte sich während des tJicz.elvorganges überkreuzen und sich dadurch gegenseitig stören können. Es ergeben sich ein erhöhter Wickelquerschnitt und eine unzureichende nicht vorherkalkulierbare Wickelgenauigkeit und Reproduzierbarkeit.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, bei Paralleldrahtwicklungen die Lage der Einzeldrähte während des Wickelvorganges genau festlegen zu können und Uberkreuzungen und Unregelmäßigkeiten der Spulenwicklung zu vermeiden.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Bei der Anwendung der Erfindung wird jeder zugeführte Draht praktisch einzeln und ungestört von den anderen Drähten eingelegt. Dadurch können die Drähte während des Wickelvorganges nicht einander beeinflussen, so daß Überkreuzungen verhindert werden. Die unvermeidbaren Toleranzen beim Wickeln von Mehrfachdrähten entsprechend vorbekannten Lösungen werden dadurch verringert, und es ergibt sich eine Möglichkeit zur Einengung der Spulentoleranzen.
  • Die Erfindung wird nachstehend an and einer Zeichnung näher erläutert. Die Figur zeigt eine Prinzipdarstellung der Erfindung.
  • Zu einer um ihre Achse 2 rotierenden Wickelschablone 1 werden die Drähte 3, 4, 5, 6 über Umlenkrollen 7, 8, 9 und 10 der Drahtführer zugeführt. Es ist ersichtlich, daß bei der Drehung der Wickelschablone 1 in Umfangsrichtung 11 die Drähte 3 bis 6, die bei der fertigen Ablenkspule parallel liegen, nicht parallel, sondern entsprechend der Zahl der Drähte über den Umfang der Wickelschablone verteilt nacheinander der Wickelschablone 1 zugeführt werden, so daß sich jeweils ein Draht auf die Ablenkspule auflegt, während der dazu später parallel verlaufende Draht räumlich und zeitlich vorher oder nachher gewickelt wird. Die Zahl der Umlenkrollen entspricht der Zahl der zuzuführenden Drähte. Vorzugsweise werden die Drähte gleichmäßig über den Umfang der Schablone verteilt zugeführt. Beispielsweise sind bei der Zuführung von vier Drähten die Drahtführerrollen entlang des Umfangs der Schablone z.B. um 900 gegeneinander versetzt angeordnet.
  • Die Einzeldrähte (Wickelenden) werden dann nachträglich in einem Büschel zusammengefaßt.

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zum Wickeln von Spulen, insbesondere von Ablenkspulen für einen Fernsehempfänger, bei dem die Wicklung gleichzeitig aus mehreren parallel gewickelten Drähten auf einer Wickelschablone gewickelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Drähte (3 bis 6) tangential gegeneinander versetzt der Wickelschablone (1) zugeführt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drähte (3 bis 6) der Wickelschablone (1) untereinander um die gleiche Winkeldifferenz (900) zugeführt werden.
  3. .3. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die einzelnen Drähte (3 bis 6) getrennte, gegeneinander versetzte Umlenkrollen bis 10) vorgesehen sind.
DE19782827621 1978-06-23 1978-06-23 Verfahren zum wickeln von spulen, insbesondere von ablenkspulen und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens Withdrawn DE2827621A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782827621 DE2827621A1 (de) 1978-06-23 1978-06-23 Verfahren zum wickeln von spulen, insbesondere von ablenkspulen und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782827621 DE2827621A1 (de) 1978-06-23 1978-06-23 Verfahren zum wickeln von spulen, insbesondere von ablenkspulen und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2827621A1 true DE2827621A1 (de) 1980-01-10

Family

ID=6042591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782827621 Withdrawn DE2827621A1 (de) 1978-06-23 1978-06-23 Verfahren zum wickeln von spulen, insbesondere von ablenkspulen und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2827621A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2666445A1 (fr) * 1990-08-31 1992-03-06 Alsthom Cge Alcatel Procede de realisation d'une bobine electrique pour champ variable et bobine ainsi realisee.
WO1992014669A1 (en) * 1991-02-25 1992-09-03 Skaltek Ab Method of winding a cable unit on a drum
WO2007077674A1 (en) * 2005-12-26 2007-07-12 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Winding method and coil unit
WO2014015350A2 (de) * 2012-06-27 2014-01-30 Egston System Electronics Eggenburg Gmbh Spulenwicklung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2666445A1 (fr) * 1990-08-31 1992-03-06 Alsthom Cge Alcatel Procede de realisation d'une bobine electrique pour champ variable et bobine ainsi realisee.
WO1992014669A1 (en) * 1991-02-25 1992-09-03 Skaltek Ab Method of winding a cable unit on a drum
WO2007077674A1 (en) * 2005-12-26 2007-07-12 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Winding method and coil unit
US7872559B2 (en) 2005-12-26 2011-01-18 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Winding method and coil unit
WO2014015350A2 (de) * 2012-06-27 2014-01-30 Egston System Electronics Eggenburg Gmbh Spulenwicklung
WO2014015350A3 (de) * 2012-06-27 2014-09-04 Egston System Electronics Eggenburg Gmbh Spulenwicklung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2935109A1 (de) Spulenkoerper fuer einen transformator
DE2106678A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Magnetfeldspule
DE2103679B2 (de) Elektromagnetisches Ablenkjoch für Kathodenstrahlröhren
DE2309581B2 (de) Ablenkeinheit
DE2827621A1 (de) Verfahren zum wickeln von spulen, insbesondere von ablenkspulen und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2749544A1 (de) Waagerecht-ablenktransformator sowie verfahren zum wickeln eines solchen transformators
DE19740428C2 (de) Ringförmige Spule mit kreisförmigem Windungsquerschnitt und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2213653A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschirmen von Verseilelementen elektrischer Kabel
DE2012002C3 (de) Elektronenstrahlablenkeinrichtung
DE2321193A1 (de) Ringjoch
DE1278006B (de) Herstellverfahren fuer Ringkern- oder Rohrkernwicklungen und mit diesem Verfahren hergestellte Wicklungen
DE2552275B2 (de) Ablenkspule für eine Kathodenstrahlröhre und Verfahren zum Herstellen einer derartigen Ablenkspule
EP0758813A1 (de) Verfahren zum Isolieren von Formspulen
DE2722340A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wickeln von spulen
AT394470B (de) Ablenkspulenanordnung und verfahren zu deren herstellung
DE2637604B2 (de) Verteilte Verzögerungsleitung
DE3107059A1 (de) Elektrischer uebertrager
DE2629019C2 (de) Ablenkanordnung für Farbbildröhren
DE2109439A1 (de) Ablenkspulen für Kathodenstrahlröhren und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1564799B2 (de) Wickelvorrichtung
DE2717417A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung der bewicklung von summenstromwandlern
DE2000539C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Spulen und nach diesem Verfahren hergestellter Spulensatz
WO2021148474A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum magazinlosen bewickeln von ringkernen
DE2735749A1 (de) Toroid-ablenkspulenwicklung fuer eine inline-farbbildroehre mit grossem ablenkwinkel und grossem bildschirm
DE2158817C3 (de) Verfahren zum Wickeln von Feldspulengruppen tür elektrische Maschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee