DE2547639A1 - Trichter fuer betonpumpe - Google Patents

Trichter fuer betonpumpe

Info

Publication number
DE2547639A1
DE2547639A1 DE19752547639 DE2547639A DE2547639A1 DE 2547639 A1 DE2547639 A1 DE 2547639A1 DE 19752547639 DE19752547639 DE 19752547639 DE 2547639 A DE2547639 A DE 2547639A DE 2547639 A1 DE2547639 A1 DE 2547639A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hopper
funnel
swivel tube
wall
concrete pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752547639
Other languages
English (en)
Other versions
DE2547639C2 (de
Inventor
Karl Dipl Ing Schlecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752547639 priority Critical patent/DE2547639C2/de
Publication of DE2547639A1 publication Critical patent/DE2547639A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2547639C2 publication Critical patent/DE2547639C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B15/00Pumps adapted to handle specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts
    • F04B15/02Pumps adapted to handle specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts the fluids being viscous or non-homogeneous
    • F04B15/023Pumps adapted to handle specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts the fluids being viscous or non-homogeneous supply of fluid to the pump by gravity through a hopper, e.g. without intake valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)

Description

  • Trichter für Betonpumpe
  • Die Erfindung bezieht sich auf Trichter für Betonpumpen.
  • Diese Trichter dienen zur Aufnahme des Förderguts Beton.
  • Gleichzeitig bewegt sich in diesem Behälter das Druckrohr der Förderleitung, und zwar jenes Teil, welches vor den in den Trichter mündenden Zylinderöffnungen hin- und hergeschwenkt wird. Hierdurch ergibt sich eine Pumpförderung.
  • Eine Vielzahl von Maschinenausführungen für diesen Zweck sind bekannt geworden, und häufig werden für diese Betontrichter einfache Blechbehälter mit trichterförmiger Gestaltung verwendet, vorzugsweise sogar mit eingebautem Rührwerk. Diese verhindert, daß sich der Beton an der Wandung absetzt und entmischt.
  • Bei Maschinen, in welchen das Schwenkrohr im Trichter hin-und hergeführt wird, treten häufig Probleme auf, weil sich die zum Teil großen Steine im Fördergut zwischen das Förderrohr und die Rohrwand klemmen und ein einwandfreies Durchschalten des Schwenkrohrs verhindern. Man hat deshalb den Abstand zwischen Wand und Schwenkrohr vergrößert. Hierbei tritt jedoch der Nachteil auf, daß ein Totraum entsteht, in welchem sich das Rührwerk nicht auswirkt, mit der Folge von abgesetztem und erhärtetem Beton.
  • Wird der Abstand zu klein gemacht oder metallische Abstreifer vorgesehen, so tritt erheblicher Verschleiß auf, teilweise Blockierung durch zwischengekleitirnte Sand- oder Kieskörner.
  • Erfindungsgemäß wird daher vorgeschlagen,.jene Stellt des Betontrichters, an welchen diese Schwierigkeiten zu erwarten sind, nämlich Teile des Bodens und der unteren Wände, gummielastisch auszubilden. Dann bleibt die Möglichkeit, den Abstand zwischen Schwenkrohr und Trichter etwa in Größenordnung der normalen Korngröße des Betons zu gestalten.
  • Einzeln auftretendes Uberkorn wird dann nicht zu Blockierung des Schwenkrohrs führen, weil es sich in die nachgiebige, elastische Bodenpartie drückt und das Schwenkrohr über streifen und durchschalten läßt.
  • Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß sich durch die Bewegung der elastischen Bodenpartie Absetzung und erhärtete Betonreste vermeiden lassen.
  • Ein weiterer Vorteil schließlich ist darin zu sehen, daß sich die elastische Bodenpartie bei bestimmter Ge-staltung leicht öffnen läßt zum Zwecke der Entleerung des Inhalts des Betontrichters.
  • Eine solche Anordnung ist in der Abbildung dargestellt. In die Rückwand des trichterförmigen Behälters 1- münden eine oder mehrere Zylinderöffnungen 2. Das Schwenkrohr 3 wird in der Regel um seine Druckrohrachse 4 vor den Zylinderöffnungen hin- und hergeschwenkt. Hierbei kann das Schwenkrohr C-förmig oder S-förmig ausgebildet sein. Bei S-förmigem Schwenkrohr mündet das Druckrohr 4 geringfügig höher als die Zylinderöffnungen 2 auf deren gegenüberliegenden Seite des Trichters nach außen durch die Trichterwand.
  • Im gezeichneten Beispiel ist im Boden des Trichters eine Öffnung 5 vorgesehen, welche von der Gummiplatte 7 überspannt wird.
  • Vorzugsweise kann die Öffnung 5 mit einer Wulst 6 umgeben werden, damit sich beim überspannen der Gummiplatte 7 eine hohe Flächenpressung zwecks guter Abdichtung einstellt.
  • Die Öffnung 5 kann seitlich vergrößert werden, wenn anstelle der gespannten Platte 7 ein Formgummi gewählt wird mit der Kontur des Trichterbodens. Wahlweise können an der geöffneten Partie des Bodens runde oder flache Steae beispielsweise durchgezogen werden, welche als Zwischenauflage der Gummiplatte dienen und den notwendigen Abstand zum Schwenkrohr 3 hin garantieren.
  • Die Gummiplatte 7 wird vorzugsweise'mit einem Schnellverschluß über die Öffnung 5 gespannt. Dieser Schnellverschluß kann als einfacher Exzenterhebel 10 ausgestattet sein, welcher über seinen Hebel 8 die Gummiplatte 7 in Zug versetzt.
  • Der Exzenterhebel 10 wird beim gezeichneten Beispiel über einen Flacheisenstab 9 gespannt, welcher seitlich auf halber Höhe der Trichterwand verlaufen kann, oder auf ähnliche,an sich bekannte Weise ausgeführt wird. Der Schnellverschluß gestattet, den Inhalt des Trichters blitzartig zu entleeren, falls Verstopfungen oder Falschmischungen zum Versagen der Pumpe führen, ohne daß es zu einer nennenswerten Förderunterbrechung kommt. Darüber hinaus ist ein leichter Austausch der Gummiplatte möglich.
  • Auf der anderen Seite kann die Gummiplatte entweder an der Trichterwand festgeschraubt sein. Wahlweise wird sie am Rundstahl 9 über eine Klemmlasche 8 drehbar befestigt.
  • L e e r s e i t e

Claims (4)

  1. Ansprüche Trichter für Betonpumpe,innerhalb welchem das mit der Förderleitung verbundene Druckrohr vor Zylinderöffnungen der Pumpe hin- und herschwenkt, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß wesentliche Teilflächen von Boden und Wand des Trichters (1), welchen das Druckschwenkrohr (3) nahe kommt, gummielastisch ausgebildet sind.
  2. 2. Trichter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß im Boden des Behälters (1) eine öffnung (5) vorgesehen ist, welche mit einem gummielastischen Band (7) überspannt ist.
  3. 3. Trichter nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß Band (7) mit einem Schnellverschluß gespannt ist.
  4. 4. Trichter nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k. e n n -z e i c h n e t , daß der Schnellverschlußhebel (10) sich hakenförmig über dem Rundstahl (9) abstützt.
DE19752547639 1975-10-24 1975-10-24 Trichter für Betonpumpe Expired DE2547639C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752547639 DE2547639C2 (de) 1975-10-24 1975-10-24 Trichter für Betonpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752547639 DE2547639C2 (de) 1975-10-24 1975-10-24 Trichter für Betonpumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2547639A1 true DE2547639A1 (de) 1977-04-28
DE2547639C2 DE2547639C2 (de) 1984-09-27

Family

ID=5960001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752547639 Expired DE2547639C2 (de) 1975-10-24 1975-10-24 Trichter für Betonpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2547639C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4327177A1 (de) * 1993-08-13 1995-02-16 Putzmeister Maschf Anordnung zum Öffnen und Schließen einer Verschlußkappe

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1528953B (de) * Challenge-Cook Brothers, Inc., Los Angeles, Calif. (V.StA.) Schlauchpumpe
US2586144A (en) * 1950-07-08 1952-02-19 Henry F Benoit Stock switch
FR1284388A (fr) * 1961-03-21 1962-02-09 Machine pour le transport sous pression de mortier, ciment ou produits similaires
DE1236386B (de) * 1962-04-14 1967-03-09 Buckau Wolf Maschf R Mischtrog
DE1285319B (de) * 1960-08-08 1968-12-12 Schwing Friedrich Wilh Zuteilvorrichtung im Masseaufgabebehaelter einer hydraulisch betriebenen Kolbenpumpefuer dickfluessige Massen
US3832097A (en) * 1971-12-16 1974-08-27 Putzmeister Interholding Gmbh Pump for concrete and other sludging materials

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1528953B (de) * Challenge-Cook Brothers, Inc., Los Angeles, Calif. (V.StA.) Schlauchpumpe
US2586144A (en) * 1950-07-08 1952-02-19 Henry F Benoit Stock switch
DE1285319B (de) * 1960-08-08 1968-12-12 Schwing Friedrich Wilh Zuteilvorrichtung im Masseaufgabebehaelter einer hydraulisch betriebenen Kolbenpumpefuer dickfluessige Massen
FR1284388A (fr) * 1961-03-21 1962-02-09 Machine pour le transport sous pression de mortier, ciment ou produits similaires
DE1236386B (de) * 1962-04-14 1967-03-09 Buckau Wolf Maschf R Mischtrog
US3832097A (en) * 1971-12-16 1974-08-27 Putzmeister Interholding Gmbh Pump for concrete and other sludging materials

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4327177A1 (de) * 1993-08-13 1995-02-16 Putzmeister Maschf Anordnung zum Öffnen und Schließen einer Verschlußkappe
US5823748A (en) * 1993-08-13 1998-10-20 Putzmeister-Werk Maschinenfabrik Gmbh Device for opening and closing a closure cap

Also Published As

Publication number Publication date
DE2547639C2 (de) 1984-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2162406C3 (de) Schiebervorrichtung fur eine Pumpe mit zwei im Gegentakt arbeitenden Zylindern zum Fördern von Beton o.dgl
DE3419832A1 (de) Rohrweiche einer dickstoff, insbesondere beton foerdernden doppelkolbenpumpe
DE2547639A1 (de) Trichter fuer betonpumpe
DE1456544A1 (de) Vorrichtung zur Wiedererregung des Materialflusses in Schuettgut-Silos
EP1020372B1 (de) Auslaufeinrichtung eines Behälters für staubförmiges oder körniges Schüttgut
EP0240706A1 (de) Wasserstrahl-Injektionsvorrichtung mit Spülvorrichtung zum Herstellen und Abgeben von Mischgetränken
DE7000826U (de) Druckluftpumpe insbesondere fuer beton
DE2425095A1 (de) Vibrations-scheuerbehaelter
DE3336036C2 (de)
DE19731335A1 (de) Dickstoffpumpe
DE1948998A1 (de) Mischkopf zum Vermischen schnell miteinander reagierender chemischer Komponenten
DE2857401C3 (de) Vorratsbehälter für feinkörniges zahntechnisches Schüttgut
DE19508343C1 (de) Entleereinrichtung für Betonpumpen
DE3245329C2 (de)
DE7308509U (de) Dosiervorrichtung, insbesondere für Waschbetonvorsatz
DE202005012674U1 (de) Spielzeugfahrzeug
DE1517847A1 (de) Bodenverschluss fuer Laeuterbottiche
DE3617111A1 (de) Verfahren zur reinhaltung von rechteckigen regenueberlaufbecken sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0072992A2 (de) Grossbehälter
DE2329059B2 (de) Vorrichtung zum extrahieren von feststoffen aus einer fluessigkeit
DE2409163C3 (de) Reinigungsvorrichtung
DE3703545A1 (de) Wahlweise wirksame austrags- und trenneinrichtung an vibrations-scheuerbehaeltern
DE45709C (de) Filtrirapparat zur Gewinnung von Bier aus flüssigen Brauereiabfällen, z. B. Kühlgeläger, Fafsgeläger, Vorzeug und Fafshefe
DE2346101A1 (de) Trennwand fuer spuelbecken od. dgl.
DE1845623U (de) Gestaengefuehrung fuer ein zur betaetigung des auslaufverschlusses von fluessigkeitsbehaeltern, insbesondere jauche- oder wasserfaessern dienendes gestaenge.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)