DE2557378A1 - Auftrennen von faeden mittels laserstrahlen - Google Patents

Auftrennen von faeden mittels laserstrahlen

Info

Publication number
DE2557378A1
DE2557378A1 DE19752557378 DE2557378A DE2557378A1 DE 2557378 A1 DE2557378 A1 DE 2557378A1 DE 19752557378 DE19752557378 DE 19752557378 DE 2557378 A DE2557378 A DE 2557378A DE 2557378 A1 DE2557378 A1 DE 2557378A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wales
threads
guide
lens
textile web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752557378
Other languages
English (en)
Other versions
DE2557378C2 (de
Inventor
Gerard Durville
Michel Moulin
Serge Ramseier
Erwin Zurcher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Battelle Memorial Institute Inc
Original Assignee
Battelle Memorial Institute Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Battelle Memorial Institute Inc filed Critical Battelle Memorial Institute Inc
Publication of DE2557378A1 publication Critical patent/DE2557378A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2557378C2 publication Critical patent/DE2557378C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C13/00Shearing, clipping or cropping surfaces of textile fabrics; Pile cutting; Trimming seamed edges
    • D06C13/08Cutting pile loops
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D39/00Pile-fabric looms
    • D03D39/16Double-plush looms, i.e. for weaving two pile fabrics face-to-face
    • D03D39/18Separating the two plush layers, e.g. by cutting
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D39/00Pile-fabric looms
    • D03D39/24Devices for cutting the pile on the loom

Description

BERLIN DAHLEM 33 ■ PODBIELSKIALLEE 68 8 MÜNCHEN 21 ■ WIDENM A ve RSTHASSf- 49
BERLIN: DIPL.-ING. R. Mil! ■ FR Hil.'iNr.R
BATTELLE MEMORIAL INSTITUTE
Berlin, den 17. Dezember 1975 868
Auftrennen von Fäden mittels Laserstrahlen
609828/0595
HERlINi TELEFON (O3O) 831 2O88 MÜNCHEN: TELEFON (O8 11)22S5
KAfIU PROPINDUS ■ TELEX Ο184Ο57 KAB EL: PROPI N D U S · ΓΕ LEX OS 2*244
Das Abschneiden von mit einer Textilbahn verbundenen Fäden tritt bei Herstellungsverfahren für verschiedene Artikel auf. An erster Stelle ist hier Velours zu nennen, eine Kettelware, die sich mit einer Fadens chlingenware (Boucle-Ware) verbinden kann, und unter dem Handelsname?! "Velcro" bekannt ist, sowie verschiedene maschinell hergestellte Teppiche, Immer liegt die Schwierigkeit beim Schneiden der Fäden in der Abnutzung des Messers.
Kürzlich ist vorgeschlagen worden, ein Laser strahlenbündel zum Abschneiden bestimmter Fadenteile zu verwenden, um Haken oder Henkel auf einem Textilband mit Fadenschlingen von ca. 5 cm Breite zu bilden. Als Lösung werden zwei Möglichkeiten zur Durchführung des Verfahrens in Betracht gesogen. Bei einer Möglichkeit wird zu einem gegebenen Zeitpunkt quer zum Textilband ein in der mittleren Zone des Bandes fokussiertes Laserstrahlenbündel geführt, um einen Schenkel der Schlinge zu schneiden. Bei der anderen Möglichkeit wird das Laserstrahlenbündel in Richtung des Bandes geführt, wobei eine Maske mit Löchern verwendet wird, so daß nur ein Teil des Bündels hindurchtreten kann. Die durch diese Verfahren erzielten Ergebnisse sind nur recht mittelmäßig, da ein bedeutender Teil der Energie des Laserstrahlenbündels verloren geht, so daß man die Fäden, die in diesem Fall aus Kunststoff bestehen, eher durch Schmelzen als durch Verbrennung schneidet. Folglich ist der Schnitt nicht sauber und das Ergebnis schwach. Außerdem sind diese Verfahren nur für ein Textilband mit sehr geringer Breite geeignet und infolgedessen unbrachbar für Stoffe größerer Breite, wie es Produkte für die Konfektion, z.B. Velours und Samt, sind.
Das Scheren einer Textilbahn zum Herstellen von Velours stellt einen der schwierigsten Verfahrensschritte bei der Herstellung eines solchen Stoffes dar. Für sehr feine Veloursarten erfolgt dies mittels eines in einer Führung fixierten Messers, das inein flott gelegtes Maschenstäbchen des Stoffes eingreift.
Diese flott gelegten Maschenstäbchen bestehen aus Fäden, die quer zu den nebeneinander liegenden Maschenstäbchen auf der Oberfläche der Textilbahn angeordnet sind. Man formt ein endloses Band, indem die zwei Enden eines
60^828/0595
Textilstückes zusammengenäht werden, und zwar so, daß das Ende eines jeden Maschenstäbchens mit dem Ende eines anliegenden Maschenstabehens übereinstimmt. Das Messer wird in ein Ende des so gebildeten fortlaufenden Maschenstabehens eingeführt, und man läßt das Textilband vorbeilaufen, bis alle flott gelegten Maschenstäbchen geschnitten sind. Dieser Vorgang nimmt ungefähr 20 Arbeitsstunden für ein Stück von 300 m χ 0,70 *& in Anspruch. Durch die norraale Abnutzung des Messers wird manchmal das ganaä Textilstück unbrauchbar oder kann nur mehr im Äbverkauf angeboten werden. Ein Auswechseln des Messers während des Scherens desselben Textilstückes bewirkt eine sichtbare Änderung des Glanzes des Verlours. Der entstehende Schaden ist sehr beträchtlich.
Diese Art des Scherens von Velours hat auch den Nachteil, daß sie nicht beim Scheren von synthetischen Fasern anwendbar ist, so daß zur Zeit praktisch der gesamte, auf diese Weise hergestellte Velours aus Baumwolle ist, da die verwendeten Messer zum Scheren eines synthetischen Textilstückes ungeeignet sind. Außer diesen Nachteilen stellt die Verwendung eines Messers auch ein Hindernis bei der Vergrößerung der Schergeschwindigkeit dar, die auf 3 bis 5 m/sec begrenzt ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Nachteile der anführten Lösungen zumindest teilweise zu beseitigen.
Die vorliegende Erfindung betrifft in erster Linie ein Verfahren zum Auftrennen einer Auswahl von Fäden, die auf einer Oberfläche wenigstens einer Textilschieht aufscheinen, wobei die Auftrennung mit Hilfe eines fokussierten Laserstrahlenbündels erfolgt. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß man das Strahlenbündel in der Brennpunkt zone und aufeinanderfolgend einen bestimmten Teil jedes Fadens einander gegenüber anordnet, und zwar jeweils für einen Zeitraum, der ausreicht, um die Verbrennung wenigstens eines Teiles der die Fäden bildenden Fasern hervorzurufen.
Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie Führungseinrichtungen umfaßt, um nacheinander das Strahlenbündel in seiner Brennpunktzone den bestimmten Abschnitten der Fäden gegenüber zu bringen, und daß Transporteinriehtungen
609828/0B95
vorgesehen sind, um eine relative Verschiebung zwischen dem Brennpunkt des Strahleribündels und den bestimmten Abschnitten der Fäden hervorzurufen.
Die Zeichnungen zeigen schematisch und beispielsweise zwei Durchführungsarten des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Fig.1 ist ein Aufriß einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. Fig. 2 ist ein mehr ins Detail gehender Schnitt in größerem Maßstab gemäß der Linie H-II der Fig. 1 ader 3· Fig. 3 ist ein Schnitt entlang der Linie IH-III der Fig.2. Fig.h ist ein Blocksehema des Steuerkreises. Fig.5 ist ein Steuerschema des Blockschemas der Fig.it. Fig. 6 zeigt sehr schematisch die Abwandlung eines Details dieser ersten Ausführungsart. Fig.7 ist ein Aufriß einer Vorrichtung zur Durchführung nach einer zeiten Ausführungsart. Fig.8 ist ein Schnitt nach der Linie VIII-VIII der Figi. 7-
Fig. 1 ist eine sehr schematische Darstellung einer Schereinrichtung für flott gelegte Maschenstäbchen einer Textilbahn T5 um Velours zu erhalten. Diese Vorrichtung ist auf dem Rahmen einer bekannten Maschine zum Vorbeiziehen eines endlosen Textilbandes angeordnet. Diese Maschine ist nur durch ihren Rahmen 1 ohne Beförderungsemechanismus für das Textilband angedeutet, da dieser Mechanismus über den Rahmen der vorliegenden Erfindung hinausgeht. Zum besseren Verständnis genügt es, darauf hinzuweisen, daß die Förderrichtung der Textilbahn senkrecht zur Ebene der Fig. 1 und 3 ist j und zwar in Richtung des Pfeiles F der Fig. 2. Das Scheren des Stoffes erfolgt in Kettrichtung; jedoch sei darauf hingewiesen, daß dies keinesfalls eine Einschränkung darstellt, da das zu beschreibende Verfahren gleichermaßen auch beim Scheren von Flottungen in Schußrichtung angewandt werden kann.
f ·
Ein Paar paralleler rohrförmiger Schienen 2 (Fig. 2 und 3) ist mit dem Rahmen 1 der Maschine durch zwei seitliche Stützen 3S h (Fig.1) verbunden. Dieses Schienenpaar trägt einen beweglichen Schlitten 5, der durch eine endlose Schnecke 6 (Fig. 1 und 2) gesteuert wird, die von einem pneumatischen Motor 7 angetrieben wird (Fig. 1). Dieser Schlitten 5 wird durch zwei Flansche 8 und 9 gebildet ,die in einem bestimmten Abstand mittels
609828/0595
Querverbindungen 10 und Schraubbolzen 11 angebracht sind. Wie insbesondere die Fig.2 zeigt, ist das Textilband T zwischen zwei Rollenpaaren R 1, E 2 bzw. R 3» R h eingeklemmt. Diese Rollen stellen die Förderrollen für die Textilbahn T dar, und ihre jeweilige Geschwindigkeit ist so gewählt, daß sich die Zugrollen R 1, R 2 etwas schneller drehen als die Spannrollen R 3, R h3 um einen Zug auf die Textilbahn T auszuüben und sie gegen die Gleitschuhe 8a, 9a anzudrücken.
Der Schlitten 5 trägt ein Paar rohrförmiger, paralleler Schienen 12, die zur Führung eines zweiten Schlittens 13 dienen, der in seiner Mittelstellung durch zwei sehr schwache,, einander gegenüberliegende Zentrierfedern 1^, 15 gehalten wird, die durch Kompression zwischen den Flanschen 8 bzw. 9 und dem benachbarten parallelen Rand des zweiten Schlittens 13 wirken. Als Abwandlung können diese Federn, wie in der Folge beschrieben, auch weggelassen werden. Die Stellung des Schlittens 13 wird durch einen Mediumdetektor bestimmt, der die Form eines Blockes 16 hat, in welchem eine Fräsung i6a vorgesehen ist, in die eine mit dem Schlitten 13 formschlüssig verbundene Scheibe 17 eingreift. Im Schenkel i6b des Detektors 16 ist eine Geberöffnung und im Schenkel 16c gegenüber der Geberöffnung eine Empfängeröffnung vorgesehen. Die in die Empfängeröffnung eintretende Luftmenge ist eine Funktion des Eindringens der Scheibe 17 in die Ausfräsung 16a und infolgedessen der Stellung des Schlittens 13 zum Schlitten 5· Im Folgenden wird erklärt werden, wie man dieses Signal auswertet.
Der zweite Schlitten 13 trägt eine Sammellinse 18, die in der Achse eines Armes 19 einer T-förmigen Führung 20 (Fig.2) liegt. Der horizontale Arm 21 der Führung 20 ist zwischen den Flanschen 8 und 9 des Schlittens 5 gehalten. Dieser horizontale Arm 21 ist mit einem Fenster 22 verbunden, das im Flansch 9 angebracht ist. Im Schnittpunkt der Arme 19 und 21 ist ein Spiegel 23 unter einem Winkel von ^5 zu den jeweiligen Achsen angeordnet und mittels eines Trägers 2k und Schraubbolzen 25 am Flansch befestigt. Der horizontale Arm 21 und das Fenster 22 sind zur Achse des Laserstrahlenbündels ausgerichtet, das von einem Laser 26 erzeugt und durch zwei Spiegel 27 und 28 umgelenkt sowie durch zwei Linsen 39a, 39b hindurchgeleitet wird. Im Folgenden werden die Eigenschaften des verwendeten Lasers erläutert.
- k-609828/0595
Eine Düse US s die mit einer Quelle für ein Druckmedium (nicht dargestellt) "verbunden ist, richtet einen Mediumstrahl in die Brennpunktzone der Linse 18.
Der Schlitten 5 trägt auch einen Führungs— und Sieherungsmechanisous, welcher einen im Querschnitt U-förmigen Arm 29 aufweist, der um. einen Zapfen 30 schwenkbar und von einer 2gfeder 31 "beaufschlagt ist. Das freie Ende dieses Armes trägt eine Führung 32 s sowie einen Lösungsnocken 33 und einen Anschlag 3^, der mit einer Feder 35 zusammenwirkt, die am zweiten Schlitten 13 befestigt ist.
Dieser Nocken greift zwischen den Schenkeln des U-förmigen Querschnittes des Armes 29 ein und wird von einem Zapfen 29a gehalten, der in eine ovale, quer durch den Nocken gehende Öffnung 33a eingreift. Die Dicke dieses Nockens ist geringer als der Abstand zwischen den beiden parallelen Schenkeln des U-förmigen Armes 29· Daher haben der Nocken 33 und die Führung 32 zwei Freiheitsgrade mit Bezug zum Arm 29» und zwar in seitlicher Richtung und in Längsrichtung. Der Nocken 33 besitzt noch zwei seitliche Führungen 33b, die dazu bestimmt sind, in eine zwischen zwei Führungen 13a, 13b vorgesehene Öffnung einzugreifen, was man besonders aus Fig.3 erkennen kann. Am. ersten Schlitten 5 ist eine Klinke 36 angelenkt, die einerseits eine Rast 37 und andererseits einen Fühler 38 trägt, der von einer Rolle gebildet wird.
Es wurde bereits erwähnt, daß die Stellung des Schlittens 13 von einem Detektor 16 festgestellt wird. Die Drueksignale, die unterhalb der Empfängeröffnung des Schenkels i6c aufgenommen werden, sind für die Eindringtiefe der Scheibe 17 in die Ausfräsung i6a charakteristisch. Diese Empfängeröffnung im Schenkel 16c (Fig.k und 5) ist mit dem Eingang eines Operationsverstärkers U0 verbunden, wobei das verstärkte Signal ein Analog-Servoventil Ul betätigt, das den pneumatischen Motor 7 steuert, der den Schlitten 5 mit Hilfe einer endlosen Schnecke 6 in der einen oder anderen Richtung bewegt, um so den Schlitten 5 mit Bezug zum Schlitten 13 nachzustellen.
Die Fig. 5 zeigt ein Steuerschema für die Verarbeitung des Mediumsignales, das man mit Hilfe des Detektors 16 erhalten hat. Im Schaltkreis befindet
- 5 609828/0595
