DE2554195A1 - Elektrode fuer elektrochemische zellen und verfahren zur herstellung derselben - Google Patents

Elektrode fuer elektrochemische zellen und verfahren zur herstellung derselben

Info

Publication number
DE2554195A1
DE2554195A1 DE19752554195 DE2554195A DE2554195A1 DE 2554195 A1 DE2554195 A1 DE 2554195A1 DE 19752554195 DE19752554195 DE 19752554195 DE 2554195 A DE2554195 A DE 2554195A DE 2554195 A1 DE2554195 A1 DE 2554195A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layers
catalyst
hydrophobic
electrode
block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752554195
Other languages
English (en)
Inventor
Douglas Anderson Landsman
Edward Irving Thiery
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raytheon Technologies Corp
Original Assignee
United Technologies Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Technologies Corp filed Critical United Technologies Corp
Publication of DE2554195A1 publication Critical patent/DE2554195A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inert Electrodes (AREA)

Description

UNITED TECHNOLOGIES CORPORATION
1 Financial Plaza
Hartford, Connecticut 06101
U.S.A.
ELEKTROCHEMISCHE UND VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG DERSELBEN.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf genau konstruierte elektrochemische Elektr». den für Zellen in welchen die Katalysator enthaltenden hydrophilen Teile und die hydrophoben Teile präzise abgegrenzt sind sowie auf ein Verfahren zur Herstellung derselben.
Gasdiffusionselektroden welche im allgemeinen in Brennstoffzellen und Metall-Luft-Batterien eingesetzt werden, werden normalerweise durch Vermischen von fein verteilten Katalysatorpartikeln
{Si
* und einem hydrophoben Material wie z.B. Teflon5^ (Markenname von Polytetrafluoroäthylen PTFE, hergestellt von E.I. DuPont de Nemours & Co.(Inc.), Wilmington, Delaware ., USA) erhalten. Die Mischung wird auf gasdurchlässige, elektrisch leitfähige Substrate aufgebracht wobei die Elektrodenstruktur entsteht. In dieser Struktur bilden die PTFE Partikel eine hydrophobe poröse Matrix welche nicht durch den Elektrolyten benetzt werden kann und durch welche eine Diffusion von gasförmigen Reaktionsmitteln und Produkten erhalten wird. Der auf einem Substrat wie Graphit oder Kohlenstoff niedergeschlagene Katalysator bildet eine hydrophile poröse Matrix welche durch den Elektrolyten benetzt werden kann und durch welche gelöste Reaktionsmittel und -Produkte diffundieren können und durch welche eine Ionenwanderung stattfindet. Die beiden Ausdrücke hydrophob und hydrophil bezeichnen in der vorliegenden Erfindung die Benetzbarkeit der Materialien mit Bezug auf den Elektrolyten und sollten nicht nur mit Bezug auf die Benetzbarkeit mit Wasser verstanden werden. Beim Betrieb der Zelle diffundiert
nachträglich
geändert
609827/0 596
gasförmiges Reaktionsmittel durch die PTFE Matrix, wird in dem Elektrolyten welcher die Katalysatoragglomerate füllty gelöst und diffundiert auf die Oberfläche des Katalysators wo die elektrochemische Reaktion stattfindet. Die durch die chemische Reaktion erhaltenen Elektronen werden von den Katalysatorpartikeln auf das leitfähige Substrat geleitet.
Durch die bekannten Verfahren zur Herstellung der Elektroden können die Dimensionen, die Form und die Orientation der verschiedenen Partikel und der dadurch gebildeten Durchflusskanäle nicht kontrolliert werden. In einigen Fällen sind die Katalysatorpartikel vollständig von dem elektrisch leitfähigem Substrat isoliert. Ein solcher Katalysator ist unnütz da ohne elektrische Verbindung zwischen dem Katalysator und dem Substrat keine elektrochemische Reaktion stattfinden kann. Bei der Mischung neigen die Katalysatorpartikel zur Agglomeration. Eine Ausbildung von zu grossen Agglomeraten führt zu einem Katalysatorverlust da im Zentrum des Agglomerates eine ungenügende Menge an Reaktionsgasen erhalten wird. Eine Ausbildung von zu kleinen Agglomeraten führt hingegen zu einer ungenügenden ionischen und elektrischen Leitfähigkeit in der Elektrode. Gemäss der vorliegenden Erfindung wird eine Elektrode erhalten web ehe genau abgegrenzte und kontrollierbare Gas- und Flüssigkeitskanäle aufweist in welchen der Katalysator an den Grenzflächen Gas-Flüssigkeit aufgebracht wird; so dass eine maximale Katalysatorverwendung und eine minimale Resistenz mit Bezug auf den Durchfluss der Reaktionsmittel, der Produkte, der Ionen und-der Elektronen erhalten wird. * ■ I
Es ist somit ein Ziel der vorliegenden Erfindung eine neue Elektrode f ür elektrochemisehe Zellen mit genau abgegrenzten hydrophoben und hydrophilen Schichten zu beschreiben.
Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht in dem Verfahren zur Herstellung einer solchen Elektrode.
Zum besseren Verständnis der Erfindung wird Bezug genommen auf die nachfolgenden Beispiele und auf die beiliegenden Figuren wobei:
Figur 1 einen schematischen Querschnitt durch eine Gasdiffusionselektrode der Technik;
Fie Figuren 2 und 3 gehematische Querschnitte durch Gasdiffusionselektroden gemäss der vorliegenden Erfindung;
6 09827/0596
- 3 Figur 4 eine Mikrophotographie durch die Struktur der Figur 2;
Figur 5 eine gemäss einer Stufe der vorliegenden Erfindung hergestellte Struktur?
Figur 6 das Produkt der Figur 5 in einer weiteren Stufe der Herstellung ; und
Figur 7 einem weiteren Aspekt der Erfindung, darstellt. \
Mit Bezug auf Figur 1 wird eine katalysierte, mit PTFE-Bindemittel versehene Gasdiffusionsbrennstoffzellenelektrode an der Matrix 4 einer Brennstoffzelle gezeigt.' Eine solche Elektrode besteht aus einem leitfähigen Substrat 1 welches gasdurchlässig ist und bevorzugt aus einem wasserdichten Metallgitter oder einer Kohlenstoff— papiermatte besteht. Elektrisch leitfähige Partikel 2 mit einem Katalysatorüberzug werden durch hydrophobe Partikel 3 miteinander verbunden und an das Substrat 1 gebunden. Die hydrophoben Partikel bilden einen porösen hydrophoben Durchgang für die Gasdiffusion .
durch die Elektrodenstruktur. Als leitfähige Partikel können Kohlenstoff, Graphitoder weitere poröse elektrisch leitfähige, chemisch inerte Materialien welche hydrophile Eigenschaften aufweisen . oder welchen hydrophile Eigenschaften verliehen werden können,so dass sie mit dem Elektrolyten benetzt werden können und Gas- J Flüssigkeit -Katalysatorkontaktflächen in der Elektrode entstehen, erhalten werden. Die hydrophoben Partikel 3 füllen natürlich den gesamten Raum zwischen den Partikeln 2} um eine klarere Figur zu erhalten, wurde j'edoch der Hauptanteil der Partikel 3 in der Figur weggelassen. Beim Betrieb der Zelle diffundieren die gasförmigen Komponenten in die Elektrode durch das Substrat 1 und der Elektro-' lyt diffundiert durch die gegenüberliegende Oberfläche in die Brenn- : stoffzellenelektrode.. Um eine elektrochemische Reaktion in der j Zelle zu gewährleisten muss ein Elektronenübergang in der Zelle . j erhalten werden. Partikel wie z.B. 2aReiche komplett mit Isolationsmaterial 3 umgeben sind stehen nicht mit dem Substrat 1 in j Verbindung und können somit nicht an einer elektrochemischen j
j !
-. Reaktion teilnehmen. Ein auf diesen Partikeln niedergeschlagener \ Katalysator ist unnütz. j
. Partikel, wie z.B. 2b;sind nicht komplett von Isolationsmaterial umgeben !sind jedoch trotzdem mit Bezug auf das Substrat 1 isoliert
: uid können auch nicht an einer elektrochemischen Reaktion teilneh-
o 0 9 8 2 7 / 0 b 9 b
men. Wie aus der Figur desweitern hervorgeht sind die Gasdurchgänge in der Elektrode unregelmässig und gewunden. Diese Unregelmässigkeiten in der Elektrode, welche nicht kontrolliert werden können ffuhren dazu dass bei verschiedenen Elektroden verschiedene Diffusionsgeschwindigkeiten der Gase und Reaktionsprodukte in und aus der Zelle erhalten werden. I
Die Figur 2 stellt eine Elektrodenstruktur gemäss einem Aspekt der Erfindung dar. Die Elektrode umfasst ein poröses elektrisch leitfähiges Substrat 10 welches aus Kohlenstoffpapier, wie schon mit Bezug auf Figur 1 beschrieben, bestehen kann. Da das Substrat 10 '■ die Unterlage für die Elektrode bildet wird daraufhingewiesen, dass die Zeichnung nicht wirklichkeitsgetreu ist da das Substrat 10 normalerweise dicker ist als die Katalysator- und Teflonschichten welche auf diesem Substrat aufliegen. Der Elektrodenkörper besteht aus alternierenden Schichten aus porösem hydrophoben Ma- ' terial 12 und porösem hydrophilen Katalysator enthaltendem Ma- ! terial 13.
Gemäss dem Aspekt der Figur 2 bestehen die hydrophoben Schichten ■ . 12 aus Teflonpartikeln, unterhalb 1 Mikron, und die Katalysator enthaltenden Schichten 13 aus katalysiertem Russ mit Partikelgrössen um 1 Mikron oder kleiner. Zusätzlich wurde der Katalysatorschicht eine Spur Teflon zugesetzt um eine bessere Verbindung zu erhalten. Gemäss diesem Aspekt der Erfindung wiesen die hydrophoben Material schichten eine Dicke von ungefähr 20 u und die Katalysatorschichten eine Dicke von ungefähr 1Ou auf. „Die Katalysatorschichten und die hydrophoben Schichten müssen nicht unbedingt die gleiche Dicke aufweisen, in der Tat ist es oft wünschenswert, mit Bezug auf die hydrophilen^den Katalysator enthaltendenSchichten, dickere hydrophobe Schichten zu haben da hierdurch die Mengen und die Durchfluss· geschwindigkeit der verschiedenen Reaktionsmittel durch die Elek-
.! trodenstruktur ausgeglichen werden kann.
I
Die Figur 3 stellt einen weiteren Aspekt der Erfindung dar in I welchem die Struktur der Schichten 12 und 13 genau angegeben ist. ι
j I
Figur 3 stellt einen Ausschnitt einer Elektrode/welche die allge-
meine Struktur der Elektrode gemäss Figur 2 aufweist, dar. Gemäss diesem Aspekt der Erfindung entspricht die das Teflonmaterial entj haltende Schicht 12 jener der Figur 2. Die Katalysatorschicht 13 ist . jedoch aus den Unterschichten 13a und 13b zusammengesetzt wobei 13a
609827/0696
aus Platin auf einer Unterlage^ie z.B. 20% Platin auf Russ, besteht und 13b aus Russ ohne Platinüberzug besteht. Gemäss diesem Aspekt der Erfindung befindet sich das den Katalysator enthaltende Material hauptsächlich an denGrenzflächen zwischen den hydrophilen und hydrophoben Schichten der Elektrode an welchen ein Gas-Flüssigkeitskontakt erhalten wird. Es befindet sich somit kein Katalysator im Zentrum der Schicht 13 wo kein Gasdurchfluss erhalten wird und somit der sich dort befindliche Katalysator überflüssig wäre. Die Teflonschicht in Figur 3 weist ungefähr eine Dicke von 10 ja auf und die den Katalysator enthaltenden Schichten 13a ungefähr 2,5 ja sowie die keinen Katalysator enthaltenden Schichten 13b ungefähr 5 ja so dass die gesamte Schicht 13 eine Dicke um ungefähr 10 p. aufweist.
Figur 4 ist eine Mikrophotographie der gemäss Figur 2 hergestellten Struktur woraus die klare Abgrenzung der hydrophoben Schichten 12, welche als helle Kanäle dargestellt sind, von den hydrophilen den Katalysator enthaltenden Schichten 13, welche als dunkle Kanäle wieder gegeben sind, ersichtlich ist. Der Katalysator befindet sich hauptsächlich an den Grenzflächen zwischen diesen hydrophilen und hydrophoben Kanälen der Figur 3. Die Elektroden gemäss der Erfindung können durch Auftragen der alternierenden Schichten auf ein Medium erhalten werden,wobei das Verfahren so lange fortgesetzt wird bis die gewünschte Elektrodendicke erhalten ist. So kann z.B. ein Millipore (Warenzeichen der Millipore Corporation, Bedford, Massachusetts 01730,USA) oder ein Tefbn Filter der gewünschten ; Konfiguration eingesetzt werden um 'einen Filterkuchen mit den gewünschten Eigenschaften zu erhalten. Beim Aufbau des Filterkuchens nimmt die Zeit welche zur Filtration der verschiedenen Schichten benötigt wird zu. Wenn diese Zeit unannehmbar hoch wird wird das Filtriermedium mit d2n aufgelagerten Schichten sorgfältig aus dem ' Filtergeschirr entfernt und auf ein Schneidbrett gelegt. Mit einem; scharfen Messer wird der erhaltene Kuchen in der Mitte geteilt wobei eine Hälfte des Kuchens umgedreht und auf die zweite Hälfte aufgelegt wird und wobei das Filtermedium sorgfältig abgezogen I wird. Der Vorgang, Schneiden, Auflegen, Abschälen wird 6 oder 7x ■ wiederholt bis ein kompakter Block 18 der gewünschten Dicke erhalten ist. Der Block 18 welcher schematisch in Figur 5 gezeigt wird,
! besteht aus alternierenden horizontalen Schichten 12 und 13. Nach · Ausbildung des Blockes wird eine Scheibe entlang der Linie a-a zu
609827/0586
der gewünschten Dicke , wie z.B. ungefähr 0,010 cm, abgeschnitten, und auf das Substrat 10, wie in Figur 2 gezeigt, aufgebracht. Da die augenblicklich eingesetzten Gasdiffusionselektroden in Gasdiffusionsbrennstoffzellen Dimensionen von ungefähr 30 bis ungefähr 45 cm Länge und 20,3 bis 22,8 cm Breite aufweisen ist es schwierig einen Block, gemäss Figur 5, mit den gewünschten Dimensionen herzustellen. Der Block 18 (Figur 5) kann kleiner sein als die Endelektrode wobei die Elektrode aus einer Anzahl dünner Panele 20y welche aus dem Block entlang der Linie a-a geschnitten werden und Seite an Seite auf das Substrat. 10 aufgelegt werden, wie in Figur 6 gezeigt, erhalten wird. Auch kann eine lange Blattelektrode von ungefähr 10 oder 15 alternierenden Katalysator- und hydrophoben Materialschichten ausgebildet werden wobei das Blatt alsdann aufgerollt und eine runde Elektrode, wie in Figur 7 gezeigt, entlang der Linie b-b abgeschnitten wird. ι
Zur Herstellung der alternierenden, das hydrophobe Material und den hydrophilen Katalysator enthaltenden Materialschichten können verschiedene Verfahren wie Aufsprühen, Elektroüberzug usw. eingesetzt werden. Wie in den nachfolgenden Beispielen angegeben wird jedoch das Filtrationsverfahren bevorzugt. Die Erfindung ist natürlich \ nicht auf die in den nachfolgenden Beispielen beschriebene Aus- ;
führungsart beschränkt. j
r - - ■ j
I. Um gleichmässige, dünne (in der Grössenordnung einiger Mikron1
Schichten durch Filtration zu erhalten sollten die verwendeten ί
Partikel kleiner als ungefähr 1 Mikron sein. Dies stellt kein ;
Problem dar da die Ausgangspartikel wie Russ, Teflon-Dispersionen \ usw. alle Partikel unterhalb 1 Mikron aufweisen. j
II. Die zur Filtration eingesetzten Dispersionen sollten stark verdünnt sein um eine Agglomerisation der Partikel zu verhindern, j
III. Das Dispersionsmedium muss die hydrophoben Materialien benetzen da sonst eine Filtration durch die vorher erhaltenen hydro- , phoben Schichten nicht möglich ist. Benetzungsmittel enthaltendes j
JK) j
Wasser wie z.B. Triton-X-lOCr* (Warenzeichen der Rohm and Haas Co. j Philadelphia, Pennsylvania 19105, USA) oder Alkohol-Wasser-Mischungen welche die hydrophoben Materialien benetzen können werden be- j
i vorzugt eingesetzt da sie leicht und ohne grosse Kosten im Handel erhältlich sind.
609827/0596
IV. Das Filtermedium sollte glatt, platt und porös sein mit Porengrössen unterhalb ungefähr 5 Mikron. Gestrecktes, gesintertes Teflonband oder Milliporefilter eignen sich gut zur Durchführung des Verfahrens der Erfindung.
Beispiel 1
Die Filteroberfläche betrug ungefähr 680 cm . Eine Katalysatordispersion wurde hergestellt aus 1,197 g mit Platin überzogenem (20%) Russ (Vulcan XC-72^ Warenzeichen der Cabot Corporation, 125 High Street, Boston, Massachusetts 02110, USA) in 500 ml Wasser und zusätzlich 1500 ml Isopropahol um eine die hydrophoben Schichten benetzende Flüssigkeit zu erhalten. 60ml Teflon 30 wurden in die Katalysatordispersion eingebracht um eine bessere Verbindung der Schichten zu erhalten. Um eine bessere Dispersion zu erhalten wurde die Mischung mit Ultraschall gerührt. Aliquote von 800 ml wurden filtriert um Katalysatorschichten einer Dicke von : 10 Mikron aufzubauen. !
Die Teflonauf schläiranung wurde hergestellt aus 3,945 g Teflon 30 (60% Feststoff) in 500 ml Wasser plus 1500 ml Isopropanol. Die Aufschlämmung muss nur leicht gerührt werden um das Teflon^ welches unter dieser Form eine geringe Menge an Triton X-100 Dispersionsmittel enthält/ in Dispersion zu halten. Ungefähr 800 ml der Dispersion wurden zur Ausbildung einer 10 Mikron Schicht des Materials benötigt. Ein Filterkuchen wurde durch abwechselnde Filtra- , tion der Teflonrund Katalysatordispersion erhalten. Es wurde gefunden, dass ungefähr 120 μ dicke Filterkuchen mit einem HAWP Milliporefilter mit 0,45 Mikron Poren in ungefähr 4 Stunden er- , halten werden konnten. Mit einem nicht gesinterten Teflonband i als Filter mit Porengrössen um 0,5 Mikron konnte eine Kuchendicke von ungefähr 90 Mikron in der gleichen Zeitspanne erhalten werden. Die Endschicht bestand aus einer 5 μ dicken Teflonschicht. Ein ; Block wurde mit den filtrierten Schichten durch Falten gebildet. Bei jedem Umfalten wurde das Filtermedium entfernt. Im Ganzen wur-' de 6x gefalten. Es wurde gefunden, dass das Filtermedium leichter , vom Filterkuchen entfernt werden kann falls als erste Schicht eine ■ dünne bindemittelfreie Russchicht als Trennmittel aufgetragen wird. Eine Verbindung der Schichten des Blockes wurde unter '
~ 2
leichtem Druck (ungefähr 1,7 kg/cm ) erhalten. Der Block wurde in ;
der Luft und alsdann unter Vakuum bei 1200C getrocknet bevor der
60982 7/ ü b 9 b
Block während 5 Minuten bei 325°C unter 8,03 kg/cm Druck gehalten wurde um das Teflon zu sintern.Scheiben von 101,6 u wurden von dem Block gemäss Figur 5 abgeschnitten und auf ein Kohlenstoffpapiersubstrat 10 aufgelegt. Die frisch geschnittene Oberfläche des Blockes kann, falls gewünscht, zur Absorption von Verunreinigungen aus der Elektrode mit Russ bepudert werden bevor diese die KatalysatoroberfLäche vergiften können. Bei einem Testversuch einer solchen Elektrode in der Brennstoffzelle mit 95%-igem H^PO4 als Elektrolyten und einer Betriebstemperatur von 160 C wurde eine Spannung von. 775 mV bei 200 mA/cm mit Bezug auf eine Wassßrstoffelektrode und Verwendung von Sauerstoff als Oxydationsmittel erhalten. Die Elektrode enthielt 0,70 mg
2
Platin/cm . :
Beispiel 2 ;
Die Brennstoffzellenelektrode gemäss Figur 3 wurde gemäss dem Verfahren aus Beispiel 1 hergestellt mit der Ausnahme dass die Teflonschichten eine Dicke von 10 Mikron aufwiesen und der Katalysator in der den Katalysator enthaltenden Schicht an den Grenzflächen zwischen Teflon und Katalysator konzentriert wurde. Die Dicke der Katalysatorschichten betrug 10 Mikron wobei die äusseren, den Katalysator enthaltenden, Unterschichten eine Dicke von ι- 2,5 Mikron aufwiesen (20% Platin auf graphitiertem Vulcani Y, und die dazwischen liegende Schicht eine Dicke von 5 Mikron aufwies und aus graphitiertem Vulcan0^ bestand. Mit Ausnahme der zusätzlichen Dispersion aus nicht katalysiertem graphitiertem Vulcair^ waren die verwendeten Dispersionen die gleichen wie jene aus Beispiel 1. Bei einem Testversuch einer Elektrode gemäss Beispiel 2 in einer Brennstoffzelle mit 95%igem H3PO4 als Elektro- ; Iy ten und einer Betriebstemperatur von 1200C lieferte die Elektrode eine Spannung von 746 mV bei 200 mA/cm mit Bezug auf eine dynamische Wasser stoff elektrode und Sauerstoff als Oxydationsmit-
2 1
'■ tel. Die Elektrode enthielt 0,32 mg Platin pro cm . I
609827/0596

Claims (12)

  1. 2554135
    Elektrode für elektrochemische Seilen bestehend aus porösen hydrophoben Schichten und porösen hydrophilen,Katalysator enthaltenden Schichten,dadurch gekennzeichnet, dass die Grenzfläche zwischen den porösen hydrophoben Schichten und den,den Katalysator enthaltenden Schichten gleichmässig verläuft und eine klare Abgrenzung dieser Schichten durch die gesamte Elektrode gegeben ist.
  2. 2. Elektrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Katalysator in den den Katalysator enthaltenden Schichten an der Grenzfläche zwischen den den Katalysator enthaltenden Schichten und den hydrophoben Schichten konzentriert ist.
  3. 3. Elektrode nach den Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die hydrophoben Schichten und die den Katalysator enthaltenden Schichten alternierend aufeinander liegen.
  4. 4. Elektrode nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die hydrophoben Schichten aus Polytetrafluoroäthylenpartikeln und die den Katalysator enthaltenden Schichten aus mit Platin überzogenen KohlenstoffpartLkeln bestehen.
  5. 5. Verfahren zur Herstellung einer Brennstoffzellenelektrode nach den Ansprüchen 1 bis 4, gekennzeichnet durch:
    (a) Ausbildung einer porösen Schicht aus hydrophobem Material, ;
    (b) Aufbringen einer porösen Schicht eines einen Katalysator enthaltenden Materials auf die hydrophobe Materialschicht,
    (c) Wiederholung der Stufen (a) und (b) bis eine !
    Struktur der gewünschten Dicke erhalten ist, !
    (d) Abschneiden einer Scheibe mit alternierenden
    j hydrophoben und hydrophilen Schichten quer zu besagten Schichten.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die alternierenden Schichten durch Filtration erhalten wer-' : den. I
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Trennmittel auf das Filtermedium vor dem Aufbringen der ersten hydrophoben Schicht aufgebracht wird.
  8. 8. Verfahren nach den Ansprüchen 5 bis 7, dadurch ge-
    609827/06 9 6
    kennzeichnet, dass die zu filtrierenden Dispersionen in einer Flüssigkeit^ welche das hydrophobe Material benetzt, vorliegen.
  9. 9. Verfahren nach den Ansprüchen 5, 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzahl der erhaltenen Scheiben Seite an Seite auf ein Substrat gelegt werden, so dass eine Elektrode erhalten wird welche grosser ist als die erhaltenen Scheiben.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 5,dadurch gekennzeichnet, dass nach Stufe (c) ein Block durch Aufeinanderlegen von Scheiben erhalten wird und dass in der Stufe (d) eine Scheibe quer zu besagten Schichten von diesem Block abgeschnitten wird.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 10. dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausbildung des Blockes eine Anzahl Scheiben quer zu besagten Schichten abgeschnitten werden und diese Scheiben aufeinander gelegt werden so dass ein Block entsteht.
  12. 12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausbildung des Blockes:
    Scheiben quer zu besagten Schichten abgeschnitten werden und eine Anzahl solcher Scheiben aufeinandergelegt werden um eine erste Struktur zu bilden, Scheiben von der ersten Struktur quer zu- besagten Schichten abgeschnitten werden und eine Anzahl dieser Scheiben aufeinandergelegt werden so dass eine zweite Struktur entsteht und dass dieses Verfahren so lange wiederholt wird bis ein Block der gewünschten Dicke erhalten wird.
    609827/0696
    ΛΑ
    Le e rs e
    i te
DE19752554195 1974-12-18 1975-12-02 Elektrode fuer elektrochemische zellen und verfahren zur herstellung derselben Withdrawn DE2554195A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/533,917 US3956014A (en) 1974-12-18 1974-12-18 Precisely-structured electrochemical cell electrode and method of making same

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2554195A1 true DE2554195A1 (de) 1976-07-01

Family

ID=24127970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752554195 Withdrawn DE2554195A1 (de) 1974-12-18 1975-12-02 Elektrode fuer elektrochemische zellen und verfahren zur herstellung derselben

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3956014A (de)
JP (1) JPS5186733A (de)
CA (1) CA1043863A (de)
DE (1) DE2554195A1 (de)
FR (1) FR2295579A1 (de)
GB (1) GB1524379A (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE407721B (sv) * 1975-06-18 1979-04-09 Lindstroem Ab Olle Cell for stromalstring eller elektrolys, serskilt metalluftcell, brenslecell eller kloralkalicell
US4181776A (en) * 1975-06-18 1980-01-01 Ab Olle Lindstrom Chemoelectric cell
JPS598030B2 (ja) * 1978-09-05 1984-02-22 日本電池株式会社 ガス拡散電極の製造法
AU544425B2 (en) * 1979-03-12 1985-05-30 Hitachi Limited Catalytic reaction process
JPS5937662A (ja) * 1982-08-24 1984-03-01 Kureha Chem Ind Co Ltd 二層構造のモノポーラ型燃料電池用電極基板の製造方法
US4431719A (en) * 1982-08-31 1984-02-14 Union Carbide Corporation Liquid cathode cell with cathode collector having recesses
JPS5946763A (ja) * 1982-09-10 1984-03-16 Kureha Chem Ind Co Ltd 二層構造のモノポーラ型燃料電池用電極基板の製造方法
JPS60236461A (ja) * 1984-04-04 1985-11-25 Kureha Chem Ind Co Ltd 燃料電池用電極基板及びその製造方法
US4664988A (en) * 1984-04-06 1987-05-12 Kureha Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Fuel cell electrode substrate incorporating separator as an intercooler and process for preparation thereof
JPH0766812B2 (ja) * 1985-07-24 1995-07-19 政廣 渡辺 燃料電池等のガス拡散電極
EP0241432B1 (de) * 1986-03-07 1993-08-11 Tanaka Kikinzoku Kogyo K.K. Gasdurchlässige Elektrode
US4877694A (en) * 1987-05-18 1989-10-31 Eltech Systems Corporation Gas diffusion electrode
US6660680B1 (en) 1997-02-24 2003-12-09 Superior Micropowders, Llc Electrocatalyst powders, methods for producing powders and devices fabricated from same
US6753108B1 (en) * 1998-02-24 2004-06-22 Superior Micropowders, Llc Energy devices and methods for the fabrication of energy devices
US6967183B2 (en) * 1998-08-27 2005-11-22 Cabot Corporation Electrocatalyst powders, methods for producing powders and devices fabricated from same
US7066976B2 (en) * 1998-02-24 2006-06-27 Cabot Corporation Method for the production of electrocatalyst powders
US7094370B2 (en) * 1998-02-24 2006-08-22 Cabot Corporation Method for the production of metal-carbon composite powders
US6632557B1 (en) * 1999-10-26 2003-10-14 The Gillette Company Cathodes for metal air electrochemical cells
US7507687B2 (en) * 2000-03-22 2009-03-24 Cabot Corporation Electrocatalyst powders, methods for producing powder and devices fabricated from same
DE10064462A1 (de) * 2000-12-22 2002-07-18 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur Herstellung von Elektroden, Komponenten, Halbzellen und Zellen für elektrochemische Energiewandler
JPWO2002073722A1 (ja) * 2001-03-08 2004-07-08 ソニー株式会社 ガス拡散性電極体及びその製造方法、並びに電気化学デバイス
DE10114646A1 (de) * 2001-03-24 2002-09-26 Xcellsis Gmbh Herstellung einer festhaftenden, wasserabweisenden Katalysatorschicht
US7306876B2 (en) * 2002-11-29 2007-12-11 Honda Motor Co., Ltd. Method for producing membrane-electrode structure and polymer electrolyte fuel cell
JP2004303453A (ja) * 2003-03-28 2004-10-28 Nichias Corp 燃料電池用セパレータの製造方法
CN100521313C (zh) * 2003-10-27 2009-07-29 中国科学院大连化学物理研究所 用于质子交换膜燃料电池的膜电极结构及其制备方法
KR101164874B1 (ko) * 2008-03-13 2012-07-19 한국과학기술연구원 저온 전사법을 이용한 막전극접합체 제조방법, 이에 따라제조된 막전극접합체 및 이를 이용한 연료전지
KR101084070B1 (ko) * 2009-03-04 2011-11-16 삼성에스디아이 주식회사 연료 전지용 mea 및 이를 포함하는 연료 전지 스택
KR101557802B1 (ko) * 2009-10-14 2015-10-06 삼성전자주식회사 전기습윤을 이용한 디스플레이 장치
US10309018B2 (en) 2011-05-31 2019-06-04 United Technologies Corporation Composite article having layer with co-continuous material regions
MX2022015752A (es) * 2020-06-11 2023-05-19 Verdox Inc Celda de adsorcion electrooscilante con electrodos estampados para la separacion de componentes de gas.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1671494B1 (de) * 1966-11-24 1971-11-04 Varta Ag Verfahren zur herstellung einer doppelseitig arbeitenden gas diffusionselektrode
BE791844A (nl) * 1971-11-26 1973-05-24 Agfa Gevaert Nv Werkwijze voor het vervaardigen van een geluidsspoor op een kleurenfil

Also Published As

Publication number Publication date
US3956014A (en) 1976-05-11
FR2295579A1 (fr) 1976-07-16
GB1524379A (en) 1978-09-13
CA1043863A (en) 1978-12-05
JPS5186733A (de) 1976-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2554195A1 (de) Elektrode fuer elektrochemische zellen und verfahren zur herstellung derselben
DE2610253C2 (de) Poröse Elektrode, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung in einer elektrochemischen Zelle
DE69829933T2 (de) Elektrode aus Festpolymerelektrolyt-Katalysator Kompositen, Elektrode für Brennstoffzellen und Verfahren zur Herstellung dieser Elektroden
DE1671453C3 (de) Diffusionselektrode
DE2500304C2 (de) Neue brennstoffzellenelektroden und verfahren zur herstellung derselben
DE602004007039T2 (de) Strukturen für gasdiffusionsmaterialien und herstellungsverfahren dafür
DE4447132C2 (de) Elektrode für elektrochemische Reaktion und diese Elektrode verwendende Brennstoffzelle
DE2720529C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Brennstoffzellenelektrode
DE1267296C2 (de) Brennstoffelement
DE1546717C3 (de) Elektrochemische Zelle
DE4206490C2 (de) Elektrisch leitfähige Gasverteilerstruktur für eine Brennstoffzelle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE112013007069T5 (de) Verfahren zum Herstellen eines feinen Katalysatorpartikels und Brennstoffzelle umfassend ein durch das Herstellverfahren hergestelltes feines Katalysatorpartikel
DE2553371A1 (de) Verfahren zur katalysierung von brennstoffzellenelektroden
DE112005000891T5 (de) Kathode für eine Brennstoffzelle und Verfahren derselben
EP0722193B1 (de) Elektrochemisch aktives Element zu einer planaren Hochtemperatur-Brennstoffzelle
DE1771399C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer dünnen porösen Mehrschichtelektrode für Brennstoffelemente
WO2002084773A2 (de) Brennstoffzelle
EP3834243B1 (de) Schichtaufbau für eine brennstoffzelle und verfahren zur herstellung eines solchen schichtaufbaus
DE10250884B4 (de) Elektrode für Polymerelektrolytbrennstoffzellen und Verfahren zur Herstellung derselben
DE3538043A1 (de) Elektrochemische zelle mit elektrolytumlauf, verfahren zum herstellen einer gasdepolarisierten katode und elektrolyseverfahren
DE3532286A1 (de) Anordnung von gasdiffusionselektroden und verfahren fuer die herstellung von gasdiffusionselektroden
DE2757499A1 (de) Positive aktive masse auf silberoxydpulverbasis fuer galvanische elemente sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE1421613B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer porösen Elektrode für stromliefernde Elemente, insbesondere für Brennstoffelemente
DE1671842C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Gasdiffusionselektrode
DE2638987A1 (de) Durch siebdruck hergestellte elektrolytmatrizen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee