DE258478C - - Google Patents

Info

Publication number
DE258478C
DE258478C DENDAT258478D DE258478DA DE258478C DE 258478 C DE258478 C DE 258478C DE NDAT258478 D DENDAT258478 D DE NDAT258478D DE 258478D A DE258478D A DE 258478DA DE 258478 C DE258478 C DE 258478C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tuning
microphone
telephone
arrangement
circles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT258478D
Other languages
German (de)
English (en)
Publication of DE258478C publication Critical patent/DE258478C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H9/00Networks comprising electromechanical or electro-acoustic elements; Electromechanical resonators
    • H03H9/46Filters
    • H03H9/48Coupling means therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Transmitters (AREA)
DENDAT258478D Active DE258478C (en:Method)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE258478C true DE258478C (en:Method)

Family

ID=516298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT258478D Active DE258478C (en:Method)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE258478C (en:Method)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE258478C (en:Method)
DE523192C (de) Roehrensender zur Frequenzvervielfachung mit zwei im Gegentakt arbeitenden Gittern und im Gleichtakt arbeitenden Anoden
DE475177C (de) Einrichtung zum Empfang elektrischer Wellen, insbesondere zur drahtlosen Sprach- undMusikuebertragung
DE372468C (de) Anordnung fuer drahtlose Nachrichtenuebermittlung
DE932502C (de) Schaltungsanordnung zur Nummernwahl ueber Verbindungsleitungen in Selbstanschlussfernsprechanlagen, insbesondere zur Stromstossgabe von Teilnehmer oder Beamtin
DE410553C (de) Anschlussgeraet zum Anschalten von Empfaengern fuer drahtlose Signale an eine als Antenne dienende Starkstromleitung
DE610606C (de) Verfahren zur Unterwasserschallsignalisierung
DE1034701B (de) Schaltungsanordnung fuer Teilnehmerstellen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen, mit Tastaturwahl
DE338966C (de) Schaltungsanordnung fuer Verstaerker mit reiner Elektronenentladung
DE436125C (de) Einrichtung zur UEbertragung von Wechselstroemen mit Hilfe eines elektromagnetischenTelephons
DE1082300B (de) Schaltungsanordnung fuer Teilnehmerstellen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprech-anlagen mit Tastaturwahl
DE474974C (de) Verfahren zur UEbertragung von niederfrequenten Schwingungen auf dem Drahtwege, dem drahtlosen oder teils drahtlosen Wege
DE914505C (de) Schaltungsanordnung zur wahlweisen UEbertragung mehrerer unterschiedlicher Kriterien ueber eine zweiadriger Leitung
DE304089C (en:Method)
DE353920C (de) Schaltungsanordnung zur Vereinigung des Sende- und Empfangsstromkreises bei drahtlosen Fernsprechverbindungen, beim Mehrfachfernsprechen mit hochfrequenten Wechselstroemen laengs Leitungen usw
DE449872C (de) Schaltung fuer drahtlosen Gegensprechverkehr
DE312589C (en:Method)
DE146263C (en:Method)
DE262454C (en:Method)
DE366461C (de) Hochfrequenz-Duplexsignalsystem
AT86330B (de) Schaltungsanordnung äußerer Sprechstromkreise von Telephonanlagen mit mikrophonischen Sprechstromverstärkern.
DE452547C (de) Schaltungsanordnung zum Verkehr mehrerer Sprechstellen ueber eine gemeinsame Leitung mit Hochfrequenz
DE349001C (de) Kathodenroehrenverstaerker mit mehreren mittels direkter Kopplung in Kaskade geschalteten Roehren
DE537201C (de) Anordnung zum Gegensprechen mittels hochfrequenter Wellen
DE652301C (de) Schaltungsanordnung fuer drahtlosen Telephonverkehr