sich dieser Detektor 16, der von einer Quelle k-2 mit komprimierter Luft gespeist wird, ein Filter ^3 und ein Druckminderventil kk. Der Druck in der Ausgangsleitung des Detektors 16 mrd vom Operationsverstärker UO verstärkt, dessen Ausgänge mit dem Servo-Ventil 41 verbunden sind. Dieses ist mit der Druckluftquelle ^2 über ein bistabiles Ventil ^5 und einen Öler k6 verbunden, der in die Luft einen Ölnebel einbringt. Das bistabile Ventil ist mit einem Steuerschalter ^T verbunden. Die Ausgänge des analogen Servo-Ventiles sind mit dem pneumatischen Motor J verbunden, der variable Geschwindigkeiten aufweist und die endlose Schnecke 6 steuert.
Wie man aus Fig.2 erkennen kann, wird das Laserstrahleribündel durch, die Linse 18 konzentriert, um auf der Führung 32 einen Punkt zu bilden, während diese durch die Klinke 36 in Arbeitsstellung gehalten wird. Diese Führung 32 dient dazu, in ein flott gelegtes Maschenstäbchen des Stoffes T einzugreifen, und zwar derart, daß die Flottungen mit Präzision an jenen Ort gebracht werden, an dem das Laserstrahlenbündel quasi punktförmig konzentriert ist. Die Führung 32 bleibt in ihrer Arbeitsstellungjsolange der in Richtung des Pfeiles F wirkende Druck, der durch den Widerstand des flott gelegten Maschenstäbchens des Stoffes auf die Führung 32 hervorgerufen wird, im wesentlichen gleich dem Widerstand der Feder 35 ist. Steigt dieser Druck, z.B. aufgrund des Bruches der Führung oder aus irgendeinem anderen Grund, erhöht sich die in Richtung des Pfeiles F wirkende Kraft sprunghaft und drückt den Nocken 33 in die gleiche Richtung. Der Fühler 38 ist daher durch den Nocken 33 gehoben, und der Arm 29, äer so von der Rast 37 gelöst wird, wird von der Feder 31 plötzlich in die strichpunktierte Linie gezogen. Nimmt hingegen der Druck ab, so verschiebt die Feder 35 den Nocken 33 in einer der Richtung des Pfeiles F entgegengesetzten Richtung, und hebt in gleicher Weise den Fühler 38. Der Arm 29 wird wiederum von der Rast 37 gelöst und entfernt die Führung 32 aus dem flott liegenden Maschenstäbchen.
Während der Stoff T unter den Gleitschuhen 8a und 9a vorbeigeführt wird, ist die Führung 32 seitlichen Verschiebungen veränderbarer Größe und Frequenz unterworfen. Da der Stoff mit einer Geschwindigkeit von mehreren
- 6 603828/0595
Metern pro Sekunde vorbeigeführt wird, kann man leicht einsehen, daß das flott liegende Maschenstäbchen mit dem die Führung in Eingriff steht,· seitlichen Verschiebungen ausgesetzt ist, die zwischen einigen Zehntel-Millimetern und mehreren Zentimetern liegen können. Es ist Aufgabe der Führung, diesen Verschiebungen genau zu folgen. Nimmt man eine starre Verbindung zwischen dem zweiten Schlitten 13 und der Führung 32 an, so übertragen sich die seitlichen Verschiebungen ·der Führung 32 durch ähnliche Verschiebungen des Schlittens 13. Selbstverständlich wird dessen Trägheit so klein wie möglich gewählt, um den kleinsten Widerstand gegen die seitlichen Verschiebungen zu haben. Der Schlitten 13 ist mit der Linse 18 einstückig, und die Strahlendes Laserstrahlenbündels treffen parallel auf diese Linse auf. Der Laserpunkt folgt ständig der Führung 32 und schneidet infolgedessen mit Präzision die Flottungen des Stoffes, und zwar trotz der seitlichen Schwingungen» denen er während seiner Vorbeibewegung ausgesetzt ist. Gleichzeitig gibt die Düse k8 einen Mediumstrahl ab, der Luft, Wasser bzw. ein neutrales Gas sein kann. Dieses Medium hat insbesondere die Wirkung, daß die Verbrennungsgase entfernt werden, die die Wirkung des fokussierten Laserstrahlenbündels verringern.
Bei den Verschiebungen des Schlittens 13 ändert sich der vom. Detektor 16 auf den Verstärker ^Q übertragene Druck proportional, so daß das verstärkte Signal, das am einen oder anderen Ausgang des Verstärkers ii-0 auftritt, die Verschiebung des Servo-Ventiles' k 1 in der einen, oder anderen Richtung proportional zum Wert des Signales steuert. Infolgedessen wird der pneumatische Motor T (Fig.1) in der einen oder anderen Richtung mit einer dem Signal proportionalen Geschwindigkeit bewegt, wobei die Bewegung des Motors auf die endlose Schnecke β und den Schlitten 5 übertragen wird.
Selbstverständlich bewirkt die Trägheit des Schaltkreises, daß der Motor 7 nur mit einer gewissen Verzögerung reagiert. Unter der Voraussetzung, daß der Schlitten 13 eine oszillierende Bewegung kleiner . Amplitude und einer Frequenz in der Größenordnung von z.B. 20 bis 50 Hz ■ ausführt, bleibt der Schlitten 5 praktisch in Ruhe, wenn seine Verschiebung einem Mittel der Verschiebungen des Schlittens 13 entspricht. Wenn, die Frequenz der Schwingung abnimmt und die Amplitude zunimmt, so verschiebt sich der Schlitten 5S jedoch ist die Amplitude der Bewegung aufgrund der Verzögerung kleiner. Im Gegensatz bewirkt jede Bewegung des
609828/0595
Schlittens 13, sei sie noch so klein, und soweit sie nicht oszillierend ist, eine identische Bewegung des Schlittens 5· So folgt der Schlitten 5 exakt dem Übergang von einem flott gelegten Maschenstäbchen zum "benachbarten Maschenstäbchen. Man versteht jetzt den Zweck der Federn 1H, 15 j wobei der Schlitten 13 auf alle Fälle durch das Mediumsystem zentriert ist.
Man hat "berechnet, daß die Stärke des Laserpunktes praktisch nicht geändert wird, wenn die relative Verschiebung zwischen dem Spiegel 23 und der Linse 18 zwei Millimeter in der einen oder anderen Richtung nicht überschreitet. Die durch die Linse 18 und die Führung 32 gebildete Optik ist einstückig oit dem gleichen beweglichen Organ, nämlich dem Schlitten 13 und der Punkt verhält sich genau so, als ob der Stoff ohne jegliche seitliche Bewegung vorbeigeführt wird. Der Steuerkreis des Schlittens 5 gewährleistet, daß der Spielraum zwischen der Achse des Bündels der parallelen Strahlen, die vom Spiegel 23 reflektiert ■rarden, und der optischen Achse der Linse 18 die erwähnten 2 mm nicht überschreitet, so daß die Stärke in der Höhe des Laaerpunktes im wesentlichen konstant ist.
Der Vorteil des beschriebenen Mechanismus mit zwei Schlitten liegt in der Tatsache, daß die schnellen seitlichen Schwingungen mit geringer Amplitude genau vom zweiten Schlitten 13 wiedergegeben werden, wohingegen zwischen dem zweiten Sehlitten 13 und dem Schlitten 5 ein Glättungs- oder Filterphänomen auftritt. Das Laserstrahlenbündel wird aus parallelen Strahlen gebildet, als ob die Quelle sich im Unendlichen befände. Die relativen Verschiebungen zwischen dem Spiegel 23 und der Linse 18 haben keinen Einfluß auf die Lage des Punktes, sondern nur auf seine Stärke. Auf jeden Fall ist die Verkleinerung der Stärke nicht bedeutend, wenn der Spielraum zwischen den beiden Schlitten 5 und 13-2 mm nicht überschreitet, was gewährleistet werden kann. Der hier verwendete Laser ist ein CO^Laser mit einer Stärke von einigen hundert ¥, wobei die ausgesandte Wellenlänge te. 10,6 um liegt. Bei diesem Beispiel ist der Durchmesser des Bündels der von der Strahlenquelle 26 abgegebenen parallelen Strahlen bei 8 mm. Dieses Bündel durchsetzt die erste Sammellinse 39a
609828/0595
der Brennweite F. Die zweite Sammellinse 39b mit der Brennweite 2F, die einen Abstand von 3f von der Linse 39a hat, richtet das divergente Bündel aus, und bildet ein paralleles Bündel mit einem Durchmesser von 16 nmr. Man weiß, daß die Dimension des Punktes d verkehrt proportional den Durchmesser D des durch die Linse 18 zentrierten Bündels ist, d entspricht der Formel
d" D
in der Formel entspricht Λ der vom Laser 26 angegebenen Wellenlänge und f der Entfernung des Brennpunktes von der Linse 18. Es ist daher von Interesse, soweit wie möglich, aber ssLbstverständlich innerhalb der durch die Praxis gegebenen Grenzen, den Durchmesser des von der Linse 18 konzentrierten Strahlenbündels zu vergrößern. Die in der Höhe des Punktes erreichte Stärke reicht aus, um die Schnittgeschwindigkeit gegenüber den jetzigen Geschwindigkeiten um ein Vielfaches zu steigern. Für die Praxis ist es selbstverständlich, daß andere Kräfte diese Leistung des Lasers vermindern werden.
Man kann noch bemerken, daß auf der Führung 32 hinter dem Auftreffpunkt des Laserpunktes auf der Führung 32, und zwar bei Betrachtung in Eichtung F der Bewegung des Stoffes T, eine Klinge 32a (Fig.2) vorgesehen ist. Diese Klinge 32a dient zum Schneiden eventueller Fäden, die von den Laserstrahlen nicht geschnitten worden sind. Diese Klinge ist jedoch nicht unbedingt notwendig. Bei einer nicht dargestellten Abänderung kann man auch erreichen, daß der Laserpunkt seitlich zur Führung 32 um eine Strecke verschoben wird, die gleich ist dem Abstand zwischen zwei benachbarten flott liegenden Maschenstäbchen.
Bei der in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Anordnung ist die Achse des Bündels im wesentlichen senkrecht zur Ebene des Stoffes T. Infolgedessen geht ungefähr 50$ der Energie des Laserstrahlenbündels aufgrund der Abstände zwischen den Fäden verloren.
Dieser Anteil an verlorener Energie kann beträchtlich vermindert werden, indem man die Achse des Bündels, wie in Fig.6 dargestellt, neigt. Auf dieser Figur Ist die Führung 32 mit den Stoff-Flottungen gezeigt, sowie die Linse 18 und der Spiegel 23, die um einen Winkel und um den Brennpunkt
6098 28/0595
der Linse verschwenkt sind, der in einer die Führung 32 enthaltenden Ebene liegt.. Diese Anordnung vergrößert die Durchtrittszeit jedes Fadens durch das fokussierte Laserstrahleribündel und verringert die Zeit, -während der das Strahlenbündel in die die Fäden trennenden Intervalle fällt.
Die Fig. 7 und 8 zeigen eine Anordnung zur Durchführung eines Verfahrens nach einer zweiten Art. Es gibt Webstühle, die die gleichzeitige Herstellung zweier Textilbahnen T.. und T^ gestatten, die miteinander. durch eine Vielzahl von Fäden verbunden sind, die dann ar Trennung der Bahnen geschnitten werden, und haarige Flächen auf jeder Bahn bilden. Es ist mit diesem Verfahren möglich, Velours und sogar gewisse Teppicharten zu erhalten. Die Trennung der Bahnen kann entweder am Ende des Webstuhles oder aber in einer speziellen Maschine erfolgen.
Die Fig. 7 imd 8 zeigen sehr schematisch eine Anordnung, die die Verwendung eines Lasers in einem solchen Falle gestattet. Man sieht in diesen Figuren die zuerst zueinander paiaLlelen Bahnen T und T^, die dann nach ihrer Trennung sich voneinander trennen, um auf zwei Speicherrollen und 52 aufgewickelt zu werden. Der Abstand zwischen den Bahnen T. und T? in der Trennzone ist sehr genau durch zwei Rollen 53 und ^k bestimmt.
Der Laser 26 mit seiner optischen Anordnung ist in identischer Weise, wie in Fig. 1 gezeigt, angeordnet. Diese optische Anordnung endet in einem Spiegel 23' und einer Linse 18', die von einem Sehlitten 55 getragen werden, der auf zwei Schienen 56, 57 parallel zu den Rollen 53, 5^ verschiebbar angeordnet ist. Der Schlitten 55 ist mit ediEm Antriebsmechanismus verbunden, welcher einen.Motor 58 und einen Riemen 59 aufweist, der über die Riemenscheibe 60 des Motors 58 und eine Riemenscheibe 61 läuft. Ein Mitnahmezapfen 62 ist unter dem Schlitten 55 befestigt. Dieser Zapfen 62 ist zur Achse ausgerichtet, die die Mittelpunkte der Riemenscheiben und 61 verbindet, und steht mit-einer Gabel 63 in Eingriff, die mit dem Riemen 59 verbunden ist. Diese Anordnung gestattet die Mitnahme des Schlittens 55 gemäß der wahlweisen Bewegung, deren Bahn parallel zur Bahn des Laserstrahlenbündels ist, so daß die vom Brennpunkt des Bündels über-
- 10 -
609828/0595
strichene Linie ständig zwischen den Rollen 53 und 5^ gehalten wird, wobei er -während seines Durchganges den Abschnitt der Fäden verbrennt, die die Bahnen T., T verbinden, die dem quasi punktförmigen Bündel ausgesetzt sind. Wiederum bringt eine Düse 6^·, die mit einer nicht dargestellten MediuHXjuelle verbunden ist, z.B. mit Luft, ein Medium in die Brennpunktzone des Bündels.
Patentansprüche:
25 868
- 11 -
6 0 9 8 2 8/05 95

Claims (5)

Ab Patentansprüche:
1. Verfahren zum Auftrennen einer Auswahl von Fäden, die auf einer der Flächen wenigstens einer Textilbahn angeordnet sind, wobei das Auftrennen mittels eines fokussierten Laserstrahlenbündels erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß man das Strahlenbündel in der Brennpunktzone nacheinander einem bestimm— ten Abschnitt jäles Fadens gegenüber anordnet, und zwar jeweils für einen Zeitraum, der ausreicht, die Verbrennung wenigstens eines Teiles der den Faden bildenden Fasern hervorzurufen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Auftrennen von nebeneinander auf der Oberfläche einer Textilbahn angeordneten,parallelen Maschenstäbchen aus Fäden die mittleren Abschnitte dieser Stäbchen nacheinander durch die Brennpunktzone des Strahlenbündels geführt werden, und daß die Achse des Strahlenbündels geneigt wird, wobei diese&chse in einer Ebene liegt, die im wesentlichen zur Oberfläche der Textilbahn senkrecht ist und durch den mittleren Teil der jeweiligen Maschenstäbchen hindurchgeht, um die Ausnutzung des Strahlenbündels zu erhöhen.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in die Brennpunktzone des Strahlenbündels einen Mediumstrahl einbringt.
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, ddurch gekennzeichnet, daß sie eine Führungseinrichtung,um das Strahlenbündel in der Brennpunktzone und die bestimmten Abschnitte der Fäden nacheinander einander gegenüber zu stellen, und Antriebseinrichtungen umfaßt, um eine relative Verschiebung des Brennpunktes des Strahlenbündels zu den bestimmten Abschnitten der Fäden zu bewirken.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zum Schneiden von nebeneinander auf der Oberfläche einer Textilbahn liegenden, parallelen Maschenstäbchen die Führungseinrichtung aus einer Nadel besteht, die zum Eingriff mit einem der Maschenstäbchen bestimmt und mit einem Träger einstückig ist, wobei Anordnungen zum Führen dieses Trägers im wesentlichen quer zu den Maschenstäbchen und eine Linse vorgesehen sind, um das Strahlenbündel zu fokussieren, welche Linse auf dem Träger befestigt ist und ihren Brennpunkt auf der Nadel hat.
60 9 828/0595
DE2557378A 1974-12-24 1975-12-17 Verfahren und Vorrichtung zum Auftrennen der Polschlingen einer Textilbahn Expired DE2557378C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1727074A CH586769B5 (de) 1974-12-24 1974-12-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2557378A1 true DE2557378A1 (de) 1976-07-08
DE2557378C2 DE2557378C2 (de) 1982-08-12

Family

ID=4424083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2557378A Expired DE2557378C2 (de) 1974-12-24 1975-12-17 Verfahren und Vorrichtung zum Auftrennen der Polschlingen einer Textilbahn

Country Status (15)

Country Link
JP (1) JPS5824552B2 (de)
AT (1) AT363445B (de)
BE (1) BE837083A (de)
CA (1) CA1052550A (de)
CH (2) CH586769B5 (de)
DE (1) DE2557378C2 (de)
DK (1) DK581775A (de)
ES (1) ES443812A1 (de)
FR (1) FR2296040A1 (de)
GB (1) GB1516110A (de)
IL (1) IL48643A (de)
IT (1) IT1051930B (de)
NL (1) NL175326C (de)
NO (1) NO141616C (de)
SE (1) SE422087B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2747560A1 (de) * 1976-10-22 1978-04-27 Cotonificio Cantoni Spa Verfahren und vorrichtung zum auftrennen von fadenschlingen mittels laserstrahlen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61144467A (ja) * 1984-12-14 1986-07-02 Aichi Mach Ind Co Ltd Vリブドプ−リおよびその製造方法
US5079810A (en) * 1990-12-28 1992-01-14 E. I. Du Pont De Nemours And Company Ultrasonic cutting of fabric tufts to provide improved retention of tuft indentity during use
DE19941784A1 (de) 1999-09-02 2001-03-08 Picanol Nv Webmaschine mit einer Vorrichtung zum Abtrennen eines Schussfadens
CN109579730B (zh) * 2018-11-22 2020-10-09 广东博智林机器人有限公司 一种基于三维激光扫描的高精度钢结构质量检测装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH528238A (fr) * 1969-06-03 1972-09-30 Velcro Sa Soulie Procédé pour effectuer la coupe de boucles en fils de matière synthétique placées sur un support pour en faire des crochets
DE2131872A1 (de) * 1971-06-26 1973-02-15 Osthoff Fa Walter Verfahren und vorrichtung zum sengen von garnen, geweben und gewirken

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH528238A (fr) * 1969-06-03 1972-09-30 Velcro Sa Soulie Procédé pour effectuer la coupe de boucles en fils de matière synthétique placées sur un support pour en faire des crochets
DE2131872A1 (de) * 1971-06-26 1973-02-15 Osthoff Fa Walter Verfahren und vorrichtung zum sengen von garnen, geweben und gewirken

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2747560A1 (de) * 1976-10-22 1978-04-27 Cotonificio Cantoni Spa Verfahren und vorrichtung zum auftrennen von fadenschlingen mittels laserstrahlen
DE2759997C2 (de) * 1976-10-22 1984-11-15 Cotonificio Cantoni S.p.A., Mailand/Milano Vorrichtung zur Steuerung einer Führungsnadel beim Auftrennen von Polfadenschlingen eines Kordsamts

Also Published As

Publication number Publication date
IL48643A0 (en) 1976-02-29
CH586769B5 (de) 1977-04-15
IT1051930B (it) 1981-05-20
CA1052550A (en) 1979-04-17
NL7514829A (nl) 1976-06-28
AT363445B (de) 1981-08-10
IL48643A (en) 1977-12-30
JPS5188794A (de) 1976-08-03
SE422087B (sv) 1982-02-15
NL175326B (nl) 1984-05-16
FR2296040A1 (fr) 1976-07-23
BE837083A (fr) 1976-06-24
FR2296040B1 (de) 1979-09-14
DE2557378C2 (de) 1982-08-12
NO141616B (no) 1980-01-02
ATA961475A (de) 1981-01-15
NO754355L (de) 1976-06-25
DK581775A (da) 1976-06-25
NO141616C (no) 1980-04-16
GB1516110A (en) 1978-06-28
NL175326C (nl) 1984-10-16
SE7514332L (sv) 1976-06-28
ES443812A1 (es) 1977-05-01
JPS5824552B2 (ja) 1983-05-21
CH1727074A4 (de) 1976-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1789617B1 (de) Verfahren zur herstellung eines samtbandes mit doppelseitigem flor und bandwebmaschine zur durchführung des verfahrens
DE2834738A1 (de) Nadel fuer tufting-, naeh-, heftmaschinen u.dgl.
DE2416205A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mischen bzw. verfitzen von garnen
DE2530872C3 (de) Vorrichtung zum Nadeln bahnförmigen Textilmaterials
DE2557378A1 (de) Auftrennen von faeden mittels laserstrahlen
DE2856415A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer lage paralleler faeden
DE3816224C1 (de)
DE60204554T2 (de) Nadelmaschine mit einer vorrichtung zum messen der einstichtiefe
EP0399501A1 (de) Schneidvorrichtung einer Webmaschine für Doppelgewebe, insbesondere ihr Antrieb, und eine mit einer solchen Schneidvorrichtung ausgerüstete Webmaschine
DE1710632B2 (de) Vorrichtung zum Fibrillieren von unter Spannung stehenden Folienbändern oder Fäden
DE2220575A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer nichtgewebten Textilbahn
DE2114483B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Stapelfasern
DE4333877A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Geweben schmelzfähigen Materials
DE3108662A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer gewebe-schnittleiste
DE1220549B (de) Vorrichtung zur Herstellung eines aus mehreren, locker miteinander verbundenen, aus Elementarfaeden zusammengesetzten Teilfaeden bestehenden Spinnfadens
DE2737434C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum öffnen von Textilfaserballen
DE4133312A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von materialangepasst perforierten endlosformularen
DE690648C (de) Maschine zum Entholzen von vorgebrochenen Bastfaser-, insbesondere Flachs- und Hanfstengeln
DE19544337C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Spinngarneffektes, insbesondere bei luftblastexturiertem Garn
DE2447656A1 (de) Anlage zur herstellung von synthetischer raffia-textilware im allgemeinen aus flachfilm und verfahren zur herstellung der raffia-textilware
DE2519231C2 (de) Vorrichtung zur Überwachung von Kettfäden bei Schärmaschinen auf Flusen und Kapillarbrüche
DE2114483C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Stapelfasern
DE1025818B (de) Vorrichtung zum Fuehren der Spitze eines hochgestellten Walzbandes ueber ein Schleifenbett
DE2747560C2 (de) Verfahren zum Auftrennen von Polfadenschlingen eines Kordsamts und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2151402C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Fadengeleges

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: MUELLER-BOERNER, R., DIPL.-ING., 1000 BERLIN WEY, H., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee