DE2557123B2 - Schmelzklebermasse und ihre verwendung zum verkleben faserartiger und oberflaechlich poroeser materialien - Google Patents

Schmelzklebermasse und ihre verwendung zum verkleben faserartiger und oberflaechlich poroeser materialien

Info

Publication number
DE2557123B2
DE2557123B2 DE19752557123 DE2557123A DE2557123B2 DE 2557123 B2 DE2557123 B2 DE 2557123B2 DE 19752557123 DE19752557123 DE 19752557123 DE 2557123 A DE2557123 A DE 2557123A DE 2557123 B2 DE2557123 B2 DE 2557123B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polybutadiene
weight
hot
parts
melt adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752557123
Other languages
English (en)
Other versions
DE2557123C3 (de
DE2557123A1 (de
Inventor
Mitsuo; Murata Tetsuo; Furuichi Minoru; Shiraishi Nobuhide; Wada Shohei; Tai Seiji; Maeda Tsukasa; Yokkaichi Mie Abe (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JSR Corp
Original Assignee
Japan Synthetic Rubber Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Japan Synthetic Rubber Co Ltd filed Critical Japan Synthetic Rubber Co Ltd
Publication of DE2557123A1 publication Critical patent/DE2557123A1/de
Publication of DE2557123B2 publication Critical patent/DE2557123B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2557123C3 publication Critical patent/DE2557123C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J109/00Adhesives based on homopolymers or copolymers of conjugated diene hydrocarbons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/45Joining of substantially the whole surface of the articles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/01Use of inorganic substances as compounding ingredients characterized by their specific function
    • C08K3/013Fillers, pigments or reinforcing additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L101/00Compositions of unspecified macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L9/00Compositions of homopolymers or copolymers of conjugated diene hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L91/00Compositions of oils, fats or waxes; Compositions of derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L91/00Compositions of oils, fats or waxes; Compositions of derivatives thereof
    • C08L91/06Waxes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/02Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S525/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S525/914Polymer from conjugated diene hydrocarbon or halohydrocarbons having more than 50 per cent 1,2-microstructure

Description

Die Erfindung betrifft eine Schmelzklebennasse und ihre Verwendung zum Heißschmelzbinden von faserartigen urtd/oder oberflächlich porösen Materialien, wie gewebten und nichtgewebten Barmen, Teppichen, kleinen Teppichen bzw. Läufern, Papier- und Kartonmaterialien, Kunststoffen und synthetischen Kautschukschaumstoffen sowie Holz und Holzprodukten.
Bisher sind sy- thetische Kautschuklatexverbindungen, Naturkautschuklösungen sowie verschiedene Typen thermoplastischer Ha1-Ze in cilm- oder blattform als Klebemittel zum Verbinden faserartiger und oberflächlich poröser Materialien verwendet worden. Die synthetischen Kautschuklatexveroindungen und Naturkautschuklösungen erfordern gewöhnlich eine Vulkanisierung und daher erhöhte Temperaturen und verlängerte Zeiten zur Verarbeitung, was eine groß angelegte Vorrichtung notwendig macht Außerdem verlangen sie den zeitraubenden Schritt des vollständigen Trocknens zwecks Entfernung von Feuchtigkeit und Lösungsmittel. Die verlängerte Arbeitszeit kann zur Beeinträchtigung und Schädigung der faserartigen oder oberflächlich porösen Materialien führen und macht derartig viele Verfahrensschritte zur Eneichung der ursprünglichen Ziele notwendig, daß die Produktivität nachteilig beeinträchtigt wird. Wird ein synthetischer Kautschuklatex verwendet, muß das verbrauchte Wasser aus der Faserbehandlungsanlage zur Reinigung behandelt werden. Im Fal'e einer Naturkautschuklösung legt cIrs darin enthaltene organische Lösungsmittel wegen dessen ungünstigen Einflusses auf menschliche Gesundheit Probleme auf.
Im Bemühen, die Probleme zu lösen, sind Schmelzkleber auf Basis thermoplastischer Harze einwickelt worden. Die Verwendung jener Harze allein zum Schmelzkleben schließt verschiedene Schwierigkeiten ein, wegen der Qualitätsverbesserung des Hauptbestandteiles und Kostensenkung wird das thermoplastische Harz mit Zusätzen kompoundiert und in Form einer zusammengesetzten Masse verwendet. Das die Basis des Schmelzklebers bildende thermoplastische Harz ist in den meisten Fällen ein Styrol-Butadien-Blockcopolymer (nachfolgend »SBS-Copolymer« · aint), StyroI-Isopren-BIockcopolyner (»SIS-Copolymer«}, Äthyien-Vinylacetat-Copolymer (EVA-Copolymer) oder ähnliches. Für spezielle Anwendungen sind Polyamide und Polyester in Gebrauch, aber deren Umfang ist vernachlässigbar wegen der hohen Kosten und schiechten Verarbeitbarkeit
Die üblichsten Methoden zum Binden bestehen darin, einen solchen Schmelzkleber in eine Schmelzdruckpistole zur Punktbindung zu setzen oder die
ίο Masse zu einem Film oder Blatt für das nachfolgende Schmelzkieben zu extrudieren. Diese Methoden stellen erhebliche Verbesserungen gegenüber den vorerwähnten eine Vulkanisierung einschließenden Methoden dar im Hinblick auf Verarbeitungszeit, Größe und Ausmaß der erforderlichen Vorrichtung und Wirkung auf die Arbeitsumgebung.
Die thermoplastischen Harze für Bindezwecke haben j'.doch Nachteile. Die handelsüblichen Massen auf Basis SBS-Copolymer erfordern ziemlich hohe Temperaturen für die Kompoundierung und Film- bzw. Blattbildungsvorgänge, wobei die Schwierigkeiten bei der Verarbeitung zunehmen. Um eine angemessene Klebehaftung zu erreichen, müssen die Massen außerdem auf verhältnismäßig hohe Tempersturen erhitzt werden, so daß die Qualität der faserartigen oder oberflächlich porösen Materialien beeinträchtigt werden kann.
Die Massen auf Basis SIS-Copolymer erfordern Mischüngste/nperaturen, die gewöhnlich ebenso hoch liegen wie fur die Kleber auf Basis SBS-Copolymer, die erhaltenen Filme oder Folien besitzen eine derartig hohe Selbstklebrigkeit, daß sie sehr schwierig zu handhaben sind, bevor sie überhaupt für Bindungszwecke eingesetzt werden.
Massen auf Basis EV A-Copolymer ais Schmelzkleber sind denjenigen auf Basis SBS- und SIS-Copolymer sowohl in der Verarbeitbarkeit während des Mischungsganges als auch beim Schmelzkleben bei niedrigen Temperaturen überlegen. Sie liefern gute Bindefestigkeit Dennoch haben die Massen auf Basis EVA-Copolymer den Nachteil, daß sie während des Schmelzkleber aus den Zwischenräumen ode Poren der faserartigen oder oberflächlich porösen Materialien herauswandern und das äußere Erscheinungsbild stören.
Wenn sie hohen Temperaturen ausgesetzt sind, können die Kleber zu den Oberflächen der gebundenen oder geschichteten Erzeugnisse wandern und das Oberfiächenausseheri verschlechtern. AüScfdem werden die faserartigen oder oberflächlich porösen Materialien, wie gewebte und nichtgewebte Bahnen, Teppiche und Papier nach dem Anschienten ziemlich starr und zeigen schlechten Griff. Den Schichtstoffen aus solchen Materialien fehlt Reibfestigkeit, und sie werden durch wiederholtes Falten !eicht entschichtet
P.rfindungsgemäß wurde gefunden, daß Massen auf Basis eines 1,2-PoIybutadiens, das einen bestimmten Gehalt an 1,2-Bindungsstrukturen und eine Kristaliinität innerhalb gegebener Bereiche aufweist, einen
ÜUS^C^CIUIlIlcicil .31,11111CIl-IlIOUOi IICIClü, UGl UlC lääCT-
artigen und/oder oberflächlich porösen Materialien nicht beeinträchtigt, eine ausgezeichnete Bindefestigkeit nach dem Schmelzkleben bei einer verhältnismäßig niedrigen Temperatur zeigt und danach oder nach Einwirkung hoher Temperaturen nicht ausschwitzt, so daß gutes Aussehen, Flexibilität und Knitterfestigkeit erhalten bleiben.
Erfindungsgemäß wird ein Schmelzkleber vorgeschlagen, der zum Verkleben von faserartigen und/oder
oberflächlich porösen Materialien geeignet ist
Gegenstand der Erfindung ist eine Schmelzklebermasse, bestehend aus 100 Gewichtsteilen Polybutadien mit einem Gehalt an 1,2-Bindungsstruktur von mindestens 70%, einer Kristallinität von 10% bis 50% und einer Grenzviskosität [tj] von 0,7 bis 3,0, gemessen in Toluol bei 3O1C, 50 bis 1000 Gewichtsteüen mindestens eines anorganischen Füllstoffs, 10 bis 300 Gewichtsteilen mindestens eines Klebrigmachers und mindestens einem Weichmacher und/oder mindestens einem die Fließfähigkeit verbessernden Mittel, wobei die Masse eine Schmelzviskosität von 50 bis 50000 Poise innerhalb des Temperaturbereichs von 100 bis 150 C aufweist
Das 1,2-Polybutadien weist einen Gehalt an 1,2-Bindungsstrukturen über 70%, vorzugsweisr nicht geringer als 80%, und eine Kristallinität von 10% bi 0% auf. Das 1,2-Polybutadien hat ei.ie Grer.zvisVosi** [jjJ von 0,7 bis 3,0, vorzugsweise von 1,0 bis -,Λ rmessen in Toluol bei 30C. Ein derartiges ' .">-. ^ybutadien kann z. B. nach einem in der US-I ?4 98 963 (GB-PS Il 58 296, DT-OS 17 20998} --1», tier US-PS 35 22 332 (GB-PS 1189 257, DT-AS ί "-545) beschriebenen Verfahren hergestellt werden.
Bei einsm 1,2-Bindungsstruktur-Gehalt oder einer Kristallinität außerhalb des angegebenen Bernches lassen sich die Vorteile der Erfindung nicht erreichen. Wenn der Gehalt an 1,2-Bindungsstruktur unter den angegebenen Bereich fällt, liefert das Polybutadien einen Kleber, der ziemlich gummiartig, schwierig zu verarbeiten ist und hinsichtlich seiner Verarbeitbarkeit und Bindefestigkeit schlecht ausfallt. Wenn die Kristallinität unterhalb des angegebenen Bereiches liegt, ergibt sich keine angemessene Bindefestigkeit, wenn sie jedoch höher als 50% ist, nimmt die Erweichungstemperatur des 1,2-PoIybutadiens zu, was das Kompoundieren und Mischen erschwert Wenn z.B. das Faserbasismaterial eines Teppichs durch Schrnelzverklebung verarbeitet werden soll, ist es erwünscht, als Schmelzkleber eine Masse zu verwenden, die eine Schmelzviskosität von 100 bis 5000 Poise bei 130 C aufweist und erhalten wird durch Mischen von 100 Gewichtsteilen ',2-Polybutadien als Hauptbestandteil,das nicht weniger als 70% 1,2-Bindungsstruktur und eine Kristallinität von 10 bis 50% und vorzugsweise eine Grenzviskosität (η) Toluol 30 C von 1,0 bis 2,0 aufweist mit 100 bis 700 Gewichtsteüen, vorzugsweise
ηΐηαο I7i*llc±r*iTc ΐΩ hie IAfI Beispiele für geeignete Klebrigmacher sind Baumharz und Baumharzderivate, Pinenpolymere, Dipentenpolymere, Cumaron-Inden-Harze, Petrolharze und ataktisches Polypropylen. Er kann mit einem oder mehreren anderen Typen verwendet werden. Wenn der Anteil eines solchen Klebrigmachers geringer als der angegebene Bereich ist wird keine angemessene Bindefestigkeit fur den erhaltenen Kleber erhalten. Wenn der Klebrigmacheranteil übermäßig ist, «igt der Kleber
ίο eine derartig niedrige Schmelzviskosität, daß Schwierigkeiten beim Kompoundieren und bei den Filmoder Folienbildungsoperationen auftreten, die während des Schmelzkleber noch verstärkt hervortreten können Außerdem beeinträchtigt dies die physikatischen Eigenschaften des Klebers und folglich ungünstig des Verbundes.
Der Weichmacher wird verwendet, um eine erhöhte Verarbeitbarkeit Flexibilität und Tieftemperaturfestigkeit bei den Schmelzklebemitteln zu erhalten. Gewöhnlieh ist er eine flüssige organische Substanz geringer Flüchtigkeit z. B. ein Ester eines Phthalsäurederivais, ein naphthenisches Öl oder aromatisches Öl. L> ist möglich, eine oder mehrere Sorten Weichmacher zu verwenden.
2C Das die Fließfähigkeil verbesserndv Mittel bietet eine additiv verbesserte Verarbeitbarkeit, emöhte Oberflächenhärte und Festigkeit gegenüber Blocker» und Faserigkeit Zu geeigneten Fluidisierern zählen Paraffinwachs, mikrokristallines Wachs und PoIy-
JO äthylen mn niedrigem Molekulargewicht Es ist möglich, dieses zusammen mit einem oder mehreren Typen zu verwenden. Diese Weichmacher und Fließverbesserungsmitte! sind allein oder zusammen verwendbar. Der Hauptunterschied zwischen einem
j5 Weichmacher und einem die Fließfähigkeit verbessernden Mittel dann, daß letzleres die Starrheit des Schmelzkleber» bei gewöhnlichen Temperaturen nicht herabsetzt
Der Zusatz des Weichmacher* und/oder Flußverbesserungsmittels versetzt daneben in die Lage, die scheinbare Schmelz viskosität der Schmel/klebeimasst innerhalb des angegebenen Bere ches einzustellen. Wenn die Schmelzvtskositat der Schmelzkleoer niet*nger ais dieser Bereich hegt tauchen Probleme wegen der Verarbeitbarkeii wahrend des Kompoundierens und der Film- oiier Folienherstellungspro/esse auf. die sich möglicherweise während des Schruel/-
Gewichtsteüen, vorzugsweise 100 bis 200 Gewichtsteüen, eines K iebrigmachers, und einer, ι Weichmacher und/oder einem die Fli:ßf5higkeit verbessernder; Mittel.
Der anorganische Füllstoff wird verwendet um das Volumen zu vergrößern, Kosten zu senken und die Eigenschaften, wie Haftfestigkeit und Verarbeitbarkeii des Hei3schirelzklebers zu verbessern. Vorzugsweise weist er Teilchen- oder eine andere Form auf. die größenmäßig im Bereich von 0,01 bis 100 a liegt Als Wirkung auf die physikalischen Eigenschaften de? era > haltenen Verbundes Umgekehrt wird, wenn die Viskosität übermäßig hoch hegt die Verarbeitbarkeii /um Verkleben und die Bindefestigkeit unangemessen.
Nur wenn die obenerwähnten Kompoundierungs-
mitle! in geeisten \ sieilzn zugesetzl werden, so daß die Eigenschaftserforbsmisse des speziellen Klebeis erreicht werden, kann ein zufriedenstellender St hmel/-klt-bei hergestellt »erden
Obwohl die Klebermasse au? Basis !.!-Polybutadien
mir.iumhydroxid, Talkum oder Ton verwendet Ferner kann der Füllstoff in Abmischung vor mehl als zwei Typen verwendet werden. Ein Zusatz in größeren als den angegebenen Mengen erhöht die Kosten des Klebers, ein übermäßiger Versatz reduziert die ßindefestigkeit.
Der Klebrigmacher wird der Masse zugesetzt, um die Klebrigkeit zu erhöhen und eine ausgezeichnete Bindefestigkeit an der Oberfläche des Produktes zu erhalten.
μ ist es selbstverständlich auch möglich, statt dessen ein faseraitige* oder oberflächlich poröses Material mit einer solchen Mar>e /u imprägnieren und dann das Sthmelzklehen aufzuführen oder als weitere Alternative Klebsloffmasse sui das Trägermaterial mittels
o5 einer Schmelzdruckpistole aufzubringen. Film oder Folie der Masse auf Basis 1.2-Polybutadien sind nach den übikhen Methoden für thermoplastische Harze, z. B. durch die Str..ngpreßmethode oder Kalandern
fcicht herzustellen.
In vorliegender Beschreibung wird der Begriff »faserartige und/oder oberflächlich poröse Materialien« in seiner allgemeinsten Bedeutung verwendet, um beispielsweise verschiedene gewebte oder nichtgeweblc j Bahnen, Tuche und Teppiche aus synthetischen, chemischen und Naturfasern, Papier und Papierprodukten, Kunststoffen, Kunsiledcrmatcrialicn sowie Plastikmaterialien oder synthetischen Kautschukschäumen zu bezeichnen, ist jedoch dicht hierauf beschränkt. Das Material kann auch ein Naturledcr, Filz oder Iiöl/, sein. Einzige Voraussetzung ist, daß seine Oberfläche porös tsL Beim Verbinden mittels der Schmelzklcbctechnik können je nachdem gleiche oder unterschiedliche Materialien miteinander kombiniert werden.
Hinsichtlich der Verarbeitung des Schmelzkleber gemäß der Erfindung bestehen keine speziellen Beschränkungen. Der Kleber kann einfach mit Hilfe verschiedener Druckwalzen aufgebracht werden. Allenativ kann das faserarlige oder poröse Material gleichzeitig mit dem aus der Schmelzklebermasse hierfür gebildeten Blatt gebunden werden. Die Klebstoffmasse kann ein Antioxidanz, Schmiermittel, feuerhernrnendcs Mittel und weitere Zusätze, wenn nötig, enthalten, zs
Mit den erfindungsgemäßen Massen werden feste Vcrklebungen nicht nur bei '50 C der üblichen Temperatur bei der herkömmlichen SchmeL !debetechnifc erhalten, sondern auch bei verhältnismäßig niedrigen Temperaturen wie 100 bis 150 C. Das Schmelzkleben führt zu Verbundgcbilclen aus fascrartigern oder oberflächlich porösem Material, welches Flexibilität und Knitterfestigkeit behält, ohne daß der Klebstoff während der Verklebung oder während einer nachfolgenden Einwirkung erhöhter Temperatur herauswandert.
In den Beispielen 1 und 6 wurden Massen auf Basis 1,2-1'olybutadien verglichen mit Massen auf Basis SBS-Copolymer und SIS-Copolymer. Die Massen auf Basis SBS-Copolymer boten schlechtes Klebeverhalten, und die Masse auf Basis SIS-Copolymer ergab Filme oder Folien,, die sehr schwierig zu handhaben waren. Aus diesen Gründen wurden die Massen auf Basis 1,2-PoIybutadicn in den restlichen Beispielen mit Massen verglichen, die auf synthetischen Kautschuklatexverbindungen und EVA-Copolymeren basierten.
In diesen Beispielen wurden die Mikrostrukturen der 1,2-Polybutadien anhand der Infrarotabsorptionsspektren verglichen, eine Methode, die von D. More ro et al. (Chim. e. Ind. 41,758 [!959J) vorgeschlagen worden ist. Der Kristallisationsgrad oder die Kristallinität wurde auf Grundlage der Dkhtemethodc gefunden. Aus den Berechnungen ergibt sich, daß 1,2-Polybutadien mit einer Kristallinität von 100% eine Dichte von 0,963 aufweist, wie Natta (J-Polymer Sei. 20, 25 (1966]) lehrt. Die Dichte des 1,2-Polybutadiens mit einer Kristallinität von 0% wurde zu 0,892 ermittelt bzw. als Dichte desjenigen Materials, welches nach Röntgenstrahibeugungsanalysen in der Literatur als amorph bestätigt wurde (US-PS 34 98 963, GB-PS 1158 296, DT-OS 17 20998).
Beispiel
Drei verschiedene Massen wurden hergestellt Zu je 100 Gewichtsteilen eines 1.2-Polybutadiens mit einem Gehall an 1,2-Bindungsstruktur von 90%. einer Kristallinitat von 24% und einer Grenzviskosität (η) ]£!c* von 1.18 eines SBS-Copolymers mit einem Styrolgehalt von 30Gew.-% oder eines SlS-Copolymers mit einem Styrolgehalt von 14 Gew.-% wurden 300 Gewichtsteile eines z;iorganischen Füllstoffs (Calciumcarbonal; Teilchengröße 2 μ), 300Gewichtsteile eines Klebrigmachers (aiaktisches Polypropylen) und lOGewichtsleile eines Weichmachers (naphthenisches Öl) gegeben. Jede Masse wurde auf einem Brabender-Plastograph mit einer Geschwindigkeit von 40UpM bei 125 ( kompoundiert. Das höchste Drehmoment, erreicht mit der Masse auf Basis 1,2-Poiybutadien, betrug 1700 g-m, das mit der Masse auf Basis SBS-Copolymer 2300 g-m und das mit der Masse auf Basis SIS-Copolymer 2100g-m. Die 1.2-PoIybutadien-Masse stellte die Kompoundieningsgrundlage dar (Vers. 1).
Die gleichen Massen wurden mittels Mischwalzen bei 8QX verknetet Die 1,2-Polybutadien-Masse war in 15 Minuten durchgeknetet, während die anderen beiden Massen mit SBS und SIS 40 bis: 50 Minuten beanspruchten (Vergleichsbsp. 1 und 2).
Insgesamt zeigen die Versuche, daß sich die Masse auf Basis 1,2-Polybutadien ausgezeichnet kompoundieren und verkneten läßt
Beispiel
Zu 100 Gewichtsteilen eines 1,2-Polybutadiens mit einem Gehalt an 1,2-Bindungsstniktur von 90%, einer K nstallinität von 24% und einer Grenzviskosität (n)l!rc* van UO wurden die in Tab. I angegebenen variierenden Anteile eines anorganischen Füllstoffs (Calciumcarbosat). Klebrigfnachers (Peirolharz und atakiisehes Polypropylen). Weichmachers (naphthenisches Öl) und eines Fließverbesserungsmittels (Paraffinwachs, 63'C) gegeben. Die so erhaltenen Massen wurden durch Mischwalzen bei 70 bis 80 C 15 Minuten verknetet und dann bei 130 C 3 Minuten unter Bildung 200 μ starker Folien verpreßt Jede Folie wurde sandwichartig zwischen zwei Folien von 500 μ starkem Tuch aus Naturfaser (Baumwolle) eingebettet Die Sandwichkombination wurde bei 110" C auf einer heißen Presse vorgeheizt und dann mit einem Druck von 0.5 kp/cm2 I Sekunde gebun Jen. Die Bindefestigkeit und das Herauswandern des Klebemittels aus jedem der Teslstücke wurden bestimmt Die Ergebnisse s^d in Tab. I wiedergegeben.
In ähnlicher Weise wurde sin handelsüblicher Kautschuklatex auf Basis eines carboxylmodifizierten StyroI-Butadien-Copolymers (60% Feststoffe) auf die Innenseiten der beiden Blätter aus Naturfasertuch (Baumwolle) mit einer Feststoffüberzugskonzentration
von 0,92 kg/m2 aufgebracht Die beiden Blätter wurden durch Preßwalzen (bei 25°Q zusammengepreßt, einer Härtungsbehandlung in einem Luftofen bei 150° C 15 Minuten unterzogen, dann wurde die Bindefestigkeit bestimmt Die Ergebnisse zeigen, daß die Massen auf Basis !^-Polybutadien mit scheinbar π Schmelzviskositätswerten innerhalb des erfindungsgemäß spezifizierten Bereiches eine ausgezeichnete Verklebung liefern und kein Ausschwitzen festzustellen war.
Tabelle I Nr. des Versuchs 3 4 200 5 6 300 7 8 Vergleichsbeispiele Nr. 4 500 5
(in Gewichtsteilen) 2 100 40 200 20 300 300 3 20 Synthetische
100 10 20 20 40 30 20 50 80 Kautschuk-
30 60 10 60 10 60 80 150 20 latcx-
Calciumcarhonat 20 10 8 20 6 15 20 120 - verbindung
Petrol harz: 20 12 10»' 5 100 8 - 10 100
Paraffinwachs 6 100 12000 100 21000 100 100 - 81000
Naphthcnisches Öl 100 1600 2 300 4600 3 700 100
Ataktisches Polypropylen 4900 980 760 41 180
1,2-PolybutarJien 1450 nein 1200 nein 790 1650 nein 200
Scheinbare Schmelzviskosität 1990 nein nein nein nein 2440 nein
(Poise) nein ja
Abziehfestigkeit (g/cm)
Ausschwitzen
Anmerkungen:
1) Schmelzviskosität: Bestimmt mit einem Flußmesser unter Verwendung einer Düse von 1 mm Durchmesser 15 mm and einem Lastdruck von lOkp/Cm2 bei 130'C.
2) Abziehfestigkeit: 20 mm breite Streifen« die aus dem durch Schmelzkleber gebundenen Fasermaterial geschnitten waren, wurden dem T-Peelingtest auf einem Instron-Universaltester (bei einer Zuggeschwindigkeit von 500 mm/Min.) unterworfen und der Mittelwert der ausgeübten Ziehspannungen als Anzeige der Haftfestigkeit oder Abziehfestigkeit benutzt.
3) Ausschwitzen des Klebstoffs: Das durch Schmelzkleber gebundene Fasermaterial wurde irt einem Luftofen bei 140°C
1 Std. stehen gelassen und visuell auf Ausschwitzen untersucht.
Beispiel 3
Die Arbeitsweise des Beispiels 2 wurde wiederholt mit der Abwandlung, daß unterschiedliche Typen 1,2-PoIybutadiene verwendet wurden. Die Ergebnisse 40 sind in Tab. II zusammengefaßt
Anmerkung zu den Polybutadienen:
Tabelle II
(in Gewichtsteilen)
Vers. 9 Vergleichsbeispiele Nr, 6 7 8
Calcium carbonat 200 200 200 200
Petrolharz 30 30 30 30
A taktisches 12 12 12 12
Polypropylen
Naphlhenisches Öl 5 5 5 5
Paraffinwachs (63°C) 40 40 40 40
1,2-Polybutadien1) 100 - - -
1,2-Polybutadien2) - 100
!^-Polybutadien3) - - 100 -
Cis-1,4-Polybutadien 100
Scheinbare 8000 9000 43000 780
Schmelzviskosität
(Poise)
Abziehfestigkeit 980 350 300 2
(g/cm)
1,2-Polybutadien1)
1 ^-Polybutadien2)
!^-Polybutadien3)
Cts-1,4-Polybutadien
50
U-Βϊπ- Kristal- MiStS*
dungs- linität
struktur-
gehalt ffi,
90 24 1,40
90 5 2,10
45 - 230
cis-i,4- - 2,80
Bin-
dungen
97
Beispiel 4
Zu 100 Gewichtsteilen eines 1,2-Polybutadiens mit einem Gehalt an 1,2-Bindungsstruktur von 90%T einer Kristallini tat von 17%undeinerGrenzviskosität(i?)5??·01 von 1,19 wurden die in Tab. III angegebenen variierenden Gewichtsteile anorganischer Füllstoff (Calciumcarbonat), Klebrigmacher (Petrolharz und ataktisches Polypropylen), Weichmacher (naphthenisches Öl) und Fließverbesserungsmittel (Paraffinwachs, 63CC) gegeben. Die auf diese Weise hergestellten Massen wurden mit Mischwalzen bei 70 bis 80°C 15 Minuten verknetet und dann bei 130cC 3 Minuten unter Bildung 200 μ starker Folien verpreßt. Jede Folie wurde sandwichartig zwischen zwei Folien von 500 μ Stärke aus Naturfasertuch (Baumwolle) gelegt und die Sandwichkombi-
709 583/449
nation bei 110°C auf einer heißen Presse vorgeheizt und dann unter einem Druck von 0,5 kp/cm21 Sekunde verbunden. Die Bindefestigkeit und das Ausschwitzverhalten des Klebemittels aus jedem Teststück wurden bestimmt, die Ergebnisse sind in Tab. HI zusammengestellt Man ersieht, daß die Massen auf Basis 1,2-PoIybutadien ausgezeichnete Bindung liefern, ohne daß die Gefahr des Ausschwitzens besteht.
Beispiel 5
Zwei Schmelzklebermassen wurden hergestellt. Zu jeweils 100 Gewichtsteilen eines 1,2-Polybutadiens mit einem 1,2-Bindungsstrukturgehalt von 90%, einer Kristallin!tat von 24% und einer Grenzviskosität (Ή) j&'c01 von 1,23 oder eines EVA-Copolymers mit einem Vinylacetatgehalt von 28 Gew.-% wurden zugesetzt ein anorganischer Füllstoff (Calciumcarbonate Klebrigmacher (ataktisches Polypropylen) und Weichmacher (naphthenisches Öl) (die entsprechenden Gewichtsteile sind in Tab. IV angegeben). Die erhaltenen Massen wurden mit einer Mischwalze bei 70 bis 80' C 15 Minuten verknetet und dann bei 1300C 3 Minuten unter Bildung 200 μ starker Folien verpreßt. Jede Folie wurde sandwichartig zwischen zwei Folien von 300 μ starkem Naturfasertuch (Baumwolle) gesetzt. Die Sandwichkombinationen wurden vorgewärmt auf variierende Temperaturen, wie sie Tab. IV anzeigt, und dann unter einem Druck von 1 kp/cm2 1 Sekunde verpreßt, um durch Schme'zkleber gebundene Strukturen des Fasermaterials zu erhalten. Während des Pressens wurden die Sandwichstrukturen auf mögliches Ausschwitzen geprüft Die Masse ajf Basis 1,2-Polybutadien zeigte ausgezeichnete Eigenschaften und schwitzte nicht aus.
Tabelle III
(in Gewichtsteilen)
Versuche Nr. 10 11
12
Calciumcarbonat 100 200 300
Petrolharz 30 40 20
Paraffinwachs 20 20 40
Naphthenisches Öl 20 10 10
Ataktisches Polypropylen 6 8 6
1,2-Polybutadien 100 100 100
Scheinbare 5 300 14000 25000 Schmel7viskosität (Poise)
Abziehfestigkeji (g/cm) 2150 810 720
Ausschwitzen nein nein nein
Vera. 13
Vergleichsbeispiel 9
Calciumcarbonat 300 300
Ataktisches Polypropylen 50 50
10
lOO'C Vers. 13 - Vergleichs- - 100
HOT 17000 bcispicl 9 12 000
Naphthenisches Ol 120T 10 10
1,2-Butadien BOT 100 nein nein
EVA-Copolymer nein ja
nein ja
ja ja
Scheinbare Schmelzviskosität
(Poise)
Ausschwitzen
Preßtemperatur
Anmerkungen:
1) Schmelzviskositat wurde in gleicher Weise wie in Beispiel 2 bestimmt.
2) Zur Bestimmung des Ausschwitzens wurden die Teststücke aus dem durch Schmelzkleber gebundenen Fasermaterial bei variierenden Temperaturen verpreßl und visuell auf Anzeichen von Ausschwitzen untersucht.
Beispiel 6
Fünf verschiedene Massen wurden hergestellt durch Zusetzen eines anorganischen Füllers (Talk oder Aluminiumhydroxid), Klebrigmachers (ataktisches. Polypropylen) und Weichmachers (naphthenisches Öl) in
ίο variierenden Anteilen, wie sie Tabelle V ausweist, zu jeweils 100 Gewichtsteilen eines 1,2-Polybutadiens mit einem Gehalt an 1,2-Bindungsstruktur von 90%, einer Kristallinität von 24% und einer Grenzviskosität (7J)WC01 von 1,25, eines SBS-Copolymers mit einem Styrolgehalt von 30 Gew.-%, eines SIS-Copolymers mit einem Styrolgehalt von 14 Gew.-% oder eines EVA-Copolymers mit einem Vinylacetatgehalt von 28 Gew. %. Jede Masse wurde mit einer Mischwalze bei 70 bis 80T 15 Min. verknetet und dann bei Bö C 3 Min.
unter Bildung einer 200 μ starken Folie verpreßL Die Folie wurde sandwichartig zwischen eine 30 μ und eine 600 μ starke Folie aus Naturfasertuch (Baumwolle) gesetzt Die Sandwichkombination wurde auf 130' C vorgeheizt und durch zwei Walzen .nit einem
■»5 Abstand von 600 μ bei 130 C geführt, so daß ein durch Schmelzkleber verbundener Schichtstoff des Fasermaterials kontinuierlich mit einer Austrittsgeschwindigkeit von 1 m/Min, gebildet wurde. Die Bindefestigkeitswerte der so erhaltenen Produkte sind in Tabelle V wiedergegeben.
Wie man aus Tabelle V ersieht, liefern die 1,2-Poiybutadienmassen eine angemessene Bindefestigkeit trotz des kontinuierlichen Schmelzverklebens und zeigen bessere Haftfestigkeit als die Massen auf Basis SBS-, SIS- und EVA-Copolymer.
Anmerkung:
Schmelzviskosität, Abziehfestigkeit und Ausschwitzen wurden nach den gleichen Methoden wie in Beispiel 2 bestimmt.
Tabelle IV
(in Gewichtsteilen)
Tabelle V
(in Gewichtsteilen)
Versuche Nr.
14
Vergfeichsbeispiele Nr.
11 12
Talk
Aluminiumhydroxid
300 -
300 300 300
300 -
Fortsetzung
Versuche Nr.
14
Vergleichsbeispiele Nr.
11 12
Ataktisches
Polypropylen
Naphthenisches Öl
1,2-Polybutadien
SBS-Copolymer
SIS-Copolymer
EVA-Copolymer
Scheinbare
Schmelzviskosiiät
(Poise)
Abziehfestigkeit
(g/cm)
50 50
IO
IO
50
10
50 50
10
10
100 100 -
100 -
IO
Ij
100 -
100
17000 11000 65000 33000 11000
1000 1000 250 800 830
Anmerkung zu Tab. V:
Schmelzviskosität und Abriebfestigkeit wurden nach den gleichen Methoden wie in Beispiel 2 bestimmt.
Beispiel /
ICO Gewichtsteile eines 1,2-Polybutjdiens mit einem Gehalt an 1,2-Bindungsstruktur von 90%, einer Kristallinität von 24% und einer Grenzviskosität (I!)™?:01 von 1,87 wurden mit einem anorganischen Füllstoff (Calciumcarbonat), Klebrigmachern (Petrolharz und ataktisches Polypropylen), Weichmacher (naphthenisches Öl) und FHeßverbesserungsmittel (Paraffinwachs, 63 C) gemischt, wobei die Kompoundierungsmitiel wie in Tabelle VI angegeben, in ihren Anteilen variiert wurden. Jede Masse wurde auf einer 5-Liter-Knetvonichtung bei 1200C 20 Min. kompoundiert und durch zwei Walzen bei 25CC geführt, um eine Folie zu erhalten, welche ihrerseits auf einem Blattpellelisierer pelletisiert wurde. Die Pellets wurden durch eine Stranggießdüse bei einer maximalen Harztemperatur von 1300C geschickt, eine 150 μ starke Folie wurde gebildet. Vor dem Abkühlen wurde die Folie sandwichartig zwischen zwei Blätter aus 450 μ starkem synthetischen Fasertuch (Polyvinylalkoholfasern) gesetzt. Die Sandwichlcombination wurde durch einen 300^-Spalt von zwei Walzen bei 50°C geführt; ein durch Schmelzkleber gebundener Schichtstoff des Fasermaterials wurde kontinuierlich bei einer Entnahmegeschwindigkeit von 2 m/Min, erhalten.
Die Bindefestigkeitswerte der Produkte wurden bestimmt und sind in Tabelle VI zusammengefaßt. Man erkennt, daß die erfinduRgsgemäßen Massen gute Haftfestigkeit liefern, selbst wenn man sie als Schmelzkleber in der soeben beschriebenen Weise verwendet.
Beispiel 8
Zu 100 Gewichtsteilen eines 1,2-PoIybutadiens mit einem Gehalt an 1,2-Bmdungsstruktur von 90%, einer
■in
60
Kristallinität von 24% und einer Grenzviskositüt W) ™co1 von 1,20 oder eines EVA-Copolymers mit einem Vinylacetatgehalt von 28Gew.-% wurden ein anorganischer Füllstoff (Calciumcarbonat), Klebrigmacher (ataktisches Polypropylen) und Weichmacher (naphthenisches Öl) in unterschiedlichen Anteilen, wie sie Tabelle VII wiedergibt, zugefügt. Jede Masse wurde mit einer Mischwalze bei 70 bis 80'C 15 Min. verknetet und dann bei 130' C 3 Min. unter Bildung 200μ starker Folien verpreßt. Die Folie wurde zwi schon 300 μ und 600 μ starke Naturfassrtücher (Baum wolle) geselzt, auf einer heißen Presse vorerhitzt uni. durch einen Druck von 1 kp/cm2 1 Sekunde aufgeschichtet. Bindefestigkeit, Flexibilität, Ausschwitzvcrhallen und Reibfestigkeit der Teststücke der durch Schmelzkleber gebundenen Schichtstoffe wurden bestimmt. Tabelle VII faßt die Ergebnisse zusammen, Wi-; aus Tabelle VII zu ersehen ist, erweist sich die Ma^jse auf Basis 1,2-Poiybutadien in allen getesteten Eigenschaften als überlegen.
Tabelle VI
(in Gewichtsteilen)
Versuche Nr.
16 17
Calciumcarbonat 200 300
Petrolharz 20 30
Paraffinwachs 60 60
Naphthenisches Öl 20 15
Ataktisches Polypropylen 4 8
1,2-Polybutadien 100 100
Scheinbare Schmelzviskosität 8100 22000
(Poise)
Abziehfestigkeit (g/cm) 1310 790
Anmerkungen zu Tab. VI:
Schmelzviskosität und Abziehfestigkeit wurden nach den gleichen Methoden bestimmt wie in Beispiel 2.
Tabelle VII
(in Gewichtsteilen)
Versuch
Nr. 18
Vergleichsbeispiel
Nr. 13
Calciumcarbonat
Ataktisches Polypropylen
Naphthenisches Öl
1,2-Polybutadien
EVA-Copolymer
Scheinbare Schmelzviskosität (Poise)
Abziehfestigkeit (g/cm)
Flexibilität (mg)
Ausschwitzen
Knitterfestigkeit
Frequenz 200mal
300 - 300 - 100
50 17000 50 12 000
10 950 10 890
100 1 810 2140
nein ja
0/1
1/2
Fortsetzung
Versuch Nr. 18
Vergleichsbeispiel Nr. '.3
Frequenz 300mal 1/2 3/4
Frequenz 400mal 1/2 1/1
Anmerkungen:
1) Schmelzvisfcositäu Abziehfestigkeit und Ausschwitzen wurden nach den gleichen Methoden bestimmt wie in Beispiel Z
2) Flexibilität wurde wie folgt bestimmt: Teststreifen, 20 mm breit und 89 mm lang, wurden aus dem durch Schmelzkleber gebundenen Fasermaterial geschnitten und auf einen Steifheitstester gesetzt; der Mittelwert der ausgeübten Spannungen wurde als Flexibilitätsindex benutzt
3) Knitterfestigkeit wurde auf folgende Weise bestimmt: TeststücFe in Form 20 mm breiter, aus dem durch Schmelzkleber gebundenen Fasermaterial geschnittener Streifen wurden auf einem Knitterfestigkeitstester getestet Der Abziehgrad der Teststücke wurde in Fraktionen als Indizes ihrer Knitterfestigkeit ausgedruckt
Beispiel 9
Zu 100 Gewichtsteilen eines 1,2-Polybutadiens mit einem Gehalt an 1,2-Bindungsstruktur von 90%, einer Kristallinität von 24% und einer Grenzviskosität (η) ^c* von 1,25 wurden ein Füllstoff (Calciumcarbonat), Klebrigmacher (stark ungesättigtes Petrolharz, das gleiche Produkt wurde in den folgenden Beispielen verwendet). Weichmacher (naphthenisches 01) und Fließverbesserungsmittel (Paraffinwachs) in den in Tabelle VIII angegebenen variierenden Anteilen zugesetzt. Jede Masse wurde auf einer 20,32-cm-Misch-
Tabelle VIII
(in Gewichtsteilen)
walze bei 80 C kompoundiert und durch zwei Walzen bei 25 C geführt, um eine Folie herzustellen, die dann auf einem Blattpelietisstor pelletisiert wurde. Unter Verwendung der Pellets und Exirusionsformung durch einen Strangpreßkopf bei einer maximalen Harztemperatur von 100 C wurde eine 600 μ. starke Folie geformt
Jede 1,2-Polybutadien-Folie wurde auf die Rückseite eines Tuftingteppichs gesetzt, der aus einer eben
to gewebten Bahn aus Polypropylennetzgamen als primärem Basismaterial mit Polypropylenflorschlingen hergestellt war, und ein Jutenetz wurde als sekundäres Basismaterial auf das Blatt gesetzt Die Sandwichkombination wurde auf einer heißen Presse bei
is 130 C 3 Min. vorerhitzt und durch Schmelzverklebung unter Pressen mit einem Druck von I kp/cm2 in ι Sekunde gebunden. Der so geformte Tuftingteppich mit Jutenetzunterlage wurde auf Bindefestigkeit getestet und zeigte die in Tabelle VIII zusammengefaßten Ergebnisse. In ähnlicher Weise wurde eine handelsgängige Laiexverbäridung (66% Feststoffe) auf Basis eines carboxylmodifiziertenStyTol-Butadien-Copolymersauf die Rückseite eines Tuftingteppichs in einer Menge von 0,92 kg Feststoff pro m2 aufgebracht Ein Jutenetz wurde auf die überzogene Oberfläche gesetzt und das Sandwich trocken in einem *-uftofen bei 1500C 15 Min. erhitzt; dann wurde die Bindefestigkeit bestimmt
Wie man aus Tabelle VIII ersieht, lieferten die Massen nach Versuch 19 bis 22 eine bessere Haftfestigkeit als der synthetische Kautschuklatex. Die Masse nach Versuch 22 zeigte eine Tendenz zu etwas schlechterer Permeabilität wegen der hohen SchmelzvLkosität Das Vergleichsbeispiel 14 zeigte eine sehr niedrige Schmelzviskosität und unangemessene Abziehfestig-
35 keit
Versuche Nr. 19
22
Vergleichsbeispiele Nr. 14 15
Calciumcarbonat 300 300 300 300 300 Synthetische 1,2
Stark ungesättigtes Petrolharz 250 130 100 50 300 Kautschuklatex 360
Paraffinwachs 125 70 50 30 200 verbindung gut
Naphthsnisches Ö! 10 10 10 in !0
!^-Polybutadien 100 100 100 100 100 -
Schmelzviskosität (Poise) 370 700 1800 8000 45
Garnziehfestigkeit (kg/Garn) 4,0 4,3 4,2 3,8 1,5
Abziehfestigkeit (g/cm) 370 500 600 650 100
Permeabilität gut gut gut mäßig gut
gut
Anmerkungen:
') Schmelzviskosität: Bestimmt mit einem Fließtester unter Verwendung einer Düse von i mm Durchmesser mal 15 mm
2) Garnziehfestigkeit: Ein Einzelflor wurde von dem durch Schmelzkleber gebundenen Schichtstoff des Tuftingteppichs mittels eines Instron-Universaltesters abgezogen (Zuggeschwindigkeit 500 mm/Min.) und die Spannungsmittelwerte sind als Garnziehfestigkeit bzw. als Anzeige für die Haftfestigkeit gegeben.
') Abziehfestigkeit: Jedes Teststück in Form eines aus dem durch Schmelzkleber gebundenen Schichtstoff des Tuftingteppichs und Jutenetzes geschnittenen, 35 mm breiten Streifens wurde dem T-Peeling-Test auf einem Instron-Universaltcster (Zuggeschwindigkeit 500 mm/Min.) unterworfen, um die Festigkeit des Verbundes zwischen dem Faserbasismaterial aus dem Teppich und dem Jutenetz festzustellen. Die mittleren Abziehspannungswerte wurden als Abziehfestigkeit bzw. weitere Anzeige für die Haftfestigkeit gewertet.
4) Permeabilität: Mehrere Schlingen wurden von dem durch Schmelzkleber gebundenen Tuftingteppich abgezogen und der Zustand des Schmelzklebers auf den Schlaufen visuell geprüft als Grundlage für die Bewertung der Kleberpermeabilität
Beispiel 10
Zu 100 Gewichtsteilen eines 1,2-Polybutadiens mit einem Gehalt an 1,2-Bindungsstrukiur von 90%, einer Kristallinität von 24% und einer Grenzviskosität (71) g'f von 1,25 wurden 300 Gewichtsteile eines Füllstoffs (Calciumcarbonat), 100 Gewichtsteile eines Klebrigmachers (stark ungesättigtes Petrolharz), 10 Gewichtsteile eines Weichmachers (naphthenisches OI) und 50 Gewichtsteile eines Flußverbesserungsmitte'-(Paraffinwachs) gegeben. Das Gemisch wurde au! einem Endloskneter verknetet und kontinuierlich pelletisiert.
Unter Verwendung der Pellets und mittels Strangpreßextrusionsformung bei einer maximalen Harztemperatur von 100 C wurde eine 450 μ starke Folie geformt.
Die Folie auf Basis 1,2-Polybutadien wurde auf die Rückseite einer Tuftingteppichbahn gesetzt, die aus einem eben gewebten Tuch aus Polypropylenrietgarn als primärem Basismaterial mit Polypropylenfiorschlingen hergestellt worden war. Als sekundäres Basismaterial wurde ein Jutenetz darübergesetzt und die Kombination zusammen in einem Ofen erhitzt und mit einer Druckwalze verpreßt, so daß ein durch Schmelzkleber gebundener Tuftingteppich mit Jutenetzunterlage kontinuierlich gebildet wurde. Während des Verfahrens betrug die Temperatur 1300C und die Verweilzeit innerhalb der Vorrichtung 40 Sekunden. Der auf diese Weise erhaltene Tuftingteppich besaß angemessene Bindefestigkeit und Permeabilität Dies bedeutet, daß die Temperatur niedrig und die Verarbeitungszeit kurz sein kann, wenn der durch Heißschmalzen gebundene Tuftingteppich kontinuierlich mit angemessener Bindefestigkeit hergestellt wird (Vers. Nr. 23).
Vers. Nr.
24 25 26
27
Caiciumcarbonat
Stark ungesättigtes
Petrolharz1)
Hydrierter Baumharzglyccrinester
300 300 300 300
100 -
100 - -
Vers. Nr.
24 25 26 27
Baumharz-glycerinester
Alicyclisches gesättigtes
Kohlenwasserstoffharz
Paraffinwachs
Naphthenisches Öi
!^-Polybutadien
Schmelzviskosität (Poise)
Gamziehfestigkeit
(kg/Gam)
Abziehfestigkeit
(g/cm)
Permeabilität
50
10
100
2000
3,8
100 100
50 50 50
10 10 10
100 100 100
1800 2500 1900
3,4 3,4 3,0
740 520 500 600
gut gut gut gut
Anmerkungen:
') Schmelzviskosität, Garnziehfestigkeit, Abziehfestigkeit und Permeabilität wurden nach den gleichen n-'ithoden bestimmt wie in BeisDJel 9.
Beispiel II
Zu 100 Gewichtsteilen eines 1,2-Polybutadiens mit einer 1,2-Bindungsstruktur von 90%, einer Kristallinität von 24% und einer Grenzviskosität (η)™?:"' von 1,25 wurden ein Füllstoff (Calciumcarbonate Klebrigmacher, Weichmacher (naphthenisches Öl) und ein Flußverbesserungsmittel (Paraffinwachs) in variierenden Anteilen, wie Tabelle IX zeigt, zugesetzt Jede Masse wurde auf einer 20,32-Cm-MiScH1WaIZe bei 80 C verknetet, durch zwei Walzen bei 25 C geführt und das erhaltene Blatt mittels eines Blattpelletisierers pellettsiert Die Pellets wurden durch einen Strangpreßkopf bei einer maximalen Harztemperatur von 100 C extrudiert; es wurde eine 450 μ starke Folie geformt.
Tabelle IX
(in Gewichtsteilen)
Die Folie auf 1,2-PoIybutadien-Basis wurde auf die Rückseite eines Tuftingteppichs gesetzt, der aus einer eben gewebten Bahn von Polypropylenrietgarnen als primäres Basismaterial mit Polypropylenfiorschlingen hergestellt worden war. Dann wurde darüber ein Jutenetz als sekundäres Basismaterial gelegt Das Sandwich wurde auf einer heißen Presse bei I30°C 3 Min. vorerhitzt und dann durch Schmelzverklebung unter einem Druck von 1 kp/cm2 I Sekunde unter Bildung eines Tuftingteppichs mit Jutenetzunierlage gebunden. Die Bindefestigkeitswerte der auf diese Weise gebildeten Schichtstoffe wurden bestimmt und sind in Tabelle IX zusammengefaßt Man ersieht, daß verschiedene Kompoundierung!· .ittel '·= Klebrigmacher für die erfindungsgemäßen Massen am' Basis 1,2-PoIybutadien verwendet werden können.
Beispiel 12
Sechs verschiedene Massen wurden hergestellt durch Kompoundieren von 100 Gewichtsteilen eines 1,2-Polybutadiens mit einem Gehalt an i,2-Bindungsstruktur von 90%, einer KristaHinität von 24% und einer Grenzviskosität ('/) gJp1 von 1,25 mit den in
so Tabelle X angegebenen unterschiedlichen Anteilen eines Füllstoffs (Calciumcarbonat), Klebrigmacher (stark ungesättigtes Peiroliiarz), Weichmachers (naphthenisches Öl) und F!ußverbesserungsmitt?'s (Paraffinwachs). Jede Masse wurde auf einer 20,32-cm-Mischwalze bei 80 C verknetet und in eine Heißpresse bei 130" C überfuhr», wo sie zu einer 600 μ starken Folie ausgeformt wurde. Das Blatt auf Basis 1,2-Poiyy utadien wurde auf die R ückseite eines Tuftingteppichs ΛΛΞ"ίΖί, d?r 2US ?in?m eben *J£iy*»hfpn Tiirh anc PnIupropylenrietgarnen als primäres Basismaterial mit darauf befindlichen Polypropylenflorschiingen hergestellt worden war; ein Jutenetz als zweites Basismaterial wurde auf das Blatt gelegt. Das Sandwich wurde auf einer Heißpresse bei 130 C 3 Min. vorerhifzt und dann durch Schmelzverklebung unter einem Druck von 1 kp/cm2 1 Sekunde gebunden. Der so erhaltene Tuftingteppich mit Jutenetzunterlage wurde auf Bindefestigkeit getestet. Die Ergebnisse sind in Tabelle X
709 583/449
angegeber. Die Daten spiegeln eine Neigung zu herabgesetzter Bindefestigkeit bei steigendem Füllerzusatz wieder.
Tabelle X
(in Gewichtsteilen)
Versuche Nr.
28 29 30
31 32
Calciumcarbonat 200 300 400 500 600 700
Stark ungesättig- 100 100 150 200 250 300
tes Petrolharz
Paraffinwachs 50 50 75 100 iOO 100
Naphthenisches 10 10 15 20 20 20
1,2-Polybutadien 100 100 100 100 100 100
Schmelzviskosität 1750 1800 700 200 150 100 (Poise)
Garnzieh- 5,6 4,2 4,7 3,7 3,9 3,8
festigkeit
(kg/Garn)
Abziehfestigkeit
(g/cm)
Permeabilität
600 600 400 300 200 150 gut gut gut gut gut gut
Anmerkungen:
Schmelzviskosität, Garnziehfestigkeit, Abziehfestigkeit und Permeabilität wurden wie in Beispiel 9 bestimmt
Tabell
(in Gewichtsteilen)
Beispiel 13
Zu jeweils 100 Teilen eines *,1 Polybutadiene (A) mit einem Gehalt an 1,2-Bindungsstniktur von 90%, einer Kristallinität von 17% und einer Grenzviskosität ('/) ™c" von 1,19 oder eines 1,2-Polybutadiens (B) mit' einem Gehalt an 1,2-Bindungssiruktur von 90%, einer Kristallinität von 24% und einer Grenzviskosität (Ii) %$la' von 1,25 wurden ein Füllstoff (Calciumcarbonat), Klebrigmacher (stark ungesättigtes Petroiharz), Weichmacher (naphthenisches Öl und Flußverbesserungsmittel (Paraffinwachs) in den in Tabelle XI angegebenen variierendcn Anteilen zugesetzt. Jede Masse wurde auf einer 20,32-cm-Mischwalze bei 80 C verknetet und dann durch eine Heißpresse bei 130 C unter Bildung eines 600 μ starken Blattes geführt.
Das so gebildete Blatt auf Basis 1,2-Polybutadien wurde auf die Rückseite eines Tuftingteppichs gesetzt, der aus einer eben gewebten Tuchbahn von Polypropylenrietgarnen als primäres Basismaterial mit darauf befindlichen Polypropylenflorschiingen hergestellt worden war; ein Jutenetz wurde als sekundäres Basismaterial auf das Blatt gesetzt. Die Dreifachschicht-Struktur wurde auf einer He:S~resse 3 Min '7n C vorerhitzt und dann unter einem Druck von 1 kp/cm2 1 Sekunde durch Schmelzverklebung gebunden. Die Bindefestigkeitswerte eines solchen Tuftingteppichs mit Jutenetzunterlage wurden ermittelt und in Tabelle XI zusammengestellt
Aus der Tabelle ersieht man eindeutig, daß 1,2-Polybutadiene unterschiedlicher Grade an Kristallinität verwendbar sind, denn sie liefern praktisch unveränderte Bindefestigkeit.
Versuche Nr.
34 35 36
37
Calciumcarbonat
Stark ungesättigtes
Peirolhaiz
Paraffinwachs
Naphthenisches Öl
1,2-Polybuiadien (A)
1,2-Polybutadien (B)
Schmelzviskosität (Poise)
Garnziehfestigkeit
Abziehfestigkeit (g/cm)
Permeabilität
300 300 300 300
100 100 130 130
50 50 70 70
10 10 10 JO
100 - 100 100-100
2800 1800 680 710
4,2 4,2 4,4 5,2
600 600 650 600
gut gut gut gut
Anmerkungen:
Schmelzviskosität, GarnziehfestigkeiL Abziehfestigkeit und Permeabilität wurden in gleicher Weise bestimmt wie in Beispiel 9.
Beispiel 14
Zu 100 Gewichtsteilen eines 1,2-Polybutadiens mit einem Gehalt an 1,2-Bindungsstruktur von 90%, einer K'istallinität von 24% und einer Grenzviskosität
M ('/) lire1 von :,25 wurden ein Füllstoff (Calciumcarbonat), Klebrigmacher (ü.-ark ungesättigtes Petrolharz), Weichmacher (naphthenisches Öl) und Flußverbesserungsmittel (Paraffinwachs) in verschiedenen Anteilen, wie sie Tabelle XII angibt, zugesetzt Jede Masse wurde auf einer 20,32-cm-Mischwalze bei 80""C verknetet und dann zu einem 600 μ starken Blatt auf einer Heißpresse bei 130 C ausgeformt. Das Blatt auf 1,2-PoIybutadien-Basis wurde auf die Rückseite eines Tuftingteppichs gesetzt, der aus einem eben gewebten Tuchmaterial aus Polypropylenrietgarn als Basismaterial hergestellt war und darauf befindliche Polyp^opylenfiorschlingen aufweist. Die beiden Schichten wurden auf einer Heißpresse bei 13fv C 3 Min. vorerhitzt und dann durch Schmelzverklebung unter einem Druck von 1 kp/cm2 1 Sekunde gebunden. Die so erhaltenen heißschmelzgebundenen Tuftingteppiche wurden auf Bindefestigkeit getestet, die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle XlI zusammengefaßt.
Aus diesen Versuchen wird ersichtlich, daß eine angemessene Bindefestigkeit ohne Verwendung eines zweiten Basismaterials (z. B. Jutenetz) erhalten wird. Der auf diese Weise verarbeitete Tuftingteppich wies eine glatte, mit Schmelzkleber überzogene Oberfläche auf; es ist möglich, diese mit einem zweiten sekundären Basismaterial bei Herstellung dieser Tuftingteppiche zu versehen.
IuDCtIC ΛΙΙ
(in Gewichtsteiien)
Versuche Nr.
38 39
40
Calciumcarbonat 300 300 300
Stark ungesättigtes Petrolharz 120 140 160
Fortsetzung
Versuche Nr. gut 39 40
38 70 80
Paraffinwachs 60 10 10
Naphthenisches Ol 10 100 100
1,2-PoIybuiadien 100 620 500
Schmelzviskosität (Poise) 1300 ; 4,o 3,9
Garnziehfestigkeit (kg/Garn) 4,5 gut gut
Permeabilität
Anmerkungen:
Schmelzviskosität, Garnziehfestigkeit und Abziehfestigkeit wurden nach den gleichen Methoden bestir^.nt wie in Beispiel 9.
Beispiel 15
Unter Verwendung einer Vorrr-.htung, «ic sie in Fig. I dargestellt ist, wurde ein Scr·"·««-! uitingteppich mit einer StStzlage versehen.
Zunächst wurden Calciur._c irKonat, Paraffinwachs (Schmelzpunkt 63"C), Peliolhai*. und naphthenisches Ol in verschiedenen Anteilen, wie sie Tabelle X1II angibt, zu 100 Gewichisieilen eines Polybutadiens mit einem Gehalt an I,2-Bindungsstruktur von 90% einer Kristallinität von 24% und einer Grenzviskosität (•ι) ™c°' von 1,25 gegeben. Jedes Gemisch wurde in einem 5-Liier-Kneter bei 120°C 20 Min. verknetet.
Tabelle XIH
(in Gewichtsteilen)
Schmelzkleber Nr.
(1)
Calciumcarbonat
Paraffinwachs
Petrolhari
Naphthenisches Öl
1,2-Polybutadien
50 90
150 10
ICO
Scheinbare Sdirnelzviskositäl (Poise) 83
Dann wurde die Masse durch zwei Walzen bei 25 C geschickt und das erhaltene Blatt mittels eines Blaitpelletisierers peüetisiert In der beschriebener« Weise wurden zwei Typen von Schmelzklebern hergestellt, die sich in der Schmelzviskosität unterschieden. Die Schmelzklebermasse mit der niedrigeren Schmelzviskosität (1) wurde erhitzt und in einer Schmelzpfanne a bei 130°C geschmolzen. Kkber (1) wurde mittels einer ersten Walze b auf die Rückseite eines Blattes aus ungestütztem Teppich rso aufgebracht, daß das Faserbasismaterial des Teppichs fixiert wurde. Die aufgebrachte Klebermenge wurde mit einer Abstreichklinge d geregelt Gleichzeitig wurden Pellets der Schmelzklebermasse mit der höheren Scnmelzviskos''it (2) durch einer. Strangpreßextruder e, der für eine maximale Harztemperatur von 100 C ausgerüstet war, .nter Bildung einer 300 μ starken Folie extrudiert Die Folie wurde kontinuierlich gegen den Teppich c gepreßt und gleichzeitig mit einem zweiten Basistuch h mittels eines Walzenpaars kombiniert, d. h einer zweiten, bei 25°C gehaltenen Walze/und einer dritten bei 500C gehaltenen Walze q.
Auf diese Weise wurde ein mit Unterlage versehener Teppich / in ununterbrochener Folge hergestellt. Der
so erhaltene teppich ist im Querschnitt in Fig. 2 abgebildet, wobei das Zeichen c allgemein das ursprüngliche Blatt des ungestützten Teppichs r, das Faserbasismaterial, i den Schmelzkleber der geringeren Schmelzviskosität mit welchem das Faserbasismaterial imprägniert ist, 2 den Schmelzkleber der hoher Schmelzviskosität und h das sekundäre Basistuch bezeichnet.
Der in dem Versuch verwendete ungestützte
in Teppich c war hergestellt aus einem einfach gewebten Tuchmaterial aus Polypropylennetgamen als primäres Basistuch und mit schnittartigem Polypropylenfior ausgestattet
Der ungestützte Teppich war40 mm sta<k. Das zweite
i> Basistuch war ein einfach gewebtes Tuch aus Jute einer Dicke von 1,0 mm.
Die so mit den Klebern unterschiedlicher Zusammensetzungen auf der beschriebenen Vorrichtung gestützten feppichstücke wurden auf bindefestigkeit getestet. Tabelle XIV faßt die Ergebnisse zusammen Analog wurde in üblicher Weise eine im Handel erhältliche Latesverbindung auf Basis tines carb?;symodifiziertert Styrol-Buladkn-Copolymerkautschuks In einer Meng? von 0,92 kg Festste^ pro rrr auf die Rückseite des gleichen ungestümere ieppichs aus Schnitt-Tufting, wie er in den vorherigen Versuchen verwendet wurde, aufgebracht Die überzogene Oberfläche wurde beschichtet mit dem gleichen sekundären Rückseitentuch und mittels der Walzen miteinander · ^rprefit Der mit Unterlage versehene Teppich wurde gehärtet und in einem Luftofen bei 150 C" 15 Min. getrocknet Seine Bindefesitgkeit wurde bestimmt. Bei Vergleich wird man schnell erkennen, daß mit den erfindungssemäßenSchmelzklebermassen bessere Unieriageschichten für Teppiche erhalten werden a!s mit herkömmlichen Massen.
Tabelle XlV
Versuche Nr Vergleichs-
41 42 4J 44
3.0 3J) 3.0 2_?
verbinduTig
Spalt zwischen 03 0.4 0.4 0,3
(d) u (bi in mm
Roiationsgeschwin- 0.6 1.5 1.5 2.0 Synthetische digkeit von ibt. tfi. Kantschuk-
(e) (m/Mm ι
ίο Walzenspalt zwischen den Walzen
(b) u (f) (mm:
Garnziehfestigkeit
(fcg/üarm
Abziehiesügfceii.
sekundäres Basis-
turh f'*g/cm>
Abnebvevhisfl IgJ
Florzusiand")
^* Anmerkung
"t Abncöveiiusl wurde benimmt nut einem Bandabricb tcster bet !ÖÖO t 'iiidrchsmssn ejasrSdileifscheibc unter einem l-astdruct τοπ 500 g über die Roroberfiäthe des gestutzten Teppichs. Der Vertust infolge Abrieb wurde als Index der Bindefes%i:eil gewertet
**} FlorzDstand wurde bewertet durch visaelic Beurteilung öcs FtoreinebiHinpgraiies auf dem durch Walzprsssen mit Unterlage versehenen Teppich.
3J 3.5 4.1 2J U 68 039 0J8 0J3 0,44
Ojn 023 0J9 QJSOJS gui gut ,zut gut gut
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Schmelzklebennasse, bestehend aus 100 Gewichtsteilen Polybutadien mit einem Gehalt an 1,2-Bindungsstruktur von mindestens 7C%, einer Kristallinität von 10% bis 50% und einer Grenzviskosität [n] von 0,7 bis 3,0, gemessen in Toluol bei 3O0C, 50 bis 1000 Gewichtsteilen mindestens eines anorganischen Füllstoffs, 10 bis 300Gewich*steilen mindestens eines Kiebrigmachers und mindestens einem Weichmacher und/oder mindestens einem die Fließfähigkeit verbessernden Mittel, wobei die Masse eine Schmelzvis^osität von 50 bis 50000 Poise innerhalb des Temperaturbereichs von 100 bis 1500C aufweist
2. Verwendung der Schmelzklebennasse nach Anspruch 1 zum Verkleben faserartiger und/oder oberflächlich poröser Materialien.
DE2557123A 1974-12-20 1975-12-16 Schmelzklebermasse und ihre Verwendung zum Verkleben faserartiger und oberflächlich poröser Materialien Expired DE2557123C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP49147174A JPS5810437B2 (ja) 1974-12-20 1974-12-20 ネツユウチヤクホウホウ

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2557123A1 DE2557123A1 (de) 1976-06-24
DE2557123B2 true DE2557123B2 (de) 1978-01-19
DE2557123C3 DE2557123C3 (de) 1978-09-28

Family

ID=15424244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2557123A Expired DE2557123C3 (de) 1974-12-20 1975-12-16 Schmelzklebermasse und ihre Verwendung zum Verkleben faserartiger und oberflächlich poröser Materialien

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4081414A (de)
JP (1) JPS5810437B2 (de)
DE (1) DE2557123C3 (de)
GB (1) GB1526800A (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1153148A (en) * 1980-03-10 1983-08-30 Eric G. Kent Polyethylene-polybutadiene blend
DE3340839C2 (de) * 1983-11-11 1986-01-09 J.G. Schmidt jun. Söhne AG, 7800 Freiburg Verfahren zur Herstellung eines Grundmaterials für getuftete Teppiche
US4617160A (en) * 1984-11-23 1986-10-14 Irvine Sensors Corporation Method for fabricating modules comprising uniformly stacked, aligned circuit-carrying layers
JPH066919Y2 (ja) * 1987-01-13 1994-02-23 林テレンプ株式会社 自動車用フロアーカ−ペツト
JPH04286549A (ja) * 1991-03-12 1992-10-12 Mita Ind Co Ltd 画像形成装置用給紙カセットケース
WO1994016138A1 (en) * 1993-01-08 1994-07-21 Bercopa S.A. Method for manufacturing carpets
BE1007353A3 (nl) * 1993-07-20 1995-05-23 Bercopa Sa Werkwijze voor het vervaardigen van tapijten
US5540985A (en) * 1995-03-10 1996-07-30 The Trenton Corporation Protective sheet material and method for making same
US7338698B1 (en) 1997-02-28 2008-03-04 Columbia Insurance Company Homogeneously branched ethylene polymer carpet, carpet backing and method for making same
US20030211280A1 (en) 1997-02-28 2003-11-13 Shaw Industries, Inc. Carpet, carpet backings and methods
US7759421B2 (en) * 2004-04-21 2010-07-20 Achilles Corporation Heat-stable soft resinous sheet articles and compositions therefor
WO2010078413A1 (en) 2008-12-31 2010-07-08 Apinee, Inc. Preservation of wood, compositions and methods thereof
US9878464B1 (en) 2011-06-30 2018-01-30 Apinee, Inc. Preservation of cellulosic materials, compositions and methods thereof
JP6234500B2 (ja) * 2016-03-16 2017-11-22 株式会社アイセロ 熱可塑型接着フィルム
IT201700121310A1 (it) * 2017-10-25 2019-04-25 Bridgestone Europe Nv Sa Mescola per inserti laterali di pneumatici run-flat
US11477884B2 (en) * 2018-04-04 2022-10-18 Sumitomo Electric Printed Circuits, Inc. Cover film for flexible printed circuit board and flexible printed circuit board
CN111978918B (zh) * 2020-07-16 2021-11-12 嘉好(太仓)新材料股份有限公司 一种超低温铜版纸贴标用热熔压敏胶及其制备方法
CN113930001B (zh) * 2021-10-26 2023-03-21 湖北祥源新材科技股份有限公司 具有热粘接性能的低气味聚乙烯发泡材料及其制备方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE790696A (fr) * 1971-10-29 1973-02-15 Du Pont Compositions de renforcement pour canevas de tapis
JPS5147465B2 (de) * 1972-12-12 1976-12-15
JPS5529106B2 (de) * 1972-12-14 1980-08-01
JPS5134502A (ja) * 1974-09-14 1976-03-24 Tometada Hirano Hedoroyogurabubaketsuto
US3914489A (en) * 1974-09-26 1975-10-21 Du Pont High performance hot melt adhesive backsizing compositions and carpet made therewith

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5810437B2 (ja) 1983-02-25
US4081414A (en) 1978-03-28
DE2557123C3 (de) 1978-09-28
GB1526800A (en) 1978-09-27
JPS5173035A (de) 1976-06-24
DE2557123A1 (de) 1976-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2557123C3 (de) Schmelzklebermasse und ihre Verwendung zum Verkleben faserartiger und oberflächlich poröser Materialien
DE2945154C2 (de) Druckempfindliches Klebeprodukt und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0621128B1 (de) Mehrlagig aufgebauter thermoplastischer Fussbodenbelag auf Polyolefinbasis sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP0129809B1 (de) Schaumfolie und Klebeband mit geschäumtem Träger
EP0424761A2 (de) Heisskaschierbare, hochglänzende Mehrschichtfolien
DE2952359C2 (de) Schichtstoff
DE60117019T2 (de) Wasserbeständiges gewebe und verfahren zu seiner herstellung
DE2749764A1 (de) Verbundmaterialien, umfassend eine metallfolie und eine polyolefinfolie
DE2104817C3 (de) Druckempfindliches Klebeband mit einer Thermoplastfolie als Träger
DE2942128A1 (de) Schmelzhaftkleber auf basis von nichthydrierten, linearen blockcopolymerisaten a-b-a
DE2027060A1 (de) Gewebe-Schichtstoff
DE2217888A1 (de) Papieraustauschmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3490656C2 (de)
DE3390464T1 (de) Olefinhaltige Verbundfolie
DE2458822C2 (de) Nichtstäubendes synthetisches Papier
DE1925821A1 (de) Thermoplastische Klebstoffe
DE2440286C2 (de) Druckempfindliches Klebeband
DE69833196T2 (de) Coextrudierte filme und diese enthaltende bandrollen und hergestellte gegenstände
DE2646298C2 (de) Papierähnliche Folien aus hochgefüllten Polyäthylenmassen
DE69727629T2 (de) Schutzfolie oder Schutzblatt
DE4438888C2 (de) Bahnenförmiges flexibles Flächenmaterial aus einem halogenverbindungsfreien Kunststoff mit einer verschleißfesten Oberfläche, insbesondere für einen gemusterten Fußbodenbelag, und Verfahren zur Herstellung eines heterogenen Flächenmaterials
DE19983171B4 (de) Papierträger und diesen verwendende Klebefolie
DE2454496A1 (de) Verfahren zur herstellung kunststoffimpraegnierter selbstklebender oder heisssiegelfaehiger papiere
DE3521532A1 (de) Beschriftbares und kopierbares polyolefin-klebeband und verfahren zu seiner herstellung
DE10018442A1 (de) Biaxial orientierte Polyolefinfolie mit verminderter Blockneigung gegen Kaltsiegelmassen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee