DE258781C - - Google Patents

Info

Publication number
DE258781C
DE258781C DENDAT258781D DE258781DA DE258781C DE 258781 C DE258781 C DE 258781C DE NDAT258781 D DENDAT258781 D DE NDAT258781D DE 258781D A DE258781D A DE 258781DA DE 258781 C DE258781 C DE 258781C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
coil
speeds
driven
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT258781D
Other languages
English (en)
Publication of DE258781C publication Critical patent/DE258781C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/24Flyer or like arrangements
    • D01H7/50Interrelated flyer and bobbin drive mechanisms, e.g. winding-on motions for cotton-roving frames 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die beiden Hauptarbeitsteile von Flügelspinnmaschinen, nämlich der den Faden führende Teil, der Flügel, und der ihn aufnehmende Teil, die Spule, drehen sich mit verschiedenen Geschwindigkeiten, und auch die Differenz dieser Drehgeschwiridigkeiten bleibt nicht gleich, sondern muß wegen des allmählich wachsenden Durchmessers der Spule während des Spinnens geändert werden. Wenn der
ίο eine sich drehende Teil nicht zwangläufig oder überhaupt nicht angetrieben wird, so stellt er sich unter dem Zuge des Fadens in jedem. Augenblick selbsttätig auf die richtige Geschwindigkeit ein. Er kann beispielsweise durch einen Luftstrom angetrieben werden; dadurch, daß dieser Luftstrom je nach dem Aufwindungsdurchmesser verstärkt oder geschwächt wird, kann die Zugbeanspruchung im Faden sehr herabgesetzt werden.
Wenn aber der Faden überhaupt keine Zugbeanspruchung verträgt, so müssen beide Teile zwangläufig und mit gegenseitig sehr genau abgeglichenen Geschwindigkeiten angetrieben . werden. Dazu hat man bisher in den Antrieb des einen Teiles verstellbare Ubersetzungsvorrichtungen eingeschaltet, welche jedoch die Maschine verwickelt machen und Anlaß zu Störungen geben, z. B. durch Schlupf und Verschleiß der Kegelriemen. Diesen Ubelstand zu vermeiden, ist die Aufgabe der Erfindung. Ihr zufolge werden beide sich drehendenTeile einzeln durch zwei Kraftmaschinen, zweckmäßig Elektromotoren, angetrieben, deren Umdrehungszahlen unabhängig voneinander geregelt werden können. Die erforderlichen Geschwindigkeiten der genannten Teile können dann unabhängig voneinander durch Regelung der Antriebsmotoren eingestellt werden, so daß mechanische Getriebe mit regelbarem Übersetzungsverhältnis überflüssig werden.
Die Zeichnung zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Der Flügel F und die Spule Sp sind die beiden Hauptarbeitsteile ; der Flügel F, der mit der Spindel b ein Ganzes bildet, wird vom Motor M über die Stirnräder S1 und S2, die Welle α und die Kegelräder K1 und K2 angetrieben. Die Spule Sp erhält ihre Bewegung vom Motor m über die Stirnräder S1 und s2, Welle c und Kegelräder A1 und A2. Vom Zahnrad Z der Welle c ist außerdem die Bewegung für die Schaltung des Wagens abgeleitet, welche die Spule auf und nieder zu führen hat. Durch Änderung der Umdrehungszahl des Motors M oder m wird die Geschwindigkeitsdifferenz von Spindel und Spule geregelt.
Der geschilderte Antrieb ermöglicht auch die Konstruktion von Flügelmaschinen mit voreilender Spindel, die vor denen mit voreilender Spule den Vorteil geringeren Kraftver- brauches haben. Soll nämlich die Spindel voreilen, so kommt es darauf an, daß sie im Augenblick des Anlaufens nicht zu schnell der Spule voraneilt, damit der Faden nicht übermäßig verzogen wird oder aber reißt. Um dies ganz sicher zu vermeiden, kann man die Spule etwas schneller anlaufen oder langsamer anhalten lassen als die Spindel. Bei getrenntem Antrieb beider Teile ist dies leicht zu erreichen, z. B. durch richtige Wahl der Anzugsmomente
der Motoren oder durch verschiedene Einstellung j durch zwei Kraftmaschinen angetrieben von Bremsen oder durch andere Maßnahmen, j werden, deren Geschwindigkeiten unabhängig
voneinander geregelt werden können.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
  2. 2. Antrieb von Flügelspinnmaschinen nach
    I Anspruch ι mit voreilendem Flügel, dadurch
    i. Antrieb von Flügelspinnmaschinen, j gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeiten
    dadurch gekennzeichnet, daß die beiden sich ! von Spule und Flügel derart geregelt werden,
    drehenden Teile, die das Fasergut führen j daß die Spule etwas schneller anläuft oder
    und aufnehmen (Flügel und Spule), einzeln j etwas langsamer anhält als der Flügel.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT258781D Active DE258781C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE258781C true DE258781C (de)

Family

ID=516575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT258781D Active DE258781C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE258781C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959805C (de) * 1953-07-25 1957-03-14 Hans Sedlmayr Dipl Ing Antrieb fuer Flyer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959805C (de) * 1953-07-25 1957-03-14 Hans Sedlmayr Dipl Ing Antrieb fuer Flyer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0546371B1 (de) Streckwerk für eine Strecke, insbesondere für eine Regulierstrecke für Baumwolle
DE258781C (de)
DE19519542B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung von Bildwicklungen
DE69813122T2 (de) Mehrfach-Zwirnmaschine
DE2417570B2 (de) Spinn- oder zwirnmaschine mit einem stufenlos regelbaren getriebe
DE2948356A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der zufuhrgeschwindigkeit wenigstens einer wickelmaschine
DE2535457C3 (de) Aufspulmaschine
DE556296C (de) Zwirnmaschine
EP1626024A1 (de) Changiervorrichtung an Spinnmaschine
DE3513796A1 (de) Aufspulvorrichtung
DE19508928A1 (de) Verseilmaschine
EP1342688B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwinden eines Fadens an einer Kreuzspuleinrichtung
DE649040C (de) Verseilmaschine mit mehreren mit einstellbaren Nachdrehvorrichtungen versehenen Verseilkoerben fuer Fernmeldekabel
DE648892C (de) Antrieb fuer Drahtaufwickelmaschinen
DE677140C (de) Regeleinrichtung fuer elektromotorische Antriebe von Spinn-, Zwirn- und aehnlichen Maschinen
DE2115224A1 (de) Antriebsvorrichtung für unkonventionelle Spinnvorrichtungen
DE2214862A1 (de) Elektromechanischer kettbaumantrieb mit regelung der drehzahl des kettbaumes in abhaengigkeit von dessen im betrieb kleiner werdendem durchmesser
DE2030242A1 (de) Wickeleinrichtung mit elektromagnetischen Kupplungen an Kettenleimermaschinen oder dergleichen
DE104058C (de)
DE826854C (de) Ab Kettbaeumen arbeitende Zwirnmaschine
CH682243A5 (de)
DE2139244A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von drahtseilen
DE703876C (de) Wagenspinner mit Zweimotorenantrieb
DE566218C (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von fadenfoermigem Gut
DE407519C (de) Vorrichtung zum Aufrollen von Papierbahnen