DE2547300C3 - Aufzugs- und Zeigerstellungsmechanismus für Uhrwerke - Google Patents

Aufzugs- und Zeigerstellungsmechanismus für Uhrwerke

Info

Publication number
DE2547300C3
DE2547300C3 DE19752547300 DE2547300A DE2547300C3 DE 2547300 C3 DE2547300 C3 DE 2547300C3 DE 19752547300 DE19752547300 DE 19752547300 DE 2547300 A DE2547300 A DE 2547300A DE 2547300 C3 DE2547300 C3 DE 2547300C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
pointer
shaft
rocker
winding shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752547300
Other languages
English (en)
Other versions
DE2547300B2 (de
DE2547300A1 (de
Inventor
Kurt Lengnau Bern; Rochat Daniel St. Blaise Neuenburg; Schaller (Schweiz)
Original Assignee
A. Schild S.A., Grenchen, Solothurn (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1468974A external-priority patent/CH583933B5/xx
Application filed by A. Schild S.A., Grenchen, Solothurn (Schweiz) filed Critical A. Schild S.A., Grenchen, Solothurn (Schweiz)
Publication of DE2547300A1 publication Critical patent/DE2547300A1/de
Publication of DE2547300B2 publication Critical patent/DE2547300B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2547300C3 publication Critical patent/DE2547300C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die herkömmlichen Aufzugs- und Zeigerstellungsmechanismen weisen einen Satz von zwei Hebeln Stellhebel und Wippe auf, die mit Federn beaufschlagt sind, sowie einen auf einem Außenviereck dei
(yo Aufzugswelle montierten und durch die Wippe angetrie benen Kupplungstrieb. Dank der in der Innenfläche de: Aufzugstriebes und in der äußeren Fläche de; Kupplungstriebes vorgesehenen Breguetzahnungen gestattet es diese Anordnung, den Antrieb de Sperrades in der Rotation in nur einer Richtunj entsprechend einer alternierenden, der Aufzugswelli verliehen Rotationsbewegung bewirken, wenn letzten in der Aufzugsstellung rotiert. Außerdem bewirkt eil
auf die Aufzugswelle ausgeübter Zug in die AuBcnlage die Ankupplung des Zeigerstellungsrades an die Aufzugswelle über den Kupplungstrieb. Diese Mechanismen haben sich wahrend zahlreicher Jahre bewahrt, jedoch war es auf Grund der Entwicklung von Uhren S mit Kalendern oder sonstigen, unter gewissen Umstunden von Hand zu bedienenden Vorrichtungen notwendig, sie zu ändern, um sie neuen Sieuerfunk:ionen anzupassen, die beispielsweise in einer Zwischenlage der Aufzugswelle erhalten werden.
Auf der anderen Seite stellt sich die Tendenz zur Vereinfachung der Hersiellungs- und Montagevorgänge der Verwendung von aus feinen Drähten bestehenden Federn bei der Durchführung der Wippeniunktionen entgegen, ebenso wie dem Bearbeiten von Breguetzahnungen auf dem Kupplungstrieb und dem Aufzugstrieb, insbesondere wenn es sich um Mechanismen handelte, die andere Funktionen a's den Aufzug und die Zeigerstellung durchführen können.
Erfindungsaufgabe ist die Schaffung eines Aufzugs- und Zeigerstellungsmechanismus ohne irgendein Werkstück mit Breguetver/ahnung, außerdem ohne jeden Federdraht, der geeignet ist, rationell hergestellt und montiert zu werden und außerdem dazu, sowohl dann verwendet zu werden, wenn es sich um die beiden Aufzugs- und Zcigerstellungsfunktionen handelt als auch dann, wenn noch zusätzliche Funktionen zu erfüllen sind.
F.rfindungsgegensiand ist dementsprechend ein Aufzugs- und Zeigermechanismus für Uhrwerke mit einer drehbaren, in der Translation zwischen mindestens zwei axialen Stellen beweglichen Steuerwelle für Aufzug und Zeigerstellung, einem Stellhebel, der sich dreht, wenn die Aufzugswelle sich in der Translation bewegt, einem Zeigerstellungsmechanismus, der ein Zeigerwerkrad dann antreibt, wenn die Aufzugswelle in der Zeigerstellungslage ist und einem als Schiebetrieb montiertes Kronenrad, derart, daß es mit einem Sperrad in F.ingriff kommt oder von diesem getrennt wird, je nach dem, in welcher Richtung sich die Aufzugswelle dreht, wenn diese in der Aufzugslage ist, dadurch gekennzeichnet, daß er einen mit der Welle in Rotation fest verbundenen, jedoch in einer festen axialen Lage gehaltenen, mit dem Kronenrad und dem Zeigerstellrad ständig im Eingriff stehenden Transmissionstrieb, eine durch den Stellhebel gesteuerte, das Kronenrad in der Zeigerstellungslage der Aufzugswelle von dem Sperrad fernhaltende Sperrvorrichtung und ein von der Welle in einer das Zeigerstellrad in der Aufzugslage der Welle von dem Zeigerwerkrad trennenden Weise gesteuertes Verbindungselement aufweist.
Weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile gehen aus der nachstehenden Beschreibung hervor, in der mit Bezug auf die Zeichnungen Ausführungsbeispiele erläutert werden.
In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht einer mit dieser Ausführungsform ausgestatteten Kalenderuhr,
F i g. 2 eine Schnittansicht nach der Achse der Welle gewisser in F i g. 1 sichtbarer Elemente,
Fig.3 eine Ansicht von unten des gleichen Werkes, und
Fig. 4 eine andere Position des Mechanismus zeigende, zur F i g. 3 analoge Ansicht.
Zunächst werden die wichtigen Elemente des in F i g. 1 dargestellten Werkes beschrieben, so wie sie auf der Seite des Zifferblattes erscheinen, ohne jedoch die die Kalenderfunktionen sicherstellenden Organe in Betracht zu ziehen. In Fig. 1 und 2 ist die in Kreisform ausgeführte, auf ihrer Außen- und auf ihrer Innenseite verschiedene Vertiefungen aufweisende Werkplatte dargestellt. Die Aufzusgwelle ist in eine in die Stärke der Werkplatte hinein ausgeführte und in eine auf der Innenfläche des genannten Gestellclementes erscheinende Vertiefung 3 mündende Radialbohrung eingeschoben. Die genannte Aufzugswe'le weist eine Nut 4 auf, auf die nach innen ein Viereck 5 und anschließend ein »Tigeron« 6 folgt, der mit einer kegelstumpfförmigen Spitze 7 endet. Die Aufzugswelle 2 wirkt mit einem Stellhebel 8 zusammen, der auf der Werkplatte 1 montiert ist, dreht auf einem Stift 9 und weist ein in die Nut 4 eingeschobenes Klötzchen 10 auf, sowie auf dem entgegengesetzten Teil des Stiftes 9 ein Klötzchen 11, das mit dem Kopf 12 der Stellhebelfeder 13 zusammenwirkt. Letztere ist eine gestanzte, auf der Werkplatte durch zwei Schrauben und zwei Führungsfüße befestigte und mit einer elastischen, den Stellhebel auf der Werkplatte festhaltenden Zunge 14 versehene Platte. Sie deckt ebenfalls das Zeigerwerkrad und hält es fest. Das Stellhebelklöt/.chcn 10 durchquert, wie in l·' 1 g 2 zu sehen, eine kreisförmige, in den Boden einer Veruclung der Platine ausgebildete, die äußere und die innere Lage der Aufzugswelle bestimmende Anschlagbohrung. In jeder dieser Lagen wird in der Tat das Stellhebclklotz chen 10 gegen einen Teil der Bohrung 16 durch eine der Rampen 17oder 18des Kopfes 12gedrückt.
Ein Transmissionstrieb 19 mit einer quadratischen Bohrung wird auf das Quadrat 5 der Aufzugswelle 2 aufgeschoben. Lr durchquert einen Ausschnitt 20. der in der Platine so angebracht ist, daß sie in radialer Richtung zum Uhrwerk durch diesen Ausschnitt festgehalten wird. Auf der Zifferblattseite des Werkes steht der Transmissionstrieb 19 mit einem Rad 21 in Verbindung, das auf einem Tropfen dreht, der auf der oberen Fläche der Platine angebracht ist und der durch eine Halteplatle 22 mit Schraubenbefestigung festgehalten wird. Das Rad 21 liegt auf der gleichen Höhe wie das Zeigerwerkrad 15, jedoch ist die Stärke größer als diejenige der Platte dieses Drehteils. Die Verbindung zwischen letzterem Drehteil und dem Rad 21 wird durch ein Zwischenrad 23 hergestellt, das aus einem Stück mit einer Welle 24 geschnitten ist, die in eine Bohrung der Werkplatte eingeschoben wird. Die genannte Welle mündet am unteren Ende ihres Drehloches in die Vertiefung 3. Das Rad 23 wird durch eine elastische Zunge 25 beaufschlagt, die aus einem Stück mit der Halteplatte 22 ausgestanzt ist und die durch die genannte Zunge gegen die Werkplatte gedrückt wird. In der normalen Lage der Aufzugswelle 2, d. h. in der Aufzugslage, drückt die Welle 24 auf den »Tigeron« 6, so daß das Rad 23 von dem Zeigerwerkrad 15 getrennt gehalten wird, wobei es gleichzeitig mit dem Aufzugsrad 21 in Verbindung bleibt. Wenn die Aufzugswelle in die Aufzugslage gebracht wird, befindet sich die konische Spitze 7 auf der in gestrichelten Linien in Fig. 2 dargestellten Position und das Zwischenrad 23 kann «egen die Werkplatte gedruckt werden, wie in gestrichelten Linien in F i g. 2 zu sehen ist. Dadurch wird das Aufzugsrad 21 mit dem Zeigerwerkrad 15 verbunden. Wenn die Aufzugswelle in die Auf/.ugslagc zurückgeführt wird, wird das Rad 23 angehoben und nimmt seine in F i g. 1 dargestellte Lage wieder ein.
Die das Aufziehen durchführenden Organe sind in Fig.3 und 4 dargestellt. In diesen Figuren ist das Uhrwerk von der Seite der Brücken zu sehen. Das Federhaus 26 liegt im Inneren des Rohrwerkes, während
das Sperrad 27 auf der Außenfläche einer Brücke 28 montiert ist. Das Organ 29 spielt die Rolle der Masse und der Massenfeder. Es sichert die Sperrung des Sperrades im Sinne der Entspannung. Das Sperradantriebsritzel 30 ist das letzte Organ des Vorgeleges der automatischen Aufzugscinrichtung. Es treibt normalerweise das Sperrad in Pfeilrichtung 31 an. nämlich in der Aufzugsrichtung der Antriebsfeder.
Die Brücke 28 weist auf ihrer Außenseile eine im wesentlichen dreieckige Vertiefung 32 auf, in die eine Wippe 33 eingebaut ist, die an einem ihrer Enden auf einem in einer Brückenbohrung eingeschobenen Stift dreht. Diese Wippe weist eine längliche öffnung 35 auf, in die ein Stift eingeschoben ist, der am Mittelpunkt des Kronenrades 36 hervorsteht. Letzteres ist in ständigem Eingriff mit dem Trieb 19. Sie ruht auf der Brücke 28 und wird durch eine Platte 37 festgehalten, die auf die Brücke 28 beiderseits des Kronenrades aufgeschraubt ist. Die Platte 37 ist mit einer Zunge 38 gestanzt, deren freies Ende auf der Peripherie des Kronenrades an einem Punkt aufliegt, der diametral entgegengesetzt ist zum Eingriffspunkl des Kronenrades 36 im Transmissionstrieb 19. Die Richtung der großen Achse der Öffnung 35 ist im wesentlichen senkrecht zur Verbindungslinie zwischen dem Eingriffspunki des Kronenrades 36 und dem durch das Ιίικϊε der Zunge 38 gebildeten ' Reibungspunkt. Das Kronenrad kann, wie später gezeigt wird, seitlich verschoben werden.
Am entgegengesetzten Ende zum Drehstift 34 weist die Wippe 33 eine Spulte 39 und eine Rampe 40 auf, die dazu bestimmt sind, mit einem Klötzchen 41 zusammen zu wirken, das am Ende eines gekröpften Armes des Stellhebels 8 befestigt ist. Der genannte Arm erstreckt sich über das Klötzchen 10 hinaus und durchquert das gesamte Werk durch Öffnungen in der Werkplatte und in der Brücke 28.
Bei Vergleich der I' i g. J und 4 ist ersichtlich, daß die Wippe 33 durch den Stellhebcl angetrieben wird und eine doppelte Funktion erfüllt. Einerseits führt sie das Kronenrad in der Weise, daß es alternativ in das Sperrad 27 eingreifen und sich von diesem lösen kann, wenn alternierende Drehbewegungen der Welle in der Aufzugslage stattfinden und andererseits hüll sie das Kronenrad 36 gelrennt vom Sperrad 27, wenn die Aufzugswelle in der Zeigerstellungslage ist. Die erste Funktion ist (lurch I ig. 3 dargestellt, die also der Aufziigslage der Welle 2 entspricht. Das Klötzchen 41 ist am Boden der Spalte 39 eingeschoben und die Wippe ist so in ihrer dem Sperrad mn nttchsien liegenden Lage fixiert. In dieser Lage hm eine Rotation, die durch den Transmissionsiricb 19 auf eins Kronenrad in entgegengesetzter Uhiveigerriehtung, siehe I ig. J, übertrugen wird, zur Wirkung, diiU die Zähnungen des Kroncnrndcs und des Sperrades ineinandergeschoben werden, und /war dank des durch die Zunge .38 realisierten Reibtingspunktcs. Das Sperrad wird ulso in Pfeilrieh· tung 31 ungetrieben. Kino dem Kronenrad in der anderen Richtung verliehene Rotation bewirkt das sofortige Lösen von seiner Zahnung. Das Kronenrad drchl sich in der Tot um den Rcibiingspunki herum und sein Slifl verschiebi sieh in der Öffnung 15 bis /um anderen Ende der genannten öffnung.
Wenn nun in der Lage des Mechanismus nach der Darstellung in F i g, J das Rad .30 das Sperrad in Pfeilrichtung 31 antreibt, wird das Kronenrad durch die 6s Zahne des Sperrades zurückgeschoben und löst sich von Heiner Zähnung. Daraus resultiert, daß keinerlei Organ des Mechanismus bei dem automatischen Aufzug betätigt wird, was die Leistung dieses Aufzugsmcchanis nuis und dementsprechend die Wirksamkeit dci oszillierenden Masse beträchtlich steigert.
Fig.4 zeigt die Stellung des Mechanismus bei dci Zcigcrstcllung. Die Aufzugswelle wurde nach außer gezogen, der Stift 41 der Welle hat sich in der Spalte 35 bzw. längs der Rampe 40 verschoben und ließ die Wippe 33 umkippen und trieb das Kronenrad 36 an. Letztere! ist also in einer Lage verriegelt, in der es mil den Sperrad 27 nicht im Eingriff steht, so daß die Drehung der Aufzugswelle für das Aufziehen ohne Wirkung ist Vorher war dargestellt worden, daß in dieser Lage dci Transmissionstrieb 19 das Zeigcrwcrkrad 15 über die Abzugsvorrichtung 21 und das Zwischenrad 2J antreibt.
Alle klassischen Funktionen eines Aufzugs- unc Zcigcrstellungsmcchanismus werden also durch der Mechanismus nach der Beschreibung ausgeführt, dci eine minimale Zahl von Werkstücken, ohne Brcquct Verzahnung und ohne andere Federn als die elastischer Zungen 38, 25, 14 und 12 aufweist. Nachdem diese Zungen mil den sie tragenden Werkstücken zusammci ausgestanzt werden, stellen ihre Herstellung und ihre Montage keinerlei Schwierigkeit dar.
Ein weiterer Vorteil des beschriebenen Mechanisms liegt darin, daß er durch einen Hilfsmcchunisms vervollständigt werden kann, der eine reduzierte Anzah von Werkstücken in der Weise aufweist, daß andere Sleiicrfunklionen. wie z. B. die Steuerfunktion eine? Kalenders, bewirkt werden. Zurückkommend auf F i g. I wird dargestellt, daß der Kopf 12 der Stcllhebclfeclei zwischen den Rampen 17 und 18 eine Nut 42 aufweist, ir die das Klötzchen 11 hineinarretiert werden kann wodurch eine Zwischenlage des Stellhcbcls und dei Welle bestimmt wird. In der genannten Zwischenlage befindet sich das Klötzchen 41 am Eingang der Spalte 39, hält jedoch die Wippe Z3 immer noch in der Lagt nach Fig.4, während, wie in Fig. 2 zu sehen, elei »Tigeron« 6 der Aufzugswelle 2 sich immer noch untei der Welle 24 des Rades 23 bewegt, so daß da« Zeigerwerkrad 15 bei einer Drehung der Aufzugswelle nicht angetrieben wird.
Die Zwischenlage der Aufzugswelle 2 gestattet die Steuerung eines Tagesrings 43 mit einer Innenverzah nung mil eiiuinddrcißig Zähnen, der auf der Werkplatte I montiert ist und durch einen 1 !altering 44 dori gehalten wird (Fig. 2), ebenso wie die eines Wochen tagsanzeigers 45, der im Zentrum des Werkes rolieri und eine vicr/.chn/.nhnigc, normalerweise durch eine Springfeder 47 blockierte Zahnung 46 aufweist. Dei Tagesring 43 und der Stern 46 erstrecken sich obcrhalt des Zeigerwerkrades. I Inter dem Slern 46 erstreckt siel' das Stundenrad 48. das mil dem Ritzel des Zeigerwerk radcs 15 in Verbindung steht.
I Im die Stcllfunktioncn des Kalenders sicherzustellen weist der in der Zeichnung dargestellte Mechanisms eine Stcllwippe 49 auf, die durch den Stcllhcbel ( gesteuert wird. Die genannte Wippe hol die Form einegekröpften Hebels, Sie dreht sich auf einem Stift 63, dci mit dem steifen Teil der Stcllhebelfeder 13 fes verbunden ist. Kincr der Arme der Wippe 49 erstreck sich unter dem Kalenderring 43. Der genannte Am wird durch den Stcllhcbel in der in der Zeichnung dargestellten Lage blockiert, wenn sich die Aufzugswcl Ic 2 und der Stellhebcl 8 in der Lage befinden, die dci Zeigerstellungslage entspricht, Er ist ebenfalls in dci gleichen Stellung blockiert, wenn die Aufzugswelle Ί und der Stcllhcbel 8 in der Auf/utzslaac sind. Wcnr
jagegen die Aufzugswelle 2 und der Slcllhcbcl 8 in der Zwischenlage sind, kann die Wippe 49 sich um den Stift 53 drehen.
Der zweite Arm der Wippe trügt ein Steuerrad, das ein korrigierendes Ritzel 54 aufweist, das unter dieser Wippe im Eingriff mit dem Zeigerstellrad 21 liegt, eine Welle 56 mit einem scheibenförmigen Kopf, einen Tageskorreklor 55 mit zwei diametral entgegengesetzten Fingern 59 und eine gewölbte Federplatte 57, die eine gewisse Reibung zwischen der Wippe 49 und dem Steuervorgclege 54,55,56 herstellt.
Die Korrektureinrichtung 55 ist eine mit einer länglichen öffnung 60 gestanzte, seillich gespaltene Platte. Die genannte Spalte gibt der Platte 55 eine gewisse Elastizität und sichert ihre Fixierung durch Reibung auf einer Aufnahme der Welle 56. Letztere ist in die Zentralöffnung des Vorgeleges 54 eingekeilt.
In der Zwischenlage der Aufzugswelle bewirkt eine Drehung des Zeigersiellungsrades 51 in Uhrzeiger- oder entgegengesetzter Uhrzeigerrichiung in I"ig. I zunächst einmal dank der Reibung der Plane 57 eine Verschiebung der Wippe 49. Diis Ritzel 54 bleibt mil dem Zeigerstcllrad 21 in Verbindung, jedoch können die Korrekturfinger 59 entweder den Tagesring 4Ϊ oder aber ein den Tagesstern -16 antreibendes Vorgelege 58 antreiben. Das Modul des Rades 58 ist die Hälfte desjenigen des Sterns 46. wobei diese Anordnung gewühlt wurde, um das Eingreifen der beiden Zähne des Koneklurl'ingeis in das Ritzel 58 /u erleichtern.
Statt der Steuerung eines Tagesringes und eines Wochentagsterns könnte die Wippe 49 auch andere Funktionen erfüllen, beispielsweise könnie sie einen Weckerzeiger und einen Tagesring oder weitere Organe steuern.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (11)

Patentansprüche:
1. Aufzugs- und Zeigermechanismus für Uhrwerke mit einer drehbaren, in der Translation zwischen mindestens zwei axialen Stellen beweglichen Steuerwelle für Aufzug- und Zeigerstellung, einem Stellhebel, der sich dreht, wenn die Aufzugswelle sich in der Translation bewegt, einem Zeigerstellungsmeehanismus, der ein Zeigerwerkrad dann antreibt, wenn die Aufzugswelle in der Zeigerstellungslage ist und einem als Schiebetrieb montiertes Kronenrad derart, daß es mit einem Sperrad in Eingriff kommt oder von diesem getrennt wird, je nachdem, in welcher Richtung sich die Aufzugswelle dreht, wenn diese in der Aufzugslage ist, dadurch gekennzeichnet, daß er einen mit der Welle (2) in Rotation festverbundenen, jedoch in einer festen axialen Lage gehaltenen, mit dem Kronenrad (36) und dem Zeigerstellrad (21) ständig im Eingriff stehenden Transmissionstrieb (19), eine durch den Stellhebel (8) gesteuerte, das Kronenrad (36) in der Zeigerstellungslage der Aufzugswelle (2) von dem Sperrad (27) fernhaltende Sperrvorrichtung und ein von der Welle (2) in einer das Zeigerstellrad (21) in der Aufzugslage der Welle (2) vom Zeigerwerkrad (15) trennenden Weise gesteuertes Verbindungselement aufweist.
2. Mechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperreinrichtung eine Aufzugswippe (33) aufweist, die eine längliche öffnung (35) aufweist, in die ein Stift eingeschoben wird, der über das Kronenrad (36) hinaussteht, wobei die Wippe (33) durch den Stellhebel (8) gesteuert wird und, wenn die Aufzugswelle (2) in der Zeigerstellungslage ist, in eine Lage geführt wird, bei der der Stift des Kronenrades (36) durch eines der Enden der genannten länglichen öffnung (35) in einer Lage gehalten wird, bei der das Kronenrad (36) von dem Sperrad (27) gelöst ist.
3. Mechanismus nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellhebel (8) auf einem Gestellelement (1) des Uhrwerks angeordnet ist und einen gekröpften Arm aufweist, der das genannte Gestell durchquert und mit der Aufzugswippe (33) zusammenwirkt, wobei letztere auf einem anderen Element des genannten Gestells (1) montiert ist.
4. Mechanismus nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufzugswippe (33) in eine Vertiefung (32) des genannten anderen Gestellelementes (28) eingeschoben wird, und dadurch, daß das Kronenrad (36) durch eine Abdeckplatte (37) festgehalten wird.
5. Mechanismus nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Abdeckplatte (37) eine elastische Zunge (38) aufweist, die sich auf der Peripherie des Kronenrades (36) an einem Punkt abstützt, der diametral entgegengesetzt zum Eingriffspunkt des Kronenrades (36) in dem Transmissionstrieb (19) liegt und dadurch, daß die längliche öffnung (35) der Aufzugswippe (33) senkrecht zu der Richtung orientiert ist, die den Eingriffspunkt des Kronenrades (36) mit dem Reibungspunkt der Zunge (38) verbindet.
6. Mechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Verbindungselement ein Zwischenrad (23) ist, das mit dem Zeigerstellrad (21) und mit dem Zeigerwerkrad (15) in Eingriff steht und in der Richtung seiner Achse gegen die Wirkung einer elastischen Haltezunge (25) durch das innere Ende der Welle (2) verschoben wird, wenn diese in Richtung zur Zeigerstellage oder von dieser wegbewegt wird.
7. Mechanismus nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der Stellhebel (8) an der Aufzugswelle (2) über ein Stellhebelklötzchen (10) angelenkt ist, das eine im Gestell (1) angebrachte kreisförmige öffnung durchquert, wobei die Kante
»o dieser öffnung die innere und äußere Anschlaglage der Aufzugswelle (2) bestimmt.
8. Mechanismus nach Anspruch 1, bei dem die Welle (2) eine Zwischenlage zwischen der Aufzugslage und der Zeigerstellage einnehmen kann.
dadurch gekennzeichnet, daß er außerdem eine Steuerwippe (49) aufweist, die ein Steuerrad trägt, das ständig mit dem Zeigerstellrad (21) in Verbindung ist und dadurch, daß die Steuerwippe (49) mit dem Stellhebel (8) in der Weise verbunden ist, daß
letzterer sie in der inaktiven Lage blockiert oder sie zur Ausführung einer durch die Lage der Aufzugswelle (2) bestimmten, in der Amplitude begrenzten Drehbewegung freigibt.
9. Mechanismus nach Anspruch 8. dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Verbindungselement ein Zwischenrad ist, das mit dem Zeigerstellrad (21) und mit dem Zeigerwerkrad (15) in Verbindung steht und in der Richtung seiner Achse gegen die Wirkung einer elastischen Haltezunge durch das innere Ende der Welle (2) bei der Verschiebung derselben zur Zeigerstellage oder von dieser weg verschoben wird und dadurch, daß das genannte Zwischenrad durch die Auf/ugsweile (2) in einer Lage gehalten wird, wo es von dem Zeigerwerkrad
(15) ferngehalten wird, wenn die Aufzugswelle (2) in der Zwischenlage ist.
10. Mechanismus nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuervorgelege ein Ritzel (54) aufweist, das mit dem Zeigerstellungsrad (21) in Verbindung ist und ein durch Reibung mit dem genannten Ritzel (54) verbundenes und zur Betätigung mindestens eines Anzeigeorganes eines Kalendermechanismus mit Radialfingern (59) ausgestattetes Korrekturorgan (55).
11. Mechanismus nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch ein Reibungsorgan (57) zwischen der Steuerwippe (49) und dem Steuervorgelege (54, 55, 56), das so angeordnet ist, daß das Drehen der Steuerwippe (49) bei jeder Umkehrung der Dreh-
5:0 richtung der Aufzugswelle (2) bewirkt wird, wenn diese sich in ihrer Zwischenlage befindet.
DE19752547300 1974-11-01 1975-10-22 Aufzugs- und Zeigerstellungsmechanismus für Uhrwerke Expired DE2547300C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1468974 1974-11-01
CH1468974A CH583933B5 (de) 1974-11-01 1974-11-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2547300A1 DE2547300A1 (de) 1976-05-06
DE2547300B2 DE2547300B2 (de) 1976-10-28
DE2547300C3 true DE2547300C3 (de) 1977-07-14

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60029423T2 (de) Uhr mit Aufzugsmechanismus und mit Korrekturmechanismus für mindestens zwei anzeigende Organe
DE60036603T2 (de) Anzeigemechanismus der Gangreserve einer Uhr und mit diesem Mechanismus versehene Uhr
DE2619298C3 (de) Datumskorrekturmechanismus für eine Uhr
DE2204858B2 (de)
DE2706909A1 (de) Uhr
DE2131610B2 (de) Uhrwerk
DE2028659A1 (de) Uhrwerk
DE2547300C3 (de) Aufzugs- und Zeigerstellungsmechanismus für Uhrwerke
DE2125017C3 (de) Uhr mit einer Vorrichtung zur An zeige der Weitzeit
DE2119073B2 (de) Korrekturmechanismus fuer kalenderuhren mit datum- und wochentaganzeige
DE2723938C3 (de) Elektromechanische Uhr mit Kalender
DE2547300B2 (de) Aufzugs- und zeigerstellungsmechanismus fuer uhrwerke
DE2141014B2 (de) Schaltanordnung für ein Kalenderuhrwerk mit Anzeigeeinrichtungen für die Tagesdaten und die Wochentage
DE2413471B2 (de) Triebwerk fuer mechanische uhrwerke
DE2329176A1 (de) Aufzieh- und einstellvorrichtung fuer uhren
CH412724A (de) Kalenderuhrwerk
DE814426C (de) Anordnung zum Zeigerstellen und Aufziehen einer Kleinuhr
DE2162083B2 (de) Werk fur Kalenderuhr
DE554033C (de) Vorrichtung zur Erzielung genauer periodischer Aufzugbewegungen der Hilfsfeder an Laufwerken und Uhrwerken
DE369492C (de) Kalenderwerk
DE2438684C3 (de) Mitnehmermechanismus für ein springendes Umlauforgan in Uhrwerken
DE598651C (de) Zeigerstellvorrichtung fuer Uhren
DE842928C (de) Wippenaufzug in zwei Ebenen
DE2141015B2 (de) Uhrwerk fur Kalenderuhr
DE520418C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen, mittels eines Triebwerkes zeitlich vorausbestimmbaren Ausloesen von Schalt- und Bewegungsvorgaengen