DE257259C - - Google Patents

Info

Publication number
DE257259C
DE257259C DENDAT257259D DE257259DA DE257259C DE 257259 C DE257259 C DE 257259C DE NDAT257259 D DENDAT257259 D DE NDAT257259D DE 257259D A DE257259D A DE 257259DA DE 257259 C DE257259 C DE 257259C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint
knee joint
housing
development
housing wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT257259D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE257259C publication Critical patent/DE257259C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/12Bolt action, i.e. the main breech opening movement being parallel to the barrel axis
    • F41A3/36Semi-rigid bolt locks, i.e. having locking elements movably mounted on the bolt or on the barrel or breech housing
    • F41A3/50Toggle-joint locks, e.g. crank-operated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Supporting Of Heads In Record-Carrier Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist eine Weiterausbildung des Kniegelenkverschlusses nach Patent 192905, bei dem an einem Drehpunkt des Kniegelenks ein bewegliches Widerlager angeordnet ist, durch dessen Vermittlung das Kniegelenk unter Einwirkung des Bodendrucks der Patrone aus seiner Strecklage gebracht wird, wodurch das öffnen des Verschlusses herbeigeführt wird.
Während nun bei dem Verschluß nach Patent 192905 als bewegliches Gelenk widerlager ein besonderer Mitnehmerarm oder das mit einseitigem Spielraum geführte Verschlußstück dienen, die auf einen der Gelenkarme einwirken, wird gemäß der Erfindung für diesen Zweck die Gehäusewand nutzbar gemacht.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt.
Der vordere Gelenkärm a des Kniegelenks ist an dem Verschlußstück k und der hintere Gelenkarm b am Gehäuse g drehbar befestigt. Das Verschlußstück ist ohne einseitiges Spiel in der Hülse geführt, und der vordere Gelenkarm α liegt frei vom Verschlußstück. Die Widerlager für den vorderen Gelenkpunkt I und den hinteren Gelenkpunkt III sind also fest. Der mittlere Gelenkpunkt liegt mit seinem die Hülse übergreifenden Teil schlüssig auf deren seitlichen Wänden (Fig. 2). Die
Gelenkarme sind so angeordnet, daß der Öffnungswinkel gleich oder kleiner als 2° ist.
Der in der Richtung der Seelenachse auf den Patronenboden und durch diesen auf das Verschlußstück k ausgeübte Gasdruck bewirkt eine elastische Durchbiegung des Gehäuses zwischen den Gelenkpünkten I und III nach oben. Infolge dieser Durchbiegung erhält der auf der Gehäusewand ruhende mittlere Gelenkpunkt II von unten einen Schlag, der die Entfaltung des Gelenks einleitet. Durch die dem Gelenk und dem Verschlußstück erteilte lebendige Kraft entfaltet sich dann das Kniegelenk vollständig unter Spannen der (nicht dargestellten) Schließfeder.
Die Gehäusewand ist also hier als bewegliches Gelenkwiderlager wirksam gemacht, und die Entfaltung des Gelenks wird auch beikleinstem öffnungswinkel lediglich durch die Durchbiegung des Gehäuses nach oben eingeleitet. Der neue Kniegelenkverschluß ermöglicht eine stärkere Verzögerung der Öffnungsbewegung und mithin eine bessere Wirkung der Pulvergase auf das Geschoß. Außerdem wird die Öffnungsbewegung gleichmäßiger, so daß die Anordnung eines besonderen Verschlußkopfes zwecks Verhütens des Abreißens der Patronenhülse überflüssig wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Kniegelenkverschluß für selbsttätige Feuerwaffen mit feststehendem Lauf nach Patent 192905, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Gelenkpunkt schlüssig auf dem Gehäuse aufliegt, wodurch die Gehäusewand als bewegliches Gelenkwiderlager wirksam gemacht und die Entfaltung des Gelenks lediglich durch deren elastisches Durchbiegen nach oben eingeleitet wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT257259D 1907-02-27 Active DE257259C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE192905T 1907-02-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE257259C true DE257259C (de)

Family

ID=32604461

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT257259D Active DE257259C (de) 1907-02-27
DE1907192905D Expired - Lifetime DE192905C (de) 1907-02-27 1907-02-27

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1907192905D Expired - Lifetime DE192905C (de) 1907-02-27 1907-02-27

Country Status (4)

Country Link
CH (2) CH40490A (de)
DE (2) DE192905C (de)
FR (2) FR380135A (de)
GB (1) GB191222360A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR380135A (fr) 1907-11-29
GB191222360A (en) 1913-05-15
FR16707E (fr) 1913-04-08
CH62262A (de) 1913-11-17
DE192905C (de)
CH40490A (de) 1908-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE257259C (de)
EP1130350A2 (de) Geradezugverschluss mit Drehwarzenverriegelung für Repetiergewehre
AT60230B (de) Kniegelenkverschluß für selbsttätige Feuerwaffen mit feststehendem Lauf.
DE3325531C2 (de)
DE68936C (de) Selbsteinkassirender Kraftmesser
US59414A (en) Improvement in governors
DE2316629C3 (de) Vorrichtung zur automatischen Betätigung eines piezoelektrischen Zünders
DE229761C (de) Rückstosslader mit festem Lauf und nach Art von Klappen ein- und auswärts schwingbaren Verriegelungs-Stützhebeln
DE2259024A1 (de) Gasfeuerzeug
DE272506C (de)
AT36749B (de) Schußwächter für Doppelplüschwebstühle mit in der Ladenmitte angeordneter Schußgabel.
DE238525C (de)
DE292834C (de)
DE2212580A1 (de) Gasfeuerzeug
DE610992C (de) Trockener Gasmesser mit zwei Messkammern, einer Pendelmembran, Ventilumschaltung undeiner Kompensationsfeder fuer die Membranbewegung
DE143786C (de)
DE177580C (de)
DE239510C (de)
DE226093C (de)
DE261060C (de)
DE206423C (de)
DE84406C (de)
DE248028C (de)
DE517989C (de) Membrangasdruckregler
DE240224C (de)