DE2602273A1 - Einrichtung zur sicherung gegen einbruch an einem rolladen oder an einer raffstore - Google Patents

Einrichtung zur sicherung gegen einbruch an einem rolladen oder an einer raffstore

Info

Publication number
DE2602273A1
DE2602273A1 DE19762602273 DE2602273A DE2602273A1 DE 2602273 A1 DE2602273 A1 DE 2602273A1 DE 19762602273 DE19762602273 DE 19762602273 DE 2602273 A DE2602273 A DE 2602273A DE 2602273 A1 DE2602273 A1 DE 2602273A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller shutter
slats
bolt
blind
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762602273
Other languages
English (en)
Other versions
DE2602273C3 (de
DE2602273B2 (de
Inventor
Werner Staudacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GESTA AG
Original Assignee
GESTA AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GESTA AG filed Critical GESTA AG
Priority to DE19762602273 priority Critical patent/DE2602273C3/de
Publication of DE2602273A1 publication Critical patent/DE2602273A1/de
Publication of DE2602273B2 publication Critical patent/DE2602273B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2602273C3 publication Critical patent/DE2602273C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling

Description

  • Einrichtung zur Sicherung gegen Einbruch an einem Rolladen oder
  • an einer Raffstore Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Sicherung gegen Einbruch an einem bzw. einer durch ein Betztigungsorgan bedienbaren Rolladen oder Raffstore, dessen bzw. deren Lamellen an FUhrungsschienen gefuhrt sind.
  • Bis heute konnten die Rolladen und Raffstoren von aussen her hochgeschoben und danach EinbrUcke durch dahinter gelegene #ausöffnungen hindurch leicht verübt werden.
  • Sicherungen bekannter Art, wie Riegel, Schieber u.dgl., die bewusst betestigt werden mtissen, weisen insbesondere den Nachteil auf, dass häufig das Entsichern vergessen wird und dann bei Ausüben eines grösseren Kraftaufwandes an dem Betätigungsorgan Schäden an der Rollen- oder Storenkonstruktion verursacht werden. - Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Erfindungsgemäss ist im Sinne der Lösung dieser Aufgabe vorgesehen, dass sie einen die eine der Führung schienen durchsetzenden Riegelbolzen aufweist, der unter Federbelastung aus dem Bewegungsbereich der Lamellen herausgehalten und durch ein Verbindungsorgan mit einem Tastorgan verbunden ist, welches durch das Rolladen- bzw. Storenbetätigungsorgan bei dessen Ankommen in der Nichtgebrauchslage betätigbar ist um den Riegelbolzen in einen Hohlraum einer der Lamellen einzustossen.
  • Besonderheiten von Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung, in welcher solche Ausführungsformen anhand der beiliegenden Zeichnung beispielsweise erläutert sind, Es zeigen: Fig. 1 einen Horizontalschnitt durch eine bevorzugte Ausführungsform, wobei auch benachbarte Gebäudeteile veranschaulicht sind, und die Fig. 2 und 3 je einen Vertikaltejischnitt einer ersten bzw.
  • einer zweiten Ausführungsvariante im Bereich des Tastorgans.
  • Mit 1 ist ein Gebäudeteil bezeichnet, der bei einem Fenster oder einer Türe gelegen ist, das bzw. die zusammenfassend mit 2 bezeichnet ist und an dem Führungsschienen3 für einen Rollladen oder eine Raffstore befestigt sind, dessen bzw. deren Lamellen mit 4 bezeichnet sind. Es ist vorausgesetzt, dass der Rolladen bzw. die Raffstore zu seiner bzw. ihrer Betätigung eine bei 5 angedeutete Kurbel aufweist, zu deren Aufnahme bei Nichtgebrauch üblicherweise eine Klemme an einem ortsfesten Beschlagteil vorgesehen ist.
  • Zur Sicherung gegen Einbruch ist nun eine Einrichtung vorgesehen, die einen die gezeigte Führungsschiene 3 bei deren unterem Ende durchsetzenden Riegelbolzen 6 mit Kopf 6a aufweist. Dieser ist wie gezeigt in einer im Gebäudeteil 1 eingesetzten Führungshülse 7 und einem in dieser zunächst bei der Führungsschiene 3 eingeschraubten oder eingepressten Ring 8 geführt und er ist durch eine Druckfeder 9 belastet, die bestrebt ist, ihn in die Führungshülse 7 eingeschoben, also aus dem Bewegungsbereich der Lamellen 4 herausgenommen zu halten. Bei seinem Kopf 6a ist der Riegelbolzen 6 am einen Ende eines Verbindungsorgans 10 angebracht, das z.B. aus dem biegsamen Innenteil eines Bowdenzuges besteht, dessen Hülle 11 innerhalb des Gebäudeteiles 1 in einem 90°-Bogen gekrümmt ist und sich auch durch eine Bohrung des Fenster- oder Türblendrahmens 2a erstreckt und dort in einer Hülse 12 endet, die in dieser Bohrung festsitzt. Am Türen- oder Fensterblendrahmen 2a ist mittels (nicht gezeigter Schrauben) ein Beschlagteil 13 befestigt, in dessen Bohrung ein Tastorgan 14 geführt ist; dieses ist am benachbarten Ende des Verbindungsorgans 10 angebracht und erstreckt sich bis zwischen zwei Zinken 13a, die eine Klemme zum Festhalten der Rolladen- oder Storenbetätigungskurbel 5 bei deren Nichtgebrauch bilden. Der Beschlagteil 13 ersetzt also den üblichen, als solche Klemme ausgebildeten Beschlagteil.
  • Es ist leicht einzusehen, dass wenn die Betätigungskurbel 5 nach einem Herablassen des Rolladens oder der Raffstore wieder in die durch die Zinken 13a gebildete Klemme eingeschnappt wird, sie hierbei auf das Tastorgan 14 einwirkt und dieses im Beschlagteil 13 zurückstösst. Diese Bewegung wird durch das Verbindungsorgan 10 auf den Riegelbolzen 6 übertragen; folglich wird dieser entgegen dem Widerstand der Feder 9 in den zwischen den Schenkeln der Führungsschiene 3 gelegenen Raum hineingestossen. Er tritt dabei in einen Hohlraum ein, der in der gegenüberliegenden Lamelle 4 vorhanden ist; bei älteren Rolladen mit Holzlamellen würde dieser Hohlraum aus einer an geeigneter Stelle vorgesehenen Bohrung bestehen; bei einem Rolladen oder einer Raffstore, dessen metallische Lamellen ein Hohlprofil haben, wird dieser Hohlraum in den Lamellen zum vornherein vorhanden sein.
  • Sobald die Kurbel 5 vorgängig einer Betätigung des Rolladens oder einer Raffstore wieder aus der durch die Zinken 13a gebildeten Klemme herausgenommen wird, erfolgt selbsttätig, dank der Wirkung der Druckfeder 9, wieder das Einschieben des Riegelbolzens 6 und das Herausstossen des Tastorgans 14 zwischen die Zinken 13a.
  • In den nur teilweise dargestellten Ausführungsvarianten gemäss Fig. 2 und 3 ist vorausgesetzt, dass das Rolladen- oder Raffstorenbetätigungsorgan aus einer Gurte 15 bzw. 16 besteht, die unten durch eine (nicht gezeigte) übliche Gurtenklemme und eventuell zu einem Gurtenaufspulgerät verläuft.
  • In der Variante nach Fig. 2 ist der Beschlagteil 13 durch einen solchen 17 ersetzt, der lediglich als Führung für das Tastorgan 114 wirkt, das hier an seinem äusseren Ende einen quergestellten zylindrischen Ansatz 114a hat, über welchen hinweg die Betätigungsgurte 15 bei Nichtgebrauch den mit vollen Linien gezeigten, geknickten Verlauf nimmt. Der vom Gewicht des herabgelassenen Rolladenteils herrührende und von der Gurtenklemme aufgenommene Gurtenzug Z hat eine Kompente K, die stark genug auf das Tastorgan 114 wirkt, um den Riegelbolzen 6 entgegen dem Widerstand der Feder 9 (Fig. 1) in den zwischen den Führungsschienen gelegenen Raum, also in den voraussetzungsgemäss in mindestens einer der Lamellen vorhandenen Hohlraum hineinzustossen. Sobald und solange die Gurte 15 in Gebrauch steht, wird sie hingegen vom Ansatz 114a des Tastorgans 114 abgehoben sein (und beispielsweise den mit gestrichelten Linien gezeigten Verlauf einnehmen) und es somit der Druckfeder 9 ermöglichen, den Riegelbolzen 6 in seiner zurückgeschobenen Lage zu halten.-In der Ausführungsvariante nach Fig. 3 ist die Rolladengurte 16 durch einen im vorderen Endteil 214a des Tastorgans 214 vorhandenen Schlitz 214b hindurchgeführt und das Tastorgan hat einen sich vom Endteil 214a nach hinten erstreckenden hohlzylindrischen Ansatz 214c, in den zuhinterst ein Ring 214d eingeschraubt ist; eine Feder 19, die stärker ist als die Feder 9, hat das Bestreben, das Tastorgan 214 und die Gurte 16 bei Nichtgebrauch dieser letzteren in der mit vollen Linien gezeigten Lage zu halten, bei welcher der#Riege1bo1zen 9 seine Wirklage einnimmt.
  • Voraussetzungsgemäss wird auf die Gurte 16 bei deren Gebrauch ein nach unten und nach rechts (Fig. 3) gerichteter Zug ausgeübt; dadurch gelangt- am Tastorgan 214 eine Kraft R zu Einwirkung, die stärker ist, als die Kraft der Feder 19 (eventuell unter Abzug derjenigen der Feder 9), mit dem Effekt, dass der Riegelbolzen 6 in seine unwirksame Lage: zurückgeschoben gehalten wird.

Claims (4)

  1. PATENTANS PRUECHE U Einrichtung zur Sicherung gegen Einbruch an einem bzw. einer durch ein Betätigungsorgan bedienbaren Rolladen oder Raffstore, dessen bzw. deren Lamellen an Führungsschienen geführt sind, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen die eine der Führungsschienen (3) durchsetzenden Riegelbolzen aufweist, der unter Federbelastung (9) aus dem Bewegungsbereich der Lamellen (4) herausgehalten und durch ein Verbindungsorgan (10) mit einem Tastorgan (14; 114; 214) verbunden ist, welches durch das Rolladen- bzw.
    Storenbetätigungsorgan (5; 15, 16) bei dessen Ankommen in der Nichtgebrauchslage betätigbar ist, um den Riegelbolzen in einen Hohlraum einer der Lamellen einzustossen.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsorgan (10) ein biegsames Organ ist, das sich nach Art eines Bowdenzuges in einer Führungshülle (11) erstreckt, welche in einem auf einem Teil ihrer Länge in einem Bogen von z.B. 90° gekrümmten Verlauf sich von einer den Riegelbolzen (6) führenden Hülse (7) zu einem das Tastorgan (14; 114; 214) führenden Beschlagteil (13; 17; 18) erstreckt.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, an einem Rolladen bzw. an einer Raffstore, dessen bzw. deren Betätigungsorgan aus einer Betätigungskurbel (4> besteht, zu deren Aufnahme bei Nichtgebrauch eine Klemme an einem ortsfesten Beschlagteil vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass dieser Beschlagteil (13) mit jenem identisch ist, in welchem das Tastorgan (14) geführt ist.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 2, an einem Rolladen oder an einer Raffstore, dessen bzw. deren Betätigungsorgan aus einer Gurte besteht, die im Bereich der Bedienungsstelle durch einen Gurtenklemmer hindurchgeführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Tastorgan (114; 214) mit seinem Wirkteil (114a; 214a) so angeordnet und ausgebildet ist, dass es den veränderten Verlauf der Gurte-anlässlich einer Rolladen- bzw. Storenbedienug wahrnimmt.
DE19762602273 1976-01-22 1976-01-22 Einbruchssicherung für Rolläden o.dgl Expired DE2602273C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762602273 DE2602273C3 (de) 1976-01-22 1976-01-22 Einbruchssicherung für Rolläden o.dgl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762602273 DE2602273C3 (de) 1976-01-22 1976-01-22 Einbruchssicherung für Rolläden o.dgl

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2602273A1 true DE2602273A1 (de) 1977-08-04
DE2602273B2 DE2602273B2 (de) 1977-12-22
DE2602273C3 DE2602273C3 (de) 1978-08-17

Family

ID=5967989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762602273 Expired DE2602273C3 (de) 1976-01-22 1976-01-22 Einbruchssicherung für Rolläden o.dgl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2602273C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0109066A1 (de) * 1982-11-12 1984-05-23 H. Hench GmbH Antrieb eines Rolladens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0109066A1 (de) * 1982-11-12 1984-05-23 H. Hench GmbH Antrieb eines Rolladens

Also Published As

Publication number Publication date
DE2602273C3 (de) 1978-08-17
DE2602273B2 (de) 1977-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0040800B1 (de) Rolladen
DE3521084C2 (de)
DE69807438T3 (de) Universelle befestigungs- und parallelführungsvorrichtung für eine fensterabschirmung
DE4335032A1 (de) Sicherung für aus Stäben zusammengesetzten Rolladen
EP1783318B1 (de) Schnurspanner zum Spannen von Schnüren an Verschattungsanlagen sowie Verschattungsanlage
EP1783315B1 (de) Schnurhalter und Endkappe für eine Verschattungsanlage sowie Verschattungsanlage
DE19626124C2 (de) Rolladen-Rollo-Kombination
DE2602273A1 (de) Einrichtung zur sicherung gegen einbruch an einem rolladen oder an einer raffstore
DE2527880A1 (de) Vorrichtung zur sicherung von rollaeden
DE3544540A1 (de) Lamellenstore
DE202014004170U1 (de) Schutzrollo für eine Fenster- oder Türöffnung
DE19648177A1 (de) Anhebesicherung für die Lamellen von Rolladen oder Storen
DE1529297A1 (de) Trommel zum Aufrollen einer Rolljalousie od.dgl.
EP3258054B1 (de) Insektenschutzvorrichtung
DE7500915U (de) Automatische Rolladensicherung
EP1302620A2 (de) Federwelle
CH595542A5 (en) Intruder resistant roller shutter or blind locking mechanism
EP3266974A1 (de) Schutzvorrichtung, insbesondere als insektenschutz
DE3115926A1 (de) Rolladen fuer dachfenster in schwenkfluegelbauweise
DE10050176B4 (de) Einrastbare Führungsschiene
DE2232662A1 (de) Einrichtung zur sicherung eines rolladens
EP1936062B1 (de) Ausfahrprofilführung
EP1577473A1 (de) Tür mit einem Bremsstopper
DE2735242C3 (de) Sicherungseinrichtung für in Führungsschienen geführte Rolläden
DE8517182U1 (de) Rolladen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee