DE2601733A1 - Dichtungsanordnung fuer einen waeschetrockner - Google Patents

Dichtungsanordnung fuer einen waeschetrockner

Info

Publication number
DE2601733A1
DE2601733A1 DE19762601733 DE2601733A DE2601733A1 DE 2601733 A1 DE2601733 A1 DE 2601733A1 DE 19762601733 DE19762601733 DE 19762601733 DE 2601733 A DE2601733 A DE 2601733A DE 2601733 A1 DE2601733 A1 DE 2601733A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing arrangement
seal
rubber seal
drum
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762601733
Other languages
English (en)
Other versions
DE2601733C2 (de
Inventor
Hans Brandherm
Wilfried Ing Grad Pauleickhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE2601733A priority Critical patent/DE2601733C2/de
Publication of DE2601733A1 publication Critical patent/DE2601733A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2601733C2 publication Critical patent/DE2601733C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/02Domestic laundry dryers having dryer drums rotating about a horizontal axis
    • D06F58/04Details 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/3436Pressing means
    • F16J15/344Pressing means the pressing force being applied by means of an elastic ring supporting the slip-ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/3496Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member use of special materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

  • Dichtungsanordnung für einen Wäschetrockner
  • Die Erfindung betrifft eine Dichtungsanordnung für einen Wäschetrockner nach dem Trommelprinzip.
  • Bei Wäschetrocknern der vorgenannten Art muß eine Abdichtung zwischen den feststehenden Gehäuseteilen und der sich drehenden Wäschetrommel vorgenommen werden, damit der durch die Wäschetrommel hindurchgeführte Luftstrom keine wesentlichen Strömungsverluste erleidet.
  • Es sind Wäschetrockner bekannt, bei denen ein mit Schaumstoff unterlegtes Filzband im Bereich des Luftleitkanals zwischen der Trommel und der Gehäusewand für die notwendige Abdichtung vorgesehen ist.
  • Diese Anordnung genügt aber oft nicht den gestellten Anforderungen und es ergeben sich in diesem Bereich immer wieder Dichtungsschwierigkeiten, insbesondere wenn beim Trocknungsbetrieb Auslenkungen der Wäschetrommel auftreten.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Dichtungsanordnung für einen Wäschetrockner der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die Abdichtschwierigkeiten zwischen der Trommel und dem feststehenden Gehäuseteil sicher vermieden werden.
  • Zu diesem Zweck ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung zwischen dem feststehenden Gehäuseteil und der sich drehenden Wäsche trommel aus einer schlauchförmigen Gummidichtung mit einem daran befestigten Filz~ gleitring besteht.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind, daß der Pilzgleitring durch Klemm- und/oder Klebbefestigting mit der Gummidich tung verbunden ist und daß an der Gummidichtung Befcstigungs elemente angeformt sind, mittels derer die Gummidichtung in der Gehäusewand des Trockners durch Einstecken, Einknöpfen u. dgl. befestigt werden kann.
  • In vorteilhafter Ausbildung ist in der Gehäusewand des Trockners ein Befestigungskragen vorgesehen, an dem die Gummidichtung befestigt ist.
  • Die Gummidichtung wird in einer bevorzugten Ausführungsform mit einer konisch ausgebildeten Aufnahmenut vorgesehen, in welcher der Filzgleitring mit seinem ebenfalls konisch ausgebildeten Befestigungsansatz klemmend gehalten wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in.den Zeichnungen schematisch dargestellt.
  • Es zeigen: Fig. 1 auszugsweise die rückwärtige Lagerstelle der Wäschetrommel im Trocknergehäuse im Schnitt, Fig. 2 die Schnittdarstellung der Dichtungsanordnung im Detail.
  • In der Fig. 1 ist in einem Ausschnitt die rückwärtige Lagerung der Wäschetrommel 1 in dem Trocknergehäuse 2 dargestellt.
  • Die sich im Betrieb drehende Wäschetrommel 1 und die Ge-Gehäusewand 3 des Trockners müssen im Bereich des Strömungs kanals 4 gegeneinander abgedichtet sein, damit die die Wäschetrommel 1 durchsetzende Luftströmung keine nenuenswerten Verluste erleidet.
  • Hierzu ist in der Gehäusewand 3 eine schlauchförmige Gummidichtung 5 mit einem Filzgleitring 6 angebracht. Diese Anordnung ist in der Fig. 2 noch im Detail dargestellt.
  • Die schlauchförmige Gummidichtung 5 ist mit einer konisch ausgebildeten Aufnahmenut 51 versehen, in welche der Filsgleitring 6 mit seinem ebenfalls konisch zulaufenden Befestigungsansatz 6'selbsthaltend eingelegt wird. Zur Unterstützung der Befestigung des Filzgleitringes 6 an der Gummidichtung 5 kann auch noch ein Klebemittel verwendet werden. Hierbei sind auch noch andere Befestigungsmöglich keiten denkbar, die durch Klemm- und/oder Klebwirkung die Verbindung des Filzgleitringes 6 an der Gummidichtung 5 herstellen.
  • In der Gehäusewand 3 des Trockners wird im Bereich des Strömungskanales 4 ein nach innen abgebogener Befestigungs kragen 7 vorgesehen, an dem die Gummidichtung 5 befestigt werden kann.
  • Die Befestigung der Gummidichtung 5 kann in verschiedener Weise vorgenommen werden. Zur Montageerleichterung sind Befestigungsausführungen sinnvoll, die das Anbringen der Gummidichtung 5 durch Einstecken, Einknöpfen o. dgl. gestatten.
  • In dem gezeigten Ausführungsbeispiel besitzt die Gummidichtung 5 angeformte, widerhakenartige Befestigungs zapfen 8. Beim Aufstülpen der Gummidichtung 5 auf den Befestigungskragen 7 werden die Befestigungszapfen 8 durch im Befestigungskragen 7 angebrachte Öffnungen gesteckt.
  • Wenn die Wäschetrommel 1 im Trocknergehäuse 2 fixiert ist, stützt sich der Filzgleitring 6 an der Stirnseite der Wäschetrommel 1 ab. In diesem Bereich ist die Wäschetrommel mit einer Einprägung 9 ausgebildet, um eine gewisse Fixierung der Dichtungsanordnung zu erhalten.
  • Es hat sich gezeigt, daß die erfindungsgemäße Dichtungsanordnung eine zuverlässige Abdichtung zwischen dem Trocknergehäuse und der sich drehenden Wäschetrommel gewährleistet und daß auch größere Auslenkungen der Trommel die Abdichtung nicht beeinträchtigen können.

Claims (8)

  1. Patentansprüche 1. Dichtungsanordnung für einen Wäschetrockner nach dem Trommelprinzip, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung zwischen dem feststehenden Gehäuseteil und der sich drehenden Wäschetrommel (1) aus einer schlauchförmigen Gummidichtung (5) mit einem daran befestigten Filzgleitring (6) besteht.
  2. 2. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Filzgleitring (6) durch Klemm- und/ oder Klebbefestigung mit der Gummidichtung (5) verbunden ist.
  3. 3. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1 u. 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gummidichtung (5) eine konisch ausgebildete Aufnahmenut (5') für den Filzgleitring (6) aufweist.
  4. 4. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Gummidichtung (5) Befestigungselemente angeformt sind, mittels derer die Gunimidichtung (5) in der Gehäusewand (3) des Trockners durch Einstecken, Einknöpfen u. dgl. befestigt werden kann.
  5. 5. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1 u. 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Gehäusewand (3) des Trockners Zur Aufnahme der Gummidichtung (5) ein Befestigungskragen (7) vorgesehen ist.
  6. 6. Dichtungsanordnung nach den Ansprüchen 1, 4, u. 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gummidichtung (5) widerhakenartige Befestigungszapfen (8) aufweist und daß diese Befestigungszapfen (8) bei der Montage in am Befestigungskragen (7)angeordnete Öffnungen eingesteckt werden.
  7. 7. Dichtungsanordnung nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der Filzgleitring (6) einen konisch zulaufenden Befestigungsansatz (6') aufweist.
  8. 8. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wäschetrommel (1) im Bereich der Dichtungsanordnung eine Einprägung (9) besitzt.
DE2601733A 1976-01-19 1976-01-19 Dichtung für einen Trommeltrockner Expired DE2601733C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2601733A DE2601733C2 (de) 1976-01-19 1976-01-19 Dichtung für einen Trommeltrockner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2601733A DE2601733C2 (de) 1976-01-19 1976-01-19 Dichtung für einen Trommeltrockner

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2601733A1 true DE2601733A1 (de) 1977-07-28
DE2601733C2 DE2601733C2 (de) 1982-10-07

Family

ID=5967705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2601733A Expired DE2601733C2 (de) 1976-01-19 1976-01-19 Dichtung für einen Trommeltrockner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2601733C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3333345A1 (de) * 1983-09-15 1985-03-28 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Dichtungsanordnung fuer einen trommeltrockner
DE102005009230B4 (de) * 2005-02-25 2008-12-24 Jensen-Senking Gmbh Trocknungsanlage mit einer Trocknerdichtung und Zentriermitteln
EP2385167A1 (de) 2010-05-05 2011-11-09 Miele & Cie. KG Trommel-Wäschetrockner
DE102015100739A1 (de) 2015-01-20 2016-07-21 Miele & Cie. Kg Trockner mit einer in einem Gehäuse drehbar gelagerten Trommel
ITUA20161734A1 (it) * 2016-03-16 2017-09-16 I F T Manifatture S R L Dispositivo a guarnizione

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005056140B3 (de) * 2005-11-23 2006-11-30 Miele & Cie. Kg Dichtung für einen Wäschetrockner
DE102015111436A1 (de) * 2015-07-15 2017-01-19 Miele & Cie. Kg Wäschetrockner

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2006969A1 (de) * 1969-02-27 1970-10-15
DE2502585A1 (de) * 1974-01-28 1975-07-31 Schlegel Corp Dichtung fuer einen waeschetrockner

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2006969A1 (de) * 1969-02-27 1970-10-15
DE2502585A1 (de) * 1974-01-28 1975-07-31 Schlegel Corp Dichtung fuer einen waeschetrockner

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3333345A1 (de) * 1983-09-15 1985-03-28 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Dichtungsanordnung fuer einen trommeltrockner
DE102005009230B4 (de) * 2005-02-25 2008-12-24 Jensen-Senking Gmbh Trocknungsanlage mit einer Trocknerdichtung und Zentriermitteln
EP2385167A1 (de) 2010-05-05 2011-11-09 Miele & Cie. KG Trommel-Wäschetrockner
DE102010016795A1 (de) * 2010-05-05 2011-11-10 Miele & Cie. Kg Trommel-Wäschetrockner
DE102010016795B4 (de) * 2010-05-05 2012-03-29 Miele & Cie. Kg Trommel-Wäschetrockner
DE102015100739A1 (de) 2015-01-20 2016-07-21 Miele & Cie. Kg Trockner mit einer in einem Gehäuse drehbar gelagerten Trommel
DE102015100739B4 (de) 2015-01-20 2018-03-01 Miele & Cie. Kg Trockner mit einer in einem Gehäuse drehbar gelagerten Trommel und einer Trommeldichtung sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Trommeldichtung
ITUA20161734A1 (it) * 2016-03-16 2017-09-16 I F T Manifatture S R L Dispositivo a guarnizione

Also Published As

Publication number Publication date
DE2601733C2 (de) 1982-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005045820B3 (de) Gas- und flüssigkeitsdichter Schutzanzug
EP0043460A2 (de) Kollektormotor mit einer in einer axialen Öffnung des Motorgehäuses fixierbaren Kunststoff-Bürstentragplatte
DE2601733A1 (de) Dichtungsanordnung fuer einen waeschetrockner
DE19643760C1 (de) Haltevorrichtung mit einem elastischen Haltemittel für die Aufhängung eines elektromotorisch angetriebenen Gebläses
DE3807537C2 (de) Befestigung fuer die tragschlaufe eines schirmes
DE1489469A1 (de) Lampenfassung
DE3641096C2 (de)
DE2754192A1 (de) Befestigungselement zur halterung von leinen an waeschetrockengestellen
DE2310452C2 (de) Befestigungselement zur Halterung von Leinen an Wäschetrockengestellen
DE1685971C3 (de) Spindellagergehausebefestigung in der Spindelbank von Spinn und Zwirnmaschinen
DE2707554C2 (de) Vollbelag-Scheibenbremse mit einem rotierenden Bremsgehäuse
DE3023234C2 (de) Wäschetrommel für eine Wäschebehandlungsmaschine
DE3908112C1 (en) Attachment device
DE4400550A1 (de) Schleifschuh für eine mit Staubabsaugung ausgerüstete Arbeitsmaschine
DE102015110215A1 (de) Wäschetrockner mit einer in einem Gehäuse drehbar gelagerten Trommel
DE6753030U (de) Vorrichtung fuer befestigung eines elastisch verformbaren gegensstandes einen tragkoerper
DE1557256B2 (de) Haar-Trockenhaube
DE341539C (de) Einrichtung zur Befestigung des Stoffes an Stoffwellen von Stickmaschinen
DE2056803B2 (de) Sicherungskasten für Schmelzsicherungen
DE1557256C (de) Haar Trockenhaube
DE202004014184U1 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines Meßseils bei einem Seillängengeber
DE2744822C3 (de) Maschine zum Plätten von Wäsche für den Hausgebrauch
DE1757323C (de) Haartrockenhaube
AT272014B (de) Balgdichtung für die Austrittsöffnung des Gelenkzapfens aus dem Gelenkgehäuse bei allseitig beweglichen Gelenken, insbesondere Kugelgelenken
DE1489469C (de) Lampenfassung zur lösbaren Befestigung in einer Einbauöffnung

Legal Events

Date Code Title Description
OB Request for examination as to novelty
OC Search report available
OGA New person/name/address of the applicant
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee