DE2551044A1 - Scharnier und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents
Scharnier und verfahren zu seiner herstellungInfo
- Publication number
- DE2551044A1 DE2551044A1 DE19752551044 DE2551044A DE2551044A1 DE 2551044 A1 DE2551044 A1 DE 2551044A1 DE 19752551044 DE19752551044 DE 19752551044 DE 2551044 A DE2551044 A DE 2551044A DE 2551044 A1 DE2551044 A1 DE 2551044A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hinge
- cylindrical
- plate
- bent
- rod
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 18
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 7
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims 2
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 claims 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 3
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 3
- CNLGIQUFFSFRCH-XPBPLWSISA-N (2s,3s)-2-[4-[(1s)-1-amino-2-(4-hydroxyphenyl)ethyl]triazol-1-yl]-1-[4-[4-[4-[(2s,3s)-2-[4-[(1s)-1-amino-2-(4-hydroxyphenyl)ethyl]triazol-1-yl]-3-methylpentanoyl]piperazin-1-yl]-6-[2-[2-(2-prop-2-ynoxyethoxy)ethoxy]ethylamino]-1,3,5-triazin-2-yl]piperazin Chemical compound Cl.C([C@H](N)C1=CN(N=N1)[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N1CCN(CC1)C=1N=C(NCCOCCOCCOCC#C)N=C(N=1)N1CCN(CC1)C(=O)[C@H]([C@@H](C)CC)N1N=NC(=C1)[C@@H](N)CC=1C=CC(O)=CC=1)C1=CC=C(O)C=C1 CNLGIQUFFSFRCH-XPBPLWSISA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D53/00—Making other particular articles
- B21D53/38—Making other particular articles locksmith's goods, e.g. handles
- B21D53/40—Making other particular articles locksmith's goods, e.g. handles hinges, e.g. door hinge plates
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D5/00—Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
- E05D5/10—Pins, sockets or sleeves; Removable pins
- E05D5/12—Securing pins in sockets, movably or not
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D5/00—Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
- E05D5/10—Pins, sockets or sleeves; Removable pins
- E05D5/14—Construction of sockets or sleeves
- E05D5/16—Construction of sockets or sleeves to be secured without special attachment parts on the socket or sleeve
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/20—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Hinges (AREA)
- Adornments (AREA)
- Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Scharnier für Türen von Gebäuden, Möbeln, beispielsweise Schränken usw. sowie von anderen Gegenständen
sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung.
Ein bekanntes Verfahren zum Herstellen eines Schamieres besteht
darin, daß zunächst ein Seitenrand einer jeden Scharnierplatte kreisförmig zusanmengerollt wird, um zylindrische
Gelenkteile zu bilden und daß eine als Gelenkzapfen oder für ein Drucklager, das den Gelenkzapfen an einem Ende hält, geeignete
Stange derart fest in die Öffnung des zylindrischen Gelenkteiles eingesetzt wird, daß sie darin fest sitzt. Es
ist bekannt, daß bei diesem herkömmlichen Verfahren die Stange dadurch fest in den zylindrischen Gelenkteil eingesetzt wird,
daß ein Sperrstift durch Öffnungen sowohl im zylindrischen Gelenkteil als auch in der Stange durchgesteckt wird. Bei dem
60 98 22/Ö3Ök
bekannten "Verfahren ist es jedoch sehr schwierig, die Stange
fest in die Öffnung des zylindrischen Gelenkteiles einzusetzen, sowohl im zylindrischen Gelenkteil als auch in der mit diesem
Gelenkteil in Eingriff stehenden Stange Öffnungen auszubilden, um den Sperrstift durchzustecken und die Stange im zylindrischen
Gelenkteil sicher festzulegen, indem der Sperrstift durch die Öffnungen hindurch gesteckt wird, so daß zur Herstellung eines
Scharnieres bisher ein großer Arbeits- und Zeitaufwand erforderlich war. Einem auf diese Weise hergestellten Scharnier mangelt
es darüberhinaus des öfteren an der erforderlichen Festigkeit im
Aufbau, da die Stange oft nur lose vom zylindrischen Gelenkteil umgeben ist.
Es ist daher das Ziel der Erfindung, ein Scharnier mit einer größeren Festigkeit im Aufbau zu liefern.
Weiterhin wird ein Verfahren geliefert, mit dem ein derartiges Scharnier auf einfache und ökonomische Weise mit einem geringeren
Arbeitsaufwand und in kürzerer Zeit hergestellt werden kann.
Dazu wird erfindungsgemäß das Scharnier dadurch hergestellt, daß
eine als Gelenkzapfen oder für ein Drucklager geeignete Stange vor der Ausbildung des zylindrischen Gelenkteiles an einer Seitenkante
der Scharnierplatte an die Seitenkante der Scharnierplatte angeschweißt wird und anschließend die Scharnierplatte an dieser
einen Seite um die Stange gewickelt wird, so daß ein zylindrischer Gelenkteil gebildet v/ird, während gleichzeitig die Stange im zylindrischen
Gelenkteil in die richtige lage gebracht v/ird.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert.
Figur 1a bis Figur 1 e zeigen nacheinander die einzelnen Verfahrensschritte
beim Umbiegen einer Scharnierplatte zum Ausbilden des zylindrischen Gelenkteiles.
609822/030^
2 5 S 1 O A 4
Figur 2 bis Figur 4 zeigen in schematisehen Ansichten eine Biegevorrichtung,
die beim Umbiegen der Scharnierplatte verwandt wird.
Figur 5 zeigt in einer längsschnittansicht ein Scharnier, das
nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt wurde.
Figur 6 und Figur 7 zeigen Schnittansichten des in Figur 5 dargestellten
Scharnierslängs der linien YI-YI und YII-YII.
Figur 8 und Figur 9 zeigen längssehnittansichten anderer Ausführungsformen
von Scharnieren, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt wurden.
Figur 10 und 11 zeigen Schnittansichten der in Figur 9 dargestellten
Ausführungsform längs der linien X-X und XI-XI.
Die Figuren 1a bis 1e zeigen jeweils die Seitenkante einer Scharnierplatte
und die aufeinanderfolgenden Yerfahrensschritte beim Einrollen einer Stange in einen seitlichen Randbereich der Scharnierplatte.
Es laufen die folgenden Yerfahrensschritte der Reihe nach ab:
(A) Zur Herstellung eines Rohlings 1 für die Scharnierplatte, wie er in Figur 1a dargestellt ist, wird eine Metallplatte
mit der gewünschten Abmessung und Form ausgeschnitten.
(B) Der Rohling 1 wird an einem seitlichen Rand 2 aufgebogen, so daß sich das in Figur 1b dargestellte, leicht bogenförmige
Profil ergibt.
(C) Eine Stange 3 mit geeigneter Länge, die entweder für den Gelenkzapfen
oder für ein Drucklager geeignet ist, wird an dem nach oben gebogenen im Profil bogenförmigen Teil 2 angeordnet
und an seiner Außenfläche am Anschluß 4 mit der Stirn-
2 5 5 1 O k 4 - 4 -
fläche des bogenförmigen Teils 2 verschweißt, wie es in
Figur 1c dargestellt ist.
(D) Der bogenförmige Teil 2 wird um die Stange 3 gewickelt, bis
die Stirnfläche des bogenförmigen Teils 2 an den Hauptkörper 5 der Scharnierplatte anschlägt, so daß sich ein zylinderförmiges
G-elenkteil 6 bildet, wie es in Figur 1d dargestellt
ist.
(E) Der um die Stange gewickelte Teil 6 wird nach unten gebogen, so daß er bezüglich der Ebene des Hauptkörpers 5 versetzt
ist, v/ie es in Figur 1e dargestellt ist.
Dadurch, daß der zylindrische Gelenkteil 6 an einem Rand eines Rohlings 1 für die Scharnierplatte in dieser Weise ausgebildet
wird, wird die Stange 3» die entweder für den Gelenkzapfen oder für ein Drucklager geeignet ist, bereits fest vom zylindrischen
Gelenkteil 6 umschlossen, da der zylindrische Gelenkteil 6 die Stange 3 wie eine Innenform umwickeln kann, wodurch ein stabiles
Scharnier ohne Spielraum ökonomisch mit geringem Arbeitsaufwand und in kurzer Zeit hergestellt werden kann.
Figur 2 zeigt den Verfahrenssehritt, bei dem mit Hilfe einer Matrize 7 und einem Stempel 8 ein Seitenrand eines Rohlings 1
für eine Scharnierplatte umgebogen wird, um das in Figur 1b dargestellte leichte bogenförmige Profil auszubilden· Der Rohling 1
für die Scharnierplatte wird zunächst in der Weise auf die horizontale Fläche 14 der Matrize gelegt, daß, wie es durch strichpunktierte
Linien dargestellt ist, ein Ende S des Rohlings mit
einer senkrechten Ebene 13 in Berührung steht und der Rohling
über einer Einsenkung 12 liegt, die von einer konkavgebogenen
Fläche 10 in der Matrize und einer schräg verlaufenden Fläche 11 gebildet wird, die sich vom Ende der konkav gebogenen Fläche
schräg nach oben erstreckt. Nachdem der Rohling 1 auf der Matrize angeordnet ist, kann der Stempel 8 längs der senkrechten .
609822/030*
? 'S S
S 10 4 4
Fläche 13 der Matrize nach unten gleiten und auf einen Randbereich
des Rohlings 1 mit der bogenförmigen Spitze 15 des Stempels drucken, wodurch dieser eine Randbereich zu einem nahezu
bogenförmigen Profil gebogen wird, das der konkaven Einsenkung entspricht und durch eine ausgezogene Linie dargestellt ist.
Figur 3 zeigt den darauffolgenden Verfahrensschritt, bei dem der
oben genannte umgebogene Teil 2 des Rohlings unter Verwendung eines unteren Preßstempels 16 und eines oberen Preßstempels 17
kreisförmig aufgerollt wird, wie es in Figur 1d dargestellt ist. Der an der einen Seite des Rohlings, an der die Stange 3 angeschweißt
ist, ausgebildete umgebogene Teil 2 wird auf einer halbkreisförmigen Einsenke 18 angeordnet, die im unteren Preßstempel
16 vorgesehen ist, wie es durch eine ausgezogene Linie dargestellt ist. Dabei steht der Hauptkörperteil 5 des Rohlings für
die Scharnierplatte längs der senkrechten Ebene 19 des unteren
Preßstempels 16 aufrecht und auf das obere Ende des Rohlings
drückt der nach unten gleitende obere Preßstempel 17 mit seiner TJnterflache 20. In dieser Weise wird der zylindrische Gelenkteil
6 an dem oben genannten umgebogenen Teil 2 ausgebildet, der kreisförmig im Innenprofil der Einsenke 18 eingerollt wird, wie es
durch eine unterbrochene Linie dargestellt ist.
Figur 4 zeigt den darauffolgenden "Verfahrensschritt, bei dem der
Hauptkörper des Rohlings am Punkt A unter Verwendung eines unteren Preßstempels 21 und eines oberen Preßstempels 22 nach oben
gebogen wird, um den genannten kreisförmig zusammengerollten zylindrischen Gelenkteil 6 bezüglich der Ebene des Hauptkörpers 5
der Scharnierplatte zu versetzen, wie es in Figur 1e dargestellt ist. Der zylindrische G-elenkteil 6 wird in eine halbkreisförmige
Einsenke 23 des unteren iPreßstempels 22 eingebracht, wie es durch eine unterbrochene Linie dargestellt ist, so daß der Hauptko'rper
der Scharnierplatte mit seinem freien Ende 24 auf einer horizontalen Fläche 25 des unteren Preßstempels 22 liegt. Auf
diese Weise wird ein Zwischenraum 26 zwischen dem Hauptkörper 5
809822/0 3 04
2 5 5 1 O k 4
der Scharnierplatte und der horizontalen Fläche 25 gebildet.
Wenn der Hauptkörper 5 der Scharnierplatte durch den oberen Preßstempel 21 mit seiner glatten Unterfläche 27 nach unten gedrückt
wird, wird der Hauptkörper der Scharnierplatte an der Stelle A umgebogen, wobei jedoch der zylindrische Gelenkteil 6 in.
diesem Augenblick von einer Aussparung 28 aufgenommen wird, die im oberen Preßstempel 21 ausgebildet ist, so daß .er nicht zusammengedrückt
v/ird.
Beispiele für die Verwendung der Stange 3 entv/eder als Gelenkzapfen
oder für ein Drucklager sind in den Figuren 5 bis 11 dargestellt.
Bei dem in den Figuren 5 bis 7 dargestellten Scharnier ist ein
Teil eines Gelenkzapfens 29 im zylindrischen Gelenkteil 6 aufgenommen, das an einer Scharnierplatte 30 der beiden Scharnierplatten
mit Hilfe des erfindungsgemaßen Verfahrens ausgebildet ist. Die Verlängerung 29a des Gelenkzapfens kann in den zylindrischen
Gelenkteil 6a der anderen Scharnierplatte 30a eingesetzt werden, so daß die Last der Tür nicht auf den Gelenkzapfen einwirkt, sondern
auf beiden Eontakt flächen 31 und 31a des zylindrischen Gelenkteils
6 liegt.
Bei dem in Figur 8 dargestellten Scharnier sind ein Gelenkzapfen 29 einer Scharnierplatte 30 und ein Drucklager 32 der anderen
Scharnierplatte 30a, das mit einem Ende des Gelenkzapfens in Berührung steht, in den zylindrischen Gelenkteilen 6 und 6a mit
Hilfe des erfindungsgemaßen Verfahrens aufgenommen. Dabei liegt die Last der Tür nicht auf den beiden Kontaktflächen 31 und 31a
der zylindrischen Gelenkteile 6 und 6a, sondern auf der Kontaktfläche des Gelenkzapfens 29 mit dem Drucklager 32, so daß sich
die Scharnierplatten reibungslos drehen können. Die Scharnierplatten
können noch reibungsloser gedreht werden, wenn beispielsweise Stahlkugeln 33 an einem Ende des Gelenkzapfens 29 vorgesehen sind
und Stahllagerscheiben 34 p.o angeordnet sind, daß sie mit den
60 9 822/0304
Stahlkugel!! an einem Ende des Drucklagers in Berührung stehen,
so daß sich ein Punktkontakt zwischen dem Gelenkzapfen und dem Drucklager ergibt.
Bei dem in den Piguren 9 bis 11 dargestellten Scharnier sind das
Drucklager 32 und der zylindrische G-elenkteil 6a, der das Drucklager
umgibt, im mittleren Abschnitt einer Seitenkante einer Scharnierplatte 30a mit Hilfe des erfindungsgemaßen Verfahrens
vorgesehen. Am oberen und unteren Ende einer Seitenkante der anderen Scharnierplatte 30 sind zwei zylindrische Gelenkteile
mit geeignetem- Abstand von dem zuerst genannten zylindrischen Gelenkteil 6a ausgebildet. Die oben genannten zwei Scharnierplatten
stehen über zwei Gelenkzapfen 29 in Verbindung, von denen jeder durch das äußere Ende in den an der Scharnierplatte ausgebildeten
zylindrischen Gelenkteil 6 derart eingesetzt werden kann, daß sie zwischen den zylindrischen Gelenkteilen in einer
Reihe ausgerichtet sind. Jeder Gelenkzapfen kommt an seiner Spitze jeweils mit dem Drucklager 32 in Berührung. Dieses Scharnier kann
dadurch, daß zwei Gelenkzapfen in Berührung mit dem Drucklager in der oben beschriebenen Weise angeordnet sind, nach oben als
auch nach unten gedreht verwandt werden.
Zusätzlich sind Ringe 33 aus Kunstharz zwischen den zylindrischen Gelenkteilen vorgesehen, wodurch die Schamierplatten noch leichter
verschwenkt v/erden können. An beiden Enden der zylindrischen Gelenkteile sind jeweils Yerschlußstöpsel 34 befestigt.
609822/030 A
Claims (6)
- 2 5510 A4Patentansprüche.)Scharnier mit Scharnierplatten, zylindrischen Gelenkteilen, die dadurch gebildet sind, daß ein Randbreich jeder Scharnierplatte kreisförmig aufgerollt ist, und mit einer Stange, die als Gelenkzapfen oder für ein Drucklager geeignet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange dadurch fest in das zylindrische G-e lenkt eil einer Scharnierplatte eingesetzt ist, daß sie mit ihrer Außenfläche an das freie Ende des zylindrischen Gelenkteiles angeschweißt ist.
- 2. Scharnier mit zwei zueinander komplementären Scharnierplatten, von denen jede einen zylindrischen Gelenkteil aufweist, der dadurch gebildet ist, daß ein Randbereich der Scharnierplatten kreisförmig zusammengerollt ist, und mit einem Gelenkzapfen, der die beiden Gelenkplatten miteinander verbindet, dadurch gekennzeichnet, daß ein !eil des Gelenkzapfens in den zylindrischen Gelenkteil einer Scharnierplatte dadurch fest eingesetzt ist, daß er mit seiner Außenfläche an das freie Ende des zylindrischen Gelenkteiles angeschweißt ist und daß die Verlängerung des Gelenkstiftes in den zylindrischen Gelenkteil eingesetzt ist, der an der anderen Scharnierplatte ausgebildet ist, so daß beide Scharnierplatten relativ zueinander drehbar sind.
- 3. Scharnier mit zwei zueinander komplementären Scharnierplatten, mit zv;ei Gelenkzapfen, die die Scharnierplatten miteinander verbinden und mit einem Drucklager, das zwischen den Gelenkzapfen angeordnet ist und beide Gelenkzapfen hält, dadurch gekennzeichnet, daß eine Scharnierplatte einen zylindrischen Gelenkteil aufweist, der dadurch gebildet ist, daß ein Torsprung in der Mitte einer Seitenkante der Scharnierplatte zusammengerollt ist, daß das Drucklager im Inneren des zylindrischen Gelenkteils dadurch befestigt ist, daß die Außenfläche des Lagers an das freie Ende des zylindrischen Gelenkteils angeschweißt '609822/030/*2 R S 1 Ο Α 4/ist, daß die andere Schamierplatte zwei zylindrische Gelenk-.teile aufweist, die dadurch gebildet sind, daß an beiden Enden einer Kante der Scharnierplatte vorstehende Zungen kreisförmig zusammengerollt sind, und daß jeder Gelenkzapfen derart in die ■zylindrischen Gelenkteile eingesetzt ist, daß die Verlängerungen der Gelenkzapfen mit dem einen zylindrischen Gelenkteil in. Eingriff stehen, das an der einen Scharnierplatte ausgebildet ist.
- 4. Verfahren zum Herstellen eines Scharniers nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Rohlinge für die Scharnierplatten aus einer Metallplatte gebildet werden, daß eine Stange an eine Seitenkante des Rohlings angeschweißt wird, die als Gelenkzapfen oder für ein Drucklager geeignet ist, und daß zylindrische Gelenkteile dadurch gebildet werden, daß der Rand der Scharnierplatte, an den die Stange angeschweißt ist, kreisförmig um die Stange herumgebogen wird,
- 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rand des Rohlings leicht bogenförmig umgebogen wird und die Stange an den umgebogenen Teil angeschweißt wird.
- 6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich der Hauptkörper der Scharnierplatte am Verbindungspunkt zum zylindrischen Gelenkteil nach oben gebogen wird, so daß der zylindrische Gelenkteil, der um die Stange herumgebogen ist, zur Ebene des Hauptkörpers der Scharnierplatte versetzt ist.7- Verfahren zum Herstellen eines Scharniers nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Rohlinge für die Scharnierplatten aus einer Metallplatte gebildet werden, ein Rohling an einem Rand leicht bogenförmig aufgebogen wird, eine Stange an den aufgebogenen Teil geschweißt wird, die als· Gelenkzapfen oder für ein Drucklager geeignet ist, daß ein zylin-609822/0304drisclier G-elenkteil dadurch gebildet wird, daß der den aufgebogenen Teil enthaltende Randbereich der Scharnierplatte um die Stange herumgebogen wird und daß der Hauptkörper der Scharnierplatte am Terbindungspunkt zu dem zylindrischen (Jelenkteil nach oben gebogen wird, um das zylindrische Gelenkteil zur Ebene des Hauptkörpers der Scharnierplatte zu versetzen.609822/03-AA-.Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP12993574A JPS5155858A (en) | 1974-11-13 | 1974-11-13 | Chobanhentosono seizohoho |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2551044A1 true DE2551044A1 (de) | 1976-05-26 |
DE2551044C2 DE2551044C2 (de) | 1983-02-10 |
Family
ID=15022053
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752551044 Expired DE2551044C2 (de) | 1974-11-13 | 1975-11-13 | Verfahren zum Herstellen eines Scharniers |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5155858A (de) |
AU (1) | AU501072B2 (de) |
BE (1) | BE835021A (de) |
CA (1) | CA1045800A (de) |
CH (1) | CH597481A5 (de) |
DD (1) | DD123370A5 (de) |
DE (1) | DE2551044C2 (de) |
FR (1) | FR2291336A1 (de) |
GB (1) | GB1518193A (de) |
HK (1) | HK59279A (de) |
IT (1) | IT1043473B (de) |
MY (1) | MY8000012A (de) |
SE (1) | SE412534B (de) |
SU (1) | SU604467A3 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2735424A1 (de) * | 1977-08-05 | 1979-02-15 | Scharwaechter Gmbh Co Kg | Verfahren zur herstellung gerollter scharniere und nach diesem verfahren hergestelltes scharnier |
NL1001296C2 (nl) * | 1995-09-26 | 1997-03-28 | Agenturen Kruyder Amersfoort B | Scharnier. |
CN103495653B (zh) * | 2013-09-22 | 2015-05-20 | 山东东星表业有限公司 | 机床门铰链加工模具及加工工艺 |
CN103817262B (zh) * | 2014-02-25 | 2015-11-04 | 大连坤丰模具制造有限公司 | 一种四连动合页卷圆设备 |
UA123358U (uk) * | 2017-09-01 | 2018-02-26 | Товариство З Обмеженою Відповідальністю "Аксор Індастрі" | Нижня петля стулки для пвх віконних блоків |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE428534C (de) * | 1925-05-01 | 1926-05-07 | Rudolf Mueller & Soehne G M B | Verfahren zur Befestigung der Bolzen von Tuerangeln, Fischbaendern und aehnlichen Gegenstaenden |
US1620603A (en) * | 1926-04-16 | 1927-03-08 | Charles A Munson | Method of forming hinges |
US1695288A (en) * | 1926-11-12 | 1928-12-18 | Atwood Vacuum Machine Co | Method of manufacturing covered-joint hinges |
FR833670A (fr) * | 1937-12-09 | 1938-10-27 | Firme Grieshammer Werke Ag | Procédé pour la fabrication continue des fiches ou pentures et produits obtenus par ce procédé |
DE837517C (de) * | 1950-05-16 | 1952-04-28 | Heinrich Zierleyn | Kugelscharnier |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS49122266U (de) * | 1973-02-16 | 1974-10-19 |
-
1974
- 1974-11-13 JP JP12993574A patent/JPS5155858A/ja active Granted
-
1975
- 1975-09-26 CA CA236,546A patent/CA1045800A/en not_active Expired
- 1975-09-26 AU AU85228/75A patent/AU501072B2/en not_active Expired
- 1975-10-09 GB GB4140875A patent/GB1518193A/en not_active Expired
- 1975-10-17 IT IT2842275A patent/IT1043473B/it active
- 1975-10-17 FR FR7531818A patent/FR2291336A1/fr active Granted
- 1975-10-30 BE BE2054636A patent/BE835021A/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-11-04 SU SU752186204A patent/SU604467A3/ru active
- 1975-11-11 CH CH1456975A patent/CH597481A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-11-11 DD DD18939375A patent/DD123370A5/xx unknown
- 1975-11-13 DE DE19752551044 patent/DE2551044C2/de not_active Expired
- 1975-11-13 SE SE7512773A patent/SE412534B/xx not_active IP Right Cessation
-
1979
- 1979-08-23 HK HK59279A patent/HK59279A/xx unknown
-
1980
- 1980-12-30 MY MY8000012A patent/MY8000012A/xx unknown
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE428534C (de) * | 1925-05-01 | 1926-05-07 | Rudolf Mueller & Soehne G M B | Verfahren zur Befestigung der Bolzen von Tuerangeln, Fischbaendern und aehnlichen Gegenstaenden |
US1620603A (en) * | 1926-04-16 | 1927-03-08 | Charles A Munson | Method of forming hinges |
US1695288A (en) * | 1926-11-12 | 1928-12-18 | Atwood Vacuum Machine Co | Method of manufacturing covered-joint hinges |
FR833670A (fr) * | 1937-12-09 | 1938-10-27 | Firme Grieshammer Werke Ag | Procédé pour la fabrication continue des fiches ou pentures et produits obtenus par ce procédé |
DE837517C (de) * | 1950-05-16 | 1952-04-28 | Heinrich Zierleyn | Kugelscharnier |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE412534B (sv) | 1980-03-10 |
MY8000012A (en) | 1980-12-31 |
FR2291336B1 (de) | 1979-04-20 |
JPS5155858A (en) | 1976-05-17 |
CA1045800A (en) | 1979-01-09 |
BE835021A (fr) | 1976-02-16 |
CH597481A5 (de) | 1978-04-14 |
DE2551044C2 (de) | 1983-02-10 |
JPS5342309B2 (de) | 1978-11-10 |
GB1518193A (en) | 1978-07-19 |
AU501072B2 (en) | 1979-06-07 |
AU8522875A (en) | 1977-03-31 |
SU604467A3 (ru) | 1978-04-25 |
SE7512773L (sv) | 1976-05-14 |
HK59279A (en) | 1979-08-31 |
DD123370A5 (de) | 1976-12-12 |
FR2291336A1 (fr) | 1976-06-11 |
IT1043473B (it) | 1980-02-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE6925101U (de) | Zweiteiliges verbindungselement | |
DE2534472A1 (de) | Scharnier | |
DE3407425C2 (de) | ||
DE3346672A1 (de) | Schirm | |
DE2154519C3 (de) | Kastenträger, insbesondere für Lagerregale | |
DE1928490A1 (de) | Schlossmutteranordnung | |
DE1825550U (de) | Elektrischer kabelschuh. | |
DE7314698U (de) | Kugelschraubgetriebe | |
DE2114743A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kugelgelenks | |
DE2702470C3 (de) | Feststellvorichtung für eine Tür, insbesondere an Kraftfahrzeugen | |
DE2551044A1 (de) | Scharnier und verfahren zu seiner herstellung | |
CH250299A (de) | Metall-Hohlrahmen, insbesondere für Fenster und Türen. | |
DE2456285A1 (de) | Verbindungselement fuer hohlprofile | |
EP0757185A1 (de) | Schlaganker | |
CH542973A (de) | Metallgerüst aus Gerüstrohren, mit einem Aussteifungselement, und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE69203483T2 (de) | Markisenstütze. | |
DE19531016A1 (de) | Verbindungselement, nach Art eines Niets | |
DE102019132014A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Regalbodens aus einer vorgefertigten Metallplatte | |
DE545598C (de) | Werkzeug zur Herstellung von Federringen | |
DE3409600C2 (de) | Kaltschmiedegesenkeinheit | |
EP0478886B1 (de) | Zugglied | |
DE2906511C2 (de) | Sitzring-Rohling aus nichtrostendem Stahl für Armaturen | |
DE812488C (de) | Kegelrollenlager und Verfahren zu seinem Zusammenbau | |
DE2844229A1 (de) | Rollenbahn | |
EP1712307A2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Werkstückes in Form eines Bleches mit zumindest einer zumindest teilweise gerollten Kante, sowie derartig hergestelltes Werkstück |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |