DE2543192A1 - Heisschmelzauftragpistole - Google Patents

Heisschmelzauftragpistole

Info

Publication number
DE2543192A1
DE2543192A1 DE19752543192 DE2543192A DE2543192A1 DE 2543192 A1 DE2543192 A1 DE 2543192A1 DE 19752543192 DE19752543192 DE 19752543192 DE 2543192 A DE2543192 A DE 2543192A DE 2543192 A1 DE2543192 A1 DE 2543192A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
housing
hand
gun
hose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752543192
Other languages
English (en)
Inventor
Glynn Husted Lockwood
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lockwood Technical Inc
Original Assignee
Lockwood Technical Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lockwood Technical Inc filed Critical Lockwood Technical Inc
Publication of DE2543192A1 publication Critical patent/DE2543192A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/002Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces with feed system for supplying material from an external source; Supply controls therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00523Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes provided with means to heat the material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

L/p 8287
Locfcwood Technical, Inc., 709 California, Sand City (Seaside), California 93955
Heißschmelzauftragpistole
Die Erfindung "bezieht sich auf Handwerkzeuge, die generell als Pistolen "bezeichnet werden, um Heißschmelzkleber und dgl. auf Arbeitsflächen aufzutragen. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf solche Handpistolen, die für verhältnismäßig schwere Arbeit vorgesehen sind und die eine herkömmliche Quelle von unter Überdruck stehendem geschmolzenem Klebstoff verwenden, der der Handpistole über einen flexiblen Schlauch zugeführt wird und der über eine Düse unter Steuerung eines Tentiles und eines Auslösers freigegeben wird. Bisher zur Verfügung stehende Handpistolen, die nach diesem Prinzip arbeiten, weisen wesentliche Nachteile auf.
Die flexible Leitung bzw. der flexible Schlauch, durch die bzw. den Klebstoff der Pistole zugeführt wird, ist steif und schwer und behindert eine exakte Handhabung der Pistole. Dies
609815/1213
Konto: Bayerische Vereinsbank (BU 750200 73) 5804248 Postscheckkonto München 89369-801
Gerichtsstand Regensburg
? %fcH ^ &
L/p 8287 -2- 24. Sept. 7
ist insbesondere der Fall, wenn der Schlauch in horizontaler Richtung an die Pistole herangeführt wird, da die Hand des Bedienenden dann eine ziemlich große Schlauchlänge zusätzlich zur Pistole selbst halten muß.
Bei manchen Handpistolen wird der geschmolzene Klebstoff von unten zugeführt und tritt in die Pistole durch den Handgriff hindurch ein, mit welchem der Bedienende das Werkzeug erfasst und handhabt. Dann ist es jedoch schwierig oder unmöglich, die Hand des Bedienenden vollständig gegen die hohe Temperatur des geschmolzenen, in die Pistole eintretenden Klebstoffes zu schützen.
Ferner macht die Steuerung der Temperatur des Klebstoffes innerhalb der Pistole selbst üblicherweise elektrische Verbindungen zur Pistole notwendig, sowohl um den Heizstrom tinzufuhren als auch Wärmeabfühlvorrichtungen zur Stromregelung anzuschließen. Das elektrische Kabel kann sich dann an Hindernissen verfangen oder mit dem Klebstoffschlauch verwickeln.
In Hinblick auf den hohen Druck, mit dem der geschmolzene Klebstoff der Pistole zugeführt werden muß, ist es wichtig, eine unbeabsichtigte freigäbe des Auslösers zu verhindern, insbesondere, wenn die Pistole kurzzeitig abgesetzt wird, damit der Bedienende beide Hände frei hat. Es ist zweckmäßig, eine herkömmliche Sicherheitsvorrichtung vorzusehen, die selektiv den Auslöser unwirksam machen kann. Der Bedienende kann jedoch versäumen, eine solche Sicherheitsvorrichtung einzuschalten, insbesondere, wenn dieses Einschalten unbequem ist, und es können viele Sicherheitsvorrichtungen zufällig ausgelöst werden.
Vorliegende Erfindung vermeidet diese und andere Schwierigkeiten bekannter Klebstoffauftragvorrichtungen dadurch, daß eine Handpistole in Form eines flachen Dreiecks mit einer
609815/1213
ORIGINAL INSPECTED
L/p 8287 -3- 24. Sept. 75 W/Ve
zentrischen öffnung vorgesehen wird, bei der das Gehäuse aus zwei zusammenpassenden, einheitlichen Elementen^ die die öffnung vollständig umschließen und einen starren Aufbau ergeben. Der Pistolenhandgriff und der hintere Teil des Laufes bilden zwei Seiten dieses Dreiecks. Die dritte Seite weist eine geradlinige, beheizte Leitung auf, durch die geschmolzener Klebstoff von unten zum vorderen Endteil des Pistolenlaufes in unmittelbarer Nähe der Auftragdüse zugeführt wird. Die gesamte Anordnung ist starr und kompakt im Aufbau. Der Zuführschlauch wird von unten an das Werkzeug herangeführt, und zwar mit der Leitung ausgerichtet. Ferner erfasst die Hand des Bedienenden den Pistolenhandgriff mit den Fingern, die durch die Öffnung der Pistole in ausreichendem Abstand von der Leitung für den heißen Klebstoff greifen.
Mit der erfindungsgemäßen Einrichtung ist es ferner möglich, daß der Bedienungsauslöser innerhalb der öffnung der dreieckförmigen starren Konstruktion angeordnet wird, wo er sicher gegen zufällige Betätigung abgeschirmt ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist ein Sicherheitsmechanismus vorgesehen, der zweckmäßigerweise von dem Bedienenden durch einen direkten Vorwärtsdruck des Daumens der gleichen Hand, mit der die Pistole gehalten wird, eingeschaltet werden kann. Die Freigabe der Sicherheitsvorrichtung ist absichtlich so ausgestaltet, daß der Bedienende eine Freigabevorrichtung mit seiner anderen Hand erfassen muß und sie in einer solchen Richtung verschieben muß, daß die Möglichkeit einer zufälligen Freigabe praktisch ausgeschaltet wird.
Ferner wird mit vorliegender Erfindung ein flüssigkeitsdichter Schwenkmechanismus zwischen dem Kleberschlauch und der Pistole vorgeschlagen, der durch eine steife Manachettenanordnung geschützt ist. Der Schwenkmechanismus ergibt auch einen vollständig geschlossenen und flexiblen Zugang für die elektrische Verdrahtung, die innerhalb der wärmeisolierenden Hülse des Schlauches vorgesehen ist. Auf dieße Weise -werden mit vorliegender Er- ' findung relativ viel Platz beanspruchende Leiterschleifen oder
609815/1213
L/p 8287 -4- 24. Sept. 75 V/We
getrennte elektrische Kabel vermieden, wie sie bei bekannten \ Handpistolen vorhanden sind.
Nachstehend wird die Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispieles erläutert. Die einzige 3?igur zeigt eine schematische Seitenansicht einer speziellen Ausführungsform der Erfindung, teilweise in Schnittdarstellung.
Die beispielsweise dargestellte Ausführungsform der Erfindung weist ein flaches Gebilde 20 auf, das drei Hauptteile umfasst, die starr miteinander in Beziehung stehen und miteinander/zusammenwirkendes Ganzes bilden. Zur Vereinfachung der Beschreibung sei angenommen, daß die Pistole die Orientierung einnimmt, die in der Zeichnung gezeigt ist, obgleich sie auch in einer gewünschten anderen Orientierung betrieben werden kann. Der Lauf 22 nimmt die Auftragdüse 30 am vorderen Ende auf, die in Richtung der Laufachse 23 gerichtet ist. Der Handgriff 24 steht von dem hinteren Teil des Laufes 22 in der dargestellten Richtung nach abwärts. Die Leitungsanordnung 26 ist von dem vorderen Endteil des Laufes 22 in der gleichen Ebene wie der Handgriff 24 und auf den Handgriff zu geneigt nach abwärts gerichtet. Die Leitungsanordnung 26 ist vorzugsweise in der Nähe des unteren Endes mit dem unteren Teil des Handgriffes 24 entweder direkt oder über eine Winkelbrücke 28 starr verbunden. In der Nähe dieser Verbindung ist, den unteren Teil der Leitungsanordnung 26 bildend, ein Kupplungsmechanismus 29 vorgesehen, der den elektrisch beheizten und wärmeisolierten Schlauch 40 verbindet, durch den geschmolzener Klebstoff unter Druck der Handpistole aus einem entsprechenden Speisemechanismus (nicht dargestellt) zugeführt wird. Ein derartiger Speiseaeckaniemus ist an sich bekannt und wird hier nicht näher erläutert.
Die Leitungsanordnung 26 weist das Rohr oder di· Leitung 32 auf. Das untere Ende des Rohres 32 ist abdichtend über den
609815/1213
L/p 8287 -5- 24. Sept. 75 W/We
tJbergangsanschluß 44 mit dem rohrförmigen Bauteil 42 der Schlauühanordnung 40, die in der herkömmlichen Manschettenanordnung 46 endet, gekoppelt. Das obere Ende des Rohres 32 ist abdichtend und starr in einer öffnung der zylindrischen Wand 34 einer Klebstoffkammer 36 befestigt, z.B. durch Silberlöten. Diese Kammer ist in axialer Richtung mit der Düse 30 ausgerichtet, mit der sie über das Steuerventil 38, zweckmäßigerweise ein Nadelventil mit konischem Sitz und mit am Ende der Ventilstange 39 ausgebildetem Ventilbauteil mit steilem Kegel verbunden ist. Die Ventilstange verläßt die· Kammer 36 durch die Abdichtung 37· Elektrische Widerstandsdrähte, die zweckmäßigerweise isoliert sind, sind spiralförmig um das Leitungsrohr 32 und um die Kammerwand 34 im Lauf, wie bei 33 und 35 angezeigt, mit der Abschirmhülse 31 gewickelt.
Eine Betätigung des Ventiles 38 wird durch den Auslöser 50, der bei 52 schwenkbar angeordnet ist, gesteuert. Der Auslöser ist mit der Ventilstange 39 über die Gelenkverbindung 5^ gekoppelt, die von der Feder 56 kräftig nach vorwärts gedrückt wird, um das Ventil geschlossen zu halten. Der Öffnungsgrad des Ventiles 38 in Abhängigkeit von der Auslöserbetätigung ist vorzugsweise einstellbar, z.B. durch die Anschlagschraube 58, die in den Auslöserkörper eingeschraubt ist und mit dem starren Anschlag 59 in Eingriff steht.
Die Auslöserwirkung kann dadurch unwirksam gemacht werden, daß das Sicherheitsbauteil 60 verschoben wird, das auf der Rückseite des Laufes 22 etwa parallel zur Laufachse verschiebbar befestigt ist. Wie in der Zeichnung dargestellt, ist das Bauteil 60 gleitend in Führungen befestigt, die in der Gehäuseanordnung der Pistole ausgebildet sind. Andererseits kann das Bauteil 60 so befestigt sein, daß es eine Schwenkbewegung mit verhältnismäßig großem Radius ausführen kann.
809815/1213
L/p 8287 -6- 24. Sept. 75 V/Ve
Beispielsweise kann das Bauteil 60 mit einem nach abwärts stehenden Arm versehen sein, der schwenkbar auf dem Gehäuse durch eine Anordnung befestigt ist, die ähnlich dem Auslöserbolzen 52 ist. Eine Vorwärtsbewegung des Bauteiles 60 aus der freigegebenen Position, wie in der Zeichnung dargestellt, bewirkt ein Sperren des Auslöseransatzes 62 gegen eine nach oben gerichtete Bewegung, wodurch der Auslöser festgelegt wird. Eine herkömmliche Feststellvorrichtung 64- hält das Sicherheitsbauteil 60 entweder in der Sperrposition oder der Freigabeposition, wenn nicht der Bedienende absichtlich eine Verschiebung vorgenommen hat.
Die Sicherheitsvorrichtung hat den großen Vorteil, daß sie von dem Bedienenden durch direkten Druck auf die nach rückwärts gerichtete Fläche 61 eingelegt werden kann, die zweckmäßigerweise dem Daumen der gleichen Hand zugänglich ist, die den Handgriff 24 erfasst. Die Freigabe der Sicherheitsvorrichtung erfordert jedoch, daß der Bedienende den Flansch des Bauteiles 60 mit der anderen Hand erfasst, wodurch praktisch jede Möglichkeit ausgeschaltet ist, daß die Sicherheitsvorrichtung unabsichtlich freigegeben wird.
Der Kopplungsmechanismus 29 zwischen dem Rohr 32 und dem flexiblen Speiseschlauch 40 weist das Lagerbauteil 70 auf, das über das untere Ende mit Schraubgewinde des Eohres 32 gleitet und mit letzterem ein zylindrisches Gleitlager zur Relativdrehung zwischen Pistole und Schlauch bildet. Flüssigkeit in dem Rohr wird durch den O-Ring 72 abgedichtet, der von der Mutter 73 festgehalten wird. Ein Drucklager ist durch die Beilage 7^ aus Teflon oder ähnlichem Material vorgesehen, die von der Mutter 75 mit einem Schraubenzieherschlitz am unteren Ende festgehalten wird. Der Übergangsanschluß 44 wird mit dem Rohr 42 der Schlauchanordnung 40 über einen konisch erweiterten Anschluß herkömmlicher Konstruktion zusammengebaut. Pistole und Schlauch werden dann dadurch zusammengebaut, daß das untere Ende des Lagerbauteiles 70 über den mit einem
609815/1213
L/p 8287 -7- 24. Sept. 75 W/We
Schraubgewinde versehenen oberen Ende des Anschlusses 44 gesehraubt wird. Diese Verbindung kann durch die hexagonal en Ausgestaltungen am Anschluß 44 und ebene Flächen außen am Lagerbauteil 70 festgezogen werden, wobei das Pistolengehäuse genügend weit geöffnet ist, damit ein Zugang zu diesen Vorrichtungen möglich ist. Eine Relativdrehung von Schlauch 40 und Rohr 32 kann in beliebiger Weise auf einen Winkel kleiner als 360° begrenzt werden. Wie in der Zeichnung dargestellt, wird der Gehäuseansatz 78 im Kanal 79 mit begrenztem Winkel aufgenommen, der in der Manschette 46 ausgebildet ist, welche die Endstelle des Schlauches 40 bildet.
Das flache elektrische Kabel 80 ist in den isolierenden Mantel des Schlauches 40 eingebaut und tritt direkt in den Ringraum zwischen dem Lagerbauteil 70 und dem umhüllenden Gehäuse ein. Das Kabel wird vorzugsweise lose um das Lagerbauteil gewickelt und ergibt einen entsprechenden Slack, damit die Drehbewegung der Pistole aufgenommen werden kann. Die einzelnen Drähte 81 des Kabels werden äann in die Anschlußschrauben 82 eingeführt und isoliert im Gehäuse befestigt. Von diesen Schrauben wird über die Drähte 84 eine Verbindung zu den Heizwiderständen 33 und 35 hergestellt.
Ein großer Teil des vorbeschriebenen Betätigungsmechanismus der Pistole ist im Gehäuse eingeshlossen, insbesondere aus Kunststoff material geformt, das einen relativ niedrigen WärmeleitkoeffiLzienten besitzt. Dieses Gehäuse weist linke und rechte Gehäuseteile 92 und 94 auf, die im wesentlichen spiegelbildlich zueinander ausgebildet sind und in einer Symmetrieebene parellel zur Zeichenebene zusammenpassen. Diese Bauteile sind lösbar miteinander durch die Schrauben 95 befestigt und bilden den starren und in seiner Wirkung einteiligen Gehäusekörper 90. Die Gehäueebauteile sind mit einstückig geformten Innenflanschen verwehen, die zusammenpassend die mechanischen Teilte des Mechanismus einschließlich der Leitung 32 und der nach rück-
609815/1213
L/p 8287 -8- 24. Sept. 75 W/We
wärts verlaufenden Verlängerung 34a der Kammerwand 34 ergreifen und verankern. Ferner bildet das Gehäuse direkt den rückwärtigen Teil des Laufes 22 und praktisch den gesamten Handgriff 24 und die Brücke 28. Vorzugsweise schließt der Gehäusekörper auch einen Teil 96 mit ein, der sich längs wenigstens der inneren Fläche der Leitung 32 und des umschließenden Rohres 31 erstreckt und einen Schutz bildet, der einen zufälligen Kontakt mit der Leitung verhindert und weitgehend die Abstrahlung von Wärme von der heißen Leitung zum Handgriff 24 vermindert. Dieser Gehäuseteil, der als Teil " der Leitungsanordnung 26 angesehen wird, verstärkt ferner den Gehäusekörper, vervollständigt den dreieckförmigen Rahmen und macht das gesamte Werkzeug stabiler und fester.
Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Einrichtung besteht darin, daß der Handgriff praktisch äede gewünschte Gestalt annehmen kann und beispielsweise einen Querschnitt erhält, der ausschließlich nach Gesichtspunkten eines guten und bequemen Griffes ausgelegt ist. Bei der Gestaltung des Handgriffes braucht kein Kompromiß geschlossen zu werden, um ihn um einen Mechanismus herum auszugestalten, der für die Funktion des Handgriffes ohne Bedeutung ist, wie dies beispielsweise der Fall wäre, wenn eine beheizte Leitung innerhalb des Handgriffes aufgenommen werden müßte. Diese Freiheit in der konstruktiven Gestaltung ist insbesondere von wesentlicher Bedeutung, wenn ein Werkzeug geschaffen werden soll, das von Frauen benutzt werden soll.
Ergreift der Bedienende den Handgriff nach vorliegender Erfindung, erstrecken sich seine Finger um die polygonale öffnung 100, die von dem Lauf, dem Handgriff und der Leitungsanordnung gebildet wird. Die Breite' dieser Öffnung zwischen der Leitungsanordnung und dem Handgriff ist ausreichend breit, z.B. mindestens 3,75 cm, so daß die Finger, die den Handgriff umschließen, selbst dann, wenn Arbeitshandschuhe getragen werden, von der Leitungsanordnung ausreichend weit entfernt sind. Der Bedienende wird dann die hohe Temperatur der Leitung
609815/1213
L/p 8287 -9- 24. Sept. 75 W/We
kaum gewahr und wird durch, diese hohe Temperatur weder verletzt noch ermüdet er.
Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, die in der Zeichnung dargestellt ist, weist die Pistole einen offenen Rahmen etwa dreieckförmiger Gestalt auf, wobei der Pistolenlauf und der Handgriff etwa einen rechten Winkel "bilden und der Pistolenlauf und die Leitungsanordnung einen Winkel von ungefähr 4-5° einschließen. !Damit nähert sich die Form einem rechtwinkligen Dreieck, wobei die Leitungsanordnung die Hypothenuse ist. Der Bereich um den unteren Eckpunkt des Dreieckes ist vorzugsweise abgestumpft, wie an der Brückenanordnung 28, wodurch die Gesamthöhe der Anordnung verringert und die Handhabung vereinfacht wird. Die starre Verbindung, die durch die Brückenanordnung 28 zwischen Handgriff 24 und Leitungsanordnung 26 erzielt wird, erhöht die Festigkeit und Steifigkeit des Werkzeuges.
Die Proportionen und Winkel der Anordnung nach vorliegender Erfindung können in weitem Maße innerhalb des Schutzumfanges vorliegender Erfindung verändert werden, ohne daß die grundlegenden Vorteile verlorengehen, obwohl dies häufig auf Kosten der Leitungsfähigkeit und der Zweckmäßigkeit gehen mag. Auch kann beispielsweise der Brückenabschnitt 28 diskontinuierlich ständig weggelassen werden, vorausgesetzt, daß der übrige Teil der Anordnung entsprechend verstärkt wird. Es wird jedoch die geschlossene polygonale Form bevorzugt. Dies trifft insbesondere zu, da der Teil der Brücke 28 in der Nähe des Handgriffes auch zweckmäßig zur Definition der richtigen Lage der Hand des Bedienenden ist und ferner dazu beiträgt, daß die Hand in dieser Position gehalten wird. Dadurch wird die Genauigkeit der Handhabung der Pistole erhöht, ohne daß ein ebenso fester Griff erforderlich wäre, wie dies bei bekannten Anordnungen der Fall ist.
609815/1213

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Handpistole zum Auftragen von geschmolzenem, aus einer Klebstoffspeisequelle unter Druck zugeführt em Klebstoff und dergleichen über einen beheizten, flexiblen Schlauch auf ein Werkstück, mit einem Gehäuse, das Teile aufweist, die einen Handgriff und einen Pistolenlauf bilden, einer Düse am vorderen Ende des Laufes, einem normalerweise geschlossenen Ventil, das zwischen Schlauch und Düse eingeschaltet ist, und einer mit dem Ventil gekoppelten Auslösevorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (90) ein flaches, etwa dreieckförmiges, in der Mitte offenes, starres Gebilde ist, daß der Pistolenlauf (22) und der Handgriff (24) zwei Seiten des Dreieckes bilden und die dritte Gehäuseseite einstückig den vorderen Teil des Laufes (22) und den unteren Teil des Handgriffe (24) miteinander verbindet und eine Wärmeabschirmung für eine Klebstoff leitung (26) darstellt, daß das Gehäuse eine hohle, zylindrische Manschettenanordnung (46) an der Verbindungsstelle zwischen der dritten Gehäuseseite und dem Handgriff aufweist und eine zylindrische mit der Leitung ausgerichtete Achse besitzt, und daß ein Schwenkmechanismus (60) innerhalb und koaxial mit der Manschettenanordnung (46) des Gehäuses vorgesehen ist, der Schlauch (40) und Leitung (26) axial ausgerichtet, relativ zueinander drehbar und flüssigkeit sdicht koppelt.
    I. Verfahren nach Anspruch 1, mit elektrischen Heizelementen, die der Handpistole zugeordnet sind, und elektrischen Stromleitern, die von dem flexiblen Schlauch innerhalb einer gemeinsamen Abschirmung umschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromleiter (80, 81) in das Gehäuse in vollständig umschlossener Form druch die Manschettenanordnung (46) eingeführt sind.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, mit einem Sicherheitsmechanismus, der ein von Hand zwischen Auslöserfreigabe- und Auslöser- "
    — 2 —
    609815/1213
    ff
    Sperrposition verschiebbares Sicherheitsbauteil aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherheitsmechanismus (60) eine Betätigungsfläche und eine übergabevorrichtung aufweist, daß der Sicherheitsmechanismus so verschiebbar ist, daß er die Sperrstellung in Abhängigkeit von einem direkten Druck mit dem Daumen einer den Handgriff (24) erfassenden Hand auslöst und ferner so verschiebbar ist, daß er die Einschaltposition nur in Abhängigkeit von der Betätigung der Vorrichtung durch eine nicht mit dem Handgriff in Berührung stehende Hand auslöst.
    609815/1213
    Leerseite
DE19752543192 1974-09-30 1975-09-27 Heisschmelzauftragpistole Ceased DE2543192A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/510,165 US3971492A (en) 1974-09-30 1974-09-30 Hot melt applicator gun

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2543192A1 true DE2543192A1 (de) 1976-04-08

Family

ID=24029630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752543192 Ceased DE2543192A1 (de) 1974-09-30 1975-09-27 Heisschmelzauftragpistole

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3971492A (de)
DE (1) DE2543192A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2378574A1 (fr) * 1977-01-26 1978-08-25 Nordson Corp Appareillage de distribution d'un adhesif fondant a chaud
EP0078258A1 (de) * 1981-05-04 1983-05-11 Solar Energy Technology Inc Spritze zum füllen von zahnwurzelkanälen.

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4245759A (en) * 1979-05-02 1981-01-20 Nordson Corporation Adhesive hand gun with swivel connector and safety mechanism
US4205407A (en) * 1979-05-25 1980-06-03 Crutcher Resources Corporation Quick-change brush head
US4545504A (en) * 1983-01-31 1985-10-08 Monsanto Company Hot melt adhesive delivery system
US4773566A (en) * 1983-02-25 1988-09-27 Monsanto Company Hot melt adhesive applicator
US5597497A (en) * 1994-12-20 1997-01-28 Hypertherm, Inc. Switch mechanism for operating a plasma arc torch, other tools or weapons
US5582279A (en) * 1995-07-12 1996-12-10 Itt Automotive Electrical Systems, Inc. Acceleration reaction clutch with override capability
US5924607A (en) * 1996-02-16 1999-07-20 Nireco Corporation Hot melt applicator and nozzle used therefor
US6431468B1 (en) 2000-11-06 2002-08-13 Flexible Products Company Safety mechanism for dispensing apparatus
US6412662B1 (en) * 2001-09-07 2002-07-02 Illinois Tool Works Inc. Hot melt adhesive hand applicator
US6415958B1 (en) 2002-01-07 2002-07-09 Illinois Tool Works, Inc. Needle valve actuator for hot melt adhesive hand applicator and a method for operating the same
US6938795B2 (en) * 2003-11-26 2005-09-06 Nordson Corporation Hand-held fluid dispenser system and method of operating hand-held fluid dispenser systems
US7841796B2 (en) * 2006-12-13 2010-11-30 Diversified Dynamics Corporation Paint trim tool with adjustable valve
US8225964B2 (en) * 2008-06-13 2012-07-24 Nordson Corporation Self-locking handheld adhesive dispensers and methods of using such adhesive dispensers
US8905268B2 (en) * 2011-11-28 2014-12-09 Hummer Co., Ltd Wax dispenser for dental technology and wax dispenser system using the same
DE102011089722A1 (de) * 2011-12-23 2013-06-27 Robert Bosch Gmbh Werkzeugmaschine
US10081031B1 (en) 2017-03-15 2018-09-25 The Boeing Company Reusable applicators and related methods
CN209124296U (zh) * 2019-02-22 2019-07-19 南京苏上涂胶技术有限公司 一种旋转胶枪

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2007707A (en) * 1932-02-24 1935-07-09 Lubrication Corp Lubrication device
DE2238019A1 (de) * 1972-08-02 1974-02-28 Kaercher Fa Alfred Handspritzpistole fuer heisse, unter druck stehende medien
DE2007152B2 (de) * 1969-03-20 1974-06-20 Nordson Corp., (N.D.Ges.D. Staates Ohio), Amherst, Ohio (V.St.A.) Hand-Auftragspistole für geschmolzene Materialien

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2670238A (en) * 1950-05-22 1954-02-23 Arco Company Valve controlled coating material heating unit
US3219279A (en) * 1962-10-08 1965-11-23 Vilbiss Co Spray gun using high pressure coating material
US3281576A (en) * 1964-04-06 1966-10-25 United Shoe Machinery Corp Electrically heated thermoplastic cement extruder
US3393676A (en) * 1964-09-28 1968-07-23 Ritter Pfaudler Corp Dental instrument assembly
DE1916100A1 (de) * 1969-03-28 1970-10-08 Daimler Benz Ag Vorrichtung zum Auftragen von Fuell- und Ausgleichsmaterial aus einem thermoplastischen Werkstoff
US3587930A (en) * 1969-07-29 1971-06-28 Ind Shoe Machinery Apparatus for dispensing thermoplastic material
US3602399A (en) * 1969-09-16 1971-08-31 Gen Ordnance Equip Non-lethal weapon dispenser
US3847233A (en) * 1973-06-29 1974-11-12 Black & Decker Mfg Co Trigger mechanism for hand-operated power device providing automatic lock-off and manual lock-on operation

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2007707A (en) * 1932-02-24 1935-07-09 Lubrication Corp Lubrication device
DE2007152B2 (de) * 1969-03-20 1974-06-20 Nordson Corp., (N.D.Ges.D. Staates Ohio), Amherst, Ohio (V.St.A.) Hand-Auftragspistole für geschmolzene Materialien
DE2238019A1 (de) * 1972-08-02 1974-02-28 Kaercher Fa Alfred Handspritzpistole fuer heisse, unter druck stehende medien

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2378574A1 (fr) * 1977-01-26 1978-08-25 Nordson Corp Appareillage de distribution d'un adhesif fondant a chaud
EP0078258A1 (de) * 1981-05-04 1983-05-11 Solar Energy Technology Inc Spritze zum füllen von zahnwurzelkanälen.
EP0078258A4 (de) * 1981-05-04 1984-08-20 Solar Energy Technology Inc Spritze zum füllen von zahnwurzelkanälen.

Also Published As

Publication number Publication date
US3971492A (en) 1976-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2543192A1 (de) Heisschmelzauftragpistole
DE3016894C2 (de)
DE3734247C2 (de)
DE202005018801U1 (de) Elektrisches Handwerkzeug mit einem einklappbaren Frontständer
DE2165071A1 (de) Pistole zum Abgeben eines geschmolzenen Heißklebers
EP0313958B1 (de) Spritz- oder Sprühpistole
DE1507254B1 (de) Zusammenlegbare Lenkstange fuer Rasenmaeher
DE10261326A1 (de) Griff für Schweißpistole und -system
DE10083354B3 (de) Isolierender Mehrkomponenten-Unterbrecherstab
EP0230000A1 (de) Messer mit hohlem Schaft
DE1939967A1 (de) Handreinigungsgeraet fuer Oberflaechen,insbesondere Fenster- oder Spiegelglas
DE3929585C2 (de)
DE2832550A1 (de) Schweissvorrichtung
EP0038014B1 (de) Elektrogerät, insbesondere Gartengerät
DE1615637A1 (de) Elektrische Universalverbindung
DE3507715C3 (de) Handbrause
EP0077071B1 (de) Pistolenförmiges Handwerkzeug
DE489212C (de) Thermoelektrische Vorrichtung, insbesondere fuer Pyro-Gravuere, Heiz-, Kauter-, Loetzwecke u. dgl.
EP0275913B1 (de) Elektrische Schaltvorrichtung
AT307595B (de) Elektrostatische Sprühpistole
DE4200083C1 (en) Soldering gun - with hand grip and soldering rod protected by retractable housing
DE3405553A1 (de) Vorrichtung zum verfluessigen und auftragen von schmelzklebern
DE202023100077U1 (de) Arbeitsgerät
DE1457677B1 (de) Kupplungsvorrichtung zum Anschließen von Anbaugeräten an das Dreipunktgestänge von Schleppern
DE2636457B2 (de) Mastgelenk für ein Segelbrett

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B05C 5/04

8131 Rejection