DE2551663A1 - Batteriekassette - Google Patents

Batteriekassette

Info

Publication number
DE2551663A1
DE2551663A1 DE19752551663 DE2551663A DE2551663A1 DE 2551663 A1 DE2551663 A1 DE 2551663A1 DE 19752551663 DE19752551663 DE 19752551663 DE 2551663 A DE2551663 A DE 2551663A DE 2551663 A1 DE2551663 A1 DE 2551663A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
cassette
battery cassette
front part
batteries
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752551663
Other languages
English (en)
Other versions
DE2551663B2 (de
DE2551663C3 (de
Inventor
Dietmar Woerz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE2551663A priority Critical patent/DE2551663C3/de
Publication of DE2551663A1 publication Critical patent/DE2551663A1/de
Publication of DE2551663B2 publication Critical patent/DE2551663B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2551663C3 publication Critical patent/DE2551663C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/213Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for cells having curved cross-section, e.g. round or elliptic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Description

  • ~Batteriekassette1,
  • Die Erfindung betrifft eine Batteriekassette für elektrisch betriebene Geräte, insbesondere für tragbare Sende- und Empfangsgeräte, mit einem äußere Anschlußkontakte aufweisenden Magazinteil zur Aufnahme von Batterieelementen.
  • Aus der DT-AS 2 160 657 ist eine vorzugsweise für elektrisch betriebene Spielzeuge verwendbare Batteriekassette mit Batteriekassettenhalterung bekannt, bei der an der Halterung ein Paar Federkontakte für die Spannungsabnahme und zum Festhalten der Kassette angebracht ist. Diese Lösung hat den Nachteil, daß die Federkontakte verhältnismäßig viel Platz beanspruchen. Außerdem sind die Anschlußelektroden der Batteriekassette selbst und die Vorrichtung zum Einrasten der Kassette ebenfalls platzaufwendig.
  • Es ist auch bereits bekannt, spezielle Batterieeinheiten zu verwenden und diese Batterieeinheiten nach-Einlegen in das Verbrauchergehäuse mittels eines Exzenterverschlusses, eines Deckels mit Schraube, einer Klappe mit Scharnier und Exzenterschraube oder eines federnden Schiebeverschlusses zu verriegeln. Dabei ist von Nachteil, daß nur spezielle Batterieeinheiten verwendet werden können und daß sich diese Batterieeinheiten nur unter Anwendung von Werkzeugen auswechseln lassen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Batteriekassette der eingangs genannten Art zu schaffen, die die Verwendung beliebiger Rundzellen, wie Akkumulator-, Schnellade- oder Trockenzellen, ermöglicht, bei der die einzelnen Batteriezellen ohne Werkzeuganwendung austauschbar sind, die sich ohne Werkzeug und gegebenenfalls auch mit groben Handschuhen ein- und ausbauen läßt und deren Verschluß platzsparend und billig ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an einer der Stirnseiten der Batteriekassette ein in K3Bettenlängsrichtung verschiebbarer Stirnteil mit zwischen Anschlägen in Einsparungen des Magazinteils verschiebbar eingerasteten Rasten angeordnet ist und daß in den verschiebbaren Stirnteil einerseits zur Kontaktierung von Batterieelementen und andererseits zur Erzeugung einer den verschiebbaren Stirnteil in Kassetteülängsrichtung nach außen drückenden Federkraft Federkontakte eingesetzt sind.
  • Zweckmäßigerweise ist an den Längsseiten und/oder an der dem verschiebbaren Stirnteil gegenüberliegenden Stirnseite zumindest eine Verriegelungsnase angeordnet.
  • Die Federkontakte sollen auf Materialstärke zusammendrückbar sein.
  • Aus Platzgründen sind die Anschlußkontakte der Batteriekassette vorzugsweise auf der Unterseite des Magazinteils angeordnet, und zwar in der Weise, daß sie mit der Unterseite des Magazinteils bündig abschließen.
  • Bei Anwendung der Batteriekassette bei einem Gerät ist in dem Gerätegehäuse eine formschlüssige Einsparung für die Batteriekassette vorzusehen mit einem Vorsprung, unter den die Batteriekassette mit ihrem verschiebbaren Stirnteil geschoben wird, sowie mit Haltenocken zum Einrasten für die Verriegelungsnasen der Batteriekassette, wobei die Batteriekassette und die Einsparung im Gerätegehäuse in ihren Dimensionen so aufeinander abgestimmt sind, daß die Außenseite der Batteriekassette bündig mit der Gehäuseaußenseite abschließt.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Fig. 1 zeigt eine Batteriekassette 2, wie sie in ein Gehäuse 1 eines Verbrauchers - es handelt sich um ein tragbares Sende- und Empfangsgerät - eingesetzt wird.
  • In Fig. 2 ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel für eine Batteriekassette 2 in Draufsicht auf die Oberseite (rechts), auf eine der Längsseiten (Mitte) und auf die Unterseite (links) dargestellt, wobei ein Teil der Unterseitenplatte zur Verdeutlichung von Details im Kassetteninnern fortgelassen ist. Die Batteriekassette 2 besteht im wesentlichen aus einem Magazinteil 3, in den Batterieelemente in Gestalt von Primär- oder wiederaufladbaren Sekundärelementen in der Weise einlegbar sind, daß sie durch Trennteile 8 voneinander gegen seitlichen Kontakt abgesondert werden, sowie aus einem in Kassettenlängsrichtung verschiebbaren Stirnteil 4 mit zwischen Anschlägen 3' und 311 in Einsparungen des Magazinteile verschiebbar eingerasteten Rasten 4'. Auf der Unterseite des Magazinteils sind Anschlußkontakte 6 zur Spannungsabnahme angeordnet, die mit der Unterseite des Magazinteils bündig abschließen. In den verschiebbaren Stirnteil 4 sind Kontaktfedern 9 eingesetzt die einerseits der Kontaktierung von Batterieelementen 7 und andererseits der Erzeugung einer den verschiebbaren Stirnteil 4 in Kassettenlängsrichtung nach außen drückenden Federkraft dienen.
  • Der Magazinteil 3 enthält außerdem an den Längsseiten je eine Verriegelungsnase 5.
  • Fig. 3 zeigt die Batteriekassette in einer Einsparung im Gehause 1 eines Verbrauchers, und zwar einmal in Draufsicht auf die Riickseite des Verbrauchergehäuses mit der Oberseite der Batteriekassette und einmal eine Seitenansicht, wobei die Wand an der Gehäuselängsseite übersichtlichkeitshaiber entfernt ist.
  • Beim Einsetzen der Batteriekassette 2 in die Einsparung im Gerätegehäuse 1 wird der bewegliche Stirnteil 4 unter einen Vorsprung 1' des Gerätegehäuses geschoben und die Kassette gegen die Federkraft der Kontaktfedern 9 um etwa 2,5 mm - das entspricht der Materialstärke der Kontaktfedern 9 - in Kassettenlängsrichtung zusammengedrückt. Die Federkraft der Kontaktfedern 9 schiebt die Batteriekassette dann mit den Verriegelungsnasen 5 unter Haltenasen l,des Gerätegehäuses i, wodurch die Batteriekassette 2 einerseits in dem Gerätegehäuse 1 fest verriegelt ist, andererseits jedoch durch einfachen Druck in Kassettenlängsrichtung auch mit groben Handschuhen leicht und ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen aus dem Gerätegehäuse wieder herausgenommen werden kann. Im Gerätegehäuse 1 selbst sind im an die Unterseite der Batteriekassette 2 anliegenden Teil zwei Spannungsabnahme-Kontaktfedern 10 vorgesehen, über die die Battsrietspannung dem eigentlichen Gerät #zuführbar ist. Oberseite

Claims (5)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Batteriekassette ~für elektrisch betriebene Geräte, insbesondere für tragbare Sende- und Empfangsgeräte, mit einem äußere Anschlußkontakte aufweisenden Magazinteil zur Aufnahme von Batterieelementen, dadurch gekennzeichnet, då a-nXeiner der Stirnseiten der Batteriekassette (2) ein in Kassettenlängsrichtung verschiebbarer Stirnteil (4#;mi.t zwischen Anschlägen (3' und 3") in Einsparungen des Magazinteils (3) verschiebbar eingerasteten Rasten (4'.) angeordnet. ist und daß in den verschiebbaren Stirnteil (4) einerseits zur Kontaktierung von Batterieelementen (7) und andererseits zur Erzeugung einer den verschiebbaren Stirnteil (4) in Kassettenlängsrichtung nach außen drückenden Federkraft Federkontakte (9) eingesetzt sind (Fig. 1 bis 3).
  2. 2. Batteriekassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Längsseiten und/oder der dem verschiebbaren Stirnteil (4) gegenüberliegenden Stirnseite zumindest eine Verriegelungsnase (5) angeordnet ist (Fig. 2 und 3).
  3. 3. Batteriekassette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Federkontakte (9) auf Materialstärke zusammendrückbar sind (Fig. 2).
  4. 4. Batteriekassette nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußkontakte (6? der Batteriekassette (2) aufder Unterseite des Magazinteils (3) angeordnet sind dergestalt, daß sie mit der Unterseite des Magazinteils bündig abschließen (Fig. 2 und 3).
  5. 5. Batteriekassette nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anwendung bei einem Gerät in dem Gerätegehäuse (i) eine formschlüssige Einsparung für die Batteriekassette (2) vorhanden ist mit einem Vorsprung (1'), unter den Y 1'7 ; die Batteriekassette,*.(2)t,mi,t ahrew verschiebbaren Stirnteil (4) geschoben wird, sowie mit Haltenasen (i") zum Einrasten für die Verriegelungsnasen (5) der Batteriekassette, und daß die Batteriekassette (2) und die Einsparung im Gerätegehäuse (i) in ihren Dimensionen so aufeinander abgestimmt sind, daß die Außenseite der Batteriekassette (2) bündig mit der Gehäuseaußenseite abschließt (Fig. 3).
DE2551663A 1975-11-18 1975-11-18 Batteriekassette Expired DE2551663C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2551663A DE2551663C3 (de) 1975-11-18 1975-11-18 Batteriekassette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2551663A DE2551663C3 (de) 1975-11-18 1975-11-18 Batteriekassette

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2551663A1 true DE2551663A1 (de) 1977-05-26
DE2551663B2 DE2551663B2 (de) 1978-08-31
DE2551663C3 DE2551663C3 (de) 1979-04-26

Family

ID=5961994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2551663A Expired DE2551663C3 (de) 1975-11-18 1975-11-18 Batteriekassette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2551663C3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0367608A1 (de) * 1988-11-04 1990-05-09 Motorola, Inc. Batteriegehäuse mit integrierter Verriegelung und positiven Verschiebeelementen
US5366826A (en) * 1993-09-20 1994-11-22 Motorola, Inc. Battery pack retention system and apparatus therefor
DE102018204100A1 (de) * 2018-03-16 2019-09-19 Roto Frank Ag Beschlaganordnung für einen Flügelrahmen eines Fensters, entsprechendes Fenster, Verfahren zum Betreiben einer Beschlaganordnung, Verfahren zum Montieren einer Beschlaganordnung sowie Sensoreinrichtung
DE102019107991A1 (de) * 2019-03-28 2020-10-01 Webasto SE Batterieanordnung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007010741B4 (de) * 2007-02-27 2012-05-24 Daimler Ag Batterie mit Gehäuse und spielfrei eingebautem Zellverbund sowie Verwendung als Fahrzeugbatterie

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0367608A1 (de) * 1988-11-04 1990-05-09 Motorola, Inc. Batteriegehäuse mit integrierter Verriegelung und positiven Verschiebeelementen
US5366826A (en) * 1993-09-20 1994-11-22 Motorola, Inc. Battery pack retention system and apparatus therefor
DE102018204100A1 (de) * 2018-03-16 2019-09-19 Roto Frank Ag Beschlaganordnung für einen Flügelrahmen eines Fensters, entsprechendes Fenster, Verfahren zum Betreiben einer Beschlaganordnung, Verfahren zum Montieren einer Beschlaganordnung sowie Sensoreinrichtung
DE102019107991A1 (de) * 2019-03-28 2020-10-01 Webasto SE Batterieanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2551663B2 (de) 1978-08-31
DE2551663C3 (de) 1979-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2440218A1 (de) Ladegeraet
DE1940911A1 (de) Batterieladegeraet
DE1463064A1 (de) Batterie-Ladegeraet
DE1051163B (de) Elektrischer Rasierapparat
DE2551663A1 (de) Batteriekassette
DE3410194A1 (de) Vorrichtung zur redundanten stromversorgung
DE102020105893A1 (de) Batterieanordnung sowie Kraftfahrzeug mit einer Batterieanordnung
CH682779A5 (de) Spannungsversorgungsanordnung für elektrische Geräte.
DE1515829A1 (de) Elektrorasiergeraet
DE1063722B (de) Ladegeraet fuer ein Strahlenschutz-Taschendosimeter
DE1942331B2 (de) Verfahren zum Laden einer galvanischen Batterie mit mehreren Zellen, die eine positive Sauerstoffelektrode und eine wiederaufladbare negative Elektrode enthalten
DE1172750B (de) Flach-, Stab- oder Kastenformat aufweisende Stromquelle mit Ladeeinrichtung
DE2425622A1 (de) Batteriebetriebenes, elektrisches kleingeraet, insbesondere elektrische armbanduhr
CH422083A (de) Ladegerät für wiederaufladbare Zellen
DE1044963B (de) Ladegeraet fuer Taschenleuchte
CH368859A (de) Elektromotorisch angetriebenes Handgerät
DE1029926B (de) Taschenlampenbatterieeinsatz
DE3029719C2 (de) Zahnpflegeeinrichtung
CH484530A (de) Elektrisches Gerät für Netzbetrieb
DE2554043C3 (de) Batteriepatrone
DE19730788A1 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb
DE1301734B (de) Schaltanordnung fuer ein Trockenrasiergeraet
DE4414062C2 (de) Vorrichtung zur Verwertung der Restenergie von Batterien
CH389700A (de) Aufladbare Stromquelle
DE7246214U (de) Ladegeraet fuer kleine akkus (knopfzellen)

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee