DE2551964A1 - Regeleinrichtung mit einem regler und einem stellantrieb mit mindestens zwei konstanten stellgeschwindigkeiten - Google Patents

Regeleinrichtung mit einem regler und einem stellantrieb mit mindestens zwei konstanten stellgeschwindigkeiten

Info

Publication number
DE2551964A1
DE2551964A1 DE19752551964 DE2551964A DE2551964A1 DE 2551964 A1 DE2551964 A1 DE 2551964A1 DE 19752551964 DE19752551964 DE 19752551964 DE 2551964 A DE2551964 A DE 2551964A DE 2551964 A1 DE2551964 A1 DE 2551964A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
controller
actuator
control device
speeds
constant setting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752551964
Other languages
English (en)
Other versions
DE2551964C2 (de
Inventor
Guenther Dipl Phys Ernst
Edmund Dipl Ing Linzenkirchner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19752551964 priority Critical patent/DE2551964C2/de
Priority to JP13772076A priority patent/JPS5264574A/ja
Priority to FR7634592A priority patent/FR2332561A2/fr
Publication of DE2551964A1 publication Critical patent/DE2551964A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2551964C2 publication Critical patent/DE2551964C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B11/00Automatic controllers
    • G05B11/01Automatic controllers electric
    • G05B11/26Automatic controllers electric in which the output signal is a pulse-train
    • G05B11/28Automatic controllers electric in which the output signal is a pulse-train using pulse-height modulation; using pulse-width modulation
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B11/00Automatic controllers
    • G05B11/01Automatic controllers electric
    • G05B11/14Automatic controllers electric in which the output signal represents a discontinuous function of the deviation from the desired value, i.e. discontinuous controllers
    • G05B11/16Two-step controllers, e.g. with on/off action

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Feedback Control In General (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)
  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)

Description

Regeleinrichtung mit einem Regler und einem Stellantrieb Die mindestens zwei konstanten Stellgeschwindigkeiten
Zusatz zu Patent
(Patentanm. P 24 29 956.7)
Das Hauptpatent betrifft eine Regeleinrichtung mit einem Regler und einem Stellantrieb mit mindestens zwei konstanten Stellgeschwindigkeiten und einem dem Regler nachgeschalteten Verrleichsglied, das bei Überschreiten von einstellbaren Grenzwerten des Reglerausgangssignals ein Steuerwerk zur Umschaltung der Stellgeschwindigkeit betätigt.
In Tieiterbildung der Erfindung wird zur besseren' Stabilisierung schneller Regelstrecken vorgeschlagen, bei Reglern mit Zeitverhalten mit der Umschaltung der Stellgeschwindigkeiten die Verstärkung der Rückführung des Reglers in gleichem Verhältnis zu ändern.
Zur Erläuterung der Erfindung ist in der Figur ein Schaltschema dargestellt und im folgenden beschrieben:
Der Regler R ist in diesem Ausführungsbeispiel ein unstetiger .legier mit Impulslängenmodulation seines Ausgangssignals. Dem Regler P. wird als Eingangssignal die Regeldifferenz x^ zugeführt, sein Ausgangssignal steuert den Stellantrieb A, der mit zwei unterschiedlichen Stellgeschwindigkeiten ν . und ν o betrieben v/erden kann, beispielsweise ein hydraulischer Stellantrieb, bei dem über Magnetventile unterschiedlicher öffnung die zwei Stellgeschwindigkeiten eingestellt werden können.
Der Regler R, angedeutet durch eine gestrichelte Umrandung, besteht im.wesentlichen aus einem Dreipunktschalter D und einer Rückführung RF. Das Reglerausgangssignal tritt als Impulsfolge auf, deren Tast-Pausenverhältnis von der Größe der Regeldifferenz ::, abhängt. Auf den Regler R folgt ein Vergleichsglied VG, in'welchem
VPA 75 E 3555,- Sp 23 Sei 17. 11. 1975
709822/0421
< 3*
u£^c;ir;?i;rpuj se äes ^eg-Lers R mit einen1. zeitproportiona.er.
ti verglichen v;erden. ti entspricht beispielsweise ?r)?, msec, Djeiben die Impulslängen der neglerausgaiigsgröße unter cieser Zeitgröre, so wird von dem Vergleichsglied VG ein Ausgangssignal Π auf das Steuer- und Schaltwerk S*.Γ gegeben, welches den Stellantrieb A veranlaßt, mit der langsamen Stellgeschv/indi^keit v^ das Stellglied zu betätigen. VJerden die Aus gangs impulse .;. -- τ Beglers R langer als der eingestellte zeitliche Grenzwert ti, εο gibt das Vergleichsglied VG das Ausgangssignal r2 auf das Steuer- und Schaltwerk S¥, welches in dem Stellantrieb A die schnelle Stellgeschwindigkeit ν ? einschaltet.
Die Ausgänge des Vergleichsglieds VG sind jedoch auch mit einem Verstärker V mit veränderbarer Verstärkung verbunden, dem das neg-Ip.rausgangssignal als Eingangsgröße zugeführt ist. Beim Umschalten der Stellgeschwindigkeiten wird die Verstärkung in dem Verstärker V ebenfalls im gleichen Verhältnis umgeschaltet. Das Ausgangssignal des Verstärkers V beeinflußt die Zeitglieder der Rückführung RF in entsprechender V/eise.
1 Patentanspruch
1 Figur
VPk 75 S 3555
709 8 22/0421
Leerseite

Claims (1)

  1. 2551364 - J -
    Patentanspruch
    Regeleinrichtung mit einem Regler und einem Stellantrieb mit mindestens zwei konstanten Stellgeschv/indigkeiten und einem dem Regler nachgeschalteten Vergleichsglied, das bei Überschreiten von einstellbaren Grenzwerten des Reglerausgangssignals ein εΐβμβΓ-v/erk zur Umschaltung der Stellgeschwindigkeit betätigt (nach Patent (Patentanm. P 24 29 956.7)), dadurch gekennzeichnet, daß mit der Umschaltung der Stellgeschv/indigkeiten (ν. , ν ~ die Verstärkung der Rückführung (RF) des Reglers (R) in gleichem Verhältnis geändert wird.
    VPA 75 E 3555
    ORIGfNAL INSPECTED
    709822/0421
DE19752551964 1975-11-19 1975-11-19 Regeleinrichtung mit einem Regler und einem Stellantrieb mit mindestens zwei konstanten Stellgeschwindigkeiten Expired DE2551964C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752551964 DE2551964C2 (de) 1975-11-19 1975-11-19 Regeleinrichtung mit einem Regler und einem Stellantrieb mit mindestens zwei konstanten Stellgeschwindigkeiten
JP13772076A JPS5264574A (en) 1975-11-19 1976-11-16 Control apparatus
FR7634592A FR2332561A2 (fr) 1975-11-19 1976-11-17 Dispositif de reglage comportant un regulateur et un mecanisme d'entrainement de reglage possedant au moins deux vitesses de reglage constantes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752551964 DE2551964C2 (de) 1975-11-19 1975-11-19 Regeleinrichtung mit einem Regler und einem Stellantrieb mit mindestens zwei konstanten Stellgeschwindigkeiten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2551964A1 true DE2551964A1 (de) 1977-06-02
DE2551964C2 DE2551964C2 (de) 1983-12-01

Family

ID=5962134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752551964 Expired DE2551964C2 (de) 1975-11-19 1975-11-19 Regeleinrichtung mit einem Regler und einem Stellantrieb mit mindestens zwei konstanten Stellgeschwindigkeiten

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5264574A (de)
DE (1) DE2551964C2 (de)
FR (1) FR2332561A2 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2318696A1 (de) * 1973-04-13 1974-11-07 Klein Schanzlin & Becker Ag Regeleinrichtung fuer regelstrecken mit speichergliedern

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2318696A1 (de) * 1973-04-13 1974-11-07 Klein Schanzlin & Becker Ag Regeleinrichtung fuer regelstrecken mit speichergliedern

Also Published As

Publication number Publication date
FR2332561B2 (de) 1980-10-17
DE2551964C2 (de) 1983-12-01
FR2332561A2 (fr) 1977-06-17
JPS5264574A (en) 1977-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2440785C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur vorprogrammierten Stromsteuerung elektromechanischer Geräte mit erregbarem Elektromagneten
DE3732813A1 (de) Stellmotor-steuereinrichtung und -verfahren
EP0098909B1 (de) Leerlaufregler, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2338630B2 (de) Regeleinrichtung fuer eine stromrichteranordnung
DE2551964A1 (de) Regeleinrichtung mit einem regler und einem stellantrieb mit mindestens zwei konstanten stellgeschwindigkeiten
DE3905937A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ansteuerung eines magnetventils
DE1523460C3 (de) Regelungsverfahren und Regeleinrichtung, um den Wert eines Betriebskennwertes einer Anlage extremal zu machen
DE1953760C3 (de) Elektronische Programmsteueranordnung
DE2142147B2 (de)
DE1802255C2 (de) Geschwindigkeitsregler fuer Flugzeuge
DE2742079C3 (de) Antriebsanordnung zur Positionierung einer Antriebswelle
DE2429956A1 (de) Regeleinrichtung mit einem regler und einem stellantrieb mit mindestens zwei konstanten stellgeschwindigkeiten
DE3937133C2 (de)
DE3934885A1 (de) Treiberschaltung fuer ein elektromagnetisches fluessigkeits-regelventil
DE1763818C (de) Elektrischer Zweipunktregler
DE1946331C3 (de) Schaltungsanordnung zum Ansteuern eines Triac bei komplexem Lastwiderstand
DE2202389C3 (de) Zweipunktregler mit PID-Rückführung, insbesondere Temperaturregler
DE2822995A1 (de) Regler mit gleichfoermigen stellimpulsen
AT301696B (de) Transistor-Motorregelschaltung
DE2155886C (de) Elektronische Schaltungsanord nung zur Steuerung eines Abgasent gifters
DE2643441A1 (de) Digitaler regler
DE1276786B (de) Anordnung zur Steuerung aufeinanderfolgender Arbeitsvorgaenge
EP0294552A2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Regelung des Kraftstoff-Luft-Verthältnisses einer Brennkraftmaschine
DE2202804A1 (de) Pneumatischer impulsgeber
DE3335353A1 (de) Regeleinrichtung mit einem dreipunktschrittregler

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2429956

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent