DE2544812A1 - Sitzeinrichtung fuer panzerfahrzeuge - Google Patents

Sitzeinrichtung fuer panzerfahrzeuge

Info

Publication number
DE2544812A1
DE2544812A1 DE19752544812 DE2544812A DE2544812A1 DE 2544812 A1 DE2544812 A1 DE 2544812A1 DE 19752544812 DE19752544812 DE 19752544812 DE 2544812 A DE2544812 A DE 2544812A DE 2544812 A1 DE2544812 A1 DE 2544812A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
axis
swivel
attached
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752544812
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Althoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752544812 priority Critical patent/DE2544812A1/de
Publication of DE2544812A1 publication Critical patent/DE2544812A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/502Seat suspension devices attached to the base of the seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/14Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable rotatable, e.g. to permit easy access
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/14Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable rotatable, e.g. to permit easy access
    • B60N2/143Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable rotatable, e.g. to permit easy access taking a position opposite to the original one
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/505Adjustable suspension including height adjustment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/509Seat guided by slides or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/54Seat suspension devices using mechanical springs
    • B60N2/544Compression or tension springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H7/00Armoured or armed vehicles
    • F41H7/02Land vehicles with enclosing armour, e.g. tanks
    • F41H7/04Armour construction
    • F41H7/046Shock resilient mounted seats for armoured or fighting vehicles

Description

  • Sitzeinrichtung für Panzerfahrzeuge
  • Die Erfindung betrifft eine Sitzeinrichtung für Panzerfahrzeuge mit einer um eine senkrechte Achse drehbaren Sitzeinheit.
  • In Panzerfahrzeugen muß der vorhandene knappe Raum optimal genutzt werden. Bisher sind die Sitze für die Panzerbesatzung zwar zum Teil um eine senkrechte Achse drehbar angeordnet, damit die einzelnen Besatzungsmitglieder ihre Arbeit an den Geräten des Panzerfahrzeuges besser verrichten können, doch ist es aufgrund der beengten Raumverhältnisse beispielsweise schwierig, zwischen den Sitzen hindurch zum Ausstieg zu gelangen.
  • Außcrdem sind die bekannten Sitze zumeist verschiedenartig ausgebildet, was nicht nur die Herstellung der Sitze verteuert, sondern auch die Ersatzteilhaltung erschwert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sitzeinrichtung für i>anzerfalirzeuge zu schaffen, die so ausgebilciet ist, daß sie allen Funktionen, wie z.B. denen des Funkers, des Reobaciiters, des Ladeschützen usw., gerecht wird und außerdem einen besseren Durchgang im Fahrzeug ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch gelöst, daß die Drehachse der Sitzeinheit um eine achsparallel versetzte weitere Drehachse schwenkbar gelagert ist.
  • Dies hat den Vorteil, daß jede Sitzeinrichtung den jeweiligen Arbeitserfordernissen genau angepaßt werden kann, da es nicht nur möglich ist, die Sitzeinheit uiil ihre Drehachse zu verdrehen, sondern zusätzlich auch nach um die vorgesehene weitere Drehachse zu verschwenkern.
  • Die Sitzeinrichtung ist irn übrigen so ausgebildf?t, daß der durch die achsparallel vers@tzte weitere Drehachse gegebene Drehpunkt während der Fahrt verriegelt werden kan;i. Für die Arbeit auf dem Sitz kann diese Vorriegelung wieder aufgehobei werden. Ferner ist eine automatische Rremseinriclltung vorgeseilen, die die Sitzeinrichtung bei aufgehobener Verriegelung und unbelastetem Sitz im Bereich der zusätzlichen Drehachse gegen ungewolltes Verschwenken sichert.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines in der Zeichnung schematisch dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiels.
  • Es zeigen Fig. 1 eine Sitzeinrichtung in Seitenansicht, Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung des Drehfußes der Sitzeinrichtung, teilweise im Schnitt uncl in unbelastetem Zustand, Fig. 3 eine Teildarstellung der Vertikal-Verstellung der Sitzeinrichtung, ebenfalls in vergrößerter Darstellung, unbelastet und arretiert, und lig. 4 den Drehfuß der Sitzeinrichtung in Teil-Schnittdarstellung entsprechend Fig. 2, jedoch im verriegelten Zustand.
  • Wie in Fig. 1 zu erkennen, besteht di Sitzeinrichtung aus einem am Fahrzeugboden starr befeswigten Drehfuß 1 mit einm schräg nach oben gerichteten Tragarm 2, an dem eine Drehla gerhülse 3 achsparallel zu dem Drehfuß 1 befestigt ist, in der der Schalensitz 4 der Sitzeinrichtung nicht nur vertikal verstellbar und federnd, sondern auch urn eine Drehachse 5 drehhar gelagert ist.
  • Die Sitzeinrichtung hat ferner, wie Fig. 1 erkennen läßt, ein Verschiebeblech 6, das auf einem Trägerblech 6a in horizontaler Richtung verschiebbar gefilhrt ist.
  • Wie in Fig. 2 im einzelnen ZU erkennen, besteht der Drehfuß 1 aus eii<r am Fahrzeugboden mittels eines Flansches 7 befestiften senkrechten Führungssäule 8 mit einer am oberen Ende befestigten Kappe 8a. Die senkrechte Mittelachse der Führungssäule 8 bildet die Drehachse 9 des Drehfußes 1 und verläuft achsparallel zu der Drehachse 5 der Sitzeinheit. Zwischen der Kappe 8aund dem Flansch 7 ist auf der Führungssäule 8 eine Schwenkhülse 10 drehbar gelagert, die an ihrem unteren Ende eine nach unten gerichtete Stirnverzahnung 11 aufweist, der am Flansch 7 eine passende, nach oben gerichtete Gegen-Stirnverzahnung 12 zugeordnet ist. Beide Stirnverzahnungen 11,12 sind durch das untere erweiterte Ende 13 der Schwenkhülse 10 überdeckt.
  • Die Kappe 8a weist einen sich nach unten erweiternden Bremskonus 14 für einen entsprechenden Gegen-Bremskonus 15 (Fig.4) am oberen Ende der Schwenkhülse 10 auf. Ferner steht die Schwenkhülse 10 unter dem nach oben gerichteten Druck einer Schraubendruckfeder 16, die die Schwenkhülse 10 mit iilrcm Gegcn-Bremskonus 15 gegen den Bremskonus 14 an der Kappe 8a derart andrückt, daß der Sitz im unbelasteten Zustand automatisch gegen Verschwenken gesichert ist.
  • An der Schwenkhülse 10 ist ferner ein gegen den Druck iner Feder 17 radial verlagerbarer Federriegel 18 angeordnet, der bei belastetem Sitz und damit bei nach unten gedrückter Schwenkhülse 10 in eine waagerechte Umfangsnut 19 an der Führungssäule 8 eingreift. Bei belastetem Sitz befinden sich die beiden Stirnverzahnungen 11,12, die nach Art einer iiirth-Verzahnung ausgebildet sind, im Werriegelungseingriff, so daß die Schwenkhülse 10 und damit die Sitzeinrichtung auch bei Geländefahrt gegen Verschwenken gesichert sind.
  • An dem von der Schwenkhi lse 10 unter einem Winkel von vorzugsweise etwa 300 schräg nach oben gerichteten Tragarm 2 sitzt die Drehlagerhülse 3, in der eine Verstellachse 20 und ein zugehöriges Verstellrohr 21 für die senkrechte Verstellung der Sitzeinheit in einem oberen Führungsring 22 und in einer unteren Lagerbuchse 23 gegen den Druck einer Schraubendruckfeder 24 vertikal verschiebbar geführt sind.
  • Die untere Lagerbuciise 23 rulit auf einem Innellvorsprungr 25 an der Drehlagerhülse 3. Oberhalb davon befindet sich eine Scheibe 26, auf der ein unterer Widerlagerring 27 fiir die Druckfeder 24 gelagert ist, die über einen oberen Widerlagerring 28 an einem Sicherungsring 29 angreift, der in eine Umfangsnut an dem Verstellrohr 21 eingelassen ist. Darüber ist der Führungsring 22, der zugleich als oberer Anschlag dient, an der Drehlagerhülse 3 befestigt.
  • Für die Verriegelung der Verstellachse 20 in dem Verstellro1ir 21 in einer gewünschten Höhenlage ist ein Rastbolzen 30 mit parallel zueinander geneigten Stirnflächen vorgesehen, der in einer keilförmigen Aussparung 31 am unteren Ende der Verstellachse 20 gegen den Druck eines senkrecht geführten federnden Druckbolzens 32 derart verschiebbar angeordnet ist, daß er in seiner horizontalen Raststellung an der waagerechten Grundfläche 33 der keilförmigen Aussparung 31 anliegt und dabei mit einem nasenartigen Vorsprung 34 in eine von mehreren Rastöffnungen 35 an dem Verstellrohr 21 eingreift, während er mit seinem gegerniberliegenden Ende an der Innenwand des Verstellrohres als Widerlager gegen eine horizontale Verlagerunffl gesichert ist. Zum Lösen des Rastbolzens 30 ist ein Zugdraht 36 vorgesehen, der mit einem schwenkbaren lIandhebel 37 unterhalb des Sitzes 4 verbunden ist.
  • Ansprüche

Claims (8)

  1. A n s p r ü c h e ( 1./Sitzeinrichtung für Panzerfahrzeuge mit eiiier um eine senkrechte Achse drehbaren Sitzeinheit, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (5) der Sitzeinheit um eine achsparallel versetzte weitere Drehachse (9) schwenkbar gelagert ist.
  2. 2. Sitzeinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen am Fahrzeugboden befestigten Drehfuß (1) mit einem seitlichen Tragarm (2), an dessen Ende eine senkrecht nach oben gerichtete Drehlagerhülse (3) für die Sitzeinheit befestigt ist,
  3. 3. Sitzeinrichtungen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn zeichnet, daß der Drehfuß (1) aus eier mittels eines Flanschws (7) oder dergleichen am Fahrzeugboden senkrecht befestigten Führungssäule (8) und einer daran drehbar gelagerten Schwenkhülse (10) besteht, die an ihrem unteren Ende eine nach unten gerichtete Stirverzahnung (11) aufweist, daß an dem Flansch (7) eine zu der Stirnverzahnung (11) passende, nach oben gerichtete Gegen-Stirnverzahnung (12) befestigt ist, und daß die Schwenkhülse (10) mittels einer Druckfeder (16) gegenüber dem Fahrzeugboden bzw. de daran befestigten Flansch(7) derart federnd abgestützt ist, daß die Stirnverzahnung (11) und die Gegen-Stirnverzahnung (12) bei belastetem Sitz in Eingriff und bei unbelastetem Sitz außer Eingriff sind.
  4. 4. .Sitzeinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Führungssäule (8) eine Kappe (8a) mit einem sich nah unten erweiternden Bremskonus (14) für einen entsprechenden Gegen-Bremskonus (15) an der Schwenkhülse (10) angeordnet ist.
  5. 5. Sitzeinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche t bis 4, gekennzeichnet durch einen an der Schwenkhülse (10) radial angeordneten Federriegel (18), der bei belastetem Sitz mit einer Umfangsnut (19) an der Führungssäule (8) in Eingriff bringbar ist.
  6. 6. Sitzeinrichtung nach einem oder mehreren der Misprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der seitliche Tragarm (2) von der Schwenksäule (10) unter einem Winkel von vorzugsweise etwa 30° schräg nach oben gerichtet ist.
  7. 7. Sitzeinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine in der Drehachse (5) der Sitzeinheit angeordnete Verstellachse (20), die in einem Verstellrohr (21) in mehreren Höhenlagen einstellbar ist, das seinerseits in der mit dem Tragarm (2) fest verbundenen Drehlagerhülse (3) drehbar angeordnet und durch die Belastung des Sitzes (4) gegen den Druck einer Schraubendruckfeder (24) axial verschiebbar geführt ist.
  8. 8. Sitzeinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß für die Verriegelrnig der Verstellachse (20) gegenüber dem Vcrstellrohr (21) in einer gelxnschten Höhenlage ci Rastbolzen (30) mit parallel zueinander geneigten Stirnflächen in einer keilförmigen Aussparung (31) in der Verstellachse (20) gegen den Druck eines senkrecht geführten federnden Druckbolzens (32) derart angeordnet ist, daß er in der Raststellung an der waagerechten Grundfläche (33) der Aussparung (31) anliegt, dabei mit einem nasenartigen Vorsprung (34)in eine von mehreren Rastöffnungen (35) an dem Verstellrohr (21) eingreift und mit seinem gegenüberliegenden an der Innenwand des Verstellrohres (21) abgestützt ist.
DE19752544812 1975-10-07 1975-10-07 Sitzeinrichtung fuer panzerfahrzeuge Pending DE2544812A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752544812 DE2544812A1 (de) 1975-10-07 1975-10-07 Sitzeinrichtung fuer panzerfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752544812 DE2544812A1 (de) 1975-10-07 1975-10-07 Sitzeinrichtung fuer panzerfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2544812A1 true DE2544812A1 (de) 1977-04-21

Family

ID=5958521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752544812 Pending DE2544812A1 (de) 1975-10-07 1975-10-07 Sitzeinrichtung fuer panzerfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2544812A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0132558A2 (de) * 1983-07-23 1985-02-13 Rheinmetall GmbH Gepanzertes Fahrzeug
FR2864216A1 (fr) * 2003-12-23 2005-06-24 Giat Ind Sa Tourelle a siege escamotable
WO2006034380A1 (en) * 2004-09-23 2006-03-30 Crown Equipment Corporation Rotating and swiveling seat
US7059680B2 (en) 2004-09-23 2006-06-13 Crown Equipment Corporation Seat repositioning device with release on control handle
CN103625323A (zh) * 2013-09-29 2014-03-12 温岭市富康汽车零部件有限公司 一种爆炸防护座椅

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0132558A2 (de) * 1983-07-23 1985-02-13 Rheinmetall GmbH Gepanzertes Fahrzeug
EP0132558A3 (en) * 1983-07-23 1988-01-20 Rheinmetall Gmbh Armoured vehicle
FR2864216A1 (fr) * 2003-12-23 2005-06-24 Giat Ind Sa Tourelle a siege escamotable
EP1548389A1 (de) * 2003-12-23 2005-06-29 Giat Industries Panzerturm mit einer verstaubaren Sitzeinheit
WO2006034380A1 (en) * 2004-09-23 2006-03-30 Crown Equipment Corporation Rotating and swiveling seat
US7059680B2 (en) 2004-09-23 2006-06-13 Crown Equipment Corporation Seat repositioning device with release on control handle
CN100532154C (zh) * 2004-09-23 2009-08-26 克朗设备公司 旋转和转动座椅
AU2005286679B2 (en) * 2004-09-23 2011-06-02 Crown Equipment Corporation Rotating and swiveling seat
CN103625323A (zh) * 2013-09-29 2014-03-12 温岭市富康汽车零部件有限公司 一种爆炸防护座椅
CN103625323B (zh) * 2013-09-29 2015-12-02 温岭市富康汽车零部件有限公司 一种爆炸防护座椅

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3800754C2 (de)
EP0054947B1 (de) Vibrationsgedämpfte Sitzlagerung
EP1436164B1 (de) Fahrzeugsitz mit schwenkbarer rückenlehne
DE102005029235B4 (de) Armlehne für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE2539023A1 (de) Einstellmechanismus fuer sitze
DE1430716A1 (de) Verstellbarer Fahrersitz
DE2522074B2 (de) Feststellvorrichtung für die Gleitführung eines in Längsrichtung verschiebbaren Kfz-Sitzes
DE2210100A1 (de) Nackenstütze
DE2341517A1 (de) Drehbares und vertikal verstellbares stuetzgestell fuer eine sitzgelegenheit
DE2544812A1 (de) Sitzeinrichtung fuer panzerfahrzeuge
DE2910448C2 (de)
EP0845385B1 (de) Umklappbare Hintersitz-Rückenlehne für Kraftfahrzeuge
DE19854985A1 (de) Armlehne mit verstellbarer Tischplatte
WO2004026621A1 (de) Einsteller für einen fahrzeugsitz
DE102017208689A1 (de) Fahrzeugsitzkonsole, Fahrzeugsitz und Fahrzeug
DE3708399A1 (de) Drehsitz in einem fahrzeug
DE2055379A1 (de) Fahrzeugsitz
DE3234305A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verstellung der neigung der rueckenlehne eines fahrzeugsitzes
DE1261291B (de) Drehstuhl
DE3734707A1 (de) Sitz fuer fahrzeuge, insbesondere fahrersitz fuer panzerfahrzeuge oder dergleichen
DE2265374C2 (de) Höhen- und Neigungsverstelleinrichtung für Fahrzeugsitze
DE2158484C3 (de) Elastische Abstützung für ein kippbares Fahrerhaus eines Lastkraftwagens
DE102014210623B4 (de) Kraftfahrzeug
DE2809850A1 (de) Teleskopisch federnde drehbare stuetzvorrichtung, insbesondere fuer den sitz eines drehstuhles und federndes element zum gebrauch in einer solchen stuetzvorrichtung
EP0132558A2 (de) Gepanzertes Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee