DE2502585A1 - Dichtung fuer einen waeschetrockner - Google Patents

Dichtung fuer einen waeschetrockner

Info

Publication number
DE2502585A1
DE2502585A1 DE19752502585 DE2502585A DE2502585A1 DE 2502585 A1 DE2502585 A1 DE 2502585A1 DE 19752502585 DE19752502585 DE 19752502585 DE 2502585 A DE2502585 A DE 2502585A DE 2502585 A1 DE2502585 A1 DE 2502585A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
wear
resin
wear strip
seal according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752502585
Other languages
English (en)
Inventor
Edward Hargis Smoot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schlegel Corp
Original Assignee
Schlegel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schlegel Corp filed Critical Schlegel Corp
Publication of DE2502585A1 publication Critical patent/DE2502585A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3284Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings characterised by their structure; Selection of materials
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/02Domestic laundry dryers having dryer drums rotating about a horizontal axis
    • D06F58/04Details 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

Sctiiegel Corporation, 1555 Jefferson Road,
Hochester, New York
14623
Dichtung für einen Wäschetrockner
Gegenwärtig verwendete Dichtungen für Wäsche— bzw. Kleider— trockner sind aus einem relativ dicken Fiizring gebildet, der zwischen das Gehäuse und die Trommel gestopft bzw. an dieser Stelle eingelegt wird, so daß er an der Trommel während der Rotation derselben anliegt. Derartige Dichtungen um die Tür des Trockners sind erforderlich, um Energieveriuste in Form eines unerwünschten Luftstroms zwiscnen dem Gehäuse und der Trommel um die Tür des Trockners zu verhindern.
Der Trockner läuft während seiner Rotation in Abnutzungs— ringen. Wenn die Ringe verschleißen, senkt sich der Trockner relativ zu dein Gehäuse ab. Weiterhin sind Her— Stellungstoleranzen zwischen den Wäschetrocknertrommeln und Gehäusen ziemlich großzügig bemessen, so daß Dichtungen
509831/06U
GRKSINAL INSPECTED
in Form von ges topi' tem Filz selbst bei neuen Trocknern im aligemeinen unzuverlässig sind und ihre Uiehtungs— Wirksamkeit sich rasch· verschlechtert, wenn der Trockner benutzt wird.
Die Erfindung ist auf die Beseitigung der Nachteile gegenwärtig verwendeter Wäschetrocknerdichtungen gerichtet und beruht auf der Erkenntnis, daß eine erheblich verbesserte, federnd zwischen der Trockentrommel und dem Gehäuse angeordnete Dichtung bereitgestellt werden kann. .Die Erfindung bezweckt somit eine wirksame Troeknerdichtung, eine Anpassung an die Konstruktion von Trocknern, einen erleichterten Einbau, eine längere Lebensdauer der Dichtung und allgemein eine wirtschaftliche und wirksame Dichtung.
Die Dichtung gemäß der Erfindung steht in Eingriff mit einer Dichtungskante im Bereich des Zwischenraums zwischen dem Gehäuse und der Trommel eines Wäsche- bzw. Kleidertrockners. Die Dichtung schließt einen Stützstreifen aus Harz bzw. Kunststoff, einen an dem llarzs.treii'en befestigten faserförinigen Abnutzungsstreifen sowie Einrichtungen zur Befestigung des Ilarzstreifens in einer ringförmigen Anordnung in dem Trockner ein, so daß der Abnutzungs— streifen mit der Dichtungskante in Eingriff stellt. Der Harzstreifen erstreckt sich von der Befestigung über den Zwischenraum zwischen dem Gehäuse und der rotierenden Trommel und überlappt den Bereich des Abnutzungsstreifens im Bereich der Dichtungskante, um eine Luftbarriere zwischen dem Gehäuse und der rotierenden Trommel auszubilden. Der Ilarzstreif en ist in seiner Form so ausgebildet, daß der Abnutzungsstreifen mit vorbestimmter Kraft gegen die Dichtungskante drückt.
Zusammenfassend gesagt schließt die Dichtung für einen Wäschetrockner gemäß der Erfindung einen Harz- bzw.
509831 /06U
Kunststpffstreifen, einen an dem Harzstreifen befestigten faserförraigen Abnutzungsstreifen sowie eine Befestigung zur Festlegung des Harzstreifens in ringförmiger Anordnung in dem Trockner ein, so daß der Abnutzungsstreifen im Eingriff mit einer Dichtungskante in dem Trockner steht. Der Harzstreifen erstreckt sich von der Befestigung über einen Zwischenraum zwischen dem Gehäuse und der rotierenden Trommel des Trockners und überlappt einen Bereich des Aünutzungsstreifens im Bereich der Dichtungskante, um eine Luftbarriere zwischen dem Gehäuse und der rotierenden Trommel zu schaffen. Außerdem ist der Harzstreifen so ausgebildet, daß der Abnutzungsstreifen mit vorbestimmter Kraft gegen die Dichtungskante gedruckt werden kann.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, wobei auf die Zeichnungen Bezug genommen wird» Es zeigen:
Fig. 1-3 eine rotierende Trockentrommel und eine feststehende Gehäusetrennwand in zum Teil schematisierten Teilansichten im Querschnitt und mit bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung und
Fig. k einen Querschnitt eines Flormaterials zur Verwendung bei der Dichtung der Erfindung.
in der Dichtungsanordnung gemäß Figur 1 rotiert eine Trockentrommel 10 relativ zu einer feststehenden, einen Teil des Trocknergehäuses bildenden Trennwand 11. Die Trommel IO weist eine Dichtungskante 12 auf, weiche sich um die Trennwand 11 dreht, wobei zwischen der Trennwand und der Dichtungskante ein Zwischenraum ausgebildet ist. Die Dichtung 15 gemäß der Erfindung kann auf der Trommel 10 oder der Trennwand 11 in verschiedenen Weisen befestigt
,.Λ 509831./ 0 6 U
werden. Gemäß Figur 1 ist die Dichtung jedoch au! der Trennwand 11 mittels Krampen bzw. Hügeln 13 befestigt. Die Dichtung 15 ist aus einem Stützstreifen ik aus Harz bzw. Kunststoff gebildet, der entweder ein flacher Ring oder mit irgendeinem gewünschten Querschnitt ausgebildet sein kann, einschließlich der annähernd konischen Ausbildung gemäß Figur 1. Auf dem Stützstreifen Ik ist ein Streifen aus faserförmigem Abnutzungsmaterial 16 befestigt, um mit der Dichtungskante 12 de"r Trommel IU in Eingriff zu kommen. Der Stützstreifen Lk ist in einer geeigneten Form sowie aus einem geeignetem Harz- bzw. Kunststoffmaterial ausgebildet, um den Abnutzungsstreifen mit vorbestimmter Kraft gegen die Dichtungskante 12 zur Herbeiführung einer wirksamen Abdichtung des Zwischenraums zwischen der Trommel 10 und der Trennwand 11 zu drücken . Der Stützstreiien 14 bewirkt eine Luftbarriere über den Zwischenraum zwischen der Trockentrommel 10 und der Trennwand 11, und der Abnutzungsstreifen Ib schafft einen Dichtungseingriff mit der Oberfläche 12 sowie eine Abnutzuttüjsoberflache mit niedriger Reibung. Ansteile des Harzströil'ens lh kann auch ein mit Draht verstärktes Abstützelement verwendet werden, insbesondere in solchen Regionen, wo relativ hohe Temperaturen auftreten.
Hie Dichtung der Erfindung kann auf vielerlei Weise zwischen der Trennwand eines Trocknergehäuses undder rotierenden Trommel angeordnet werden, in Figur 2 ist eine andere vorteilhafte Alternative gezeigt. Die Dichtung 20 ist mittels Krampen bzw. Klammern an der Trennwand befestigt und wird von einem Stützstreifen 23 aus Harz bzw. Kunststoff sowie einem faserlörmigen Abnutzungs— streifen 2k, welcher in Eingriff mit einer rotierenden Trockentrommel 25 steht, gebildet. Wie in Figur 1 ist der
509831/0614
S tützs treii'en 2 j aus geeigneten. Materialien gebildet und in richtiger Form ausgeführt, um.den Abnutzungs— streifen 24 gegen die Trommel 25 niit vorbestimmter Kraft zu drücken, und der Harzstreifen 23 bewirkt eine Luftbarriere zwischen der Trennwand 21 und der Trommel 25. Der Abnutzungsstreifen 24 liefert eine Abnutzungsoberflache und eine Dichtung, die an der Trommel 25 anliegt.
in der Ausführungsform gemäß Figur 3 ist eine,Dichtung 3U mittels Krampen bzw. Klammern 28 an einer rotierenden Trommel 29 befestigt- und überbrückt den Zwischenraum zwischen einer Trommel 29 und einer Trennwand 27 des Gehäuses eines Trockners. Die Dichtung 30 schließt einen Stützstreifen 31 aus Harz oder Kunststoff ein, der eine Luftbarriere über den Zwischenraum zwischen der Trommel 29 und der Trennwand 27 schafft. Das auf dem Harzstreifen
31 befestigte faserförmige Abnutzungsmaterial weist eine longitudinale Schlaufe bzw. Ausbauchung 33 in einem iongitudinalen Mittelbereich auf, so daß das Abnutzungsraaterial
32 im querschnitt eine allgemein T-förmige Ausbildung erhalt, um die Schlaufe 33 in. den Kaum zwischen der Trennwand 2 7 und der Trommel 29 anzuordnen.
in Figur 4 ist eine weitere Ausführungsforui der Dichtung der Erfindung gezeigt, die eine Dichtung 35 mit einem Stützetreifen 3f> aus Harz bzw. Kunststoff sowie ein auf einemStützstreifen 3b befestigtem Grundmaterial 3b ausgebildeten Flormaterial 37 umfaßt. Die Dichtung 35 kann durch die Dichtungen 15 oder 20 ersetzt werden und kann weiterhin auch auf verschiedenen Weisen zwischen einer Trockner trommel und einem Gehäuse angeordnet werden.
Die Streifen aus Harz bzw. Kunststoff für die Dichtung der Erfindung können aus flachen Bahnen geschnitten oder
■ . .".6
50 9831/06U
mit irgendeiner gewünschten Querschnittsforni extrudiert werden. Sie können auch, in verschiedenen Dicken aus verschiedenen Materialien und mit verschiedenen räumlichen Formen ausgebildet werden, um das für irgendeine bestimmte Dichtung erwünschte Federveriuögen zu erhalten. Gleichzeitig schallen sie eine Luftbarriere zwischen dem Zwischenraum zwischen der Trockentrommel und dem Gehäuse. Das iaserförmige Abnutzungsmaterial kann Filz, vorzugsweise Nadelfilz sein, weiches eine gute Abnutzungsoberfläche und eine adäquate Dichtung gegenüber der mit dem Abnutzungsmaterial in Eingriff stehenden Dichtungskante liefert. Das Ab— nutzungsmater'ial kann gemäß vielerlei Weisen an dein Stützstreifen aus Harz bzw. Kunststoff befestigt werden, einschließlich der Verwendung von Klebstoffen oder durch Verschmelzen oder Lösungsmittelverschweißung. Es können auch Flormaterialien 37 verwendet werden. Die Auswahl eines optimalen Abnutzungsmaterials erfolgt gemäß den Materialeigenschaften ih Kombination mit Kostengründeii. Die Dichtungen können entweder auf der Trommel oder der Gehäuse trennwand eines Trockners montiert werden, und zwar in Abhängigkeit von den räumlichen Ausbildungen. Der Duciischnittafachmann kann die Dichtung der Erfindung an die räumliche Ausbildung irgendeines Trooknergehäuaes und einer Trommel anpassen. Die Dichtung der Erfindung schafft somit in Korabination eine Luftbarriere, eine Abnutzungs— oberfläche mit einer guten Dichtwirkung durch den Eingriff mit einer Dichtungskante, und ein Federvermögen, wodurch die Dichtung eine lange Lebensdauer während der Abnutzung des Trockners erhält. Weiterhin ermöglicht die Dichtung der Erfindung den Ausgleich von llersteilungs-, toieranzen. Die Dichtung ist einfacher, billiger und wesentlich wirksamer als bekannte Dichtungen, welche eine Fiizmasse aufweisen, die in den Zwischenraum zwischen dem Trocknergehäuse und der Trommel eingestopft ist.
5 0 9 8 31/0614
Die Erfindung ist nicht auf die Ausführungsformen der vorliegenden Beschreibung beschränkt. Die Dichtung der Erfindung kann auf die'verschiedensten Trocknertypen unter Verwendung verschiedener Materialien und Anordnungen angewendet werden.
509831/0614

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Dichtung zum Eingriff mit einer Dichtungskante im bereich des Zwischenraumes zwischen dem Gehäuse und der rotierenden Trommel eines Wäsche— bzw. Kleidertrockners, ge kennze i c haet durch
    a) einen Stützstreifen aus Harz bzw. Kunststoff,
    b) einen faserförmigen Abnutzungsstreifen, der an dem Harz- bzw. Kunststoffstreifen befestigt ist, sowie
    c) Einrichtungen zur Befestigung des Harz- bzw. Kunststoff streif ens in ringförmiger Anordnung in dem Trockner, so daß der Abnutzungsstreifen mit der Dichtungskante im Eingriff steht, wobei
    d) der Harz- bzw. Kunststoffstreifen sich von den befestigungseinrichtungen über den- Zwischenraum zwischen dem Gehäuse und der rotierenden Trommel erstreckt und einen Teil des Abnutzungsstreifens im bereich der Dichtungskante überlappt, um eine Luftbarriere zwischen Gehäuse und Trommel zu bilden, und
    e) die Form des Harz- bzw. KunststoffStreifens zum Andrücken des Abnutzungsstreifens mit vorbestimmter Kraft an die Dichtungskante ausgebildet ist.
    2. Dictitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abnutzungsstreifen nach dem Einbau in einer im allgemeinen konischen Form ausgerichtet ist.
    3. Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abnutzungsstreifen mit einer longitudinalen Schlaufe ausgebildet ist, die sich von einem
    509831/0614 ·-">
    longitudinalen mittleren Bereich des Ilarzstreii'ens weg erstreckt, so daß dar Abnutzungsstreuen einen im allgemeinen T-förmigen Querschnitt aufweist und die Schlaufe in dem Zwischenraum zwischen Gehäuse und rotierender Trommel angeordnet ist.
    k. Dichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abnutzungsstreifen aus Filz besteht.
    5. Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abnutzungsstreifen aus Filz besteht.
    b. Dichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Filz ein Nadelfilz ist.
    7. Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abnutzungsstreifen aus einem Florma— terial gebildet ist.
    s. Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Harzstreifen sich von cfem Abnutzungs** streifen entlang einer von den Befestigungseinrichtungen festgelegten Kante nach außen erstreckt.
    9. Dichtung nach Anspruch ti, dadurch gekennzeichnet, daß der Abnutzungsstreifen nach dem Einbau in einer im allgemeinen konischen Form ausgerichtet ist.
    IU. Dichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Abnutzungsstreifen mit einer longitudi- , · naien Schlaufe ausgebildet ist, die sich von einem lon— gitudinaieiu mittleren Bench des llarzstreifens weg erstreckt, so daß der Abnutzungsstreifen einen im allgemeinen T-förmigen Querschnitt aufweist und die Schlaufe ·
    ...10
    509831/06U
    in dem Zwischenraum ,zwischen dem Gehäuse und der rotierenden Trommel angeordnet ist.
    509831/06 U
DE19752502585 1974-01-28 1975-01-23 Dichtung fuer einen waeschetrockner Withdrawn DE2502585A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US437009A US3875686A (en) 1974-01-28 1974-01-28 Seal for clothes dryer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2502585A1 true DE2502585A1 (de) 1975-07-31

Family

ID=23734693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752502585 Withdrawn DE2502585A1 (de) 1974-01-28 1975-01-23 Dichtung fuer einen waeschetrockner

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3875686A (de)
DE (1) DE2502585A1 (de)
GB (1) GB1484978A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2601733A1 (de) * 1976-01-19 1977-07-28 Miele & Cie Dichtungsanordnung fuer einen waeschetrockner
DE19503367A1 (de) * 1995-02-02 1996-08-08 Bosch Siemens Hausgeraete Haushalt-Wäschetrockner
DE102005042441A1 (de) * 2005-09-06 2007-03-15 Miele & Cie. Kg Dichtung mit einem textilen Belag sowie ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Dichtung und ihre Anordnung in einem Wäschetrockner

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3932947A (en) * 1974-12-09 1976-01-20 The Schlegel Manufacturing Company Bearing and seal for tumbler belt clothes dryer
US4007546A (en) * 1975-08-06 1977-02-15 Whirlpool Corporation Clothes dryer with flexible drum
US4069596A (en) * 1976-08-24 1978-01-24 General Electric Company Air seal arrangement in a clothes dryer
US4192516A (en) * 1978-12-26 1980-03-11 Owens-Corning Fiberglas Corporation Seals for ovens
GB2098712A (en) * 1981-05-18 1982-11-24 Philips Electronic Associated Air seal for tumbler drier door
IT8334041V0 (it) * 1983-09-02 1983-09-02 Zanussi A Spa Industrie Dispositivo di supporto e di tenuta per il cesto di asciugabiancheria.
ES2071474T3 (es) * 1991-08-08 1995-06-16 Rewatec Ag Procedimiento y dispositivo para limpiar y secar producto a tratar, especialmente textiles.
US5187879A (en) * 1992-04-27 1993-02-23 Melvin Holst Fabric dryer with rotary microwave choke seal
US5363569A (en) * 1993-03-11 1994-11-15 White Consolidated Industries, Inc. Bearing and seal assembly for clothes dryer drum
US5483753A (en) * 1995-02-06 1996-01-16 Beloit Technologies, Inc. Resilient rotary dryer seal
US5548908A (en) * 1995-06-13 1996-08-27 White Consolidated Industries, Inc. Bulkhead and expanded drum without rollers
US6569493B2 (en) 2000-05-15 2003-05-27 Mead Westvaco Corporation Method of repairing a paper machine dryer journal moisture barrier
US6692008B2 (en) * 2002-02-04 2004-02-17 Voith Paper Patent Gmbh Sealing arrangement
US7007955B2 (en) * 2003-07-25 2006-03-07 The Felters Group Dryer seal
US20060196076A1 (en) * 2005-03-01 2006-09-07 Justice James L Iii Dryer seal
US20070074419A1 (en) * 2005-09-30 2007-04-05 David Starrett Multi-layer dryer seal
KR20070060931A (ko) * 2005-12-09 2007-06-13 삼성전자주식회사 의류건조기
US8528231B2 (en) * 2009-09-29 2013-09-10 Lg Electronics Inc. Dryer
US20130174435A1 (en) * 2011-11-22 2013-07-11 Owens Corning Intellectual Capital, Llc Nonwoven material and dryer with nonwoven material
US9580856B1 (en) * 2015-08-10 2017-02-28 Whirlpool Corporation Clothes dryer with a drum seal
CN110513478B (zh) * 2018-05-22 2023-03-14 青岛海尔洗涤电器有限公司 一种干衣机滚筒密封结构及干衣机
US11795601B2 (en) 2020-11-10 2023-10-24 Whirlpool Corporation Maximizing the dry rate of clothes tumbling combination washer/dryer with a seal
US11846059B2 (en) 2021-01-04 2023-12-19 Whirlpool Corporation Controlling process air bypass around the drum in combo wash-dry system

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2835048A (en) * 1957-04-04 1958-05-20 Gen Electric Basket supporting and sealing arrangement for clothes dryers
US2965067A (en) * 1957-10-24 1960-12-20 Nat Res Corp Vacuum coating apparatus
US3027653A (en) * 1958-05-14 1962-04-03 Gen Motors Corp Domestic appliance
US3040702A (en) * 1958-06-19 1962-06-26 Nat Res Corp Vacuum coating apparatus having sealing means formed of membranes and fibers
US3409997A (en) * 1965-01-13 1968-11-12 Whirlpool Co Dryer with open end drum
US3383115A (en) * 1965-04-27 1968-05-14 Nat Gypsum Co Gas seal for furnaces
US3584393A (en) * 1969-10-31 1971-06-15 Gen Motors Corp Split drum dryer

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2601733A1 (de) * 1976-01-19 1977-07-28 Miele & Cie Dichtungsanordnung fuer einen waeschetrockner
DE19503367A1 (de) * 1995-02-02 1996-08-08 Bosch Siemens Hausgeraete Haushalt-Wäschetrockner
DE102005042441A1 (de) * 2005-09-06 2007-03-15 Miele & Cie. Kg Dichtung mit einem textilen Belag sowie ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Dichtung und ihre Anordnung in einem Wäschetrockner
DE102005042441B4 (de) * 2005-09-06 2013-01-03 Miele & Cie. Kg Dichtung mit einem textilen Belag sowie ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Dichtung und ihre Anordnung in einem Wäschetrockner

Also Published As

Publication number Publication date
GB1484978A (en) 1977-09-08
US3875686A (en) 1975-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2502585A1 (de) Dichtung fuer einen waeschetrockner
DE2842207A1 (de) Flexibler u-foermiger profilstreifen
DE1450960A1 (de) Vorrichtung zur Aufhaengung einer starken Beschleunigungen und/oder Schwingungen ausgesetzten Anordnung
DE2620148A1 (de) Filterelement
DE2813630A1 (de) Seitenabdichtung fuer eine siebmaschine
DE3739514A1 (de) Dichtung
DE1295281B (de) Profilstab
DE2412051A1 (de) Luftfiltergehaeuse aus kunststoff
DE2722971A1 (de) Waeschetrockner
DE3022381A1 (de) Profildichtung
DE2756845A1 (de) Zahnriemen
DE2850250A1 (de) Foerderband
DE834627C (de) Einbaufertige kaefiglose Dichtung
DE2531549B2 (de) Siebdruckschablone, insbesondere siebdruckschablonenband
DE2013502A1 (de) Thermisches Entwicklungsgerät
DE2362206A1 (de) Deckel fuer krempeln oder karden und verfahren zur herstellung des deckels
DE922226C (de) Drehfilter fuer Betrieb mittels Unter- oder UEberdruck oder beider zugleich
DE10214391A1 (de) Vorrichtung an einer Karde für Baumwolle, Chemiefasern und dergleichen, bei der mindestens ein Deckelstab mit einer Deckelgarnitur vorhanden ist
DE848442C (de) Wellendichtung
DE1298697B (de) Dichtungsleiste fuer Tueren od. dgl.
AT276160B (de) Florteilband, Treibriemen od.dgl. und Verfahren zu dessen Herstellung
DE471801C (de) Vorrichtung zum Abdichten von Achsbuchsen fuer Schienenfahrzeuge
DE1610332C3 (de) Druckdichtender Reißverschluß
EP0176813B1 (de) Aufhänger zum Befestigen einer Materialbahn
DE1922023C3 (de) Dichtung für den Spalt zwischen einem Gebäude und einem Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination