DE2545816C3 - Wellendichtung für einen Zentrifugalverdichter - Google Patents

Wellendichtung für einen Zentrifugalverdichter

Info

Publication number
DE2545816C3
DE2545816C3 DE2545816A DE2545816A DE2545816C3 DE 2545816 C3 DE2545816 C3 DE 2545816C3 DE 2545816 A DE2545816 A DE 2545816A DE 2545816 A DE2545816 A DE 2545816A DE 2545816 C3 DE2545816 C3 DE 2545816C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
compressor
piston
annular
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2545816A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2545816B2 (de
DE2545816A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Creusot Loire SA
Original Assignee
Creusot Loire SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Creusot Loire SA filed Critical Creusot Loire SA
Publication of DE2545816A1 publication Critical patent/DE2545816A1/de
Publication of DE2545816B2 publication Critical patent/DE2545816B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2545816C3 publication Critical patent/DE2545816C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/002Sealings comprising at least two sealings in succession
    • F16J15/008Sealings comprising at least two sealings in succession with provision to put out of action at least one sealing; One sealing sealing only on standstill; Emergency or servicing sealings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S277/00Seal for a joint or juncture
    • Y10S277/914Backup seal for failure of primary seal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S277/00Seal for a joint or juncture
    • Y10S277/929Seal feature where change in operation or condition induces additional leakage control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Wellendichtung für einen Zentrifugalverdichter mit einem Satz von Ringen, einer Sperrmittelzuführung und einer in Richtung auf eine äußere Gehäusestirnwand nachgeordneten Ringltammer n.it Lec^ageabfluß, wobei durch den bei Stillstand des Verdichters in dieser Ringkammer entstehenden Druck ^m im Gehäuse dichtend geführter Stellkolben gegen Federdruck an einen mit der Welle verbundenen Dichtring drückbar ist.
Derartige Dichtungen werden vor allem bei Zentrifugalverdichtern für toxische oder brennbare Gase verwendet, um einen Austritt dieser Gase zu verhindern. Sie können aber bei jeder umlaufenden Maschine, die ein unter Druck stehendes Gas enthält, eingesetzt werden.
Derartige berührungsfreie Festkörperring-Dichtungen mit Sperrmittelzufuhr arbeiten während des normalen Laufes des Kompressors durchaus befriedigend. Die Ringelemente sind mit Durchmesserspiel auf die umlaufende Welle des Kompressors aufgesetzt; das Ol kann durch dieses Spiel zwischen Ringelementen und Welle abfließen und in diesen Spalten die Abdichtung gegen das Austreten von Gas über die Ausführungsstelle der Kompressorwelle verhindern.
Im Fall des Stillstandes des Kompressors ist die Abdichtung am Wellenaustritt des Kompressors nicht mehr gewährleistet.
Um diesen grundlegenden Nachteil zu vermeiden, wurde bei einer bekannten Wellendichtung der eingangs bezeichneten Gattung (DE-AS 16 53 728) noch eine Stillstandsdichtung am Wellenausgang zugeschaltet, in der bei Stillstand des Verdichters zwei Dichtungsringe fest aneinander anliegen. Bei dieser bekannten Wellendichtung fließt nun während des Betriebs des Verdichters laufend Sperrmittel zwischen der Welle und dem Stellkolben der Stillstandsdichtung nach außen, so daß hier hinter dem Stellkolben noch ein besonderer Sammelraum für das durchtretende Sperrmittel mit einem eigenen Abführkanal vorgesehen ist. Wird die Stillstandsdichtung wirksam, wird also der Stellkolben gegen den mit der Welle verbundenen Dichtungsring gedrückt, so erfolgt das Abdichten durch direkte Anlage einer Fläche des Stellkolbens an dem Dichtungsring. Der dabei auftretende und dichtende Fläehendnick ist also direkt abhängig von dem Verhältnis zwischen dem auf den Stellkolben wirkenden Druck im Ringraum und der Kraft der der Kolbenverschiebung entgegenwirkenden Rückstellfeder. Eine individuelle Einstellung des Flächendrucks zum AU-Jich ten ist also nicht möglich. Um den Flächendruck in gewissen Grenzen halten zu können, kann also der auf den Stellkolben wirkende Druck nicht besonders groß gewählt werden, was Schwierigkeiten bei Lösen des Stellkolbens nach einer längeren Betriebszeit z. B. durch
is öl Verhärtungen usw. mit sich bringen kann.
Bei einer anderen bekannten Dichtung (DE-AS 22 49 974) für einen Verdichter, bei dem das Laufrad an dem in das Gehäuse ragenden Wellenende fliegend befestigt ist, ist zwar ebenfalls eine Stillstandsdichtung vorgesehen. Sie soll aber lediglich die Möglichkeit schaffen, die Verdichterwelle unter Beibehaltung der Abdichtung gegen den Austritt von Gas aus dem Verdichter bzw. den Eintritt von Luft in den Verdichter ausbauen zu können. Die Stillstandsdichtungen sind dabei zwischen dem Laufrad und dem Stellkolben oder zwischen dem Laufrad und dem Gehäuse angeordnet Eine Abdichtung über eine Festkörper-Dichtung mit Sperrmittelzuführung ist nicht vorgesehen. Als Sperrmittel dient ein verdichtetes Gas, das über eine besondere Leitung zugeführt wird. Für einen längeren Stillstand müßte hier also laufend Druckgas zugeführt werden.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Wellendichtung der eingangs erwähnten Gattung so auszubilden, daß ein Durchtreten von Sperrmittel hinter den Stellkolben weitgehend verhindert wird und der Flächendruck an den Dichtringen der Stillstandsdichtung unabhängig von dem Verstelldruck des Stellkolbens gewählt werden kann.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der ringförmige Stellkolben mittels einer Labyrinthdichtung gegenüber der Welle abgedichtet ist und auf seiner dem Laufrad abgewandten Stirnseite eine Ausnehmung aufweist, in der ein Ringkolben dicht gleitend geführt und über Federn abgestützt ist, der auf seiner freien Stirnseite einen Dichtungsring aufweist, der bei Verschieben des Stellkolbens gegen den Dichtungsring an der Welle andrückbar ist, wobei am Stellkolben Anschlagstangen zur Begrenzung seines
so Stellweges angeordnet sind.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat den Vorteil, daß bei Stillstand des Zentrifugalverdichters nur eine mäßige und einstellbare Kraft auf die Dichtungsringe wirkt, daß zu Beginn aber der Vorschubbewegung des Stellkolbens eine sehr große Kraft eingesetzt werden kann, um den Stellkolben selbst zu lösen oder zum Entblocken des Ringkolbens für den Fall, daß er während einer langen Zeit unbetätigt geblieben ist und sich eine Härtung der Dichtungen ergeben hat. In der üblichen industriellen Praxis muß man sich für den Fall des Stillstehens des Verdichters auf das Arbeiten der Dichtungsvorrichtung verlassen können, auch nach lange dauernden Betriebsperioden ohne Störung während sehr langer Zeiträume, die bis zu einigen
Jahren gehen können.
Ein Ausfuhrungsbeispiel gemäß der Erfindung wird an Hand der Zeichnung beschrieben. Es zeigt F i g. 1 einen Axialschnitt der Wellendichtung in der
Stellung bei laufendem Zentrifugalverdichter, und
F i g, 2 einen Axialschnitt durch die gleiche Wellendichtung bei stehendem Zentrifugalverdichter.
In den F i g. 1 und 2 ist lediglich ein Ende der Welle an ihrer Austrittsstelle aus dem Zentrifugalverdichter dargestellt Am Eintritt der Welle 2 in das Gehäuse 4 des Zentrifugalverdichters ist eine Labyrinthdichtung 3 vorgesehen, Ihr folgt ein WelJendichtungsabschnitt mit Festkörperringen und Sperrmittelzufuhr. Dieser Abschnitt weist eine innere Ringkammer 6 auf, die in dem in das Gehäuse 4 eingesetzten Ringkörper 9 vorgesehen und aus dsn Festkörperringen 7 und 8 gebildet ist Diese Festkörperringe 7 und 8 sind auf die Welle 2 mit einem leichten Radialspiel aufgesetzt Der Festkörperring 7, der nach der Innenseite des Kompressors hin liegt wird Innenring genannt der Festkörperring 8, der die Ringkammer 6 nach der Seite der äußeren Atmosphäre begrenzt wird äußerer Ring genannt Ein elastisches Glied 10 drückt die relativ zur Ringkammer 6 nach außen gerichteten Stirnflächen der Festkörperringe 7 und 8 gegen die entsprechenden Flächen in dem Ringkörper 9, so daß der Kontakt zwischen diesen Flächen, die sorgfältig bearbeitet sind, die Abdichtung der Ringkammer 6 gewährleistet
Die Kammer 6 wird mit einem Sperrmittel über einen Kreislauf gespeist der eine Leitung 12 und einen Vorratsbehälter 13 enthält, der dank einer Speisepumpe 14 und einer Leitung für die Niveauregelung 15 im Vorratsbehälter auf konstantem Niveau gehalten wird. Der obere Teil des Vorratsbehälters 13 ist über eine Leitung 16 mit dem Inneren des Zentrifugalverdichters verbunden, um oberhalb des Sperrmittels in dem Vorratsbehälter 13 einen Druck aufrechtzuerhalten, der gleich dem des Gases ist das sich in dem Zentrifugalverdichter befindet
Im Anschluß an diesen Dichtungsabschnitt folgt eine äußere Ringkammer 18, die nach außen hin durch den Lagerkörper 19 des Wellenlagers abgeschlossen wird. Die Ringkammer 18 kann direkt in dem Gehäuse 4 des Zentrifugalverr'ichters oder in einem unabhängigen Bauteil vorgesehen sein, der starr an diesem Gehäuse befestigt ist Innerhalb dieser äußeren Ringkammer 18 ist ein Stellkolben 20 mit Dichtungen 21 dichtend geführt Die Dichtung zwischen dem Stellkolben 20 und der Welle 2 wird durch eine Labyrinthdichtung 29 gesichert Andern Steilkolben 20 sind Anschlagstangen
22 und 23 achsparallel befestigt die zur Begrenzung seiner Stellwege durch Anschlag an dem Ringkörper 9 bzw. dem Lagerkörper 19 dienen. Die zu den Anschlagstangen 23 koaxial angeordneten Wickelfedem 24 beaufschlagen den Stellkolben 20 in Richtung vom Lagerkörper 19 weg. Im Inneren des Stellkolbens 20 ist auf der dem Laufrad 1 des Verdichters abgewandten Stirnseite eine ringförmige Ausnehmung
23 vorgesehen. Im Inneren dieser Ausnehmung 25 ist ss mittels Dichtungen 27 ein Ringkolben 26 dicht gleitend geführt und über Federn 28 am Stellkolben 20 abgestützt An der nach außen gewandten Stirnfläche des Ringkolbens 26 ist ein Dichtungsring 30 festgelegt Der Stellkolben 20 trägt auch einen Anschlag 31, der die Rückwärtsbewegung des Ringkolbens 26 und des Dichtungsringes 30 während der Rücklaufbewegung des Stellkolbens 20 nach hinten begrenzt.
An der Welle 2 ist mittels einer Halterung 33 ein Dichtungsring 32 festgelegt der dem Dichtungsring 30 as derart zugeordnet ist, daß nach einer axialen Bewegung des Dichtungsringes 30 bei-Ii Ringe 30 und 32 dichtend aneinander zu liegen kommen. Die miteinander in Berührung kommenden Flächen der beiden Ringe 30 und 32 müssen sorgfältig bearbeitet sein.
In der Frg. 1 sind die beiden Dichtungsteile in derjenigen Stellung dargestellt, die sie einnehmen, wenn der Verdichter normal arbeitet Unter diesen Bedingungen dreht sich die Welle 2, und die Abdichtung gegen das Austreten von Gasen längs dieser Welle 2 ist durch die berührungsfreie Festkörperrmg-Dichtung mit Sperrmittelzufuhr in folgender Weise sichergestellt: Das aus dein Vorratsbehälter 13 kommende Sperrmittel fließt durch die Leitung 12 in die Ringkammer 6; dieses Sperrmittel hat einen Druck, der größer als der Gasdruck in dem Verdichter ist da der obere Teil des Vorratsbehälters 13 unter dem Druck dieses Gases steht und das Niveau des Vorratsbehälters 13 sich auf einer Höhe H oberhalb der Wellenachse des Verdichters befindet Das Sperrmittel in der Ringkammer 6 hat infolgedessen einen größeren Druck als er in der Ringkammer 18 herrscht, in der Atmosphärendruck vorhanden ist und einen größeren Druck, als der Druck im Inneren des Verdichters. Das Sperrmittel fließt infolgedessen über den Durchtrittsspah im Spiel zwischen den Festkörperringen 7 und 8 einerseits und der Welle 2 andererseits in die der Labyrinthdichtung 3 vorgelagerte Kammer 17 und in die Ringkammer 18. Das in dei Kammer 17 eindringende Sperrmittel mischt sich mit dem Gas, das ggf. aus dem Inneren des Verdichters heraustritt; die Emulsion wird Reinigern zugeführt
Andererseits fließt das Sperrmittel durch das Spiel zwischen dem äußeren Festkörperring 8 und der Welle 2 in die Ringkammer 18; aus dieser Kammer fließt es unter Schwerkraftwirkung in einen Behälter 37, der über eine Leitung 36 auf atmosphärischem Druck gehalten ist, in der ein Abschlußventil 35 vorgesehen ist, das während des normalen Laufes des Verdichters auf Durchgang steht Das Sperrmittel wird von dem Behälter 37 zu dem Vorratsbehälter 13 mittels einer Pumpe 14 zurückgeführt und trägt zum Aufrechterhalten eins konstanten Niveaus in dem Vorratsbehälter bei. Während des normalen Laufes des Verdichters wird der Stellkolben 20 durch die Federn 24 in seiner rückwärtigen Stellung gehalten, in der sich die Anschlagstangen 22 auf dem Ringkörper 9 abstützen. In dieser Stellung sind die Dichtungsringe 30 und 32 nicht miteinander in Berührung. Die Labyrinthdichtung 29, die die Abdichtung zwischen dem inneren Teil des Stellkolbens 20 und der Welle 2 aufrechterhält, begrenzt das Austreten des Sperrmittels, das außerhalb der Ringkammer 18 längs der Welle 2 abläuft
Im Falle einer Störung der Pumpe 14 oder irgendeiner anderen Havarie in dem Sperrmittelspeisekreis für die Ringkammer 6 sinkt das Niveau in dem Vorratsbehälter 13 ab. Bei einem gewissen Niveau, das kleiner als das in der F i g. 1 angedeutete Niveau ist, hält eine in den F i g. 1 una 2 nicht dargestellte automatische Kontaktvorrichtung den Verdichter an. Die Festkörperringdichtung ist in diesem Moment noch immer durch das in den Vorratsbehälter 13 zurückbleibende Sperrmittel gesichert das stetig weiter über die Leitung 12 in die Ringkammer 6 und zwischen die Festkörperringe 7 und 8 sowie die Welle 2 strömt.
Um bei längerem Stillstand bzw. bei nachlassendem Druck im Vorratsbehälter 13 eine dauerhafte Abdichtung gegen das Antreten von Gasen aus dem Verdichter zu erhalten, wird das Ventil 35 in der Leitung 36 für den Durchlauf des Sperrmittels geschlossen. Das Schließen des Ventils 35, während noch Sperrmittel in
der Leitung 12 und auch noch Sperrmittel in dem Vorratsbehälter 13 vorhanden ist, bewirkt ein Ansteigen des Druckes in demjenigen Teil der Ringkammer 18, die zwischen der vorderen Stirnfläche des Ringkörpers 9 und dem Festkörperring 8 sowie der hinteren Stirnfläche, d. h. der zum Verdichter hin gerichteten Fläche, des Stellkolbens 20 liegt. Dieses Ansteigen des Druckes in diesem Teil der Ringkammer 18 bewirkt eine Bewegung des Stellkolbens 20 nach links (Zeichnung) in Richtung auf den Lagerkörper 19, da die Stirnfläche dieses Stellkolbens nicht mehr in Berührung mit dem Sperrmittel, sondern nur noch in Verbindung mit dem atmosphärischen Druck ist. Die Arbeitsfläche des Stellkolbens 20 ist groß, damit die von dem Sperrmittel auf diese Fläche ausgeübte Kraft das Lösen der Dichtungen gestattet, ganz unabhängig davon, wie der Zustand nach einer langen normalen Arbeitsperiode des Verdichters sein mag. Die Bewegung des Stellkolbens 20 setzt sich fort, bis die Anschlagstangen 23 gegen die Halterung des Lagerkörpers 19 anschlagen. Bevor der Stellkolben 20 zum Anschlag kommt, kommen die Dichtungsringe 30 und 32 in Berührung. Die weitere Bewegung des Stellkolbens 20 bewirkt das Zurücklaufen des Ringkolbens 26 in der Ausnehmung 25 und das Zusammendrücken der Federn 28. Die erhebliche Kraft, die von dem Stellkolben 20 ausgeübt wird, dessen Arbeitsfläche groß ist, erlaubt das Lösen der Dichtungen 27 und die Bewegungen des Ringkolbens 26, selbst wenn die Vorrichtung seit langer Zeit, beispielsweise mehrere Jahre, nicht in Betrieb gewesen ist. In der Stellung des Stellkolbens 20. die in der F i g. 2 dargestellt ist, berühren sich die Dichtungsringe 30 und 32, wobei der Kontaktpunkt durch den Ringkolben 26 und durch die Federn 28 bestimmt ist. Auf diese Weise kann man den Berührungsdruck zwischen den Dichtungsringen 30 und 32 unabhängig von der Erzielung einer großen Lösekraft durch den Stellkolben 20 einstellen. Es genügt, die Kennwerte der Federn 28 geeignet zu wählen, um einen Abdichtdruck zu erzielen, der mit dem Material der Dichtungsringe 30 und 32 vereinbar ist.
Das Schließen des Ventils 35 kann nach dem
Bedienungsmann, der mit der Überwachung des Verdichters betraut ist. schließt dieses Ventil, sobald er sich von dem Stillsetzen des Verdichters überzeugt hat. In diesem Fall gestattet die Sperrmittelreserve in dem Vorratsbehälter 13 einen gewissen Zeitraum für den Eingriff, bevor Gas in die Atmosphäre austreten kann.
Man kann das Schließen des Ventils 35 auch automatisch durchführen, sobald das Sperrmittelniveau bis auf ein bestimmtes Bezugsniveau abgesunken ist. Man kann beispielsweise diese Art des automatischen Schließens mittels eines Servomotors 40 mit einfacher Arbeitsrichtung durchführen. Sobald in der Leitung 12 der Sperrmittelstand auf das Niveau des Servomotors 40 abgesunken ist, schließt eine Feder das Ventil 35.
Wenn sich die Dichtungsringe 30 und 32 berühren,
ίο wie dies in der Fig.2 dargestellt ist, stellen sie eine Sperre für das Hindurchfließen von Sperrmittel und Gas dar, zusammen mit den Reinigern und dem Ventil 35. das geschlossen ist. Der Verdichter bleibt im Stillstand, das Ventil 35 bleibt geschlossen. Der Stcllkolbcn 20 wird in seiner Stellung festgehalten, in die er durch den Druck des Sperrmittels in der Ringkammer 18 bewegt wurde, selbst wenn der Sperrmitteldurchlauf fortgesetzt wird, da das Gas, das in dem Verdichter enthalten ist, dann nach außen aus dem Verdichter bis in die Ringkammer 18 austreten und dort eine Emulsion mit dem Sperrmittel bilden kann. Das Sperrmittel (öl oder ggf. Emulsion), dessen Druck größer als der atmosphärische Druck ist, wird dann weiter die Abdichtung gewährleisten, indem es einen Druck auf die rückwärtige Stirnfläche des Stellkolbens 20 ausübt. Andererseits kann das Fortschreiten des Gases in Richtung auf die äußere Atmosphäre nicht über die Dichtungsringe 30, 32 gehen, die so ausgelegt und aneinander angedrückt sind, daß das Austreten von Gasen unmöglich ist. Ein verlängerter Stillstand des Verdichters hat infolgedessen keinen Einfluß auf mögliche Gas-Austritte in die Atmosphäre.
Nach einer Reparatur, wenn die Beaufschlagung der Festkörperringe 7 und 8 mit Sperrmittel erneut möglich ist, öffnet man das Ventil 35, was ein Entleeren des Teiles der Ringkammer 18 bewirkt. Der Druck in diesem Teil der Ringkammer 18 geht dann auf den Wert des Atmosphärendruckes zurück, und die Kraft, die auf den Stellkolben 20 durch das Sperrmittel ausgeübt wird, das sich in diesem Teil der Kammer befindet, sinkt auf Null. Die Federn 24 bringen dann den Stellkclben 20 so weit
Ringkörper 9 anlegen. Der Stellkolben 20 ist wieder in seine in F i g. 1 dargestellte Lage zurückgekehrt, und bei seiner Rückwärtsbewegung hat er den Ringkolben 26 dank des Anschlags 31 mitgenommen, der die Dichtungsringe 30 und 32 voneinander trennt. Man kann also den Verdichter wieder anfahren.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Wellendichtung für einen Zentrifugalverdichter mit einem Satz von Ringen, einer Sperrmittelzuführung und einer in Richtung auf eine äußere Gehäusestirnwand nachgeordneten Ringkammer mit LeckageabfluQ, wobei durch den bei Stillstand des Verdichters in dieser Ringkammer entstehenden Druck ein im Gehäuse dichtend geführter Stellkolben gegen Federkraft an einen mit der Welle verbundenen Dichtring drückbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Stellkolben (20) mittels einer Labyrinthdichtung (29) gegenüber der Welle (2) abgedichtet ist und auf seiner dem Laufrad abgewandten Stirnseite eine Ausnehmung (25) aufweist, in der ein Ringkolben (26) dicht gleitend geführt und über Federn (28) abgestützt ist, der auf seiner freien Stirnseite einen Dichtungsring (30) aufweist, der bei Verschieben des Stellkolbens (2β) gegen den Dichtungsring (32) an der Welle (2) andrückbar ist, wobei am Stellkolben (20) Anschlagstangen (22,23) zur Begrenzung seines Stellweges angeordnet sind.
DE2545816A 1975-07-11 1975-10-13 Wellendichtung für einen Zentrifugalverdichter Expired DE2545816C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7521983A FR2317528A1 (fr) 1975-07-11 1975-07-11 Dispositif d'etancheite contre les sorties de gaz aux extremites de l'arbre rotatif d'un compresseur centrifuge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2545816A1 DE2545816A1 (de) 1977-01-13
DE2545816B2 DE2545816B2 (de) 1978-03-23
DE2545816C3 true DE2545816C3 (de) 1981-12-10

Family

ID=9157880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2545816A Expired DE2545816C3 (de) 1975-07-11 1975-10-13 Wellendichtung für einen Zentrifugalverdichter

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3994503A (de)
JP (1) JPS529102A (de)
DE (1) DE2545816C3 (de)
FR (1) FR2317528A1 (de)
GB (1) GB1514003A (de)
IT (1) IT1062317B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29807796U1 (de) * 1998-04-30 1999-09-09 GHH-RAND Schraubenkompressoren GmbH & Co. KG, 46145 Oberhausen Dichtungsanordnung für einen Wellenzapfen eines trockenlaufenden Rotationsschraubenverdichters

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5620569B2 (de) * 1973-09-21 1981-05-14
IT1075397B (it) * 1977-04-15 1985-04-22 Snam Progetti Reattore per metanazione
JPS5463403A (en) * 1977-10-31 1979-05-22 Toshiba Corp Pump device
JPS6137837Y2 (de) * 1980-12-09 1986-11-01
DE3321598A1 (de) * 1982-07-09 1984-01-19 Cryomec AG, 4123 Allschwil Doppelte gleitringdichtung
DE3347263C2 (de) * 1983-12-28 1995-07-13 Friatec Rheinhuette Gmbh & Co Verfahren und Vorrichtung zum Abdichten einer Pumpenwelle
US5746435A (en) * 1994-09-30 1998-05-05 Arbuckle; Donald P. Dual seal barrier fluid leakage control method
DE19502079A1 (de) * 1995-01-24 1996-07-25 Mtu Muenchen Gmbh Gleitringdichtung für Turbomaschinen, insbesondere Gasturbinentriebwerke
WO2000009956A2 (en) * 1998-08-17 2000-02-24 Arbuckle Donald P Integrated barrier fluid sealing apparatus with visual volume indicator
BE1013829A3 (nl) * 2000-11-09 2002-09-03 Atlas Copco Airpower Nv Werkwijze voor het afdichten van een as van een rotor van in een compressorelement en daarbij gebruikte afdichting.
US6789804B2 (en) 2001-07-23 2004-09-14 Kaydon Corporation Dry gas shutdown seal
GB0202468D0 (en) * 2002-02-02 2002-03-20 Crane John Uk Ltd Seals
US20040222594A1 (en) * 2003-05-08 2004-11-11 Dresser-Rand Company Oil film sealing device for a rotating shaft
JP4642788B2 (ja) * 2007-01-22 2011-03-02 株式会社荏原製作所 多段高圧ポンプ
JP4898743B2 (ja) * 2008-06-09 2012-03-21 三菱重工業株式会社 回転機械のシール構造
DE102012006328A1 (de) * 2011-03-29 2012-10-04 Alstrom Technology Ltd. Filmgleitdichtung für Turbinen
DE102011075172A1 (de) * 2011-05-03 2012-11-08 Krones Aktiengesellschaft Sperrwassersystem
CN103234042B (zh) * 2013-06-01 2015-05-13 四川日机密封件股份有限公司 停车安全密封装置
US9803639B2 (en) 2014-12-19 2017-10-31 Ghh-Rand Schraubenkompressoren Gmbh Sectional sealing system for rotary screw compressor
CN104896104B (zh) * 2015-05-25 2017-01-04 浙江工业大学 一种闭合力在线可调的气体润滑机械密封装置
CA3027110A1 (en) 2016-06-10 2017-12-14 John Crane Uk Ltd. Dry gas seal with electronically controlled shutdown valve
CN106122484B (zh) * 2016-08-18 2017-12-05 浙江工业大学 用于动静压型干气密封的内置密封介质节流调控装置
EP3625486B1 (de) 2017-05-15 2022-10-19 John Crane UK Ltd. Trockengasdichtung mit elektronisch gesteuerter trägerlast
WO2019021958A1 (ja) 2017-07-26 2019-01-31 株式会社 荏原製作所 ポンプおよびシールシステム
CN109798361B (zh) * 2019-03-05 2024-03-26 浙江工业大学 一种带轴向泄压阀的自适应静压干气密封结构
CN111102356B (zh) * 2020-01-13 2023-01-20 西安瑞联新材料股份有限公司 一种双端面机械密封
CN117646797B (zh) * 2024-01-30 2024-05-14 中密控股股份有限公司 一种适用于舰船动力装置冷却剂循环泵用密封

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2984507A (en) * 1957-08-22 1961-05-16 Allis Chalmers Mfg Co Baffle to protect axial contact seal
GB954788A (en) * 1962-09-05 1964-04-08 Stal Laval Turbin Ab Method of sealing a turbine or compressor shaft
US3176996A (en) * 1962-10-12 1965-04-06 Barnett Leon Truman Oil balanced shaft seal
US3360272A (en) * 1964-08-17 1967-12-26 Borg Warner Pressure staging mechanical seal
US3403915A (en) * 1966-01-18 1968-10-01 Harrison W. Roberts Differential pressure responsive shaft seal apparatus
US3529835A (en) * 1969-05-15 1970-09-22 Hydril Co Kelly packer and lubricator
CH572174A5 (de) * 1972-06-09 1976-01-30 Burgmann Dichtungswerk Feodor
DE2249974C3 (de) * 1972-10-12 1980-10-02 Mannesmann Demag Ag, 4100 Duisburg Vorrichtung zum Verschließen der Wellendurchführung an Strömungsmaschinen während ihres Stillstandes, wie Turboverdichter oder dergleichen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29807796U1 (de) * 1998-04-30 1999-09-09 GHH-RAND Schraubenkompressoren GmbH & Co. KG, 46145 Oberhausen Dichtungsanordnung für einen Wellenzapfen eines trockenlaufenden Rotationsschraubenverdichters

Also Published As

Publication number Publication date
FR2317528B1 (de) 1978-07-28
FR2317528A1 (fr) 1977-02-04
JPS5723118B2 (de) 1982-05-17
DE2545816B2 (de) 1978-03-23
IT1062317B (it) 1984-10-10
JPS529102A (en) 1977-01-24
GB1514003A (en) 1978-06-14
US3994503A (en) 1976-11-30
DE2545816A1 (de) 1977-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2545816C3 (de) Wellendichtung für einen Zentrifugalverdichter
DE1675538A1 (de) Ventilaggregat
DE1044364B (de) Pressgiessverfahren und Maschine zu seiner Ausfuehrung
DE1450500A1 (de) Absperrorgan
DE2419224A1 (de) Fluessigkeitsdruckspeicher
DE1027534B (de) Hauptzylinder fuer hydraulische Betaetigungsanlagen fuer Kraftfahrzeugbremsen und aehnliche UEbertragungsanlagen
DE60121505T2 (de) Ladeventil für Gas
DE2213463C3 (de) Drucksteuerventil für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
EP0326787B1 (de) Plattenschieber
DE2407177B2 (de) Auslöseventil
DE2351222C3 (de) Formschließvorrichtung für eine Spritzgußmaschine mit einem doppelt wirkenden hydraulischen Schließzylinder
DE412139C (de) Ventil
DE2152641A1 (de) Daempfungsvorrichtung fuer einen hydraulischen Druckkolben
DE2611147B2 (de) Einrichtung zum Einbringen von feinteiligem, festem Brennstoff in den Brennraum einer Brennkraftmaschine
DE2113788C3 (de) Ventilumstellvorrichtung
DE3420400C2 (de)
DE1500181A1 (de) Dichtung fuer Absperrklappen
DE2443569C2 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Einbringen von Frostschutzmittel in eine Druckluftbremsanlage
EP0192037A2 (de) Absperrvorrichtung, insbesondere für unter hohem Druck stehende Flüssigkeiten und Verwendung der Vorrichtung
DE1428009C3 (de) Vorrichtung zum Verdichten bzw. Entspannen eines Mediums
DE7119687U (de) Absperrhahn
DE1675416B2 (de) Bremsdrucksteuerventil
DE3215889C2 (de) Gebirgsschlagventil für hydraulische Grubenstempel
DE1550392B1 (de) Druckmittelbetaetigter elektrisch gesteuertes servoventil
DE2336938A1 (de) Hydraulische einrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8326 Change of the secondary classification
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)