DE259750C - - Google Patents

Info

Publication number
DE259750C
DE259750C DENDAT259750D DE259750DA DE259750C DE 259750 C DE259750 C DE 259750C DE NDAT259750 D DENDAT259750 D DE NDAT259750D DE 259750D A DE259750D A DE 259750DA DE 259750 C DE259750 C DE 259750C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mercury
bowls
float
screws
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT259750D
Other languages
English (en)
Publication of DE259750C publication Critical patent/DE259750C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H35/00Switches operated by change of a physical condition
    • H01H35/24Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist ein Fernmelder für Druckschwankungen in Form eines Manometers mit nicht leitender Flüssigkeit, dessen Neuheit und Eigentümlichkeit darin besteht, daß das Quecksilber, das zur Kontaktbildung bestimmt ist, teils in einem Schwimmer, teils in einem Hohlstutzen des Manometers innerhalb der Flüssigkeitssäule leitend angebracht ist; als feste Kontakte dienen einstellbare, an die
to Leitung angeschlossene Schrauben. Durch diese neue Anordnung, die sehr einfach und billig ist, wird ein leichtes und sicheres Einstellen der Kontakte ermöglicht und an Quecksilber sehr gespart; dabei ist das Ablesen des jeweiligen Gasdruckes durch Verwendung der spezifisch leichteren Flüssigkeit erleichtert.
Die Zeichnung veranschaulicht in Fig. 1 die. Neuerung.
Der Fernmelder besteht aus zwei Glasröhren λ, b, welche entweder ein gebogenes Stück bilden oder durch eine metallene Röhre c miteinander verbunden sind. Diese Glasröhren sind durch die metallenen Kappen d, e abgeschlossen. An der Innenseite der Wandungen der Röhren a, b sind Hohlstutzen f, g angeschmolzen, die zur Aufnahme von Quecksilber dienen, und durch welche hindurch die Platindrähte i, 2 zu dem Leitungsdraht 4 führen, welcher mit der Klemmschraube i verbunden ist, während der Draht 3 mit der Klemmschraube h in Verbindung steht. Zwischen diesen Klemmschrauben ist ein Ausschalter k angeordnet, dei eine Kontrolle der Stromquelle, z. B. der Elemente, ermöglicht.
In den Kappen d, e sind entsprechend isoliert die Kontaktschrauben m, η angeordnet, die mit Platinspitzen 5, 5" Versehen sind. Zwischen diesen Spitzen und Stutzen f, g befinden sich Schwimmer ο, ο1 aus Kork oder gleichwertigem Material, die in ihren oberen Enden eine mit Platin ausgekleidete Vertiefung 6 besitzen. Diese Vertiefung 6 ist mit Quecksilber ausgefüllt und mit Platindrähten 7 verbunden, die durch den Schwimmer hindurch in das Quecksilber der Stutzen f, g hineinreichen. An die Schrauben m, η ist der Leitungsdraht 3 angeschlossen. Wie aus vorstehendem ersichtlich, wird entweder ein Kontakt bei 5 oder 5* gebildet, je nach dem Druck des durch den Stutzen s eintretenden Mediums dadurch, daß die Platinspitzen mit dem Quecksilber in den Schwimmern 0, o1 in Berührung kommen. Beim Sinken des Druckes brauchen die Schwimmer keine große Bewegung zu machen, sie setzen sich einfach auf die Stutzen f, g auf. Die Einstellung für die Druckschwankungen ist sehr einfach und schnell, da hierzu lediglich eine Verstellung der Schrauben m, η nötig ist.
Aus Gründen der Sicherheit kann am oberen Ende der Röhre α ein Sieb ν und eine die Anzugöffnungen w gegebenenfalls abdeckende Lederscheibe ζ vorgesehen sein.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Manometer mit nicht leitender Flüssigkeit und einstellbaren Kontaktschrauben, gekennzeichnet durch Schwimmer mit Quecksilbernäpfen, in welche bei bestimmtem Flüssigkeitsstande feststehende Kontaktschrauben eintauchen können, und an die Quecksilbernäpfe angeschlossenen auf der Unterseite der Schwimmer vorstehenden Leitern, welche in jeder Stellung der Schwimmer in an der Manometerwand befestigte Quecksilbernäpfe tauchen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT259750D Active DE259750C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE259750C true DE259750C (de)

Family

ID=517451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT259750D Active DE259750C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE259750C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3211856A (en) * 1963-01-14 1965-10-12 Continental Motors Corp Low fluid level cut-off switch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3211856A (en) * 1963-01-14 1965-10-12 Continental Motors Corp Low fluid level cut-off switch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2611327C3 (de) Antriebsvorrichtung für ein Schlagwerkzeug
DE259750C (de)
DE3612453A1 (de) Vorrichtung zur kultivierung von zellkulturen
DE671278C (de) Vorrichtung zur Regelung des Gasdruckes und zur Ausgleichtung von Druckschwankungen bei elektrolytischen Wasserzersetzern
DE3332050C2 (de)
DE351383C (de) Einrichtung zur Erzeugung von Druckgas durch Elektrolyse
DE674635C (de) Schaltvorrichtung fuer druckluftbelastete Fluessigkeitsakkumulatoren
DE170870C (de)
DE718243C (de) Gaswaescher
DE418716C (de) Verfahren und Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Ausstroemungsgeschwindigkeit von Gasen und Fluessigkeiten
DE242303C (de)
DE174008C (de)
DE10051C (de) Wasserstoffgas-Feuerzeug mit galvanischem Elemente, welches gleichzeitig als Wasserstoffquelle und als Zünder dient
DE1125030B (de) OElschalterloeschkammer fuer mittelhohe Spannungen
DE37445C (de) Dampfwasserableiter mit gefülltem offenem Schwimmer und Gegengewicht
CH107389A (de) Elektrolytische Zelle mit Vorrichtung zur Regulierung der Flüssigkeitszufuhr und zum Waschen der gebildeten Gase.
DE546174C (de) Durch Gasdruck betriebener Zimmerspringbrunnen
DE386224C (de) Regelvorrichtung fuer den Zu- und Abfluss von Speicherfluessigkeit bei unter Gas- oder Dampfdruck stehenden Fluessigkeitsbehaeltern, insbesondere Waermespeichern
DE480430C (de) Zufuehrung des Elektrolyten zu Druckzersetzerzellen
DE218643C (de)
DE960308C (de) Azetylenerzeuger
DE678055C (de) Fuellvorrichtung fuer Tanks
DE596682C (de) UEberlaufvorrichtung fuer Druckmesser
DE601764C (de) Gasdruckzerstaeuber fuer Fluessigkeiten zur Schaedlingsbekaempfung
DE297659C (de)