DE2560524C2 - Förder- und Klassifiziereinrichtung mit Führungsrutschensystem zum Weiterleiten von Gegenständen zwischen einem Sortierförderer und Klassifizierförderern - Google Patents

Förder- und Klassifiziereinrichtung mit Führungsrutschensystem zum Weiterleiten von Gegenständen zwischen einem Sortierförderer und Klassifizierförderern

Info

Publication number
DE2560524C2
DE2560524C2 DE2560524A DE2560524A DE2560524C2 DE 2560524 C2 DE2560524 C2 DE 2560524C2 DE 2560524 A DE2560524 A DE 2560524A DE 2560524 A DE2560524 A DE 2560524A DE 2560524 C2 DE2560524 C2 DE 2560524C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
classifying
sorting
objects
conveyors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2560524A
Other languages
English (en)
Inventor
Jerry Wright Upland Calif. Cramer
Paul Frank Riverside Calif. Paddock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SUNKIST GROWERS Inc SHERMAN OAKS CALIF US
Original Assignee
SUNKIST GROWERS Inc SHERMAN OAKS CALIF US
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SUNKIST GROWERS Inc SHERMAN OAKS CALIF US filed Critical SUNKIST GROWERS Inc SHERMAN OAKS CALIF US
Application granted granted Critical
Publication of DE2560524C2 publication Critical patent/DE2560524C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/04Sorting according to size
    • B07C5/12Sorting according to size characterised by the application to particular articles, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/36Sorting apparatus characterised by the means used for distribution
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0202Agricultural and processed food products
    • B65G2201/0211Fruits and vegetables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2207/00Indexing codes relating to constructional details, configuration and additional features of a handling device, e.g. Conveyors
    • B65G2207/42Soft elements to prevent damage to articles, e.g. bristles, foam
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S209/00Classifying, separating, and assorting solids
    • Y10S209/924Gravity conveyor moving item from separating station

Landscapes

  • Sorting Of Articles (AREA)
  • Discharge Of Articles From Conveyors (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)

Description

fangstationen für die Früchte anzubringen, wodurch das bislang notwendige Abschalten des Förder- und der Klassifizierförderer zum Leeren der Auffangstationen nicht mehr notwendig wird. Die Zeitersparnis ist dadurch beträchtlich.
Desweiteren wird das häufige Anfahren und Abbremsen der gesamten Förder- und Klassifiziereinrichtung überflüssig, das den Verschleiß der Maschinen erhöht und ihre Lebensdauer somit verringert
Die Erfindung wird durch ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnungen noch näher erläutert In den Zeichnungen zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht auf eine Förder- und Klassifiziereinrichtung mit den beiden möglichen Anordnungen der Führungsrutschen bezüglich den Förderern;
Fig.2 eine Seitenansicht der Anordnung der Führungsrutschen zwischen dem Sortierförderer oberhalb und den Klassifizierförderern unterhalb der Rutschen;
F i g. 3 eine Draufsicht auf eine Führungsrutsche;
F i g. 4 einen Schnitt durch die Führungsrutsche entlang der Linie A-A gemäß F i g. 3;
F i g. 5 einen Schnitt durch die Führungsnitsche entlang der Linie B-B gemäß F i g. 3.
F i g. 1 zeigt eine Draufsicht auf eine Förder- und Klassifiziereinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung. Dabei werden beispielsweise Früchte in Transportbehältern 50 eines Sortierförderers 42 über — unter dem Sortierförderer quer zu diesem verlaufende — Klassifizierförderer 44,46,48 vorbeigeführt und gemäß vorher ermittelten Auswertsignalen entsprechend der Fruchtgröße oder -Qualität, an die einzelnen Klassifizierförderer abgegeben und von diesen zu entsprechen den Auffangstationen transportiert.
F i g. 2 zeigt eine teilweise Seitenansicht der Abladestationen mit Führungsrutschen 10 zum sanften Überleiten der Früchte vom Sortierförderer auf die Klassifizierförderer.
Gemäß Fig.2 bis 5 besteht jede der Führungsrutschen 10 aus einem Trog 14 aus flexiblem Streifenmaterial, der m'ttels seiner Kanten an einem horizontalen, U-förmigen tragenden Rahmen 30 aufgehängt ist. Die Führungsrutsche kann aus Kunststoff oder aus mit einem Kunststoff imprägnierten Gewebematerial bestehen. Ein Stoßfängersteg 18 aus gummiähnlichem Material begrenzt den oberen Rand der Führungsrutsche um Aufprallstöße oder Schlagstöße ar der Frucht auf ein Minimum herabzusetzen. In der dargestellten Ausführungsform ist die obere Kante des Streifenmaterials der Führungsrutsche über ein U-förmiges Metallband 32 (Fig.4 und 5) gefaltei Das Band 32 ist innerhalb des U-förmigen tragenden Rahmens mittels Nieten 16 befestigt, so daß die obere Kznte des die Rutsche bildenden Streifenmaterials festklemmbar ist.
Jede Führungsrutsche 10 ist an ihren entgegengesetzten Seiten durch 2.wei gegenüberliegende senkrecht stehende Arme 34, 36 an den jeweiligen Enden eines Metallbügels 40 gehalten. Der Bügel 40 ist mit einem sich nach unten erstreckenden Schwenkzapfen 28 versehen, der in zwei fluchtenden vertikalen Bohrungen eines hohlen Rahmenkörpers 12 gelagert ist. Der Rahmenkörper 12 erstreckt sich unterhalb des Sortierförderers entlang dessen Längsachse. Gemäß Fig.4 und 5 erstreckt sich der Schwenkzapfen 28 durch die untere Wand 38 des aus Profilblech bestehenden Bügels, an welchem er angeschweißt ist. Zum Erreichen einer starren Befestigung ist das obere Ende des Schwenkzapfens zusatzlich mit einer parallel zur unteren Wand 38 verlaufenden zweiten Wancf 26des Bügels verschweißt.
Um jede Führungsrutsche 10 in ihren zwei alternativen Positionen wahlweise lösbar zu fixieren ist der horizontale hohle Rahmenkörper 12 mit einem nach ob^n sich erstreckenden Zapfen 20 versehen. Gemäß F i g. 3 ist der Bügel 40 seinerseits mit zwei sich seitlich erstrekkenden Ansätzen 22 und 24 versehen. Die Ansätze sind mit Öffnungen zur Aufnahme des Zapfens 20 ausgestattet In der in F i g. 3 dargestellten Position findet sich der Zapfen 20 in Eingriff mit der Öffnung des Ansatzes 22; es ist jedoch offensichtlich, daß die Führungsrutsche in ihre entgegengesetzte Position verschwenkbar ist. wobei der Zapfen 20 in Eingriff mit der Öffnung des Ansatzes 24 gebracht wird.
Auf diese Weise ist es möglich, die Früchte je nach Bewegungsrichtung der Klassifizierförderer sanft jeweils nach rechts oder links vom Sortierförderer auf die Klassifizierförderer umzulenken.
Hierzu 2 Biatt Zeichnungen

Claims (5)

1 2 in ihrem Wert gemindert werden. Dies ist vor allem bei Patentansprüche: den sehr schnell laufenden Förder- und Klassifizierein richtungen für Früchte der Fall.
1. Förder-und Klassifiziereinrichtung zum Sortie- Ein weiterer Nachteil der bisher eingesetzten Vorren und Klassifizieren von Gegenständen nach Gü- 5 richtungen ist, daß die Klassifizierförderer durch die teklassen, bei der die Gegenstände von einem relativ starre Anordnung der Umlenkbleche oder die Flugbahn schnell laufenden Sortierförderer aufeinanderfol- der Gegenstände zwischen Sortier- und Klassifizierförgend von einer Untersuchungsstation, in der Aus- derer nur in einer Richtung betrieben werden können, wertsignale gemäß den vorgegebenen Güteklassen Da die am Ende der Klassifizierförderer anrebrach-
der Gegenstände erzeugt werden, zu einer Reihe 10 ten Auffangstationen von Zeit zu Zeit zur Leerung entvon aufeinanderfolgenden, den einzelnen Güteklas- fernt werden müssen und die Anlage dabei abgeschaltet sen entsprechenden Abladestationen gefördert wer- werden muß, entstehen bei herkömmlichen Förder- und den, an denen die Gegenstände gemäß dem jeweils Klassifiziereinrichtungen erhebliche Zeitverluste,
entsprechenden Auswertsignal freigegeben und den Auch wird bei häufigem An- und Ausschalten der
Abladestationen jeweils zugeordneten Klassifizier- 15 Anlage durch die Anlauf- und Abbremsvorgänge der förderern zugeführt werden, die unter den Ablade- Verschleiß der Anlage erhöht und somit ihre Lebensstationen unter Einhaltung eines meist rechten Win- dauer herabgesetzt
kels quer zum Sortierförderer verlaufen, dadurch Aufgabe der Erfindung ist es, eine Förder- und Klassi-
gekennzeichnet, daß die jeweiligen Ablade- fiziereinrichtung zu schaffen, bei der die Gegenstände Stationen nach unten geneigte Führungsrutschen 20 auch bei hoher Betriebsgeschwindigkeit mittels eines (10) aufwehen, die seitlich schräg zu der Bewegungs- Führungsrutschensystems schonend vom Sortierförderichtung des Sortierförderers (42) verlaufen, die frei- rer zu den Klassifizierförderern geleitet werden und bei gegebenen Gegenstände aufnehmen und sie von der der Zeitverluste durch das Anhalten der Förder- und Bewegungsrichtung des Sortierförderers weg auf Klassifiziereinrichtung zum Leeren der Auffangstatiodie Klassifizierförderer (44,46,48) leiten. 25 nen am Ende der Klassifizierförderer entfallen.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch zeichnet, daß jede der Führujagsrutschen (10) auf die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegeeinem Zapfen (28) gelagert und wahlweise nach bei- bene Maßnahme.
den Seiten des Sortierförderers (42) in abwechselnde Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben
Abladestellungen verschwenkbar ist, in der sie lös- 30 sich aus den Unteransprüchen.
bar fixiert wird. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfin-
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn- dung sind zum Weiterleiten der Früchte vom Sortierförzeichnet, daß sich Klasrjfizierfcrderer (44,46,48) auf derer zu den Klassifizierförderern Führungsrutschensybeiden Seiten des Sortierförderers zu Aufnahmesta- sterne in einem Winkel von 30 bis 45° bezüglich der tionen hin erstrecken und daß -*e Bewegungsrich- 35 Laufrichtung des Sortierförderers angebracht.
tung jedes Klassifizierförderers (44, 46, 48) je nach Dies hat den Vorteil, daß die Früchte speziell bei der
Abiadesteiiung der Führungsrutsehe (10) wahlweise hohen Geschwindigkeit des Sortierförderers von
umkehrbar ist 1,90 m/sec, die einer Ablademenge in die Führungsrut-
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, sehe von 10 Früchten/sec entspricht, sanft aus der Laufdadurch gekennzeichnet, daß die Führungsrutsche 40 richtung des Sortierförderers in die rechtwinklig dazu (10) einen Trog (14) aus elastischem Streifenmaterial, verlaufende Laufrichtung der Klassifizierförderer umder an seinen Kanten aufgehängt ist, und einen tra- gelenkt werden.
genden Rahmen (30) aufweist, an dem dieser elasti Die Führungsrutschen bestehen aus einem starren
sehe Streifen aufgehängt ist. Rahmen, in dem eine Bahn aus elastischem Material
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn- 45 befestigt ist, die im Querschnitt ein U-Profil aufweist, zeichnet, daß der tragende Rahmen (30) eine innere Sie sind unterhalb der einzelnen Abladestationen des elastische Dämpfungseinrichtung (18) für den Auf- Sortierförderers angebracht und verlaufen vom Sortierprall der auftreffenden Gegenstände aufweist. förderer nach unten zum Klassifizierförderer, so daß die
in den Abladestationen freigegebene.-; Früchte aufgrund
50 ihres Eigengewichts und ihrer Bewegungsenergie ent-
lang der Rutschen vom Sortierförderer auf die einzelnen Klassifizierförderer geleitet werden. Der starre
Die Erfindung betrifft eine Förder- und Klassifizier- Rahmen ist an seiner Innenseite mit elastomeren Mateeinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. rialien weich gepolstert. Durch diese Polsterung und das
Bekannt ist eine Einrichtung dieser Gattung aus einer 55 elastische Rutschenmaterial wird gewährleistet, daß die Anlage der in US-PS 37 68 645 beschriebenen Art. sehr schnell durch die Rutschen laufenden Früchte nicht
Bei solchen Förder- und Klassifiziereinrichtungen durch Anstoßen am Rahmen oder durch den Aufprall wurde die Überleitung der Gegenstände von den AbIa- auf der Führungsrutsche beschädigt und somit in ihrem destationen des Sortierförderers auf die einzelnen Klas- Wert gemindert werden. Desweiteren sind die Fühsifizierförderer bislang dadurch erreicht, daß die Ge- 60 rungsrutschen auf einem Zapfen drehbar um ihre Hochgenstände in den ihrer Güte- oder Größenklasse ent- achse gelagert und in ihren Betriebsstellungen arretiersprechenden Abladestationen freigegeben wurden und bar.
durch ihr Eigengewicht auf den dazugehörigen, unter Dies hat den Vorteil, daß die Klassifizierförderer so-
dem Sortierförderer quer zu diesem verlaufenden Klas- wohl vorwärts als auch rückwärts betrieben werden sifizierförderer fielen, oder durch Umlenkbleche auf 65 können, und die Führungsrutschen dabei durch Verdiesen geleitet wurden. schwenken an die jeweilige Laufrichtung des Klassifi-
Dies hat den Nachteil, daß speziell empfindliche Ge- zierförderers angepaßt werden können. Dadurch ist es genstände bei dieser Überleitung beschädigt und damit möglich, an beiden Enden der Klassifizierförderer Auf-
DE2560524A 1974-08-19 1975-08-18 Förder- und Klassifiziereinrichtung mit Führungsrutschensystem zum Weiterleiten von Gegenständen zwischen einem Sortierförderer und Klassifizierförderern Expired DE2560524C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/498,531 US3930995A (en) 1974-08-19 1974-08-19 Grade distributing apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2560524C2 true DE2560524C2 (de) 1985-11-07

Family

ID=23981454

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2560524A Expired DE2560524C2 (de) 1974-08-19 1975-08-18 Förder- und Klassifiziereinrichtung mit Führungsrutschensystem zum Weiterleiten von Gegenständen zwischen einem Sortierförderer und Klassifizierförderern
DE2536693A Expired DE2536693C2 (de) 1974-08-19 1975-08-18 Förder- und Abgabeeinrichtung für eine Klassifizierungseinrichtung zum Sortieren von Gegenständen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2536693A Expired DE2536693C2 (de) 1974-08-19 1975-08-18 Förder- und Abgabeeinrichtung für eine Klassifizierungseinrichtung zum Sortieren von Gegenständen

Country Status (16)

Country Link
US (1) US3930995A (de)
JP (1) JPS5544013B2 (de)
AR (1) AR206043A1 (de)
AU (1) AU498457B2 (de)
BR (1) BR7505249A (de)
CA (1) CA1033316A (de)
DE (2) DE2560524C2 (de)
EG (1) EG11727A (de)
ES (1) ES439707A1 (de)
FR (1) FR2282300A1 (de)
IL (1) IL47790A (de)
IN (1) IN143796B (de)
IT (1) IT1041022B (de)
NL (1) NL172127C (de)
TR (1) TR18916A (de)
ZA (1) ZA754587B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991003324A1 (en) * 1989-09-01 1991-03-21 Its-Intern Transport System A/S A tray for use in a sorting machine

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1548301A (en) * 1976-01-07 1979-07-11 Nat Res Dev Grading apparatus
JPS5611980Y2 (de) * 1976-07-21 1981-03-18
FR2397983A1 (fr) * 1977-07-20 1979-02-16 Paillet Rene Procede de triage et de conditionnement pour fruits ou autres produits
US4299326A (en) * 1979-11-05 1981-11-10 Fmc Corporation Weight sorting memory circuit
US4254877A (en) * 1979-11-05 1981-03-10 Fmc Corporation Weight sizing apparatus
NL182940C (nl) * 1980-03-31 1988-06-16 Greefs Wagen Carrosserie Inrichting voor het sorteren van produkten, zoals vruchten.
JPS5919577A (ja) * 1982-07-22 1984-02-01 株式会社マキ製作所 果実そ菜類の選別方法と装置
JPS5936020A (ja) * 1982-08-20 1984-02-28 Maki Seisakusho:Kk 選別機用コンベア装置
US4567988A (en) * 1983-04-22 1986-02-04 Eastman Kodak Company Apparatus and method for sorting and distributing objects
US4961489A (en) * 1983-07-18 1990-10-09 Maf Industries, Inc. Product handling system
US4585126A (en) * 1983-10-28 1986-04-29 Sunkist Growers, Inc. Method and apparatus for high speed processing of fruit or the like
JPS60164471U (ja) * 1984-04-10 1985-10-31 富士重工業株式会社 電動式パワステアリング装置のステアリングギヤボツクス部構造
JPS61295920A (ja) * 1986-05-30 1986-12-26 Maki Seisakusho:Kk 選果コンベア装置
EP0267790A3 (de) * 1986-11-12 1990-01-17 Lockwood Graders (U.K.) Limited Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Gegenständen
DE3775020D1 (de) * 1986-12-24 1992-01-16 Materiel Arboriculture Vorrichtung zum automatischen selektieren landwirtschaftlicher produkte, wie beispielsweise fruechte.
US4895242A (en) * 1987-10-26 1990-01-23 G B Instruments, Inc. Direct transfer sorting system
US5497887A (en) * 1988-03-15 1996-03-12 Autoline, Inc. Method and apparatus for handling objects
US5215179A (en) * 1988-05-31 1993-06-01 Warkentin Aaron J Off-loading conveying system
US5029692A (en) * 1988-05-31 1991-07-09 Warkentin Aaron J Off-loading conveying system
US5181596A (en) * 1990-10-19 1993-01-26 Warkentin A James Off-loading conveying system
US5244100A (en) * 1991-04-18 1993-09-14 Regier Robert D Apparatus and method for sorting objects
JP3104949B2 (ja) * 1994-04-12 2000-10-30 株式会社栗本鐵工所 廃瓶の選別装置
NL1006926C2 (nl) * 1997-09-03 1999-03-04 Miedema B V Werkwijze en inrichting voor het verplaatsen van agrarische produkten.
US6202821B1 (en) 1998-12-16 2001-03-20 Richard E. Crockett Gravity motivated flow-rail
US6651821B2 (en) * 2000-04-17 2003-11-25 Mettler-Toledo, Inc. Tilting platform checkweighing device
ATE358084T1 (de) * 2000-09-14 2007-04-15 Greefs Wagen Carrosserie Verfahren und vorrichtung zum förderen und/oder überführen von früchten
US7316322B2 (en) * 2002-12-24 2008-01-08 Kubota Corporation Quality evaluation apparatus for fruits and vegetables
FR2936682B1 (fr) * 2008-10-06 2013-02-15 Cnh France Procede de recolte selective d'une parcelle au moyen d'une machine recolteuse
EP3817994B1 (de) * 2018-07-06 2023-09-20 PSA International Pte Ltd Vorrichtung und verfahren zur behälterkonisierung und/oder -dekonisierung
WO2023105505A1 (en) * 2021-12-10 2023-06-15 Kennedy Technologies Limited Apparatus and methods relating to sorting objects

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3768645A (en) * 1971-02-22 1973-10-30 Sunkist Growers Inc Method and means for automatically detecting and sorting produce according to internal damage

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US532597A (en) * 1895-01-15 shireman
US1496376A (en) * 1921-10-13 1924-06-03 Frank W Cutler Machine for sizing and distributing fruit and other articles
US2194381A (en) * 1937-01-26 1940-03-19 Sovex Ltd Sorting apparatus
US2308729A (en) * 1940-07-24 1943-01-19 Ind Patents Corp Weight classifier
US2901089A (en) * 1957-03-05 1959-08-25 Libman Max L Mechanical coding and sorting device
US3086636A (en) * 1959-05-26 1963-04-23 Mathews Conveyor Company Parcel sortation system
US3100040A (en) * 1960-12-27 1963-08-06 Gen Precision Inc Conveyor sorting
DE1209056B (de) * 1962-10-16 1966-01-13 Deutsche Bundespost Foerderanlage fuer zielgesteuerte Verteilung von Stueckguetern
US3327848A (en) * 1965-06-24 1967-06-27 Carlton L Barnhart Bottle sorter
US3401796A (en) * 1967-02-13 1968-09-17 Hagiz Yehuda Apparatus for sorting articles according to length

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3768645A (en) * 1971-02-22 1973-10-30 Sunkist Growers Inc Method and means for automatically detecting and sorting produce according to internal damage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991003324A1 (en) * 1989-09-01 1991-03-21 Its-Intern Transport System A/S A tray for use in a sorting machine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2282300B1 (de) 1982-07-23
CA1033316A (en) 1978-06-20
NL172127B (nl) 1983-02-16
AR206043A1 (es) 1976-06-23
JPS5139254A (de) 1976-04-01
ZA754587B (en) 1976-07-28
NL7509845A (nl) 1976-02-23
IL47790A (en) 1977-11-30
IL47790A0 (en) 1975-10-15
ES439707A1 (es) 1977-06-16
US3930995A (en) 1976-01-06
JPS5544013B2 (de) 1980-11-10
EG11727A (en) 1977-12-31
TR18916A (tr) 1977-12-09
DE2536693A1 (de) 1976-03-04
NL172127C (nl) 1983-07-18
IT1041022B (it) 1980-01-10
BR7505249A (pt) 1976-08-03
DE2536693C2 (de) 1984-01-12
FR2282300A1 (fr) 1976-03-19
AU8408775A (en) 1977-02-24
AU498457B2 (en) 1979-03-15
IN143796B (de) 1978-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2560524C2 (de) Förder- und Klassifiziereinrichtung mit Führungsrutschensystem zum Weiterleiten von Gegenständen zwischen einem Sortierförderer und Klassifizierförderern
DE3303184C2 (de)
DE3615769C1 (de) Foerderbandanlage mit Abwurftrommel
AT507740B1 (de) Sortiergerät
EP0581728B1 (de) Wagen eines Förderers für Stückgüter
EP0712799A1 (de) Verteilförderer für Stückgut
DE20216077U1 (de) Fördersystem und Vorrichtung zur Stoßdämpfung für ein Fördersystem
DE4142873A1 (de) Bandfoerdereinrichtung
DE3818135C2 (de)
DE3241100A1 (de) Vorrichtung zum abweisen von stueckguetern, insbesondere von paketen, oder zum ausschleusen einzelner stueckgueter aus einer reihe von hintereinander auf einem zufuehrband transportierten stueckguetern
DE2402972A1 (de) Vorrichtung zur verteilung von gegenstaenden auf zwei foerderbahnen
DE1109089B (de) Sortiervorrichtung mit nach oben schwenkbaren Foerderbahnabschnitten
DD225863A3 (de) Schussfadeneintragsvorrichtung
DE19700512B4 (de) Sortier- und Zuführungsmaschine
DE69632226T2 (de) Sortiermaschine mit konstant geneigten Transportebenen
DE923777C (de) Foerdereinrichtung fuer Behaelter mit einer endlosen Kette
AT385256B (de) Vorrichtung zum automatischen entnehmen von stueckgut
DE2334849A1 (de) Uebungsanlage fuer den tennissport
AT352007B (de) Vorrichtung zum abschieben von auf foerder- baendern, rollenbahnen oder aehnlichen transporteinrichtungen gefoerdertem stueckgut
AT203896B (de) Endloser Förderer für Einzelflaschen
DE2025667B2 (de) Endloser Kettenförderer
DE2054227B2 (de) Selbstverkäufer für rollende Güter
DE4411877A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren von Kleidungsstücken sowie Träger dafür
DE2656892C2 (de) Palettenförderanlage, insbesondere zum Verteilen von verschiedenen Gegenständen, wie Postpaketen oder dergl.
DE4318583A1 (de) Klapp- und Führungseinrichtung für ein aus Segmenten zusammengesetztes endloses Transportband

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref country code: DE

Ref document number: 2536693

8110 Request for examination paragraph 44
8181 Inventor (new situation)

Free format text: PADDOCK, PAUL FRANK, 92507 CALIF., US CRAMER, JERRY WRIGHT, 91786 CALIF., US

8181 Inventor (new situation)

Free format text: PADDOCK, PAUL FRANK, 92507 RIVERSIDE, CALIF., US CRAMER, JERRY WRIGHT, 91786 UPLAND, CALIF., US

8181 Inventor (new situation)

Free format text: PADDOCK, PAUL FRANK, RIVERSIDE, CALIF., US CRAMER, JERRY WRIGHT, UPLAND, CALIF., US

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2536693

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee