DE2554623A1 - Material-verdichter - Google Patents

Material-verdichter

Info

Publication number
DE2554623A1
DE2554623A1 DE19752554623 DE2554623A DE2554623A1 DE 2554623 A1 DE2554623 A1 DE 2554623A1 DE 19752554623 DE19752554623 DE 19752554623 DE 2554623 A DE2554623 A DE 2554623A DE 2554623 A1 DE2554623 A1 DE 2554623A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
pressure
pressure plate
housing
loading opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752554623
Other languages
English (en)
Inventor
Graham Henry Charles Phillips
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAP HYDRAULIC HOSE Ltd
Original Assignee
HAP HYDRAULIC HOSE Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAP HYDRAULIC HOSE Ltd filed Critical HAP HYDRAULIC HOSE Ltd
Publication of DE2554623A1 publication Critical patent/DE2554623A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/30Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
    • B30B9/3042Containers provided with, or connectable to, compactor means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/30Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
    • B30B9/3042Containers provided with, or connectable to, compactor means
    • B30B9/3046Containers with built-in compactor means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/30Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
    • B30B9/3082Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor with compression means other than rams performing a rectilinear movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)

Description

MÜLLER-BORE · GROKNING · DEUFEL · SCHÖN · HERTEL
PATENTANWÄLTE · MÜNCHEN - BRAUNSCHWEIG - KÖLN 2554623
OR, W. MÜLLER-BOR^ · BHAUNSCHWE l<3 H.W- GHOENiNQ. P'PL-ΙΝβ.' MÜNCHEN DR. P. OEUFEL. OiPL.-CHew. - MÜNCHEN DR. A. SCHÖN, DIPL-CHEM. · MÜNCHEN WERNER HERTEL1 DIPL.-pHYS. · KÖLN
H.A.P. HYDRAULIC HOSE LIMITED Avis Way, Newhaven, Sussex BN 9 ODU Großbritannien
Material-Verdichter
Die Erfindung betrifft einen Material-Verdichter,der z.B. Abfall bzw. Müll verdichtet.
Bei einem bekannten Behälter für lockeres Material (vgl. GB-PS 1 240 584), z.B. Abfall, ist eine Wand des Behälters an einem unteren Ende von ihm schwenkbar angelenkt und um ihre Schwenkachse drehbar, um das Material im Behälter zu verdichten. Das Material wird in den Behälter über eine Ladeöffnung oberhalb der Verdichtungs-Wand eingeführt. Das Material kann von einem Vorratstrichter mit einem Auslaß über der Ladeöffnung zugeführt werden. Der Vorratstrichter ist mit einer verschiebbaren Verschlußplatte zum Verschließen des Auslasses versehen,und die Verdichtungs-Wand des Behälters kann lösbar mit der Verschlußplatte gekuppelt werden, so daß eine Verdichtungsbewegung der betreffenden Wand ein Verschieben der Platte in ihre Auslaß-Schließstellung bewirkt.
MÜNCHEN 80 · SIEBERTSTR. 4 · POB 800720 · ICABEI.: MTTEBOPAT · TEL. (089) 471079 · TELEX; B-220 30
609S24/09S9
Die Verwendung eines derartigen Vorratstrienters ist jedoch nachteilig, da der Behälter und der Vorratstrichter genau zueinander positioniert werden müssen, damit die Verdichtungs-Wand mit der Verschlußplatte gekuppelt werden kann, außerdem sind das Kuppeln und Entkuppeln der Verdichtungs-Wand und der Verschlußplatte zeitraubend. Wenn der Vorratstrichter nicht mit einer verschiebbaren Verschlußplatte versehen ist, um durch die Verdichtungs-Wand betätigt zu werden, oder wenn der Behälter von Hand beladen wird, besteht die Gefahr, daß Material während des Verdichtens durch die Verdichtungs-Wand abgegeben wird und so hinter die Verdichtungs-Wand fällt.
Demgegenüber ist es Aufgabe der Erfindung, diese Wachteile zu überwinden.
Diese Aufgabe wird bei einem Mate rial-Verdichter mit einem Gehäuse und mit einer Druckplatte, die im Gehäuse hin- und herschwenkbar ist, um von einer Ladeöffnung oberhalb der Druckplatte empfangenes Material durch eine Beschickungsöffnung in einen Raum im Gehäuse zu drücken, erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Verschlußplatte für die Lädeöffnung im Gehäuse für ein Hin- und Herschwenken mit der Druckplatte angeordnet ist.
Da die Verschlußplatte die Ladeöffnung verschließt, kann kein Material hinter die Druckplatte fallen.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt,eines transportablen Verdichter-Behälters;
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Verdichter-Behälter von Fig.
Der abgebildete transportable Verdichter hat ein Stahlgehäuse mit einer Materialaufnahmekammer 2, die sich über einen größeren Teil der Länge des Gehäuses 1 erstreckt. Die Materialaufnahme-
' 609824/09 5 9
kammer 2 ist über eine Tür 3 zugänglich. Die Tür 3 erstreckt sich über die volle Höhe des Gehäuses 1 und ist mittels Gelenken bzw. Scharnieren 4 an der Oberkante der Tür gesichert. Ein Schnellverschluß 5 hält die Tür 3 geschlossen. Am zur Tür 3 entgegengesetzten Ende der Materialaufnahmekammer 2 erstreckt sich vom Boden des Gehäuses 1 eine Trennwand 6.
Eine rechtwinklige bzw. rechteckige Druckplatte 7 des Verdichters ist an ihrer Unterkante schwenkbar angelenkt und zwar um eine Schwenkachse 8 an der Oberkante der Wand 6. An der Druckplatte 7 gesichert und sich von der Oberkante der Druckplatte 7 nach hinten erstreckend ist eine gekrümmte Verschlußplatte 9 vorgesehen, deren Krümmung gleichachsig mit der Schwenkachse.8 ist. Ebenfalls an der Druckplatte 7 und sich von entsprechenden Seitenkanten der Druckplatte 7 nach hinten erstreckend sind sektorförmige Seitenabdeckplatten 10 vorgesehen, die benfalls an der Verschlußplatte 9 fixiert sind. Die Druckplatte 7 ist zwischen einer hinteren Stellung, wie in Fig. 1 in Vollinie abgebildet, und einer vorderen, vertikalen Stellung, wie in Fig. 1 in Strichpunktlinie abgebildet, durch einen hydraulischen Druckzylinder 11 verschwenkbar, dessen Kolben 12 an der Druckplatte 7 und dessen Zylinder bei 13 am Gehäuse angelenkt sind.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, ist der Druckzylinder 11 so angeordnet, daß eine Antriebskraft auf die Druckplatte 7 auf deren untere Hälfte ausgeübt wird, wobei die Anlenksteile 12 etwa auf einem Drittel der Höhe der Druckplatte 7, bezogen auf die Schwenkachse 8, liegt. Die Anlenkstelle 13 des Druckzylinders am Gehäuse 1 liegt ungefähr auf derselben Höhe wie die Schwenkachse 8.
Oberhalb der Druckplatte 7 ist das Gehäuse 1 mit einer Ladeöffnung 14 versehen. Wenn die Druckplatte 7 sich in ihrer hinteren Stellung befindet, wird Abfallmaterial in den Verdichter über die Ladeöffnung 14 eingefüllt. Die Druckplatte 7 wird dann nach vorn durch den Druckzylinder 11 bewegt, um das Abfallmaterial in die fdaterialaufnahmekammer 2 durch eine in ihr vorgesehene Be-
609824/0953
schickungsöffnung 15 zu drücken. Wenn sich die Druckplatte 7 in ihrer vorderen Stellung befindet, schließt die Verschlußplatte 9 die Ladeöffnung 14, so daß kein weiteres Material in das Gehäuse hinter der Druckplatte 7 fallen kann.
Im Gehäuse 1 und rechts von der Trennwand 6 (in Fig. 1 gesehen); befindet sich unterhalb der Druckplatte 7 ein Druckmittel-Vorratstank 16. Am Druckmittel-Vorratstank 16 ist ein Elektromotor 17 montiert, der mit einer Hydraulikpumpe 18 gekuppelt ist. Die Hydraulikpumpe 18 beaufschlagt das Druckmittel mit Druck, um es unter Druck in den Druckzylinder 11 in herkömmlicherweise einzuleiten. Der Elektromotor 17 kann ein Einphasen-Wechselstrommotor oder ein batteriebetriebener Gleichstrommotor sein.
Der erfindungsgemäße Material-Verdichter hat ein hohes Verdichtungsverhältnis. Er kann durch übliche Lastkraftwagen mit Behälterhebezeugen transportiert und über die Tür 3 durch Kippen um einen Winkel von 45° mittels des Hebezeughubwerks des Lastkraftwagens geleert werden.
609824/0

Claims (4)

  1. P a t e η t a η s ρ r ü c h e
    Material-Verdichter mit einem Gehäuse und mit einer Druck-
    latte, die im Gehäuse hin- und herschwenkbar ist, um von einer Ladeöffnung oberhalb der Druckplatte empfangenes Material durch eine Beschickungsöffnung in einen Raum im Gehäuse zu drücken, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verschlußplatte (9) für die Ladeöffnung (14) im Gehäuse (1) hin- und herschwenkbar mit der Druckplatte (7) angeordnet ist.
  2. 2. Material-Verdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Seite der Druckplatte (7) eine sektorförmige Halteplatte (10) sich von der Druckplatte (7) zur Verschlußplatte (9) erstreckt.
  3. 3. Material-Verdichter nach Anspruch 1, bei dem die Druckplatte im Bereich der Unterkante der Beschickungsöffnung schwenkbar angelenkt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußlatte (9) gleichachsig zur Schwenkachse (8) der Druckplatte (7) gekrümmt ist.
  4. 4. Material-Verdichter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußplatte (9) und die Druckplatte (7) durch einen Druckzylinder (11) hin- und herschwenkbar sind, der mit Druckmittel von einer Hydraulikpumpe (18) versorgt ist, die ihrerseits von einem Einphasen-Elektromotor (17) angetrieben ist.
    609824/0959
DE19752554623 1974-12-06 1975-12-04 Material-verdichter Withdrawn DE2554623A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB52953/74A GB1539709A (en) 1974-12-06 1974-12-06 Refuse compacting apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2554623A1 true DE2554623A1 (de) 1976-06-10

Family

ID=10466012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752554623 Withdrawn DE2554623A1 (de) 1974-12-06 1975-12-04 Material-verdichter

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS5182975A (de)
DE (1) DE2554623A1 (de)
ES (1) ES443242A1 (de)
FR (1) FR2293306A1 (de)
GB (1) GB1539709A (de)
NL (1) NL7514293A (de)
NO (1) NO754116L (de)
SE (1) SE7513695L (de)
ZA (1) ZA757497B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4243112A1 (de) * 1992-12-18 1994-06-23 Schoerling Fahrzeugbau Haeusli Müllsammelfahrzeug

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2437999A1 (fr) * 1978-10-05 1980-04-30 Bennes Marrel Container auto-compacteur, notamment pour l'enlevement des ordures
FR2576292B2 (fr) * 1984-05-23 1988-01-29 Bricaud Jean Paul Perfectionnement aux bennes pour produits compactables
CN109250527A (zh) * 2018-09-20 2019-01-22 广西玉柴专用汽车有限公司 一种落料机构

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3370525A (en) * 1965-09-24 1968-02-27 Samuel V. Bowles Interchangeable refuse truck body with self-loading mechanism
CH496597A (de) * 1968-07-22 1970-09-30 Ochsner & Cie Ag J Ortsfeste Beschickungsvorrichtung für Kehricht-Transportbehälter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4243112A1 (de) * 1992-12-18 1994-06-23 Schoerling Fahrzeugbau Haeusli Müllsammelfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5182975A (de) 1976-07-21
AU8717875A (en) 1977-06-09
GB1539709A (en) 1979-01-31
NL7514293A (nl) 1976-06-09
ES443242A1 (es) 1977-04-16
NO754116L (de) 1976-06-09
SE7513695L (sv) 1976-06-08
FR2293306A1 (fr) 1976-07-02
ZA757497B (en) 1976-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2126780B2 (de) Muellfahrzeug mit hinter dem sammelbehaelter gelegenem einfuellraum und einem trogfoermigen vorverdichtungsraum
DE3121323C2 (de) Müllfahrzeug
DE2554623A1 (de) Material-verdichter
DE1923134A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Be- und Entladen von Behaelteraufsaetzen auf Schienenfahrzeug-Gueterwagen
DE3425083A1 (de) Fahrzeug zum transport von muell o.dgl.
DE2554520A1 (de) Vorrichtung zum einbringen von muell o.dgl. in einen sammelbehaelter
DE2458903C2 (de) Motorgetriebenes Müllsammelfahrzeug
DE740181C (de) Grossbehaelter zur Aufnahme von Muell o. dgl.
DD296658A5 (de) Muellsammelfahrzeug
DE3447522A1 (de) Mehrfachpresse fuer wertstoff- und deponiemuell
DE10032459A1 (de) Aus einem Schneckenverdichter und einem Preßbehälter Anordnung zur Aufnahme von zu verpressenden Abfallstoffen
DE10042800A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Abfallsammelfahrzeuges und ein entsprechendes Fahrzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE920298C (de) Wagenaufbau fuer Lastkraftwagen, insbesondere fuer Muellwagen
DE2300636A1 (de) Muellbehaelter
DE2908208A1 (de) Muellfahrzeug mit hinter dem sammelbehaelter gelegenem einfuellraum und einem trogfoermigen vorverdichtungsraum
DE3238641A1 (de) Muellbehaelter
AT345177B (de) Stopfvorrichtung an einem muellfahrzeug
DE2518834A1 (de) Beladeeinrichtung fuer muellabfuhrfahrzeuge
DE887173C (de) Muellwagen mit einer schwenkbaren Hinterwand
DE2357435A1 (de) Beschickungsvorrichtung fuer muellsammelbehaelter
DE3825484A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die verladung und den transport von muell oder dergl.
DE2318174A1 (de) Muellabfuhrwagen
DE1018786B (de) Muellwagen
DE202008003795U1 (de) Presssammelvorrichtung für Abfälle und Wertstoffe
DE7431816U (de) Müllpreßbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee