DE255758C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE255758C DE255758C DENDAT255758D DE255758DA DE255758C DE 255758 C DE255758 C DE 255758C DE NDAT255758 D DENDAT255758 D DE NDAT255758D DE 255758D A DE255758D A DE 255758DA DE 255758 C DE255758 C DE 255758C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rim
- springs
- spoke
- wheel
- spring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 241000189705 Dunedin group Species 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B9/00—Wheels of high resiliency, e.g. with conical interacting pressure-surfaces
- B60B9/26—Wheels of high resiliency, e.g. with conical interacting pressure-surfaces comprising resilient spokes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Springs (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
■ ■ - JV* 255758 KLASSE 63 d. GRUPPE
Federndes Rad. Patentiert im Deutschen Reiche vom 30. März 1912 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf ein federndes Rad. Sie besteht darin, daß die Drahtspeichen
des Rades an ihrem an der Felge befestigten Ende zu einer kegelförmigen, federnden
Spirale gewunden sind, deren Ende durch einen Schlitz eines in der Felge vorgesehenen
Führungskegels und durch die Felge geführt und hier durch Verschraubung befestigt
ist.
ίο Die Erfindung besteht ferner in einer Einrichtung,
die eine Uberbeanspruchung der Federn verhindert, was durch ein auf dem geraden Teil der Speiche verschieblich angeordnetes
Zwischenstück erreicht ist, das mit seinem anderen Ende gegen die äußerste Spiralwindung
wirkt.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt.
Fig. ι ist ein Schnitt nach 2-2 der Fig. 2, die Federn bei voller Belastung gezeigt;
Fig. 2 ist eine Seitenansicht eines Teiles des Rades;
Fig. 3 ist ein Schnitt durch die Speichenbefestigung
an der Felge;
Fig. 4 ist eine Ansicht des unteren Teiles einer Speiche;
Fig. 5 ist eine Ansicht der Befestigungsstelle für die Speiche auf der Felge.
Die Nabe 5 besteht aus zwei Teilen mit Rechts- und Linksgewinde zum Einschrauben
in die Verbindungsmuffe 6. Jeder Teil besitzt einen Flansch 7 mit Befestigungsöffnungen für
die Speichen 8. Die Felge 9 ist im Quer- · schnitt nach einer Seite verjüngt und besitzt
einen Flansch 10, um den Radreifen Ii zu umfassen. Die Befestigung des Laufreifens
auf dieser Felge erfolgt mittels des Ringes 27 und der Bolzen 28. Die Felge besitzt eine
Mittelrippe 12 und beiderseits der Rippe Buckel 13 mit aufgesetzten Kegeln 14. Jeder
Kegel 14 hat einen Schlitz 15, der in eine Bohrung 16 der Felge übergeht, in welcher
Bohrung (Fig. 3) eine durchlöcherte Scheidewand 17 als Widerlager für die Speiche und
deren Befestigungsschraube vorgesehen ist.
Ein Ende jeder Speiche ist zu einer Spirale 18 gebogen, die den Kegel 14 umwindet und
sich auf eine Schulter 19 desselben aufsetzt. Die untere Windung einer jeden Feder ruht
für gewöhnlich auf der Schulter 19 auf und ist bei 20 durch die Felge und die Wand 17
geführt, um dort mit einer Mutter 21 versehen zu werden.
Der Kegel 14 dient zum Zentrieren der Federn auf den Buckeln sowie dazu, Brüche
der Federspiralen zu verhüten.
Um einer Überspannung der Federn im Falle einer Überlastung vorzubeugen, sind
Hemmvorrichtungen 22 vorgesehen. Jede besteht aus einem Stück Draht, dessen eines
Ende verschieblich um den . geraden Teil der zugehörigen Speiche geschlungen ist und hier
einen Ring 23 bildet, während das andere Ende durch den Schlitz 15 geht und um die
untere Windung der Feder bei 20 herumgelegt ist, so daß es gegen die äußerste Spiralwindung
wirkt.
Wird das Rad überlastet, so pressen sich
die in der Nähe der Fahrbahn befindlichen Federn zusammen, während die Federn am
oberen Teil des Rahmens sich ausdehnen, bis die engeren Windungen der Spirale den Ring
23 der Hemmvorrichtung berühren, wodurch die Federn vor einer weiteren schädlichen Ausdehnung
gesichert werden. Sollte ein Ende der Nabe gegen ein Hindernis stoßen, so treten
die Federung und die Hemmvorrichtung gleichfalls in Wirkung und verhindern ein Brechen
der Speichen. Die Spannung der Federn 18 paßt sich dem Gewicht der Ladung an, d. h.
die Windungen der Federn setzen sich nacheinander auf die Kegel auf, wenn das Gewicht
der Ladung sich vermehrt. Die Kegel 14 verhindern ein Seitenspiel der Federn und bilden
Führungen für die Federn, wenn letztere auf der Felge befestigt werden.
Claims (2)
1. Federndes Rad, dadurch gekennzeichnet, daß die Drahtspeichen (8) an
ihrem an der Felge (9) befestigten Ende zu einer kegelförmigen, federnden Spirale
(18) gewunden sind, deren Ende durch einen Schlitz (15) eines in der Felge angeordneten
Führungskegels (14) und durch die Felge geführt und hier durch Verschraubung
befestigt ist.
2. Federndes Rad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Begrenzung
der Federbeanspruchung auf dem geraden Teil der Speiche verschieblich ein Zwischenstück
(22) angeordnet ist, das mit seinem anderen Ende gegen die äußerste Spiralwindung wirkt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE255758C true DE255758C (de) |
Family
ID=513834
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT255758D Active DE255758C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE255758C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2005063505A1 (en) * | 2003-12-22 | 2005-07-14 | Pieter Johannes Labuschagne | Non-pneumatic tyre |
FR2866906A1 (fr) | 2004-02-26 | 2005-09-02 | Vossloh Cogifer | Dispositif de fixation elastique de rails d'appareils de voie, en particulier d'un rail contre-aiguille d'aiguillage positionne dans un coussinet de glissement |
-
0
- DE DENDAT255758D patent/DE255758C/de active Active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2005063505A1 (en) * | 2003-12-22 | 2005-07-14 | Pieter Johannes Labuschagne | Non-pneumatic tyre |
FR2866906A1 (fr) | 2004-02-26 | 2005-09-02 | Vossloh Cogifer | Dispositif de fixation elastique de rails d'appareils de voie, en particulier d'un rail contre-aiguille d'aiguillage positionne dans un coussinet de glissement |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10011753C2 (de) | Klettergerät für Auf- und Abseilvorgänge | |
DE255758C (de) | ||
DE69611143T3 (de) | Reifendemontiergerät | |
DE2526413C2 (de) | ||
DE29906640U1 (de) | Handgriffanordnung zur Herstellung einer Verbindung mit elastischen Seilen | |
DE3825745A1 (de) | Gleitschutzvorrichtung fuer fahrzeugraeder | |
DE909420C (de) | Skibindung mit an einem Vorderstrammer loesbar eingehaengter Kabelschlaufe | |
DE2710057C2 (de) | ||
AT500522B1 (de) | Anschlagvorrichtung für eine absturzsicherung | |
EP1477279A2 (de) | Spannbacke für einen Federspanner | |
DE4323412C2 (de) | Ballsammelgerät | |
DE19651653A1 (de) | Längenverstellbare Säule für Stühle oder dergleichen | |
DE102019114746B3 (de) | Klemmgewicht für eine Kurzhantel | |
DE3427769A1 (de) | Kraftsporttrainingsgeraet | |
DE3738441C2 (de) | ||
DE275117C (de) | ||
DE102009029269A1 (de) | Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes mit einem Lehnenträger und einer Kopfstütze | |
DE202015105222U1 (de) | Trampolin | |
DE217501C (de) | ||
DE4435127C2 (de) | Anordnung zum Mindern oder Unterbrechen der Wirkung einer Rückstellkraft | |
DE102020006271A1 (de) | Radmontagehilfe | |
DE20543C (de) | Selbstthätige Aufhängevorrichtung für Lampen ohne Gegengewichte oder Flaschenzug | |
DE298173C (de) | ||
DE2365394C3 (de) | Vorrichtung zum lösbaren Befestigen von Schlauch- oder Rohrenden | |
DE261292C (de) |