DE2558746C2 - Trossenhaken - Google Patents

Trossenhaken

Info

Publication number
DE2558746C2
DE2558746C2 DE19752558746 DE2558746A DE2558746C2 DE 2558746 C2 DE2558746 C2 DE 2558746C2 DE 19752558746 DE19752558746 DE 19752558746 DE 2558746 A DE2558746 A DE 2558746A DE 2558746 C2 DE2558746 C2 DE 2558746C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding frame
pier
hook
attached
pier surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752558746
Other languages
English (en)
Other versions
DE2558746B1 (de
Inventor
Siegfried 2850 Bremerhaven Voss
Original Assignee
Aktien-Gesellschaft Weser, 2800 Bremen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aktien-Gesellschaft Weser, 2800 Bremen filed Critical Aktien-Gesellschaft Weser, 2800 Bremen
Priority to DE19752558746 priority Critical patent/DE2558746C2/de
Priority to DK422276A priority patent/DK146924C/da
Priority to IT51559/76A priority patent/IT1074707B/it
Priority to ES1976233492U priority patent/ES233492Y/es
Priority to FI763041A priority patent/FI61155C/fi
Priority to BR7607453A priority patent/BR7607453A/pt
Priority to FR7635428A priority patent/FR2336295A1/fr
Priority to US05/752,846 priority patent/US4109602A/en
Priority to NO764335A priority patent/NO140740C/no
Priority to GB53718/76A priority patent/GB1543400A/en
Priority to JP15562276A priority patent/JPS5281893A/ja
Publication of DE2558746B1 publication Critical patent/DE2558746B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2558746C2 publication Critical patent/DE2558746C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B21/00Tying-up; Shifting, towing, or pushing equipment; Anchoring
    • B63B21/56Towing or pushing equipment
    • B63B21/58Adaptations of hooks for towing; Towing-hook mountings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B21/00Tying-up; Shifting, towing, or pushing equipment; Anchoring
    • B63B21/04Fastening or guiding equipment for chains, ropes, hawsers, or the like

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)
  • Revetment (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)

Description

35
Die Erfindung betrifft einen Trossenhaken zum Vertäuen von Schiffen an einer Pier od. dgl., welcher einen Halterahmen aufweist, der den um eine horizontale Achse an dem einen Ende des Halterahmens verschwenkbar gelagerten Hakenkörper sowie die Glieder einer slipbaren Entriegelungssperre für den Hakenkörper aufnimmt, der mit dem anderen Ende mit einem Schwenkkloben verbunden und an diesem um eine horizontale Achse und mit diesem zusammen um eine vertikale Achse schwenkbar an einem Ankerglied befestigt ist und der sich in einer etwa horizontalen Lage auf der Pierfläche abstützt.
Bekannte Trossenhaken zum Vertäuen von Schiffen an einer Pier weisen einen länglichen Halterahmen mit zwei seitlichen Wangen auf, der an dem einen Ende mit einem Schwenkkloben verbunden und an diesem um eine horizontale Achse und mit diesem zusammen um eine vertikale Achse schwenkbar befestigt ist. Der Schwenkkloben ist mit Ankergliedern einer in die Pierfläche eingelassenen Basis fest verbunden. Der Halterahmen stützt sich mit dem der Verankerung gegenüberliegenden Ende auf der Pierfläche ab, so daß er bei Verschwenkung um die vertikale Achse über die Pierfläche gleitet. Zur Vermeidung unnötiger Beschädigungen, zur Erleichterung des Gleitens und zur Verhinderung eventueller Blockierungen ist daher bei dieser Ausführung ein Gleitblech auf der Pierfläche zu befestigen, welches die Kosten der Vertäueinrichtung 6s beträchtlich erhöht (US-PS 37 63 815, 30 54 635, DTPS U 19 174,11 46455 und 11 30 373).
Daneben gibt es Trossenhaken, welche für die Verwendung auf Schleppschiffen bestimmt sind, bei denen der Halterahmen ebenfalls über einen Schwenkkloben an einem pfostenartigen Ankerglied befestigt ist und in einer geneigten Schräglage durch eine an dem Schwenkkloben befestigte und zusammen mit diesem verschwenkbare Stützplatte od. dgl. gehalten wird, jedoch sind solche Einrichtungen für Zugkräfte konstruiert, die wesentlich geringer sind als die in Vertäueinrichtungen auftretenden Trossenkräfte. Ein Nachteil dieser Abstützung besteht auch darin, daß das Ankerglied durch die volle Stützkraft belastet wird (DT-Gbm 72 03 810). Es ist auch eine Ausführung bekannt, bei der dieses letztere Prinzip auf Vertäueinrichtungen übertragen wurde, jedoch konnte auf eine Gleitplatte mit den schon erwähnten nachteiligen Folgen nicht verzichtet werden.
Es ist Aufgabe der Erfindung, die Herstellungskosten der Vertäueinrichtung zu verringern und insbesondere die Schwenkbewegungen des Halterahmens bei unbelastetem Trossenhaken zu erleichtern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Halterahmen bei unbelastetem Trossenhaken mittels einer zwischen dem Halterahmen und dem Schwenkkloben vorgesehenen elastischen Stützeinrichtung in einer etwa horizontalen Lage frei schwebend unmittelbar über der umgebenden Pierfläche abgestützt ist und erst bei Belastung auf der Pierfiäche aufliegt. Diese Anordnung ermöglicht Schwenkbewegungen des Trossenhakens um die vertikale Achse ohne gleitende Reibung. Dadurch kann das bisher erforderliche Gleitblech ebenso entfallen wie die zu seiner Anordnung notwendigen Baumaßnahmen. Die Kosteneinsparung ist erheblich. Der Betrieb des Hakens wird verbessert, und seine Handhabung wird erleichtert. Eine vorteilhafte Ausführung des Erfindungsgegenstandes sieht vor, daß die elastische Stützeinrichtung aus einer am Schwenkkloben befestigten Stütze und einer am Halterahmen befestigten Gegenstütze mit einem elastischen Puffer besteht, der bei Belastung des Trossenhakens zusammengedrückt wird, so daß der Halterahmen sich auf der Pierfläche abstützt. Dazu ist es zweckmäßig, daß der Halterahmen an der dem Schwenkkloben gegenüberliegenden Seite einen Stützfuß aufweist, der den Halterahmen bei Belastung auf der Pierfläche abstützt.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Trossenhakens mit Verankerung und
Fig. U einen Längsschnitt durch den Halterahmen in vergrößertem Maßstab.
Zwischen den beiden Seitenwangen 1 des Halterahmens 2 ist ein als doppelarmiger Hebel ausgebildeter Hakenkörper 3 um eine horizontale Achse 4 verschwenkbar gelagert. Zwischen den Seitenwangen 1 sind außerdem die den einen Arm des Hakenkörpers in der Gebrauchsstellung arretierenden Sperrglieder 5, 6 angeordnet, die zur Entriegelung des Hakens z. B. über einen Hebel 7 slipbar sind, deren Ausbildung für die Erfindung jedoch nicht von Bedeutung ist und demzufolge beliebig sein kann. Mit dem einen, in der Zeichnung rechten Ende ist der Halterahmen 2 um eine horizontale Achse 8 verschwenkbar an einem Schwenkkloben 9 angelenkt, der um eine vertikale Achse 10 an dem Dom 11 oder einem anderen Ankerglied einer mit Ankerschrauben 12 in der Pier verankerten Basis befestigt ist. Der Halterahmen ist somit horizontal und vertikal beweglich. Die vertikale Bewegung nach unten
ist jedoch begrenzt An dem Schwenkkloben 9 ist eine Stütze 13 ausgebildet und am Halterahmen 2 zwischen dessen Seitenwangen 1 eine Gegenstütze 14 mit elastischem Puffer vorgesehen, die gegeneinander wirken und durch die der Halterahmen ? in einer etwa horizontalen Lage frei schwebend über der Pierfläche ί5 abgestützt ist Erst bei Belastung von oben, z. B. durch die Trosse, stützt sich der Halterahmen mit dem der Verankerung gegenüberliegenden Ende mittels eines Stützfußes 16 auf der Pierfläche 15 ab. Dieser Stützfuß 16 kann wahlweise und in Anpassung an die regelmäßigen Betriebsverhältnisse aus einem abriebfesten, einem elastischen oder in anderer Weise für die Betriebsbedingungen geeigneten Material bestehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Trossenhaken zum Vertäuen von Schiffen an einer Pier oddgL, welcher einen Halterahmen aufweist, der den um eine horizontale Achse an dem einen Ende des Halterahmens verschwenkbar gelagerten Hakenkörper sowie die Glieder einer slipbaren Entriegelungssperre für denΉakenkδΓper aufnimmt, der mit dem anderen Ende mit einem Schwenkkloben verbunden und an diesem um eine horizontale Achse und mit diesem zusammen um eine vertikale Achse schwenkbar an einem Ankerglied befestigt ist und der sich in einer etwa horizontalen Lage auf der Pierfläche abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß der Halterahmen (2) bei unbelastetem Trossenhaken mittels einer zwischen dem Halterahmen (2) und dem Schwenkkioben (9) vorgesehenen elastischen Stützeinrichtung (13,14) in einer etwa horizontalen Lage frei schwebend unmittelbar über der umgebenden Pierfläche (15) abgestützt ist und erst bei Belastung auf der Pierfläche (15) aufliegt,
2. Trossenhaken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Stützeinrichtung (13,14) aus einer am Schwenkkloben (9) befestigten Stütze (13) und einer am Halterahmen (2) befestigten Gegenstütze (14) mit einem elastischen Puffer besteht.
3. Trossenhaken nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Halterahmen (2) an der dem Schwenkkloben (9) gegenüberliegenden Seite einen Stützfuß (16) aufweist, der den Halterahmen (2) bei Belastung auf der Pierfläche (15) abstützt.
DE19752558746 1975-12-24 1975-12-24 Trossenhaken Expired DE2558746C2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752558746 DE2558746C2 (de) 1975-12-24 1975-12-24 Trossenhaken
DK422276A DK146924C (da) 1975-12-24 1976-09-17 Trossekrog til fortoejning af skibe ved en kaj
IT51559/76A IT1074707B (it) 1975-12-24 1976-10-04 Gancio per gomena
ES1976233492U ES233492Y (es) 1975-12-24 1976-10-15 Un gancho de amarre.
FI763041A FI61155C (fi) 1975-12-24 1976-10-26 Trosshake
BR7607453A BR7607453A (pt) 1975-12-24 1976-11-09 Gancho de amarra
FR7635428A FR2336295A1 (fr) 1975-12-24 1976-11-24 Crochet d'aussiere
US05/752,846 US4109602A (en) 1975-12-24 1976-12-21 Hawser hook
NO764335A NO140740C (no) 1975-12-24 1976-12-22 Trossekrok.
GB53718/76A GB1543400A (en) 1975-12-24 1976-12-23 Hawser hook
JP15562276A JPS5281893A (en) 1975-12-24 1976-12-23 Hook mechanism for mooring rope

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752558746 DE2558746C2 (de) 1975-12-24 1975-12-24 Trossenhaken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2558746B1 DE2558746B1 (de) 1977-06-30
DE2558746C2 true DE2558746C2 (de) 1978-02-16

Family

ID=5965677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752558746 Expired DE2558746C2 (de) 1975-12-24 1975-12-24 Trossenhaken

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4109602A (de)
JP (1) JPS5281893A (de)
BR (1) BR7607453A (de)
DE (1) DE2558746C2 (de)
DK (1) DK146924C (de)
ES (1) ES233492Y (de)
FI (1) FI61155C (de)
FR (1) FR2336295A1 (de)
GB (1) GB1543400A (de)
IT (1) IT1074707B (de)
NO (1) NO140740C (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2361120A1 (en) * 2001-11-06 2003-05-06 Dibblee Tools Ltd. Hawser guidance system for quick release mooring hooks
CN106275312A (zh) * 2016-08-31 2017-01-04 中船澄西船舶修造有限公司 横担留绳快抛方法
CN112441188B (zh) * 2020-11-13 2021-08-24 江苏科技大学 一种船舶用的系泊装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1149476A (fr) * 1955-03-21 1957-12-26 Evg Entwicklung Verwert Ges éléments tendeurs ou d'ancrage et barres d'armature du béton
US2861535A (en) * 1955-06-24 1958-11-25 Brown Lenox And Company Ltd Devices for securing towing lines to tugs
US3045634A (en) * 1959-08-31 1962-07-24 Clarence T Dorsett Anchor line retainers
GB966169A (en) * 1963-04-26 1964-08-06 Brown Lenox & Company Ltd Improvements in or relating to quick release tow hooks
JPS4897283A (de) * 1972-03-07 1973-12-11
CA949727A (en) * 1972-03-17 1974-06-25 Sugita Sangyo Kabushiki Kaisha Ship drawing and staying device

Also Published As

Publication number Publication date
NO140740C (no) 1979-10-31
FR2336295B3 (de) 1980-10-17
DK146924B (da) 1984-02-13
ES233492Y (es) 1978-07-16
FI61155C (fi) 1982-06-10
FI61155B (fi) 1982-02-26
JPS5716037B2 (de) 1982-04-02
BR7607453A (pt) 1977-09-20
DE2558746B1 (de) 1977-06-30
JPS5281893A (en) 1977-07-08
IT1074707B (it) 1985-04-20
DK422276A (da) 1977-06-25
FR2336295A1 (fr) 1977-07-22
US4109602A (en) 1978-08-29
DK146924C (da) 1984-07-16
NO764335L (de) 1977-06-27
NO140740B (no) 1979-07-23
ES233492U (es) 1978-03-16
FI763041A (de) 1977-06-25
GB1543400A (en) 1979-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2942044C2 (de) Verstellbare Vorrichtung zum Unterstützen einer Rohrleitung über einer Vertiefung des Meeresbodens
DE2716529C2 (de) Vorrichtung zum Greifen und Führen eines Rohrabschnittes
DE2708166A1 (de) Badeausruestung fuer koerperbehinderte
EP0087430B1 (de) Vorrichtung zum verstellen der winkellage einer schwenkbeweglichen stützfläche
DE2350896A1 (de) Ankerbaum
DE2558746C2 (de) Trossenhaken
DE1281128B (de) Fahrbarer Mehrzweckkran
DE2118611A1 (de) Davit für Jachten, Motorboote od. dergl
DE3123175C1 (de) Anschlußvorrichtung
DE2617866B2 (de) Anschlagvorrichtung für Betonfertigteile
DE234014C (de)
DE2020123C3 (de) Verladebrücke
DE8323928U1 (de) Vorrichtung zum Verlegen von rollbarem Bodenbelag
DE3224167A1 (de) Ankerkettenstopper
DE966333C (de) Foerderstuhl fuer Bohrgestaenge
DE4128311C1 (en) Ramp bridging platform with swivelling panel - has hoisting ram end coupled to tensile anchor(s), extending to platform panel free end
DE3512431C1 (de) Heukran
DE916700C (de) Kettenspannvorrichtung fuer Eimerkettenbagger
DE2554231C3 (de) Selbstfangende Halsrahmenanbindevorrichtung für Rinder
DE66539C (de) Festklemmvorrichtung für Fische und dergl. beim Schlachten derselben
DE236121C (de)
DE3330098A1 (de) Vorrichtung zum verlegen von rollbarem bodenbelag
AT392951B (de) Heukran
AT111739B (de) Trockenvorrichtung für Wäsche.
DE2847558B1 (de) Schleppgeschirr mit Ausloesevorrichtung fuer Schleppschiffe

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee