DE2557998C2 - Teigrundwirkmaschine - Google Patents

Teigrundwirkmaschine

Info

Publication number
DE2557998C2
DE2557998C2 DE19752557998 DE2557998A DE2557998C2 DE 2557998 C2 DE2557998 C2 DE 2557998C2 DE 19752557998 DE19752557998 DE 19752557998 DE 2557998 A DE2557998 A DE 2557998A DE 2557998 C2 DE2557998 C2 DE 2557998C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knitting
trough
dough
tape
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752557998
Other languages
English (en)
Other versions
DE2557998A1 (de
Inventor
Wilhelm Bernhard 102 Pfungstadt Lippelt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752557998 priority Critical patent/DE2557998C2/de
Publication of DE2557998A1 publication Critical patent/DE2557998A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2557998C2 publication Critical patent/DE2557998C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C7/00Machines which homogenise the subdivided dough by working other than by kneading
    • A21C7/01Machines which homogenise the subdivided dough by working other than by kneading with endless bands

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)

Description

15
20
Die Erfindung betrifft eine Teigrundwirkmaschine mit einem im Querschnitt im wesentlichen V-förmigcn Trog, bestehend aus einem Trogboden und zwei endlosen Wirkbändern, die im Trog von dessen Seitenwangen getragen und linear unterschiedlich schnell und gegenläufig bewegbar sind und von denen eines eine das Teigstück im unteren Teil anhebende und gegen das andere Wirkband pressende Bewegung ausführt, nach Patent 21 04 416.
Gemäß dem Hauptpatent wird diese pressende Bewegung dadurch erzeugt, daß die das eine Wirkband tragende Trogsei'"nwange in ihrem unteren Teil von einem Wirkbalken gebildet ist, der über dem gegen die andere Trogsei ten wange schräg aufwärts gestellten Trogboden Schiebebewegunge>» ausführt Beim Zurückziehen des Wirkbalkens und des darauf gleitenden Wirkbandes sinkt der Wirkling wieder ganz auf den Boden des Troges zurück, so daß er beim nächsten Wirkhub wieder von den Bändern erfaßt, gerollt und aufwärts gepreßt wird, wobei sich seine freie Oberseite spannt Durch die gegenläufige Bewegung der beiden Wirkbänder, kombiniert mit der Schiebebewegung des Wirkbalkcns, wird der Wirkling geroilt, bis zur Mitte hin durchgewirkt und daher aufwärts gepreßt und so die Arbeitsbewegung der Hand in vollkommener Weise nachgebildet.
Mit der quer zur Längserstreckung des über zwei Bandrollen laufenden endlosen Bandes gerichteten Schiebebewegung werden das Band und die Lager der Bandrollen erheblich belastet. Bezüglich des Bandverschleißes ist zwar vorgesehen, einen sanften Übergang von der Fläche des Wirkbalkens zu der feststehenden Fläche der übrigen Trogseitenwange zu schaffen, indem die am Wirkband anliegende Fläche des Wirkbandes in ihrem oberen, der Trogöffnung zugekehrten Bereich abgeschrägt wird, jedoch hat die Praxis gezeigt, daß dies nicht ausreicht und insbesondere die Lager nicht entlastet.
Die Erfindung stellt sich daher die Aufgabe, eine entlastende Bandführung zu schaffen, ohne den Aufbau und die Wartung, insbesondere Reinigung der Teigrundwirkmaschine zu komplizieren.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß in Weiterbildung der Konstruktion nach dem Hauptpatent dadurch gelöst, daß eine der beiden Bandrollen, über die das h> VVirkband läuft, in einer Wippe quer zur Längserstrckkiing des Wirkbandes schwenkbar gelagert ist. Dadurch kann nun das Band ohne Längsdehnung den seitlich schräg aufwärts gerichteten Schiebebewegungen des Wirkbalkens folgen, und die beiden Bandrollen werden nur mit der normalen, nunmehr konstanten Bandspannung belastet Als ein weiterer Vorteil ergibt sich, daß der Wirkbalken sich nun über die ganze freie Länge der Trogwand zwischen den Bandrollen erstrecken kann, während er bisher nur höchstens die Hälfte dieser Länge einnehmen konnte, um die geschilderten Belastungen während des Hubes des Wirkbalkens gegen die Trogmitte nicht zu groß werden zu lassen. Diese räumliche Verlängerung bedeutet zugleich eine zeitliche Verlängerung der auf das Teigstück ausgeübten Wirkarbeit
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Anwendung auf eine Teigrundwirkmaschine nach F i g. 1 des Hauptpatents dargestellt
Der Wirktrog 1, der im Querschnitt im wesentlichen V-förmig ist wird durch zwei endlose Wirkbänder 2 und 3 gebildet die jeweils über zwei Bandrollen 4,24 bzw. 5 laufen. Ein Blech 6 bildet den Trogboden. Seiten mangen 7 und 8 tragen die Wirkbänder 2 und 3 im Bereich des Troges 1. Die beiden Bänder 2 und. 3 laufen in LängsriCiiLuHg WCs ■ reg«..? unvcrscuiCuuCu scnncu unu in entgegengesetzter Richtung.
Die das eine Band 2 stützende Seiteriwange des Troges wird nur in ihrem oberen Teil von einer festen Seitenwange 8 gebildet und in ihrem unteren Teil von einem Wirkbalken 9, der von den (hier nich? dargestellten) Kurbelzapfen zweier Parallelkurbeln getragen wird. Der Wirkbalken 9 erstreckt sich über den ganzen freien Raum zwischen den Bandrollen 4, 24, und seine beiden Enden sind abgeschrägt, um ein glattes Auflaufen des Bandes 2 zu ermöglichen.
Die Bandrolle 4 wird von einem Getriebemotor 18 mittels eines Keilriemens 4a angetrieben. Die andere Bandrolle 24 ist mit ihrer Achse 25 in einer Wippe 26 gelagert, die ihrerseits in einem Lager 27 am (nicht dargestellten) Maschinengestell schwenkbar ist.
Der Wtrkbalken 9 sucht bei seinen Schiebebewegungen über das über ihn gleitende Trum 2a des Wirkbandes 2 und die Bandrolle 24 die Wipp..· "26 nach links zu schwenken. Eine Druckfeder 28 wirkt diesem Zug entgegen und stellt die Wippe 26 wieder zurück, jedesmal, wenn der Wirkbalken 9 zurückgeht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Teignindwirkmaschine mit einem im Querschnitt im wesentlichen V-förmigen Trog, bestehend aus einem Trogboden und zwei endlosen Wirkbändern, die im Trog von dessen Seitenwangen getragen und linear unterschiedlich schnell und gegenläufig bewegbar sind und von denen eines eine das Teigstück im unteren Teil anhebende und gegen das andere Wirkband pressende Bewegung ausführt, nach Patent 21 044116, dadurch gekennzeichnet, daß eine der beiden Bandrollen (24), über die das Wirkband (2) läuft, in einer Wippe (26) quer zur Längserstreckung des Wirkbandes schwenkbar gelagert ist
    10
DE19752557998 1975-12-22 1975-12-22 Teigrundwirkmaschine Expired DE2557998C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752557998 DE2557998C2 (de) 1975-12-22 1975-12-22 Teigrundwirkmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752557998 DE2557998C2 (de) 1975-12-22 1975-12-22 Teigrundwirkmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2557998A1 DE2557998A1 (de) 1977-06-23
DE2557998C2 true DE2557998C2 (de) 1984-10-25

Family

ID=5965283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752557998 Expired DE2557998C2 (de) 1975-12-22 1975-12-22 Teigrundwirkmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2557998C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4517148A (en) * 1983-11-01 1985-05-14 Macmillan Bloedel Limited Method for pressing a composite assembly

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
DE2557998A1 (de) 1977-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD237606A5 (de) Vorrichtung zum strecken eines plastischen teigs
DE1610741A1 (de) Maschine zum Durchschneiden eines Materials
DE2557998C2 (de) Teigrundwirkmaschine
DE2206137B2 (de) Fördereinrichtung für das Zuführen von Stückwaren zu einer Zähl- und/ oder Verpackungsstation
CH629721A5 (de) Foerderer fuer teigstuecke enthaltende backformen in einem nachquellkasten.
DE102005041689B4 (de) Energieführungskette
EP0425869A2 (de) Im Auslauf einer Strangpresse angeordnete Fördereinrichtung
DE4040510A1 (de) Geradefuehrung mit antrieb
DE899705C (de) Vorschubkette fuer Kreissaegen mit oberhalb der Vorschubkette angeordneten Kreissaegeblaettern
DE2104416C3 (de) Teigrundwirkmaschine
DE4430216A1 (de) Mechanische Presse
DE1209054B (de) Foerdervorrichtung fuer Werkstuecke
DE2124389C3 (de) Nadelfilzmaschine
DE3239844A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer einen personenfoerderer
DE3538058A1 (de) Waelzlager fuer lineare gleitbewegung
DE2718983A1 (de) Vorrichtung zur umwandlung einer drehbewegung in eine geradlinige schwingbewegung
DE1052314B (de) Foerdereinrichtung fuer Tragrahmen, insbesondere fuer Teigwarentrockner, mit mehreren uebereinander angeordneten Stockwerken
DE3415281A1 (de) Walk- und waschmaschine fuer stoffe
WO1985002357A1 (en) Adjustable band saw with multiple cutting
DE2905880C3 (de) Schneidvorrichtung zum Auftrennen von gewebten oder gewirkten Doppelbahnen
DE225915C (de)
DE2309795C2 (de) Stanzmaschine zum Verarbeiten von blattförmigem Material
DE2332761C3 (de) Einrichtung zum Antrieb mit veränderlicher Geschwindigkeit für bewegliche Bauteile von Stetigförderern, wie z.B. rollende Gehsteige
DE521279C (de) Ablegeeinrichtung fuer Druckmaschinen
DE1906825C (de) Teigteilvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination
8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2104416

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent